Seit 2022 ist der Anbau von heterogenem Populationsweizen im Öko-Landbau erlaubt. Was das ist und in Zeiten des Klimawandels bringt, erläutert Dr. Torsten Siegmeier von der Universität Kassel im Interview. Der Agrarwissenschaftler hat den genetisch vielfältigen Weizen in einem Forschungsprojekt gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (LTZ) und dem Verein 'Die Freien Bäcker' untersucht. Populationsweizen lässt sich bestens anbauen, verbacken und vermarkten. Zeit, ihn kennenzulernen!
Der Handel mit Bio-Lebensmitteln unterliegt der EU-Öko-Verordnung 2018/848. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen zu Zertifizierungspflicht, Organisation und Kosten einer Bio-Zertifizierung.
Zwischen September und November findet in fast allen Bundesländern der Tag der Schulverpflegung statt. Schwerpunkthema ist diesmal die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Auf Bio kann jeder-Workshops lernen die Teilnehmenden schon jetzt, was sie gegen die Lebensmittelverschwendung tun können.
Ursachen und Bedeutung grüner Lebern bei Öko-Mastputen
Im Rahmen des Projekts wurden Faktoren evaluiert, die zur Entstehung grüner Lebern bei Mastputen unter ökologischen Haltungsbedingungen führen. Neben der Erfassung von Bestandsdaten wurde eine repräsentative Stichprobe von Putenhennen zweier mittelschwerer Herkünfte aus Praxisbetrieben klinisch und postmortal in verschiedenen Altersstufen untersucht und die angebotenen Phasenfuttermittel analysiert.
BMEL erteilt Borchert-Kommission Mandat zur Fortsetzung ihrer Arbeit
(9.9.2022) Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung unter der Leitung von Jochen Borchert, Bundesminister a.D., wird den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung hin zu klima‐, umwelt‐ und tiergerechten sowie ökonomisch tragfähigen Haltungssystemen weiter begleiten.
STADTLANDBIO 2022: Klimaschutz durch Land- und Ernährungswirtschaft
(8.9.2022) Etwa ein Drittel aller Treibhausgase in Deutschland stammt aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft von den Konsequenzen des Klimawandels besonders betroffen. Dabei wird oft unterschätzt, dass die Art und Weise, wie unsere Lebensmittel produziert werden, auch als wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz dienen kann.
Agrarministerin Otte-Kinast: "Öko-Landbau wächst in Niedersachsen"
(7.9.2022) Der Öko-Landbau in Niedersachsen legt weiter zu. Wie das Landwirtschaftsministerium in Hannover mitteilt, ist der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche im Jahr 2021 um rund 5.330 Hektar gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Vier Landkreise erreichen bereits mehr als zehn Prozent Ökolandbau.
Neue Stallmodelle im Baukosten-Rechner online abrufbar
(6.9.2022) Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat knapp 100 neue Stallmodelle in der kostenfreien Web-Anwendung "BauKost" veröffentlicht. Darunter sind 44 Stallmodelle zur konventionellen sowie zur ökologischen Ferkelaufzucht, Schweinemast und Sauenhaltung ergänzt worden.
(5.9.2022) Bei der feierlichen Auftaktveranstaltung zu den Bio-Erlebnistagen 2022 in Bayern betonte Konrad Schmid, Ministerialdirigent und Amtschef in Vertretung am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die Bedeutung des Lebensmittelhandwerks für die Ausweitung des Ökolandbaus in Bayern.
Nachweis für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder: 1. Bild: Anne Siegmeier; 2. Bild: Nina Weiler; 3. Bild: PhotographyFirm / iStock Getty Images Plus via Getty Images; 4. Bild: Universität Leipzig, Klinik für Vögel und Reptilien
Impressum: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Präsident: Dr. Hanns-Christoph Eiden | Deichmanns Aue 29 | 53179 Bonn | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 114 110 249 | Redaktion: Julian Körver | Telefon: 0228 / 6845-73 50 | E-Mail: [email protected] Datenschutz | Newsletter abbestellen