Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @[email protected]


Mit Lippenstift auf Euren Badezimmerspiegel

Balkonkraftwerke: Sunnesching und alle wollen ein Balkonkraftwerk, sehr löblich! Aber wie funktioniert das eigentlich? Woher weiß mein 14TW-Gaming-PC, dass er den Strom vom Balkon nehmen soll und nicht von den Stadtwerken? Hier erklärt das mal einer mit Tafel.
youtube.com

KI: Sunnesching und alle reden über die Gefahren von KI, meistens irgendwie alle das gleiche. Hier mal ein Post mit tiefergehenden Aspekten zur KI: Antifaschistische AI.
againstthefuture.net

Internetmaut: Sunnesching und neue Idee zur Internetfinanzierung: Die großen Player wie Google, Apple, Amazon und Meta könnten doch, weil sie ja Verursacherinnen der größten Anteile am internationalen Datentraffic sind, über eine Gebühr für die Kosten aufkommen, oder? Europa ist sich uneins, Ende Juni soll ein Bericht vorgelegt werden.
derstandard.at

re:publica 23: Sunnesching und endlich wieder Hofbier! Die re:publica ist zurück in Präsenz! Ganz viele Köppe von D64 angucken, mit denen reden und Biere trinken. Hier, ganz uneigenennützig!, die Liste, wo Ihr unsere Mitglieder dieses Jahr treffen könnt!
d-64.org

„Von Infrastruktur zu Infrazensur: Was passiert, wenn Internet-Infrastruktur in Inhalte eingreift?“ Felix Kröner, Marlene Straub, Philipp C. Otte. Workshop Festsaal, 06.06.2023, 11:15 – 12:15 Uhr. d-64.org

Twitter: Sunnesching und kleine Kopfrechenaufgabe: Wie viel sind 44 Milliarden minus 15 Milliarden? Das Ergebnis geteilt durch sieben. Das Ergebnis nun wieder geteilt durch sagenwirmal 100 Millionen. Heraus kommt die Anzahl neuer Krankenhäuser pro Monat, die man mit dem Verlust, den Superguru Musk bei Twitter bisher erzielt hat, hätte bauen können.
heise.de

Hackerfilme: Sunnesching und schöne alte Schinken aus unserer Jugend gucken: "War Games", einer der ersten Hackerfilme überhaupt, wird 40. Und das Thema IT-Sicherheit ist auch nach 40 Jahren immer noch aktuell, auch wenn die UIs sich inzwischen ein bisschen geändert haben.
heise.de

Termine

  • 05.-08.06.2023, RightsCon , Hybrid/Costa Rica, 54% Frauen
  • 15.-16.06.2023, Waterkant Festival, Kiel, 56% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!


Link zur aktuellen Folge

In der ersten Folge der neuen Staffel des D64 Podcast sprechen Alicia, Dirk und Monika über und mit ChatGPT über die Funktionsweise von generativer AI, Risiken und mögliche Nutzungs-Szenarien in politischen Prozessen.

zur Episode »


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO