Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Ein Polizist wird zum Helden: Es ist 65 Jahre her. Aber diese Geschichte ist es wert, dass sie nun nochmals ans Tageslicht kommt. Kürzlich schrieb unser Kantonsredaktor Raphael Karpf über die Schiessausbildung bei der Polizei und die Frage, wann Polizisten schiessen dürfen. Und da meldete sich Willy Mühlemann. Der inzwischen 90-jährige Luterbacher war 1957 als Polizeineuling in Basel stationiert, als er zwei Bankräuber stellte – und in eine Schiesserei geriet. Er wurde damals als Held gefeiert. «Ich hatte nur Angst», sagt er. Die berührende Geschichte finden Sie hier.
Willy Mühlemann blättert in alten Unterlagen.
Hanspeter Bärtschi
Solarpflicht auf Häusern? Hardy Jäggi, der Präsident der kantonalen SP, fordert in einem Vorstoss seit März, dass auf Neubauten Solaranlagen realisiert werden müssen. Doch der Solothurner Regierungsrat will in dieser Frage erst im nächsten Jahr konkreter werden, wenn das neue Energiegesetz vorliegen soll. Nun kritisiert der SP-Mann die zuständige Grüne Regierungsrätin, Brigit Wyss: «Das geht einfach viel zu lange. Die Strommangellage kommt nicht erst in drei oder vier Jahren.» Schneller Fakten schaffen könnte allerdings Bundesbern: Dort, so wurde gestern bekannt, will zumindest die zuständige Ständeratskommission ebenfalls eine Solarpflicht bei Neubauten.
Einsprache abgelehnt: Und Eigentlich wollten die Investoren den Sälipark in Olten 2020 eröffnen. Doch dann folgten Einsprachen und seither ist das 120-Millionen-Projekt mit 75 Mietwohnungen blockiert. Gestern nun wurde bekannt, dass der Regierungsrat zwar einige Bedingungen bei den Investoren einfordert. Im Grundsatz aber hat er die Einsprachen abgelehnt. Wann gebaut werden kann, ist damit aber noch nicht klar.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Ordnung muss sein
Das wurde aus der Aare gefischt: Vom alten Pneu bis zum goldenen Ohrring
Der Tauchclub Solothurn hat die Aare in der Stadt geputzt. Der Präsident erklärt, was sie alles schon gefunden haben und wieso sie nicht alles aus dem Fluss bergen.
 
Olten
Ex-Terminus-Besitzer übernimmt «Waadtländerhalle» – er will alte Tradition und Modernes kombinieren
 
Interview
Weltstar Peter Kraus in Grenchen: «Ein müder, dicker Peter kann noch so schön ‹Sugar Baby› singen, es würde keinen mehr interessieren»
 
Lokale Legenden
Darum erhält die Solothurner Hardrockband Krokus einen Ehrenstein auf der Chantierwiese
 
Schwingen
Wie die Solothurner Teenager – und ein Routinier – in Pratteln ein Ausrufezeichen setzten
 
Solothurner Fussballtalent
«Ich möchte eine Spielerin werden, die den Unterschied ausmacht»: Nati-Star Riola Xhemaili ist der Schweizer Shootingstar der Bundesliga
 
Wechsel
Schaffner nominiert Markus Heusser: Dieser Mann soll VR-Präsident des Luterbacher Industrieunternehmens werden
 
Walterswil
Seine Bilder erzählen vom langen Weg aus Afghanistan bis in die Schweiz
 
Gewerbeverein Wasseramt Ost
Das Wasserämter Gewerbe zeigt sich unter dem Motto: «Zäme si mir starch»
 
Balsthal
Der ehemalige Bankleiter arbeitet jetzt mit Farben statt mit Zahlen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Änderung
Was mache ich mit dem QR-Code? Was mit Daueraufträgen? Das müssen Sie über den neuen Einzahlungsschein wissen
Was genau ändert sich am 1. Oktober? Wie bezahle ich dann eine QR-Rechnung? Wie funktioniert das mit dem Scannen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur grossen Zahlungsreform.
 
Korruption
Probleme in einem heiklen Bereich entdeckt: Risikoprüfer des Bundes stellen selber ein Risiko dar
 
UKRAINE-KRIEG
Schluss mit Express-Visa: Wie die EU russische Touristen vergraulen will
 
Energiekrise
Goldrausch im Wallis: Ständeräte räumen rechtliche Hürden für grosse Solaranlagen in den Bergen aus dem Weg
 
Flutkatastrophe
Verheerende Sturzfluten: Pakistan kämpft wegen des Monsuns mit grossen Überschwemmungen
 
Technologie
Für Huawei geht es die nächsten Jahre ums «Überleben» – der Firmengründer sieht keinen Lichtblick
 
Umfrage
Mehrheitlich ungenügende Noten: Berset weiterhin Top, Cassis trotz Präsidium Flop
 
US-Wahlkampf
Sie leugnen Bidens Wahlsieg – Schweizer Firmen spenden dennoch Hunderttausende Dollar an radikale Trump-Fans
 
US Open
Belinda Bencic wartet weiter auf ihren ersten Grand-Slam-Titel: «Meine ganze Karriere ist chaotisch»
 
Lucerne Festival
Am 13. August war der Anschlag auf Salman Rushdie, jetzt spielte seine Nichte in Luzern: Zu ihrem Onkel schweigt sie – ausser bei einer Frage
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung