Der Kanzler nimmt in Stockholm am Treffen der nordischen Ministerpräsidenten teil. Er hofft, dass die nordischen Länder Deutschlands Beispiel folgen und der Ukraine Luftverteidigungs-Systeme liefern werden. Von Matthias Wyssuwa, Stockholm
Mitstreiter von Alexej Nawalnyj haben einen Film über die Neunzigerjahre gedreht. Er zeigt, wie die russischen Demokraten das Regime Putin möglich gemacht haben. Von Friedrich Schmidt, Reinhard Veser
Hans-Georg Maaßen und die Werteunion wollen im Herbst bei drei Landtagswahlen in Ostdeutschland antreten. Der Parteichef hat schon ein weiteres Ziel im Blick.
Das „Institut für Staatspolitik“ aus Sachsen-Anhalt war jahrelang eine Denkfabrik der Neuen Rechten und Ort der Vernetzung von Rechtsextremen. Jetzt hat sich der Verein aufgelöst.
Im Nordosten der Ukraine stößt Russland weiter vor. Dafür nimmt Moskau hohe Verluste in Kauf. Eine Idee zur Flugabwehr könnte der Ukraine helfen, doch die Ampel ist sich uneins. Von Othmara Glas und Gregor Grosse
Russland greift seit einigen Tagen verstärkt in der Region Charkiw an. Präsident Wolodymyr Selenskyj will alles daran setzen, „den Versuch Russlands zu vereiteln, den Krieg auszuweiten.“
Eigentlich wollten die Türkei und Griechenland sich annähern. Doch Erdoğan nutzt das Treffen mit Mitsotakis, um die Hamas zu preisen. Von Friederike Böge, Ankara
Michael Cohen war lange ein enger Vertrauter Donald Trumps. Im Strafprozess in New York setzt die Anklage deswegen auf seine Aussagen. Doch die Verteidigung will ihn als rachsüchtigen Lügner darstellen. Von Sofia Dreisbach, Washington
Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin scheidet aus dem Bundestag. Zur Abschiedsfeier seiner Fraktion kommt die frühere Kanzlerin – und schlägt eine Brücke. Von Peter Carstens, Berlin
Anzeige
F.A.Z. Newsletter Ukraine
Der „F.A.Z. Newsletter Ukraine“ liefert Ihnen täglich um 12 Uhr die wichtigsten Nachrichten zur Lage in der Ukraine direkt ins E-Mail-Postfach – so behalten Sie stets den Überblick.
Vermutlich stimmt die offizielle Begründung des Kremls für den Wechsel an der Spitze des Verteidigungsministeriums. Aber ein Korruptionsfall deutet auf eine zweite Ebene dieser Entscheidung. Von Reinhard Veser
Ein Gutachten aus dem Haus der Antidiskriminierungsbeauftragten hält „Genderverbote“ für Diskriminierung. Niemand aber hat gendergerechte Sprache verboten. Von Susanne Kusicke
Schritt für Schritt zum Glück. Gewinnen Sie einen Aufenthalt im München Marriott Hotel City West – mit Rooftop-Blick über die Alpen & exklusivem Abendessen.
Der Füllfederhalter und Kugelschreiber aus bis zu 1500 Jahre altem Wüsteneisenholz sind handgedreht und oberflächenbehandelt. Jedes Schreibgerät ist einmalig.
Testen Sie einen Monat lang die Gymglish-Methode: Jeden Tag erhalten Sie eine kurze Lektion, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Jetzt ausprobieren!