DOMRADIO.DE überträgt Eröffnung des Monats der Weltmission Domradio Newsletter
Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf domradio.de/presse Mittwoch, 2.10.2024
Eröffnung des Monats der Weltmission - DOMRADIO.DE überträgt Gottesdienst mit Erzbischof Stefan Heße Pontifikalamt am 6. Oktober in Hamburg im Livestream DOMRADIO.DE überträgt im Internet-TV das Pontifikalamt zur Eröffnung des Monats der Weltmission 2024 aus der Kirche St. Maria in Hamburg-Harburg mit Erzbischof Stefan Heße. Konzelebranten sind Erzbischof John Kardinal Ribat MSC (Port Moresby, Papua-Neuguinea), missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener und Pastor Henric Kahl. Die "Ad hoc Band" unter der Leitung von Tabea Kawurek sorgt für die musikalische Gestaltung. Die Übertragung der Eröffnung wird live gezeigt am 6. Oktober um 10.00 Uhr. Der Stream ist direkt zu erreichen unter https://www.domradio.de/node/403208 Unter dem Leitmotiv „Meine Hoffnung, sie gilt dir“ lenkt missio dieses Jahr im Monat der Weltmission den Blick auf die pazifische Inselwelt Melanesiens, nordöstlich von Australien. Eine Region, in der die Menschen die Folgen des Klimawandels deutlich spüren. Steigende Meeresspiegel lassen Küsten erodieren. Die eigene Heimat droht zu versinken. Salzwasser dringt ins Landesinnere, zerstört Nutzpflanzen und Trinkwasservorräte. In der Aktion zeigt missio, wie sich vor allem Frauen für eine Zukunft auf den Inseln engagieren und wie die Kirche sie dabei unterstützt. Der Gottesdienst wird im Web-TV auf DOMRADIO.DE, in der DOMRADIO.DE-App sowie auf YouTube und Facebook live übertragen. Anschließend steht der Gottesdienst in der Mediathek von DOMRADIO.DE zur Verfügung..
Information für Medienvertereter:innen: Auf Anfrage kann das Videomaterial der Web-TV Übertragung als Clean Feed zum Download bereitgestellt werden. Das Material darf kostenfrei unter Berücksichtigung des Copyrights „DOMRADIO.DE“ veröffentlicht werden. Papua-Neuguinea: Wir segeln allein auf den Wellen, Copyright: missio Presseservice
|
|
|
|
Pressekontakt Oliver Kelch DOMRADIO.DE Domkloster 3 50667 Köln [email protected] Fon: 0221 / 25 88 674 | |
|
<!--[if mso]>