Laden...
âBayerns Buchhandlung des Jahres 2023â: Bücher Lehmann in Nördlingen wird ausgezeichnet
Kunstminister Markus Blume gibt Preisträger bekannt â Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro â Blume: âMit ihrer tiefen Verwurzelung im Ort und ihrem anregenden Angebot ist die Buchhandlung ein bedeutsamer kultureller Ankerplatz im Nördlinger Riesâ
MÃNCHEN. Die Auszeichnung âBayerns Buchhandlung des Jahresâ geht 2023 an
die Buchhandlung Bücher Lehmann in Nördlingen. Dies gab Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt: âBücher Lehmann hat sich den Titel âBayerns Buchhandlung des Jahresâ wahrlich verdient: Mit ihrer tiefen Verwurzelung im Ort und ihrem anregenden Angebot ist die Buchhandlung ein bedeutsamer kultureller Ankerplatz im Nördlinger Ries. So schafft Bücher Lehmann auf kreative und zeitgemäÃe Art vielfältige literarische Begegnungen für alle Altersgruppen â sowohl bei der persönlichen Beratung in der Buchhandlung als auch durch individuelle Empfehlungslisten auf Social Media oder Literaturevents wie dem Rieser Sommerlesefest. Das ist es, was unsere lokalen Buchhandlungen in Bayern auszeichnet: zukunftsweisende Literaturvermittlung und inspirierende Förderung der Lesekulturâ.
David Wittner, Oberbürgermeister der Stadt Nördlingen, freut sich über die Ehrung der Buchhandlung seiner Stadt: âIch gratuliere Matthis Lehmann sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung, die wirklich sehr verdient ist. Denn âBücher Lehmannâ ist nicht nur eine hervorragende und beliebte Buchhandlung, die bereits in zweiter Generation inhabergeführt ist, sondern auch ein zentraler Kulturort in Nördlingen. Ihre innovativen Formate für alle Generationen wecken Freude am Buch, laden dazu ein sich mit Literatur auseinanderzusetzen und sich in andere Welten zu träumen. Insbesondere das kreative Engagement der Familie Lehmann in der Literatur- und Lesevermittlung für Kinder und Jugendliche ist von unschätzbarem Wert für unsere Stadt und die ganze Region.â
Bayerns Buchhandlung des Jahres â âWürdigung des stationären Buchhandels als ideenfreudiger Förderer von Lesekultur und kultureller Begegnungâ
2015 lobte der Freistaat Bayern den Preis âBuchhandlung des Jahresâ aus, um herausragende Leistungen von Buchhandlungen in Bayern für die Kulturvermittlung zu würdigen. Der Preis ist seit 2023 mit 8.000 Euro dotiert und wird heuer zum sechsten Mal vom Bayerischen Kunstministerium auf Vorschlag einer unabhängigen Jury vergeben. Mit dem Preis âBayerns Buchhandlung des Jahresâ werde, so Kunstminister Blume, die Bedeutung des stationären Buchhandels als ideenfreudiger Förderer von Lesekultur und kultureller Begegnung gewürdigt. âDie Buchhändlerinnen und Buchhändler in Bayern bringen das Buch zu den Menschen: Mit ihrem leidenschaftlichen Engagement und ihren kreativen Ideen gewinnen sie ständig neue Leserinnen und Leser, schaffen inspirierende Erlebnis- und Begegnungsräume und leisten einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Freistaat.â
Nach der Buchhandlung Buchfink in Parsberg/Opf., der Buchhandlung Schmid in Schwabmünchen, der Buchhandlung Pelzner in Nürnberg/Eibach, Barbaras Bücherstube in Moosburg sowie der Buchhandlung Bräuning in Puchheim wird dieses Jahr Bücher Lehmann in Nördlingen gewürdigt.
Die Jury fand sich vor einer breiten Palette an überzeugenden Bewerbungen wieder, bei denen vor allem die hervorragenden Leistungen der Buchhändlerinnen und Buchhändler in der Kulturarbeit und in der Leseförderung vor Ort beeindruckten. In diesem Zusammenhang betonte die Jury das besondere Engagement der Buchhandlung Lehmann: âSie ist in bestem Sinne Bayerns Buchhandlung des Jahres 2023, weil sie in den letzten beiden Jahren den Ãbergang in die Nachfolge geschafft, im Verlauf der Corona-Pandemie einen Umzug auf eine gröÃere Fläche gewagt und sich vor Ort wirtschaftlich im Wettbewerb behauptet hat. Sie verbindet unternehmerischen Mut mit intensiver Kulturarbeit vor Ort, klassisches Buchhandelshandwerk mit Innovationsfreude. So ist sie nicht nur mit einer groÃen Bandbreite an klassischen Buchhandelsaktionen für alle Altersgruppen in Nördlingen präsent, sie hat zum Beispiel auch bundesweit einmalig die Stelle einer Stadtschreiberin bzw. Stadtschreibers für Kinder- und Jugendbuchautorinnen und  -autoren ausgerichtet.â
Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Dezember in Nördlingen statt.
Der Jury gehören derzeit an:
Dr. Klaus Beckschulte, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e.V.Franziska Bickel, ehemalige Inhaberin der Buchhandlung Vogel in SchweinfurtIris Haas, Vertriebsleiterin Buchhandel beim Arena VerlagMatthias Koeffler, Journalist in Krefeld, Herausgeber des täglichen Newsletters âLangendorfs DienstâMario Max, VerlagsvertreterStefan Salomonsberger M. A., Institut für Deutsche Philologie/Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-UniversitätOliver Wittmann, Leiter des Bayerischen Zentrums für Kultur- und KreativwirtschaftÂ
Weitere Informationen zum Preis finden Sie unter:
Literaturpreise des Freistaats Bayern
Â
Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 1829
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2681 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
Internet: www.stmwk.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Laden...
Laden...