Laden...
Internationaler Experte für Telekommunikationsnetzwerke Prof. Dr. rer. nat. Andreas Kassler Bayerischer Spitzenprofessor an der TH Deggendorf
Forschung mit herausragendem Anwendungsbezug â Blume: âInternationale Spitzenforschung zu kommenden Mobilfunkstandards und zukünftigen Internettechnologienâ â bis zu 3,5 Millionen Euro Förderung dank Hightech Agenda
MÃNCHEN. Bayern treibt seine Forschung im Bereich der Zukunftstechnologien voran: Dank Mitteln aus der Hightech Agenda Bayern forscht und lehrt der international angesehene Spezialist für Kommunikationsnetzwerke und Internettechnologien Prof. Dr. rer. nat. Andreas Kassler künftig im Rahmen des Bayerischen Spitzenprofessurenprogramms an der Technischen Hochschule Deggendorf. Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume, der den Diplom-Mathematiker und promovierten Informatiker kürzlich in Bayern willkommen hieÃ, Ende Mai bekannt.
Wissenschaftsminister Markus Blume: âMit der Bayerischen Spitzenprofessur für Professor Kassler holen wir Forschung auf internationalem Top-Niveau zu kommenden Mobilfunkstandards wie Beyond 5G/6G und zukünftigen Internettechnologien nach Bayern! So setzen wir dank der Hightech Agenda einen weiteren wertvollen Zukunftsimpuls für Wissenschaft und Wirtschaft im Freistaat â denn Kommunikation und Vernetzung sind das Nervensystem unserer modernen Gesellschaft!â
Je HaW-Spitzenprofessur bis zu 3,5 Millionen Euro aus der Hightech Agenda
Mit dem Spitzenprofessurenprogramm (SPP) als Teil der der Hightech Agenda Bayern betreibt das bayerische Wissenschaftsministerium Forschungsförderung auf höchstem Niveau. Eine Aufnahme in das Programm an einer staatlichen Hochschule für angewandte Wissenschaften (HaW) ist bei einer Laufzeit von fünf Jahren neben der von der Hochschule zur Verfügung gestellten Professorenstelle mit einem Betrag von bis zu 3,5 Millionen Euro dotiert. Das schafft hervorragende Rahmenbedingungen für die Spitzenforschung ausgewiesener Koryphäen aus dem In- und Ausland. In den Jahren 2021 bis 2023 sind rund 43 Millionen Euro für das Spitzenprofessurenprogramm vorgesehen.
Nähere Informationen zu Prof. Dr. Andreas Kassler, Fakultät für Angewandte Informatik, Technische Hochschule Deggendorf (THD)
Die Spitzenprofessur von Prof. Dr. Andreas Kassler für das Lehrgebiet âIntelligente Netze und Systemeâ wird Teil der Fakultät für Angewandte Informatik. Unter dem Dach der jüngsten Fakultät der THD soll Kassler, der zum Sommersemester 2023 von der Universität Karlstad in Schweden nach Deggendorf berufen wurde, maÃgeblich zum Aufbau eines Instituts âIntelligente Vernetzte Systemeâ und einer Forschergruppe beitragen. Prof. Dr. Kassler publiziert überaus erfolgreich und hat umfassende Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln.
Kasslers Projekte werden zusammen mit namhaften Industrieunternehmen durchgeführt und haben einen herausragenden Anwendungsbezug. Daher bringt der sehr transferaffine Kassler viele wertvolle Forschungskontakte zu weiteren internationalen Spitzenforschern sowie nationalen und internationalen Industrieunternehmen mit. Diese werden der TH Deggendorf beim Ausbau bestehender und dem Aufbau neuer Forschungskooperationen zugutekommen.
Zusätzlich zu seiner Forschungsstärke bringt Kassler, der mehrere internationale Patente hervorbrachte, umfassende Erfahrung in der modernen Lehre sowie in der Betreuung junger Forscher und der Nachwuchsförderung (Promotionserfahrung) mit.
Ein Video-Interview mit Prof. Kassler und Näheres zum Bayerischen Spitzenprofessurenprogramm (SPP) finden Sie hier:
Das Bayerische Spitzenprofessurenprogramm (SPP) (bayern.de)
Nähere Informationen zur Hightech Agenda Bayern finden Sie hier:
Hightech Agenda Bayern - Hightech-Agenda Bayern
Â
Michael Becker, stellv. Pressesprecher, 089-2186-2025
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2681 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
Internet: www.stmwk.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Laden...
Laden...