Laden...
Bis zu 2,5 Millionen Euro Fördergelder des Europäischen Forschungsrats ERC für Projekte mit bahnbrechendem Potenzial an LMU, TUM, FAU und JMU â Blume: âIn Bayern erschlieÃen die besten Köpfe neue Dimensionen des Wissensâ
MÃNCHEN. Mehr ERC Advanced Grants als jedes andere Bundesland: Acht Spitzenforscherinnen und -forscher bayerischer Universitäten haben einen der renommiertesten Preise des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) erhalten. Wie der ERC heute bekanntgab, gehen in der aktuellen Ausschreibungsrunde ERC Advanced Grants für das Jahr 2022 an Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU/3), der Technischen Universität München (TUM/3), der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Die hoch angesehenen Preise umfassen bis zu 2,5 Millionen Euro pro Forschungsprojekt für einen Zeitraum von fünf Jahren.
âEin grandioser Erfolg in der Champions League der EU-Förderung zukunftsweisender Grundlagenforschung: In Bayern erschlieÃen die besten Köpfe neue Dimensionen des Wissens â und das in allen Disziplinen von der Theoretischen Physik bis zur Kunstgeschichte. Der ERC will mit seinen Advanced Grants den Weg für bahnbrechende Forschung ebnen. Mit unserer 3,5 Milliarden starken Hightech Agenda Bayern bereiten wir dafür im Freistaat den idealen Boden. Mein Glückwunsch an die heute Ausgezeichneten und ihre Universitäten!â, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume.
Â
Der ERC fördert im Rahmen des Programms Advanced Grants 2022 in Bayern:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Chiara Franceschini, Institut für KunstgeschichteProf. Dr. Erwin Frey, Lehrstuhl für Theoretische Physik - Statistische PhysikProf. Dr. Kiran Klaus Patel, Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. und 20. JahrhundertsÂ
Technische Universität München
Prof. Dr.âIng. Nikolaus A. Adams, Lehrstuhl für Aerodynamik und StrömungsmechanikProf. Dr. Gordon Cheng, Lehrstuhl für Kognitive SystemeProf. Dr. Stephan A. Sieber, Chair of Organic Chemistry IIÂ
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. DhC. Enrique Zuazua, Chair in Dynamics, Control and Numerics (Alexander von Humboldt-Professorship)Â
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Prof. Dr. Martin Eilers, Lehrstuhl für Biochemie und MolekularbiologieÂ
Förderung des Europäischen Forschungsrats
Der Europäische Forschungsrat zeichnet mit seinen Advanced Grants (AdG) herausragende Leistungen bereits erfahrener exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Forschung aus. Die Förderung wendet sich an etablierte, aktive Forscherinnen und Forscher mit einer herausragenden wissenschaftlichen Leistungsbilanz in den letzten 10 Jahren. In der Ausschreibungsrunde 2022 wurden europaweit 218 AdG mit einer Gesamtsumme von 544 Millionen Euro vergeben.
Weitere Informationen mit Details zu allen geförderten Projekten:
Researchers across Europe receive â¬544m in grants from European Research Council | ERC (europa.eu)
Nähere Informationen zur Hightech Agenda Bayern finden Sie hier:
Hightech Agenda Bayern - Hightech-Agenda Bayern
Â
Â
Michael Becker, stellv. Pressesprecher, 089 2186 2025
Â
Â
Â
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2681 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
Internet: www.stmwk.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Laden...
Laden...