Laden...
âLehrende fürs Lebenâ: Blume verleiht âPreis für gute Lehreâ an 20 Dozentinnen und Dozenten an Bayerns Hochschulen
Wissenschaftsminister Blume zeichnet herausragende Lehrpersonen für 2023 aus â Preise erstmals hochschulartübergreifend verliehen â âTag für gute Lehreâ in Nürnberg als Rahmen â Möglichkeiten zur Gestaltung effektiver Lehr- und Lernprozesse im Fokus â Blume: âLeistungsschau innovativer und inspirierender Lehreâ
MÃNCHEN/NÃRNBERG. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat heute in Nürnberg den âPreis für gute Lehreâ überreicht: âIch freue mich sehr, 20 Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten aus Amberg-Weiden, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München, Nürnberg, Passau, Regensburg, Rosenheim und Würzburg auszeichnen zu dürfen. Mit vorbildlicher Hingabe, Kreativität und Geduld haben Sie alle Herausragendes geleistet â herzlichen Glückwunsch zum âPreis für gute Lehreâ für das Jahr 2023!â
Blume betonte bei der Preisverleihung an die Preisträgerinnen und Preisträger gerichtet: âInteraktive Lehrveranstaltungen mit digitalem Echtzeit-Feedback, internationale Praxisprojekte, intensives Kompetenztraining in virtuellen Lernräumen, individueller Einsatz von KI: Sie sind die Heldinnen und Helden guter Lehre! Sie machen den Unterschied darüber, ob Lehren und Lernen Spaà macht, die Begeisterung für ein Fach wirklich vermittelt wird und wir die Talente von morgen zu herausragenden Expertinnen und Experten von morgen machen. Wir sind stolz, dass Sie im Freistaat unterrichten und mit unserer Hightech Agenda Bayern garantieren wir Ihnen dafür auch in Zukunft beste Bedingungen an unseren Hochschulen.â
âPreis für gute Lehreâ verdeutlicht die Bedeutung der Lehre
Zudem stellte Wissenschaftsminister Blume heraus: âZum ersten Mal haben wir den Preis hochschulartübergreifend an Lehrende an staatlichen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen sowie Kunsthochschulen verliehen. Insgesamt werden 20 Preise ausgelobt: zwölf an Universitäten, sechs an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und zwei an Kunsthochschulen. Die Lehrenden zeichnen sich durch ein hohes Engagement in der Lehre aus und können allesamt Konzepte mit Vorbildcharakter vorlegen Der Preis verdeutlicht, dass die Lehre gleichberechtigt neben Forschungsaufgaben steht. Die Auszeichnung ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.â
Mit dem âPreis für gute Lehreâ würdigt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Arbeit der Lehrpersonen an staatlichen bayerischen Hochschulen. Den Rahmen der diesjährigen Verleihung bildete ein âTag für gute Lehreâ an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.  Im Fokus der Veranstaltung standen Möglichkeiten zur Gestaltung effektiver Lehr- und Lernprozesse.
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von ihrer Heimathochschule vorgeschlagen. An dieser Entscheidung sind die Studentinnen und Studenten beteiligt. Voraussetzung für die Verleihung ist, dass die für einen Preis vorgeschlagene Person mindestens zwei Studienjahre hervorragende Leistungen in der Lehre an einer staatlichen Hochschule in Bayern vorweisen kann.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2023:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Prof. Dr. Matthias Lederer, Weiden Business School
Technische Hochschule Aschaffenburg
Prof. Dr. Jens Elsebach, Fakultät Ingenieurwissenschaften
Technische Hochschule Augsburg
Alisa Kasle-Henke, Fakultät für Wirtschaft
Universität Augsburg
Dr. Stephanie Neumann, Medizinische Fakultät
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Dr. Corina Erk, Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Universität Bayreuth
Prof. Dr. Fridolin Röder, Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Marcel Bartz, Technische FakultätDr. Jennifer Munkert, Naturwissenschaftliche Fakultä Hochschule für Fernsehen und Film München
Prof. Dr. Michaela Krützen
Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Sven Strickroth, Fakultät für Mathematik, Informatik und StatistikKim Chi Tran, Juristische Fakultät Technische Universität München
Prof. Dr. Martin Klingenspor, TUM School of Life SciencesLea Köglmeier, TUM School of Engineering and Design
 Hochschule für Musik Nürnberg
Prof. Maren Wilhelm
Universität Passau
Prof. Dr. Vanessa Flagmeier, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Prof. Dr. Sabine Jaritz, Fakultät BetriebswirtschaftProf. Dr. Ina Schildbach, Fakultät Angewandte Sozial- und GesundheitswissenschaftenÂ
Universität Regensburg
Dr. Solveig Ottmann, Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Technische Hochschule Rosenheim
Prof. Dr. Carolin Fleischmann, Fakultät Betriebswirtschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Prof. Dr. Daniela Lorenz, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fotos der Veranstaltung stehen Ihnen ab ca. 16.00 Uhr unter Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume im Bild (bayern.de) zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie unter:  Pressematerial zum Download (bayern.de)
Â
Michael Becker, stellv. Pressesprecher, 089 2186 2025
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2681 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
Internet: www.stmwk.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Laden...
Laden...