Laden...
Neue Medien bereichern das Schulleben â Auszeichnung der besten Multimedia-Projekte im Rahmen des crossmedia-Wettbewerbs 2023
MÃNCHEN. Neue Medien bereichern Unterricht und Schulleben, vor allem dann, wenn die Schülerinnen und Schülern im Umgang mit ihnen selbst kreativ werden. Auch in diesem Jahr werden beim crossmedia-Wettbewerb 2023 wieder die besten Multimedia-Projekte prämiert. Kultusministerin Anna Stolz zeigt sich begeistert von den Ergebnissen: âIch bin immer wieder erstaunt, wie kreativ und sicher unsere Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den neuen Medien sind. Ob Audiowalks, virtual reality oder selbst entwickelte Apps â in jedem einzelnen Projekt stecken so viel Begeisterung und Professionalität! Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Projekten!â
Hintergrundinformationen
crossmedia ist der gröÃte Wettbewerb für den kreativen Einsatz digitaler Medien an Bayerns Schulen. Er wird auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien e. V. sowie dem Bayerischen Rundfunk veranstaltet. An der diesjährigen Wettbewerbsrunde haben insgesamt 577 bayerische Schülerinnen und Schüler mit über 60 Beiträgen in sechs Wettbewerbskategorien teilgenommen. Die Schulen der Preisträgerinnen und Preisträger erhalten jeweils 500 ⬠für ihre mediale Ausstattung. Weitere Informationen zum Wettbewerb stehen Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: In sechs Sparten: crossmedia - Kreativwettbewerb für Schulen | Medienkompetenzprojekte | BR.de .
Die folgenden Beiträge wurden im Jahr 2023 ausgezeichnet:
textbased
AUDIO WALK: Hören an den Schauplätzen merkwürdig abenteuerlicher Geschichten, Grundschule Altenmarkt a.d.Alz Â
Kurzfilm "Der Besuch der alten Dame" Akt 3, Hans-Leipelt-Schule Staatliche Berufsoberschule Donauwörth
Learning at our school, Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg Â
music · sound · clip
Sky shatters, Johann-Michael-Fischer-Gymnasium BurglengenfeldÂ
Macht doch mal die Augen auf!, Clavius-Gymnasium Bamberg Â
Gymnasium Hilpoltstein Musikvideo, Gymnasium Hilpoltstein Â
extended reality · 3D
Minecraft World Generator in Blender3D, Friedrich-Fischer-Schule Staatliche Fachoberschule Schweinfurt
Die rote Tür, Gymnasium Alexandrinum Coburg Â
Industrie 4.0 VR, Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Â
photo · graphics · layout
Digitale (historische) Bildmanipulation der Mona Lisa, König-Karlmann-Gymnasium Altötting Â
Ich wünsch mir was, Max-Josef-Stift München Â
Plakatreihe zum Schuljubiläum, Städtisches Labenwolf-Gymnasium NürnbergÂ
games · apps
X-Escape, Werdenfels-Gymnasium Garmisch-PartenkirchenÂ
creative film
Reflection, Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad TölzÂ
Schuabandl binna, Staatliche Berufsoberschule StraubingÂ
don't go poking at memories, Staatliche Berufsoberschule StraubingÂ
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
www.km.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Laden...
Laden...