Laden...
"Berufliche Bildung in Bayern ist spitze!" - Kultusministerin Anna Stolz besucht den 16. Berufsbildungskongress des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen (VLB) in Ingolstadt
MÃNCHEN/INGOLSTADT. Anlässlich des Berufsbildungskongresses des VLB betont Kultusministerin Anna Stolz die Bedeutung der Beruflichen Bildung im Bildungsland Bayern: âUnsere berufliche Bildung ist ein Paradebeispiel für die Durchlässigkeit im bayerischen Bildungssystem: Hier findet jedes Talent das passende Angebot! Das ist ein wirksames Instrument gegen den Fachkräftemangel und ein Gewinn für unseren Wirtschaftsstandort Bayern! Berufliche Bildung und akademische Bildung sind gleichwertig - Wir brauchen Meister und Master!â
Anna Stolz hebt auch die Qualität der beruflichen Bildung im Ländervergleich hervor: âFür mich steht fest: Die berufliche Bildung in Bayern ist spitze! Das bestätigen auch die Ergebnisse im Bildungsmonitor 2023: Erneut Platz 1 für Bayern im Ländervergleich! Wir müssen weiterhin alles dafür tun, dieses hohe Niveau zu halten. Von den im Koalitionsvertrag vereinbarten zusätzlichen Stellen werden deswegen selbstverständlich auch die beruflichen Schulen stark profitieren, so dass sich die Lehrkräfte zukünftig noch mehr auf ihre pädagogischen Aufgaben konzentrieren können.â
MaÃnahmen zur Lehrerversorgung an beruflichen Schulen
Um die hervorragende Qualität zu erhalten, stärkt die bayerische Staatsregierung die pädagogische Arbeit an beruflichen Schulen. Zum Schuljahr 2023/24 wurden insgesamt 238 Bewerberinnen und Bewerber mit der Lehramtsbefähigung für berufliche Schulen eingestellt. Seit September verstärken zusätzlich 80 neu eingestellte Gymnasiallehrkräfte die allgemeinbildenden Unterrichtsfächer an den Beruflichen Oberschulen (FOSBOS). AuÃerdem konnte die Zahl der ausgebildeten und eingestellten Fachlehrkräfte deutlich erhöht werden.
In den letzten Jahren wurden die Studienangebote für das Lehramt an beruflichen Schulen bereits deutlich erweitert und noch attraktiver gestaltet, u. a. durch das Bachelor-Studium âIngenieurpädagogikâ an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rosenheim, Landshut und Amberg-Weiden sowie durch den Masterstudiengang âBerufliche Bildung Integriertâ an der Technischen Universität München.
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
www.km.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Laden...
Laden...