Laden...
Kultusminister gibt Startschuss für das Pilotprojekt "Partnerschulen des Sommersports" - Piazolo: "Schule und Leistungssport unter einen Hut bringen"
MÃNCHEN. In feierlichem Rahmen verkündete der bayerische Kultusminister Michael Piazolo heute zusammen mit dem Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbands Jörg Ammon am Gymnasium München-Nord (âEliteschule des Sportsâ) den Start des Pilotprojekts âPartnerschulen des Sommersportsâ zum kommenden Schuljahr. Bei der Auftaktveranstaltung unterstrich Piazolo: âDie âPartnerschulen des Sommersportsâ sind ein weiterer wichtiger Mosaikstein für den Erfolg der Nachwuchsleistungssportförderung in Bayern. Es ist mir ein groÃes Anliegen, unsere jungen, hoffnungsvollen Talente des Nachwuchsleistungssports zielgerichtet zu unterstützen, wenn es darum geht, Schule und Nachwuchsleistungssport unter einen Hut zu bringen. Der neue dezentrale Unterbau für die âEliteschulen des Sportsâ durch die âPartnerschulen des Sommersportsâ ist hierfür ein wichtiger Bausteinâ.
An der Talkrunde mit dem Kultusminister am Gymnasium München-Nord nahmen neben BLSV-Präsident Ammon die Spitzenleichtathletin und angehende Grundschullehrerin Katharina Trost sowie der Sportschüler Paul Koch teil. Piazolo dankte allen Beteiligten sehr herzlich für das Engagement, allen voran den teilnehmenden Partnerschulen und ihren Schulleitungen, den eingebundenen olympischen Sportfachverbänden und deren kooperierenden Vereinen sowie dem BLSV. Ziel des gemeinsamen Projekts ist es â analog zu den bereits bestehenden und erfolgreichen "Partnerschulen des Wintersportsâ â auch im olympischen Sommersport in den Jahrgangsstufen 5 mit 8 einen dezentralen Unterbau für die âEliteschulen des Sportsâ (EdS) zu schaffen, um ab Jahrgangsstufe 9 für Sporttalente den Wechsel an eine EdS zu erleichtern. Das Projekt ist bayernweit ausgerichtet und schafft in allen Regierungsbezirken ein entsprechendes Angebot.
Start der Schulsport-Aktionswoche âSchulsport tut Bayern gutâ
Bayerns Kultusminister Piazolo und der BLSV-Präsident Ammon nutzten die Gelegenheit, die bayerischen Schulen auch in diesem Jahr im Rahmen der Schulsport-Aktionswoche âSchulsport tut Bayern gutâ dazu aufzurufen, den Schulsport in der letzten Schulwoche durch vielfältige Angebote wie Klassenturniere, Projekttage und Schnupperangebote ortsansässiger Sportvereine noch einmal besonders in den Mittelpunkt zu rücken. Piazolo betonte: âDer Schulsport ist integraler Bestandteil schulischer Bildung in Bayern. Er erreicht all unsere Kinder und Jugendlichen, hat ein unschätzbares gesundheitsförderndes und gemeinschaftsstiftendes Potenzial und bereichert das Schulleben. Das zeigen die vielfältigen Angebote in ganz Bayern, die in der letzten Schulwoche laufen, auf besondere Weise. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern viel Freude beim Sporteln und danke herzlich allen Beteiligten für ihr groÃes Engagement: Schulsport in Bayern tut gut!â
Die neuen âPartnerschulen des Sommersportsâ:
Die grundlegende Zielsetzung aller Schule-Leistungssport-Verbundsysteme besteht in einer organisatorischen Harmonisierung der konkurrierenden Ansprüche von Schule und Nachwuchsleistungssport. Die klare Aufgabentrennung zwischen Schule und Sport für die schulische bzw. leistungssportliche Ausbildung, wie sie Kern aller Schule-Leistungssport-Verbundsysteme in Bayern ist, ist auch für die âPartnerschulen des Sommersportsâ strukturbildend. Folgende neun bayerische Schulen und acht olympischen Sportfachverbände nehmen am Pilotprojekt teil:
Trainingszentrum München: Partnerschule Gymnasium München-Nord (Leichtathletik, Gerätturnen)
Trainingszentrum Oberbayern: Apian-Gymnasium Ingolstadt (Schwimmen, Triathlon)
Trainingszentrum Niederbayern: Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau (Leichtathletik)
Trainingszentrum Oberpfalz: Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg (Ringen)
Trainingszentrum Oberfranken: Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg (Basketball)
Trainingszentrum Unterfranken: Deutschhaus-Gymnasium Würzburg (FuÃball, Basketball, Schwimmen)
Trainingszentrum Mittelfranken: Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg (Leichtathletik) und Ohm-Gymnasium Erlangen (Triathlon)
Trainingszentrum Schwaben: Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg (Kanu)
Weitere Hintergrundinformationen zur den Schule-Leistungssport-Verbundsystemen sind zu finden unter: Partnerschulen des Leistungssports (bayern.de)
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
www.km.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Laden...
Laden...