Laden...
Neues Online-Angebot des Museumspädagogischen Zentrums München startet: Materialpool, Webinare und digitales Medienangebot für alle Altersgruppen
Sibler: âBedeutung von Museen und Ausstellungen auch trotz der Corona-Einschränkungen erfahrenâ
MÃNCHEN. Am 15. Juni startet die neue Plattform âMPZ digitalâ des Museumspädagogischen Zentrums München (MPZ). Das gab Kunstminister Bernd Sibler heute in München bekannt. âIch lade die groÃen und kleinen Besucherinnen und Besucher herzlich dazu ein, die Plattform zu entdecken, sich auszuprobieren und Spannendes über unsere kulturellen Schätze zu erfahren!â, so Kunstminister Sibler. Interessierte erwartet eine kurzweilige, digitale Vermittlungswelt von musealen Inhalten für alle Altersgruppen, ein Materialpool mit Bezug zu Bildungs- und Lehrplänen sowie hochwertige Fortbildungsveranstaltungen für pädagogisches Personal als sogenannte Webinare. âDie Kunst- und Kulturschaffenden in Bayern haben in diesen herausfordernden Zeiten GroÃartiges geleistet und die Menschen dank innovativer Ideen und digitaler Formate mit einem reichhaltigen Kreativangebot versorgt. Auch das Museumspädagogische Zentrum München lässt sich von Corona nicht aufhalten und leistet mit seiner neuen Plattform âMPZ digitalâ einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Freistaatâ, betonte Sibler. Das virtuelle Angebot trage dazu bei, âdie Bedeutung von Museen und Ausstellungen für das generationsübergreifende Lehren und Lernen auch trotz der Corona-Einschränkungen weiterhin erfahrbar zu machenâ. Der Leiter des MPZ Dr. Josef Kirmeier ergänzte: âAuch unter veränderten Bedingungen können wir so den jungen Menschen, Lehrkräften und allen weiteren Zielgruppen die vielfältige Welt der Museen weiterhin nahebringen und ihnen Zugänge zu Kunst, Kultur und naturwissenschaftlichen Themen eröffnen.â Auf die künftigen Nutzer warte eine âdigitale Entdeckungsreise durch die Museen zum Anschauen und Anhören, aber auch zum eigenen Gestalten und Experimentieren.â
In den kommenden Wochen und Monaten wird das Programm von âMPZ digitalâ sukzessive ausgebaut. Parallel dazu wird die Bayerische Museumsakademie einen GroÃteil des diesjährigen Fortbildungsprogramms ebenfalls in Onlineformaten anbieten.
Die Plattform âmpz digitalâ des Museumspädagogischen Zentrums München erreichen Sie unter: www.mpz-digital.de   Â
Eine Zusammenstellung von Kreativangeboten staatlicher und nichtstaatlicher Kultureinrichtungen während der Corona-Einschränkungen finden Sie unter: https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/kunst-und-kultur-trotzen-corona.html
Informationen zur neuen Online-Veranstaltungsreihe âDigitale Kulturvermittlung für Kulturinstitutionenâ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst sind verfügbar unter: https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/digitale-kulturvermittlung.html
Dr. Bianca Preis, stellv. Pressesprecherin, 089 2186 2681
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2681 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
Internet: www.stmwk.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Laden...
Laden...