Laden...
Fit in der Sprache und kreativ in der Idee - Kultusminister Piazolo zeichnet bayerische Landessiegerinnen und Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen aus
MÃNCHEN. Ob Englisch, Französisch oder Altgriechisch â Ãber 1.040 bayerische Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Die diesjährigen erst- und zweitplatzierten Landessiegerinnen und Landessieger in den Wettbewerbskategorien SOLO und TEAM Schule wurden heute bei einem Festakt in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche für ihre herausragenden sprachlichen Leistungen ausgezeichnet. Kultusminister Michael Piazolo: âSprachen bauen Brücken, sie öffnen Türen in andere Länder, andere Kulturen! Das Beherrschen anderer Sprachen ist in unserer heutigen internationalen Berufswelt unabdingbar geworden. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit dafür, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler noch intensiver mit einer Fremdsprache ihrer Wahl beschäftigen und dabei ihre eigenen Ideen kreativ mit einbringen können. Ich bin immer wieder begeistert, wie viele einfallsreiche Beiträge bei den einzelnen Kategorien eingereicht werden. Ich gratuliere allen Landessiegerinnen und Landessiegern zum groÃartigen Erfolg und danke allen Lehrkräften, die die jungen Fremdsprachenfans zur Teilnahme am Wettbewerb motiviert und die entsprechenden Wettbewerbsbeiträge mit Rat und Tat begleitet haben!â
Eine bayerische Schülergruppe â die Klasse 6b des Carl-von-Linde-Gymnasiums Kempten â hatte beim diesjährigen Sprachenfest in Ludwigsburg mit dem Medienbeitrag âThe Treasure Huntâ sogar einen Bundessieg erzielt. Im Rahmen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen werden neben Schülerinnen und Schülern immer auch Fachschaften für ihr besonderes Engagement für die sprachliche Bildung ausgezeichnet. In diesem Jahr erhalten die Fachschaften Englisch und Französisch des Carl-von-Linde-Gymnasiums den Lehrerpreis der Kategorie âTEAM Schuleâ. Das Donau-Gymnasium Kelheim (Fachschaften Französisch, Latein, Englisch) darf sich über den diesjährigen Lehrerpreis in der Kategorie SOLO freuen.
Die einzelnen bayerischen Sieger(gruppen) mit ihren Beiträgen können unter Pressematerial zum Download (bayern.de) eingesehen werden.
Weitere Hintergrundinformationen zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen:
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen findet jährlich statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schularten, die sich mit groÃer Leidenschaft mit Fremdsprachen beschäftigen. Von Englisch, Spanisch und Italienisch über Französisch bis hin zu Latein und Altgriechisch â der Fremdsprachenwettbewerb fördert die Freude an vielen Fremdsprachen. Er gliedert sich in die vier Kategorien âTEAM Schuleâ, âSOLOâ, âSOLO Plusâ und âTEAM Berufâ und wird seit 1979 in Form eines Landes- und Bundeswettbewerbs ausgerichtet. Auf die gröÃten Sprachtalente warten Geld- und Sachpreise. Die ersten Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorie âSOLO Plusâ werden in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt die Durchführung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Bayern mit personellen und finanziellen Mitteln.
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
www.km.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Laden...
Laden...