Laden...
Kunstminister Bernd Sibler zum Tod von Sir Peter Jonas: Verlust eines groÃen Opern-Revolutionärs
Von 1993 bis 2006 Staatsintendant der Bayerischen Staatsoper â âDer Mut zum künstlerischen Blick nach vorne ist während seiner Intendanz zum Markenzeichen der Bayerischen Staatsoper gewordenâ
MÃNCHEN. Bayerns Kunstminister Bernd Sibler zeigt sich betroffen vom Tod des ehemaligen Staatsintendanten der Bayerischen Staatsoper Sir Peter Jonas. âMit dem Tod von Sir Peter Jonas betrauern wir den Verlust eines groÃen Opern-Revolutionärs: Händelopern mit Dinosauriern, Siegfried und Brünnhilde auf dem Schrottplatz: Solche Bilder musste man in München seinerzeit erst einmal verkraften. Pop-Ãsthetik auf der Opernbühne war durchaus etwas Neues. Für Sir Peter Jonas konnte eine Oper auch zeitgenössisch sein, wenn sie über 300 Jahre alt war. Der Mut zum künstlerischen Blick nach vorne ist während seiner Intendanz zum Markenzeichen der Bayerischen Staatsoper geworden. Die Begeisterungsfähigkeit dieses wunderbar britischen Europäers wirkte auf andere elektrisierend und macht ihn unvergesslichâ, so Sibler. Der Kulturstaat Bayern habe ihm viel zu verdanken. Â
Sir Peter Jonas war von 1993 bis 2006 Staatsintendant der Bayerischen Staatsoper. Seine Intendanz war geprägt von der Wiederentdeckung der Barockoper, insbesondere des Oeuvres von Georg Friedrich Händel. AuÃerdem setzte er sich energisch für das Projekt âOper für alleâ und für Werke zeitgenössischer Komponisten mit vierzehn Uraufführungen ein. Als Nachfolger Götz Friedrichs übernahm Sir Peter Jonas von 2001 bis April 2005 das Amt des 1. Vorsitzenden der Deutschen Opernkonferenz, der Vertretung der Opernhäuser im Deutschen Bühnenverein. Seit 2005 ist er Stiftungsratsmitglied der âOper in Berlinâ und Beiratsmitglied der Technischen Universität München.
Â
Dr. Bianca Preis, stellv. Pressesprecherin, 089 2186 2862
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2681 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
Internet: www.stmwk.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Laden...
Laden...