Junge Köpfe mit groÃen Ideen - Bayerische Schülerinnen und Schüler zeigen Unternehmergeist beim Bundeswettbewerb "JUGEND GRÃNDET"
Kultusministerin Anna Stolz lobt unternehmerisches Geschick und originelle Ideen â Preise gehen nach Mühldorf am Inn und Planegg
MÃNCHEN. Unter dem Leitgedanken âChancen erkennen, Zukunft gestaltenâ machten sich mehr als 1.000 Schülerteams im Rahmen des Bundeswettbewerbs âJUGEND GRÃNDETâ auf den Weg, ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Nun kürte eine Expertenjury vergangenen Dienstag in München die Siegerinnen und Sieger. Besonders erfreulich: Zwei bayerische Projekte wurden mit dem 2. bzw. 3. Platz ausgezeichnet.
Kultusministerin Anna Stolz lobte im Vorfeld der Preisverleihung die Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: âIch bin begeistert von den tollen Geschäftsideen unserer bayerischen Siegerinnen und Sieger. Bei solchen Fähigkeiten und solch einem Tatendrang können sich unsere Unternehmen auf sehr talentierte junge Menschen freuen. Genau solch einen Nachwuchs brauchen wir auch für Fortschritt, Wohlstand und Arbeitsplätze in unserem Land. Ich danke den Organisatoren des Wettbewerbs und wünsche allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern viel Freude bei der Umsetzung ihrer Visionen.â
Für die Entwicklung von besonderen Schutzfolien, sogenannte âclEARysâ, die den hygienischen Umgang mit dem Stethoskop verbessern, wurden Diana Kuxhausen, Franziska Steinberger, Sabrina Haselwarter und Vroni Lindner von der Staatlichen Berufsschule II Mühldorf am Inn mit dem 2. Platz gekürt. Benedikt Drost vom Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg schaffte es mit dem von ihm entwickelten Pflanzsystem âSolarTendrilâ zur Begrünung von Balkon-PV-Anlagen ebenfalls auf das Siegerpodest â er wurde mit dem 3. Platz ausgezeichnet.  Platz 1 belegte ein Schülerteam vom Ev. Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim (Baden- Württemberg). Es entwickelte das Stirnband âBlind Sonarâ, das sehbehinderten Personen eine haptische Wahrnehmung ihrer Umgebung ermöglicht.
Ãber den Wettbewerb âJugend gründetâ
Der Bundeswettbewerb âJugend gründetâ bietet Schülerinnen und Schülern aller Schularten sowie Auszubildenden seit 21 Jahren die Gelegenheit, unternehmerisches Denken und Handeln praxisnah umzusetzen. Dabei schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Gründerinnen und Gründern und entwickeln risikolos online ein virtuelles Start-up, das sie von der ersten Geschäftsidee über die Gründung bis hin zum unternehmerischen Alltag leiten und koordinieren. Der Wettbewerb gehört zu den von der Kultusministerkonferenz (KMK) besonders empfohlenen Schülerwettbewerben und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ausrichter ist das Steinbeis-Innovationszentrum Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim. Das oben beschriebene âPitch-Eventâ wurde dabei von der IHK München und Oberbayern organisiert und stellt den Abschluss der Businessplanphase für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen dar.
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: [email protected]
www.km.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link