Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Martin S. B.


Plattformen & AI vs. Regulierung

Meta mag keine Konkurrenz: Nach den jüngsten Ankündigungen von Meta die Moderation von Inhalten drastisch zu verändern, erleben Konkurrenzangebote ein kleines Hoch. Es scheint, als würde Meta dagegen nun explizit vorgehen.
heise.de

Ein Mann (Gendern nicht notwendig), um alles zu diktieren? Nachdem sich Zuckerberg während Musks Radikalisierung fast als Gegenmodell inszenierte, dreht er nun nach dem Wechsel der führenden US-Politik auch mit seiner Allmacht an seinen Applikationen. Mastodon will sich nun vor Allein-Entscheidern schützen.
t3n.de

Wer gibt denn hier den Ton an? Hat eigentlich jemand schon versucht, die AI-Regulierung einfach von AI selber schreiben zu lassen? Wie eine Studie nun zeigt, sind die großen Unternehmen zumindest intensiv an den Entwürfen beteiligt.
netzpolitik.org

Strafe für TikTok: Irländische Datenschützer haben dem Social-Media-Giganten nun eine Strafe von 345 Millionen € aufgebrummt. Insbesondere der Umgang mit persönlichen Nutzungsdaten minderjähriger User führte dazu.
Ob diese Strafen die gewünschte Wirkung entfalten?
faz.net


Portraitfoto von Erik Tuchtfeld. Zitat: "Gegen den Einfluss von Tech-Milliardären braucht es eine Zeitenwende für eine demokratische Gestaltung des digitalen öffentlichen Raums". – Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt


Termine
  • 14.-14.01.2025, Weizenbaum-Forum: Collectivize the Internet!, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.01.2025, SPD Forum Netzpolitik: Zukunft der europäischen Digitalpolitik – Die digitale Agenda der neuen EU-Kommission, Online, 50% Frauen
  • 24.01-11.04.2025, Daten verstehen und nutzen: Der Grundkurs für zivilgesellschaftliche Organisationen, Online, 100% Frauen
  • 24.01-11.04.2025, R Lernen - Der Datenkurs von und für die Zivilgesellschaft, Online, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Als gesellschaftliche Vorbilder müssen zivilgesellschaftliche Organisationen sicherstellen, dass KI-Anwendungen menschliche Freiheiten und Grundrechte fördern und nicht einschränken. Monika Ilves, Mitglied des Vorstands bei D64


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=2750aa7e0b4b3777

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von Martin S. B. erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO