|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| Wir schenken euch zwei Monate Radio-Cloud PLUS Zur Weihnachtszeit haben wir noch eine Sonderaktion für euch: Wenn ihr euch bis zum 31. Dezember 2022 für ein Jahresabonnement unserer Radio-Cloud PLUS 50 oder PLUS 100 entscheidet, bekommt ihr zwei Monate geschenkt. So könnt ihr die Radio-Cloud PLUS dann 14 statt zwölf Monate nutzen und so noch mehr Hörspiele, Lesungen, Konzerte oder Reportagen aufnehmen. jetzt Radio-Cloud PLUS bestellen |
|
| JOKE FM Hits der 90er, 2000er & von heute | 80er Jahre | Comedy & Kabarett | JOKE FM ist Deutschlands Comedy Radio. Das... mehr |
| | Willy Radio Modern Rock | Classic Rock | Alternative & Indie | Willy Radio, der Sender für anspruchsvolle Ohren. Denn nur... mehr |
|
| Zarah Leander - Honig aus dem Maul der Löwen Hörspiel | Ãber Wien reist das schwedische Revue-Girl Zarah Leander nach Berlin, um 1936 einen Filmvertrag abzuschlieÃen und ihre auÃergewöhnliche Karriere in Nazi-Deutschland zu starten. Sie gehört nicht unbedingt in die Kategorie der blonden deutschen Frau. mehr |
| "Die Odyssee" von Homer Hörspiel | Die abenteuerlichen Irrfahrten des Odysseus, König von Ithaka, gehört zu den ältesten, aufregendsten und bedeutendsten Dichtungen des antiken Griechenlands. Odysseus und seine Gefährten müssen einige gefährliche Aufgaben bewältigen, um nach Hause zu kommen. mehr |
| Clevergirl - Abenteuer einer Superheldin und ihres Bruders Angstmän Kinder-Hörspiel | Clevergirl lebt auf der Erde. Doch ihr Heimatplanet ist Superus 4. Nur davon weià sie nichts und auch nicht von ihrem Bruder Angstmän. Im Universum ist er der gröÃte Angsthase. Nun ist Superus 4 in Gefahr. Angstmän überredet seine Schwester zu einer intergalaktischen Rettungsaktion. mehr |
| Albert Lortzing: "Zar und Zimmermann" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | "Albert Lortzing: 'Zar und Zimmermann'" ist eine Sendung über die Spieloper von Lortzing. Da das Zarentum mit vielen Gefahren verbunden ist, hatten die Herrscher Russlands damals Doppelgänger. So wie Peter in dem Stück, der nicht nur Zar ist, sondern auch Zimmermann. mehr |
| Electro in all seinen Facetten Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| Jahresrückblick 2022: Die mitreiÃendsten Konzertmomente Jazz | Bunt gemischt | In der Sendung "Jahresrückblick 2022: Die mitreiÃendsten Konzertmomente" werden Mitschnitte von ein paar der grandiosesten Konzerte dieses Jahr gezeigt. Darunter fallen Auftritte bei der Jazzahead, des "women in emotion"-Festival sowie einige Radiokonzerte. mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| Diesen Kuss der ganzen Welt - Wie ein Trinklied zur Europahymne wurde Feature | In der Sendung "Diesen Kuss der ganzen Welt â Wie ein Trinklied zur Europahymne wurde" geht es um die Geschichte des "Song of Joy". Mit der Zeit werden dem Lied Brüderlichkeits- und Gleichheitselemente hinzugefügt, sodass es im Endeffekt zur Hymne der Europäischen Gemeinschaft wurde. mehr |
| Die Tschernobylzüge von Küstrin-Kietz Feature | Im April 1986 fand in Tschernobyl der Super-GAU an radioaktiver Verstrahlung statt. Damals kam sie nicht nur über die Luft und den Wolken nach Deutschland, sondern auch in Form von Zügen, Lastwagen und Pkws, die heimlich in der DDR aufbereitet wurden. Das Feature über "Die Tschernobyl-Züge". mehr |
| Ohne Geigen küsst man nicht - Oder: Der Klang von Babelsberg Feature | Das Filmstudio Babelsberg gilt als der Ort, an dem eine Basis für den Erfolg des deutschen Kinos entstand. Die Sendung "Ohne Geigen küsst man nicht â Oder: Der Klang von Babelsberg" handelt von der Geschichte des Filmstudios. mehr |
| Best of Zeitgenossen 2022 Talk | Bei "Zeitgenossen" gibt es noch einmal einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2022 mit Persönlichkeiten, die spannendes, interessantes und aufregendes zu erzählen hatten. mehr |
| Die Flug-und Weltraumabenteuer des Reinhard Furrer Feature | 112 flog Reinhard Furrer in einem Space-Shuttle um die Erde. All seine Erfahrungen und Emotionen sprach er in ein kleines Diktiergerät. In "Die Flug- und Weltraumabenteuer des Reinhard Furrer" kann man Originalaufnahmen von Furrer hören sowie ÃuÃerungen seiner Wegbegleiter. mehr |
|
| Rette sich, wer kann Hörspiel | Mit ihren Kindern führen Jan und Suse Goll ein ruhiges Leben in ihrem Haus mit Garten am Rande der Stadt. Bis auf die leichte Midlife-Crisis ist alles normal, bis das Jahrhundertunwetter alles verändert. In vielen Teilen Europas ist der Ausnahmezustand eingetreten. Es folgt die "blaue Revolution". mehr |
| Die Arbeit an der Rolle - Als Trans-Frau auf der Opernbühne Hörspiel | Auf der Opernbühne singt und spielt sie ausschlieÃlich maskuline Rollen. Die Heldenbaritonistin kennt das auch aus ihrer eigenen Biografie. Bis die Opernsängerin Lucia Lucas sich 2014 als Transgender-Frau outete, wurde sie viele Jahre lang als Mann wahrgenommen und musste so leben. mehr |
| "Der Theatermacher" von Thomas Bernhard Hörspiel | 1985 wurde das Theaterstück von Thomas Bernhard bei den Salzburger Festspielen zum ersten Mal aufgeführt. Die Sendung "'Der Theatermacher' von Thomas Bernhard" erzählt von dem Stück, in dem es um Bruscon geht und seinen Versuch, das Publikum von sich zu überzeugen. mehr |
| Dankbarkeiten Hörspiel | Dieses Kammerspiel befasst sich generationsübergreifend mit Empathie und die Würde des Menschen. Die 84-Jährige Michka Seld ist nicht mehr in der Lage alleine zu wohnen. Ihr Sprachverlust, die sogenannte Aphasie ängstigt sie bis zur Erstarrung. Nun braucht sie Hilfe. Eine ehemalige Nachbarin hilft. mehr |
| Ravenna Record Hörspiel | Eine Krankheit verbreitet sich. Immer mehr Erinnerungen und Menschen verschwinden auf rätselhafte Weise. Die Reise einer Wissenschaftlerin wird in diesem Hörspiel musikalisch und poetisch erzählt. Grundlage der Geschichte ist die Datei RAVENNA.DOC, die auf einem Laptop entdeckt wurde. mehr |
| Ich bin ich: Drei Frauen aus dem Buch der Maxie Wander Hörspiel | Die Autorin erzählt in ihren Werk ''Ich bin ich: Drei Frauen aus dem Buch der Maxie Wander'' über die etwa 25-jährige Ute, die 37-jährige Steffi und die 55-jährige Karoline. mehr |
| Jules Verne: 20 000 Meilen unter dem Meer Kinder-Hörspiel | Die Verfolgung eines Meerungeheuers bringt einen Tiefseeforscher, seinen Assistenten und den Harpunier Ned Land auf ein mysteriöses Unterseeboot, das den Namen Nautilus trägt. Das Gefährt steht unter dem Kommando von Kapitän Nemo, der die Drei gefangen hält. mehr |
| Lidia und das Drama mit Mister Blue Kinder-Hörspiel | Erst als das Aquarium von Lidias Vater nur noch Mister Blue als Bewohner hatte, erkennt Lidia, was passiert ist. Ihr neuer gekaufter Fisch ist ein Raubtier. mehr |
| Der kleine Wolperdinger Kinder-Hörspiel | Löwe Abeku lebt momentan im Zoo. Doch er ist sehr traurig, weil seine Löwin Elisa nicht bei ihm ist, die befindet sich noch in Südafrika. Er bricht daher aus und macht sich auf den Weg zu ihr. mehr |
| Leo Tolstoi: Und das Licht scheint in der Finsternis Hörspiel | Eine extreme Veränderung im Leben eines Gutsbesitzers bringt Konflikte mit Staat und Kirche, aber auch mit der eigenen Familie. Er richtet sein Leben auf Besitzlosigkeit und Nächstenliebe aus. Das Drama ist eine Autobiografie. mehr |
| Im Wald bei den zwei Eichen Kinder-Hörspiel | Für Eichen groà und stark zu werden, ist es nicht leicht. Es braucht sein Zeit und kann sogar Jahrhunderte andauern. Im Wald haben sich zwei kleine Eichen vorgenommen so stark wie ihre Mutter zu werden. Als sie es schaffen, bedrohen Menschen ihren Lebensraum... mehr |
| Hasenjagd von Erwin Neuner Krimi | Die Erde befindet sich im 22. Jahrhundert in einem desaströsen Zustand. Sie ist übersät von Zensur, Hightech-Wasserbomben, Kriegen und Toten, die gewaltsam aus dem Leben geschieden sind. Nur die "Reisen in die Zeit GmbH" bietet die Chance zur Flucht. mehr |
| Kissinger Sommer 2022 Klassik-Konzerte & Oper | Für den Chefdirigenten der Spielsaison 2022/23 bei den Wiener Symphoniker, Andrés Orozco-Estrada, musste dringend Ersatz gefunden werden. Ein passender Kandidat war der Ãsterreicher und Wuppertaler Generalmusikdirektor Patrick Hahn, der Orozco-Estradas restliche Konzerte übernahm. mehr |
| Wiener Philharmoniker Klassik-Konzerte & Oper | Wie jedes Jahr geben die Wiener Philharmoniker im goldglänzenden und prächtig mit Blumen geschmückten GroÃen Saal des Wiener Musikvereins ein Konzert, um das Neue Jahr einzuläuten und zu begrüÃen. mehr |
| Georg Friedrich Händel: "Judas Maccabaeus HWV 63" Klassik-Konzerte & Oper | In Händels erfolgreichen Werk von 1747 "Judas Maccabaeus HWV 63" wird die Geschichte eines Freiheitskämpfers erzählt, der Jude ist. Zudem war das Werk auch an den Herzog von Cumberland als musikalischer Glückwunschbekundung für seine Niederschlagung des 2. Jakobitenaufstandes gedacht. mehr |
| Albrecht Mayer beim Nieder-Mooser-Konzertsommer 2022 Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Oboist Albrecht Mayer, die Fagottistin Sophie Dervaux und die Pianistin Evgenia Rubinova präsentierten gemeinsam ein Programm, das nur aus französischen Werken bestand. "Albrecht Mayer beim Nieder-Mooser-Konzertsommer 2022" handelt von dem Auftritt. mehr |
| Mallet Man: Milt Jackson zum 100. Geburtstag Jazz | Im Bebop gilt Milt Jackson als der erste Vibraphonist. In der Sendung "Mallet Man: Milt Jackson zum 100. Geburtstag" geht es um den Bluesmusiker, der mit vielen verschiedenen JazzgröÃen zusammenarbeitete. mehr |
| Cellist Matthias Bartolomey und Violinist Klemens Bittmann Jazz | Voller Neugier und Abenteuerlust auf eine musikalische Reise hat die Musiker Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann zusammengebracht. Hier vereinen sich Cello mit Violine oder Mandola zum Duo BartolomeyBittmann. Ihr Programm ist eine Mischung aus Rock und Jazz mit klassischer Musiktradition. mehr |
| Miles Davis featuring Milt Jackson Jazz | In diesem Jahr wäre Milt Jackson 100 Jahre alt geworden. Am 1. Januar 2023 feiert der US-amerikanische Vibrafonist seinen Geburtstag. Einen Namen hat er 1999 mit dem Modern Jazz Quartet gemacht. mehr |
| Stuntmen - die Leistungssportler der Filmbranche Sport | Feature | Stuntmen trainieren hart und viele Jahre lang, um die Stunts in den Filmen für die Schauspieler/innen zu übernehmen. In dem Beitrag "Stuntmen â die Leistungssportler der Filmbranche" wird über die Menschen dieser Branche gesprochen und auch thematisiert, wie hart sie arbeiten müssen. mehr |
| Die Lächerlichkeit der Macht - "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" Kultur & Literatur | "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" von Jaroslav Hašek wurde im März 1921 veröffentlicht. Er ist eine unverwüstliche Jahrhundertfigur, der trotz Alltagswahnsinn beständig bleibt. mehr |
|
| "Wir haben es nicht gut gemacht" Literatur | Lesung | Ingeborg Bachmann war eine Dichterin und mit Max Frisch liiert. Es gibt knapp 300 Schriftstücke, die vom Leben des Paares zeugen und aus jenem erzählen. In der Sendung "Wir haben es nicht gut gemacht" geht es um das, was sich die beiden erzählten. mehr |
| Deutsche beim Fleisch - u.a. Erzählungen Literatur | Lesung | Katherine Mansfield erschafft keine groÃen Sujets und die Konstellationen ihrer Geschichten sind knapp. Doch ihre Kurzgeschichten zeugen von Momentaufnahmen, die demaskieren, sensibel sind und manches entlarven. So hat die gebürtige Neuseeländerin den Sprung in die Weltliteratur geschafft. mehr |
| Besuch beim lieben Gott Hörspiel | Die Richters platzen aus allen Nähten. In der Enge ihrer Dachkammer kocht der Topf bald über und darin liegt gerade ihr Problem. Sie wollen raus aus der windigen Behausung in eine GröÃere. Der Bürgermeister hatte es ihnen vor einem Jahr versprochen. Doch leichter gesagt als getan. mehr |
| Schneeregen von Werner Buhss Hörspiel | Krimi | Auf einer eisglatten StraÃe stöÃt der Kommissar Ole Plessow mit einem anderen Auto zusammen, weil das Ausweichmanöver nicht klappte. Als er nach dem Unfall wach wird, teilt man ihm mit, dass sich im Unfallwagen eine Leiche im Kofferraum befand und schon hat er seinen nächsten Fall. mehr |
| Erinnerungen eines Mädchens Hörspiel | Lesung | Mehr als 55 Jahre hat Annie Ernaux dazu gebraucht, um sich mit ihren "Erinnerung der Scham" auseinanderzusetzen. Nun hat sie es in ihren Roman "Erinnerung eines Mädchens" niedergeschrieben und verarbeitet. mehr |
| Raphaela Gromes - Märchenhaftes Kammerkonzert Klassische Musik | In Odenthal fand das WDR 3 Kammerkonzert statt, bei dem die Cellistin Raphaela Gromes gemeinsam mit Julian Riem und dem Geiger Daniel Dodds auftrat. In der Sendung "Raphaela Gromes â Märchenhaftes Kammerkonzert" geht es um den Auftritt, bei dem Märchen- und Mythen-Musik vorgestellt wird. mehr |
| A due voci - die Countertenöre Iestyn Davies und Hugh Cutting Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Im Barock Italiens waren Gesangsduette sehr beliebt und ermöglichten es, neue Elemente in die Werke einzubringen. Die Sendung "A due voci â die Countertenöre Iestyn Davies und Hugh Cutting" handelt von dem Konzert der beiden gemeinsam mit dem Ensemble Guadagni. mehr |
| RheinVokal 2022 Klassik-Konzerte & Oper | Die Sopranistin Julia Kleiter steht auf den Bühnen der Welt. Das Publikum aus Covent Garden, New York oder Mailänder Scale, stets ist von ihr fasziniert und begeistert. mehr |
| Gezeitenkonzerte 2022 Klassische Musik | Jung und begabt ist die Französin Lucile Boulanger. Ihr Instrument ist die Viola de Gamba. Beim Gezeitenkonzert 2022 gab sie ein Gastspiel im ostfriesischen Völlen in der Peter- und Paul-Kirche. Ihr gewähltes Motto hieÃ: ''Frankreich 1658 â 2008: Zurück in die Zukunft''. mehr |
| New Pop Festival Jazz | Konzert | Weltmusik gemischt | In Baden-Baden kommen junge Bands mit Popstars aus ganz Europa auf dem New Pop Festival zusammen und treten gemeinsam auf. Die Veranstaltung findet an drei Tagen statt. Die Sendung stellt Joy Crookes, eine Soulsängerin aus England und Ray Dalton, ein Singer/ Songwriter aus den USA vor. mehr |
| Christian Sands Trio Jazz | Konzert | Christian Sands kommt aus New Haven, Conneticut. Er gehört zu den aufsteigenden Newcomer der zeitgenössischen Jazzpianisten. Er hat bereits Projekte mit Gregory Porter (voc) gemacht und war bei Christian McBride (b) in der Band. Mit seinem Trio gastierte er in am 30. Oktober im Wiener Porgy & Bess. mehr |
| Lästiges Schnarchen â Was hilft bei Schlafapnoe? Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Es muss nicht immer bedeuten, dass Schnarchen gesundheitsschädlich ist. Doch Menschen, die öfters einen Atemaussetzer haben, sind meist unkonzentrierter und erschöpfter. Wie kann diesen Betroffenen geholfen werden? Die Sendung klärt auf. mehr |
|
| Dubrowski von Alexander Puschkin Hörspiel | Alexander Puschkin ist der Nationaldichter Russlands. Aus seiner Feder stammt das romantische Räuberwerk ''Dubrowski''. Der Titelheld verliebt sich in die Tochter seines Erzfeindes und verliert sie an einen alten, mächtigen Grafen. mehr |
| Die Scham - La honte Hörspiel | Lesung | Das bedrückende Gefühl der Scham untersucht Ernaux an ihrem eigenen Beispiel. Dabei erinnert sie sich an einen verstörenden Teil ihrer Kindheit und an das Stück ihrer Vergangenheit, das nicht vergehen will. Ein Hörspiel nach Annie Ernaux, was tief in unsere Soziologie eindringt. mehr |
| Kammerkonzerte in NRW Klassische Musik | In Steinfurt im Münsterland befindet sich der älteste Konzertsaal Europas â die Konzertgalerie Bagno. Die Sendung "Kammerkonzerte in NRW" handelt von dem Auftritt des New Zealand String Quartets in der Konzertgalerie. mehr |
| Salzburger Festspiele - "Jakob Lenz" Klassik-Konzerte & Oper | Am 13. März 1952 in Karlsruhe geboren, gehört Wolfgang Rihm zu den bedeutendsten deutschen Gegenwartskomponisten. Um es mit seinen eigenen Worten zu sagen: "Mit feinem Haar, ziseliert: das bin ich auch". mehr |
| Das hr-Sinfonieorchester bei den Kasseler Musiktagen 2022 Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In der Martinskirche in Kassel gab das hr-Sinfonieorchester Frankfurt ein Konzert bei den Kasseler Musiktagen. Geleitet wurde der Auftritt von Sébastian Rouland. Die Sendung "Das hr-Sinfonieorchester bei den Kasseler Musiktagen 2022" berichtet von dem Konzert. mehr |
| Homezone â Jazz in Südwest Jazz | Bei Jazz Session wird die monatliche Sendereihe "Homezone" vorgestellt und ein besonderes Herzstück thematisiert. In dieser Ausgabe geht es um die Hochschulprofessorin, Sängerin und Komponistin Fola Dada. mehr |
| Posaunen!: Nils Wogram Muse & Blaser - Humair - Känzig Jazz | Konzert | Nils Wogram und das Trio Blaser, Humair und Känzig präsentierten bei der ''Werkschau des Schweizer Jazz'' ihre verschiedenen Klanglandschaften für die Posaune. mehr |
| Kindermord und Ordnungswahn - Fritz Langs erster Tonfilm "M" Feature | In der Sendung "Kindermord und Ordnungswahn â Fritz Langs erster Tonfilm 'M'" geht es um das Werk, das 1931 erschien. Darin treibt sich ein Kindermörder in einer Stadt herum. Doch für Lang ist nicht der Mord an sich wichtig, sondern wie das Echo in der Gesellschaft aussieht. mehr |
| Der brasilianische Pianist und Dirigent Joao Carlos Martins Feature | João Carlos Martins ist ein Musiker aus Brasilien, der zu den groÃen Interpreten von Bach aus dem 20. Jahrhundert gehört. In der Sendung "Der brasilianische Pianist und Dirigent João Carlos Martins" geht es um den Musiker, der noch immer groà gefeiert wird. mehr |
| Geothermie â Zukunftsenergie aus der Tiefe Feature | Wirtschaft | Der Bedarf an Wärme in Deutschland könnte zu einem Viertel durch Erdwärme abgedeckt werden. Die Sendung "Geothermie â Zukunftsenergie aus der Tiefe" handelt von der Erdwärme und ihren Risiken. Denn mit der Geothermie sind auch Gefahren verbunden. mehr |
| Requiem für eine Stadt Feature | Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Der amerikanische Schriftsteller Hubert Selby erzählt in seinen Romanen stets Geschichten, die offen, direkt und obszön sind. Doch er konnte mit seinem Erfolg nicht umgehen und gab sich ähnlich wie seine Romanfiguren, der Drogen- und Alkoholsucht hin. mehr |
|
| Olga Radetzkaja liest "Der Segen von Babel. Ãbersetzen und Anderssein" Literatur | Lesung | "Der Segen von Babel. Ãbersetzen und Anderssein" schrieb die Ãbersetzerin und Autorin Olga Radetzkaja. In ihrem Werk versucht sie die Frage zu beantworten, ob das Anerkennen vom Nichtverstehen die Grundlage für wirkliche Verständigung bildet? mehr |
| Popkabarett von Anna Bolk, Jutta Habicht und Sabine Urig Comedy & Kabarett | Das Popkabarett mit Jutta Habicht, Anna Bolk und Sabine Urig zeigen mit ihrem neusten Programm ''Macht'', wie Alphafrauen, die nicht unterschiedlicher sein können, auf der Bühne harmonieren. mehr |
| Die Politiker von Wolfram Lotz Hörspiel | In "Die Politiker von Wolfram Lotz" geht es um ein lyrisches Ich, das sich Gedanken über Politiker macht. Lotz betrachtet die Politiker aus einer dadaistischen Perspektive, die bestimmte Erwartungen an die Politiker stellt. mehr |
| Packende Grooves â Die amerikanische Schlagzeugerin Savannah Harris Jazz | Die Musikszene in New York ist sehr kreativ und Savannah Harris ist dort momentan so präsent wie kaum jemand anders. Die Sendung "Packende Grooves â Die amerikanische Schlagzeugerin Savannah Harris" beschäftigt sich mit ihren aktuellen Arbeiten. mehr |
| "Musik für drei" Jazz | "Musik für drei" ist der Titel der ersten Ausgabe von Jazz & Beyond im Jahr 2023. Beatrix Gillmann beschäftigt sich in der Sendung mit verschiedenen Jazztrios, die bisher viel erreichten. Dazu zählt unter anderem das Trio von Brad Mehldau und Michel Petruccianis Trio. mehr |
| Lebensträume zwischen Schlittenhunden, Nordlichtern und Klimawandel Feature | Leben & Liebe | Die Abenteurer Tobias Barth und Manuela Albicker, beide gebürtige Baden-Württemberger, haben den Schritt in den Yukon Kanada gewagt und wollen ihren Traum mit anderen teilen. Sie mit ihren Schlittenhunden, er mit seiner Herberge und den Nordlichtern darüber. mehr |
|
| Katsche, Kopp und Ko: Ein helles Köpfchen Hörspiel | Krimi | Kaum vorstellbar für einen normalen Bürger, dass man nach einer Weiterbildung zum Mordverdächtigen wird! Aber in Wattenscheid geschieht es schon mal. Der Kommissar, gespielt von Martin Semmelrogge, übernimmt den Fall. Seine Ermittlungen richten sich gegen die Ruhrpott-Originale. mehr |
| Ich als GroÃprojekt - "Die Baustelle als Therapieform" Hörspiel | Ob Steuergelder verschlingende Hamburger Elbphilharmonie, nicht fertig werdender neuer Flughafen in Berlin oder die nie enden wollende Debatte um Stuttgart 21 - riesige Projekte, riesige Probleme. GroÃe Bauvorhaben stecken in der Krise: Sind Fehlplanung und Korruption Symptome einer Art Psychose? mehr |
| Die neuesten Deutschlandfunk-Jazzproduktionen Jazz | Musiker-Porträt | Im Deutschlandfunk Kammermusiksaal konnten im Jahr 2022 wieder Jazzproduktionen stattfinden. Darunter waren Aufnahmen von Benjamin Schaefer (p), dem Duo Fabian Arends und Niels Klein, dem Thoneline Orchestra, Robert Landfermann (b) und Stefan Schultze. Die Sendung gibt Ausblick auf die Alben 2023. mehr |
| Selbsthilfegruppen â Was bringt der Austausch unter Betroffenen? Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Egal warum das eigene Leben aus den Fugen gerät â aufgrund einer Depression, der Sucht nach Alkohol, Long Covid oder dem Verlust eines geliebten Menschen â Selbsthilfegruppen sind für viele ein Zufluchtsort. Wie groà ist ihr Potenzial? mehr |
| Vater und Sohn - Eine Beziehung im Wandel Feature | Leben & Liebe | Die Beziehung zwischen Vater und Sohn wurde auf Augenhöhe geführt, nachdem der Vater ihm sein Herz öffnete. Danach hat sich einiges für die beiden geändert. Doch ist es überhaupt möglich, dass Vater und Sohn Freunde sein können? Oder bleibt die Rollenverteilung eher bestehen? mehr |
|
| Atme! Hörspiel | Ben ist spurlos verschwunden und Nile macht sich auf die Suche. Dabei findet sie in diesem hinterhältigen Spiel heraus, dass sie keinem vertrauen kann. Besonders Flo nicht. mehr |
| "Projekt Matterhorn" von Randulf Lindt Hörspiel | Im Kalten Krieg hatte die Schweiz vor, eine Atommacht zu werden. Die Sendung "'Projekt Matterhorn' von Randulf Lindt" erzählt davon. Emil Steinberger und Joachim Rittmeyer stellen die übrig gebliebenen zwei Schweizer nach der Reaktorkatastrophe in dem Hörspiel dar. mehr |
| "Ich muss den Roman fertig kriegen! Jetzt! Jetzt!" Hörspiel | Klangkunst | 1928 fing Michail Bulgakow mit seinem Roman und Hauptwerk "Meister und Margarita" zu schreiben, an. Der "GroÃe[] Terror[]" in der Sowjetunion in den 30er-Jahren veranlasste ihn zu diesem Werk. Damals wurden zahlreiche Menschen aus verschiedenen Schichten willkürlich verbrannt, gefoltert und getötet. mehr |
| Das Abschlusskonzert der Kasseler Musiktage 2022 Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Heinrich-Schütz-Ensemble gab das Abschlusskonzert der Musiktage in Kassel und präsentierte Musik von Heinrich Schütz sowie Olivier Messiaen. "Das Abschlusskonzert der Kasseler Musiktage 2022" handelt von dem Konzert mit Markus Bellheim und Tianwa Yang. mehr |
| RheinVokal 2022 Klassik-Konzerte & Oper | Das mächtige Krönungsanthem "Zadok the priest" von Händel wurde vor 70 Jahren in der Westminster Abbey in London zur Salbung von Queen Elizabeth II. gespielt. Dirigent heute ist Bruder Jonas Hilger, der in der Abteikirche Maria Laach vor groÃem Publikum drei weitere Werke präsentieren wird. mehr |
| Jens Filser & Friends feat. Greg Barrett und Till Brandt Konzert | Weltmusik gemischt | Bei ihrem Auftritt im DLF Kammermusiksaal präsentierten Jens Filser, Till Brandt und Greg Barrett Blues-, Americana- und Singer-Songwriter-Musik. In der Sendung "Jens Filser & Friends feat. Greg Barrett und Till Brandt" geht es um die Aufnahme der drei Musiker. mehr |
| Matthias Lindermayr (Trompete und Flügelhorn) und Masako Otha (Piano) Jazz | Konzert | Die Pianistin Masako Otha und Matthias Lindermayr, Trompeter kommen aus unterschiedlichen Generationen und erschaffen gemeinsam grandiose Musik. Die Sendung "Matthias Lindermayr (Trompete und Flügelhorn) und Masako Otha (Piano)" handelt von den beiden Musikern. mehr |
| Der Singer-Songwriter Dominique A aus Frankreich Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | 14 Alben hat Dominique A mittlerweile veröffentlicht, 1991 erschien sein erstes. Die Sendung "Der Singer-Songwriter Dominique A aus Frankreich" handelt von dem Musiker, der in seiner französischen Heimat als Vorreiter der Nouvelle Chanson gilt. mehr |
| Armageddon- eine amerikanische Obsession Feature | Amerika, um über den christlichen Glauben zu diskutieren. In "Armageddon â eine amerikanische Obsession" geht es um die Menschen, die die Bibel beim Wort nehmen. mehr |
| Verräterische Daten - Doku über die Gefahren der Biometrie Feature | In dem ARD-Radiofeature "Verräterische Daten" geht es darum, wie zunehmend mehr Sicherheitsbehörden auf biometrische Daten setzen. Durch sie soll es möglich sein, dass Täter ohne Zweifel erkannt werden können. Doch solche Datenbanken bringen auch Gefahren mit sich. mehr |
| Zimmer frei â Familie sucht Ukrainerin Feature | Eine Familie hat bei sich zu Hause ein freies Zimmer und möchte einer geflüchteten Person aus der Ukraine eine Unterkunft geben. So landet Tania bei ihnen. Die Sendung "Zimmer frei â Familie sucht Ukrainierin" handelt davon, wie die Familie Tania unterstützt. mehr |
|
| |
|