|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| musicalradio.de Musical | Die schönsten Musicals aller Zeiten - rund um die Uhr bei musicalradio.de. mehr |
| | SOUL RADIO Soul & Funk | SOUL RADIO, dein Sender mit den schönsten Klassiker der Soulmusik aus den 60er und 70er Jahren. mehr |
|
| Der Kunst in die Arme geworfen Hörspiel | Ursula Krechel bekam eines Tages das Standardwerk das "Lexikon deutscher Frauen der Feder" in den Besitz. Es sind die Biografien von Kämpferinnen und der Verzweifelung berühmter sowie vergessener Schriftstellerinnen. Ihre vielfältigen Lebensverhältnisse wirkten sich aufs Schreiben aus. mehr |
| Die Fackel-Neurose Hörspiel | Dr. Fritz Wittels war zum einen Arzt, aber auch Psychoanalytiker. Er lernte sowohl Karl Kraus als auch Sigmund Freud kennen, doch beide Freundschaften endeten in Uneinigkeiten. "Die Fackel-Neurose" basiert auf historischen Quellen. mehr |
| Blackentdecker von Birgit Kempker Hörspiel | Die Autorin Birgit Kempker durchleuchtet mit ihrem Werk ''Blackentdecker'' die Grenzen zwischen Leben und Tod. Dabei betrachtet sie das Leben aus dem Blickwinkel des Jenseits. mehr |
| Schwarze Häuser - Mutige Mädchen gegen fiese Erwachsene Kinder-Hörspiel | Sabine Ludwig ist Autorin und musste selbst durchleben, was mit Kindern in sogenannten Erholungsheimen tatsächlich passiert. In "Schwarze Häuser â Mutige Mädchen gegen fiese Erwachsene" geht es um drei Mädchen, die sechs Wochen in einem Baltrumer Kinderheim verbringen müssen. mehr |
| "Die schwarze Rose" - Eine lange Lesenacht Hörspiel | "Die schwarze Rose" ist ein ebenbürtiger Nachfolger von Umbertos Ecos "Der Name der Rose". Ein Krimi in der Manier der "Schwarzen Serie". mehr |
| Giuseppe Verdi: "Rigoletto" Klassische Musik | Triboulet in Victor Hugos Werk "Le roi sâamuse" bildet die Grundlage für Giuseppe Verdis "Rigoletto". Die Geschichte erzählt von einem Missgebildeten, dessen Leid und seelische Nöte in der Figur des Hofnarrs - eines AuÃenseiters widerspiegelt wird. mehr |
| WDR Big Band - Atomic Hefti Jazz | Konzert | In der Geschichte des Jazz gehört Neal Hefti zu den wichtigsten Arrangeuren und Komponisten. Die Sendung "WDR Big Band â Atomic Hefti" berichtet von dem Programm der WDR Big Band, das sie anlässlich seines 100. Geburtstags präsentierten. mehr |
| Das war die Folklore Imaginaire â Frankreichs Szene um 1990 Jazz | "Das war die Folklore Imaginaire â Frankreichs Szene um 1990" ist eine Sendung über eine besondere Jazzpraxis, die sich ihre eigenen Wege und Traditionen suchte. Schon in den 70er-Jahren entstand der Begriff. mehr |
| Offenheit und Wunder: Johanna Borchert Jazz | In dieser Ausgabe von Late Night Jazz ist Johanna Borchert zu Gast. Nachdem ihre Platte "FM Biography" sowohl von Kritikern als auch vom Publikum in höchsten Tönen gelobt wurde, hatte sie sich etwas zurückgezogen. Nun ist sie zurück. mehr |
| 53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt Live-Musik | Jazz | Konzert | Marius Neset ist der Hoffnungsträger im Jazz Skandinaviens, Isaiah Collier ist ein ausgezeichneter Saxofonist, Rabih Abou-Khalil setzt sich für interkulturellen Dialog ein und Elina Duni ist eine begabte Sängerin. In "53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt" werden sie präsentiert. mehr |
| Electro in all seinen Facetten Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| Musikfest Bremen 2022: Kayhan Kalhor & Rembrandt Frerichs Trio Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Im BLG-Forum treten der Musiker Kayhan Kalhor und das Rembrandt Frerichs Trio gemeinsam auf. Die Sendung "Musikfest Bremen 2022: Kayhan Kalhor & Rembrandt Frerichs Trio" handelt von dem Auftritt und den besonderen Instrumenten der vier Musiker. mehr |
| Staffelübergabe - Mentoren und ihre Protegés Soul & Funk | Rock'n'Roll | Jazz | Bunt gemischt | Früher förderten groÃe Jazz-Stars junge Nachwuchstalente stets in ihren Bands. Die Sendung "Staffelübergabe â Mentoren und ihre Protegés" handelt von dieser tradierten Wissensvermittlung. Es sind mehrere bedeutende Mentoren der Jazzgeschichte zu hören sowie ihre Protegés. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| Faszination Turmuhren Feature | Die technikbegeisterten Herrn Eckhard Wende aus Kaiserpfalz und Helmut Ebert aus Beesenstedt ergriffen 1990 ihre Chance und schufen aus ihrer Passion einen neuen Berufszweig: Turmuhrreparateure. mehr |
| Wildblumenblues von Rosie Füglein Feature | Rosie Füglein hat ein persönliches Feature erstellt, in dem sie anhand einer Krisensituation auf dem Land zeigt, wie wir unseren Planeten in die Krise stürzten. "Wildblumenblues von Rosie Füglein" berichtet von unserer Verbindung zu den Pflanzen. mehr |
| Der Körper als Objekt - Alltag einer Bodybuilderin Feature | Die Bodybuilderin Carla Marquardt gewann dieses Jahr im Frühling die Europameisterschaften im Bodybuilding. "Der Körper als Objekt â Alltag einer Bodybuilderin" erzählt aus dem Leben von Carla Marquardt. mehr |
| Problemfach Mathe â Wie Schule für Zahlen und Logik begeistern könnte Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Es gibt sehr unterschiedliche Gründe, wieso Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche nicht gut in Mathe sind. Die Sendung "Problemfach Mathe â Wie Schulen für Zahlen und Logik begeistern könnte" berichtet von dem Problem mit der Mathematik. mehr |
| Eine Lange Nacht über die kanadische Autorin Margaret Atwood Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Im kanadischen Ottawa kam Margaret Atwood 1939 zur Welt. Heute ist sie eine der wichtigsten Autorinnen in der Weltliteratur. Die Sendung "Eine Lange Nacht über die kanadische Autorin Margaret Atwood" erzählt aus dem Leben der Frau und ihren Werken. mehr |
| Lina Wertmüller - Porträt einer Filmregisseurin Feature | 1977 erhielt Lina Wertmüller als erste Frau eine Nominierung für den Regie-Oscar. In der Sendung "Lina Wertmüller: Porträt einer Filmregisseurin" geht es um die Regisseurin, die in den 1970er-Jahren ihre grandiosen Werke herausbrachte. mehr |
| 12. Spieltag der 1. Bundesliga: Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund Sport | In dieser Sendung hörst du den 12. Spieltag der 1. Bundesliga. Eintracht Frankfurt spielt gegen Borussia Dortmund. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im Deutsche Bank Park ist um 18:30 Uhr. mehr |
|
| Küchenkind von Stéphanie Marchais Hörspiel | Das Ehepaar Schwab hat ein Kinderwunsch. Besonders Ute sehnt sich nach einem Mädchen. Sie wird aber nicht schwanger, obwohl sie es geradewegs fühlt, dass es mit ihr redet. Nicht unbedingt respektvoll, wie eine Mutter es erwartet. mehr |
| Die Vögel - Hommage an den Sound des Hitchcock-Klassikers Hörspiel | "Die Vögel â Hommage an den Sound des Hitchcock-Klassikers" ist eine Sendung, in der es um das Hörspiel von Andreas Ammer und Console digital geht. Aus den 1800 analogen Tonbändern von Oskar Sala erschufen sie ein Hörspiel. mehr |
| Hase und Mond - Eine besondere Freundschaftsgeschichte Kinder-Hörspiel | Den Mond kennt jedes Kind. Ist der Himmel aufgeklart, sieht man ihn jede Nacht. So beginnt eine spezielle Freundschaftsgeschichte zwischen den Mond und einen kleinen Hasen. mehr |
| Die Geschichte des verlorenen Kindes - Neapolitanische Saga Hörspiel | Elena trennt sich von Pietro, um mit Nino und ihren Töchtern ein neues Leben zu beginnen. Doch dann erfährt sie von ihrer Freundin Lila, dass Nino seine Frau nicht verlassen hat. "Die Geschichte des verlorenen Kindes â Neapolitanische Saga" erzählt aus Elenas Perspektive. mehr |
| Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug - Ein Pflichttanz mit dem Tod Hörspiel | "Schlachthof 5" genieÃt einen polarisierenden Ruf in der amerikanischen Literaturwelt, da er zwar zu den wichtigsten Antikriegsromanen gehört, aber durch seine expliziten Schilderungen aus Lehrplänen verbannt wurde. mehr |
| Die Scham - La honte Hörspiel | Das bedrückende Gefühl der Scham untersucht Ernaux an ihrem eigenen Beispiel. Dabei erinnert sie sich an einen verstörenden Teil ihrer Kindheit und an das Stück ihrer Vergangenheit, das nicht vergehen will. Ein Hörspiel nach Annie Ernaux, was tief in unsere Soziologie eindringt. mehr |
| Mona Lisas Meerschwein Kinder-Hörspiel | Lisa und Mona sind beide neun Jahre alt. In der Sendung "Mona Lisas Meerschwein" geht es darum, wie die Mädchen eine Tierhändlerin anlügen, um ein Meerschwein kaufen zu können. Aber es dauert nicht lange, bis das Meerschwein zeigt, dass zwischen ihnen kein Freundschaftsbund besteht. mehr |
| Gespensterjäger auf eisiger Spur Hörspiel | Im Keller trifft Tom auf einen Geist. Daraufhin bringt sie ihn mit der Gespensterjägerin Hedwig Kümmelsaft zusammen, die ihm so einige Tipps auf den Weg für die Gespensterjagd mitgibt. mehr |
| Klavier-Festival Ruhr 2022 Klassik-Konzerte & Oper | Jeneba Kanneh-Mason ist eine junge Pianistin, die im Juni das erste Mal zu Gast beim Klavier-Festival Ruhr war. In der Sendung "Klavier-Festival Ruhr 2022" geht es um den Auftritt der 18-Jährigen. Die Pianistin tritt auch gemeinsam mit ihren Geschwistern auf. mehr |
| "Auf schwarzen und weiÃen Tasten" â Sofja Gülbadamova Klassik-Konzerte & Oper | Den Auftakt für das Radio-Bremen-Klavierfestival 2022 machte die russische Pianistin Sofja Gülbadamova. Die Sendung "'Auf schwarzen und weiÃen Tasten' â Sofja Gülbadamova" handelt von dem Auftritt der Musikerin und den mitgebrachten Werken der Russin. mehr |
| Jazzfest Berlin 2022 - Die Vorschau Jazz | Ãber 150 Musiker/innen aus der ganzen Welt kommen ab dem 3. November nach Berlin, um in verschiedenen Lokalitäten der Stadt aufzutreten. In der Sendung "Jazzfest Berlin 2022 â Die Vorschau" wird auf das 59. Jazzfest Berlin geblickt. mehr |
| Illinois Jacquet: 1922-2004 Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Die Sendung "Illinois Jacquet: 1922-2004" handelt von dem Musiker, der schon mit 19 Jahren bekannt wurde. Er beeinflusste andere Tenoristen maÃgeblich. Am 30. Oktober wäre der Saxofonist 100 Jahre alt geworden. mehr |
| Familien-Business und groÃes Gefühl - Die Tedeschi Trucks Band Musiker-Porträt | Gemeinsam mit ihrer 12-köpfigen Tedeschi Trucks Band sind das Ehepaar Derek Trucks und Susan Tedeschi seit 2009 auf Tour. Davor standen sie mit ihrer eigenen Band auf der Bühne. Im Sommer haben sie ihr viertes Album ''I am the moon'' produziert und touren im Oktober mit ihr durch Europa. mehr |
| Das Viola Falb Trio im Studio 2 des Wiener Funkhauses Jazz | In dieser Radiosession werden eigene Kompositionen von Viola Falb präsentiert. "Das Viola Falb Trio im Studio 2 des Wiener Funkhauses" handelt von den drei Musiker:innen und ihrer Leidenschaft für die Kammermusik. mehr |
| "Was wird aus Worpswede?" Feature | Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Worpswede bekannt, weil dort mehrere Künstler hinzogen und eine Künstlerkolonie gründeten. In der Sendung "Was wird aus Worpswede?" geht es um neue Konzepte für die Ortschaft. mehr |
| Der elektronische Schutzengel ist immer dabei Sport mit Defibrillator Sport | Feature | Jährlich erhalten über 20.000 Menschen in Deutschland einen Defibrillator. Die Sendung "Der elektronische Schutzengel ist immer dabei Sport mit Defibrillator" berichtet von Profisportler/innen, die mithilfe eines Defibrillators weiter ihren Leistungssport ausführen können. mehr |
| Weibliches Begehren in der Lyrik und anderswo Kultur & Literatur | Die Lyrikerin und Journalistin Juliane Liebert geht in "Weibliches Begehren in der Lyrik und anderswo" dem Begehren der Frau in der Literatur auf den Grund. Sie beschäftigt sich mit anderen Schriftstellerin und wirft einen Blick in die moderne Popkultur. mehr |
| 12. Spieltag der 1. Bundesliga: 1. FC Union Berlin - Borussia Mönchengladbach Sport | In dieser Sendung hörst du den 12. Spieltag der 1. Bundesliga. 1. FC Union Berlin trifft auf Borussia Mönchengladbach. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà in der Alten Försterei ist um 15:30 Uhr. mehr |
| 12. Spieltag der 1. Bundesliga: FC Schalke 04 - SC Freiburg & 1. FC Köln - 1899 Hoffenheim Sport | In dieser Sendung hörst du den 12. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Schalke 04 spielt gegen SC Freiburg und der 1. FC Köln gegen 1899 Hoffenheim. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà auf der Veltins-Arena und im RheinEnergieSatdion ist um 17:30 und 19:30 Uhr. mehr |
|
| Das klare Wort der Schrift Hörspiel | Der Autor beschreibt in "Das klare Wort der Schrift" drei Aufeinandertreffen von Thomas Müntzer und Martin Luther. Während die erste Begegnung tatsächlich passierte, kam es vermutlich zur Zweiten. Das dritte Treffen hingegen ist frei ausgedacht. mehr |
| Grauen - Mittsommer Hörspiel | Vier Freunde kommen jede Vollmondnacht zu einem Lagerfeuer zusammen und erzählen sich Schauergeschichten. Und pünktlich zu Halloween gibt es selbstverständlich etwas zu Gruseln. mehr |
| Mörderische Melodien in der "Pension Isabel" Hörspiel | Krimi | "Einsamer Dichter findet freundliche Aufnahme in der Pension Isabel. Kultivierte Atmosphäre mit Familienanschluss und Vollpension. Paradiesische Ruhe an der englischen Westküste. Zuschriften an Elinor und Winfried Astor." Doch so kultiviert und friedlich ist die Pension nicht - vielmehr mörderisch. mehr |
| WDR Funkhausorchester - This Is Halloween Klassische Musik | Aus allen möglichen Musikgenres holten sich Komponisten bereits Inspiration von Halloween für ihre Werke. In der Sendung "WDR Funkhausorchester â This Is Halloween" geht es um das Konzert, in dem verschiedene Gruselfacetten gezeigt werden. mehr |
| Florie Valiquette und Les Talens Lyriques Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Gemeinsam traten in Stockholm beim Festival für Alte Musik Les Talens Lyriques und die Sopranistin Florie Valiquette auf. Die Sendung "Florie Valiquette und Les Talens Lyriques" zeigt einen barocken Mix aus Stilen. mehr |
| SWR2 New Talents bei den Weingartner Musiktagen Junger Künstler Klassik-Konzerte & Oper | Anastasia Grishutina, Esther Valentin-Fieguth und Lionel Martin lernten sich im SWR2 New Talent-Förderprogramm kennen. Die Sendung "SWR2 New Talents bei den Weingartner Musiktagen Junger Künstler" handelt von dem Programm der drei Musiker/innen. mehr |
| 30. Randfestspiele Zepernick Klassische Musik | "30. Randfestspiele Zepernick" ist eine Sendung über das Festival, das von Helmut Zapf gegründet wurde. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto "Feuer" und schlieÃt den Themenkreis ab, der vier Jahre andauerte und sich mit den Elementen auseinandersetzte. mehr |
| Gonzalo Rubalcaba solo Jazz | Konzert | Auf dem Jazzfestival Leibnitz war dieses Jahr Gonzalo Rubalcaba zu Gast. Der 59 Jahre alte Pianist war zum ersten Mal zu Gast in der Steiermark. Die Sendung "Gonzalo Rubalcaba solo" berichtet von dem Konzert des Musikers. mehr |
| Midterms in den USA â Der Kampf um Latino-Wählerstimmen Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | In Amerika werden ein neuer Kongress und zum Teil ein neuer Senat am 8. November dieses Jahres gewählt. In der Sendung "Midterms in den USA â Der Kampf um Latino-Wählerstimmen" geht es darum, wie um die Stimmen von Hispanics in Amerika geworben wird. mehr |
| Wie sieht der Stadtpark der Zukunft aus Feature | Politik | Die Parks haben seit Beginn der Corona-Pandemie noch einmal an Wichtigkeit gewonnen. In "Wie sieht der Stadtpark der Zukunft aus" geht es um die Frage, wie unsere Parks fit für die Zukunft gemacht werden können, damit sie weiter ihre Funktionen erfüllen. mehr |
|
| Nach dem Krieg - Menschen ohne Gesicht Hörspiel | Menschen, die nach dem Krieg verletzt und entstellt zurück in ihr Heimatland kamen, wurden oft von der Gesellschaft und der Ãffentlichkeit ausgegrenzt. "Nach dem Krieg â Menschen ohne Gesicht" erzählt von diesen Menschen und wie sie durch Künstler ein Gesicht bekamen. mehr |
| Zu See von Dörte Hansen Literatur | Lesung | In "Zu See von Dörte Hansen" geht es um die Familie Sander. Schon seit langer Zeit leben sie auf einer Nordseeinsel. Während Sohn und Vater auf See sind, kommen Touristen bei der Familie unter. Doch die Familie verliert sich. mehr |
| Der Kandidat von Carl Sternheim Literatur | Lesung | Russek ist ein wohlhabender Fabrikant, der aktiv am politischen Geschehen teilhaben möchte. Die Sendung "Der Kandidat von Carl Sternheim" erzählt die Geschichte von Russek und wie er versucht, in seinem Sinne zu taktieren. mehr |
| O Eurydike! - Die Liebe höret nimmer auf Kinder-Hörspiel | Magda Woitzuck interpretierte die antike Liebesgeschichte von Eurydike und Orpheus für ein junges Publikum neu. In der Sendung "O Eurydike! - Die Liebe höret nimmer auf" geht es um den Klassiker aus der Antike in seiner neuen Fassung. mehr |
| Das hr-Sinfonieorchester beim Rheingau Musik Festival Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die romanische Basilika Kloster Eberbach bietet für geistliche Werke den passenden Ort, um aufgeführt zu werden. "Das hr-Sinfonieorchester beim Rheingau Musik Festival" handelt von der Aufführung von AntonÃn Dvo?áks Werk "Stabat Mater". mehr |
| Wild, laut, kathartisch - Placebo Domingo & Gäste Jazz | Konzert | Während der Corona-Pandemie hat das Philip Zoubek Trio ihre Zeit dazu verwendet, sich in anderen Instrumentenbereichen auszutesten und neue Ansätze in der Musik zu finden. mehr |
| Macht, Privilegien und Ungleichheit in der katholischen Kirche Feature | Die katholische Kirche muss sich in Deutschland immer wieder neuen Skandalen stellen. Trotzdem ist ihr Selbstbestimmungsrecht noch immer vorrangig. Die Sendung "Macht, Privilegien und Ungleichheit in der katholischen Kirche" setzt sich mit dieser Thematik auseinander. mehr |
| Wolfgang â Ein Leben auf 20.000 Kassetten Feature | Wolfgang Seelbinder wurde 1938 geboren, und als er starb, wurden 20.000 Kassetten in der Wohnung des Berliner Bankangestellten gefunden. "Wolfgang â Ein Leben auf 20.000 Kassetten" erzählt von den Audiokassetten, auf denen er fast sein ganzes Leben mitschnitt. mehr |
| Tod, Trauer, Trost â Die Kultur der Ungenauigkeit Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Franz Josef Wetz ist ein Philosoph und in der Sendung "Tod, Trauer, Trost â Die Kultur der Ungenauigkeit" spricht darüber, dass es trostspendend sein kann, wenn man nicht alles genau weiÃ. Denn dadurch kann man sich von der Härte des Lebens distanzieren. mehr |
| UEFA Champions League 6. Spieltag: Bayer Leverkusen - Club Brügge Sport | In der sechsten Runde der UEFA Champions League spielt Bayer Leverkusen gegen Club Brügge. Der WDR Event überträgt die Partie live in der Vollreportage. Der Anpfiff in der BayArena ist um 18:45 Uhr. mehr |
| UEFA Champions League 6. Spieltag: Vollreportage-Konferenz Sport | In der sechsten Runde der UEFA Champions League trifft Eintracht Frankfurt auf Sporting Lissabon und FC Bayern München auf Inter Mailand. Der WDR Event überträgt die Partien live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr mehr |
|
| Matthias Jügler liest aus "Der Verdacht" Literatur | Lesung | In den 1970er-Jahren bringt ein Paar ein Kind in der damaligen DDR zur Welt. Doch kurz nachdem das Kind geboren wurde, wird den Eltern erzählt, dass es verstorben sei. "Matthias Jügler liest aus 'Der Verdacht'" erzählt die Gesichte des Schriftstellers, die auf einer wahren Geschichte beruht. mehr |
| Die Lebenden reparieren Hörspiel | Simon ist 19 Jahre alt, als er nach einem Unfall für Hirntod erklärt wird. Nun geht es darum, ob Organtransplantationen möglich sind. "Die Lebenden reparieren" handelt davon, wie die Eltern des Jungen diese Entscheidung treffen müssen, auch wenn sein Herz noch schlägt. mehr |
| Sauerei von Serotonin Hörspiel | Bente hilft ihrer Oma Henner auf dem Bauernhof aus, bis Bentes Mutter Hanna wieder zurückkommt. Alle drei haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie die Zukunft des Bauernhofs aussehen soll. "Sauerei von Serotonin" erzählt die Geschichte der drei Generationen. mehr |
| Romantische Klänge auf historischem Instrumentarium Klassische Musik | Seit vielen Jahren leitet Otto Kargl die Veranstaltung "Musica Sacra". Die Sendung "Romantische Klänge auf historischem Instrumentarium" handelt von dem Eröffnungskonzert der Veranstaltung, das am 11. September stattfand. mehr |
| SÃ J â Der Musikperformer Sven-Ã ke Johansson Jazz | Sven-Ã ke Johansson lebt seit 1968 in Berlin und widmet sich besonders gerne Materialien aus dem Alltag, die er zu Musikinstrumenten macht. In "SÃ J â Der Musikperformer Sven-Ã ke Johansson" geht es um den vielseitig talentierten Musiker. mehr |
| Wie Mehrlinge das Leben ihrer Eltern auf den Kopf stellen Feature | Leben & Liebe | Christin Hartard ist Autorin und schwanger mit Zwillingen. In der Sendung "Wie Mehrlinge das Leben ihrer Eltern auf den Kopf stellen" geht es darum, wie sich das Leben von Eltern verändert, die Mehrlinge groÃziehen. Denn die Autorin hat vor allem Respekt vor der Aufgabe. mehr |
| UEFA Champions League 6. Spieltag: Schachtjor Donezk - RB Leipzig Sport | In der sechsten Runde der UEFA Champions League spielt RB Leipzig gegen Schachtjor Donezk. Der WDR Event überträgt die Partie live in der Vollreportage. Der Anpfiff in der Pepsi Arena ist um 18:45 Uhr. mehr |
| UEFA Champions League 6. Spieltag: FC Kopenhagen - Borussia Dortmund Sport | In der dritten Runde der UEFA Champions League bestreitet Borussia Dortmund das Spiel gegen FC Kopenhagen. Der WDR Event überträgt die Partie live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Parken Stadion ist um 21:00 Uhr. mehr |
|
| GRÐUL - Die Legende erwacht Hörspiel | Krimi | Im Zirnertal liegt das Dorf Quill, das im Mittelalter friedlich und simpel ist. Bis ein 16 Jahre altes Mädchen verschwindet. In der Sendung "GRÃUL â Die Legende erwacht" geht es um das Monster GRÃUL, das lange Zeit scheinbar nur ein schreckliches Märchen war. mehr |
| Camélia Jordana Musiker-Porträt | In Frankreich wurde die Künstlerin Camélia Jordana schon mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Sie ist nicht nur Sängerin, sondern auch Schauspielerin. In der Sendung "Camélia Jordana" geht es um die junge Künstlerin. mehr |
| Pflege â Neue Hilfen, neue staatliche Zuschüsse Wirtschaft | Ratgeber | Susanne Kuhlmann spricht mit Fachleuten in der Sendung "Pflege â Neue Hilfen, neue staatliche Zuschüsse" über die Ãnderungen in der Pflege und wie Angehörige von Pflegebedürftigen sowie die Betroffenen selbst die Entlastungsangebote in Anspruch nehmen können. mehr |
| Wunden heilen â Die emotionale Seite der Restitution Feature | Leben & Liebe | Charlotte Wiedemann ist Autorin und in der Sendung "Wunden heilen â Die emotionale Seite der Restitution" spricht sie darüber, dass es wichtig ist, das Leid der anderen Menschen anzuerkennen. Peju Layiwola und Nanette Snoep arbeiten seit Jahren daran, dass Raubkunst zurückgebracht wird. mehr |
| Geschwisterbeziehungen - Zwischen Liebe und Hass Feature | Wissenschaft & Technik | Die Sendung "Geschwisterbeziehungen â Zwischen Liebe und Hass" handelt von dem Einfluss, den Geschwister auf ihre Leben haben können. Denn das Sozialverhalten, dass Geschwister in der Familie erlernen, beeinflusst auch ihr Verhalten in ihrem späteren sozialen Umfeld. mehr |
|
| Mord zu fünft - Wahnwitzige Krimi-Satire Hörspiel | Brahms ist Kriminalhauptkommissar und hat ein riesiges Ego. Er löst leidenschaftlich verzwickte Mordfälle auf. In "Mord zu fünft â Wahnwitzige Krimi-Satire" geht es um die Geschichte von Kai Magnus Sting, die sich zwischen grandiosem Verstand und absonderlichem Witz bewegt. mehr |
| Das mit de Zoe von Julie Budtz Sørensen Hörspiel | Die Sendung "Das mit de Zoe von Julie Budtz Sørensen" handelt von der Vergewaltigung an Zoe als sie mit Freunden feiert. Die Serie besteht aus fünf Teilen und kommt aus Dänemark. Andreas Liebmann passte die Geschichte auf Zürcher Gegebenheiten an. mehr |
| Kino Komet Hörspiel | Auf der Suche nach einer Wohnung in Berlin ist kein leichtes Unterfangen. Eva und Paola müssen wegen Kündigung aus ihrer alten Wohnung ausziehen. Berlin ist jedoch ein teures Pflaster geworden. Spekulanten habe die Wohnungs- und Mietpreise in die Höhe getrieben. In remote läuft dieses Live-Hörspiel. mehr |
| Die Nachtigall oder Der grausame Sohn Hörspiel | Klangkunst | Das Psychodrama ''Die Nachtigall oder Der grausame Sohn'', das ein improvisiert wurde, basiert auf einen Artikel in einer amerikanischen Zeitung: "Sohn fesselt Mutter monatelang und hält sie in der Wohnung gefangen." Die Titelrolle spielt der Sänger und Schauspieler Friedrich von Steinhauer. mehr |
| Rheingau Musik Festival - Kammermusik im Konzert-Kubus Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In der Sendung "Rheingau Musik Festival â Kammermusik im Konzert-Kubus" geht es um den Auftritt von Bomsori Kim, Fabian Müller und Maximilian Hornung. Alle drei sind meisterhafte Solisten und haben grandiose Solokarrieren hinter sich, nun kommen sie für ein Klaviertrio wieder zusammen. mehr |
| SWR Symphonieorchester Klassik-Konzerte & Oper | Das Konzert des SWR Symphonieorchester soll all den Abonnent/innen danken, die dem Orchester auch in der Corona-Zeit die Treue hielten. Die Sendung "SWR Symphonieorchester" berichtet von dem Konzert. mehr |
| Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Klassik-Konzerte & Oper | In der Sendung "Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks" geht es um den Auftritt des 86 Jahre alten Zubin Mehta und des 28 Jahre alten Seong-Jin Cho. Mehta pflegt seit 60 Jahren eine freundschaftliche Verbindung mit dem BRSO, während Cho ein neuer Star am Klavier ist. mehr |
| Alan Gilbert & Nikolaj Szeps-Znaider Klassische Musik | Nikolaj Szeps-Znaider ist ein herausragender Geiger aus Dänemark und Alan Gilbert ist Chefdirigent der NDR Elbphilharmonie. In der Sendung "Alan Gilbert & Nikolaj Szeps-Znaider" geht es um das Konzert der beiden Musiker. mehr |
| Die Münsteraner Band The Bluesanoas Konzert | Weltmusik gemischt | Die Münsteraner Band The Bluesanoas hat es vollbracht, dass ihr Publikum bei einem regnerischen Open-Air-Konzert blieb und sich ihrer Musik hingab. Sie sind eine Newcomer Band aus der Osnabrücker/Münsteraner Bluesszene. mehr |
| Das Mareike Wiening Quintett Jazz | Mareike Wiening ist eine Schlagzeugerin und Komponist aus Franken, die in New York eine Band gründete. Mittlerweile lebt sie wieder in Deutschland und lehrt in Zürich. "Das Mareike Wiening Quintett" berichtet von der Musikerin und ihrem transatlantischen Bündnis. mehr |
| Derya Yıldırım & Grup ÅimÅek Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | Eine international musikalische Vereinigung aus England, Türkei, Frankreich und Deutschland bildet die Band Grup ?im?ek mit ihrer Sängerin und Ba?lama-Spielerin Derya Y?ld?r?m. Ihre Musik hat keine Grenzen. Dies zeigt sich 2019 schon in ihrem Debütalbum ''Kar Ya?ar''. mehr |
| Vincent Peirani, Federico Casagrande und Ziv Ravitz Konzert | Im NDR Rolf-Liebermann-Studio in Hamburg stellte Vincent Peirani sein neues Projekt vor. Die Sendung "Vincent Peirani, Federico Casagrande und Ziv Ravitz" handelt von dem Auftritt des Trios, bei dem sie Altes neu interpretieren. mehr |
| Das Geld der anderen - Ein Einkommensexperiment Feature | In der kleinen Freundesgruppe der Autorin Philine Velhagen wird ein Experiment über eine gerechtere Einkommensverteilung getestet, um zu sehen, ob dies überhaupt möglich ist. Ziel des Experiments ist eine gerechtere Verteilung von Ressourcen, Chancen und Lebenskomfort. mehr |
| Alle unter einem Aluhut? â Doku über alternative Milieus und rechte Ränder Feature | Bei Demonstrationen gegen die CovidmaÃnahmen liefen unterschiedliche Menschen aus der alternativen Szene direkt neben Rechten. In der Sendung "Alle unter einem Aluhut? â Doku über alternative Milieus und rechte Ränder" geht es um das alternative Milieu und ihre Verbindung zu den Rechten. mehr |
| 13. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart Sport | In dieser Sendung hörst du den 13. Spieltag der 1. Bundesliga. Borussia Mönchengladbach spielt gegen den VfB Stuttgart. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im Borussia-Park ist um 20:30 Uhr. mehr |
| 200.000 Bunker in Albanien - In Beton gegossene Paranoia Kultur & Literatur | Um sich vor westlichen sowie östlichen Angriffen zu schützen, sorgte Enver Hoxha in den 70er-Jahren dafür, dass zahlreiche Bunker in Albanien gebaut wurden. Die Sendung "200.000 Bunker in Albanien â In Beton gegossene Paranoia" handelt von den heute anderweitig genutzten Betonbauten. mehr |
|
| |
|