Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/244/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
James FM
Hits der 90er, 2000er & von heute | Oldies gemischt | Mit James FM und der besten Musik locker durch den Tag. mehr
Fine Music
Klassische Musik | Ein Handverlesenes Programm an klassischer Musik und mehr bietet Fine Music aus Australien. mehr
SA 27.08.2022
Die, die besser sind als wir
Hörspiel | Eine Mutter und ihre Tochter flüchten in ein Frauenhaus. Die Sendung "Die, die besser sind als wir" berichtet von dem Leben des Mutter-Tochter-Gespanns in dem geheimen Haus sowie ihren Wünschen. mehr
Pia Propella und der rattenscharfe Mausklick
Kinder-Hörspiel | Nachdem Pia Propella mit ihrer Familie in eine Kleinstadt zog, veränderte sich das Leben des jungen Mädchens. In "Pia Propella und der rattenscharfe Mausklick" wird davon erzählt, wie Pia eine geheime Taste auf dem Computer ihres Vaters entdeckt und sich plötzlich alles ändert. mehr
Fiston Mwanza Mujila: "Tanz der Teufel“
Literatur | Lesung | Bereits mit “Tram 83“ lieferte Fiston Mwanza Mujila ein hochumjubeltes Werk, prämiert vom Haus der Kulturen der Welt und nominiert für den International Booker Prize. Nun kam “Tanz der Teufel“ auf den Markt, in dem er sich mit dem Leid des Raubbaus afrikanischer Bodenschätze auseinandersetzt. mehr
Gamescom 22: Live auf der größten Spiele-Messe
Morningshow etc. | Die Gamescom 2022 ist wieder am Start. Die größte Computer - und Videospiel-Messe der Welt findet in der Kölner Messehallen live als auch digital statt. mehr
Ed Neumeister im Gespräch, Lechner - Méthivier bei den INNtönen
Jazz | Ed Neumeister, der US-amerikanische Arrangeur, Posaunist und Komponist, wird am 1. September dieses Jahres 70. Er kann auf eine 50-jährige Jazzkarriere in Europa und USA zurückblicken. Die Konzertaufnahme stammt diesmal von den INNTöne-Festival 2022 mit Lechner – Méthivier. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Queere Pol*innen im Exil – To Berlin for Love
Feature | Dana Hirsch ist eine queere Transfrau aus Polen. Da sie in ihrer Heimat unter Diskriminierung leidet, entscheidet sie sich dazu, nach Berlin auszuwandern. Die Sendung "Queere Pol*innen im Exil – To Berlin for Love" berichtet von der Geschichte Danas und ob sie den Neuanfang schafft. mehr
Gamescom 22: "Spielebranche im Wandel"
Wirtschaft | Die Gamescom 2022 ist wieder am Start. Die größte Computer - und Videospiel-Messe der Welt findet in der Kölner Messehallen Live als auch digital statt. mehr
4. Spieltag der 1. Bundesliga: Bundesliga-Konferenz
Sport | In dieser Sendung hörst du den 4. Spieltag der 1. Bundesliga in der Bundesliga-Konferenz. WDR übertragt das Spiel live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anstoß ist um 15:30 Uhr. mehr
Hyperbolische Körper
Feature | Sofia Kowalewskaya wurde 1850 in Moskau geboren und zählt zu den ersten Professorinnen für Mathematik in Stockholm weltweit. Maryam Mirzakhani kam 1977 in Teheran zur Welt. Sie ist Stanford Professorin und erhielt als erste Frau die Fields-Medaille. "Hyperbolische Körper" bringt beide zusammen. mehr
Gamescom 22: Gaming - Mehr als Spielen
Games & Spiele | Die Gamescom 2022 ist wieder am Start. Die größte Computer - und Videospiel-Messe der Welt findet in der Kölner Messehallen Live als auch digital statt. mehr
4. Spieltag der 1. Bundesliga: FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
Sport | In dieser Sendung hörst du den 4. Spieltag der 1. Bundesliga. Bayern München trifft auf Borussia Mönchengladbach. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anstoß in der Allianz Arena ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 28.08.2022
Schlaflos von Cécile Wajsbrot
Hörspiel | 2009 wollte der französische Staat durch gezielte Fragen die nationale Identität aller Franzosen/Französinnen stärken. Die Sendung "Schlaflos von Cécile Wajsbrot" gibt den deutschen Hörer/innen einen Einblick in die Gesellschaft Frankreichs und lässt kommt selbst ins Grübeln. mehr
Im August ein See - Gefangen in den eigenen Kindheitserfahrungen
Hörspiel | Obwohl Jörn mit Ellen und Grit liiert war und Thessy als Freundin hatte, kann er keine Langzeitbeziehung zu Frauen aufbauen. Es fällt ihm schwer, er kommt und verschwindet nach belieben. Letztendlich landet er immer bei seinem Vater, dessen Frau Laura ihn längst verlassen hat. mehr
Die Ballade von Robin Hood von John von Düffel
Hörspiel | Robin Hood kennt jedes Kind. Ein großartiger Bogenschütze, der Gerechtigkeit bringt und den Sheriff von Nottingham ärgert. Sein Spitzname ist "König der Diebe". Er raubt die Reichen aus und beschenkt die Armen. Als Geächteter lebt er in den Wäldern von Sherwood Forrest, wo er die Normannen bekämpft. mehr
Die Umsiedler - Nach dem gleichnamigen Kurzroman von Arno Schmidt
Hörspiel | Auf der Reise von Niedersachsen nach Rheinhessen lernt der Erzähler 1950 eine interessante Frau kennen. Was die beiden gemeinsam haben: die Nachkriegszeit zwingt sie zur Umsiedlung. mehr
Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit
Hörspiel | Es ist der 2. Juni, morgens um 2 Uhr verschwindet die komplette Menschheit ohne jeglichen Hinweis. Ist eine Pandemie oder eine Naturkatastrophe daran schuld? Oder gar der Dritte Weltkrieg? Pflanzen und Tiere bleiben zurück. Sie verlieren die Furcht und erobern die Welt zurück. mehr
Open Air in Hauzenberg: “Spanische Sommernacht”
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Kulturwochen in Hauzenberg zelebrierten dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. In der Sendung "Open Air in Hauzenberg: 'Spanische Sommernacht'" geht es um das Schlusskonzert Event, welches das Münchner Rundfunkorchester am 8. Juli gab. mehr
Das Concertgebouw-Orchester beim Musikfest Berlin
Klassik-Konzerte & Oper | Internationale Orchester kehren dank des Musikfests Berlin zurück in die Hauptstadt. In "Das Concertgebouw-Orchester beim Musikfest Berlin" geht es um den Auftakt des Events, bei dem Werke der Finnin Kaija Saariaho und Gustav Mahler von dem Dirigenten Klaus Mäkelä präsentiert werden. mehr
Der Keyboarder Bobby Sparks II
Musiker-Porträt | In einer Musikerfamilie wurde Bobby Sparks II 1973 hineingeboren. Die Gospelmusik prägte ihn. Mit seinem Studium kam er zum Jazz und darüber zum Ensemble Snarky Puppy, die zwei Grammys gewannen. Solo ist er nicht nur im Jazz unterwegs, sondern macht auch gerne Ausflüge in den Rap und Funk. mehr
Dmytro Kovalenko & Joe Abentung
Jazz | Joe Abentung (b) und Dmytro Kovalenko (g) haben ein gemeinsames Duo-Projekt, wo sie sich von den Gitarre-Bässen von Pat Metheny/Chalie Haden oder JimHall/Ron Carter inspirieren ließen. Zu ihrer Musik kombiniert der ukrainische Gitarrist Dmytro Kovalenko noch osteuropäische Volksklänge. mehr
Nancy & Julian: Vokal-Jazz mit Stil und Charisma
Jazz | Die Sängerin aus Columbus, Ohio, Jahrgang 1937, Nancy Wilson hat gemeinsam mit den Brüdern Cannonball Adderley, Julian und Nat, Louis Hayes, Sam Jones und den jungen Joe Zawinul das 1961 veröffentlichte Album "Nancy Wilson/Cannonball Adderley" eingespielt. Die Sendung präsentiert das Album. mehr
Die Suche nach dem Super-Sukkubus
Feature | Die Autorin der Sendung, Christiane Enkeler, hat sich auf eine Recherche über den Super-Sukubus begeben, die ihren persönlichen Einsatz forderte und sie letztendlich in die Hölle brachte. Sie hatte anfangs nur vor gehabt, eine "mythenhistorische Geschichte" zu erzählen. mehr
Unter Strom – Der Boom der Elektromobilität
Feature | Durch den Klimawandel müssen die Autobauer die gesamte Industrie umstrukturieren. In "Unter Strom – Der Boom der Elektromobilität" geht es um die Pläne, die Autoindustrie zu verändern und sich von Benzinern und Dieselmotoren zu verabschieden, um auf E-Autos umzusteigen. mehr
Neuronale Fitness – Wie lernt das Gehirn?
Feature | Wissenschaft & Technik | Die Funktionen des Gehirns und des Lernens wird der Experte und Hirnforscher der TU Braunschweig, Professor Martin Korte, in dieser Sendung erläutern. mehr
4. Spieltag der 1. Bundesliga: 1. FC Köln – VfB Stuttgart
Sport | In dieser Sendung hörst du den 4. Spieltag der 1. Bundesliga. 1. FC Köln spielt gegen VfB Stuttgart. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anstoß im RheinEnergieStadion ist um 15:30 Uhr. mehr
4. Spieltag der 1. Bundesliga: Werder Bremen – Eintracht Frankfurt
Sport | In dieser Sendung hörst du den 4. Spieltag der 1. Bundesliga. Werder Bremen spielt gegen Eintracht Frankfurt. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anstoß im Weserstadion ist um 17:30 Uhr. mehr
MO 29.08.2022
"Baggergeddon" - Braunkohlebaggerfahrer trifft auf Klimaaktivistin
Hörspiel | Der Ex-Ingenieur Rudolf ist so frustriert, dass er einen alten Braunkohlebagger zum "Erdbuddler" umrüstet, der sich durch Deutschland frisst und den Reichstag zerstören soll. Auf dem Weg dorthin landet eine Klimaaktivistin im Führerhaus. Zwei politisch differierende Ansichten treffen aufeinander. mehr
Sakari lernt, durch Wände zu gehen
Hörspiel | Krimi | Auf dem Marktplatz von Turku, einer Stadt in Finnland, wird ein Mann verhaltensauffällig. "Sakari lernt, durch Wände zu gehen" ist eine Sendung über die Aufklärung des Einsatzes, in der ein Polizist einen jungen Mann tötete. mehr
Der Dieb und die Hunde
Hörspiel | Lesung | In den 50er-Jahren sehnt sich ein Mann im schillernden Kairo nach Rache. Allein und ohne moralische Führung steuert er geradewegs auf eine gesetzeswidrige Abwärtsspirale. mehr
Lebensstürme - Der Pianist Julian Gast
Klassik-Feature | Julian Gast kommt aus einer Musikerfamilie. Der Vater ist Professor und Organist in Lübeck, die Mutter ist Kantorin. Er aber folgte sein eigenes Ziel. Denn das Klavier bot ihm mehr musikalische Ausdrucksmöglichkeiten. mehr
Kultursommer Nordhessen - Das Bundesjugendorchester in Kassel
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Werke von Mahler und Brahms zeigt das Bundesjugendorchester bei ihrem Konzert mit Antje Weithaas und Maximilian Hornung. Die Sendung "Kultursommer Nordhessen – Das Bundesjugendorchorchster in Kassel" handelt von dem Konzertabend, bei dem auch das Ensemble "Voces8" einen Auftritt hatte. mehr
New Jazz Power Source – Tomeka Reid
Jazz | Tomeka Reid ist als Cellistin noch immer eine Ausnahme im Jazz. Die US-Amerikanerin erspielte sich einen international hervorragenden Ruf als Improvisatorin. mehr
Andreas Waelti, Georg Vogel und Michael Prowaznik in Aktion
Jazz | Konzert | Das Wiener Funkhaus hat am 11. Mai 2022 das Wiener Rio Tree ins Studio 3 eingeladen. Es kamen Georg Vogel (p), Michael Prowaznik (dr) und Andreas Waelti (g), um ihr aktuellstes Album "Y" vorzustellen. Im Englischen heißt es "Why". mehr
Digitale Identität aller Menschen – Fortschritt oder globale Überwachung?
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Anhand von biometrischen Daten wollen große Konzerne und Regierungen es ermöglichen, dass alle Menschen identifiziert werden können. "Digitale Identität aller Menschen – Fortschritt oder globale Überwachung?" ist eine Sendung, die sich mit der Thematik näher beschäftigt. mehr
Elke Heidenreich, Moderatorin und Autorin
Talk | Das Bild von Frauen im Fernsehen und in Filmen verändert sich nur sehr langsam. In der Sendung "Elke Heidenreich, Moderatorin und Autorin" sprechen Elizabeth Prommer und Lenore Lötsch über Frauen in der Filmbranche. mehr
DI 30.08.2022
Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss oder Der Verlierer
Hörspiel | Robert und Gloria hatten große Pläne für ihre Zukunft, doch es kommt anders, als sie es sich erhoffen. In "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss oder Der Verlierer" wird die Geschichte der beiden erzählt, die in einem Tanzmarathon 1000 Dollar gewinnen wollen. mehr
Lucerne Festival
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In diesem Jahr hat sich das Lucerne Festival das Motto "Diversity" auf den Programmplan stehen. Dazu lädt sie Menschen verschiedener Hautfarben ein, das klassische Musikfest am Vierwaldstättersee mitzugestalten. Dementsprechend war das Konzertprogramm sehr divers und weiblich geprägt. mehr
Trost-Gesänge: Geistliche Madrigale von Heinrich Schütz und Zeitgenossen
Klassik-Konzerte & Oper | Heinrich Schütz und seine Zeitgenossen haben in ihren geistlichen Madrigale die geistlichen Motetten und weltlichen Madrigale vereint. So entstanden vier- bis sechsstimmige Gesänge, die ausschließlich durch den Basso Continuo flankiert werden. mehr
Poetische Geschichtenerzählerin - Anna Depenbusch in Hamburg
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Ihre liebsten Lieder aus den letzten 17 Jahren präsentiert Anna Depenbusch in der Laeiszhalle in Hamburg. Die Sendung "Poetische Geschichtenerzählerin – Anna Depenbusch in Hamburg" handelt von der "Echtzeit-Gala" und ihrem vielseitigen Programm. mehr
Fly Me To The Moon
Jazz | Zahlreiche Jazzmusiker*innen sind während ihrer Karriere in der ganzen Welt unterwegs, meist mit dem Flugzeug. Die Sendung "Fly Me To The Moon" beschäftigt sich damit, wie nicht nur Corona, sondern auch die Klimakrise die Musikwelt des Jazz veränderten und wie die Musiker*innen damit umgehen. mehr
"Haffner spielt Haffner" - Wolfgang Haffner Trio
Jazz | Konzert | Beim diesjährigen Klavier-Festival Ruhr sind außer den eingeladenen Pianisten auch der legendäre Schlagzeuger Wolfgang Haffner auf der Bühne. Er ist einer der bekanntesten Percussionisten Deutschlands. mehr
Giftgasanschlag gegen Kurden - Völkermord mit deutscher Beihilfe in Halabja?
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Hatten Deutsche 1988 beim Völkermord in Halabja, dem Giftgasangriff gegen die kurdische Bevölkerung, ihre Finger im Spiel gehabt? Dabei starben 5.000 Menschen. Die Zeitzeugen aus Halabja geben den deutschen Unternehmen eine Mitschuld, da sie beim Bau der Chemiewaffen beteiligt waren. mehr
Im Westen was Neues - Eine Arbeitsvermittlerin wirbt um Azubis aus Polen
Feature | Leben & Liebe | Im Westen ist der Mangel an Pflegekräften nichts Neues und polnische Arbeitsvermittlung gehören in diesem Metier zum Alltag. Doch es entwickelt sich auch zunehmend ein Mangel an Auszubildende, die ebenso aus dem polnischen Nachbarland kommen müssen. mehr
Security, Wach- und Personenschutz
Feature | Wirtschaft | Krisen befeuern die Sicherheitswirtschaft und ermöglichen der Branche einen großen Erfolg. Doch ihr negatives Image als rechtsradikale Söldnertruppe, der Eskapaden von Personenschützern und den Angriffen auf Asylbewerber haftet in den Köpfen der Bevölkerung. Aber ihre Arbeit ist komplexer. mehr
MI 31.08.2022
Freibrief für Mord von Elaine Morgan
Hörspiel | Krimi | In einer Stadt kommt es zur Probe eines Atomkrieg-Alarms, doch Brad Foster denkt, dass es sich um einen echten Alarm handelt. In "Freibrief für Mord von Elaine Morgan" geht es um die Geschichte sowie die Konsequenzen für Foster. mehr
Unter dem Sand - Der Verlust von Realität
Hörspiel | Mehr als 20 Jahre dauerte die Ehe von Marie und Jean an, ehe er vom schwimmen im Meer nicht mehr zurückkam. Die Sendung "Unter dem Sand – Der Verlust von Realität" handelt von Jeans Verschwinden, aber auch davon, wie Marie damit umgeht und wie sie versucht, sein Verschwinden zu erklären. mehr
BBC Proms
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Wie für das BBC Symphony Orchestra und seinen Chefdirigenten Sakari Oramo auf dem Leib geschrieben – das Tuba Konzert von Vaughan Williams und die 1. Symphony von Edward Elgar. mehr
Der Van Cliburn Klavierwettbewerb 2022
Klassik-Feature | Der berühmte Klavierwettbewerb Van Cliburn, der alle vier Jahre veranstaltet wird, fand in seiner 16. Auflage erst in diesem Jahr statt. Wegen der anhaltenden Pandemie fiel es 2021 aus. Nun ist es die politische Lage. Aber diesjährigen Teilnehmer:innen kamen auch aus Belarus und Russland. mehr
All The Things You Are
Jazz | "All The Things You Are" ist eine Sendung über den gleichnamigen Song, der aus einem Musical von 1939 kommt. Seit der Song von den Musiker/innen des Bebop entdeckt wurde, ist er ein Standard-Titel im Jazz. mehr
Auf den Spuren der Sklavenbefreierin Harriet Tubman: Die schwarze Jeanne d'Arc
Feature | In Europa ist Harriet Tubman weitestgehend unbekannt, in den USA ist sie eine Legende - die 1822 als Sklavin geborene Freiheitskämpferin geht als Heldin in die Geschichte ein. mehr
Lady Di, die Royals und die Medien
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Die Sendung "Lady Di, die Royals und die Medien" berichtet von der britischen Prinzessin, die 1997 durch einen Unfall ums Leben kam. Ihre Söhne blieben zurück, ebenso wie die Königsfamilie Großbritanniens, die noch immer nicht gut mit den Medien gestellt ist. mehr
Die Kriegsenkelin – Maria Bachmanns Bürde
Feature | Leben & Liebe | Almut Engelien spricht in der Sendung "Die Kriegsenkelin – Maria Bachmanns Bürde" mit der Schauspielerin über ihr Leben und die Schwierigkeiten, die sie meistern musste. Denn Freude und Leichtigkeit waren in ihrem Elternhaus keine Normalität. mehr
DO 01.09.2022
"Orphee mecanique" von Felix Kubin
Hörspiel | Orpheus Vater ist Erfinder und seine Mutter Sängerin. Er besitzt das Instrument Psykotron, mit dem er die Gedankenströme in elektronische Musiksignale, Geräuschen und Sprache umwandeln kann. Als seine Liebe Eura an eine Krankheit stirbt, will er sie aus der Unterwelt wieder zurückholen. mehr
Gstaad Menuhin Festival - Bernstein meets Beethoven
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das weltberühmte Züricher Kammerorchester trifft beim Gstaad Menuhin Festival auf den Starviolinisten Daniel Hope, der mit dem Ensemble eine enge Verbundenheit pflegt. Gemeinsam werden sie beim Festspielsommer ein Programm mit Bernstein und Beethoven präsentieren. mehr
Musikfestspiele PotsdamSanssouci - Wiederentdeckg. Scarlatti
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Sendung "Musikfestspiele PotsdamSanssouci – Wiederentdeckg. Scarlatti" handelt von den Musikfestspielen in Potsdam, für die Dorothee Oberlinger die Oper von Giuseppe Scarlatti wiederentdeckte und nun im Schlosstheater wieder aufführt. mehr
Queere Perspektiven aus der Metropole
Jazz | Erik Leuthäuser stammt aus Freital bei Dresden und zählt zu den bedeutenden Vokal-Talenten Deutschlands. Die Sendung "Queere Perspektiven aus der Metropole" handelt von dem Musiker und seinem Konzept-Werk, das er in Bremen mit einer achtköpfigen Gruppe vorstellt. mehr
Wo sparen? Der Umgang mit der Teuerung
Wirtschaft | Ratgeber | Krisen, Pandemie und die gestiegenen Weltmarktpreise für Rohstoffe lässt die Inflation steigen. Bei gleichbleibenden Löhnen können sich die meisten kaum noch was leisten, um die Mehrkosten des Lebens zu decken. Welche Sparmöglichkeiten gibt es? Marktplatz gibt Antworten. mehr
Kindesmissbrauch in der Familie – Warum viele immer noch wegschauen
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Auch wenn die Hilfsangebote für Kinder, die sexuellen Missbrauch in ihrer eigenen Familie erlebten, groß sind, werden sie oft alleine gelassen. In "Kindesmissbrauch in der Familie – Warum viele immer noch wegschauen" wird thematisiert, wie vielen missbrauchten Kinder nicht geglaubt wird. mehr
Die drei Leben des Shaul Ladany
Feature | Leben & Liebe | Seit er seinen 60. Geburtstag zelebrierte, geht er jedes Jahr sein Alter in Kilometern. In der Sendung "Die drei Leben des Shaul Ladany" geht es um das Leben und Schaffen des Wissenschaftlers und Sportlers aus Israel. mehr
FR 02.09.2022
Best of Kummernummer
Hörspiel | Domenika hilft ihnen in allen Lebenslagen! Ihr Sorgentelefon holt sie aus der Klemme! Eberhard Petschnika und Fritz Zaugg widmen sich einer satirischen Interpretation des Umgangs mit seelischem Leiden. Der Hörspielautor aus Wien und der Regisseur entwickelten das Hörspiel bereits 1993. mehr
Mondi Possibili - A Co(s)mic (S)trip
Hörspiel | Klangkunst | Die Weltraumfahrt des Astronauten fängt in einer Toilettenschüssel an und führt ihn durch unser Sonnensystem und noch viel weiter. In "Mondi Possibili – A Co(s)mic (S)trip" geht es um die verrückte Reise, bei der auch Originalgespräche von unterschiedlichen Apollo-Missionen zitiert werden. mehr
Festival Oude Muziek Utrecht
Klassik-Konzerte & Oper | Herausforderungen lässt einen im Musikbetrieb scharf und frisch bleiben. Dazu kann Gli Angeli Genève ein Lied singen. Denn sie sind Experten für Barockmusik und immer für was Neues zu haben. Ihr Repertoire umfasst seit Jahren die Musik von Bach Senior. Nun wurde sie um C.Ph.E. Bachs Werke ergänzt. mehr
Ritter Gluck oder: "Der Trojanische Krieg findet nicht statt"
Klassische Musik | Klassik-Feature | Als mythisches Symbol des Krieges galt schon immer der Trojanische Krieg. Dieser bildet auch die Grundlage für Chr.?W. Glucks (1714-1787) Iphigenie-Opern. mehr
Die niederländische Band Harlem Lake
Konzert | Weltmusik gemischt | 2019 und 2022 konnten die Musiker das Publikum von sich überzeugen. Die Sendung "Die niederländische Band Harlem Lake" berichtet von den Europameistern des Blues. mehr
Review – Joel Lyssarides' Debütalbum "Stay Now"
Jazz | Das Debütalbum "Stay Now" vom Joel Lyssarides wird vorgestellt. Eine Arbeit, die im Stillen. Der Einsamkeit und zu später Stunde kreiert wurde, um eine spezielle Stimmung einzufangen. Mit seinem Trio hat er am 27. April 2022 im Illinger Illipse Werke aus seinem Album "Stay Now" aufgeführt. mehr
Das "Shai Maestro Trio" beim Jazzfestival Esslingen 2021
Jazz | Konzert | Shai Maestro ist israelischer Pianist, Arrangeur und Komponist des Modern Jazz. Gemeinsam mit Avishai Cohen stand er auf der Bühne. Sein Spiel ist träumerisch, subtil und rasant. Dieses hervorrufende Wechselspiel an Gefühlen begeistert Kritiker und Publikum. mehr
Der neuseeländische Musiker Marlon Williams
Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | In der Nähe von Christchurch, Neuseeland wuchs Marlon Williams auf. In der Sendung "Der neuseeländische Musiker Marlon Williams" geht es um den Musiker, der Maori-Wurzeln hat. mehr
Eine alternative Integrationsgeschichte
Feature | In Peters Kessen "Eine alternative Integrationsgeschichte" werden die migrantischen Arbeitskämpfe in Deutschland beleuchtet, als sogenanntes "Oral History". Da ist etwa der Aufstand von 1963 im Wolfsburger "Italienerdorf" oder im August 1973 der berühmte "Türkenstreik" bei Ford. mehr
Wie man Ausbildungsabbrüchen begegnen kann
Feature | Die Sendung "Wie man Ausbildungsabbrüchen begegnen kann" beschäftigt sich mit den Problematiken, denen junge Auszubildende heutzutage ins Auge blicken müssen. Anhand von zwei jungen Menschen wird dargestellt, wie man einen Umgang damit finden kann. mehr
"Untold - Weiter Schreiben Afghanistan"
Feature | Kultur & Literatur | Drei deutschsprachige und drei afghanische Autorinnen begeben sich in einen gemeinsamen Briefwechsel. Die Beschreibung der Lage auf afghanischer Seite geht durch Mark und Bein. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2022

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen