|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| Radio Melodie Volksmusik | RMNradio präsentiert Radio Melodie - der Internetsender für Volksmusik mit Herz. mehr |
| | harmony.fm 80er Jahre | harmony.fm â GOOD TIMES. GOOD MUSIC. Das perfekte Programm für alle Fans der groÃen Hits aus einer guten... mehr |
|
| Das Siegerbaby - Elterngeneration im Frühförderungswahn Hörspiel | Die Satire adressiert die steigende Beliebtheit von Frühförderung. Kleinkinder sollen den perfekten Start ins Leben genieÃen und bestenfalls mit zwei Jahren schon die erste Fremdsprache erlernen. Wie sonst wird das Kind jemals einen Nobelpreis verliehen bekommen? mehr |
| Zu nahe: Zwillinge - verknüpfte Identität, verknotetes Bewusstsein Hörspiel | Bei Zwillingen steht oft das âWirâ, die Gemeinsamkeit im Vordergrund. Wie können die Zwillinge sich lösen? Wie können die Schwestern eine eigenständige Identität entwickeln? mehr |
| Holidays from Suicide - Eine phantastische Reise mit Iggy Pop Hörspiel | Anatol Atonal und Birgit Kemper kontextualisieren Fragmente aus O-Tönen und Musik von Iggy Pop. Die Hörspielautoren liefern eine exaltierte und gleichermaÃen gelassene Perspektive auf den Tod. mehr |
| Jack the Ripper Krimi | Die Morde des "Jack the Ripper" sind ungelöst. 1990 werden die Tagebücher des James Maybrick gefunden. In den Tagebüchern gesteht Maybrick die Serienmorde. Doch wie authentisch ist die Spur? Sind die Tagebücher womöglich eine Fälschung? mehr |
| Sharon Dodua Otoo: "Adas Raum" Literatur | Lesung | Nadine Kreuzahler und Thorsten Dönges sprechen mit der Autorin Sharon Dodua Otoo über âAdas Raumâ. Kann ihr Debütroman vielleicht groÃe Teile eines kollektiven Traumas auflösen? mehr |
| Am Mikrofon: Die Schriftstellerin Christine Wunnicke Klassik-Feature | Die Schriftstellerin Christine Wunnicke schöpft seit über 30 Jahren in höchst unterschiedlichen Formaten äuÃerst spannende Geschichten. Sie spricht in der Sendung über ihr langjähriges Wirken und ihre jüngste Veröffentlichung. mehr |
| Sehnsucht nach Vielfalt - wie divers ist unser Kulturleben? Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Die Sendung thematisiert Vielfalt in unserer Gesellschaft und stellt Bezüge zur Wahrnehmung des Marimbafons her. Katharina Eickhoff befragt diverse Gäste. mehr |
| Willem Mengelberg - umstritten, unwiederholbar Klassische Musik | Willem Mengelberg gilt als einer der Gustav-Mahler-Pioniere und als der Schöpfer des Concertgebouw Orchesters Amsterdam. In Folge musikalischer Differenzen mit Arturo Toscanini beim New York Philharmonic Orchestra verliert er seine Reputation. mehr |
| California Bird - Der Altsaxofonist Sonny Criss Jazz | Der 1927 geborene und 1977 verstorbene Sonny Criss wurde am Anfang stark von dem Bebop-Pionier Charlie Parker beeinflusst. Später schaffte sich California Bird seinen einzigartigen Tonfall und Stil, bei dem er einen auÃergewöhnlich warmen, vollen und vibrierenden Klang erzeugt. mehr |
| Sängerin Mira Lu Kovacs mit neuem Album im Jazznacht-Studio Jazz | Nachdem Schmieds Puls nun hinter ihr liegt, widmet sich Mira Lu Kovacs in Zukunft ihrem eigenen Projekt. Bis auf den Fakt, dass wir darauf ihre unverwechselbare Stimme hören werden, ist noch vieles unklar. Albumtitel und Details sind auch bei Redaktionsschluss noch top secret. mehr |
| Electro in all seinen Facetten Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| "Tunesische Wurzeln" - Dhafer Youssef und Emel Mathlouthi Weltmusik gemischt | Die Sendung vermittelt über Features, Reportagen und Interviews Künstler aus der ganzen Welt. Diesmal liegt der Fokus auf zwei Musikern mit tunesischer Herkunft: den Oud-Spieler Dhafer Youssef und die Sängerin Emel Mathlouthi. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| Die Ratten von Paris Feature | Für jede StraÃe in Paris gibt es auch einen entsprechenden Untergrund, der den Ratten gehört. In dieser Sendung begeben wir uns mit einer hochauflösenden akustischen Kamerafahrt in diese Welt dieser Nagetiere, die sonst nur einige mutige Kanalarbeiter_innen erleben. mehr |
| "Mag ich nicht!" â Wie Kinder essen lernen Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Kinder müssen das Essen erst mal lernen. Da wickeln sie die Spaghetti um die Zunge, zermatschen das Gemüse zu einem genussvollen Brei oder spucken es direkt wieder aus. Diese Phasen gehen vorüber, zumindest bei den meisten. Was, wenn sie die Nahrung verweigern oder erbrechen? mehr |
|
| Zum Tal abfallende Landschaften Hörspiel | Eine alte Bäuerin liegt im Sterben. Ihre Enkel und eine Tante kommen auf den Hof zwischen Mosel und Saar, um Abschied zu nehmen. Sie versammeln ihre Erinnerungen. Was für ein Leben lebte ihre GroÃmutter? mehr |
| Nichts, was uns passiert - Eine Vergewaltigung und ihre Folgen Hörspiel | Während einer sommerlichen Geburtstagsfeier wird Anna von Jonas vergewaltigt. Als Anna erzählt, was ihr widerfahren ist, bestreitet Jonas die Vergewaltigung. Der Freundeskreis muss sich entscheiden, wem sie ihr Glauben schenken. mehr |
| Holunderblüte Hörspiel | Jan Philipp Reemtsma liest die "Holunderblüte". Bei der erstklassigen Lesung von 2008, transportiert Stiftungsgründer seine vielschichtige Lesart bei Arno Schmidt. mehr |
| Nebenan das Meer Kinder-Hörspiel | Die Merkel-Kinder geben im Kleinanzeigenteil des Nachbarschaftsportals die Suchanzeige eines neuen Papas auf. Mit ihm wollen sie ans Meer kommen. mehr |
| Der Gute Hirt - Oratorium germanicum de Passione Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Passionsoratorien in deutscher Sprache aus den 1730er-Jahren sind äuÃerst selten. Zwei Veröffentlichungen präsentieren diese fast in Vergessenheit geratene Traditionen. mehr |
| Un vent de folie - Das Phänomen Josephine Baker Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Sie konnte mit 20 Jahren aus der Armut der USA entkommen und wurde von Paris aus berühmt. Sie verkörperte die Marke "La Bakaire". 1906 wurde Josephine Baker geboren. Sie wurde zum ersten afroamerikanischen Superstar, war bekannt als "schwarze Venus" und inspirierte zahlreiche Kunstschaffende. mehr |
| Die Entdeckung der Unendlichkeit Weltmusik gemischt | Musiker-Porträt | Jóhann Jóhannsson gilt als einer der wichtigesten Filmmusikkomponisten der jüngsten Vergangenheit. Mit "Die Entdeckung der Unendlichkeit" gewann er den Golden Globe. 2018 stirbt Jóhann Jóhannsson in Berlin. mehr |
| Die intimen Songs der Berliner Musikerin Mashra Qrella Musiker-Porträt | Mashra Orella war während den 90ern mit ihren Bands Contriva und Mina in der Wohnzimmerpop-Szene Berlins vertreten. Diese lockere Gruppe von Kunstschaffenden organisieren in Wohnzimmern kleine, leise Konzerte. Mit ihrem Bass schuf sie einen instrumentalen Post-Rock, bis sie ihre eigene Stimme fand. mehr |
| Emerson, Lake and Palmer: "Pictures at an Exhibition" (1971) Jazz | Das Progressive-Rock-Trio Emerson, Lake & Palmer, welches aus Keyboarder Keith Emerson, Sänger, Bassist und Gitarrist Greg Lake und Schlagzeuger Carl Palmer besteht, trat am 25. März 1971 in der Newcastle City Hall auf. Sie spielten Modest Mussorgskys Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung". mehr |
| Wie James-Bond-Filme die Welt erklären Feature | Mit den Bond Filmen begibt man sich auf Weltreise. Die Welt, die wir mit dem Agenten erkunden, ist gefüllt voller Klischees. Asiaten werden als fies, Afrikaner als dumm, Latinos als lebensfroh, Französinnen als raffiniert und Deutsche als tumb dargestellt. Bond Filme sind wie Völkerschauen. mehr |
| WM-Qualifikation: Rumänien - Deutschland Sport | Nach dem Spiel gegen Island muss die DFB-Elf gleich wieder ran. Diesmal geht es nach Rumänien. WDR Event überträgt die Spiele in der Vollreportage. Der Anpfiff ist um 20:45 Uhr. mehr |
|
| Amor und Psyche Literatur | Lesung | Von den Märchen, die aus der Antike überliefert wurde, ist das bekannteste, schönste und tiefsinnigste "Amor und Psyche". Verfasst wurde es von Lucius Apuleius in Latein. Es ist Teil eines komischen Romans, der den Titel "Der goldene Esel" trägt und um 170 nach Christus verfasst wurde. mehr |
| Die Frauen von Nampa, Idaho Hörspiel | In einem kleinen verschlafenden Ãrtchen im Nordwesten der USA bringen die Frauen ihren Männern noch brav die Sandwiches an die Couch. Doch es braucht nur ein kleiner Funken, der eine Explosion auslöst. mehr |
| Kalmann nach dem Roman von Joachim B. Schmidt Hörspiel | Krimi | Kalmann ist der Sheriff von Raufarhöfn. Es gibt keinen Grund, sich sorgen zu machen, denn hier hat er alles im Griff. Doch dann entdeckte er im Schnee eine Blutlache. Die Ereignisse überrollen sich. In diesem beschaulichen Dorf am kalten Ende der Welt ereignet sich ein tragikomischer Island-Krimi. mehr |
| Bodyshaming in der Gesangsausbildung Klassische Musik | Klassik-Feature | Im Musikstudium muss man mit Kritik umgehen können. Künstlerisch konstruktive Anregungen sind da ja willkommen, doch immer wieder müssen sich Studierende ungewünschte Kommentare über ihre Körper anhören. Dieses Bodyshaming wird viel zu wenig besprochen. mehr |
| Call & Response - Wechselgesänge für die Passionszeit Klassik | Die Wechselgesänge der westlichen Liturgie zwischen Vorsänger und der Gemeinde bestehen aus Ruf und Antwort. Seit dem 4. Jahrhundert gibt es diese Responsorien. Besondere Bedeutung haben die Responsorien, die zum Höhepunkt und Ende der Karwoche stattfinden. mehr |
| Anna Depenbusch, Gesang und Klavier Jazz | Weltmusik gemischt | Konzert | Die Hamburgerin Anna Depenbusch präsentiert das Album âEchtzeitâ. Das Funkhauskonzert war eines der letzten Konzerte vor Publikum. Ein erstklassiges Konzert in intimer Atmosphäre. mehr |
| "Die Kunst der Fuge" und barocke Lautenmusik als Improvisationsvorlage Jazz | Konzert | Jörg Duit präsentiert die Highlights der "Early Music Jazz-Konzerte" des 16. März 2015. Im Linzer Brucknerhaus zeigen die Ensembles um Thomas Wall (Violoncello) und Rolf Lislevand (Gitarre) die Bezüge zwischen Vorklassik und Jazz. mehr |
| Warum wir Sex ausprobieren - Grenzen überschreiten Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Die Sendung widmet sich dem Sex und fragt nach der Ausprägung ungewöhnlicher Spielarten. Insbesondere den sexuellen Praktiken an der Grenze zu Gewalt, Schmerz, Dominanz und Unterwerfung? mehr |
| Zwischen Elend und Hoffnung â Mit Behinderung im Slum leben Leben & Liebe | Feature | Die Sendung schildert den äuÃerst schweren Alltag der 13-jährigen Mildred. Sie ist gehbehindert und lebt in einem Slum in Nairobi. Mildred kämpft um ein besseres Leben und ist auf die Hilfe aus der Gemeinschaft im Slum angewiesen. mehr |
| Anstiftung zur Landsuche Kultur & Literatur | Die Autorin ist auf der Suche nach einem Ort des Glücks. Sie begibt sich nach Ostdeutschland und vermittelt in der Form eines Reiseführers die glückseligen, skurrilen und tröstenden Ausblicke in ostdeutsche Landschaften. mehr |
|
| Ein Musikerinnen-Duell mit Tendenz zum Schmunzeln Klassik-Konzerte & Oper | Letzten September konnte das Sinfonieorchester Basel mit Musik von Rolf Liebermann, Helena Winkelman und Johannes Brahms noch öffentlich auf der Bühne des Basler Stadtcasinos spielen. Trotzdem führte die Pandemie dazu, dass der ursprüngliche Plan nicht geklappt hat. mehr |
| John Scofield Quartett - Jenseits von Nashville Jazz | Konzert | John Scofield spielt in der Bonner Oper sein neuestes Programm. Der Jazzgitarrist präsentiert eigene Funk und Soul-Stücke sowie Improvisationen groÃer Country Hits. - Ein äuÃerst authentischer Auftritt John Scofields in der Bonner Oper. mehr |
| Hering im Blumentopf Feature | Sabine Fringes findet einen Hering in ihrem Blumentopf. Wahrscheinlich hat ein Reiher seine Beute für sie hinterlassen. Das Klangpanorama der Autorin thematisiert Geschichten von Menschen und Tieren in der GroÃstadt. mehr |
| Ãber die Zukunft des Ãkolandbaus Wirtschaft | Feature | Bio-Landwirtschaft muss nicht bedeuten, dass auf Technologie verzichtet wird. GleichermaÃen ist die Bewirtschaftung von Monokulturen auch im Bio-Sektor eine verbreitete Methode. Wissenschaftler fordern ein Umdenken in der Agrarforschung. mehr |
| Mission Mars Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Feature | Das private Raumfahrtunternehmen Mars One plant bis zum Jahr 2032 Menschen auf den Mars zu schicken. Allerdings ohne Rückfahrtticket. Trotzdem bewerben sich immer mehr Menschen für das Pilotprojekt. Was führt sie dazu? mehr |
|
| Im Keller von Jan Philipp Reemtsma Hörspiel | In Hamburg-Blankenese wurde am 25. März 1996 Jan Philipp Reemtsma vor seinem Haus niedergeprügelt und entführt. 33 Tage lang musste er im Kellerraum der Entführer ausharren. Von der Gefangenschaft im angemieteten Haus bei Bremen wird in dieser Hörspieladaption berichtet. mehr |
| Maigret und die Unbekannte Hörspiel | Krimi | Um drei Uhr nachts wurde an einem abgelegenen Ort in Paris ein totes junges Mädchen gefunden. Ihr Abendkleid weist darauf hin, dass sie wohl ein Animiermädchen war. Nach der gerichtsmedizinischen Untersuchung war klar, dass sie nie mit einem Mann geschlafen hat und dass man sie wo anders erschlug. mehr |
| Die grüne Katze: Jugendfreizeit hinterm Plattenbau Hörspiel | Samstags gehen die Jugendlichen im Club hinter dem Plattenbau feiern, bis es dann schiefläuft. Sechs Jugendliche suchen nach dem Sinn im Leben, nach Halt, Geborgenheit und nach einer Perspektive. All das ist schwer zu erreichen, wenn die Mütter meist weg sind und die Väter trinken. mehr |
| Das digitale Archiv "musiconn.performance" Klassische Musik | Klassik-Feature | Auf der Plattform "musiconn.performance" sind etwa 66.000 Datensätze zu finden. Der musikwissenschaftliche Informationsdienst bietet allen Interessierten kostenfreie Daten zu Werken, Personen, Aufführungsstätten und vielem mehr. Das Archiv wird ständig durch Materialien ergänzt. mehr |
| Unbekannte Barockmusik zur Karwoche Klassische Musik | Die Schutzheilige Maria findet man bis heute noch in Kirchen, auf Fassaden und auf Gemälden. Mal sieht man sie als Himmelskönigin, mal als Schutzmantelmadonna, als Schmerzertragende unter dem Kreuz, als Trauernde Pieta und als in den Himmel Auffahrende. Der Marienkult hat tiefe Wurzeln. mehr |
| Herrscher am Ende Feature | Vor über zwei Monaten fiel die Mauer, doch den Staat der DDR gibt es bisher noch. 15 Mitglieder und Kandidat_innen des ehemaligen Politbüros der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands müssen sich vor einem Schiedsgericht verantworten. mehr |
| Spionage - Roman und Realität Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Der britische Geheimdienst ist Vorlage für zahlreiche Spionageromane. Dabei geht Ideengeschichte des MI6 auf den Roman "Das Rätsel der Sandbank" von 1903 zurück. Die Sendung beleuchtet die Beziehung zwischen Fiktion und Wirklichkeit beim MI6. mehr |
| Der Kulturkampf zwischen Armenien und Aserbeidschan Kultur & Literatur | Feature | Im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien sind historische Bauwerke immer wieder Anlass für Streitigkeiten. Wissenschaftler aus der Archäologie und der Geschichtswissenschaft befeuern mit Ursprungstheorien die Konfliktparteien. Wer hat Anspruch auf das kulturelle Erbe der Region? mehr |
| WM-Qualifikation: Deutschland - Nord-Mazedonien Sport | In der dritten Partie der WM-Qualifikation wird Deutschland gegen Nord-Mazedonien antreten. Für die Nationalmannschaft aus der Balkanregion ist dies seit 1993, die zweite Partie auf internationaler Bühne. WDR Event überträgt das Spiel in der Vollreportage. Der Anpfiff ist um 20:45 Uhr. mehr |
|
| Katsche, Kopp und Ko - Ein helles Köpfchen Hörspiel | Krimi | In Wattenscheid kannst du schon mal zu einer Weiterbildung gehen und als Mordverdächtiger wieder rauskommen. Der Kommissar Semmelrogge ermittelt nun gegen die Ruhrpott-Originale Wolfgang Wendland, Patrick Joswig und Ralf Richter alias Katsche, Kopp und Ko. mehr |
| Die Matthäus-Passion ohne Bach Hörspiel | 1727 wurde Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion in der Thomaskirche in Leipzig zum ersten Mal aufgeführt. Es gehört zu den Hauptwerken der westlichen Musik. Auch wenn man selbst nicht christlich ist, wird man von dem Werk bezaubert. Darin wird die Leidensgeschichte von Jesus erzählt. mehr |
| Marga Höffgen in ihrer Zeit Klassische Musik | Klassik-Feature | Am häufigsten wurde von Marga Höffgen verlangt, die Urmutter, die Allwissende, die Mahnerin Erda in "Ring des Nibelungen" darzubieten. Die vor 100 Jahren geborene deutsche Altistin war voll in ihrem Element, wenn es um geistliche und besinnliche Vokalmusik verschiedener Stile ging. mehr |
| Die 15 Mysterien in Klang gesetzt von Heinrich Ignaz Franz Biber Klassische Musik | In der Zeit von 1678 bis 1687 komponierte der Komponist und Violinvirtuose Heinrich Ignaz Franz Biber, der aus Böhmen stammte und in Salzburg in Diensten des Erzbischofs lebte, 15 Rosenkranzsonate und eine dazugehörige Passacaglia. Eingeteilt sind sie in drei thematische Blöcke. mehr |
| Joni Mitchell - die frühen Jahre Musiker-Porträt | Joni Mitchell prägte die Generationen aus den 1970er-Jahren wie keine andere. Nun veröffentlicht die Legende unveröffentlichte Musik aus ihrer Kindheit. mehr |
| Der Bass ist die Basis - Henri Texiers Bandprojekte Jazz | Henri Texier am Kontrabass garantiert Exzellenz. Bei der Auswahl seiner Solisten zeigt er immer wieder seinen erlesenen Geschmack und das Ziel, die Welt ins FlieÃen zu bringen. Es herrscht unbändiger Flow bei dem französischen Bassisten. mehr |
| Archive, Akten, Tagebücher: Auf der Suche nach der jüngeren Familiengeschichte Wirtschaft | Ratgeber | Generationsforschung ist ein äuÃerst spannendes Feld. Oft versuchen Menschen in Eigenregie die Familiengeschichte aufzuklären. Expert*innen geben Ratschläge, wie man am besten die Spuren der Vorfahren aufsucht. mehr |
| Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - 40 Jahre nach dem Filmstart Leben & Liebe | Feature | Thomas Herstein spielte im Film "Christiane F. â Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" den heroinabhängigen Detlef. 40 Jahre später sucht er die Drehorte von damals auf. Was hat sich in der Drogenszene verändert? mehr |
|
| Herr Biedermann und die Brandstifter Hörspiel | Max Frischs Parabelstück über den Umgang eines Bürgers mit denjenigen, die ihm seine Freiheit nehmen wollen, gehört zu den Klassikern des modernen Theaters. An diesem Karfreitag hören wir in die Biedermann-Urversion hinein, welche Frisch 1953 fürs Radio schrieb. Das Theaterstück entstand danach. mehr |
| Jakob von Gunten nach dem Roman von Robert Walser Hörspiel | Auf der Dienerschule lernt der junge Jakob von Gunten vor allem, was Entsagung und Unterwerfung wirklich heiÃt. In diesem Tagebuchroman von Robert Walser wird die menschliche Entfremdung auf zugleich heitere und unruhige Art behandelt. Eine skurrile Komik aus dem Jahr 1908. mehr |
| Wer Wagenitz, der nichts gewinnt Hörspiel | Die Performance-Künstlerin Annika von Trier begibt sich als Stipendiatin aufs Schloss Wiepersdorf, um Ideen für ihr nächstes Projekt zu bekommen. Aber die Inspiration lässt auf sich warten. Zur Geisterstunde erscheint ihr plötzlich die Hausherrin Bettine von Arnim und ergreift das Wort. mehr |
| Der Junge aus der letzten Reihe Hörspiel | Klangkunst | Als der Lehrer Germán einen verstörend detaillierten Aufsatz des unscheinbaren Claudio über seinen Mitschüler Rafa korrigiert, ist er erst mal fasziniert. In diesem Psychospiel wird der Lehrer schlieÃlich selbst zum Spielball des Jungen aus der letzten Reihe. mehr |
| Die Leiden des jungen Werthers von Goethe Hörspiel | In der Literaturreihe "Erfahren, woher wir kommen" werden groÃe Romane der Weltliteratur vorgestellt. Auch Johann Wolfgang Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" gehört dazu. In der Stadtbibliothek Bremen liest Volker Hanisch Auszüge aus dem Text. Das Werk wird von Hanjo Kesting kommentiert. mehr |
| Passionsmusik nach dem Evangelisten Lukas op. 103 Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Im Frankfurter Musikleben spielte Kurt Hessenberg eine tragende Rolle. Geboren wurde er hier im Jahr 1908. Nach seinem Studium in Leipzig kehrte er nach Frankfurt zurück und war vierzig Jahre lang Lehrer für Theorie und Komposition am Hoch'schen Konservatorium und an der Musikhochschule. mehr |
| Miles Davis' Album "Sketches of Spain" Jazz | Mit dem Album "Sketches of Spain" schreiben Miles Davis und Gil Evans Musikgeschichte. Der musikalische Brückenschlag gehört zu den erfolgreichsten Jazzalben aller Zeiten. mehr |
| Keith Jarrett 1976 live in Japan - Das "Sun Bear Concerts" Konzert | Der Pianist Keith Jarrett macht 1976 mit den "Sun Bear Concerts" Furore. Die Aufzeichnungen werden zu einem Sonderprojekt des ECM-Labels. Die Sendung spielt die Highlights der Konzerte in Kyoto. mehr |
| Trost und Musik Kultur & Literatur | Musik kann in schweren Zeiten Trost spenden. Das leidenschaftliche Essay verfolgt diese Erkenntnis und zieht Menschen wie den Schriftsteller Elias Canetti und den Komponisten Igor Strawinsky zurate. mehr |
| Gedanke, der uns Leben gibt" - Von Trost und Heiterkeit Feature | Das Feature thematisiert die Eigenschaften von Trost. Anhand von Beispielen aus der Religion, Philosophie und der Literatur werden Leiderfahrungen und deren Linderung mit tröstenden Worten und Handlungen beleuchtet. mehr |
| "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse ist ein Klassiker der deutschen Literatur. Das Gespräch im Literaturhaus Stuttgart schildert die Voraussetzungen für den überzeitlichen Bucherfolg und fragt nach den Lesarten in von heute und damals. mehr |
|
| |
|