Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/148/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
Oui FM Génération Woodstock
Classic Rock | Der Sound eines der legendärsten Festivals der Musikgeschichte auf einem Sender - Oui FM Génération... mehr
RMC2
Chillout & Lounge | Smoothe Lounge- und Jazzmusik dazu groovigen Soul wie auch House und fertig ist ein exquisiter... mehr
SA 24.10.2020
"Für den Herrscher aus Übersee"
Hörspiel | Opa ist der beste Geschichtenerzähler der Welt. Die Kinder können sich gar nicht mehr von seinen Geschichten lösen und so kommt es, dass sie bald komplett in einer Fantasiewelt leben. In der ist zwar alles wunderschön, doch auch sehr verwirrend. Gut, dass es noch Oma gibt! Die kann nämlich helfen! mehr
Der Fall des Hauses Ascher
Hörspiel | Im Gegensatz zu seinen anderen Meisterwerken hatte "Der Fall des Hauses Ascher" von 1839 trotz seiner Bedeutung als erster Psychothriller der Weltliteratur zu Poes Lebzeiten nur mittelmäßigen Erfolg. mehr
Schwetzinger Festspiele 2020 - Beethovens Sinfonien und ihre Vorbilder
Klassik-Konzerte & Oper | Die Akademie für Alte Musik Berlin stellt in ihrem Programm eine Basis für Beethoven auf, worin er aufbauen konnte. mehr
Philharmonischer Klarinettenklang
Klassische Musik | Beim Festival Palmklang wird das Programm aus vier Jahrhunderten bestehen. Die Reise führt von Barock bis in die heutige Gegenwart. Der Initiator dieser Veranstaltung ist der Klarinettist Matthias Schorn. mehr
"Die Rastlose" - die Sängerin Aline Frazao
Klassische Musik | Weltmusik gemischt | Klassik-Feature | Nach Auffassung der Sängerin Aline Frazao gibt die Melodie den zu fühlenden Dingen eine bestimmte Bedeutung. Diesen Leitgedanken setzt sie so um, dass sie nicht nur versucht, die Musik melodisch dem Publikum nah zu bringen, sondern auch ihr Herz zu berühren. mehr
Giuseppe Verdi: "Un ballo in maschera"
Klassische Musik | Ihre Ohren können sich auf ein Hörschmankerle freuen. Eine geballte Klangwelt bieten drei afroamerikanische Damen und ein amerikanischer Herr der Opernwelt mit Verdis Oper "Un ballo in maschera". Die Ehre auf der Bühne geben sich Leontyne Price, Shirley Verrett, Reri Grist und Robert Merrill. mehr
Drei Stunden Funk und Soul
Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäßig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr
Just Like Thad - Der Trompeter und Orchestervisionär Thad Jones
Jazz | Charles Mingus beschrieb ihn als den größten Trompeter, den er kannte. Durch seine Ausdruckskraft, die fast schon sprechend wirkte, seinen großartigen Ton, seinen kreativen Einsatz der Dämpfer und seinen musikalischen Witz ist er das Ideal des Big-Band-Solisten. mehr
Jane Bunnett & Maqueque, Ozma, Emie Roussell Trio
Jazz | Bunt gemischt | Konzert | Auch die Messe jazzahead! musste trotz ihrer Bedeutung für die Szene dieses Jahr ausfallen. Auf das nächste Jahr freuen sich unter anderem die Gruppen, die die Jurys für die kompakten Showcase-Konzerte ausgewählt haben. Drei Konzerte des bis jetzt letzten Jahrgangs des Festivals zeigen wir heute. mehr
Hank Jones
Jazz | Hank Jones gehörte zu den tüchtigsten Pianisten im Jazz nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Begleiter von Ella Fitzgerald bewies er sein Einfühlungsvermögen. Nach ihm haben zahlreiche Pianist_innen sich von seinem Genie und seinem Stil inspirieren lassen. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Wie politisch darf die Wissenschaft sein?
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Während der Corona-Krise wird behauptet, dass die Politiker_innen weniger zu sagen hätten als die Virolog_innen. Lange blieb die Wissenschaft unter sich. Diskussion wurde im Elfenbeinturm nur unter Fachleuten gefördert. Damit soll nun Schluss sein. mehr
SO 25.10.2020
Die kleinen Wilden und das Steppen-Virus
Kinder-Hörspiel | Die "Kleinen Wilden" sind wieder dabei, das Riesenmammut zur Strecke zu bringen. Gelingt es ihnen diesmal? mehr
"Wir sind gesund und ihr seid krank": Outtakes - Drogen und Rausch
Hörspiel | Das Werk von Ernst Jüngers "Annäherungen: Drogen & Rausch" betrachtet die Sinnestäuschung aus dem Blickwinkel eines Forschers und Abenteuers. Die Psychonauten Margit Carstensen, Martin Wuttke und Christoph Schlingensief kommen mit ihrer Auseinandersetzung schon an die Aspekte des Werkes heran. mehr
Teure Schwalben
Hörspiel | Gunda kommt zu ihrer Tochter nach Berlin. Das Zusammenleben erstreckt sich als kompliziert, weil Gunda ständig Schwalben im Hirn hat. Die Spannung zwischen den beiden Frauen führt zum Eklat. mehr
Sommertag nach Jon Fosse
Hörspiel | Das Hörspiel behandelt das Erinnern und Vergessen der Menschen. An einem einsamen Haus am Fjord zieht es einen jungen Ehemann ständig aufs Meer. Auch bei Regen und Sturm. Seine Frau, die mittlerweile schon in die Jahre gekommen ist, durchlebt diesen Tag immer wieder. mehr
Eisbär Aki von Howard Hunt und Anna Böhm
Kinder-Hörspiel | Eines Morgens sitzt zu Birkas Überraschung ein kleiner Eisbär in ihrer Küche und macht ihr den Vorwurf, dass ihr Vater ein Fischdieb sei. Birka will dies nicht wahrhaben und macht sich selbst auf die Spurensuche nach dem Fischdieb. mehr
Aus Berlin: Junge Künstler an Violoncello und Klavier
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der rumänische Cellist Andrei Ionita hat beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2014 den 2. Preis plus den Publikumspreis gewonnen. Ein Jahr darauf gewann er die Goldmedaille des Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau und schaffte den internationalen Sprung. mehr
Nordische Impressionen
Klassische Musik | Weltmusik gemischt | Klassik-Feature | Der hohe Norden hat ein großes Musikangebot, das von experimenteller Musik über groovende Rhythmen bis Mystischem reicht. mehr
Gebührend facettenreich: Joni Mitchell
Jazz | Blues | Musiker-Porträt | Ganze 600 Seiten umfasst die im Mai 2020 erschienene Biografie der Musikerin Joni Mitchell. Der Autor David Yaffe erzählt darin von einer genialen Künstlerin mit facettenreichem Charakter. Eine mitreißende Geschichte einer Ikone, die am 7. November 2020 ihren 77. Geburtstag feiert. mehr
Der amerikanische Songwriter Grant-Lee Phillips
Musiker-Porträt | Grant-Lee Phillips aus Kalifornien in den USA ist Multitalent mit seiner Malerei, Schauspielerei und Musik. Mit Auftritten angefangen hat er als Zauberer in Parks oder auf Partys. Magisch sind heute vor allem seine Songs. mehr
Anders als alles andere: Ornette und Denardo Coleman
Jazz | Ornette Coleman ist als einer der Gründer des Free Jazz bekannt. 1966 erschien ein Album, mit dem er durch seinen Drummer viel Aufsehen erregte. Dieser war nämlich sein zehnjähriger Sohn Denardo Coleman. Als er sechs war, wünschte er sich ein Schlagzeug, mit zehn saß er im Aufnahmestudio. mehr
Bildersturm und Gerechtigkeit: Warum unsere Denkmäler uns im Stich lassen
Kultur & Literatur | Denkmäler sind dafür gemacht, ewig zu halten und die Vergangenheit darzustellen. In den letzten Monaten wurden viele Staturen, die Kolonialismus und Sklaverei verherrlichen, von Aktivist_innen zerstört. Sowohl in Nordamerika als auch in Europa nehmen Demonstrierende die Sache selbst in die Hand. mehr
Eine Liebe gegen Pinochet - Was passiert, wenn der Feind plötzlich weg ist?
Feature | Eine Volksabstimmung soll in Chile der Verfassung, die noch von Pinochets Militärdiktatur stammt, ein Ende setzen. Ein Paar guckt nun zurück auf ihre gemeinsame Geschichte und auf den Widerstand gegen das Regime. mehr
MO 26.10.2020
Brennendes Licht - Anna Seghers in Mexiko
Literatur | Lesung | Der Autor Volker Weidermann erzählt auf einfühlsame Weise Anna Seghers tief prägende Exiljahre zwischen 1941 und 1947. mehr
Die Frauen von Nampa, Idaho
Hörspiel | In einem kleinen verschlafenden Örtchen im Nordwesten der USA bringen die Frauen ihren Männern noch brav die Sandwiches an die Couch. Doch es braucht nur ein kleiner Funken, der eine Explosion auslöst. mehr
Der arme Heinrich
Hörspiel | Der Adelsherr Heinrich entscheidet aus Verzweiflung den Rat seiner Ärzte anzunehmen und ein Menschenopfer zur Heilung seiner Krankheit durchzuführen. Aber in letzter Sekunde entscheidet er sich um und wird dadurch geheilt. mehr
"Der Mann im Turm oder das Geheimnis der Zeit" von Andreas Sauter
Hörspiel | Ein Hörspiel über die Zeit und die Liebe. Zwei Menschen haben sich auseinander gelebt, ohne es zu bemerken und ein Familienleben liegt gerade in Trümmern. Alle drei Betroffenen suchen auf ihre eigene Art und Weise den Umgang mit der Situation. mehr
Außer Kontrolle nach Volker Heise
Hörspiel | Krimi | Jan hat nur noch einen Abend seine Angebetete davon zu überzeugen, bei ihm zu bleiben. Sie will nämlich ihren Verlobten heiraten. Ein Neun-Gänge-Menü soll es richten. Aber es wird anderes verlaufen als erwartet. mehr
Aus Tokio: Das NHK Symphony Orchestra geleitet von Tugan Sokhiev
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der russische Dirigent Tugan Sokhiev leitet das japanische NHK-Orchestra und bringt in seinem Programm die Klänge seiner russischen Heimat ins "Land der aufgehenden Sonne" mit. Den Solopart übernimmt der amerikanische Pianist Nicholas Angelich. mehr
Ungeheuerliche Töne - Von Monstern, Drachen und Dämonen
Klassische Musik | Klassik-Feature | Die mystischen Wesen von Monstern, Dämonen und Drachen finden sich ebenso in der Musik wieder. Ihre Töne versüßen der Oper, den Videos oder Filmen ihre Darstellungen und bringen Spannung ins Geschehen. Ihre Klänge verstärken die emotionale Empfindung des Zuhörers. mehr
Der Dirigent Francois-Xavier Roth
Klassische Musik | Der französische Dirigent François-Xavier Roth wurde 1971 in Neuilly-sur-Seine geboren und ist der Sohn des Organisten Daniel Roth. Obwohl er ein breit gefächertes Repertoire besitzt, galt sein musikalisches Augenmerk in den letzten Jahren der Moderne. mehr
Ghost Festival der Spannungen: Künstler IV
Klassische Musik | Sonstiges | Unter Corona-Maßnahmen haben sich Künstler für einen Auftritt bei den Ghost Festival der Spannungen entschieden. Sie werden ein Programm mit russischen und amerikanischen Solowerken, ein klassisches Klaviertrio und ein hochromantisches Streichquintett präsentieren. mehr
Beethoven spezial - Wunderkind Beethoven
Jazz | Konzert | Ludwigs Vater wollte ihn zu einem neuen Mozart machen. Zum Wunderkind sollte er unbedingt werden. Um das zu erreichen, schreckte der Vater Johann Beethoven vor keinen Methoden zurück. Trotz seiner Kindheitserfahrungen wurde Ludwig van Beethoven zu dem Musiker, den wir heute kennen. mehr
Am Tisch mit Christian Setzepfandt, "Nitribitt-Versteher"
Talk | Christian Setzepfandt kennt die Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt aus Frankfurt am besten. Er erzählt uns von ihrem phänomenalen Aufstieg eines Flüchtlingskindes bis nach oben in die feine Frankfurter Gesellschaft und ihren ungeklärten Tod. mehr
DI 27.10.2020
Herz, Schmerz & Co. GmbH
Hörspiel | Die Schriftstellerin Roxanne schreibt über Liebe, Kitsch und Happy Ends, die alle aus ihren eigenen Erfahrungen stammen. Der Erfolg gibt ihr auch recht. Doch als sie eines Tages sich weigert, ihren Geschichten ein Happy End zu geben, standen alle vor einem Problem. mehr
Solokonzerte des 21. Jahrhunderts
Klassische Musik | Mit dem Komponisten Magnus Lindbergh hat der Klarinettist Sebastian Manz des Komponisten Klarinettenkonzert neu eingespielt. Die Sendung stellt die Neuaufnahme vor. mehr
Tod an der Orgel - 150 Jahre Louis Vierne
Klassik-Feature | Am 2. Juni 1937 hing noch ein Fuß von Louis Vierne am Orgelpedal, als er verstarb. Er hatte diese Orgel Cavaillé-Coll-Instrument in der Pariser Notre-Dame-Kirche etwa 37. Jahre begleitet und kannte jeden Klang und jede Orgelpfeife. mehr
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Hammerklavier ermöglicht bei Wolfgang Amadeus Mozart A-Dur-Klavierkonzert KV 488 gegenüber dem Cembalo die volle Klangvielfalt. Mit dem Cembalo lässt sich das Werk nur monochrom dynamisch spielen. Das Hammerklavier kann die lauten und leisen Töne im Vollen ausschöpfen. mehr
Ein Rendezvous mit dem Chanson
Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr
Elektro-akustische Fusionen
Jazz | Konzert | Der Kölner Oliver Lutz spielt Bass mit seinem Quartett Re:Calamari. Energiereicher Jazz trifft dabei auf Post-Bop und Fusion. So entsteht ein Zusammenspiel aus vielfältigen Harmonien, aus rockigen Grooves, elektronischen und akustischen Klängen und kunstvollen, fast orientalischen Melodien. mehr
Ibrahim-Kaan Cevahir - Musik und Identität in der Türkei
Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | In seinen Vorträgen und Publikationen behandelt Ibrahim-Kaan Cevahir die Themen Europäisch Türkische Beziehungen und Musik im Kontext von Migration, Integration, Interkulturalität und Interreligiosität. Er spricht mit Manfred Bonson über den Türkischen Patriotismus und seinen Einfluss auf die Musik. mehr
US-Wahlen: Die defekte Demokratie
Feature | Innerhalb der letzten 20. Jahre wurden Gesetzte zur Verhinderung von Wahlbetrug in den USA verabschiedet. Doch in Wirklichkeit ist es ein Ausschluss der "People of Color" und Angehörigen anderer Minderheiten an der Präsidentschaftswahl. Auch Trump warnt 2020 vor Wahlbetrug mit denselben Absichten. mehr
CO₂ versenken? - Klimaschutz im Untergrund
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Die EU-Kommission will die CO2-Speicherung mit ihrem neuen Green Deal in Schwung bringen. Doch Umweltschützer warnen vor verheerenden Folgen und Kosten. Wird der Streit darüber zum Stillstand in der Umweltpolitik führen? mehr
Neu in der Altenpflege: Herr Schmidt und Pascal, zwei Spätberufene
Leben & Liebe | Feature | Ein Erfahrungsbericht über den Pflegeberuf von zwei Personen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. mehr
Champions League: Borussia Dortmund - Real Madrid
Sport | Die Champions League geht weiter. Borussia Dortmund muss gegen Real Madrid ran. WDR Event überträgt das Spiel in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
Champions League: Lokomotive Moskau - Bayern München
Sport | Die Champions League geht mit der Partien Lokomotive Moskau gegen Bayern München weiter. WDR Event überträgt das Spiel in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 18:55 Uhr. mehr
Die Frau in Schwarz
Feature | Monique Serf hat mit ihrer wunderbaren Stimme Chanson über die Liebe mit ihren Höhen und Tiefen besungen. Als Sängerin war sie überaus erfolgreich, weil ein Millionenpublikum sich mit ihrer Musik identifizieren konnte. Erst als der Tod nahte, konnte sie ihre traumatischen Erlebnisse publik machen. mehr
MI 28.10.2020
Der Journalist und Künstler Michel Abdollahi - Fragen nach der deutschen Realität
Comedy & Kabarett | Michel Abdollahi gibt Einblick in das Leben eines Norddeutschen mit Migrationshintergrund, um der Frage nachzugehen, wie die deutsche Realität tatsächlich so aussieht? mehr
Wir kommen von Ronja von Rönne
Hörspiel | Wenn alles im Chaos versinkt: Der Therapeut in den Urlaub ist, die Freundin weg, Panikattacken vermehrt auftaucht und Sinnleere besteht, ist eine Reise an die Ostsee zum Feiern prädestiniert. Das Hörspiel "Wir kommen" von Ronja von Rönne's. mehr
Die Katze des Rabbiners
Hörspiel | Die Katze des Rabbiners ist ein bekannter Comic von Joann Sfar. Nach dem erscheinen des Comics wurde es ein Riesenerfolg. Sie ließ darin eine Katze sprechen, die einen Rabbi bei seinem Problem helfen soll. mehr
"Fake News Blues"
Hörspiel | Krimi | Die Verschwörungstheoretiker Reini und Alfred entwickeln einen perfiden Plan, um ihre Theorien der ganzen Welt zu vermitteln. Doch es geht nach hinten los und in der Hektik entführen sie das Nachrichtenteam mit dem Übertragungswagen, um von dort aus ihre Nachrichten in die Welt übertragen zu können. mehr
Francois Couperin und seine Sonate "La Sultane"
Klassik-Feature | Die Sonate "La Sultane" von Francois Couperin gibt allen ein Rätsel auf. Ist die schwüle Stimmung der Mittelpunkt des Werkes? Muss sich der/die Zuhörer*in darauf einlassen? Es gab zu wenig Überliefertes über den Komponisten, um das Werk in dem Sinne des Komponisten zu interpretieren. mehr
"Für Ludwig" - Über Beethovens Liebe zum Horn
Klassische Musik | Der Schüler Ferdinand Ries erzählt von seinem Lehrer Beethoven, dass dieser ungern alles niederschrieb. Er wartete sogar bis kurz vor Aufführung. Aber beendete die Werke immer rechtzeitig. mehr
Klatsch und Tratsch in der Renaissance
Klassische Musik | Das Vokalquartett Cantoria gibt ein Konzert im L’Auditori in Barcelona und präsentiert ein Programm mit den großen Namen der Renaissance. mehr
Django Bates Beloved & hr-Bigband - Celebrating Charlie Parker
Jazz | Konzerte & Live-Musik | Durch Corona ist nichts wie zuvor. Auf dem Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2020 spielt zur Eröffnung die hr-Bigband die Charlie Parker Interpretationen von Django Bates in zwei einstündigen Sets. Der Inhalt bleibt unverändert, nur das Publikum ist hygienebedingt begrenzt. mehr
Männer, Macht, Revue
Feature | Im Nachlass der Lucy Kielhausen findet sich Zeitdokumente, die die ungleichen Geschlechterverhältnisse im Kulturbetrieb der 20er Jahre zeigen. mehr
Mallorcas Zukunft - Weniger Tourismus, mehr Nachhaltigkeit?
Feature | Im Lockdown der Corona-Pandemie hat Mallorca schmerzlich erfahren müssen, ohne den Wirtschaftszweig Tourismus auszukommen. Doch jetzt heben sie die Chancen, ihre Insel in eine neue Zukunft zu führen, werden die Verantwortlichen diesen Weg einschlagen? mehr
Tempelhof, Tegel, Schönefeld: Die Berliner Flughäfen sind Meilensteine der zivilen Luftfahrt
Feature | Nun ist es soweit. Nach jahrelangem Bau und Testphasen kann der Flughafen Berlin-Schönefeld endlich starten. mehr
Champions League: BVB - Zenit St. Petersburg und Manchester U. - RB Leipzig
Sport | Die Champions League geht mit zwei zeitgleichen Partien mit deutscher Beteiligung weiter. Borussia Dortmund muss gegen Zenit St. Petersburg ran und RB Leipzig reist nach Manchester. WDR Event überträgt die Spiele in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
DO 29.10.2020
Stay Enemies
Hörspiel | Krimi | Fredstar erhält ein Hirn-Implantat, das ihm den Alltag erleichtert. Aber als die Hass-Community "stay enemies" Zugriff auf sein Implantat haben, wird sein Leben zur Hölle. Das Implantat lässt sich nicht entfernen. Wird fredstar die Tortur überleben? mehr
Franz Schubert und das Wanderer-Motiv
Klassische Musik | Klassik-Feature | Die Abenteuer des Wanderers haben die Dichter und Komponisten der Romantik schon immer bewegt. Es ist die Sehnsucht, der Weltschmerz, das Heimweh und ihre Vergänglichkeit, das sie in ihren Bann zieht. Besonders Franz Schubert hat sich mit diesem Thema ausgiebig auseinandergesetzt. mehr
Fragebogen: Julia Hülsmann
Jazz | Musiker-Porträt | Das Highlight der deutschen Jazzmusik ist Julia Hülsmann. Ihr Stil am Piano ist einzigartig, bei ihren Kompositionen sprüht die Fantasie und als Bandleaderin beweist sie Einfühlungsvermögen. Im JazzFacts Fragebogen zeigt sie außerdem, wie spannend sie als Gesprächspartnerin ist. mehr
Mit Leichtigkeit komplex - Der Pianist Aaron Parks
Jazz | Im Jazz sind viele Pianist_innen virtuos. Aaron Parks ist einer davon. Von den anderen hebt er sich durch seine Begabung auf dem Instrument und seine Kompositionen ab. Seine Ideen setzt er gemeinsam mit seinem aktuellen Quartett Little Bi mitreißend um. mehr
29. Oktober 2015 - China schafft die Ein-Kind-Politik ab
Kultur & Literatur | Familienplanung gehört im Westen nicht in die Hände des Staates. Daher ist es auch unvorstellbar, was Chinas Kommunistische Partei seiner Bevölkerung 1979 zugemutet hat. Die Geburtenkontrolle zur Bevölkerungsminimierung: Die Ein-Kind-Politik. mehr
Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik
Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" außerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr
Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich - Eine friedfertige Frau?
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich Nielsen (1917 - 2012) outet sich 1977 als Feministin. Damals stieß sie schon auf Widerstand. mehr
FR 30.10.2020
Die Sonne der Sterbenden - Vom Sehnsuchtsort Marseille
Hörspiel | Das Porträt, das Jean-Claude Izzo vom Obdachlosen Rico geschaffen hat, ist ein Meisterwerk. Mit Einfühlungsvermögen und Liebe zum Detail wird hier die Geschichte von einem gebrochenen Mann erzählt, der sich auf der Suche nach halt und Identität befindet. Und mit dem man sich sehr verbunden fühlt. mehr
"Sir Joe" von Bodo Traber
Hörspiel | Steckt im Mythos von den "Bergmenschen" tatsächlich eine Wahrheit? Von den "Bergmenschen", die sich von Blut der Menschen ernähren und dessen Frauen Männer mit ihren betörenden Lockstoffen verführt? mehr
Blues mit Leidenschaft und Überzeugung - Sherman Robertson & Band
Weltmusik gemischt | Konzert | Der 1948 in den USA geborene Gitarrist, Sänger und Komponist Sherman Robertson legt Wert darauf, dass neue Künstler_innen auch etwas Neues entwickeln. Denn er findet, dass der Blues tief aus dem inneren kommen muss und dass jeder seine eigenen Erfahrungen mit dem Genre macht. mehr
Musik der Zeit - Yet
Klassische Musik | Jazz | Weltmusik gemischt | Klassik-Konzerte & Oper | In der heutigen Sendung richtet sich der Blick nach Fernost, Afrika und Amerika. Vorgestellt werden Werke der Komponist*innen Younghi Pagh-Paan, Claude Vivier, Christophe Bertrand und Mithatcan Öcal. mehr
Small but beautiful - Improvisieren in Klein(st)Besetzungen
Jazz | Während Corona müssen die Besetzungen oft verkleinert werden. So erscheinen zurzeit einige Tonträger mit Klein(st)Besetzungen. Wie können Künstler_innen die freie Zeit nutzen, die sie nun unfreiwillig haben? mehr
"Die Geschichte hält zur Betonung inne" - Der Autor Ben Lerner
Kultur & Literatur | Feature | Der Autor Ben Lerner spricht über den US-Wahlkampf und das Desaster der politischen Debatten, die er in seinem neuen und prekären Roman "Die Topeka Schule" beschreibt. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2020

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen