Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/248/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
Art Of Music
House | Soul & Funk | Elegant. Anspruchsvoll. Exklusiv. Das italienische Webradio Art Of Music spielt den coolsten Sound... mehr
Radio Reload
Hits der 90er, 2000er & von heute | Electro | Oldies gemischt | Radio Reload spielt 24/7 nur die größten Hits im Remix.... mehr
SA 24.09.2022
"Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch"
Hörspiel | In der Familie des 84 Jahre alten Nikolais wird eine Krise ausgelöst, als er ankündigt, dass er bald die fünfzig Jahre jüngere Valentina heiraten wird. In "'Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch'" geht es um die Familie und die Geheimnisse, die nun ans Licht kommen. mehr
Bilder bluten nicht
Hörspiel | Krimi | Nestor Burma ist Privatdetektiv und muss sich 1954 mit Besuchern in Paris auseinandersetzen, die ein besonders possessives Interesse an Kunst haben. In "Bilder bluten nicht" wird von dem Fall Burmas berichtet. mehr
Grabesgrün von Tana French
Hörspiel | Krimi | Als die Leiche eines Mädchens in den Wäldern Dublins gefunden wird, werden die Ermittler an einen ungelösten Fall vor 20 Jahren erinnert. Drei Kinder verschwanden spurlos, eines von ihnen kehrte traumatisiert zurück. Welcher Zusammenhang besteht zwischen den beiden Kriminalfällen? mehr
"Weil immer das Meer vor der Liebe ist. Elegie für und nach Hertha Kräftner"
Hörspiel | Der Zweite Weltkrieg hat ein literarisches Trümmerfeld hinterlassen. Es ist die Zeit der jungen Hertha Käftner als Literatin. Doch sie lehnt es ab, diese "Situation in Europa" darzustellen. In Hans Weigel und Hermann Hakel sieht sie jedoch die notwendige Unterstützung für ihre literarische Arbeit. mehr
Die Überraschungs-Symphonie
Hörspiel | George und Lydia sind Teil eines Orchesters, das sich auf einer Tournee durch Europa befindet. Doch schon zu Beginn der Tournee wird einer der Musiker getötet und es soll nicht dabei bleiben. In "Die Überraschungs-Symphonie" wird die Geschichte der beiden erzählt. mehr
Der silberne Klang von Monika Buschey
Kinder-Hörspiel | Leo hat sich im Orchestergraben verirrt. Doch hier ist die Reise längst nicht zu Ende. Auf der Flöte, die er dort findet, spielt er einen hohen Ton, den silbernen Klang und segelt mit ihm in eine andere Welt. Dort findet Leo seinen verschwundenen Vater wieder, der in der Vergangenheit gefangen war. mehr
Lesung: Susanne Lange
Lesung | Susanne Lange stellt auf der Buchmesse ihre "vierbändige Anthologie spanischer und hispanoamerikanischer Lyrik" vor. Eines der anspruchsvollsten Buchprojekte zu Ehren des Gastlands Spaniens. mehr
Martin Kordic: "Jahre mit Martha"
Literatur | Lesung | Mit fünfzehn Jahren verliebt Zeljko sich in die Professorin Martha. Sie zeigt ihm eine andere Welt als die, die er bisher kannte. In "Martin Kordic: 'Jahre mit Martha'" geht es um Machtverhältnisse und die Frage, wie die Welt in ein Gleichgewicht gebracht werden kann. mehr
Der Struwwelpeter nach Heinrich Hoffmann
Hörspiel | In der Geschichte "Der Struwwelpeter nach Heinrich Hoffmann" geht es um die Konsequenzen von ungehorsamem Verhalten bei Kindern. Die Darstellung ist hierbei vollkommen übertrieben und arbeitet mit Effekten der Angst. mehr
Revisited Forum neuer Musik 2015
Klassische Musik | In China wurde 1977 der Hochschulbetrieb wieder aufgenommen und die Neue Musik entwickelte sich, dessen Klänge auf "Maos Tod und dem Ende der Kulturrevolution" stützten. Die Vorreiter:innen wie Chen Yi, Jia Guoping und Xiaoyong Chen studierten in Beijing Komposition und im Westen weiterführten. mehr
Geistliche Musik: Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd 2022
Klassik-Konzerte & Oper | Ausra und Vidas Pinkevicius sind als Konzertorganisten international tätig und außerdem die kulturellen Botschafter Litauens. In "Geistliche Musik: Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd 2022" geht es um die beiden Orgelspieler. mehr
Bayreuther Festspiele - Richard Wagner: "Lohengrin"
Klassische Musik | In der Sendung "Bayreuther Festspiele – Richard Wagner: 'Lohengrin'" geht es um die Aufführung des Stücks. Yuval Sharon ist der Regisseur des Stücks und beschäftigt sich bereits im vierten Jahr mit den zentralen Fragen des Werks. mehr
Brilliant – Das Bill Evans Trio 1973 & 1979 in Buenos Aires
Jazz | Die kürzliche aufgetauchten Konzertmitschnitte von Bill Evans beweisen, dass er das Konzept des Piano-Trios stetig neu für sich festlegte. In der Sendung "Brilliant – Das Bill Evans Trio 1973 & 1979 in Buenos Aires" geht es um die Mitschnitte aus Argentinien. mehr
Das Vibraphon im Jazz - der Berliner Vibraphonist Oli Bott
Jazz | Carsten Beyer spricht mit Oli Bott über seine Leidenschaft für das Vibraphon. In der Sendung "Das Vibraphon im Jazz – der Berliner Vibraphonist Oli Bott" geht es um das Gespräch der beiden Männer, in dem sie auch über die Vorbilder des Musikers sprechen. mehr
Vesna Petkovic im Studio, Daniel Holzleitners Sextett bei den INNtönen
Jazz | Die Jazznacht "Vesna Petkovic im Studio, Daniel Holzleitners Sextett bei den INNtönen" berichtet von der in Serbien geborenen Komponistin und Sängerin Petkovic. Außerdem geht es um den Auftritt des "Comprovisition Project" beim INNtöne-Festival in Oberösterreich. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Jon Gomm
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Der Gitarrenvirtuose Jon Gomm schafft es kurzzeitig die Gitarre wie eine Band erklingen zu lassen, mithilfe einer Mischung aus unterschiedlichen Spieltechniken. Doch hierbei geht es weniger um die Virtuosität des Musikers selbst, sondern vielmehr um seine erstklassige Singer & Songwriter Qualitäten. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Die Vergessenen von Peter Adler
Feature | Selbst nach dem Nationalsozialismus mussten einige Jüdinnen und Juden ein weiteres Martyrium durchstehen. Das 1956 geschaffene Hörspielfeature beschreibt das Leben der jüdischen Menschen als Fremde in Paris und wie sie gegen die Mühlen der deutschen Behörden um eine Wiedergutmachung kämpfen mussten. mehr
Geld & Sex – OnlyFans und der Traum vom Reichtum
Feature | Die Pandemie sorgte dafür, dass die Plattform "OnlyFans" einen weltweiten Aufschwung erlebte. In der Sendung "Geld & Sex – OnlyFans und der Traum vom Reichtum" geht es darum, ob die verändernde Sexarbeit eine Form der Selbstermächtigung oder der Ausbeutung ist. mehr
Sklavenfischer - Ausbeutung in Thailands Fischereiwirtschaft
Feature | Seit Thailand 2015 versprach, sich um bessere Bedingungen für den Fischfang zu kümmern, hat sich nicht viel verändert. Die Sendung "Sklavenfischer - Ausbeutung in Thailands Fischereiwirtschaft" erzählt von den Machenschaften der großen Konzerne und den Konsequenzen für die Arbeiter. mehr
SO 25.09.2022
Ein guter Mensch
Hörspiel | Der Anwalt Gilles Jean gerät in dem Hörspiel "Ein guter Mensch" in einen Zwiespalt. Der Sohn von seinem Jugendfreund Bruno fällt ins Koma, weil der Rettungsdienst zu lange brauchte. Bruno will das Unternehmen nun verklagen, doch sie wird durch Gilles Rechtskanzlei vertreten. Was nun? mehr
Neben der Spur
Hörspiel | Der Erzähler kommt aus Algerien. 1994 ist er als Kind mit seiner Familie nach Frankreich ausgewandert. Seine Eltern, die in ihrer Heimat Akademiker waren, geben ihr Leben auf, um ihren Söhnen zu ermöglichen, frei, friedlich und in Wohlstand aufzuwachsen. Dieser Weg ist nicht leicht. mehr
Der kurze Weg - Ein Leben gerät aus den Fugen
Hörspiel | Die kurze Probefahrt mit dem neuen Fahrrad wird dessen Besitzer zum Verhängnis. Das Hörspiel "Der kurze Weg" beeindruckt durch sprachliches Geschick und erzählt von einem Leben, das schlagartig aus den Fugen gerät. mehr
Der Schaum der Tage
Hörspiel | Die Freunde Colin und Chick führen sehr unterschiedliche Leben, doch Chick hat eines, das Colin sich auch wünschen würde: eine Freundin. In der Sendung "Der Schaum der Tage" geht es um die Begegnung, die Colin mit Chloé macht, einer Frau, die ihn voll und ganz verzaubert. mehr
Homeschooling mit Gott
Kinder-Hörspiel | Nike hat eine Schwester, die schon als Kind hörgeschädigt zur Welt gekommen ist. Sie heißt Henne. Als ihr Lehrer ihr eine Homeschooling-Aufgabe mit dem Titel "Schreibe einen Brief an eine prominente Persönlichkeit" vorsetzt, will sie Hennes Problematik mit Gott beleuchten. mehr
Geschichten aus der großdeutschen Metropulle
Krimi | Harry Krüger ist Privat-Detektiv, Alkoholiker und hat kein Zuhause. Jetzt hat ihn der "Dienst für soziale Sicherheit" engagiert, um seine Marzahner Nachbarn auszuhorchen. mehr
Rheingau Musik Festival 2022
Klassik-Konzerte & Oper | Beim Rheingau Musik Festival 2022 wurde aus den 60 Orgelstücken von Felix Mendelssohn Bartholdys Œuvre die "sechs Orgelsonaten" im Konzert aufgeführt. Der Dirigenten Michael Schönheit präsentiert auf der Orgel in St. Martin zu Lorch Mendelssohns Werk. mehr
Georg Friedrich Händel: "Israel in Egypt"
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Dirigent René Jacobs präsentiert gemeinsam mit dem Freiburger Barockorchester ein Oratorium von Georg Friedrich Händel. Die Sendung "Georg Friedrich Händel: 'Israel in Egypt'" beschäftigt sich mit der Aufführung des Oratoriums. mehr
Klavierabend mit Joseph Moog
Klassik-Konzerte & Oper | Diesmal war im Januar 2020 beim Radio Bremen-Festivals "Auf schwarzen und weißen Tasten" der Pianist Joseph Moog dabei. Er gestaltete das Eröffnungskonzert zum 30-jährigen Jubiläum des Festes mit einem Klavierabend. mehr
Die Berliner Posaunistin Marleen Dahms - Divers unterwegs
Jazz | Die Posaunistin Marleen Dahms spielt in den verschiedensten Ensembles mit und hat auch ein eigenes Trio. In der Sendung "Die Berliner Posaunistin Marleen Dahms – Divers unterwegs" geht es sowohl um das musikalische Engagement der Musikerin als auch um ihr Engagement in der Gesellschaft. mehr
Der Leverkusener Bassist Claus Fischer
Musiker-Porträt | Claus Fischer ist ein 57-jähriger Leverkusener Bassist. Seine Körpergröße überragt auf der Bühne die Bandmitglieder, obwohl er im Hintergrund agiert. Wenn seine Band vorne die "Show mach[t]", steht er still, aber sein Spiel ist ausdrucksstark und fügt sich wunderbar ins Gesamtgefüge ein. mehr
Zwischen Groove, Dub und Jazz
Jazz | Yvonne Moriel ist Komponistin und Saxofonistin, die nach der klassischen Musik Ausbildung Improvisationen für sich entdeckte. In "Zwischen Groove, Dub und Jazz" geht es um die Radio-Session, in der ihre EP "Sweet Life" präsentiert wurde. mehr
"Through the Looking-Glass..." - Die Metapher des Spiegels
Feature | Die Oberfläche, auf der wir uns selbst zu erkennen vermögen, ist glatt und schimmernd. Sie spricht die schonungslose Wahrheit, auch die, die unser Alter mit sich bringt. Der Tod ist niemals fern. mehr
26 + 6 = 1? - Über irische Identität und die Wiedervereinigung
Feature | Derzeit wird in Nordirland sowie der Republik Irland über eine Wiedervereinigung gesprochen. In der Sendung "26 + 6 = 1? - Über irische Identität und die Wiedervereinigung" geht es um die beiden Teile des Landes und wie eine Wiedervereinigung Irlands aussehen kann. mehr
Long Covid im Fokus: Neue Herausforderungen für den Reha-Sport
Sport | Feature | Für Long-Covid-Patienten gibt es momentan noch kein flächendeckendes intentionales Angebot. Daher wird der Rehasport durch Post- und Long Covid zunehmend wichtiger. Deswegen baut der Deutschen Behindertensportverband sein Angebot aus. mehr
MO 26.09.2022
Es kam einmal ein Mann zu einer Frau
Hörspiel | Ein Mann, der von seinen früheren Ehefrauen stark geprägt wurde, begegnet einer Frau, die selbstbestimmt durchs Leben geht. In der Sendung "Es kam einmal ein Mann zu einer Frau" geht es um das Aufeinandertreffen der beiden, die ihrer Einsamkeit ein Ende setzen wollen. mehr
Blaubarts Gärtner von Christoph Güsken
Hörspiel | Krimi | Der Krimiautor Knut Herkenrath ist in seinem Beruf noch erfolglos. Nach seiner Ansicht sind wahrhafte Künstler stets erfolglos. Doch nun muss er seine Dienste in einer Kleinanzeige inserieren, als seine Freundin ihre Anstellung verliert. mehr
Touching Universes – Kompositionen von Eres Holz
Klassische Musik | Seit 2011 bearbeitet der Berliner Komponist Eres Holz sein Zyklus "MACH", das aus mehreren Solostücken besteht. Die Bezeichnung des Titels hat er bewusst gewählt und ist als Imperativ zu begreifen. Es ist eine Aufforderung, nontriviale Dinge zu tun. mehr
Nachgeholte Festival-Eröffnung: Fabian Rucker
Jazz | Konzert | Christian Bakonyi zeigt in der Sendung "Nachgeholte Festival-Eröffnung: Fabian Rucker" das Eröffnungskonzert des Jazzfestivals, das eigentlich schon im August 2020 in Saalfelden hätte stattfinden sollen. Nun wurde das Event am 19. August dieses Jahr nachgeholt. mehr
Hickory – Ein Baum wird neu entdeckt
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Da der Hickory ein Baum ist, der nur langsam wächst, ist er seit langer Zeit wirtschaftlich uninteressant. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Wetterextreme hingegen lässt ihn wieder in den Fokus rücken. In "Hickory – Ein Baum wird neu entdeckt" geht es um den Nussbaum aus Nordamerika. mehr
Smile - Leben auf dem Alexanderplatz
Feature | Leben & Liebe | Der Alexanderplatz in Berlin ist Smilies zu Hause. Seit Jahren ist der junge Mann obdachlos. Dabei ist er gerade mal in seinen frühen Zwanzigern. Das liegt mitunter daran, dass er sich außerhalb geschlossener Räume viel freier fühlt. mehr
Hin: Wie man hineingeraten kann
Feature | Politik | Obwohl ihre Geschichten Unterschiede aufweisen, haben drei junge Menschen eines gemeinsam: Sie wurde bekehrt und sind nun Islamisten. Nach dem Verfassungsschutz gibt es in Deutschland etwa 28.000 solcher Extremisten. Sie liegen somit knapp unter den Rechts- oder Linksextremisten mehr
Nations League Gruppenspiel Rückrunde: England - Deutschland
Sport | In dieser Sendung hörst du die Nations League Rückrunde England gegen Deutschland. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Wembley Stadium London ist um 20:45 Uhr. mehr
DI 27.09.2022
Die Bluse von Hermann Harry Schmitz
Hörspiel | Tante Dorchen möchte in einem Kaufhaus eine Bluse erwerben. Ihr Neffe soll ihr dabei helfen und sie begleiten. Beide begeben sich ins Riesenkaufhausgewühl des anfänglichen 20. Jahrhunderts. mehr
Andrea Roedig: Man kann Müttern nicht trauen
Literatur | Lesung | In der Sendung "Andrea Roedig: Man kann Müttern nicht trauen" geht es um das Memoire von Andrea Roedig, deren Mutter in eine Metzgerdynastie einheiratete. In ihrem Werk beschäftigt sich die Autorin unter anderem mit Identitäten und einer Diskussion um Klassismus. mehr
Bayreuth Baroque Opera Festival
Klassik-Konzerte & Oper | Bruno de Sà kommt aus Brasilien und hat eine kraftvolle, aber doch leichte Sopranstimme. In der Sendung "Bayreuth Baroque Opera Festival" geht es um den Auftritt des Musikers, der im Markgräflichen Opernhaus barocke Werke des römischen Theaters präsentiert. mehr
Wirtschaftliche Realitäten und Kämpfe der freien Klassikszene
Klassik-Feature | Nicht erst die Pandemie zeigt, dass freie Musiker:innen in Deutschland nicht ausreichend verdienen, um davon leben zu können. Die Künstlersozialkasse hat alarmierende Zahlen vorgelegt. mehr
King of Soul – Ray Charles 1968 in Stuttgart
Jazz | Konzert | Ray Charles hatte besondere Erkennungsmerkmale und machte 1968 eine Tournee durch die großen Konzerthallen Europas. In der Sendung "King of Soul – Ray Charles 1968 in Stuttgart" geht es um das Konzert des Musikers in der baden-württembergischen Hauptstadt. mehr
In memoriam John Taylor
Jazz | Konzert | Der britische Pianist John Taylor starb 2015 unerwartet für die Jazzwelt. In diesem Jahr wird er am 25. September 80 Jahre. Er prägte die deutsche Jazzszene entscheidend als Professor an der Kölner Musikhochschule, wo er über einige Generationen ihnen den Jazz vermittelt hat. mehr
Borreliose und FSME Durch Zecken übertragene Krankheiten
Ratgeber | Gesundheit, Wellness & Beauty | Zecken lauern ihren Wirten auf Grashalmen im Park oder Wiesen auf. So greifen sie auch den Menschen an, stechen zu, saugen das Blut aus und übertragen Krankheiten wie Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). mehr
Indiens NGOs in Not – Regierung verbietet ausländische Hilfsgelder
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | In Indien werden den Hilfsorganisationen, die finanzielle Hilfe aus dem Ausland erhalten, ein Riegel vorgestezt. Die Sendung "Indiens NGOs in Not – Regierung verbietet ausländische Hilfsgelder" beschäftigt sich mit der Einschränkung und der Kritik, die oft nicht öffentlich geäußert werden. mehr
MI 28.09.2022
Leona Stahlmann liest aus "Diese ganzen belanglosen Wunder"
Literatur | Lesung | Die Autorin Leona Stahlmann war bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2022 zu Gast. Dort stellte sie Ausschnitte aus ihrem Roman "Diese ganzen belanglosen Wunder" vor. mehr
Der Fuchs und der Igel
Hörspiel | Die UdSSR und die USA standen während der Kubakrise 1962 in diesen 13 Tagen vor einer neuen Dimension des Kalten Krieges. Beide Atommächte waren noch nie zuvor so nah an einem möglichen Atomkrieg beteiligt. mehr
Die Regensburger Domspatzen gründen einen Mädchenchor
Klassische Musik | Die Regensburger Domspatzen werden 2025 ihr 1050-jähriges Jubiläum feiern und setzen noch ein drauf. In diesem Jahr wird es zum altehrwürdigen Knabenchor noch einen Mädchenchor geben. mehr
Konzerte der Tschechischen Kammermusik-Gesellschaft 2022 in Prag
Klassische Musik | Der Iraner Mahan Esfahani ist Cembalist und Spezialist für Barockmusik. Besonders die von Johann Sebastian Bach haben es ihm angetan. Aber auch Cembalowerke aus dem 20. Jahrhundert spielt er gerne und hat die Ambition, sie bekannter zu machen. mehr
Packende Grooves – Die amerikanische Schlagzeugerin Savannah Harris
Jazz | Die Musikszene in New York ist sehr kreativ und Savannah Harris ist dort momentan so präsent wie kaum jemand anders. Die Sendung "Packende Grooves – Die amerikanische Schlagzeugerin Savannah Harris" beschäftigt sich mit ihren aktuellen Arbeiten. mehr
Hormontherapien – Besser als ihr Ruf
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Viele Frauen, die in den Wechseljahren sind und unter der Umstellung des Körpers leiden, entscheiden sich nach wie vor gegen eine Hormontherapie. Mittlerweile hat die Forschung jedoch neue Ergebnisse hervorgebracht. "Hormontherapien – Besser als ihr Ruf" setzt sich mit der Thematik auseinander. mehr
DO 29.09.2022
Erster Grammy mit 16 - Der Pianist André Watts (*1946)
Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | André Watts ist ein Pianist, der aus den Vereinigten Staaten stammt. Schlagartig wurde er durch eine TV-Sendung berühmt. In "Erster Grammy mit 16 – Der Pianist André Watts (*1946)" geht es um den Musiker. mehr
Zum 85. Geburtstag des Komponisten Valentin Silvestrov
Klassische Musik | Die Sendung feiert den 85. Geburtstag des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov mit einigen seiner Werke. mehr
A Haunted Landscape - Das hr-Sinfonieorchester beim Forum N
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Sendung "A Haunted Landscape – Das hr-Sinfonieorchester beim Forum N" handelt von dem Auftritt des Orchesters mit Brad Lubman und Pierre-Laurent Aimard. Darin werden unterschiedliche Werke vorgestellt, unter anderem von Augusta Read Thomas und Olivier Messiaen. mehr
Bassistin und Komponistin Hendrika Entzian
Jazz | Musiker-Porträt | Der Redakteur Odilo Clausnitzer und der Pianist Florian Ross sprechen in "Kopfhörer" mit unterschiedlichen Gästen über Musik. Was gespielt wird, entscheidet alleine der Gast. Die Gastgeber Clausnitzer und Ross bekommen vorab keinerlei Informationen zu dem mitgebrachten Stück. mehr
Iron and Wine
Musiker-Porträt | Sam Beam ist ein Singer und Songwriter aus Amerika. In der Sendung "Iron and Wine" geht es um den Musiker, der unter diesem Namen seine Musik produziert und veröffentlicht. Von den Ansichten, die er in seiner Kindheit mitbekommen hat, löste sich der Mann. mehr
Jung und obdachlos – Warum Hilfe so schwierig ist
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Viele junge Menschen, die 18 Jahre oder älter sind, passen nicht in die Angebote der Hilfsorganisationen. In der Sendung "Jung und obdachlos – Warum Hilfe so schwierig ist" geht es um die Probleme von jungen Obdachlosen und wie ihnen geholfen werden kann. mehr
FR 30.09.2022
Schneeweiß und Russenrot - Krieg unter weiß-roter Fahne
Hörspiel | Klangkunst | Dorota Masowska zeichnet das Bild einer jungen polnischen Generation, die sich zwischen problematischem Nationalstolz und Globalisierungskritik bewegt. Die Sendung "Schneeweiß und Russenrot – Krieg unter weiß-roter Fahne" greift das Thema anhand des jungen Polen Andrzej auf. mehr
SWR Symphonieorchester
Klassik-Konzerte & Oper | Dieses Jahr finden die Pfingstfestspiele in Baden-Baden unter dem Motto "Presence" statt. In der Sendung "SWR Symphonieorchester" geht es um das Festival, bei dem Musik vom späten 19. bis ins 21. Jahrhundert präsentiert wird. mehr
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Klassik-Konzerte & Oper | Tugan Sokhiev ist ein Dirigent aus Russland und gemeinsam mit Siobhan Stagg, die eine Sopranistin aus Australien ist, zeigt ein Programm, das impressionistische Züge hat. mehr
Der Intonator kehrt zurück
Klassik-Feature | Die Sendung "Der Intonator kehrt zurück" berichtet von dem Musikfestival, das im Regensburger Dominikanerinnenkloster Adlersberg stattfindet und ist zugleich ein Komponisten-Porträt. Das Vokal-Ensemble Singer Pur stellt nicht nur Werke von Ludwig Senfl vor, sondern auch von Gavin Bryars. mehr
History - Trombone Shorty & Orleans Avenue
Konzert | Weltmusik gemischt | Aufgrund seiner Körpergröße und favorisierten Instrumentes Posaune nennt sich Troy Andrews auch Trombone Shorty. Man sollte sich von diesen Namen nicht in die Irre führen lassen! Anders als sein Künstlername darauf hin deutet, ist er ein reines Energiebündel und Kraftpaket. mehr
Albert King "I'll play the blues for you" (1972)
Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | Jeder, der ein Fan von Blues ist, kann zwei Songs des amerikanischen Gitarristen Albert King auf jeden Fall mitpfeifen. In der Sendung "Albert King 'I’ll play the blues for you' (1972)" geht es um einen der drei Könige des elektrischen Blues. mehr
Ohne Worte: Musik von Saxofonistin Alexandra Lehmler
Konzert | Im Rolf-Liebermann-Studio des NDR fand am 9. Februar 2018 ein Konzert von Alexandra Lehmler statt. Die Sendung "Ohne Worte: Musik von Saxofonistin Alexandra Lehmler" handelt von dem Konzert und den verspielten Kompositionen des Familienmenschen. mehr
Patrice Lumumba – Chronik eines politischen Mordes
Feature | Der erste Ministerpräsident des unabhängigen Kongos Patrice Lumumba ist seit 1961 nicht mehr auffindbar. Das Feature über die Geschichte des grausam zu Tode gekommenen Ministerpräsidenten Lumumbas wurde 40 Jahre später publiziert. mehr
Antisemitismus in der deutschen Linken – Unterschätzter Judenhass
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | In Deutschland herrscht ein unterschätzter Judenhass seitens der Linken: Ein Antisemitismus-Skandal auf der documenta jagt den nächsten. Die BDS-Bewegung ruft zum Boykott auf israelische Produkte auf. Und pro-palästinensische Demos dürfen für die Auflösung Israels aufmarschieren. mehr
8. Spieltag der 1. Bundesliga: FC Bayern München - Bayer Leverkusen
Sport | In dieser Sendung hörst du den 8. Spieltag der 1. Bundesliga. Bayer Leverkusen tritt gegen den FC Bayern München an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der Allianz Arena ist um 20:30 Uhr. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2022

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen