|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| Klassik Radio Movie Soundtracks | Die gröÃte Filmmusik aller Zeiten. Die Gänsehautblockbuster der 90er und 2000er. Die angesagten... mehr |
| | Soul Legends Radio Soul & Funk | Der Name ist Programm bei diesem englischen Internetsender. Hier hörst du von Aretha Franklin bis Otis... mehr |
|
| Vielen Dank für Ihr Verständnis - Satire von der Autobahn Hörspiel | Stau auf der Autobahn. Es geht weder vor noch zurück! Dafür gibt es vielerlei Gründe: Baustellen, überhöhtes Verkehrsaufkommen, Unfälle.... Und überall stehen neben diesen Staus Schilder, die äuÃern: "Vielen Dank für Ihr Verständnis." mehr |
| Im Westen nichts Neues Hörspiel | Erich Maria Remarque, der Autor des Romans "Im Westen nichts Neues", wurde vor 125 Jahren geboren. Dieses Buch erzählt aus der Perspektive eines Soldaten vom Grauen des Ersten Weltkriegs, der über 16 Millionen Menschenleben forderte und zur Urkatastrophe der Moderne wurde. mehr |
| "Unterland" - Einblicke in dörfliche Strukturen Klangkunst | Das Leben auf dem Land hat klare Regeln und Mechanismen. GroÃstädter, die romantisierend auf die Landbevölkerung blicken, werden es sehr wahrscheinlich nicht lange im Dorf aushalten. mehr |
| Das Haus am Meer Hörspiel | Krimi | Paolo arbeitet als Werbetexter für ein groÃes Unternehmen, doch ihm fallen keine neuen Werbesprüche mehr ein, es sei denn, er wird an eine Maschine angeschlossen. Als er dann eine Ãberdosis davon erhält, verschwindet er spurlos und erscheint erst Jahre später im "Haus am Meer" auf. mehr |
| Gemeinsame Kindheit Hörspiel | Als sich eine Frau und ein Mann gemeinsam an ihre Kindheiten erinnern, stellen sie fest, dass sowohl die Zeit als auch die Orte ihrer Kindheit fast dieselben sind. Ihre Rede überschlägt sich, ihre Reminiszenzen überlagern sich. Das Kaleidoskop der gemeinsamen Kindheit zieht vorüber. mehr |
| Zimmer mit Aussicht auf den Tod Hörspiel | In einem malerischen Berggasthof verbringt eine junge Frau namens Corin Blomè ihren Erholungsurlaub nach einer schweren Krankheit. Doch von Beginn an wird sie mit seltsamen Ereignissen konfrontiert, die sie langsam aber sicher in den Wahnsinn treiben. mehr |
| "No Limit" von Jens Balzer Lesung | Jens Balzer verfasste bereits Bücher über den Zeitgeist der 70er- und 80er-Jahre. Die Sendung "'No Limit' von Jens Balzer" handelt von dem Werk des Schriftstellers, in dem er über die 1990er-Jahre schreibt. mehr |
| Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Jährlich eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt zusammen mit seinem Chefdirigenten das Rheingau Musik Festival in bester Tradition. Die Basilika des Klosters Eberbach bietet einen beeindruckenden Klang-Raum und sorgt somit für eine ganz besondere musikalische Atmosphäre. mehr |
| Anton Rubinstein: "Der Dämon" Klassische Musik | Ein gefallener Engel, auch bekannt als Dämon, hat jegliche Wertschätzung für sich selbst verloren. Er ist müde geworden von seiner Pflicht, das Böse auf die Menschen zu bringen. In der Hoffnung, Erlösung von seiner quälenden Seele zu finden, sucht er Liebe und Hingabe bei einer unschuldigen Frau. mehr |
| Musik in Bahnhöfen und Schlössern: Das Verità Baroque Ensemble Klassik-Feature | Das Aris Quartett hat sich als eine der aufregendsten Ensembles seiner Generation etabliert, nachdem es als BBC New Generation Artists und ECHO Rising Stars gefördert wurde. mehr |
| Young Cats: Johanna Summer, Klavier und Jakob Bänsch, Trompete Jazz | Konzert | Die Konzertreihe "Young Cats" der WDR Big Band ist ein herausragendes Beispiel für Nachwuchsförderung im Jazz. Junge Ausnahmetalente der deutschen Jazzszene bekommen eine Bühne, um ihr Können zu zeigen. Im kommenden Konzert sind die Pianistin Johanna Summer und der Trompeter Jakob Bänsch zu Gast. mehr |
| Der Vordenker des modalen Jazz â Zum 100. Geburtstag von George Russell Jazz | Als Thelonious Monks Ballade "Round Midnight" erklang, wurde George Russell (1923-2009) von New York angezogen. Dort schloss er sich bald einer Gruppe junger Jazz-Avantgardisten an, zu der Gil Evans, Gerry Mulligan, Charlie Parker und Miles Davis gehörten. mehr |
| Harmonica Wizards Jazz | Die Mundharmonika verleiht dem Blues eine klagende Stimme und kann auch im Pop gelegentlich gehört werden. Doch insbesondere im Jazz lässt sich durch zahlreiche Interpreten zeigen, welch vielfältige Klangfarben und Ausdrucksmöglichkeiten in dem kleinen Instrument stecken. mehr |
| Sascha Otto über sein Flöten-Quartett-Album Jazz | Die Jazznacht empfängt diesmal den talentierten Flötisten und Saxofonisten Sascha Otto aus Wien, der seit vielen Jahren die österreichische Jazzszene mit seinem Spiel bereichert. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Freundschaft auf der StraÃe - Tommy und Helle sind wohnungslos Feature | Das Feature erzählt über das Leben von jungen Menschen. Die Feature-Autoren schlieÃen sich einer Berliner Gruppe an, die obdachlos am Bahnhof leben. Tagtäglich umgibt den Obdachlosen die Gewalt und Ãngste folgen ihnen auf Schritt und Tritt. Sie sind Zielscheibe für Beleidigungen und andere Missständ mehr |
| Thomas Hettche, Schriftsteller Talk | Der Autor aus Berlin, Thomas Hettche, hat mit seinem neuesten Werk "Herzfaden" eine magische Reise in die Kindheit vieler Generationen unternommen, indem er die Geschichte der Augsburger Puppenkiste auf fantastische Weise erzählt hat. Hierbei berührt er auch ein Stück deutscher Nachkriegsgeschichte. mehr |
| Kampf um den Lobautunnel Feature | Die Dokumentarfilmerin Ulli Gladik, die bereits mehrere Auszeichnungen erhalten hat, begleitete Befürworter:innen und Gegner:innen des GroÃprojekts "Lobautunnel" über mehrere Monate von Sommer 2021 bis Frühling 2022. mehr |
|
| Kunst Packen Hörspiel | Wie funktioniert Kunst, wenn sich die Menschen seit Monaten im öffentlichen Raum meiden, in welchem sie sonst stattfindet? Dafür wurde nun "Kunst Packen" ins Leben gerufen. Kunst wird im Paket nach Hause geliefert, um sich dort beim Auspacken zu entfalten. mehr |
| Campo - Auf der Suche nach den Opfern der Drogenkartelle in Mexiko Hörspiel | "Campo" von Laura Uribe ist ein Hörspiel über die Las Rastreadoras. Die Autorin vereint Berichte von Augenzeugen und Interviews und erzählt von den Spurensucherinnen. Diese Frauen haben Familienmitglieder verloren und versuchen auf eigene Faust ihre Angehörigen zu finden. mehr |
| Sie sind Nazis gewesen Hörspiel | In "Eurotrash" geht es um die Geschichte von Christian Kracht und seiner Mutter. Sie brechen gemeinsam auf, um Orte aus Christians Kindheit wieder zu besuchen und werden dabei unentwegt an ihre eigene schmerzhafte Familiengeschichte erinnert. mehr |
| Wolkenkaro von Maraike Wittbrodt Kinder-Hörspiel | Seit ein paar Wochen geht die neunjährige Jenny nicht mehr gern zur Schule und das liegt hauptsächlich an Jonas, der sie die ganze Zeit ärgert. In "Wolkenkaro von Maraike Wittbrodt" wird erzählt, wie Jenny sich mit einer Wolke anfreundet. mehr |
| Lennart und die Wunderwette Hörspiel | Lennart verbringt jede freie Minute vor dem Fernseher und hegt den Traum, bei einer groÃen Fernsehshow mitzumachen. Obwohl er bisher nur als Teil des Publikums an einer solchen Show teilnehmen durfte, ist sein Wunsch ungebrochen. mehr |
| Der Wind des Bösen Krimi | Es hat schon lange nicht mehr geregnet. Albert Lomatowa ist mit den Bräuchen seines Stammes vertraut und möchte um Regen beten. So begibt er sich zur geweihten Stätte seines Stammes, um den Regentanz zu begehen. mehr |
| Klavier-Festival Ruhr 2023 Klassik-Konzerte & Oper | Aus Frankreich stammt der Pianist Pierre-Laurent Aimard und jahrelang arbeitete er mit György Ligeti zusammen. Die Sendung "Klavier-Festival Ruhr 2023" handelt von Aimards Auftritt bei dem Festival, in dem er sein Wissen über Ligeti auf verschiedene Arten preisgab. mehr |
| "Cupid and Death" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Im selben Gasthaus übernachteten einst die Götter Amor und Tod, und als der Kammerherr ihre Bögen vertauschte, brach totales Chaos aus, erzählt im Werk "Cupid and Death" von Christopher Gibbons und Matthew Locke. mehr |
| 40 Jahre Rotenburger Gitarrenwoche Klassik-Konzerte & Oper | Hans Wilhelm Kaufmann gründete die Rotenburger Gitarrenwoche und leitet sie noch immer. In der Sendung "40 Jahre Rotenburger Gitarrenwoche" geht es um das Konzert vom 5. August 2022, bei dem Raphaëlla Smits und Pavel Steidl auftraten. mehr |
| Der Pianist Joey Alexander Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Joey Alexander, ein talentierter Jazzpianist aus Indonesien, wird am 25. Juni 2023 seinen 20. Geburtstag feiern. Ein Porträt. mehr |
| Die britische Psychedelic-Rockband Temples Musiker-Porträt | 2012 gründete sich das Quintett Temples, das aus Kettering kommt, einer Industriestadt, die sich in den East Midlands befindet. In der Sendung "Die britische Psychedelic-Rockband Temples" geht es um die Band und ihre Musik. mehr |
| Zum 100. Geburtstag von Pianist Elmo Hope Jazz | Am 27. Juni 2023 jährt sich der Geburtstag des Pianisten Elmo Hope zum hundertsten Mal. Er war einer der bedeutenden Nonkonformisten im modernen Jazz. Durch seine klassisch geprägte Technik erfand er komplexe, swingende Kompositionen, die gängige Jazz-Klischees sprengten. mehr |
| Wie Rhythmen unser Leben bestimmen Feature | In unserer Welt finden sich überall die verschiedensten Rhythmen. Dabei geht es nicht nur um künstlich erzeugte Rhythmen, sondern auch biologische Rhythmen wie unseren Herzschlag. Die Sendung "Wie Rhythmen unser Leben bestimmen" beschäftigt sich näher mit dem Thema. mehr |
| Die Zukunft der Satellitentechnik Wissenschaft & Technik | Talk | Ohne Satelliten im Orbit der Erde wäre vieles nicht möglich. Satelliten für das Fernsehen ermöglichen uns den Empfang von Bildern aus der ganzen Welt. Ebenso ermöglichen Satelliten das GPS und liefern wichtige Informationen über Wetterereignisse und die Zusammensetzung der Atmosphäre. mehr |
| UEFA U21-EM: Tschechien â Deutschland Sport | Heute tritt das deutsche U21-Nationalteam in der UEFA U21-EM gegen Tschechien an. WDR Event überträgt die actionreiche Partie live in der Vollreportage. Der Anstoà in der Batumi Arena in Batumi, Georgien ist um 18:00 Uhr. mehr |
|
| 22 Bahnen - Caroline Wahls Debütroman Literatur | Lesung | Das Leben der Studentin Tilda ist minutiös durchgeplant. Neben ihrem Studium, arbeitet sie, kümmert sich um die kleine Halbschwester und unterstützt ihre Mutter. Als jedoch eine Promotionsstelle in Berlin im Raum steht, kommt Bewegung in ihr Leben. mehr |
| Auf den Busch geklopft - Der Schmetterling Literatur | Lesung | Wilhelm Busch, der Dichter, Zeichner und Maler, vermag es wie kein anderer, uns einen Einblick in den Geist des deutschen Bürgertums während der Bismarckzeit zu geben. mehr |
| Erdsee - Staffel II Hörspiel | Das Finale der zauberhaften Welt von Ursula K. Le Guin namens Erdsee wird als Hörspiel-Podcast in beeindruckendem 3D-Audio präsentiert. Wird es Therru gelingen, sich gegen den Schatten zu behaupten und die Geheimnisse der Inselwelt zu lüften? mehr |
| Die Woche von Heike GeiÃler Hörspiel | Wie würden Sie damit umgehen, wenn eine Woche sieben Monate anhalten würde? Heike GeiÃler hat sich in ihrem Werk "Die Woche" damit beschäftigt. mehr |
| Loose the rich Hörspiel | Krimi | Die Sendung "Loose the rich" ist eine Krimi-Satire, in der eine Seuche die Menschen heimsucht. Doch nicht alle Menschen werden von dieser Seuche befallen, sondern nur die Menschen, die reich und schön sind, erkranken an dem Virus. mehr |
| Gewittergäste - Novelle von Dirk von Petersdorff Literatur | Lesung | Jenny und Friedrich, einst aus dem Westen ins ländliche Thüringen zugezogen, laden Jennys Arbeitskollegen und dessen Frau zu einem Beisammen ein. Kurz nach ihrem Ankommen kollidieren bereits Ost-West-Klischees hemmungslos aufeinander. mehr |
| Star-Pianistin Khatia Buniatishvili spielt Franz Liszts furioses 2. Klavierkonzert Klassische Musik | Pablo Heras-Casado und das SWR Symphonieorchester setzen mit der "Faust-Sinfonie" von Liszt und den "Wozzeck"-Fragmenten von Alban Berg dem virtuosen Werk ein beeindruckendes dramatisches Rahmenwerk. mehr |
| Grenzgänge â Die Kunst der Fuge Klassik-Konzerte & Oper | Die SZ beschreibt es als "Wahnwitz": Les inAttendus haben "Die Kunst der Fuge" so meisterhaft aufgenommen, dass man nach dem ersten Hören glaubt, Johann Sebastian Bach persönlich hätte das Akkordeon erfunden. mehr |
| Münchner Opernfestspiele - Brett Dean: "Hamlet" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Bereits in der ersten Szene des Stücks "Hamlet" werden die berühmten Worte "To be or not to be" ausgesprochen. Der Komponist Brett Dean und sein Librettist Matthew Jocelyn greifen den zweiten Teil dieser Frage nach "Sein oder Nichtsein" bereits am Anfang ihrer Oper auf. mehr |
| Augustin Hadelich, Violine Klassische Musik | Der erste Auftritt von Augustin Hadelich fand im Kulturpalast Dresden statt, als er 13 Jahre alt war. In der Sendung "Augustin Hadelich, Violine" geht es um den Musiker, der inzwischen zu einem ausgezeichneten zeitgenössischen Musiker geworden ist. mehr |
| Aguamadera alias Maria Cabral - Marco Grancelli Jazz | Konzert | Im Jahr 2022 fand das INNtöne Jazz-Programm erneut als sommerliches Open-air-Festival auf Paul Zauners Buchmannhof in Diersbach im Innviertel statt. Das Programm wurde jedoch von einem farbenreichen Kontrapunkt durch das argentinische Duo Aguamadera bereichert. mehr |
| Tatwaffe Messer â Ursachen und Folgen eines Gewaltphänomens Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Jeden Tag finden Messerangriffe statt. Medienberichte legen nahe, dass in erster Linie Asylbewerber, psychisch Kranke oder Menschen mit Migrationshintergrund die Täter sind. Allerdings ergab eine Anfrage der AfD im Saarland, dass unter den Tätern meist Deutsche sind. mehr |
| Lukrative Geschäfte mit der Gesundheit Feature | Politik | Deutsche Arztpraxen werden derzeit vermehrt von Finanzinvestoren aufgekauft, was möglicherweise negative Auswirkungen auf die Patienten haben könnte. Es ist bekannt, dass im Gesundheitswesen gute Geschäfte gemacht werden können, was auch internationale Finanzinvestoren erkannt haben. mehr |
|
| Fluten von Lily Kuhlmann Hörspiel | In der Sendung "Fluten von Lily Kuhlmann" geht es um die Ohnmacht, die wir erleben, wenn das, was gerade passiert, uns vollkommen überfordert. Die Autorin wohnt in Berlin und studiert an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. mehr |
| WDR Sinfonieorchester - Kammerkonzert Klassische Musik | Das WDR Sinfonieorchester bringt Beethovens Streichtrio in D-Dur, Mozarts Hornquintett in Es-Dur und Spohrs Oktett in E-Dur auf den Plan ihres Kammerkonzert im Kölner Funkhaus. mehr |
| Homezone â Jazz in Südwest Jazz | Bei Jazz Session wird die monatliche Sendereihe "Homezone" vorgestellt und ein besonderes Herzstück thematisiert. In dieser Ausgabe ist der Gitarrist Sascha Henkel zu Gast. Er spielt nicht nur die Gitarre, sondern baut sie auch und sucht dabei ständig nach neuen akustischen Ein- und Ausdrücken. mehr |
| JazzânâReggae - Das Monty Alexander Trio Jazz | Konzert | Seit den 60er-Jahren kennt jeder den schattierten Klavieranschlag, die belebte Energie, die nur so flieÃenden Ideen des Pianisten Monty Alexander. In diesem Jahr war er zu Gast bem INNtöne-Festival. Die Sendung zeigt den Höhepunkt der Veranstaltung. mehr |
| Häufige Augenkrankheiten - Der Grüne und der Graue Star Ratgeber | Gesundheit, Wellness & Beauty | Auch wenn der Grüne und der Graue Star ähnlich klingen, handelt es sich um medizinisch unterschiedliche Krankheiten. In der Sendung "Häufige Augenkrankheiten â Der Grüne und der Graue Star" geht es um die beiden Krankheiten, die das Auge betreffen. mehr |
| Starlink â Satelliten-Gedrängel für den globalen Internetzugang Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Jede Woche starten Raketen ins Weltall, die Dutzende von Minisatelliten transportieren. Dies geschieht hauptsächlich für den Starlink-Dienst des amerikanischen Milliardärs Elon Musk. Durch diese Satelliten ist es fast überall auf der Welt möglich, das Internet zu nutzen. mehr |
| Die Zeit, die bleibt â Wenn Krebs unheilbar ist Feature | Leben & Liebe | Eine Diagnose von Krebs kann die Betroffenen tief erschüttern und dazu zwingen, ihr bisheriges Leben neu abzuwägen und zu beurteilen. Welche Dinge sind noch wichtig für mich? Was sollte ich in meinem restlichen Leben nicht mehr zulassen? mehr |
|
| Esther Schüttpelz liest aus ihrem Debütroman "Ohne mich" Literatur | Lesung | Die Hauptfigur in Esther Schüttpelzâ Debütroman "Ohne mich" ist eine weibliche, zynische Person, die unkonventionell und nicht zeitgemäà wirkt. mehr |
| Neues aus der Wiener Kabarett-Szene Comedy & Kabarett | Es gibt Leute, die einfach nur "Pi.ssy Si.Ssi" sagen. Jedoch ist offiziell das PCCC der "Politically Correct Comedy Club", Wiens erste queerfeministische Kabarettbühne, wo politische Themen humoristisch-aktivistisch dargestellt werden, so berichtet die Mitbegründerin Denice Bourbon. mehr |
| Stiller von Max Frisch Hörspiel | Ein amerikanischer Passinhaber wird bei der Einreise in die Schweiz aufgrund von Spionageverdacht verhaftet. mehr |
| Havanna von Simone Buchholz Krimi | Was ist schon ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Besonders die Schillenberg Bank und ihre Komplizen haben im CumExSkandal ordentlich abgesahnt. Also eigentlich das perfekte Ziel für die Bankräuberinnen Bangles, Bella, Bonnie und Becky. mehr |
| Die englische Saxofonistin Jess Gillam debütiert beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin Klassische Musik | Die britische Saxofonistin Jess Gillam wird ihr Debüt mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin geben. Dabei wird sie Karl Jenkins' "Stravaganza" zum Besten geben, während Dirigent Giancarlo Guerrero Schostakowitschs "Leningrader Sinfonie" gegenüberstellt. mehr |
| Von Wien in die Welt â Das Label Trost Records Jazz | Es ist ermutigend zu wissen, dass es immer noch labelbetreibende Enthusiasten gibt, die eine Leidenschaft für Nischenmusik haben und alles daran setzen, diese Musik auf kleine oder groÃe runde Scheiben zu bringen. mehr |
| Raus aus dem Islamismus â Bari und sein Kampf gegen sich selbst Feature | Leben & Liebe | Ãber mehrere Jahre hinweg war Bari ein Teil der Islamisten-Szene. Dann entschloss er sich im Jahr 2016, für vier Monate zu einer Terrorgruppe nach Syrien zu reisen. Bei seiner Rückkehr nach Deutschland konnte ihm keine Straftat nachgewiesen werden und er wurde auf freiem Fuà gelassen. mehr |
| UEFA U21-EM England â Deutschland Sport | Zum Ende der Vorrunde bei der U21-EM steht die deutsche Mannschaft ihrem alten Widersacher England gegenüber. WDR Event präsentiert die Live-Ãbertragung des Spiels in der Vollreportage. Der Anpfiff in der Batumi Arena in Batumi, Georgien ist um 18:00 Uhr. mehr |
|
| Barbershop Musikfestival 2023 Klassische Musik | In Dortmund findet das Preisträgerkonzert der Deutschen Barbershop-Meisterschaften statt, bei dem die Finalisten und Gewinner auftreten. AuÃerdem sind auch Barbershop-Quartette und -chöre aus den Niederlanden und den USA zu Gast. mehr |
| Das BBC Philharmonic Orchestra & Violinistin Simone Lamsma Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Lamsma wird beim Aldeburgh Festival als Solistin im ersten von zwei Konzerten des BBC Philharmonic auftreten. Das gemeinsame Programm vom neuen Chefdirigenten John Storgårds und Lasma umfasst klassische Werken von Britten und Sibelius sowie der beim Festival vorgestellten Künstlerin Cassandra Miller mehr |
| Frank Gratkowski Jazz | Musiker-Porträt | In Deutschland ist Frank Gratkowski im Jazz, der in den vergangenen drei Jahrzehnten hierzulande passierte, ein fester Bestandteil. Die Sendung "Frank Gratkowski" handelt von dem Musiker. Er wird zum Gespräch gebeten und spricht über seine Musik. mehr |
| Laura Veirs Musiker-Porträt | Laura Veirs studierte eigentlich Geologie. Nichtsdestotrotz schob sich ihre Freude an der Musik letztlich doch in den Vordergrund. mehr |
| Liebeslieder des klassischen südindischen Tanzes Konzert | Weltmusik gemischt | Der in Deutschland lebende Sänger Nirujan Sehasothy mit tamilischen Wurzeln präsentiert tamilische Musik und traditionelle Liebeslieder. In seiner tamilischen Diaspora hat er sich bereits einen Namen gemacht. mehr |
| Beziehungsverlängernde MaÃnahme â Nierenspende in der Partnerschaft Feature | Leben & Liebe | Jochen Mertens hat den Wunsch geäuÃert, noch so viel Zeit wie möglich mit seinem Partner Thomas Wendt zu verbringen. Das liegt daran, dass Thomas bereits zwei Nierentransplantationen hatte und es ihm nach einer Zeit wieder schlechter geht. Jochen fühlt sich in dieser Situation wie ein Co-Patient. mehr |
| Platz zum Austoben - Jugend braucht Freiraum Feature | Wissenschaft & Technik | Viele junge Menschen möchten nicht nur ihre Zeit selbst gestalten, sondern sie sollen dies auch machen können. In der Sendung "Platz zum Austoben â Jugend braucht Freiraum" geht es darum, wie die Gesellschaft mit dem Bedürfnis nach Freiraum der Jugendlichen umgehen kann. mehr |
|
| Grauen: Escape Room Hörspiel | In der Nacht des Vollmonds treffen sich die vier langjährigen Freunde Steffi, Besim, Zoey und Phil am Lagerfeuer, um sich gegenseitig Schauergeschichten zu erzählen. mehr |
| Franziska Linkerhand, Architektin oder Szenen aus einem Frauenleben Hörspiel | Hans Bräunlichs Hörspiel "Franziska Linkerhand, Architektin oder Szenen aus einem Frauenleben" erzählt über eine Frau, die Ende des Zweiten Weltkrieges erst zehn war. mehr |
| Wolfwelt von Gerhild Steinbuch Hörspiel | Klangkunst | Im Hörspiel von Gerhild Steinbruch wird ein poetischer Albtraum gezeichnet. Die Erzählung setzt sich aus Erinnerungen über ihre Familie, dem Vergessen der Gesellschaft und aus moderner Gewaltforschung zusammen. Geschichte und Verantwortung wird aufgelöst. mehr |
| "Das Liebespaar des Jahrhunderts" â Julia Schoch erzählt vom Ende einer Ehe Literatur | Comedy & Kabarett | Wie geht es weiter, wenn man bereits seit 30 Jahren verheiratet ist? Mit dieser Frage beschäftigt sich Julia Schoch in ihrem dreiteiligen Werk "Biographie einer Frau". "Das Liebespaar des Jahrhunderts" ist der zweite Teil. mehr |
| Das Orchestre de la Suisse Romande Klassische Musik | Das Orchestre de la Suisse Romande wird in der Victoria Hall in Genf gemeinsam mit dem Tana Quartet die Weltpremiere von "Shadows III" des Artists in Residence Yann Robin aufführen. Zudem wird die Sopranistin Asmik Grigorian Strauss' vier letzte Lieder singen. mehr |
| Junge Solisten und das SWR Symphonieorchester Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In diesem Konzert treten zwei auÃergewöhnlich talentierte Nachwuchsmusiker als Solisten mit dem SWR Symphonieorchester auf. Zum einen der SWR "New Talent" Cellist Lionel Martin, und zum anderen der Pianist Lukas Sternath, der im Herbst letzten Jahres den ARD Wettbewerb in München gewonnen hat. mehr |
| Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Klassik-Konzerte & Oper | Der Name Bruckner und Thielemann ist für viele Fans längst zum Synonym geworden. Christian Thielemann, Jahrgang 1959 und ein gebürtiger Berliner, hat sich den Ruf einer Bruckner-Instanz erworben, neben seinen Erfolgen als Wagner- und Strauss-Dirigent. mehr |
| Crossover-Pioniere zwischen Funk, Rock und Metal: Living Colour (USA) Konzert | Weltmusik gemischt | Im Jahr 1984 wurde die Band Living Colour gegründet, welche einen innovativen Sound aus Funk und Metal kombinierte. Dieser Sound wurde schnell als "Crossover" bezeichnet. Die Band aus New York hatte einen oft harten und gitarrenlastigen Sound und kritisierte in vielen ihrer Texte klar. mehr |
| ZZ Top "Tres Hombresâ (1973) Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | Von 1969 bis zum Tod des Bassisten Dusty Hill im Juli 2021 war ZZ Top, das texanische Trio, in Originalbesetzung die am längsten aktive (Blues-)Rockband der Musikgeschichte. mehr |
| Lionel Loueke goes Bigband Konzert | Lionel Loueke ist ein Musiker, der aus Benin kommt und an verschiedenen Instituten seine Musikkarriere voranbringen konnte. In "Lionel Loueke goes Bigband" geht es um das Konzert, bei dem der Musiker gemeinsam mit der WDR Bigband in Köln auftrat. mehr |
| Long Covid und ME/CFS â Krimi um eine Krankheit Feature | Auch wenn es ME/CFS schon viele Jahrzehnte gibt, wurde sich bis zur Corona-Pandemie nicht viel mit der Krankheit beschäftigt. In "Long Covid und ME/CFS â Krimi um eine Krankheit" berichtet der Radiojournalist Nicolas Morgenroth von den Krankheiten. mehr |
| Sklaverei in den USA â Wie Kalifornien die Nachfahren entschädigen will Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Kalifornien setzt als erster US-Bundesstaat ein Zeichen und führt eine Task Force ein, die sich der Entschädigung von Afroamerikanern widmet. Nach einer Arbeitsphase von zwei Jahren soll die Task Force am 1. Juli 2023 ihre Empfehlungen präsentieren. mehr |
|
| |
|