|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| Absolut Radio Chillout Chillout & Lounge | Entspannung nicht nur für deine Ohren mit dem chilligen Sound von Absolut Radio Chillout. mehr |
| | Top 100 Station Aktuelle Charts | Germanys No. 1 Top Station - 24/7 âGute Launeâ mit dem Soundtrack deines Lebens in einer... mehr |
|
| Once a Beauty von Bodo Traber Hörspiel | Krimi | Thana versteckt sich in Mehrendorf. In der Kleinstadt macht eine rechte Bürgerbewegung Stimmung gegen ein Flüchtlingscamp. Im Zuge der Konflikte wird Thanas Freundin ermordet. Thana sucht den Mörder. mehr |
| Tiefe Wasser Hörspiel | Krimi | Patricia Highsmiths Roman "Tiefe Wasser" erzählt von dem Verleger Victor Van Allen, der vor Eifersucht Morde begeht und davon kommt. Seine Frau hat keinerlei Beweise, um ihm das Handwerk zu legen. mehr |
| Furzknochen - Familienaufstellung in fünf Positionen Hörspiel | Der Familienvater Franz kann sich glücklich schätzen: Er hat zwei wunderbare Töchter, Gneta und Pepi, und eine beeindruckende Frau. Doch irgendetwas scheint aus den Fugen geraten sein, Franz erlaubt sich andauernd Fehltritte, erzählt geschmacklose Scherze und sagt ständig "Furzknochen". mehr |
| Tim und Jim von Hans Zimmer Kinder-Hörspiel | Jenny und Tim gehen in die selbe Klasse. Seitdem wird sie immer mit Jim Knopf verwechselt, weil sie ihm so ähnelt. Statt Jenny nennt Tim sie Jim. Die Mädchen in der Klasse, vor allem Saskia und Vivian ärgern sie damit. mehr |
| Stadt in Angst von Albrecht Kunze Hörspiel | Die Bewohner/innen einer Stadt sind in dem neuen Werk von Albrecht Kunze einer konstanten Bedrohung ausgeliefert. In der Sendung "Stadt in Angst von Albrecht Kunze" geht es um das Stück des Theater- und Popmusikers. mehr |
| Wiederentdeckt: "Siberia" von Umberto Giordano in Bregenz Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In der Sendung "Wiederentdeckt: 'Siberia' von Umberto Giordano in Bregenz" geht es um die Oper, in der die Charakterentwicklung der Protagonistin die zentrale Rolle spielt. 1903 wurde das Werk in Mailand uraufgeführt, aber konnte sich nicht durchsetzen. Nun wird es wieder im Festspielhaus gezeigt. mehr |
| Engelbert Humperdinck "Königskinder" Klassik-Konzerte & Oper | Die Märchenoper "Königskinder" von Engelbert Humperdinck wurde nicht so oft wie "Hänsel und Gretel" aufgeführt, weil der Bekanntheitsgrad des Werkes nicht so publiziert wurde. Doch das Werk besitzt einen bemerkenswerten Klangzauber, der das Publikum in eine besondere Stimmung versetzt. mehr |
| Bayreuther Festspiele: Richard Wagner: "Tannhäuser" Klassische Musik | "Der Welt noch einen Tannhäuser schuldig" zu sein, glaubte Wagner noch kurz vor seinem Tod. Bayreuth präsentiert Hügel-Recken an Regie- und Dirigentenpult sowie in der Rolle der Elisabeth. Einen ortskundigen Bayreuther-Veteran in der Titelpartie. mehr |
| We Are Tomorrow! - Das Euroradio Jazz Orchestra zu Gast in Köln Jazz | Konzert | Die Sendung "We Are Tomorrow! â Das Euroradio Jazz Orchestra zu Gast in Köln" berichtet von dem Konzert, bei dem junge Musiker*innen aus ganz Europa ein gemeinsames Konzert spielen. Das Programm stellte Hendrika Entzian zusammen. mehr |
| Die Wiege des West Coast Jazz - Aufnahmen aus dem Lighthouse Café Jazz | In einem Vorort von Los Angeles schrieb eine kleine Gaststätte Geschichte im Jazz. "Die Wiege des West Coast Jazz â Aufnahmen aus dem Lighthouse Café" handelt von der Lokalität, die zu einer der bedeutendsten Spielstätten des Jazz an der Westküste wurde. mehr |
| Electro in all seinen Facetten Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| Kebâ Moâ - Anthony DâAmato Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Schon lange war das Konzert von Kebâ Moâ in Bremen geplant, nun kam es endlich zur Durchführung. In "Kebâ Moâ â Anthony DâAmato" geht es um das Konzert des bekannten Bluesmusikers. Das Vorprogramm gestaltete der Singer/Songwriter Anthony DâAmato. mehr |
| Züri kokst â Eine Stadt auf Drogen Feature | Kultur & Literatur | Zürich ist in Europa die Stadt, in der am meisten Kokain konsumiert wird. Die Sendung "Züri kokst â Eine Stadt auf Drogen" geht es um Kokain, sein Image und seine Verwendung in der schweizerischen Stadt. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| HAMILTONâs Weg vom Broadway an die Elbe Feature | Lin-Manuel Miranda arbeitete sechs Jahre lang mit seinem Team an dem Musical "HAMILTON". In der Sendung "HAMILTONâs Weg vom Broadway an die Elbe" geht es um das Musical, das über 50 Theaterpreise und Auszeichnungen gewann. mehr |
| "Killing a Cat: Investigativer Journalismus in Ghana." Feature | In Ghana werden investigative Journalist/innen oft bedroht, wenn sie über die Hexencamps oder den Menschenhandel vor Ort berichten. "Killing a Cat: Investigativer Journalismus in Ghana." erzählt die Geschichte von drei Journalist/innen und ihrem Kampf um Gerechtigkeit. mehr |
| "Kinderkuren" in der DDR Feature | Kathrin L. und Diana Mehmel mussten in einem sogenannten Kinderkurheim sexualisierte Gewalt erleben. Die Sendung "'Kinderkuren' in der DDR" handelt von den traumatischen Erfahrungen, die viele Betroffene damals in den Kinderkurheimen erlitten. mehr |
| Eine Lange Nacht über Virginia Woolf Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Zur Regie der groÃen Namen in der literarischen Moderne kann sich die Schriftstellerin Virginia Woolf einreihen. Bereits früh hat sie ihr Schreiben entsprechend der neuen Zeit angepasst. Dabei hatte sie im Sinn, alles Ãberflüssige und Nutzlose abzuschaffen. Und sich dem Moment hinzugeben. mehr |
| 11. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt Sport | In dieser Sendung hörst du den 11. Spieltag der 1. Bundesliga. Eintracht Frankfurt trifft auf Borussia Mönchengladbach. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im Borussia-Park ist um 18:30 Uhr. mehr |
| Live von der Frankfurter Buchmesse Kultur & Literatur | Talk | Die Frankfurter Buchmesse wird dieses Jahr wieder in der Festhalle Quartier veranstaltet und zahlreiche AutorInnen haben sich zur Teilnahme angemeldet. Die Sendung bringt die Zuhörer Live zur ARD-Buchmessebühne. mehr |
|
| Keimzellen von Rébecca Déraspe Hörspiel | Aude ist verzweifelt und kann momentan keinen klaren Gedanken fassen. Ihre Schwangerschaft weiÃt ein Problem auf, das sie zu einer Entscheidung zwingt. Abtreibung oder Behalten? mehr |
| Verschwindende Orte, oder: Was uns retten kann Hörspiel | Eva-Maria Baumeister hat ein Hörspiel erstellt, das sich mit Gebieten auseinandersetzt, in denen Menschen umgesiedelt wurden, um Braunkohle abzubauen. "Verschwindende Orte, oder: Was uns retten kann" erzählt von Dörfern, die für Braunkohle verschwunden sind. mehr |
| Antigone GmbH von Oliver Kluck Hörspiel | "Antigone GmbH von Oliver Kluck" ist eine Sendung, in der davon berichtet, dass keiner genau weiÃ, wo der Intercity Express Wilhelm Conrad Röntgen derzeit ist. Zum einen hat der Lokführer seine Uniform bereits ausgezogen und die Besetzung wechselt ständig. mehr |
| Frankenstein oder der moderne Prometheus Hörspiel | Robert Walton ist ein Kapitän aus England, der mitten im Winter versucht, durch die Arktis in den Pazifik zu gelangen. Nachdem er durch ein Fernglas ein Monster in der Ferne sah, rettet er am nächsten Tag einen halb erfrorenen Mann. "Frankenstein oder der moderne Prometheus" erzählt diese Geschichte mehr |
| Die rote Tür von Jochen MeiÃner Hörspiel | Dem Hörspiel wurde zwar schon oft der Tod vorhergesagt, doch eingetreten ist er nicht. Dem Radio steht nun dasselbe bevor und in der Sendung "Die rote Tür von Jochen MeiÃner" geht es um das Radio und die Realitätsanteile, die in jeder Ausstrahlung nach auÃen getragen werden. mehr |
| Jungfrau Maleen - Märchen nach den Brüdern Grimm Kinder-Hörspiel | Maleens Vater, der König will seine Tochter verheiratet und hat bereits einen Bewerber auserkoren. Doch Maleen liebt Hans. So steckt der König seine Tochter mit der Zofe für ein Jahr in einen Turm, wo sie über ihr Handeln nachdenken soll. mehr |
| Märchenkuddelmuddel: Versandhaus Märchenwert Hörspiel | Petra Plapper ist beunruhigt. Irgendetwas muss im Märchenland passiert sein! Dreiste Diebe haben magische Gegenstände mitgehen lassen. So was hatte die HeiÃluftballonfahrerin noch nie erlebt. Das soll einiges heiÃen! Denn sie hat schon manche Ãberraschungen erlebt und war dabei Streitschlichterin. mehr |
| Das Klappergespenst - Viel zu liebenswürdig Kinder-Hörspiel | "Das Klappergespenst" von Sylvia Keyserling handelt von einem kleinen Gespenst, das seine Scheune verlassen muss. Es stelt sich heraus, dass es wohl leider viel zu liebenswürdig ist, um erschreckend zu sein. mehr |
| Sarah Jane von James Sallis Krimi | Sarah Jane Pullmann entstammt aus einer Hillbilly-Familie. Sie führt ein Nomadenleben, bis sie schlieÃlich am Rande einer Stadt Sheriff wird und ihr Leben endlich in die richtige Richtung verläuft. Dann wird sie mit einer Ermittlung konfrontiert, wo ihrer Vergangenheit wieder einholt. mehr |
| A-Dur â eine typische Brahms-Tonart? Klassik-Konzerte & Oper | Im Deutschlandfunk Kammermusiksaal fand das Konzert von Seiji Okamoto mit einem Ensemble statt, das in der Kronberg Academy zusammengestellt wurde. In "A-Dur â eine typische Brahms-Tonart?" geht es um das erste Raderbergkonzert in dieser Saison. mehr |
| Händel goes wild Klassik-Konzerte & Oper | Georg Friedrich Händel in ungewohnter Aufführung präsentiert vom Ensemble L' Arpeggiata, wo Christina Pluhar am Pult stand. mehr |
| Jenseits der Oder â neue Töne aus Polen Jazz | Im Late Night Jazz werden Künstler/innen aus der polnischen Jazzszene vorgestellt. Die Sendung "Jenseits der Oder â neue Töne aus Polen" berichtet von der neuen Jazz-Generation Polens, die im Westen bisher kaum bekannt ist. mehr |
| Das Comeback der Slacker Musiker-Porträt | Slacker boomte in den 90er-Jahren. Ihr Lifestyle wurde verfilmt, literarisch verewigt und musikalisch ausgelebt. mehr |
| Livin' Vintage Jazz | Dieses Jahr im Juli publizierte das Quintett Livinâ Vintage seine erste Single. In der Sendung "Livinâ Vintage" geht es um die fünf Musiker/innen, die aus der Steiermark kommen. In ihrer Musik schaffen sie einen flieÃenden Ãbergang zwischen unterschiedlichen Genres. mehr |
| Luiz Bonfá: "Solo in Rio" (1959) Jazz | Luiz Bonfá war ein Gitarrist aus Brasilien, der dieses Jahr am 17. Oktober seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Die Sendung "Luiz Bonfá: 'Solo in Rio' (1959)" handelt von der Aufnahme, die Emory Cook damals von Bonfá anfertigte. mehr |
| Das maximal Fremde - Von Menschen und AuÃerirdischen Feature | Viele Forscher sind sich einig: In der Unendlichkeit des Universums muss es intelligentes Leben auÃer uns geben. Wie das aussieht und wie fortschrittlich die AuÃerirdischen sind, werden wir womöglich nie erfahren. Doch es bleibt uns immer noch die Fantasie, die Literatur, das Kino und das Radio. mehr |
| Drei Millionen Einwohner, drei Millionen Wahrheiten â Freundschaft auf Bosnisch Feature | 30 Jahre nachdem der Bosnienkrieg begann, nimmt Pero wieder Kontakt zu seinen alten Freunden von damals auf. Die Sendung "Drei Millionen Einwohner, drei Millionen Wahrheiten â Freundschaft auf Bosnisch" handelt von Freundschaften, die über Ethnien und Religionen hinausreichen. mehr |
| Wie das Erdgas in den Westen kam Feature | Ãber 25.000 Bürger/innen der DDR waren in den 1970er- und 80er-Jahren in der Sowjetunion tätig. "Wie das Erdgas in den Westen kam" erzählt von dem bekanntesten Handelsvertrag zwischen Ost und West in der Nachkriegszeit. mehr |
| Ameisen - Sprengmeister und Sklavenhalter Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Das System der Ameisen ist genau ausgeklügelt, damit sie ihr oftmals riesiges Volk organisieren und am Leben erhalten können. Dabei setzten sie strikt auf Arbeitsteilung und setzen das kollektive Leben der Kolonie vor das individuelle Leben der einzelnen Ameise. mehr |
| Robert Frost "Stopping by Woods on a Snowy Evening" Kultur & Literatur | Die Sendung "Robert Frost 'Stopping by Woods on a Snowy Evening'" berichtet von dem hundert Jahre alten Gedicht, das zu den bekanntesten amerikanischen Gedichten zählt. Vielfach wurde das Gedicht bereits in Filmen und Serien rezitiert sowie in Kennedys Reden. mehr |
| Ezra Pound Reloaded - Was vom Dichter übrig bleibt Kultur & Literatur | Der Vertreter der literarischen Moderne, Ezra Pound, war ein äuÃerst umstrittener Dichter. Geboren wurde er vor 50 Jahren und verstarb am 01.11.1972 in Venedig. Auf der Friedhofsinsel San Michele begrub man ihn neben seiner Liebe der US-amerikanische Geigerin Olga Rudge. mehr |
| 11. Spieltag der 1. Bundesliga: VfL Bochum - 1. FC Union Berlin Sport | In dieser Sendung hörst du den 11. Spieltag der 1. Bundesliga. VfL Bochum begrüÃt den 1. FC Union Berlin. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im Vonovia Ruhrstadion ist um 15:30 Uhr. mehr |
| 11. Spieltag der 1. Bundesliga: Hertha BSC - FC Schalke 04 Sport | In dieser Sendung hörst du den 11. Spieltag der 1. Bundesliga. Hertha BSC spielt gegen FC Schalke 04. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im Olympiastadion ist um 17:30 Uhr. mehr |
|
| Der Richtige von Dunja Arnaszus Hörspiel | In dem Hörspiel "Der Richtige von Dunja Arnaszus" geht es um Fiona. Das Einzige, was Fiona ihrer Meinung nach fehlt, ist ein Partner an ihrer Seite. Die junge Frau geht offen und direkt an das Thema heran. Dadurch ermöglicht die Autorin einen Tiefgang in die heutige Liebeskultur. mehr |
| "Mir war, als wär ich" - Ein Versuch, Shakespeares Sommernachtstraum zu verstehen Hörspiel | Dr. Norbert Behne und Dr. Philomena Lombardy, beide sind Theaterberater, wollen die Verwechslungskomödie von Shakespears Sommernachtstraum entwirren und für das Radio verständlich machen. Denn darin treten einige Rollen, Chaos und Missverständnisse auf. Leicht wird es also nicht! mehr |
| Wo viel Licht von Oliver Bukowski Hörspiel | Krimi | Bei den zwei toten Frauen, dem Mann und dem Kind denkt BKA Ermittlerin Edith Kerfinger nicht an einen Giftunfall. Noch kann sie die Giftopfer nicht einem Täterprofil zuordnen, weil die gemeinsame Verbindung fehlt. Liegt es vielleicht doch an der Pilzsaison... mehr |
| Die Würde wessen? - 30 Jahre KlangForum Heidelberg Klassische Musik | In der Sendung "Die Würde wessen? â 30 Jahre KlangForum Heidelberg" geht es um die letzte Veranstaltung des Musikforums, in dem sie sich mit Reproduktionsmedizin, Genderdebatten und Abstammungsrecht auseinandersetzten. mehr |
| Paléo Festival - Third World und Cimafunk Jazz | Konzert | Weltmusik gemischt | Nyon liegt am Nordwest-Ufer des Genfer Sees und seit 1977 findet dort das Paléo-Festival statt. In der Sendung "Paléo-Festival â Third World und Cimafunk" geht es um den Auftritt der Reggae-Band aus Jamaika sowie von dem Sänger Cimafunk aus Kuba. mehr |
| Ãmile Parisiens Hommage "Louise" Jazz | Konzert | Beim Jazzfestival Saalfelden zeigt Ãmile Parisien, wie er Louise Bourgeoisâ Kunst in Musik überträgt. Die Sendung "Ãmile Parisiens Hommage 'Louise'" berichtet von dem Programm, das am 19. August 2022 auf die Bühne gebracht wurde. mehr |
| Die Sonne â Stern des Lebens, der Energie und der Zerstörung Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Das Ereignis einer Sonnenfinsternis führt uns Menschen immer wieder vor Augen, wie sehr unser Leben von der Sonne abhängig ist. In der Sendung "Die Sonne â Stern des Lebens, der Energie und der Zerstörung" geht es darum, die Sonne zu verstehen und ihre Energie zu nutzen. mehr |
|
| Anna Livia Plurabelle nach James Joyce Hörspiel | In "Anna Livia Plurabelle" ist einer der berühmtesten Kapitel und Titelfigur aus James Joyces unübersetzbares, sprachgewaltiges und überbordendste Werk "Finnegans Wake". mehr |
| Der Komponist Corneliu Dan Georgescu Klassik-Feature | Der Komponisten Corneliu Dan Georgescu bevorzugt es sich bei seinen Kompositionen Zeit zu lassen. Seine Inspiration holte er sich gerne aus Cral Gustav Jungs Psycholigie und der Bildenden Kunst. mehr |
| Mimesis â Das Trickster Orchestra beim Jazzfest Berlin 2021 Jazz | Konzert | Es braucht einen langen Atem, herausragende Persönlichkeiten und eine künstlerische Vision, um ein ordentliches Orchester aus freischaffenden Musizierenden zu gründen, zu entwickeln und durch die schwierigen Arbeitsbedingungen zu navigieren. 2013 wurde so "Divan der Kontinente" ins Leben gerufen. mehr |
| Theo Bleckmann & Billy Test Jazz | Konzert | Gemeinsam standen Theo Bleckmann und Billy Test als Duo auf der Cologne Jazzweek und eröffneten das Konzertprogramm. mehr |
| Eine Stralsunderin führt die jüdische Familie Blach wieder zusammen Feature | "Eine Stralsunderin führt die jüdische Familie Blach wieder zusammen" ist die Erzählung von Friederike Fechner, ihrem Mann und dem hanseatischen Bürgerhaus, das sie von einer jüdischen Kaufmannsfamilie kauften. Das Paar bekommt einen Einblick in die Geschichte der Blachs. mehr |
| Krisenreime â Von Lyrik und Psychosen Feature | Julia Mantel hatte anfangs 20 bereits einen psychischen Zusammenbruch. Damals hat sie gerade ihre Modelaufbahn gestartet. Inzwischen hat sie sich in der Lyrik einen Namen gemacht, gestaltet mit Senioren Strickmodekollektionen und muss sich noch in der Gesellschaft einfinden. mehr |
| Seehandel in Gefahr â GröÃenwahn, Digitalisierung und Piraterie Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Die Exportwirtschaft von Deutschland benötigt sowohl sichere Schiffe als auch Seewege. Die Sendung "Seehandel in Gefahr â GröÃenwahn, Digitalisierung und Piraterie" handelt von den Herausforderungen, vor denen die Bundesregierung in Bezug auf sichere Handelswege steht. mehr |
| Einer von einer Million â Was, wenn die Impfung Nebenwirkungen hat Feature | Leben & Liebe | Auch wenn Impfschäden ein eher seltenes Phänomen sind, sprechen immer mehr Menschen über ihre Probleme nach der Impfung. In "Einer von einer Million â Was, wenn die Impfung Nebenwirkungen hat" geht es um die Betroffenen und wie sie mit ihren Problemen umgehen. mehr |
| UEFA Champions League 5. Spieltag: Vollreportage-Konferenz Sport | In der fünften Runde der UEFA Champions League trifft Borussia Dortmund auf Manchester City und RB Leipzig auf Real Madrid. Der WDR Event überträgt die Partien live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr |
| Wie Esel, Schafe und Co. Therapien unterstützen Feature | Wirtschaft | "Wie Esel, Schafe und Co. Therapien unterstützen" handelt von der heilsamen Wirkung, die Tiere in Therapien von Menschen mit psychischen und physischen Problemen haben können. Durch den Kontakt zu den Tieren fällt es vielen Betroffenen leichter, wieder Vertrauen zu fassen. mehr |
|
| Marlen Hobrack liest aus "Klassenbeste" Literatur | Lesung | Bei Marlen Hobrack zu Hause stapelten sich die unbezahlten Rechnungen in den Wäschekörben, als sie noch Kind war. Obwohl ihre Mutter jeden Tag harte Arbeit leistete, konnte sie die offenen Zahlungen nie rechtzeitig begleichen. mehr |
| Dinosauriermonologe - Singspiel mit dem Nachwort einer Birke Hörspiel | Weibliche Dinosaurier werden in 200 Millionen Jahren noch die einzigen Ãberlebenden sein und ein Teil von ihnen wird das Leben in Unsterblichkeit verbringen. Dann erscheint eines Tages ein fremdartiger Zweibeiner und betört ein weibliches Dinosaurier namens Rosmarie mit seiner Stimme. mehr |
| Galapagos von Kurt Vonnegut Literatur | Lesung | Für die Jungfernfahrt der Bahia de Darwin haben sich im Jahr 1988 in Guayaquil, Ecuador Rang und Namen der amerikanischen High-Society angekündigt wie Paloma Picasso, Mick Jagger, Jacqueline Kennedy, die zu den Galapagos-Insel schippern wollen. Die Kreuzfahrt wird in Gedenken an Darwin veranstaltet. mehr |
| Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden Hörspiel | Zwei greise Schwestern sind auf den Weg von Paris nach Amiens, wo sie die Asche ihrer verstorbenen Mutter auf den Friedhof bringen wollen. Auf ihrer Reise werden sie mit einigen Hürden konfrontiert, die sie mit Kühnheit und Mut bewältigen. Mit Blechschäden und Gesang präsentiert sich das Blechmovie. mehr |
| Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte Klassik-Konzerte & Oper | Vladimir Jurowski ist musikalisch verantwortlich für die neue Produktion der Bayerischen Staatsoper in der Saison 2022/23. In "Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte" geht es um die Neuproduktion von Mozarts Werk. mehr |
| Botschaft für den Frieden - Vadim Gluzman und Vasily Petrenko in Paris Klassische Musik | Gemeinsam haben Dirigenten Vasily Petrenko, Vadim Gluzman und das Orchestre Philharmonique de Radio France in Paris ein Friedenskonzert für die Ukraine im Rahmen der europäischen Rundfunkanstalten EBU gegeben. mehr |
| 53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt Jazz | Konzert | Beim 53. Jazzfestival Frankfurt ist der erste Abend voller Frauenpower. "Deutsches Jazzfestival Frankfurt" berichtet von den Auftritten des ersten Abends, an dem unter anderem Julia Hülsmann mit der hr-Bigband auftritt. mehr |
| Hip Harp â Der Boom der Harfe im neuen Jazz Jazz | Mehr als 90 Jahre bereiteten verschiedene Musiker/innen den Weg für eine Renaissance der Harfe vor. In der Sendung "Hip Harp â Der Boom der Harfe im neuen Jazz" geht es um das neue In-Instrument im Jazz. mehr |
| Kinderschutz - Signale der Gewalt erkennen Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Das Recht auf Schutz bei Kindern ist in manchen Familien nicht gegeben. Die körperliche und häusliche Gewalt an Jungen und Mädchen betrug 2020 etwa 5000 Fälle. 152 sind an den Misshandlungen gestorben. Gibt es signifikante Signale, die diese Gewalttaten erkennen lassen? mehr |
| UEFA Champions League 5. Spieltag: Vollreportage-Konferenz Sport | In der fünften Runde der UEFA Champions League trifft Eintracht Frankfurt auf Olympique Marseille, FC Bayern München auf FC Barcelona und Bayer Leverkusen auf Atletico Madrid. Der WDR Event überträgt die Partien live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr |
|
| Der Wunderrabbiner von Barcelona Literatur | Lesung | Amram ist ein Mädchen. Sie wird jedoch von ihrem Vater wie ein Junge behandelt, weil er sich einen Bauerben wünscht. Als Amram mit ihrem Vater die Aussichtstürme Spaniens begutachtet, fällt sie und sieht dabei so bleich aus, das der Bürgermeistersohn Pablo sie als Engel bezeichnete. mehr |
| Jeong-Ga-Ak-Hoe-Festival Klassische Musik | Traditionelle Musik aus Südkorea mit dem Bogen zur Moderne bietet das Ensemble Jeong Ga Ak Hoe, um ein breiteres Publikum für sich zu gewinnen. Sie sind Spezialisten für die historische Spielpraxis und dennoch bringen sie die alte Musik in das hier und heute. mehr |
| Uli Kempendorff Jazz | Musiker-Porträt | Der Berliner Saxofonist Uli Kempendorff ist sehr gefragt. Vor allem bei der Besetzung deutscher Jazzproduktionen wie die Alben von Benjamin Schäfer, Julia Hülsmann oder Kalle Kalima. mehr |
| Berlin Voices - Neues von Berliner SongwriterInnen Musiker-Porträt | In Berlin gibt es die gröÃte Gesangsszene ganz Deutschlands. In der Sendung "Berlin Voices â Neues von Berliner SongwriterInnen" werden verschiedene KünstlerInnen vorgestellt, die sich in der Musikszene beweisen. mehr |
| 53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt Live-Musik | Jazz | Konzert | In der Sendung "53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt" geht es um die Altsaxofonistinnen Ingrid Laubrock und Lakecia Benjamin. Auch wenn sie das gleiche Instrument spielen, sind die Konzerte der Frauen sehr unterschiedlich. mehr |
| Den Krisen davonradeln â Unterwegs auf dem Donauradweg Feature | Leben & Liebe | Der Reporter Thomas Kruchem ist mit seiner Frau zwei Wochen auf E-Bikes auf dem Donauradweg unterwegs. Sie wollen Abstand von ihrem Alltag gewinnen. "Den Krisen davonradeln â Unterwegs auf dem Donauradweg" handelt von der Reise der beiden. mehr |
|
| Ihr glücklichen Augen Literatur | Lesung | Elke Heidenreich reiste gern und viel in der Welt umher. In der Sendung "Ihr glücklichen Augen" geht es um das Erlebte von Elke Heidenreich, das sie immer akribisch niederschrieb. Sie konnte nicht nur Spannendes beobachten, sondern auch interessante Begegnungen machen. mehr |
| Härzbluet von Andreas Sauter Hörspiel | Im Affekt hat die Sekundar-Schülerin Nadine eine ÃuÃerung von sich gegeben, wo am Schulende Martin Ruess, ihr Lehrer tot ist: '' Manchmal hätte ich ihn echt umbringen können''. Es war ein tragisches Schuljahr. Denn der Lehrer Ruess hat sich im Klassenzimmer umgebracht. mehr |
| Ãberwachung - In drei Episoden Klangkunst | "Ãberwachung â In drei Episoden" ist ein dreiteiliges Hörerlebnis. Jedes Mal wird eine Abhörmethode oder ein Warnsystem vorgestellt, das inzwischen als historisch gilt. Jan Jelinek vereint die Aufnahmen zu einer Collage aus Klängen. mehr |
| Gaslight: Aus "Kein Mucks!" â der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Hörspiel | Nachdem Mr. und Mrs. Manningham ein Haus kauften, begannen sie dauernd zu streiten. Die Sendung "Gaslight: Aus 'Kein Mucks!' â der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka" erzählt davon, wie ein Kriminalinspektor mit Hilfe der Frau einen ungeklärten Fall löst. mehr |
| "Welcher Art die Wärme ist" Hörspiel | Klangkunst | "Welcher Art die Wärme ist" ist eine Sendung über ein Gesetz in der Schweiz, das seit mehr als sieben Jahrzehnten besteht. Darin heiÃt es, dass es Arbeitsmigrant:innen nicht erlaubt sei, in der Schweiz gemeinsam mit ihren Familien zu leben. mehr |
| Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Klassik-Konzerte & Oper | Yannick Nézet-Séguin ist wieder als Dirigent beim "Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks" zu Gast. Er hatte ein abwechslungsreiches Programm von Johannes Brahms, Clara Schumann, Hans Abrahamsen sowie Robert Schumann und Richard Strauss dabei. mehr |
| Rambo Amadeus & Five Winnetous aus Montenegro Konzert | Weltmusik gemischt | Die Sendung "Rambo Amadeus & Five Winnetous aus Montenegro" handelt von dem Auftritt Rambo Amadeusâ in Rudolstadt. Der Musiker heiÃt mit bürgerlichem Namen Antonije PuÅ¡iæ. Der Musiker hat seit den 1980er-Jahren Erfolg in verschiedenen Bereichen. mehr |
| 53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt Live-Musik | Jazz | Konzert | Das Konzert von Manfred Bründl wird in der Sendung "53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt" präsentiert. Der Bassist tritt gemeinsam mit Degen und Cremer auf sowie Tony Lakatos. Das Quartett wurde vom Sound der 50er- und 60er-Jahre in Frankfurt inspiriert. mehr |
| Philip Catherine und Martin Wind Konzert | Das erste Album nahmen Philip Catherine und Martin Wind im Jahr 2013 auf. Die Sendung "Philip Catherine und Martin Wind" berichtet von dem gemeinsamen Konzert der zwei Musiker im April 2022 in Flensburg. mehr |
| Die Dirty Tricks der Demokratie â Wahlmanipulation in den USA Feature | "Die Dirty Tricks der Demokratie â Wahlmanipulation in den USA" ist eine Sendung, in der es darum geht, wie seit der letzten Präsidentschaftswahl hauptsächlich von Republikanern versucht wird, das Wählen für viele Bürger/innen in den Staaten noch schwerer zu machen. mehr |
| 12. Spieltag der 1. Bundesliga: SV Werder Bremen - Hertha BSC Sport | In dieser Sendung hörst du den 12. Spieltag der 1. Bundesliga. Hertha BSC tritt gegen den SV Werder Bremen an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im Weserstadion ist um 20:30 Uhr. mehr |
|
| |
|