Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/278/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
Radio 972
House | Trance | Electro | Ob von den Tanzflächen Miamis oder von den Stränden von Ibiza, Radio 972 hat für dich das... mehr
Corazón FM
Lovesongs & Balladen | Corazón FM, ein Radio mit Herz. Schalte ein und verliebe dich! mehr
SA 22.04.2023
Das Parkett ein spiegelnder See
Hörspiel | Ursula Krechel ist eine Autorin, die die Geschichten von Dienstmädchen von früher gesammelt hat und damit experimentiert, ihnen ein anderes Leben zuzuschreiben. In der Sendung "Das Parkett ein spiegelnder See" geht es um die Geschichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen. mehr
Die Gebete bleiben gleich - Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
Hörspiel | Zwei verschiedenen Generationen begegnen sich respekt- und verständnisvoll. Die türkische Sprache verbindet sie. Zwischen der 88-jährigen Jüdin Rosella Galante, die aus Deutschland kommt und der jungen Türkin Pelin entwickelt sich eine außergewöhnliche Freundschaft. Ein Hörspiel über Identität. mehr
"Die gelben Schuhe des Herrn Berthier"
Hörspiel | Louis Berthier war vom Beruf Lagerverwalter. Eines Tages wird er erstochen aufgefunden. Die Ermittlungen ins diesem Fall kommen nur schwer voran, weil Louis Berthier wohl ein Doppelleben geführt hat. Denn seine gelben Schuhe geben den entscheidenden Hinweis. mehr
Alpha von Lars Werner
Hörspiel | Krimi | Kommissar Zeitke sitzt wegen des Mordanschlages auf Markus Stahmer im Gefängnis, der hatte die Attentatsplanung auf Zeitke geschoben. Im Gefängnis trifft Zeitke auf seinen Widersacher Ex-Polizeibeamter Hoffmann. Er hält immer noch alle Fäden bei der Polizei in der Hand und besitzt starken Einfluss. mehr
"Woyzeck" von Georg Büchner
Hörspiel | Stefan Weber ist Sounddesigner, Hörspiel- sowie Theaterregisseur. In der Sendung "'Woyzeck' von Georg Büchner" geht es um die Fassung des Werks von Stefan Weber. Im Dezember 2019 wählte die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste das Stück zum Hörspiel des Monats. mehr
Der süße Wahn von Patricia Highsmith
Hörspiel | Der sechste Roman von Patricia Highsmith heißt "Der süße Wahn". Er wurde 1960 publiziert. Sie erzählt die Geschichte des David Kelsey, der ein erfolgreicher Chemiker ist, und seine Beziehung zu Annabelle. mehr
Jetzt nicht, später! - Helden unter sich
Kinder-Hörspiel | Mattis fühlte sich oft einsam und allein. Alle haben immer etwas anderes zu tun, als sich mit ihm zu beschäftigen. Doch Mattis bekam unerhofft Hilfe von Sam, seinem imaginären Hund. Mattis hätte niemals damit gerechnet, dass er ihm alles anvertrauen kann. mehr
Torquato Tasso
Hörspiel | 1790 verfasste Johann Wolfgang Goethe sein Werk "Torquato Tasso". Darin geht es um das Konfliktpotential zwischen staatlicher Macht, künstlerische Freiheit und gesellschaftliche Verhaltensnormen. mehr
Multimediale Arbeiten von Sergej Maingardt
Klassik | Die Arbeiten von Sergej Maingardt sind facettenreich und multimedial. Sie umfassen vor allem seine Auseinandersetzungen mit der Globalisierung, Digitalisierung, der Wahrnehmung und mit politisch-gesellschaftlichen Prozessen. Damit möchte er zum Mitgestalter der gegenwärtigen Klangwelten werden. mehr
Eine Welt im Klavier – Die Pianistin Aki Takase
Jazz | Aki Takase ist eine herausragende Pianistin, die mit ihrer Musik stets für Überraschungen sorgt. In der Sendung "Eine Welt im Klavier – Die Pianistin Aki Takase" geht es um die Klaviervirtuosin und ihre Musik. mehr
Jazz City Detroit
Jazz | Der US-Amerikaner Sonny Rollins ist im Modern Jazz zu Hause. Er gilt als lebende Legende. Bereits mit dem Pianisten Bud Powell und dem Trompeter Fats Navarro hat er Projekte gemacht. Nun ist er dreiundneunzig und steht mit seinem Saxofon immer noch auf der Bühne. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
The Unthanks im Schlachthof
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Im Schlachthof in Bremen trat am 26. Februar dieses Jahr die Band The Unthanks auf. In der Sendung "The Unthanks im Schlachthof" geht es um das Konzert, bei dem die Folkmusiker/innen ihre moderne Folkmusik in Deutschland präsentierten. mehr
Der Duft der Bergamotte – Auf den Spuren einer betörenden Zitrusfrucht
Feature | Kultur & Literatur | Am besten wächst die Bergamotte im Süden von Kalabrien nahe der ionischen Küste. In der Sendung "Der Duft der Bergamotte – Auf den Spuren einer betörenden Zitrusfrucht" geht es um die Frucht, die bitter und sauer ist. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Nachts um halb elf im "Späti International" in Berlin-Neukölln
Feature | Es ist eine Umarmung des Dunkels und eine Führung durch die Nacht in eine Welt zwischen Traum und Realität: Mehmets "Späti International" in der deutschen Hauptstadt bietet jedem Bett-Flüchtling nächtliches Asyl - und versorgt sie mit Lebensmitteln und Alkohol. mehr
Eine Lange Nacht für die österreichische Literatur
Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Fünf verschiedene Autor/innen aus Österreich kommen in der Sendung "Eine Lange Nacht für die österreichische Literatur" zu Wort. Es werden einerseits Gespräche gezeigt, die mit den Autor/innen geführt wurden sowie Ausschnitte, die aus ihren Werken stammen. mehr
Helga Breuninger, Psychologin und Stifterin
Talk | Mittlerweile ist Helga Breuninger 75 Jahre alt und konnte in ihrem Leben bereits verschiedene Auszeichnungen in Empfang nehmen, darunter das Bundesverdienstkreuz. Die Sendung "Helga Breuninger, Psychologin und Stifterin" handelt von der Frau. mehr
29. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt
Sport | In dieser Sendung hörst du den 29. Spieltag der 1. Bundesliga. Borussia Dortmund tritt gegen Eintracht Frankfurt an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Signal Iduna Park ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 23.04.2023
Die Midlife-Crisis ist nicht nur für Männer da
Hörspiel | Alma wird 40. Gemeinsam mit ihren Cousinen, die auf Besuch sind, will sie ihren Geburtstag zelebrieren. Ein Gespräch zwischen den Frauen über ihre Zukunft offenbart, dass das Leben ein abruptes Ende nehmen kann. mehr
"Die Vitaminlüge" - Katastrophensehnsucht und Familiendramen
Hörspiel | "Die Vitaminlüge" erzählt die Geschichte von Carla. Sie sehnt sich nach Freiheit und spricht mit ihrer Therapeutin am Telefon von ihren Sorgen. Nach und nach kristallisiert sich Carlas eigentliches Problem heraus, das in ihrer Familie verwurzelt ist. mehr
Irmi, geboren 1923
Hörspiel | Irmi wurde 1923 geboren und wurde schon als Teenager in eine Anstalt eingewiesen, da man ihr die Diagnose "ganz verdusselt" gestellt hatte. In dieser Anstalt befand sich auch Ruth. Dort schließen beide miteinander Freundschaft. Eine Geschichte zweier Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus waren mehr
Bookpink - Dramatisches Kompendium
Hörspiel | Das Hörspiel von Caren Jeß "Bookpink" deckt mit Leichtigkeit die menschlichen Tiefen, soziale Konstrukte und aktuelle Diskussionen in Form von komisch-poetischer Miniaturen auf. mehr
Das Imperium des Schönen
Hörspiel | Eine Japan-Reise bringt Matze, Maja, Adriana und Falk ins Grübeln. Die Lebensentwürfe der zwei Paare könnten unterschiedlicher nicht sein. Die fremde Kultur, die sie umgibt, wirkt zusätzlich wie ein Brandbeschleuniger. mehr
Der Speermann - Ein Hörspiel über den Nazi-Architekten Albert Speer
Hörspiel | In der Sendung "Der Speermann – Ein Hörspiel über den Nazi-Architekten Albert Speer" geht es um den Architekten Speer und seinen Mitarbeiter Rudolf Wolters. Auch während Speer im Gefängnis saß, hatten die beiden eine enge Verbindung zueinander. mehr
"Peng" - nach dem bulgarischen Märchen "Die Zauberperle"
Kinder-Hörspiel | Werner Buhss ist ein Autor, der Theater- sowie Hörspieltexte verfasst. In der Sendung "'Peng' – nach dem bulgarischen Märchen 'Die Zauberperle'" geht es um die Geschichte, in der Lili auf dem Meeresgrund in Gefahr gerät. mehr
So feine weiße Händchen
Krimi | Die Liebe von Dr. Gabriel von Rosenau zu den Frauen beruht auf Gegenseitigkeit, denn auch sie lieben ihn. In der Sendung "So feine weiße Händchen" wird die Geschichte des Mannes erzählt, der wegen seiner Lügen letztendlich im Gefängnis landet. mehr
Auf der Berliner Bühne: Vladimir Jurowski und Yefim Bronfman
Klassik-Konzerte & Oper | Dmitri Schostakowitsch sollte den Vorreiter der sozialistischen Sinfonie verfassen und benötigte zwei Jahre, um das Werk fertigzustellen. In "Auf der Berliner Bühne: Vladimir Jurowski und Yefim Bronfman" geht es um das Konzert, in dem Bronfman und Jelena Firssowa gemeinsam auftreten. mehr
Ménage à trois? - Klaviertrios von Joseph Haydn
Klassische Musik | Joseph Haydn hatte großen Anteil daran, wie sich das Klaviertrio entwickelt. Sein ganzes Leben lang beschäftigte er sich damit. In der Sendung "Ménage à trois? – Klaviertrios von Joseph Haydn" geht es um die Werke des Komponisten. mehr
Mozart neu gehört
Klassik-Konzerte & Oper | "Mozart neu gehört" – ein Konzert der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen im Jahr 2021, bei dem die MusikerInnen einen neuen Blickwinkel auf drei von Mozarts Kompositionen geben wollten. Es lohnt sich doch immer wieder ein Blick zurück auf die Werke des damaligen Wunderkindes. mehr
Manege frei!
Konzert | Bunt gemischt | Bastian Korff ist ein hr-Moderator, der in der Sendung "Manege frei!" die Rolle eines Zirkusdirektors einnimmt. Es geht darum, wie für die hr-Bigband die Welt eines Zirkusses aussieht. Dafür machen sie nicht nur Musik, sondern bieten auch der Literatur eine Bühne. mehr
Die fränkische Band Robocop Kraus
Musiker-Porträt | Aus Hersbruck in der Nähe von Nürnberg kommt das Quintett Robocop Kraus. In den Nullerjahren brachten sie einige Platten heraus und feierten zahlreiche Erfolge. In "Die fränkische Band Robocop Kraus" geht es um die Band, die nun ein neues Album veröffentlichte. mehr
Die Gesellschaft im Sog der Infantilisierung
Feature | In unserer Gesellschaft funktioniert die Infantilisierung in der Werbung hervorragend, um die Konsumwünsche der Menschen zu steuern und zu manipulieren. Die Sendung "Die Gesellschaft im Sog der Infantilisierung" berichtet von der Thematik. mehr
Mein Pakt mit den Pillen – Die Sache mit den Antidepressiva
Feature | In der Sendung "Mein Pakt mit den Pillen – Die Sache mit den Antidepressiva" geht es um eine persönliche Erfahrung mit Antidepressiva. Die Frau, um die es geht, litt selbst unter Schmerzen und dann wurde auch noch ihr Ehemann schwer krank. mehr
29. Spieltag der 1. Bundesliga: SC Freiburg - FC Schalke 04
Sport | In dieser Sendung hörst du den 29. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Schalke 04 trifft auf SC Freiburg. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Europa-Park Stadion ist um 15:30 Uhr. mehr
29. Spieltag der 1. Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen - RB Leipzig
Sport | In dieser Sendung hörst du den 29. Spieltag der 1. Bundesliga. Bayer 04 Leverkusen spielt gegen RB Leipzig. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der BayArena ist um 17:30 Uhr. mehr
29. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach - 1. FC Union Berlin
Sport | In dieser Sendung hörst du den 29. Spieltag der 1. Bundesliga. Borussia Mönchengladbach tritt gegen 1. FC Union Berlin an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Borussia-Park ist um 19:30 Uhr. mehr
MO 24.04.2023
Sibir von Sabrina Janesch
Literatur | Lesung | In den frühen 90er Jahren erreichte eine Welle von Aussiedlern die kleine Stadt Mühlheide in Niedersachsen, nachdem die Sowjetunion zusammengebrochen war. Für Josef Ambacher bedeutete dies eine Konfrontation mit seiner Vergangenheit. Als Kind wurde er nach Kasachstan verschleppt. mehr
Versuch über die kasachische Steppe
Hörspiel | Über 50 Jahre ist es inzwischen her, dass der Großvater von den Gulags Stalins erschüttert wurde. Nun arbeitet sein Enkel die Geschichten des Großvaters auf. In "Versuch über die kasachische Steppe" wird seine Geschichte erzählt. mehr
Empusion – Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte
Literatur | Lesung | Der Student Mieczys?aw Wojnicz reist nach Görbersdorf ins schlesische Kurort für Tuberkulosebehandlungen mit Höhenluft. Während seines Aufenthaltes kommen ihn Gerüchte über eigenartige Unfälle zu Ohren. Kann er den Ereignissen glauben schenken? Denn er scheint auch nicht der zu sein, den er vorgibt. mehr
Zum 80.! Bachs h-Moll-Messe mit John Eliot Gardiner
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | John Eliot Gardiner ist ein Dirigent aus Großbritannien, der seinen Geburtstag mit einem Konzert feierte. In der Sendung "Zum 80.! Bachs h-Moll-Messe mit John Eliot Gardiner" geht es um das Konzert, in dem der Bach-Spezialist ein weiteres Mal sein Können zeigt. mehr
"Neotango Episodes" - Astor Piazolla trifft auf Omar Massa u.a.
Klassische Musik | Kai Strobel ist ein Percussionist, der in der Sendung "'Neotango Episodes' – Astor Piazzolla trifft auf Omar Massa u.a." präsentiert wird. Darin begegnet Astor Piazzolla Werken, die extra für das Trio angefertigt wurden. mehr
Die Pianistin Sophie Pacini
Klassik | In ihrem aktuellen Album blickt Sophie Pacini auf ihren bisherigen Lebensweg zurück. Die Pianistin ist italienisch-deutscher Herkunft. In der Sendung "Die Pianistin Sophie Pacini" geht es um das Album, das gemeinsam mit dem Deutschlandfunk entstand. mehr
Singender Shootingstar: Samara Joy
Jazz | Konzert | Samara Joy McLendon, auch bekannt als Samara Joy, wird seit ihrem Sieg beim Sarah Vaughan International Jazz Vocal Competition in Newark, USA im Jahr 2019 als vielversprechende Jazzsängerin der Gegenwart gehandelt. mehr
Die Rückkehr des Wettrüstens – Raketen, Flugabwehr, Atomwaffen
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Durch den russischen Angriffskrieg wurde wieder mehr über Aufrüstung gesprochen. In der Sendung "Die Rückkehr des Wettrüstens – Raketen, Flugabwehr, Atomwaffen" geht es um die Aufrüstung der NATO-Länder sowie Deutschland im Spezifischen. mehr
Die Vertreibung in mir – Meine sudetendeutsche Oma und ich
Feature | Leben & Liebe | Die Großmutter der Autorin war Sudetendeutsche und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat in Tschechien vertrieben. In "Die Vertreibung in mir – Meine sudetendeutsche Oma und ich" fragt sich die Autorin, was die Geschichte ihrer Oma mit ihr machte. mehr
DI 25.04.2023
Die überzeugenden Vorteile des Abends
Hörspiel | Die Sendung "Die überzeugenden Vorteile des Abends" erzählt von den Erlebnissen von knapp 40 verschiedenen Botanikern, die durch eine Einladung von Doktor Q. zusammenkamen. Denn in der letzten Zeit gab es viele grausame Entdeckungen. mehr
Aris Quartett
Klassik-Konzerte & Oper | Vier Musiker/innen, die sich an der Musikhochschule in Frankfurt kennenlernten, bilden das Aris Quartett. Seit mehr als zehn Jahren treten die vier gemeinsam auf. In der Sendung "Aris Quartett" geht es um ein Konzert der Musiker/innen. mehr
Der Osten im Westen? - John Cage und Asien
Klassik-Feature | Oft wird gesagt, dass John Cage die Inspirationen für seine Musik in Asien bekam. In der Sendung "Der Osten im Westen? – John Cage und Asien" blickt Martin Erdmann genauer auf einzelne Punkte in der Entwicklung von John Cage. mehr
Faszination Neue Musik
Klassische Musik | Maxime Pascal ist ein Dirigent aus Frankreich, der noch großes mit "Le Balcon", seinem Ensemble vor hat. In der Sendung "Faszination Neue Musik" spricht der Dirigent über Stockhausen und wieso sein Ensemble sich für den Opernzyklus eignet. mehr
Sonifikation - Mit klingenden Daten gegen den Klimawandel
Klassik-Feature | In "Sonifikation – Mit klingenden Daten gegen den Klimawandel" unterhält sich eine Musikszenen-Autorin mit verschiedenen Menschen über Sonifikation. Es geht darum, wie sich die Kunst und Musikwissenschaft mit der Krise des Klimas beschäftigt. mehr
Wandersphere – Das Borderlands Trio beim Jazzfest Berlin 2022
Jazz | Konzert | Das Borderlands Trio besteht aus Kris Davis, Stephan Crump und Eric McPherson. In "Wandersphere – Das Boderlands Trio beim Jazzfest Berlin 2022" geht es um den Auftritt des Trios aus vergangenem November. mehr
Das Sextett Fosterchild
Jazz | Konzert | In der Sendung "Das Quintett Fosterchild" geht es um die Band, die bei ihrer aktuellen Tour auch in Köln ein Konzert gab. Sie stellten für ihre momentan stattfindende Tournee vollkommen neues Material zusammen und präsentierten dies bei ihrem Auftritt. mehr
Wenn die Knochen brüchig werden - Osteoporose
Ratgeber | Gesundheit, Wellness & Beauty | Osteoporose wird auch Knochenschwund genannt und bedeutet, dass die Knochen immer zerbrechlicher und dünner werden. In "Wenn die Knochen brüchig werden - Osteoporose" geht es um die Krankheit, die durch unterschiedliche Faktoren begünstigt werden. mehr
Das paternalistische Arbeitsrecht des Hans Carl Nipperdey
Feature | Während des Nationalsozialismus war Hans Carl Nipperdey einer der leitenden Arbeitsrechtler. In der Sendung "Das paternalistische Arbeitsrecht des Hans Carl Nipperdey" geht es um den Einfluss des Mannes auf das heutige Arbeitsrecht. mehr
Das Land, in dem es immer regnet - Zurück in Litauen
Feature | In "Das Land, in dem es immer regnet – Zurück in Litauen" geht es um die Reise von Braginaite in ihre Heimat. Sie erstellte ein Feature, das mit Begegnungen und Interviews arbeitet. mehr
Klimakiller im Garten – Streit um Torfabbau
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Durch Torfabbau und die Verwendung des Materials wird wahnsinnig viel Kohlenstoff freigesetzt. In der Sendung "Klimakiller im Garten – Streit um Torfabbau" geht es um das Material, das aus Torfmooren kommt und das Potenzial hat, viel Kohlenstoff zu speichern. mehr
Wie Ungleichheit die Umweltkrise verschärft
Feature | Wirtschaft | In unserer Welt benötigen reiche Menschen deutlich mehr Rohstoffe und Energie als Menschen, die arm sind. In der Sendung "Wie Ungleichheit die Umweltkrise verschärft" geht es um dieses Ungleichgewicht. mehr
MI 26.04.2023
Lukas Bärfuss liest aus und spricht über "Die Krume Brot"
Literatur | Lesung | "Die Krume Brot" von Lukas Bärfuss ist eine beeindruckende Geschichte über den Wunsch nach Zugehörigkeit. Die alleinerziehende Adelina sucht ihre Tochter, die von ihrem Mann entführt wurde. Auf ihrer Suche findet sie Zuflucht in einer Mailänder Kommune, wo sie sich zum ersten Mal zugehörig fühlt. mehr
Satire-Kollektiv: Luksan Wunder: Humor ZwoPunktNull
Comedy & Kabarett | Die Wundertütenfabrik ist ein Künstlerkollektiv, das unter anderem den YouTube-Kanal Luksan Wunder betreibt. Die Videos sind lustig, kreativ und vielfältig. Das Kollektiv hat bereits den Förderpreis des Deutschen Kleinkunstpreises 2023 erhalten und ist auch mit Liveshow auf Bühnen unterwegs. mehr
In Arbeit - Hörspiel zum Wandel des tätigen Lebens
Hörspiel | Die Sendung "In Arbeit – Hörspiel zum Wandel des tätigen Lebens" basiert auf einer Inszenierung, die am Theater in Magdeburg zum ersten Mal aufgeführt wurde. Es geht darin um den Wandel, der in der Arbeitswelt geschieht. mehr
Liebling des italienischen Adels - Die Mandoline in der Barockzeit
Klassik-Feature | Im 17. und 18. Jahrhundert war bei dem Adel Italiens vor allem die Mandoline beliebt. In der Sendung "Liebling des italienischen Adels – Die Mandoline in der Barockzeit" geht es um die Werke, von denen nicht viele erhalten sind. mehr
Bachs persönliche Trauermusik - Die Motetten neu betrachtet
Klassik-Feature | Während der Renaissance blühte die Gattung der Motette auf. In der Sendung "Bachs persönliche Trauermusik – Die Motetten neu betrachtet" blickt der Autor Meinolf Brüser aus einer neuen Perspektive auf die Motetten von Bach. mehr
Internationales Orgelfestival Olomouc 2022
Klassische Musik | Ben van Oosten ist ein Organist, der aus den Niederlanden stammt. In der Sendung "Internationales Orgelfestival Olomouc 2022" geht es um seinen Auftritt bei dem internationalen Orgelfestival, das in Tschechien stattfindet. mehr
Magische Sounds – Die Komponistin und Klangkünstlerin Angélica Castelló
Jazz | Angélica Castelló, gebürtig aus Mexiko, zog Ende der 1990er Jahre nach Wien. Seitdem ist sie ein aktiver Teil der zeitgenössischen Kulturlandschaft. mehr
Online Out – Senioren und das Internet
Feature | Leben & Liebe | Dieter Jandt ist Autor und begegnet in der Sendung "Online Out – Senioren und das Internet" der 85 Jahre alten Elfriede Panhorst. Sie entschloss sich nun dazu, an einem Internetkurs für Senior/innen teilzunehmen, um autonom bleiben zu können. mehr
DO 27.04.2023
Der Tod des Junggesellen
Literatur | Lesung | Die drei Freunde eines Sterbenden werden ans Krankenbett gerufen. Aber der Kranke ist bereits verstorben. Er hinterlässt für die drei einen Brief mit prekärem Inhalt. mehr
Cresc…Biennale 2023 - "Fire & Ice" und ein "Farewell"
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Gemeinsam mit dem Schlagzeuger Martin Grubinger präsentiert das hr-Sinfonieorchester zeitgenössische Neue Musik aus Island. In der Sendung "Cresc…Biennale 2023 - 'Fire & Ice' und ein Farewell'" geht es um den Auftritt. mehr
Kopfhörer: Die Saxofonistin Angelika Niescier
Jazz | Musiker-Porträt | Die in Stettin geborene Angelika Niescier kam 1981 nach Deutschland. Zwischen den Jahren 1994 bis 1998 absolvierte sie ihr Studium an der Folkwangschule Essen. Inzwischen ist sie ein fester Bestandteil der Kölner Musik- und der europäischen Jazzszene. mehr
Kita, Tagesmutter, Großeltern? - Kinderbetreuung finden und organisieren
Wirtschaft | Ratgeber | Gregor Lischka beschäftigt sich in der Sendung "Kita, Tagesmutter, Großeltern? – Kinderbetreuung finden und organisieren" mit verschiedenen Fragen rund um die Kinderbetreuung. Dazu spricht er auch mit seinen Gästen. mehr
Was Schwerhörigen hilft – Neue Technik und Selbstbewusstsein
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Viele Menschen, die unter Schwerhörigkeit leiden, schieben die ersten Anzeichen oft beiseite, weil sie sich schämen. In "Was Schwerhörigen hilft – Neue Technik und Selbstbewusstsein" geht es um die Schwerhörigkeit und wie Betroffenen geholfen werden kann. mehr
Fast gescheitert – Die Karriere eines dunkelhäutigen Fußballtrainers
Feature | Leben & Liebe | Francis Pola spielte bereits Fußball in Kamerun, als er noch ein Junge war. In der Sendung "Fast gescheitert – Die Karriere eines dunkelhäutigen Fußballtrainers" geht es um die Geschichte von Pola, der durch Rassismus in seinem Team den Job verlor. mehr
Warum werden wir zum Fan? - Zwischen Identität, Fanatismus und Zugehörigkeit
Feature | Wissenschaft & Technik | Während man früher ein klares Bild vom Fan-Dasein hatte, ist Fan-Sein mittlerweile so vielfältig wie noch nie. In der Sendung "Warum werden wir zum Fan? – Zwischen Identität, Fanatismus und Zugehörigkeit" geht es um dieses Thema. mehr
Eskalation am Gartentor
Feature | In der Nacht vor Silvester 2019 treffen sich vier junge Männer am Rheinufer in Köln-Porz zu einer Feier. Sie trinken Wodka-O aus Plastikbechern, hören Musik und rappen. Doch ihre Feierlaune wird jäh unterbrochen, als ein Anwohner sie rassistisch beschimpft. Dann fällt plötzlich ein Schuss... mehr
FR 28.04.2023
Der Mieter - Hitchcock-Klassiker als 3D-Hörspiel
Hörspiel | In Referenz zu Alfred Hitchcocks Stummfilm "The Lodger" handelt das Hörspiel von den Ereignissen im Londoner East End und dem Serienmörder "Jack the Ripper", der ein Frauenmörder ist und sich in London herumtreibt, um junge, blonde und gut aussehende Frauen zutötet. mehr
"Grauen": Morgengrauen
Hörspiel | In der Nacht des Vollmonds treffen sich die vier langjährigen Freunde Steffi, Besim, Zoey und Phil am Lagerfeuer, um sich gegenseitig Schauergeschichten zu erzählen. mehr
Jacob Räume Zen
Klangkunst | Johannes S. Sistermanns ist ein Klangkünstler und Komponist. In der Sendung "Jacob Räume Zen" geht es um das Werk von Sistermanns, in dem er den Zen-Buddhismus aus Japan mit den Vorstellungen von dem Mystiker Jacob Böhme aus Europa vereint. mehr
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Klassik-Konzerte & Oper | Pablo Heras-Casado ist ein spanischer Komponist, der sich in verschiedenen Musikrichtungen wohlfühlt. In der Sendung "Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks" geht es um den Auftritt des Orchesters mit Heras-Casado. mehr
Die Münsteraner Band Long Distance Calling
Konzert | Weltmusik gemischt | Die Band Long Distance Calling wurde im Jahr 2006 etabliert und macht Post Rock-Musik. In der Sendung "Die Münsteraner Band Long Distance Calling" geht es um die vier Bandmitglieder und ihre Musik. Inzwischen haben sie acht Studioalben aufgenommen. mehr
Lakecia Benjamin - "Phoenix"
Jazz | Konzert | Die Saxofonistin Lakecia Benjamin kommt aus New York und konnte bereits mit zahlreichen Musikgrößen gemeinsam auf der Bühne stehen. Die Sendung "Lakecia Benjamin - 'Phoenix'" handelt von der Musikerin. mehr
Liechtensteins Jazzlandschaft: Stefan Frommelt
Jazz | Mit knapp 40.000 Bewohnern ist der sechstkleinste Staat der Welt dennoch Heimat einer lebendigen Musikszene. Einer der Hauptakteure ist der Jazzpianist und Komponist, Lehrer und Organisator Stefan Frommelt. mehr
Französisch-brasilianisches Power-Duo
Konzert | Sowohl Vincent Peirani als auch Yamandu Costa wurden im Jahr 1980 geboren und meistern auf ihren Instrumenten eine Vielzahl von Stilen. Trotzdem ist ihre musikalische Herkunft deutlich hörbar. mehr
How to sell yourself to the West
Feature | Internationale Künstler/innen, die nicht aus westlichen Ländern kommen, müssen oftmals einige Hürden überwinden, um sich zur Kunstwelt des Westens Zutritt zu verschaffen. Die Sendung "How to sell yourself to the West" beschäftigt sich mit dem Thema. mehr
Tod einer Ikone – Die Journalistin Shirin Abu Akleh
Feature | Shirin Abu Akleh arbeitete 25 Jahre für Aljazeera. In der Sendung "Tod einer Ikone – Die Journalistin Shirin Abu Akleh" geht es um die amerikanisch-palästinensische Korrespondentin, die vermutlich von israelischen Soldaten getötet wurde. mehr
30. Spieltag der 1. Bundesliga: VfL Bochum - Borussia Dortmund
Sport | In dieser Sendung hörst du den 30. Spieltag der 1. Bundesliga. VfL Bochum trifft auf Borussia Dortmund. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Vonovia Ruhstadion ist um 20:30 Uhr. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen