|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
MEHR PHONOSTAR: | | |
| Radio-Schlagermix.de Schlager & Discofox | Höre mit Radio-Schlagermix.de die schönsten Schlager rund um die Uhr! mehr |
| | 1.FM Country Range Country | Hier kommen Country-Fans voll auf ihre Kosten - Internetradio 1.FM spielt nonstop die groÃen Hits und... mehr |
|
| r_crusoe⢠- Posthumane Robinsonade Hörspiel | Nachdem die Menschheit ausgestorben ist, aktiviert der Hochleistungsrechner G.A.I.A. sein dafür vorgesehenes Programm r_crusoeâ¢. Im bio-adaptiven 3-D-Druck-Verfahren wird ein ganz neues, humanes Wesen entwickelt. Dieses Wesen hat nun die Mission, den Planeten neu zu besiedeln. mehr |
| "Ich bin so gierig nach Leben" Hörspiel | In Burg bei Magdeburg kam am 21. Juli 1933 die deutsche Autorin Brigitte Reimann zur Welt. Mit vierzig Jahren verstarb sie in Ost-Berlin. Ihr Todestag ist am 20. Februar. Das im Jahre 1974 veröffentlichte Werk ''Franziska Linkerhand'' kam nicht zum Abschluss. Dennoch wurde es sehr erfolgreich. mehr |
| Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich Kinder-Hörspiel | AuÃer drei Wochen in ihrem Leben kennen sich Matti und Otto schon. Sie mögen alles was normal ist. Als sie im Musikunterricht einen Raptext erstellen sollen, stehen sie vor einer Herausforderung, weil in ihrem Leben nichts Aufregendes zu berichten gibt. mehr |
| Julia Schoch: "Das Liebespaar des Jahrhunderts" Literatur | Lesung | Julia Schoch ist eine deutsche Schriftstellerin, die vergangenes Jahr die Auszeichnung Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung erhielt. In "Julia Schoch: 'Das Liebespaar des Jahrhunderts'" geht es um den zweiten Teil ihrer Trilogie. mehr |
| Korridore: Mystery-Horror-Serie Hörspiel | Patrick scheint spurlos verschwunden zu sein. AuÃer seinem Handy mit einigen Sprachnachrichten gibt es keine weiteren Hinweise für die Polizistin Zoe, um den Studenten Patrick zu finden. Denn der Fall wurde ihr übertragen. mehr |
| Poesie der Brüchigkeit - Kammermusik Klassische Musik | Zu groÃen Teilen wurde die Porträt-CD von Jonah Haven im Deutschlandfunk Kammermusiksaal aufgenommen. In der Sendung "Poesie der Brüchigkeit - Kammermusik" geht es um den amerikanischen Musiker und seine Musik, die sich durch Brüchigkeit auszeichnet. mehr |
| SWR2 Konzert in Kooperation mit Villa Musica Rheinland-Pfalz Klassik-Konzerte & Oper | Arcangelo Corelli war ein Komponist und Geiger, der aus Italien kam. Mit seiner Musik war er während seines Lebens sehr erfolgreich und auch danach finden seine Werke noch immer Anklang. In "SWR2 Konzert in Kooperation mit Villa Musica Rheinland-Pfalz" geht es um das Konzert mit dem Marsyas Baroque. mehr |
| Engelbert Humperdinck "Königskinder" Klassische Musik | Die Märchenoper "Königskinder" von Engelbert Humperdinck wurde nicht so oft wie "Hänsel und Gretel" aufgeführt, weil der Bekanntheitsgrad des Werkes nicht so publiziert wurde. Doch das Werk besitzt einen bemerkenswerten Klangzauber, der das Publikum in eine besondere Stimmung versetzt. mehr |
| WDR Big Band - Cuban Night Jazz | Konzert | Der Trompeter Arturo Sandoval und der Pianist Hilario Durán traten gemeinsam mit der WDR Big Band auf. In der Sendung "WDR Big Band â Cuban Night" geht es um das Konzert, in dem eine Verbindung zwischen Jazz und lateinamerikanischer Musik hergestellt wird. mehr |
| Stan Kenton und die Erneuerung der Big Band Jazz | Musiker:innen in den US-amerikanischen Staaten habe schon immer bei der Namensgebung dick aufgetragen. Wenn auf den Bühnen oder im Studio groÃe Ensembles sich zusammen gefunden haben, waren es stets ''Jazz Orchestra''. mehr |
| Lisa Bassenge Jazz | Im Late Night Jazz ist Lisa Bassenge zu Gast und spricht über ihre musikalische Laufbahn. In der Sendung "Lisa Bassenge" geht es um die Musikerin, die sich musikalisch vielseitig auslebt und sich nicht nur in einem Genre bewegt. mehr |
| Zum 60. Geburtstag von Josef Novotny Jazz | Die Sendung "Zum 60. Geburtstag von Josef Novotny" handelt von dem Komponisten und Pianisten aus Oberösterreich. AuÃerdem ist ein Konzert von Markus Stockhausen und Alireza Mortazavi zu hören sowie Informationen zu Buddy DeFranco, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. mehr |
| Electro in all seinen Facetten Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| Women in emotion: Amak & Jeanette Hubert Jazz | Konzert | Bunt gemischt | In Bremen findet jedes Jahr das women-in-emotion-Festival statt und 2022 konnte Jeanette Hubert mit ihrem Trio das Publikum begeistern, ebenso wie das Quartett Amak. Die Sendung "Women in emotion: Amak & Jeanette Hubert" handelt von den Auftritten. mehr |
| Polens Frauen â von Mutter-Mythen und Machtkämpfen Feature | Kultur & Literatur | Der Vorsitzende der PiS Jaroslaw Kaczynski, hat ein tradiertes Frauenbild, das er seit geraumer Zeit durchzusetzen versuchen. Im November 2022 lieà er verlautbaren, dass die Geburtenrate in Polen durch den hohen Alkoholkonsum junger Frauen sinke und rief damit ein Proteststurm bei den Frauen aus. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Der amerikanische Comic-Autor Art Spiegelman Feature | Art Spiegelman ist ein Autor, der den Comic auswählte, um das Schicksal von seinen Eltern darzustellen. Die Sendung "Der amerikanische Comic-Autor Art Spiegelman" handelt von dem Künstler, der die Erlebnisse seiner Eltern im Dritten Reich durch den Comic aufarbeitete. mehr |
| Rechtsterrorismus in Deutschland - Von der Nachkriegszeit bis heute Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Die Sendung verfolgt die Geschichte von rechtsterroristischen Anschlägen seit 1950. Ist der Staat auf dem rechten Auge blind? mehr |
| Roman Dubasevych, Kulturwissenschaftler Talk | In Greifswald lehrt der Professor für ukrainische Kulturwissenschaft Roman Dubasevych. Er hat ein Buch geschrieben mit dem Titel ''Sirenen des Krieges''. Darin hat er schon 2019 vor der ukrainischen Zerstörung gewarnt. Sein Fazit nach einem Jahr des Angriffskrieges in der Ukraine. mehr |
| Armageddon- eine amerikanische Obsession Feature | Kultur & Literatur | Amerika, um über den christlichen Glauben zu diskutieren. In "Armageddon â eine amerikanische Obsession" geht es um die Menschen, die die Bibel beim Wort nehmen. mehr |
| 21. Spieltag der 1. Bundesliga: Eintracht Frankfurt - Werder Bremen Sport | In dieser Sendung hörst du den 21. Spieltag der 1. Bundesliga. Eintracht Frankfurt trifft auf Werder Bremen. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im Deutsche Bank Park ist um 18:30 Uhr. mehr |
|
| Der eigentliche Zweck des Krieges Hörspiel | Anhand einer Schlacht aus dem Mittelalter beschäftigt sich die Sendung "Der eigentliche Zweck des Krieges" mit der Frage, was Krieg tatsächlich ist. Denn nachdem der letzte Krieg in Europa über 60 Jahre her ist, rücken Kriege nun wieder mehr in unser Bewusstsein. mehr |
| Entgrenzgänger - Eine Rundfunkgroteske Hörspiel | In diesem Hörspiel ist der Zufall die Kraft, die die Ãsthetik steuert. Meisterhaft werden Flohmarktgegenstände, Archivschnipsel und russische Balalaika-Klänge jongliert. Dabei führt uns unsere Reise von Berlin bis in die russische Stadt Woronesch. mehr |
| Die Einsamkeit des Kranführers Hörspiel | Markus hat als Kranführer von oben den bestens Ãberblick über alles, was unten in der Welt passiert. Aber er macht sich trotzdem Gedanken. Und die Fragen oder Ãngste überkommen ihn auch dort oben im Kranhaus. mehr |
| Meerkatzer â Oder der Kran übers Haus Hörspiel | Eine wundersame Begegnung mit einem alten Mann an einem Springbrunnen im Gewitterpark lässt eine Autorin aufleben. Sie würde den alten Mann gerne wiedersehen, aber die Bank im Park bleibt vorerst unbesetzt. mehr |
| Rolf Hochhuths "Der Stellvertreter" Hörspiel | Sechs Jahrzehnte ist es her, dass Rolf Hochhuth ein Werk veröffentlichte, das einen riesigen Skandal nach sich zog, der heute noch immer präsent ist. Die Sendung "Rolf Hochhuths 'Der Stellvertreter'" handelt von der skandalösen Veröffentlichung. mehr |
| Futsch Kinder-Hörspiel | Isa hat das Fenster aufgemacht und gleich fliegt auch schon der Kanarienvogel ihrer Schwester, Caruso, davon. Auch ihre Jacke hat sie bereits verlegt sowie Schal und Handschuhe verloren, weswegen sie sich an ihren Eltern vorbei schleichen muss. Wie kann sie dem Ãrger entkommen? mehr |
| Kammermusikfest Spannungen 2022 Klassik-Konzerte & Oper | Beim Kammermusikfest in Heimbach waren verschiedene Werke aus dem 19. Jahrhundert zu hören. Die Sendung "Kammermusikfest Spannungen 2022" handelt von den Konzerten, in denen unter anderem Werke von Tschaikowsky und Schönberg zu hören waren. mehr |
| "Der Jahrmarkt von Sorotschinzy" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Nikolai Gogol war ein ukrainischer Dichter, der mit seinen Werken Modest Mussorgski zu einer Oper inspirierte. Die Sendung "Der Jahrmarkt von Sorotschinzy" handelt von der unvollendeten Oper Mussorgskis, die Fabrice Bollon neu instrumentierte. mehr |
| Konzert des Detmolder Kammerorchesters Klassik-Konzerte & Oper | Der Sendesaal in Bremen ist für seine Akustik bekannt und in der Sendung "Konzert des Detmolder Kammerorchesters" geht es um den Auftritt des Orchesters mit dem Dirigenten Alfredo Perl. Das Konzert fand am 11. Mai 2022 statt. mehr |
| Wer hat Charlie Parler ans Kreuz genagelt? Jazz | Zahlreiche Jazzmusiker werden noch lange Zeit nach ihrem Tod zelebriert, auch wenn sie nur über einen kurzen Zeitraum aktiv waren. Die Sendung "Wer hat Charlie Parker ans Kreuz genagelt?" beschäftigt sich mit dieser Frage. mehr |
| Die belgische Band dEUS Musiker-Porträt | Seit 30 Jahren besteht die Band dEUS und nach knapp zehn Jahren Unterbrechung erschien am 17. Februar ihr neues Album. Die Sendung "Die belgische Band dEUS" handelt von der Musik der Band sowie ihrem neuen Album. mehr |
| Wonderful World Jazz | Konzert | In der Sendung "Wonderful World" wird unserem Planeten gedankt. Dank Texten von unterschiedlichen Künstler/innen werden die verschiedenen Jahreszeiten und Kreaturen unserer Welt thematisiert. mehr |
| Der Sound der Jazz-Ahnen: Richie Winkler Jazz | Richie Winkler, bekannt durch sein Ensemble GroÃmütterchen Hatz, hat das Duo Fjord begründet, und ist nun Teil des Richie Winkler Projects, in dem Wolfram Derschmidt am Kontrabass und Christian Stolz am Schlagzeug zu hören sind. Ein Porträt. mehr |
| "Buddy DeFranco and the Oscar Peterson Quartet" (1954) Jazz | Es ist immer noch faszinierend und verblüffend, wie viele Jazz-Alben vor vielen Jahren von einer kleinen Gruppe Musiker in kurzer Zeit mit einer brillanten und makellosen Leistung hergestellt wurden. Dazu gehörten Buddy DeFranco, Ray Brown, Louis Bellson, Herb Ellis und Oscar Peterson. mehr |
| Was Putins Regime mit Faschismus und Stalinismus gemein hat Kultur & Literatur | Bei der Charakterfrage von Putin ist die Gleichsetztung mit Hitler irrelevant. Wichtiger ist, ob seine politischen Interaktionen und Regime Parallelen zum Faschismus oder Stalinismus aufzeigen. Zudem wäre es auch interessant zu wissen, welche Folgen es nach Putins Zeit für das Land gäbe. mehr |
| Masken im Nichts Feature | Das Feature "Masken im Nichts" ist von Sabine Appel und beschäftigt sich damit, welche Rolle Masken in der Geschichte unserer Kultur spielten und es noch immer tun. Denn derzeit finden wieder zahlreiche Maskenumzüge und -feste statt. mehr |
| Die Geburtsstätte des Bobsports in St. Moritz Sport | Feature | Die Naturbobbahn im Schweizer Nobel-Skiort St. Moritz ist einzigartig und wird jährlich ein Mal von Hand aufgebaut. Sie besteht nur aus Eis und Wasser. Er ist 1722 m lang und gilt als Geburtsort des Bobsports. mehr |
| Ob man in den Krieg ziehen soll? - Ãberlegungen eines Feiglings Kultur & Literatur | Der Historiker Kyrylo Tkachenko wohnt in Kiew. Seit Beginn des Angriffskrieges fragen sich Tausende Ukrainer:innen, ob sie sich als Soldat:in melden sollen? Mit dieser Frage hat sich auch der Historiker beschäftigt. mehr |
| 21. Spieltag der 1. Bundesliga: 1. FC Union Berlin - FC Schalke 04 Sport | In dieser Sendung hörst du den 21. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Schalke 04 tritt gegen 1. FC Union Berlin an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà in der Alten Försterei ist um 15:30 Uhr. mehr |
| 21. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Dortmund - Hertha BSC Sport | In dieser Sendung hörst du den 21. Spieltag der 1. Bundesliga. Borussia Dortmund begrüÃt Hertha BSC im Signal Iduna Park. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà ist um 17:30 Uhr. mehr |
| 21. Spieltag der 1. Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen - 1. FSV Mainz 05 Sport | In dieser Sendung hörst du den 21. Spieltag der 1. Bundesliga. Bayer 04 Leverkusen spielt gegen den 1. FSV Mainz 05. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà in der BayArena ist um 19:30 Uhr. mehr |
|
| Requiem von Karl Alfred Loeser Literatur | Lesung | Die Werke von Karl Alfred Loeser wurden bisher noch zu keinem Zeitpunkt veröffentlicht. In der Sendung "Requiem von Karl Alfred Loeser" geht es aber um eines seiner Werke, das er verfasste, bevor die Juden in Europa vernichtet wurden. mehr |
| "Die Inselprinzessin" - Eine Liebesgeschichte aus dem wahren Leben Hörspiel | Liebesgeschichten aus dem wahren Leben als Realitätsflucht für ein breites Publikum. Hedwig Courths- Mahler richtet sich mit ihren 208 Romanen nach dieser Vorstellung und gibt auch mit ihrem Werk "Die Inselprinzessin" ihren LeserInnen, was sie brauchen. mehr |
| Niedere Frequenzen - Der Tod des Redakteurs Hörspiel | Krimi | Der Redakteur eines Radiosenders wird tot aufgefunden. Und das, kurz bevor er mit einem jungen Autor über dessen Beitrag sprechen wollte. Was für Kommissarin Dettke jedoch noch interessanter ist: Die Sendung des Redakteurs ist plötzlich verschwunden. mehr |
| Die leuchtende Republik Literatur | Lesung | In San Cristóbal läuft das Leben so vor sich hin, doch dann erscheinen 32 Kinder in der kleinen Stadt, die niemand kennt. In der Sendung "Die leuchtende Republik" geht es um die Geschichte, in der die Kinder das Gewissen der Menschen austesteten. mehr |
| Spanische Klaviermusik mit Marta Zabaleta aus Barcelona Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Pianistin Marta Zabaleta bringt zum Palau de la Música Catalana Konzert Werke von zwei Komponisten des 18. Jahrhunderts mit, die aus der feudalen Zeit Spaniens kommen. Im zweiten Konzertteil hat sie die spanischen Werke von Isaac Albéniz, Enrique Granados und Manuel de Falla im Gepäck. mehr |
| Freiburger BarockConsort Klassik-Konzerte & Oper | In dem Programm des Freiburger BarockConsorts wird Lustiges aus der Musik präsentiert. Die gezeigten Werke stammen aus dem gesamten europäischen Raum. In "Freiburger BarockConsort" geht es um das Konzert. mehr |
| Klingende Interaktionen beim Outreach-Festival 2022 Jazz | Konzert | Die Auflagen der Behörden sorgten 2020 dafür, dass das Schwazer Outreach-Festival nur eine Band pro Abend auf die Bühne bringen durfte. Grund genug, mehrere Bands zu einem Meta-Orchester zu vereinen. Wie das funktionieren kann, beweist Franz Hackl mit seinem Outreach-Festivals im SZentrum in Schwaz. mehr |
| Wie Interpol Verbrecher jagt â Wem nutzt die Weltpolizei? Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Dieses Jahr gibt es Interpol bereits 100 Jahre. Es handelt sich hierbei um die weltweit gröÃte Polizeiorganisation. Die Sendung "Wie Interpol Verbrecher jagt â Wem nutzt die Weltpolizei?" beschäftigt sich mit der Organisation. mehr |
|
| Versuch über die kasachische Steppe Hörspiel | Ãber 50 Jahre ist es inzwischen her, dass der GroÃvater von den Gulags Stalins erschüttert wurde. Nun arbeitet sein Enkel die Geschichten des GroÃvaters auf. In "Versuch über die kasachische Steppe" wird seine Geschichte erzählt. mehr |
| Der Dirigent Renaud Capuçon Klassische Musik | Strauss' "Der Bürger als Edelmann" präsentiert und dirigiert von Renaud Capuçon und dem Orchestre de Chambre de Lausanne. mehr |
| Der wilde Sound der 20er Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Franziska Stürz präsentiert in der Sendung "Der wilde Sound der 20er" Werke von unterschiedlichen Komponisten. Denn im vergangenen Jahrhundert lebte die Operette als neuartige Theaterform richtig auf. mehr |
| Dexter Gordon in Karlsruhe und Stuttgart Jazz | Konzert | Dexter Gordon war ein Virtuose auf seinem Tenorsaxofon, vor allem im Bebop. Mit dem Dieter ReithTrio trat er in Karlsruhe und dem Erwin Lehn Orchester in Stuttgart auf. Die Sendung präsentiert die Live-Konzertmitschnitte. mehr |
| Jazzfest Bonn - Oliver Leicht und sein GroÃensemble [Acht.] Jazz | Konzert | Oliver Leicht ist ein Saxofonist und Klarinettist, der auch der Bandleader des Ensembles [Acht.] ist, auch wenn dem Ensemble neun Musiker/innen angehören. In "Jazzfest Bonn â Oliver Leicht und sein GroÃensemble [Acht.]" geht es um den Auftritt und die Musik des Ensembles. mehr |
| Und am Donnerstag war dann Krieg - Russlands Angriff auf die Ukraine Feature | Der Vernichtungskrieg in der Ukraine, den Putin angezettelt hat, zeigte bereits in kurzer Zeit, dass es ein hoffnungsloses Unterfangen wird. Denn viele unterschätzen die Fähigkeit und die Willenskraft der ukrainischen Bevölkerung, ihr Land und ihre Hauptstadt Kiew vor dem Dispoten Putin zu schützen. mehr |
| UEFA Champions League Achtelfinale: Eintracht Frankfurt - SSC Neapel Sport | Eintracht Frankfurt wird im Achtelfinale der Champions League auf den SSC Neapel treffen. Der WDR Event überträgt die Partie live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Deutschen Bank Park ist um 21:00 Uhr. mehr |
|
| Birgit Birnbacher spricht über und liest aus "Wovon wir leben" Literatur | Lesung | Birgit Birnbacher ist eine Autorin und gewann den Ingeborg-Bachmann-Preis. Die Sendung "Birgit Birnbacher spricht über und liest aus 'Wovon wir leben'" handelt von dem Roman der Schriftstellerin, in dem sie über das Leben der arbeitslosen und kranken Julia Noch berichte mehr |
| BBC Symphony Orchestra Klassik-Konzerte & Oper | Clemens Schuldt ist Dirigent und erstellte ein Programm für sein Konzert mit dem BBC Symphony Orchestra, in dem Werke vorkommen, die in einem Bezug zueinanderstehen. In "BBC Symphony Orchestra" geht es um den Auftritt und die präsentierten Werke. mehr |
| Hugo Alfvén: Sinfonie Nr. 3 E-Dur, op. 23 Klassische Musik | Hugo Alfvén ist einer der wichtigsten schwedischen Komponisten. Letzten Mai wurde der 150. Geburtstag des Komponisten zelebriert und das Schwedische Radio-Sinfonieorchester präsentierte Werke des Musikers. "Hugo Alfvén: Sinfonie Nr. 3 E-Dur, op. 23" handelt von dem Konzert vom 27. Oktober 2022. mehr |
| Musica non grata in Wuppertal - Das Jazzoratorium von Erwin Schulhoff Jazz | Konzert | Musikstudierende und Lehrkräfte der Hochschule für Musik und Tanz Köln präsentieren in einem gemeinsamen Konzert Werke von Musizierenden, die u. a. während des Nationalsozialismus verfolgt wurden. "Musica non grata in Wuppertal â Das Jazzoratorium von Erwin Schulhoff" handelt von dem Konzert. mehr |
| Bye Brexit! - Britische Musiker*innen in Berlin Jazz | Franziska Buhre kam mit verschiedenen Musiker*innen aus GroÃbritannien ins Gespräch, um mit ihnen über ihr Leben und ihre Karriere nach dem Brexit zu sprechen. Die Sendung "Bye Brexit! â Britische Musiker*innen in Berlin" berichtet von den Gesprächen. mehr |
| Einmal Insel ohne Zurück â Auswandern in ein neues Leben Feature | Leben & Liebe | Margit Braszus ist Autorin und spricht in der Sendung "Einmal Insel ohne Zurück â Auswandern in ein neues Leben" mit einem Paar, das beschlossen hat, ein neues Leben auf Zypern zu beginnen. mehr |
| UEFA Champions League Achtelfinale: RB Leipzig - Manchester City Sport | Ein schweres Los für die Leipziger. Sie treffen gleich im Achtelfinalspiel der UEFA Champions League auf Manchester City. Der WDR Event überträgt die Partie live in der Vollreportage. Der Anpfiff in der Red Bull Arena Leipzig ist um 21:00 Uhr. mehr |
|
| Im Dunkel der Wälder - Mysteriöse Mordfälle an Kindern Hörspiel | Krimi | Was Kinder manchmal so von sich geben, kann durchaus irritierend sein. Virginie ist sieben Jahre alt und erzählt von einer Bestie und Kindern in Gefahr. Beängstigend wird es dann, wenn die Geschichten wahr werden. "Im Dunkel der Wälder" ist ein erbarmungsloser und spannender Krimi in zwei Teilen. mehr |
| Städtekonzerte NRW Klassische Musik | Karol Szymanowski 1. Violinkonzert trifft auf Mendelssohns "Reformationssinfonie". Am Pult steht der Dirigent Alexander Kalajdzic. Den Solopart übernimmt die Violinistin Katrin Adelmann. mehr |
| Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Jörg Widmann stellte für sein Porträt-Konzert ein Programm zusammen, das aus Eigenkompositionen sowie Werken von Guillem Palomar und Just? Janulyt? besteht. In "Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt" geht es um den Auftritt. mehr |
| "JazzFacts"-Fragebogen: Simon Nabatov Jazz | Musiker-Porträt | In der Sendung "'JazzFacts'-Fragebogen: Simon Nabatov" stellt sich der Musiker, der in der Sowjetunion zur Welt kam, verschiedenen Fragen und präsentiert eigene Werke. Der Musiker arbeitet nicht nur mit All-Stars der Musikwelt zusammen, sondern beschäftigt sich auch mit jungen Jazz-Musikern. mehr |
| Die französische Sängerin Camille Bertault Musiker-Porträt | 2015 erschien plötzlich auf der Bildfläche der französischen Jazzszene die junge Camille Bertault und bezauberte mit Charme, Fantasie und betörendem Können. Als sie ein Facebook-Video von John Coultranes "Giant Steps" veröffentlicht, wurde es in kürzester Zeit 700.000 Mal aufgerufen. mehr |
|
| Fast ein bisschen Frühling - Wahre Geschichte über zwei Bankräuber Hörspiel | Kurt Sandweg und Waldemar Velte, zwei arbeitslose Burschen, wollen im Winter 1933/34 Nazi-Deutschland entfliehen. Sie träumen von Indien. Ein Banküberfall soll das nötige Geld dafür bringen, doch dabei erschieÃen sie versehentlich den Filialleiter und stranden in Basel, wo sich Ãhnliches ereignet. mehr |
| Grauen: "Zirkustricks" und "Totentanz" Hörspiel | Gruselgeschichten am Lagerfeuer bei Vollmondlicht. Die vier Freunde Phil, Besim, Zoey und Steffi erzählen sich in "Zirkustricks" und "Totentanz" grausige Geschichten, bei denen einem die Haare zu Berge stehen. mehr |
| 19. Politischer Aschermittwoch Berlin Comedy & Kabarett | Der Gastgeber Arnulf Rating beschreibt den Politischen Aschermittwoch der Kabarettisten als den Gegenpol zum Politischen Aschermittwoch der Parteien, der mit den herrschenden Zuständen abrechnet. mehr |
| Malone Manninen Band (USA/GB) Konzert | Weltmusik gemischt | Beim Bluesfest 2022 in Eutin trat Marcus Malone gemeinsam mit Jyrki "Muddy" Manninen auf. Die Sendung "Malone Manninen Band (USA/GB)" handelt von dem Konzert, das zu den Highlights des Bluesfests des vergangenen Jahres gehört. mehr |
| Tamara Lukasheva - Solidaritätskonzert für die Ukraine Live-Musik | Jazz | Konzert | 2021 gewann Tamara Lukasheva den WDR-Jazzpreis und nun stellte sie ein Solidaritätskonzert auf die Beine. Damit will sie der Kulturszene der Ukraine helfen. In "Tamara Lukasheva â Solidaritätskonzert für die Ukraine" geht es um das Event. mehr |
| Jazz und Flamenco: Pablo MartÃn Caminero Konzert | Pablo MartÃn Caminero ist ein spanischer Jazzmusiker und klassisch ausgebildeter Kontrabassist, der 1974 in Vitoria-Gasteiz geboren wurde. Er versteht es, Flamenco stilsicher ins Zentrum seiner unfolkloristischen Jazzkompositionen zu rücken und so eine Verschmelzung von Jazz und Flamenco zu schaffen mehr |
| Mord im Tiergarten Feature | Silvia Stöber und Thomas Franke sprechen in der Sendung "Mord im Tiergarten" über die Tötung von dem Georgier Selimchan Changoschwili. Im Zweiten Tschetschenienkrieg war Changoschwili als Feldkommandant tätig und wurde in Berlin Moabit von einem Russen umgebracht. mehr |
| Russland und die Ukraine â Geschichte eines Krieges Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | In der Sendung "Russland und die Ukraine â Geschichte eines Krieges" wird dargelegt, weshalb Putins Angriff auf die Ukraine seine Gründe in der Geschichte der beiden Staaten hat. Denn der Konflikt zwischen den Ländern kann bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden. mehr |
| 22. Spieltag der 1. Bundesliga: 1. FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach Sport | In dieser Sendung hörst du den 22. Spieltag der 1. Bundesliga. 1. FSV Mainz 05 trifft auf Borussia Mönchengladbach. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà in der MEWA Arena ist um 20:30 Uhr. mehr |
|
| |
|