Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/147/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
BellyUp4Blues
Blues | Ganz dem Blues und Blues Rock hat sich das amerikanische Internetradio BellyUp4Blues verschrieben. mehr
jö.live
Hits der 90er, 2000er & von heute | Oldies gemischt | Das Programm von jö.live ist der perfekte Musikbegleiter für den... mehr
SA 17.10.2020
Arno Schmidt: Schwarze Spiegel
Hörspiel | Die Geschichte erzählt vom letzten Menschen, der die atomare Zerstörung miterlebt hat und nun allein auf der Welt ist. Der Text "Schwarzer Spiegel" zielt auf den Optimismus der Wiederaufbaujahre in den 50zigern. Für Arno Schmidt erscheint die Zeit als kurze Atempause bevor der 3. Weltkrieg ausbricht mehr
Rojava - Freiwillig in den Krieg
Hörspiel | Kriegsrückkehrer aus Nordsyrien erzählen ihre Erlebnisse vom Krieg. Die Theatergruppe Futur II Konjunktiv hat sie interviewt und aus dem Erzähltem eine Hörspielproduktion erstellt. mehr
Prince Charles, Melvin Minsky & Me
Hörspiel | Holly-Jane Rahlens erzählt von ihren Erlebnissen als Jüdin und Frau in Amerika zu sein und den Weg vom Einwanderer-Slum in die Hollywood Hills. mehr
"Drei Songs, 1954" von David Zane Mairowitz
Hörspiel | Die Kraft der Musik ist vielen bestens bekannt - sie kann die verschiedensten Menschen verbinden und zusammen auf eine Reise schicken. So auch hier: Ein Großvater und ein Enkel können nicht viel miteinander anfangen. Bis sie jedoch die sechzig Jahre alte Musik entdecken. mehr
Lou Reed in Offenbach
Hörspiel | In diesem Hörspiel treffen Welten aufeinander. Weltstar Lou Reed trifft auf Offenbach und alles scheint zu implodieren. An diesem Abend findet kein Konzert statt, trotzdem wird er wohl unvergesslich. "Lou Reed In Offenbach" zeichnet das Geschehen in einer Mischung aus Hörspiel und Feature nach. mehr
"Fritiofs saga" - Opernentdeckung aus Göteborg
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Mit mehr als hundertjähriger Verspätung ist diese altnordische Heldensaga in Opernform nun zum ersten Mal komplett zu hören. Das spätromantische Werk wurde von der Komponistin Elfrida Andree aus Schweden geschrieben und hat ein Libretto von Selma Lagerlöf. mehr
Drei Stunden Funk und Soul
Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäßig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr
Die Sopranistin Sarah Maria Sun
Hits der 90er, 2000er & von heute | Oldies gemischt | Musiker-Porträt | Klassik-Feature | Sarah Maria Sun ist ein Arbeitstier. Die Sopranistin hat schon über 300 Uraufführungen realisiert und mehr als 30 CDs herausgebracht. Vor allem zeitgenössische Musik hat sie aufgeführt. Bei der Gestaltung ihrer grotesken, verzweifelten und machthungrigen Bühnenfiguren macht sie keine Kompromisse. mehr
SH4iKH Quartet - Junger Münchner Jazzpreis 2019
Jazz | Konzert | Letztes Jahr im November gewann das aus Rhein-Main stammende SH4iKH Quartet beim voll besuchten Finale des Konzertabends den Jungen Münchner Jazzpreis. mehr
Roland Kramer im Studio, John McLaughlin & The Free Spirits 1993 in Tokio
Jazz | Heute im Studio ist der Kontrabassist Roland Kramer, den man vor allem durch seine Mitarbeit bei dem Trio "mg3" von Martin Gasselsberger kennt. Zudem wird er vom Linzer Orchester häufig gebucht und unterrichtet an der Musikschule Ried im Innkreis. Er spricht über seine Situation während Corona. mehr
Faszination Nyckelharpa - Das schwedische Nationalinstrument
Klassische Musik | Weltmusik gemischt | Klassik-Feature | Die älteste Abbildung der Nyckelharpa stammt aus dem Jahre 1350 aus einer gotländischen Kirche, wo sie von Engeln gespielt wird. Das Instrument fasziniert mit seinen Saiten, die mit Tasten abgegriffen werden und mit dem Bogen gestrichen werden. Dadurch entsteht ein räumlicher Klang. mehr
Billy Strayhorn
Jazz | Bill Strayhorn wurde 1915 geboren und verstarb 1967. Man kennt ihn heute als verlängerten Arm Duke Ellingtons, doch er war viel mehr als das. Zu seinen Ehren hören wir zwei Stunden Musik von Billy Strayhorn. mehr
Hunger nach Wahrheit – Frankreichs adoptierte Generation
Weltmusik gemischt | Kultur & Literatur | Französische Paare in den 80ern folgten der Vorstellung, dass es prinzipiell für jedes Kind in armen Ländern besser wäre, nach Frankreich adoptiert zu werden. So wuchs die Zahl der vermittelnden Agenturen. Viele dieser Adoptionen verliefen regelgerecht, viele andere waren sehr fragwürdig. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Radikal unversöhnt - Thomas Harlan und seine Erkundungen zum "Vierten Reich"
Feature | In der BRD behielten viele Mitglieder der NSDAP nach dem Krieg im Gegensatz zur DDR ihr hohen Posten. Diese Ausnutzung der Nazikarrieren sollte in der Dokumentation "Das Vierte Reich" aufgedeckt werden. Bis zu seinem Tod war der Autor Thomas Harlan wütend über diese Zustände. mehr
Kinder mit Legasthenie - Das Ringen mit den Buchstaben
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Wer sich in der Grundschule schwer damit tut, Lesen und Schreiben zu lernen, weil es einfach nicht klappt und weil die Buchstaben vor den Augen verschwimmen, leidet wahrscheinlich an einer Lese-Rechtschreib-Störung, kurz LRS. Das hat oft genetische Gründe. mehr
SO 18.10.2020
Thabo - Detektiv und Gentleman: Der Rinder Dieb
Kinder-Hörspiel | Thabo ist Detektiv und löst leidenschaftlich Kriminalfälle. Doch in letzter Zeit überschlagen sich die Ereignisse und die Entführung einer guten Freundin betrifft ihn persönlich. Wird dieser Fall doch eine Nummer zu groß für ihn? mehr
Dorfdisco von Lisa Sommerfeldt
Hörspiel | Die Geschichte der hoffnungsvollen Mandy, die es aus dem Osten zum Film schaffen wollte und jetzt wieder in ihrem Provinznest gelandet ist, wo sie lernen muss, dass die Vergangenheit vielleicht die Gegenwart beeinflusst, aber nicht die Zukunft bestimmen muss. mehr
"Koslik ist krank" von Juliane Rothenburg
Hörspiel | René ist Anfang Vierzig und wird in einem Krankenhaus eingewiesen, mit Verdacht auf einen Schlaganfall und sitzt nun dort fest. Da trifft er auf Frank, seinen alten Konkurrenten aus Studienzeiten. Unvermittelt muss Koslik an eine Phase seines Lebens denken, die er zuvor lange verdrängt hat. mehr
Mariette Navarro: Ausbreitungszone
Hörspiel | Eine junge Gruppe will neue Wege gehen und auf ihrer Suche ziehen sie sich in einen Wald zurück, nur fern von der Gesellschaft, die ihnen fremd ist. Jedoch finden sie hier in der Natur nicht das, was sie zunächst erwartet haben. mehr
Beethovens Klaviersonaten im originalen Klanggewand
Klassik-Konzerte & Oper | Wie haben sich Beethovens Klaviersonaten angehört, als sie zum ersten Mal aufgeführt wurden? Ganz genau kann man das natürlich nicht nachstellen. Doch ziemlich nah dran war Kit Armstrong bei dem Konzert beim KlavierFestival Ruhr am 29. Juni 2020. mehr
Schuberts "Winterreise" mit Mark Padmore und Mitsuko Uchida
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | "Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus" sind die einleitenden Worte des Gedichtzyklus "Winterreise" von Wilhelm Müller. Sie stehen für das Grundgefühl der Romantik. Das Ich ist entwurzelt und friert in einer kalten, schmerzvollen Welt. Es sehnt sich nach überirdischer Transzendenz. mehr
Das erfolgreichste Hardrockalbum aller Zeiten - AC/DC - 40 Jahre "Back in black"
Weltmusik gemischt | Jazz | Blues | Selbsternannte Expert_innen sind vielleicht etwas verwirrt davon, dass in den Ö1 Spielräumen diesmal eines der erfolgreichsten Alben der Popgeschichte mit etwa 50 Millionen verkauften Exemplaren dran kommt. Doch "Back in Black" ist halt nicht einfach nur bekannt, sondern ein perfektes Album. mehr
Coming of age-Indie - Die Berliner Band Portmonee
Musiker-Porträt | Schon seit über zehn Jahren arbeiten die sechs Berliner zusammen. Erst hießen sie The Peters, doch 2018 benannten sie sich in Portmonee um. Ihre Songs spielen mit Melodien und die Gitarre steht im Vordergrund. Sie bewegen sich zwischen Funk, Soul und Glam und zwischen Indie und Mainstream. mehr
Quilombos: Brasiliens einstige Sklavendörfer
Feature | Im kolonialisierten Brasilien wurden Millionen Afrikaner_innen zur Sklaverei eingeschleppt. Viele flohen in die Regenwälder oder an die Ränder der Stadt. Dort gründeten sie Quilombos. Das waren Dörfer, die zur Verteidigung aufgebaut wurden. Heute sind sie ein Symbol des Widerstands. mehr
Weiße Retter - Hilfe oder Anmaßung?
Feature | Die Vorsitzende einer US-amerikanischen "Hilfsorganisation" muss sich in Uganda vor Gericht verantworten. Sie behauptete, sie wäre Ärztin und ermordete so Hunderte Kinder. War das nur eine einzelne, eventuell gut gemeinte Dummheit oder muss man das ganze System dahinter überdenken? mehr
Die Krise der Wahrheit
Wissenschaft & Technik | Feature | Heutzutage ist es fast unmöglich, den digitalen Medien zu entkommen. Durch unser Smartphone verfolgen wir das gesamte Weltgeschehen, sehen Krieg und Fake News, Hetze und Dummheit, Verschwörungstheorien und Terroranschläge. mehr
MO 19.10.2020
"Wir sind gesund und ihr seid krank": Die Welt gehört mir und ich will alles von ihr
Hörspiel | Christoph Schlingensief verstarb im August 2010. Er war ein bemerkenswerter Regisseur und Aktionskünstler. Sein Freund und Dramaturg Matthias Lilienthal spricht einige Tage danach mit Michael Köhler über ihre gemeinsame Arbeit, das Leben und die Bedeutung als Dauergrenzgänger. mehr
Krimi im Doppelpack - Dickie Dick Dickens
Hörspiel | Krimi | Mit ihrer satirischen Krimireihe um das Gangstergenie Dickie Dick Dickens hat das Ehepaar Rolf und Alexandra Becker die Grundlage für eine Vielzahl an fortführenden Hörspielproduktionen gelegt, die in den 60ern und 70er Jahren geradezu Straßenfegern wurden. mehr
Barocke Flötenmusik aus Kopenhagen
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Trotz der corona-bedingten Absage des "Barockfestspiels Kopenhagen 2020" hat der Flötist Joachim Becerra Thomsen und die Sopranistin Clara Cecilie Thomsen ein Programm mit einem sogenannten "spätbarocken Familientreffen aus Deutschland" vorgestellt. mehr
Anspannen und Entspannen - Das Akkordeon-Duo Con:trust
Klassische Musik | Das Akkordeon ist ein Spiel zwischen Anspannung und Entspannung, die das Akkordeon-Duo Con:trust wunderbar beherrscht. mehr
Beethoven - Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Klassische Musik | Dem Kompositionsprofessor Claus-Steffen Mahnkopf erhielt in jungen Jahren das elterlichen Verbot, "Beethovens Neunte" im Radio anzuhören. Seitdem beschäftigt er sich mit Beethovens 9. Sinfonie. mehr
INNtöne: Stimme und Akkordeon in kontrastreichen Duo-Klangwelten
Jazz | Konzert | Normalerweise findet das Festival zu Pfingsten auf dem Paul Zauners Buchmannhof in Diersbach statt. Durch Corona musste es auf August verschoben werden. Trotz Reisebeschränkung wurde die Besetzung recht divers gestaltet. Dabei stachen zwei großartige, aber gegensätzliche Stimmen hervor. mehr
"L’arte della scordatura" - Sonaten und Suiten für Violine
Klassische Musik | Sonstiges | Die Violinistin Mayumi Hirasaki und ihre Begleiter ließen sich auf die faszinierende barocke Skordatur-Landschaften ein und erkunden mit ihren Violinen, die Möglichkeiten von Klängen der Skordatur mit ihren ungewöhnlichen Griffen und Akkordfolgen. mehr
Das Gedächtnis der Tiere
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Dem Sprichwort zufolge haben Elefanten ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Doch auch Raben, Bienen und Schimpansen behalte sich viel. Das Gedächtnis hilft Tieren bei allen Lebensbereichen. Als Tier muss man sich merken können, wo man Wasser und Nahrung findet und wo gute Brutplätze sind. mehr
Chiles Frauen wollen eine gerechte Verfassung
Leben & Liebe | Feature | Am 25. Oktober machen die Chilenen mit der alten Verfassung aus Pinochets Zeiten Schluss. Seit den Massendemonstrationen im Oktober 2019 ist das ganze Land in Bewegung und fordert einen Umbruch. Vor allem die Frauen fordern Gerechtigkeit. mehr
DI 20.10.2020
Selten gespielte Preziosen - Max Bruchs Kammermusik
Klassik-Feature | Die Sendung beleuchtet zum Anlass von Max Bruchs 100. Todestag am 2. Oktober sein Wirken und seine Bedeutung für die zeitgenössische Musik. mehr
Barock plus mit dem hr-Sinfonieorchester
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Oboenkonzert in C-Dur stammt nicht aus der Feder von Joseph Haydn, obwohl seine Signatur unter dem Werk stand. Die Unterschrift wurde einfach vom Künstler gefälscht. Für François Leleux ist dieses Oboenkonzert eine hervorragende Arbeit, die er mit einem zweiten "gefälschten" Haydn verbindet. mehr
Klaviersonaten op. 10 Nr. 3 D-Dur und op. 53 C-Dur "Waldsteinsonate"
Klassische Musik | Zwei Stücke aus den 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven des Programms vom Pianisten Igor Levit wird in der Sendung vorgestellt: die Klaviersonate op. 10 Nr. 3 D-Dur und die "Waldsteinsonate" op. 53 C-Dur. mehr
Ein Rendezvous mit dem Chanson
Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr
Homezone – Jazz in Südwest. Das Kammerflimmer Kollektief
Jazz | Konzert | Das Karlsruher Kammerflikker Kollektief vermischt seit 1996 auf einem Dutzend Alben Kraut- und Post-Rock, Electronica, Improv, Jazz und Dub zu einer psychedelischen und referenzlosen Melange. Der Musikkritiker Konrad Heidkamp sagte, die Musik würde still implodieren und kreischend hauchen. mehr
Chris Potter Circuits Trio feat - James Francies & Eric Harland
Jazz | Konzert | In Chris Potters Leben war die Arbeit beim Circuits Trio ein Wendepunkt. Nachdem er sich in der Kammermusik ausprobierte, kehrte der zurzeit einflussreichste Saxofonist mit dieser Band zurück zum Fusion-Jazz. Bei dieser Rückkehr ist Groove garantiert. mehr
Pippo Pollina
Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Der italienische Singer-Songwriter Pippo Pollina schafft es mit seinem Album "Il sole che verrà" seine Fans durch schwere Zeiten zu bringen. Der Musiker wurde in Sizilien geboren und lebt nun in der Schweiz. Er ist für die Emotion bekannt, die er in seinen Texten und Melodien verarbeitet. mehr
Die USA im Jahr 2020 - die Schattenseiten des amerikanischen Traums
Feature | Am Beispiel zweier Einzelschicksale erzählt das Feature kurz vor den US-Wahlen 2020 von den Folgen der profitgierigen Gesundheits- und Bildungspolitik der USA. Corona und die Politik des Republikaners Donald Trump haben diese Widersprüche nur gefestigt. mehr
Solarenergie - Besser als Windkraft?
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Bis jetzt setzte man in Deutschland bei der Energiewende vor allem auf Windkraft. Mittlerweile macht ihr die Sonnenenergie immer mehr Konkurrenz. Dadurch, dass sie immer effizienter wird, sind manche Fachleute davon überzeugt, dass sie bald die Hauptlast der Energiewende trägt. mehr
Champions League: Lazio Rom - BVB und RB Leipzig - Istanbul Basaksehir
Sport | Die Champions League startet nun auch für Borussia Dortmund und RB Leipzig. Erstere treten gegen Lazio Rom an, letztere gegen Istanbul Basaksehir. WDR Event überträgt beide Spiele live in der Vollreportage-Konferenz, der Anstoß ist um 21 Uhr. mehr
MI 21.10.2020
"Schattenspur" nach Almuth Carstens
Hörspiel | Krimi | Die 17-jährige Sheila Barnes hat das Schicksal nicht gut getroffen. In Armut und Leid aufgewachsen, will sie ihrem Schicksal entfliehen und findet auf der Cotton Farm Arbeit und ein Zuhause. Dann wird sie Tod auf dem Cotton Maisfeld aufgefunden. mehr
Ruf der Wildnis nach dem Roman von Jack London
Hörspiel | In dem Hörspiel "Ruf der Wildnis" geht es um einen Hund, der aus einem behüteten Leben plötzlich in ein grausames Arbeitsverhältnis gelangt, wo er von der Gier der Menschen und ihren Entscheidungen in Anhängigkeit gerät. Am Ende bleibt dem Hund nur noch der Ruf der Wildnis. mehr
Schwetzinger Festspiele 2020 - Artemis Quartett
Klassik-Konzerte & Oper | Das neue Artemis Quartett nimmt das Publikum mit ihrer zukunftsweisenden Aufführungen auf eine neue Spielära ihres Ensembles mit. mehr
Johann Sebastian Bachs Motetten und ihre Rezeption nach 1750
Klassische Musik | Neben den Kantaten hatte Bach auch Motetten komponiert. Doch sie wurden damals nie so erfolgreich wie seine anderen Werke. Trotzdem legte Bach viel Wert auf sie und schaffte damit bemerkenswerte Meisterwerke für die Musikliteratur. Auch Mozart äußerte seine Begeisterung für Bachs Motetten. mehr
Beethoven - Violinsonate Nr. 9 op. 47 "Kreutzer-Sonate"
Klassische Musik | Oliver Geiger ist Violinist und will in der Sendung die spezifischen Merkmale der Violinsonate Nr. 9 op. 47 von Beethoven untersuchen. Die dabei ablaufenden Prozesse sollen ihm zeigen, worin die Besonderheit der Violinsonate liegt. mehr
Hormonfrei verhüten - Konkurrenz für die Pille
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Immer weniger Menschen in Deutschland wollen zur Verhütung die Pille nehmen. Der Eingriff in den Hormonhaushalt ist für sie zu viel. Langzeitfolgen wie Lungenembolien, Thrombosen, Depressionen und Krebs kann man dadurch auch abwenden. mehr
Champions League: München - Atletico Madrid und Inter Mailand - Gladbach
Sport | Die Champions League geht mit zwei zeitgleichen Partien mit deutscher Beteiligung weiter. Bayern München muss gegen Atlético Madrid ran und Borussia Mönchengladbach reist nach Mailand. WDR Event überträgt die Spiele in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
DO 22.10.2020
Die Flüsterer
Hörspiel | Krimi | Philip Dix ist ein 35.-jähriger Banker und glücklich liiert. In der Nacht träumt er schöne Dinge und am Tage hat er ehrgeizige Ziele. Doch eines Tages wird er in einem Unfall verwickelt, wo er schwere Nachwirkungen davon trägt und sich nicht erholt: Er wird vom Erfogsmenschen zum Kindermörder. mehr
Europas Grenzen - It’s not a secret anymore
Hörspiel | Die Geschichte erzählt über das Zusammen- und Miteinanderleben auf der Insel Leros in der griechischen Ägäis. An einem einzigen Ort konzentrieren sich die Geschehnisse des Krieges, der Flucht, aber auch Bilder von Heimat und Urlaub. mehr
Evgeni Koroliov spielt Beethoven - Klaviersonaten 3
Klassische Musik | Der Pianist Evgeni Koroliov stellt Beethovens Klavierkonzert Nr. 17, die Nr. 14 sogenannte "Mondschein-Sonate" und unter anderem auch die jugendliche Sonate Nr. 2 vor, die Beethoven 1795 mit 15. Jahren schuf und Haydn widmete. Dessen Einfluss ebenso in der Sonate Nr. 11 hörbar ist. mehr
Ein Porträt der kanadischen Pianistin Kris Davis
Jazz | Musiker-Porträt | Jeder neue Tag bringt ihr eine Veränderung. Nachdem ihr Debütalbum rauskam, entschied sie sich, Akkorde erst mal aufzugeben und stattdessen auf Linien zu setzen, berichtet die Pianistin Kris Davis aus Kanada. Heute gehört sie zu den bedeutendsten Musikerinnen der experimentellen New Yorker Jazzszene. mehr
SWR-Jazzpreisträger 2020 - Der Tenorsaxofonist Daniel Erdmann
Jazz | Den vom Land Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk gestifteten SWR Jazzpreis 2020 gewann der in Reims lebende Tenorsaxofonist Daniel Erdmann. Der Preis ist mit 40 Jahren die älteste deutsche Jazzauszeichnung und ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro verbunden. mehr
Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik
Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" außerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr
Macht uns Lesen gesünder? - Studien auf dem Prüfstand
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Es macht uns klüger, verstärkt unsere Einfühlsamkeit und die seelische Widerstandskraft. Wissenschaftliche Studien unterstützen das Lesen stark. Auch im Alter hilft es uns, den kognitiven Abbau aufzuhalten und das Leben zu verlängern. Doch steckt dahinter noch mehr? mehr
Für Patienten wirklich nur das Beste? Das Geschäft der Ärzte mit Medikamentenstudien
Wissenschaft & Technik | Feature | Eine Möglichkeit, sich als Ärzt_in etwas dazu zu verdienen, ist die Beobachtung von Medikamenten im Alltag. Pharmakonzerne bezahlen für Studien, die wissenschaftlich eigentlich fragwürdig sind. Die Patient_innen, die dort hereingezogen werden, erfahren davon oft wenig. mehr
FR 23.10.2020
"Wir sind gesund und ihr seid krank": Die Farben der Nacht
Hörspiel | Der Ort der Handlung ist Tiflis im Sommer 2012 in Georgien. Ein Land, das gerade im Umbruch ist. Es ist ein georgischer Krimi, in der ein arbeitsloser Vater gerade aus langweile seinen Nachbarn beobachtet und Zeuge eines Verbrechens wird. mehr
Fliege fort, fliege fort nach Paulus Hochgatterer
Hörspiel | Krimi | Brutale Gewaltakte werden in Furth am See verübt, die Psychiater Horn und Kommissar Kovac in Anspruch nehmen. Darunter befindet sich auch die Entführung eines elfjährigen Mädchens, und finden ein immenses gesellschaftliches Problem vor. mehr
"Orphee mecanique" von Felix Kubin
Hörspiel | Klangkunst | Orpheus Vater ist Erfinder und seine Mutter Sängerin. Er besitzt das Instrument Psykotron, mit dem er die Gedankenströme in elektronische Musiksignale, Geräuschen und Sprache umwandeln kann. Als seine Liebe Eura an eine Krankheit stirbt, will er sie aus der Unterwelt wieder zurückholen. mehr
Kammerkonzert in NRW
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Ein Konzert mit dem Kölner Ensemble Fukio, die ihr neues Repertoire für Saxofonquartett vorstellen. mehr
Das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das französische Klavierduo Katia und Marielle Labeque laden zum Konzert ins hr-Sendesaal mit einem Programm für ein Klavierduo von Bryce Dessner und Dvoraks 8. Sinfonie. Das Konzert ist eine Erstaufführung für zwei Klaviere. mehr
Schwetzinger Festspiele 2020 - Belcea Quartett
Klassik-Konzerte & Oper | Das Belcea Quartett experimentiert mit Beethovens B-Dur-Quartett op. 130 durch die Erweiterung und Offenlegung der Struktur des Werkes und erweitern zwischen den Sätzen des Werkes Quartettstücke unterschiedlicher Herkunft. mehr
Teresa Bergman & Band
Weltmusik gemischt | Konzert | Die 1986 in Neuseeland geborene und seit 2009 in Berlin lebende Sängerin und Gitarristin Teresa Bergman macht nun schon seit langer Zeit Musik. Erst spielte sie zu Hause, dann auf der Straße, um sich Geld für Bustickets zum Schwimmtraining zu verdienen. Gesungen hat sie schon immer. mehr
"Allah Supreme" – Muslimische Jazzmusiker*innen in Geschichte und Gegenwart
Jazz | Die Musik vieler Künstler_innen im Jazz wurde durch die christliche Prägung ihrer Erziehung und durch die Kirche beeinflusst. Doch auch der Islam hinterließ seine Spuren. Welche Einflüsse findet man in der Musik von zum Beispiel Art Blakey oder Yusef Lateef wieder? mehr
Hedy Lamarr - Erfinderin und Femme fatale
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Als Schauspielerin war die Österreicherin Hedy Lamarr, die 1914 geboren wurde und 2000 gestorben ist, für ihre Affären und ihren Nacktauftritt im Film "Ekstase" bekannt. Als Erfinderin meldete sich zusammen mit dem Filmkomponisten George Antheil 1941 ein Patent für ein Kommunikationssystem an. mehr
Mutter, Mutter, Kind - Mehr Rechte für soziale Eltern?
Leben & Liebe | Feature | Ihren zehnten Geburtstag feiert Arwen im Garten gemeinsam mit ihren beiden Müttern und ihren beiden Vätern. Sie sind eine Regenbogenfamilie. Doch das Gesetz sieht nur ihren leiblichen Vater Thorsten und ihre leibliche Mutter Nathalie als wirklich sorgeberechtigt. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2020

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen