Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/247/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
Bandit Rock
Modern Rock | Classic Rock | Rock nonstop mit Schwedens beliebten Radiosender Bandit Rock! mehr
deutschFM
Deutsche Musik | 100% deutsch - deutschFM! mehr
SA 17.09.2022
Fremd von Michel Friedman
Hörspiel | Ein jüdisches, staatenloses Kind muss nach Deutschland und in einem Klima aufwachsen, das voller Ausgrenzung und fremdenfeindlich ist. In ein Land, das seine Eltern ermordet haben. mehr
"La vie en vogue" - Glamour und Schattenseiten der Modewelt
Hörspiel | Die Welt der Mode basiert auf einem Wettbewerbssystem, das deutlich mehr Niederlagen als Siege hervorbringt. In der Sendung "'La vie en vogue' – Glamour und Schattenseiten der Modewelt" geht es um Models und welchen Strapazen sie ausgesetzt sind. mehr
Die Kadenz des Mörders
Hörspiel | Die Schweizer Autorin berichtet in ihrem aktuellsten Hörspiel "Die Kadenz des Mörders" von der Schweizer Violinistin Mirjam Gugger. Der Frau fällt es schwer, ihr Privatleben und ihren Beruf miteinander zu vereinbaren. Als ein Mord im Orchester geschieht, verkompliziert sich die Situation. mehr
Ernest Wichner: "Heute Mai und morgen du"
Literatur | Lesung | Bei Schöffling & Co ist der Band von Ernest Wichner erschienen. Die Sendung "Ernest Wichner: 'Heute Mai und morgen du'" beschäftigt sich mit dem Band, in dem sowohl ältere als auch neue Gedichte des Mannes erschienen sind, der viele Jahre das Literaturhaus Berlin leitete. mehr
Der Termin von Katharina Volckmer
Hörspiel | In London offenbart sich eine junge deutsche Frau ihrem Arzt Dr. Seligman. In der Sendung "Der Termin von Katharina Volckmer" geht es um den Monolog der jungen Frau, die von Juden, Hitler und nicht nur ihrer sexuellen, sondern auch kulturellen Identität spricht. mehr
Bayreuth Baroque Opera Festival - Opernarien von Nicola Antonio Porpora
Klassische Musik | The Guardian" aus England lobte ihre "makellosen Technik", die Kritiker der New York Times waren von ihrer "engelsgleichen" Stimme begeistert. Gemeint ist die Sopranistin Julia Lezhneva, die erneut beim Bayreuth Baroque Opera Festival ihren Auftritt hat. mehr
WDR Big Band - The Three Cohens
Jazz | Konzert | In der heutigen Sendung stehen die Geschwister Cohen gemeinsam mit der WDR Big Band auf der Bühne. Es ist immer ein spezielles Ereignis, wenn alle drei Familienmitglieder für ein Konzert zusammen kommen. mehr
Auf Weltreise mit dem Orchester – Duke Ellingtons späte Suiten (1966 – 1972)
Jazz | Die Sendung "Auf Weltreise mit dem Orchester – Duke Ellingtons späte Suiten (1966 – 1972)" beschäftigt sich mit den Big-Band-Werken von Duke Ellington, die mehrere Sätze haben. Die Musik wurde auch durch die Reisen des Musikers beeinflusst. mehr
"Trouble in the East" - ein Berliner Label für Entdeckungen
Jazz | Gerhard Gschlößl ist ein Posaunist aus Berlin, der mit Musiker-Freunden ein Plattenlabel betreibt. In der Sendung "'Trouble in the East' – ein Berliner Label für Entdeckungen" geht es um den Musiker aus Berlin, sein Label und seine Arbeiten. mehr
Christian Muthspiel im Studio, Michael Mantlers "Concertos" in Graz
Jazz | Christian Muthspiel feiert am 20. September 2022 seinen 60. Geburtstag und wird zur Ö1-Jazznacht eingeladen. In der Sendung "Christian Muthspiel im Studio, Michael Mantlers 'Concertos' in Graz" geht es um die zwei Doppel-CDs von Muthspiel sowie eine aufgenommene Komposition von Mantler. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Sons Of The East
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | In der Weltgeschichte bewegen sich die Sons Of The East bereits seit einigen Jahren. Doch erst jetzt nehmen sie die Arbeit für ihr komplettes Album in Angriff. Davor gab es nur einige EPs und Singles, die ihr Karrierelaufbahn aufzeigen. mehr
Ein Stück des Weges: Eloge auf die Begegnung
Soul & Funk | Rock'n'Roll | Jazz | Bunt gemischt | Im Jazz gehören Begegnungen zur Existenz. Sie können dabei verschiedene Formen einnehmen wie lustvolle, sonderbare, überraschende, unvergessliche, unwahrscheinliche, magische oder beiläufige. Es geht heute um denkwürdige Begegnungen. mehr
Der Clan Le Pen – Die Familien-Saga zu 50 Jahren Front National
Feature | Kultur & Literatur | 2022 war Frankreichs Partei Front National noch nie so nah an der Macht. Vor den Parlamentswahlen im April hatte Marine Le Pen, dessen Parteichefin eine reelle Chance, die höchste Position im Staat einzunehmen. Und im Juni erhielten sie bei der Parlamentswahl 89 Sitze in der Nationalversammlung. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Leben ohne Giuseppe
Feature | Der 23-jährige Giuseppe Marcone verstirbt, weil er von Jugendlichen durch die Stadt gejagt wird. "Ein Leben ohne Giuseppe" handelt von Trauerarbeit, Jugendgewalt und den Hinterbliebenen von Giuseppe. Wie ist ihr Umgang mit der Tat? mehr
Ilona Hartmann, Autorin und Texterin
Talk | Die Texterin und Autorin Ilona Hartmann bewegt sich viel auf Twitter und Instagram. Denn sie interessiert sich für Zeitgeist, Trends, Texte und Pop. Darüber hinaus liebt sie es zu schreiben. Im Gespräch mit der Autorin Ilona Hartmann. mehr
7. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach - RB Leipzig
Sport | In dieser Sendung hörst du den 7. Spieltag der 1. Bundesliga. Borussia Mönchen Gladbach spielt gegen RB Leipzig. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im BORUSSIA-PARK ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 18.09.2022
Rattenhack - Eine Frau übt Rache
Hörspiel | Maja hält ihren ehemaligen Partner Karl im Keller fest. Mehrmals versuchte sie nach seinem Leben zu trachten, doch bisher ohne Erfolg. In "Rattenhack – Eine Frau übt Rache" geht es darum, wie Maja Karl zu bestrafen versucht. mehr
Stadtbär - Was der Bär in der Stadt erlebt
Kinder-Hörspiel | Das Abenteuer eines Bären in der Stadt entwickelt sich anders als er denkt. Denn die dort lebenden Tiere sind nicht glücklich darüber, dass er in der Stadt sein Unwesen treibt. Die Tiere versuchen mit aller Macht, ihn in eine Falle zu locken. Gar nicht so einfach! mehr
Picknick im Dunkeln - Stan Laurel und Thomas von Aquin im Gespräch
Hörspiel | Auch wenn die zwei Männer durch siebenhundert Jahre getrennt sind, begegnen sich die beiden in der Finsternis. In "Picknick im Dunkeln – Stan Laurel und Thomas von Aquin im Gespräch" geht es um das Aufeinandertreffen der zwei unterschiedlichen Charaktere. mehr
Väter. Helden. Oder: die Sache mit der Solidarność und dem rosa Kaugummi
Hörspiel | Die "Solidarnosc" symbolisierte die Zeit des Aufbruchs in Polen, wo Werftarbeiter den Kommunismus zum Zerfall brachten und ein Pole kirchlicher Oberhaupt wurde. Johanna Rubinroth und Renata Borowczak-Nasseri erinnern sich an diese Zeit und berichten über ihre Kindheit und Jugend. mehr
Party im Blitz - Die englischen Jahre
Hörspiel | Elias Canetti emigriert wegen den "Anschluss" Österreichs ans Deutsche Reich 1938 nach London. Er blieb bis in die 1970er-Jahre in England. Seine Erinnerungen schrieb er nieder: "Emigranten, Freunde, Bekannte, große und kleine Leute - die englische Gesellschaft [im Blitz] des Zweiten Weltkrieges." mehr
Supertrumpf von Esther Becker
Kinder-Hörspiel | Da Lou auf ihre große Schwester acht geben muss, weil die gesundheitlich gefährdet ist, kann sie gerade ihr Lieblingsspiel mit den Karten nicht veranstalten. Lou ist verärgert und geht zum Angriff über. mehr
Kammermusikfest Spannungen 2022
Klassik-Konzerte & Oper | Die Entstehungszeit von Arnold Schönbergs "Pierrot lunaire" und Peter Tschaikowskis Streichsextett sind nur 22 Jahre voneinander entfernt, aber dazwischen liegen Welten. Mit Franz Schuberts "Fantasie", dass er vor seinem Tod schrieb, präsentieren sie zusammen die Ausdrucksbreite des 19. Jahrhunderts mehr
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Evgeny Kissin ist ein ausgezeichneter Pianist, der sein Debüt mit nur zwölf Jahren gab. In der Sendung "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt" geht es um das Konzert des Extraklasse-Pianisten mit dem hr-Sinfonieorchester. mehr
"Durchbruch" – Bremer Philharmoniker
Klassik-Konzerte & Oper | "Durchbruch" hat vielerlei an Bedeutung. Es kann ein Neustart mit unerwartetem Erfolg sein oder die Befreiung aus alten Gewohnheiten, in der man festsitzt. Die Bremer Philharmoniker nannten jedoch ihr 7. Philharmonisches Konzert "Durchbruch" während der Spielsaison 2019/2020. mehr
Auf der Spur der Titanen: Aktuelle Tribute-Alben
Jazz | Die Traditionen im Jazz werden sehr ernst genommen. In der Sendung "Auf der Spur der Titanen: Aktuelle Tribute-Alben" geht es darum, wie sich junge Jazzkünstler/innen an Jazzlegenden orientieren. mehr
Eurythmics und mehr: Der Popmusiker Dave Stewart
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Dave Stewart wird am 9. September dieses Jahr 70 Jahre alt. In der Sendung "Eurythmics und mehr: Der Popmusiker Dave Stewart" geht es um das Leben und Schaffen des britischen Produzenten und Musikers. mehr
Die Gretchenfrage: Erbe oder Epigonen - Die amerikanische Band Greta van Fleet
Musiker-Porträt | Nachahmer oder Nacheiferer? Kopie oder Eigensinn? Greta van Fleet bringen den Rock der Siebziger an das junge Publikum von heute, abseits davon, ob sie nun zu sehr wie Led Zeppelin klingen oder nicht. mehr
Das Rupert Kirchmair Quartett
Jazz | Die Sendung "Das Rupert Kirchmair Quartett" berichtet von der Musik des Quartetts von Rupert Kirchmair. Der Pianist stammt aus Tirol und die Musik des Quartetts wird zum einen durch die Kompositionen ihres Bandleaders beeinflusst, wie auch durch den Saxofonisten Florian Bramböck. mehr
Maria Schneider: "Concert in The Garden" (2004)
Jazz | Maria Schneider ist eine Komponistin aus den Vereinigten Staaten, die in den letzten 30 Jahren zu einer der wichtigsten Komponist:innen des zeitgenössischen Jazz wurde. In der Sendung "Maria Schneider: 'Concert in The Garden' (2004)" geht es um das vierte Studioalbum der Komponistin. mehr
Ich fühle was, was du nicht fühlst
Feature | Was ist Sensibilität? Wird sie als Stärke oder nur als Kampfbegriff verstanden? Zwischen Überempfindlichkeit und Feinfühligkeit befindet sich nur ein schmaler Grat. Und noch schwieriger wird es bei hochsensiblen Menschen, die vielleicht schon bei einem Windhauch aus der Bahn geworfen werden. mehr
Der kommunistische Autor Ronald M. Schernikau
Feature | Kommunist, Schriftsteller und schwule Diva: Roland M. Schernikau war nicht gerade angepasst. In einem Kofferraum verließ er als Kind die DDR, als Erwachsener kehrte er ins Hoheitsgebiet des ostdeutschen Regimes zurück. mehr
Wikileaks zwischen Verfolgung und Propaganda
Feature | Julian Assange, der Wikileaks-Gründer und Publizist von US-Staatsgeheimnissen, wird von den US-Behörden bereits über zehn Jahren gejagt. In welche Richtung haben sich nun seine Projekte entwickelt? Wurde Wikileaks in Russlands Sinne benutzt? Ein Feature über den Wikileaks-Gründer. mehr
Sackgasse oder Fortschritt? - So tickt die sensible Gesellschaft
Feature | Wissenschaft & Technik | In der Sendung "Sackgasse oder Fortschritt? - So tickt die sensible Gesellschaft" spricht Svenja Flaßpöhler, Philosophin, über die Entwicklung der steigenden Sensibilität der Menschen gegenüber anderen Menschen. Dass diese Entwicklung nicht nur positiv ist, wird ebenfalls angesprochen. mehr
Mit Rute und Köder - Angeln in Deutschland
Sport | Feature | Eine telefonische Befragung von 150.000 Anrufen soll Forschern Aufschluss geben über die Angelleidenschaft der Deutschen. Dabei wurde jeden die Frage gestellt, ob die Befragten angeln. mehr
Was das Böse nicht sieht
Kultur & Literatur | "Was das Böse nicht sieht" ist ein Radio-Essay, das dialogisch aufgebaut ist. Darin geht es um Stephen King und all seine Werke, die nicht nur schockten, sondern auch teilweise extrem verstörend sind. mehr
7. Spieltag der 1. Bundesliga: FC Union Berlin - VfL Wolfsburg
Sport | In dieser Sendung hörst du den 7. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Union Berlin spielt gegen VfL Wolfsburg. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der Alten Försterei ist um 15:30 Uhr. mehr
7. Spieltag der 1. Bundesliga: VfL Bochum - 1. FC Köln & 1899 Hoffenheim - SC Freiburg
Sport | In dieser Sendung hörst du den 7. Spieltag der 1. Bundesliga. VfL Bochum begrüßt den 1. FC Köln und 1899 Hoffenheim spielt gegen SC Freiburg . WDR Event übertragt die Spiele live in der Vollreportage. Der Anstoß im Vonovia Ruhrstadion und im RNA ist um 17:30 und 19:30 Uhr. mehr
MO 19.09.2022
Eine andere Zeit von Helga Bürster
Literatur | Lesung | Enne und Suse sind zwei Schwestern, die nicht unterschiedlich sein können. In der Sendung "Eine andere Zeit von Helga Bürster" geht es um die Geschichte der Schwestern, die in der Zeit der DDR aufwuchsen. Als die Mauer fiel, war Suse spurlos verschwunden. mehr
Die Leiden des jungen Werthers von Goethe
Literatur | Lesung | Johann Wolfgang Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" gehört zu den großen Romanen der Weltliteratur. mehr
"Öl und Bienen" von Torsten Schulz
Literatur | Lesung | "Öl und Bienen von Torsten Schulz" handelt von dem Leben in der DDR in den 1970er-Jahren. In dem Roman von Schulz kommen unterschiedliche Protagonisten vor, die von ihrem Leben und Empfinden in Ostdeutschland berichten. mehr
Der erste Tote
Hörspiel | Krimi | Die Journalisten Andrew und Carlos sollen eine Reportage über die Mexikanische Ölindustrie im Osten des Landes machen. Nach ihren Routinerecherchen machen sie sich auf den Rückweg und finden einen jungen toten Umweltaktivisten, der auf grausame Weise verstümmelt wurde. mehr
Geschichte des Sohnes
Literatur | Lesung | In Andrés Familie gibt es Geheimnis, um das sich seine Gedanken ständig drehen. Die Sendung "Geschichte des Sohnes" berichtet von der Entdeckungsreise Andrés. Er versucht mehr über seinen Vater herauszufinden, doch dabei entdeckt er, dass es auch in jener Familie ein schwerwiegendes Geheimnis gibt. mehr
Lukas Vondracek beim Rudolf-Firkusny-Klavierfestival in Prag
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | 2013 wurde das Rudolf-Firkušný-Klavier-Festival in Prag ins Leben gerufen. In "Lukáš Vondrá?ek beim Rudolf-Firkušný-Klavierfestival in Prag" geht es um den Auftritt des tschechischen Pianisten, der seine Karriere als Wunderkind startete. mehr
Musikfest Stuttgart 2022: Dem Andenken eines Engels
Klassik-Konzerte & Oper | In der Sendung "Musikfest Stuttgart 2022: Dem Andenken eines Engels" geht es unter anderem um den Auftritt der Geigerin Alina Pogostkina. Außerdem handelt die Sendung von dem Violinkonzert von Alban Berg sowie von der Orchesterfantasie von Zemlinsky. mehr
Klavier-Festival Ruhr 2021
Klassische Musik | Kristian Bezuidenhout hat beim Klavier-Festival Ruhr 2021 auf dem Hammerflügel von Michael Rosenberger, das im Jahr 1800 in Wien entstanden ist, drei Werke bekannter Wiener Komponisten gespielt. mehr
Jörg Schippa & UnbedingT
Jazz | Konzert | Das Jazzfestival Leibnitz wurde vergangenes Jahr am 30. September mit dem Berliner Quartett UnbedingT eingeläutet. In der Sendung "Jörg Schippa & UnbedingT" geht es um den Auftritt der Gruppe, in der sie ihr Programm "Zirkus Bizarr" vorstellten. mehr
Wie entsteht Intelligenz und lässt sie sich fördern?
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Wie zahlreiche Studien belegen können, hängen hohe Intelligenz, niedrige Arbeitslosigkeit, höheres Einkommen und längeres Leben miteinander zusammen. Wie die Intelligenz entsteht, war jedoch lange unklar. Einen Ursprung konnte man nicht finden, zumindest bis jetzt. mehr
Lügendetektoren im Einsatz vor deutschen Familiengerichten
Feature | Politik | In deutschen Familiengerichten steht bei einem Sorgerechtsstreit oft die Bezichtigung von sexuellem Kindesmissbrauch im Raum. Und in jedem dritte Fall müssen die Betroffenen einen Lügendetektortest über sich ergehen lassen, um ihre Unschuld festzustellen. mehr
DI 20.09.2022
Klappersteine von Antje Ravic Strubel
Hörspiel | Ein Geheimnis aus der Vergangenheit stellt die Liebe der 36-jährige Vogelforscherin Inez und dem 21-jährigen Erik auf eine schwere Probe. Der Ort der Handlung ist eine schwedische Insel. mehr
Bayreuth Baroque Opera Festival: Max Emanuel Cencic - 40 Jahre auf der Bühne
Klassik-Konzerte & Oper | In der Countertenor-Generation von Max Emanuel Cen?i? begeisterten sich die Künstler wieder für hohe Männerstimmen. Die Sendung "Bayreuth Baroque Opera Festival: Max Emanuel Cen?i? – 40 Jahre auf der Bühne" handelt von dem Auftritt des Musikers bei den Opernfestspielen in Bayreuth. mehr
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Jean-Yves Thibaudet ist ein Pianist und präsentiert mit dem hr-Sinfonieorchester das G-Dur-Klavierkonzert von Maurice Ravel. In der Sendung "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt" geht es um das Konzert, das von Marek Janowski dirigiert wird. mehr
Jazz College – Mit dem Paul Walke Trio, "Kruhm" und dem Lisa Wilhelm Quartett
Jazz | Konzert | Das Jazz College glänzt immer wieder als eine ausgezeichnete Plattform für junge Jazzmusiker:innen. Dieses Mal gab es “Kruhm“, das Lisa Wilhelm Quartett und das Trio um Paul Walker zu hören. mehr
Petter Eldhs "Projekt Drums" feat. Savannah Harris
Jazz | Konzert | Petter Eldhs hat bei der Cologne Jazzweek 2022 zum ersten Mal das Album "Projekt Drums Vol. 1" live vorgestellt und dafür eine eigene Band aufgestellt. Die Newcomer der New Yorker Szene, Savannah Harris, die bereits an der Platte mitgewirkt hat, übernahm ebenfalls auf der Bühne den Schlagzeugpart. mehr
Das Huhn - Im Parlament der Dinge
Feature | Im Agrobusiness steht das Huhn symbolisch für das effiziente Wirtschaftsdenken. Denn als erstes hybridisiertes Nutztier überschwemmte es ab Mitte des 20. Jahrhunderts den Weltmarkt. mehr
Reiche Ernte mit weniger Pestiziden – Landwirte müssen umdenken
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Die Bevölkerung wurde durch das Sterben zahlreicher Insektenarten aufgerüttelt und die Politik somit zum Handeln gezwungen. In "Reiche Ernte mit weniger Pestiziden – Landwirte müssen umdenken" geht es darum, wie ohne chemische Pflanzenschutzmittel weiterhin Landwirtschaft betrieben werden kann. mehr
Teil des Lebens – Der Schwangerschaftsabbruch
Feature | Leben & Liebe | Für viele Frauen ist es auch lange Zeit nach ihrem Schwangerschaftsabbruch schwierig, über das Erlebte zu sprechen. In der Sendung "Teil des Lebens – Der Schwangerschaftsabbruch" spricht Ina Strelow mit Betroffenen, außerdem fügt eine Mitarbeiterin einer Beratungsstelle einige Angaben hinzu. mehr
Kampf gegen das Feuer - Deutschland, ein Waldbrandsommer
Feature | Wirtschaft | Die Klimaerwärmung hat auch im Sommer 2022 in Deutschland seine Spuren hinterlassen. Die Wälder in Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg stehen aufgrund der extremen Hitze unter Dauerfeuer und die Feuerwehr bekommt die Brände nicht in den Griff. mehr
Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle
Feature | Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Auf den obersten Rängen in Europa rangiert Österreich bei Femizid. Unter Femizid versteht man die Ermordung von Frauen aufgrund ihres Geschlechtes oder einer gewissen Vorstellung von Weiblichkeit. Die Autorinnen Böck-Koroschitz und Weilenmann treffen Überlebende und lassen sie zu Wort kommen. mehr
MI 21.09.2022
Miami Punk: The Complete DLC
Hörspiel | Eine ungewöhnliche Gruppe von Menschen sitzt mitten in der Nacht in einer einsamen Waldhütte bei Salzgitter und spielt Pen-&-Paper aus David Decoils Reihe Miami Punk: The Complete DLC. mehr
Kajetan und die Betrüger
Hörspiel | Krimi | Der Ex-Beamte Paul Kajetan arbeitet nun als Detektiv in München der 20er-Jahre. Eines Tages findet in der Münchner Polizeidirektion ein Mordanschlag auf seinen Nachfolger statt und Kajetan steht plötzlich unter Verdacht. mehr
Idylle von Josef Maria Schäfers
Hörspiel | Im Dorf ist alles eine Idylle, vor allem wenn die Leute sich nicht erinnern wollen. Schlafende Hunde ruhen zu lassen, ist die Devise. Das neue Hörspiel von Josef Maria Schäfers reist zurück in eine scheinbare Dorfidylle. mehr
Paradisi gloria
Klassik-Konzerte & Oper | Das Münchner Rundfunkorchester und der BR-Chor präsentieren das Werk "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy. In der Sendung "Paradisi gloria" geht es um das Konzert, in dem die Elias-Episoden aus den ersten beiden "[Büchern] der Könige" thematisiert werden. mehr
Berlin braucht Musik – und bekommt sie! - Ein Ausblick auf die ROC-Saison 2022/23
Klassik-Feature | Mit einem "Symphonic Mob" startet das Deutsche Symphonie-Orchester die Eröffnung der ROC-Saison 2022/23. In die Mall of Berlin wurden Amateure allen Alters eingeladen, die Veranstaltung gemeinsam zu gestalten. mehr
Geerdete Vagabundin – Die Cellistin Judith Hamann
Jazz | Judith Hamann verbindet Kontemplation und Wagemut gekonnt miteinander. In der Sendung "Geerdete Vagabundin – Die Cellistin Judith Hamann" geht es um die Musikerin aus Australien, die von Berlin aus die Welt bereist. mehr
"Zwei sind ein Team- Autorenduos des Jazz"
Jazz | Die Sendung "Zwei sind ein Team – Autorenduos des Jazz" handelt von den Musikerteams, die sich die Arbeit teilten. Diese Ausgabe der Jazztime beschäftigt sich hauptsächlich mit Vocals und der gemeinsamen Arbeit, die die Duos verrichteten. mehr
DO 22.09.2022
Eifelgeist - Eine Fahrradtour mit Schrecken
Hörspiel | Krimi | Fünf Freunde begeben sich auf eine Mountainbike-Tour durch die Eifel. Was als sportliches Abenteuer beginnt, wird zur Schreckensfahrt. Ein unheimlicher, altmodisch aussehender Typ jagt der Gruppe Angst ein, die Karte geht verloren, Irrwege und ein Sturz. Es kommt zum Streit, der die Freunde spaltet. mehr
Paradise Garage - Die DJ-Legende Larry Levan
Hörspiel | Über Larry Levan wurde gesagt, dass er ein brillanter, schwuler DJ war, aber auch äußerst launenhaft und exzentrisch. Er bestieg die Empore der DJs in New York Ende der Siebziger. Nun berichten Freunde, Weggefährten und Fans über die DJ-Legende Larry Levan. mehr
Robert Casadesus (1899 -1972) spielt Saint-Saëns und Ravel
Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Die französische Musikerfamilie Casadesus beeinflusste das Kulturleben Frankreichs bis in die Gegenwart. Ihr Sohn Robert Casadesus (1899 -1972) und auch seine Frau Gaby sowie sein Sohn Jean beherrschten das Klavierspiel. Daher traten sie auch gemeinsam als Familie auf. mehr
Struktur - Energie - Klang
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Zeitgenössische Musik wird oft durch die Naturwissenschaften und Mathematik angeregt. In der Sendung "Struktur – Energie – Klang" geht es um die Werke der beiden Musiker Michael Quell und Iannis Xenakis. mehr
Zum 60. Geburtstag von Christian Muthspiel
Jazz | Musiker-Porträt | Der österreichische Jazzposaunist Christian Muthspiel hat am Münchner Ostbahnhof, bevor er sechzig wurde, auf dem Riesenrad "Umadum" die erste Oper geführt. Aus den Gondeln des Münchner Riesenrades "Umadum" erklangen drei weibliche Stimmen und das 18-köpfigen OrJazztra Vienna. mehr
Bonga - die Musiklegende aus Angola
Musiker-Porträt | Mittlerweile ist er 80 Jahre alt und macht noch immer Musik, die etwas bewegen soll. Die Sendung berichtet über den bekanntesten Musiker, Sänger und Songwriter von Angola. In seiner Musik singt er oft auf Kimbundu, einer Bantu-Sprache. mehr
Psychisch krank oder gesund – Wie seelische Störungen definiert werden
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Seit dem 1. Januar dieses Jahr gibt es die neue ICD-11. Das ist ein System zur internationalen Klassifikationen von Krankheiten. In der Sendung "Psychisch krank oder gesund – Wie seelische Störungen definiert werden" wird über das ICD-11 gesprochen. mehr
FR 23.09.2022
Im Tal der Gebeine von Alfred Bodenheimer
Hörspiel | Der Züricher Rabbiner Klein muss wieder mal einen SRF-Radiokrimi aufklären. Bei diesem dritten Fall wird sein detektivisches Gespür äußerst in Anspruch genommen, weil es was persönliches ist. Eine geliebte Verwandte, die den Holocaust überlebt hat, ist auf unerklärliche Weise zu Tode gekommen. mehr
Tabula Rasa
Hörspiel | Nachdem Hella von zu Hause ausgezogen ist, bleibt ihre Mutter Esther mit den Dingen zurück, von denen sie sich nicht trennen kann. Die Sammlung von Strohhüten erinnert sie an Hellas verstorbenen Vater, genau wie seine Sammlung von Geräten für die Olivenernte, die sie früher jeden Herbst benutzten. mehr
Geräusche von Anton Hykisch
Hörspiel | Klangkunst | In der Sendung "Geräusche von Anton Hykisch" geht es um eine Beziehung zwischen Mutter und Sohn, die durch abstrakte Elemente dargestellt werden. Es werden unterschiedliche Bewusstseinsebenen der Protagonisten dargestellt. mehr
Salzburger Stier 2022 aus Lindau am Bodensee - Eröffnungsgala
Literatur | Comedy & Kabarett | In Lindau am Bodensee findet sie endlich wieder vor vollem Haus statt: Die Verleihung des "Salzburger Stier", dem internationalen Radiokabarettpreis. Die Sendung liefert die Höhepunkte des ersten Teils der Veranstaltung. mehr
Der iranische Musiker Misagh Joolaee
Konzert | Weltmusik gemischt | Misagh Joolaee, ein iranischer Musiker, beherrscht die Kamancheh. Ein kleiner fellbesetzter Resonanzkörper, das mit vier Seiten, einem langen Spieß und Hals mit Wirbelkasten ausgestattet ist. Ihr Klang ähnelt sehr der menschlichen Stimme, weil sie nasal, rauchig und eingekehrt klingt. mehr
Thuillier - Richard - Viret
Konzert | Im Hamburger Rolf-Liebermann-Studio des NDR waren am 22. November 2018 die Musiker Jean-Charles Richard, François Thuillier und Jean-Philippe Viret zu Gast. In der Sendung "Thuillier – Richard – Viret" geht es um den Auftritt der drei, mit dem sie das Publikum begeistern konnten. mehr
Zwiespalt und Zwiesprache
Feature | Die zwei Freundinnen des Autors Melanie S. und Christine L. kennen sich schon seit dem Studium. In "Zwiespalt und Zwiesprache" wird die Geschichte der beiden erzählt, die sich seit Corona immer weiter auseinanderentwickelten. Trotzdem halten die Frauen an ihrer Freundschaft fest. mehr
Nations League Gruppenspiel Rückrunde: Deutschland - Ungarn
Sport | In dieser Sendung hörst du die Nations League Rückrunde Deutschland gegen Ungarn. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anpfiff in der Red Bull Arena Leipzig ist um 20:45 Uhr. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2022

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen