Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/312/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
14 statt 12
Wir schenken euch zwei Monate Radio-Cloud PLUS
Zur Weihnachtszeit haben wir noch eine Sonderaktion für euch: Wenn ihr euch bis zum 31. Dezember 2023 für ein Jahresabonnement unserer Radio-Cloud PLUS 50 oder PLUS 100 entscheidet, bekommt ihr zwei Monate geschenkt. So könnt ihr die Radio-Cloud PLUS dann 14 statt zwölf Monate nutzen und so noch mehr Hörspiele, Lesungen, Konzerte oder Reportagen aufnehmen.

jetzt Radio-Cloud PLUS bestellen
SENDER DER WOCHE
104.6 RTL Weihnachtsradio
Weihnachtsmusik | Die größten Weihnachtshits aller Zeiten. Klassiker und neue Weihnachtshits. mehr
Arrow BluesBox Radio
Blues | Folk | Arrow BluesBox Radio - Deine Mischung aus Blues, Bluesrock und Americana. mehr
SA 16.12.2023
Die Judenbuche - Klassiker im Dialog mit der Gegenwart
Hörspiel | Die Künstlergruppe Rimini Protokoll bringt Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche" in die Gegenwart und lässt der jüdischen Perspektive Raum. Der Klassiker ist vielen aus der Schule bekannt, aber selten präsent. mehr
"Transit" von Anna Seghers
Hörspiel | "Transit" spielt in den Jahren des zweiten Weltkriegs im unbesetzten Südfrankreich. Dort sammeln sich alle vor Hitler Geflohenen. An die Gestapo wird ausgeliefert, wer keine gültigen Papiere hat. Und darunter ein Liebespaar. mehr
Campo - Auf der Suche nach den Opfern der Drogenkartelle in Mexiko
Hörspiel | "Campo" von Laura Uribe ist ein Hörspiel über die Las Rastreadoras. Die Autorin vereint Berichte von Augenzeugen und Interviews und erzählt von den Spurensucherinnen. Diese Frauen haben Familienmitglieder verloren und versuchen auf eigene Faust, ihre Angehörigen zu finden. mehr
Herr Röslein kommt zurück - Ein neuer Fall
Kinder-Hörspiel | Moritz wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr seines Nachbarn Herrn Röslein, der magische Fähigkeiten besitzt. Als Moritz eine Entführung beobachtet, weiß er nicht, wem er davon erzählen soll. Nur Herr Röslein kann ihm helfen. Moritz muss handeln und hofft auf die Rückkehr seines Freundes. mehr
Claude Debussys Oper "Pelléas et Mélisande"
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Debussys "Drame-lyrique" ist von Anfang an von einem dunklen Schleier des Todes umgeben, der schließlich auch eintritt. Doch gerade diese düstere, traumhafte Atmosphäre reizte den Komponisten besonders. mehr
Wolfgang Amadeus Mozart: "Idomeneo, Rè di Creta"
Klassische Musik | Sir Simon Rattle ist ein beeindruckender Chefdirigent, der bereits zu Beginn seiner Amtszeit beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks große Projekte geleitet hat. Zudem setzt er die Tradition einer konzertanten Opernaufführung fort, die er auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit bringt. mehr
Sounds of 2023
Electro | The show includes highlights from concerts, collaborations and album releases. Another year of kaleidoscopic music from around the world is celebrated, with Gaika and Lucy Liyou, Eloine and The Furrow Collective. mehr
Mahbanoo
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Die persische Musiktradition wird öffentlich meist nur von Männern aufgeführt, da Frauen seit 1979 verboten ist, öffentlich Musik zu machen. Doch das Ensemble M?hb?noo besteht nur aus Frauen. Beim women-in-emotion-Festival 2023 spielten sie im Kulturzentrum Schlachthof einen bewegenden Auftritt. mehr
Zwischen Idylle und Industrie – Die Zukunft der Oder
Feature | Kultur & Literatur | Die Oder ist ein vielseitiger Fluss, der durch Tschechien und Polen fließt. Sie bildet die Grenze zu Deutschland. Die Oder hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt und ist Teil einer geplanten Wasserstraße, die umstritten ist und noch Diskussionsbedarf hat. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Neues auf der Kinoleinwand
Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr
Nutztiere - Renate, Beatrix und Sau 6614
Feature | Trotz der jahrtausendealten Praxis, Nutztiere zu halten, stehen heute drei Tiere im Fokus: Zuchtbulle, Freilandziege und Hochleistungskuh. Mittlerweile sind 96 Prozent aller Säugetiere und Vögel auf der Welt Nutztiere. mehr
Open Science – Forschung zwischen Transparenz und Datenklau
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Open Science verspricht transparente und nachnutzbare Forschungsdaten. Doch Forscher befürchten Kontrollverlust und Datendiebstahl durch Dritte. Wissenschaftsverlage entwickeln eigene Geschäftsmodelle für Open Access und nutzen das Daten-Tracking als Einnahmequelle. mehr
15. Spieltag der 1. Bundesliga: RB Leipzig - TSG Hoffenheim
Sport | In dieser Sendung hörst du den 15. Spieltag der 1. Bundesliga. RB Leipzig tritt gegen TSG Hoffenheim an. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der Red Bull Arena ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 17.12.2023
Puppen sind doch nichts für Jungen!
Kinder-Hörspiel | Die Lauschinsel präsentiert kleine Weihnachtspäckchen für die Ohren, darunter eine Geschichte, die Geschlechterrollen auf den Kopf stellt. Nicos Tante schenkt ihm eine Puppe aus Stoffresten, was seine Eltern als unpassend empfinden. mehr
"Am Königsweg" von Elfriede Jelinek
Hörspiel | Elfriede Jelinek nutzt den Wahlsieg von Donald Trump als Inspiration für ihr Hörspiel "Am Königsweg". In diesem inszeniert sie einen Schaukampf zwischen sich selbst und dem 45. US-Präsidenten. mehr
Danger Zone Hamburg - Aufstand in St. Pauli
Hörspiel | Im Dezember 2013 demonstrierten die Hamburger, wegen der Abrisspläne der "Esso-Häuser", dem Umgang mit den "Lampedusa-Flüchtlingen" und den Räumungsplänen für das besetzte Kulturzentrum "Rote Flora". Polizei-Sirenen und Banner mit der Aufschrift "Welcome to Danger City" begleiteten die Proteste. mehr
Hilfe, die Herdmanns kommen
Kinder-Hörspiel | "Hilfe, die Herdmanns kommen" ist eine Weihnachtsgeschichte. Die sechs Kinder der Herdmanns sind im ganzen Stadtteil als ungezogene Kinder bekannt. Und ausgerechnet dieses Jahr bekommen viele der Herdmann-Kinder eine Hauptrolle im Krippenspiel. Ob das gut geht? mehr
Veni - Songs of Christmas II - Norwegian Soloists‘ Choir
Klassik | Der Norwegische Solistenchor und Grete Pedersen präsentieren auf ihrem Album "Veni" weihnachtliche Stücke aus Skandinavien und Europa, die durch neue Arrangements mit Instrumentalisten der Folkszene einen eigenen Dreh erhalten. mehr
Aus Sofia: Euroradio-Weihnachtstag Cantanti Dai Monti Verdi
Klassik-Konzerte & Oper | BR-KLASSIK überträgt ein internationales Weihnachtskonzert aus dreizehn Städten mit vielseitiger Instrumental- und Vokalmusik bis Mitternacht. Das Münchner Rundfunkorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks spielen weihnachtliche Soundtracks von Kino-Klassikern, dirigiert von Gavin Sutherland. mehr
Euroradio Weihnachtstag 2023
Klassische Musik | Die EBU sorgt eine Woche vor Weihnachten für gemeinschaftliche Stimmung, indem sie Radioübertragungen von feierlichen Konzertprogrammen aus dreizehn Ländern anbietet. Das Programm umfasst unter anderem Tschaikowskys "Der Nussknacker" und Soundtracks von Weihnachtsklassikern. mehr
Aus Amsterdam: Euroradio-Weihnachtstag - Choir of St. John's College, Cambridge
Klassik-Konzerte & Oper | Zu den besten Chören der Welt gehört der Chor des St. John's College Cambridge. Zum "Euroradio Christmas Music Day" werden sie Weihnachtsmusik von Byrd und Bach bis hin zu Vaughan Williams und Mendelssohn spielen, die Weihnachtsstimmung aufkommen lässt. mehr
Aus Paris: Euroradio-Weihnachtstag - Orchestre National de France
Klassik-Konzerte & Oper | 1892 verfasste Peter Tschaikowsky für die Sankt Petersburger Kompanie das Ballett "Der Nussknacker". Das Werk beruht auf Marius Petipas Libretto, einem bekannten Ballettchef. Dieses Libretto wiederum basiert auf dem Weihnachtsmärchen "Nussknacker und Mausekönig" von E. T. A. Hoffmann. mehr
Volker Kriegel zum 80. Geburtstag
Jazz | Volker Kriegel war ein vielseitiger Künstler, der als Gitarrist und Komponist die deutsche Jazzrock-Szene prägte. Im Jahr 2003 starb er im Alter von 59 Jahren, aber sein Einfluss auf die Musikszene blieb weiterhin bestehen. Am 24. Dezember feiert er seinen 80. Geburtstag. mehr
Rundes Jubiläum eines Glimmer Twins
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Keith Richards, eine Hälfte der "Glimmer Twins", bestehend aus dem erfolgreichen Songwriter-/Produzenten-Duo Mick Jagger/Keith Richard, wird am 18. Dezember 80zig. Ihre Zusammenarbeit hat viele Hits hervorgebracht und ist bis heute erfolgreich. Ein Porträt. mehr
Glanz und Größenwahn – Das Rockjahr 1973
Musiker-Porträt | Die Rockindustrie der 70er Jahre wächst schnell und wird von neuen Technologien und kommerziellem Erfolg angetrieben. Dies führt zu immer größeren Konzerten, lauterer Musik und opulenten Alben. 1973 erreicht diese Tendenz seinen Höhepunkt mit bombastischen Artrock-Werken. mehr
"Deep Dive Pop": Litha
Jazz | Lithas "Deep Dive Pop" bietet eine kraftvolle Performance mit harmonischen Gesangsstimmen. Ihre Lieder spiegeln die Tiefe ihrer Erfahrungen wider und erlauben den Zuhörern, in die Musik einzutauchen und sich fallen zu lassen. Unterstützt wird sie dabei von Manuela Diem, Jay Choma und Alex Kerb. mehr
Bix Beiderbecke And His Gang: New York und Chicago, 1927-30
Jazz | Der Jazzmusiker Bix Beiderbecke wurde durch seine glänzende Karriere und sein tragisches Ende zum romantischen Helden der Popularmusikgeschichte. Aufgrund des exzessiven Alkoholkonsums verstarb er im Alter von 28 Jahren. Aus den Archiven gibt es einige Aufnahmen aus den Jahren 1927-30. mehr
La Frontera – Bericht von der meistfrequentierten Grenze der Welt
Feature | Mexikaner haben unterschiedliche Erfahrungen mit der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Der Essay von Leslie Jamison führt uns zurück ins Jahr 2010 an die Grenze und zeigt uns die verschiedenen Perspektiven auf das Thema. mehr
Erdbeben in Deutschland
Wissenschaft & Technik | Talk | Erdbeben und Vulkanausbrüche stellen eine Gefahr für Menschen und Infrastruktur dar. Wie groß das Risiko in Deutschland ist, diskutieren Julia Nestlen und Geophysiker Joachim Ritter im Science Talk. Denn es gibt gute Schutzmaßnahmen, aber Vorhersagen sind dennoch schwierig. mehr
Das Jahr der Berge zwischen Rekord und Lebensgefahr
Sport | Feature | Trotz professioneller Hilfe und technischer Ausrüstung ist die Besteigung von Achttausendern immer noch ein hohes Risiko, wo auch tödliche Unfälle keine Seltenheit sind. mehr
15. Spieltag der 1. Bundesliga: SC Freiburg - 1. FC Köln
Sport | In dieser Sendung hörst du den 15. Spieltag der 1. Bundesliga. SC Freiburg tritt gegen 1. FC Köln an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Europa-Park Stadion ist um 15:30 Uhr. mehr
15. Spieltag der 1. Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt
Sport | In dieser Sendung hörst du den 15. Spieltag der 1. Bundesliga. Bayer 04 Leverkusen begrüßt Eintracht Frankfurt in der BayArena. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß ist um 17:30 Uhr. mehr
15. Spieltag der 1. Bundesliga: Bayern München - VfB Stuttgart
Sport | In dieser Sendung hörst du den 15. Spieltag der 1. Bundesliga. Bayern München tritt gegen VfB Stuttgart an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der Allianz Arena ist um 19:30 Uhr. mehr
MO 18.12.2023
Pension Börning - Nicht ganz drei Tage
Hörspiel | Sie müssen wohl oder übel miteinander auskommen: Vier mehr oder weniger fremde Menschen sitzen in der Pension Börning fest. Hier herrscht natürlich einiges an Potenzial für den ein oder anderen Konflikt - doch kann es eine langjährige Freundschaft zerstören? mehr
Kammermusik vom West Cork Chamber Music Festival in Irland
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das zeitgenössische Werk "Into the fire" des US-amerikanischen Komponisten Jake Heggie erzählt die tragische Beziehung zwischen der Bildhauerin und Malerin Camille Claude und Auguste Rodin. mehr
3. Raderbergkonzert 2023/24
Klassische Musik | Die Kamantsche ist ein altes iranisches Streichinstrument mit einem feinen, silbrigen Klang. Meister Misagh Joolaee spielt es im Trio mit Schaghajegh Nosrati am Klavier und Sebastian Flaig an der Percussion beim Raderbergkonzert. mehr
Burning Spear: Rototom Sunsplash Reggae Festival
Jazz | Konzert | Weltmusik gemischt | Burning Spear ist ein einflussreicher Reggae-Musiker aus Jamaika, der seit 1969 über 20 Alben veröffentlicht hat und in der Szene als Pionier, Prediger und Rasta Teacher verehrt wird. Auf dem Rototom Sunsplash Reggae Festival in Benicàssim zeigt der inzwischen 75-Jährige, was er kann. mehr
Edi Nulz, das Trio LBT und Daniel Schnyders Worlds Beyond Orchestra
Jazz | Konzert | Das Outreach-Festival 2023, kuratiert von Franz Hackl, bot eine Mischung aus präzisem Punk-Jazz, symphonischen Jazzklängen und handgemachtem Techno mit jazzigem Touch. Das Motto "Unified by diversity - unexpected kindness" wurde durch die überraschungsreiche Choreografie perfekt umgesetzt. mehr
Gastfreundschaft gestern und heute
Feature | Leben & Liebe | Geht Gastfreundschaft in unserer selbstbezogenen Gesellschaft langsam verloren und wie viel Willkommenskultur ist noch im Alltag vorhanden? Heidrun Friese, Juliane Zickuhr, Wolfgang Abel und Martin Hecht reflektieren über die Offenheit gegenüber Fremden und den Wandel der Gastfreundschaft. mehr
Security, Wach- und Personenschutz
Feature | Politik | Krisen befeuern die Sicherheitswirtschaft und ermöglichen der Branche einen großen Erfolg. Doch ihr negatives Image als rechtsradikale Söldnertruppe, der Eskapaden von Personenschützern und den Angriffen auf Asylbewerber haftet in den Köpfen der Bevölkerung. Aber ihre Arbeit ist komplexer. mehr
DI 19.12.2023
Der Zauber der Mandoline
Klassik-Konzerte & Oper | Die Mandoline wurde 2023 zum Instrument des Jahres gekürt. Sie hat ihren Namen von ihrer Mandelform und wurde im 17. Jahrhundert in Italien erfunden. Von dort aus verbreitete sie sich in Europa und erlebte ihre Blüte im 18. Jahrhundert. mehr
Homzone – Jazz in Südwest. Das SWR2 Jazz College in Mainz
Jazz | Konzert | Das SWR2 Jazz College findet zum fünften Mal statt und präsentiert junge Musiker aus dem Sendegebiet. Die Bands "Searching for Home", "Inflorescence" und das Quartett von Christoph Heimbach treten im Roten Saal der Musikhochschule Mainz auf. mehr
Quirlig & tief: Das Duo Bureau Bureau und das 4Art Quartett
Jazz | Konzert | Die "Werkschau des Schweizer Jazz" präsentierte 2023 Bands, die die große Bandbreite der Alpenrepublik in der aktuellen Jazz-Szene widerspiegeln. Besonders erwähnenswert waren die Konzerte von Bureau Bureau und dem 4Art Quartett. Der Festivalauftakt mit Bureau Bureau war theatralisch. mehr
Einsamkeit inklusiv - Eine Radiowerkstatt
Feature | Sechs Menschen mit verschiedenen Einschränkungen bilden ein Reporterteam, um Themen wie Einsamkeit und Selbstbestimmung zu untersuchen. Der Journalist Charly Kowalczyk begleitet sie dabei. Eine inspirierende Zusammenarbeit für ein Radioprojekt. mehr
16. Spieltag der 1. Bundesliga: Werder Bremen - RB Leipzig
Sport | In dieser Sendung hörst du den 16. Spieltag der 1. Bundesliga. Werder Bremen spielt gegen RB Leipzig. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Weserstadion ist um 18:30 Uhr. mehr
Mein Strebergarten - Eine Radiogeschichte vom Geben und Nehmen
Feature | Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Die Autorin erlebt den Klimawandel in ihrem Eifeldorf und fragt sich, wie man im Einklang mit der Natur leben kann. Sie hat einen Garten und plant ehrgeizige Projekte für Pflanzen und Tiere. Doch sie hat auch Experten an ihrer Seite, um ihr zu helfen. mehr
16. Spieltag der 1. Bundesliga: Bundesliga Konferenz
Sport | In dieser Sendung hörst du die Bundesliga-Konferenz des 16. Spieltages in der 1. Bundesliga. WDR Event überträgt die Spiele live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 20:30 Uhr. mehr
MI 20.12.2023
Charlotte Gneuß liest eine exklusiv verfasste Weihnachtsgeschichte
Literatur | Lesung | Die preisgekrönte Autorin Charlotte Gneuß schreibt für die Weihnachtsausgabe der "Lesezeit" eine geheime Geschichte über die Zukunft als Utopie. Die Leserinnen und Leser dürfen gespannt sein auf das geheime Geschenk vier Tage vor Weihnachten. mehr
Einmal ein Mörder - immer ein Mörder!
Hörspiel | Krimi | Superintendent Mortimer erklärt dem Kriminalschriftsteller Flint, dass die einfachste Erklärung für einen Mord oft die beste ist. Er erzählt ihm vom Fall Hedingham, bei dem der Butler an einer Blausäurevergiftung starb, nachdem er heimlich Tokajer verkostet hatte. mehr
Begegnung am Nachmittag
Hörspiel | Henning Mankell kann mehr als bloß nervenaufreibende Krimis schreiben. In "Begegnung am Nachmittag" möchte eine Frau die Scheidung - nach sechzig Ehejahren. Doch im Gespräch miteinander scheint zwischen dem Paar plötzlich noch einmal alles möglich - vom Mord bis zur lebenslangen Liebe. mehr
Konzert der Münchner Philharmoniker
Klassik-Konzerte & Oper | Petr Popelka, ehemaliger Solokontrabassist der Dresdner Staatskapelle, ist heute erfolgreicher Dirigent und Komponist. Er wird 2024 Chefdirigent der Wiener Symphoniker. Sein Debüt bei den Münchner Philharmonikern gab er mit Antonín Dvo?áks Sechster Sinfonie. mehr
Lockpfeiffen & andere Stimmextensions – Die Vokalistin Ute Wassermann
Jazz | Ute Wassermann ist eine Interpretin und Improvisatorin. Sie integriert oft performative und visuelle Elemente in ihre Projekte. Als Musikerin legt sie ihr Augenmerk auf den Stimmklang, erweitert diesen aber auch mit Flöten oder Vogellockpfeifen. Ihre Musik kann elektronisch anmuten. Ein Porträt. mehr
16. Spieltag der 1. Bundesliga: 1. FC Union Berlin - 1. FC Köln
Sport | In dieser Sendung hörst du den 16. Spieltag der 1. Bundesliga. 1. FC Köln tritt gegen 1. FC Union Berlin an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der Alten Försterei ist um 18:30 Uhr. mehr
Klimaklagen: Weltrettung per Gerichtsurteil?
Kultur & Literatur | Ein peruanischer Bauer klagte vor acht Jahren gegen RWE, da deren CO?-Emissionen zum Schmelzen der Andengletscher beitragen und eine Flutwelle droht. Er will eine Kostenbeteiligung von RWE an dem Bau eines Schutz-Staudammes. Ein Präzedenzfall. mehr
DO 21.12.2023
Der Mann, der nicht Weihnachten feiern wollte
Hörspiel | Lesung | Mr. Murphy in Dublin ist überfordert mit den Vorbereitungen für Weihnachten. Das familiäre Chaos bringt immer dieselben Fragen mit sich: Welche Personen einladen, welche Speisen und Geschenke sind die passenden? mehr
Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Ensemble Modern setzt sich auch in der Neuen Musik-Szene für "People of Color"-Komponistinnen und Komponisten ein. Mit der Uraufführung von George Lewis "Song of the Shank" wird das Thema Rassismus aufgegriffen. mehr
Auslese: Die Platten des Jahres 2023
Jazz | Musiker-Porträt | Die JazzFacts-Autoren Karsten Mützelfeldt, Michael Engelbrecht und Thomas Loewner stellen ihre Favoriten der besten Jazzalben des Jahres 2023 vor und reden darüber. mehr
Weihnachts-Songs mit Stil
Musiker-Porträt | Die Stars Norah Jones, Jamie Cullum, Cyrille Aimee und Gregory Porter interpretieren Weihnachtsklassiker wie "Let it snow" und "Have yourself a merry little Christmas". Ihr Stimmklang lässt einen feierlich dahinschmelzen und ist alles andere als abgedroschen. Sie überzeugen auf ganzer Linie. mehr
Picea - Ein Requiem für die Fichte
Feature | Kahlschläge hinterlassen nur noch Ödnis und zerstörten Waldboden. Der einst gesunde Wald schweigt nun braun und ohne Leben. mehr
Influencer-Marketing – Authentizität als Geschäftsmodell
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Influencer auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder TikTok sind wichtige Verkaufsplattformen für Marken. Je authentischer sich die Influencer auftreten, desto größer ist ihre Reichweite und damit auch ihr Verdienst. Doch es stellt sich die Frage nach dem Preis dieser Entwicklung. mehr
FR 22.12.2023
Der Mann, der im Weg stand
Hörspiel | Ein Senator wird als Präsidentschaftskandidat nominiert, aber seine Vergangenheit wirft einen Schatten auf seine Karriere. mehr
ARD Radio Tatort: Gute Dinge haben viele Besitzer
Hörspiel | Eine melancholische Jahreszeit ist es zu Weihnachten in Hamm, vor allem bei den Bewohnern, wenn Weihnachten kurz vor der Tür steht. In diesem Jahr hat die Task Force Hamm es geschafft, die Weihnachtregelung in den Griff zu bekommen. Doch dann bekommen sie eine Spezialmission vom LKA zugewiesen... mehr
Metropolis
Hörspiel | Klangkunst | In "Metropolis" geht es um den Kampf zwischen Mensch und Maschine. Es ist ein Science-Fiction-Klassiker. Das Hörspiel basiert auf Fritz Langs Drehbuch und Verfilmung. Aus dem Stummfilm hat Michael Farin zusammen mit den Klangkomponisten Laar/zeitbloom einen Klangrausch inszeniert. mehr
"Zauber der Stille": Florian Illies schreibt über Caspar David Friedrich
Literatur | Comedy & Kabarett | Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich erscheinen viele neue Bücher, darunter auch "Zauber der Stille" von Florian Illies. Das Buch erzählt Geschichten über Friedrichs allegorisch aufgeladene Werke und wie sie entstanden sind, von wem sie gekauft wurden und warum um sie gestritten wurde. mehr
Engel & Hirten
Klassik-Konzerte & Oper | Das traditionelle Weihnachtskonzert des Freiburger Barockorchesters unter der Leitung von Kristian Bezuidenhout am Cembalo bietet prächtige Weihnachtskantaten von Johann Sebastian Bach sowie Michael Praetorius Motette "Angelus ad pastores ait". mehr
"Songs of Wisdom" - Das armenische Naghash Ensemble
Konzert | Weltmusik gemischt | John Hodian komponiert Musik zu mittelalterlichen Texten, darunter die Gedichte des Priesters Mkrtich Naghash. Sein Naghash Ensemble, bestehend aus drei Sängerinnen und vier Instrumentalisten, werden seine Musik aus armenischen Folk und zeitgenössischer Klassik aufführen. mehr
Songs from the Shows
Jazz | Konzert | At London's West End and Broadway: Members of the BBC Concert Orchestra and Principal Guest Conductor Owain Park as well as the BBC Singers are joined by special guest Clare Teal for a night of popular show tunes. This promises to be an entertaining evening full of beloved songs. mehr
The Music of Michel Legrand
Konzert | Gemeinsam mit der Sängerin Trijntje Oosterhuis und der Saxophonistin Tineke Postma ehrt die WDR Big Band den großen französischen Musiker und Filmmusik-Komponisten Michel Legrand. Songs wie "The Thomas Crown Affair" und "Summer of 42" waren in der Kölner Philharmonie zu hören. mehr
"Wenn du mehr hast, als du brauchst…" - Eine Weihnachtsgeschichte aus Unna
Feature | Patty, eine Industriekauffrau aus Unna, hat keine Lust auf ein Feature über sich selbst. Sie ist jedoch eine ehrenamtliche Streetworkerin und kümmert sich um alle in ihrem kleinen Städtchen am Rand des Ruhrgebiets, die auf oder neben der Straße leben. mehr
Der Mutter-Test – Über Adoption in Japan
Feature | Die Autorin und ihr Partner wollen in Japan ein Kind adoptieren. Der lange Prozess lässt sie zweifeln, ob sie eine gute Mutter sein kann. Doch dann bekommen sie unerwartet ein Baby und alles ändert sich. mehr
Wie chronisch kranke Schüler unterrichtet werden
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Nicht nur das Land, in dem man geboren ist, hat einen Einfluss auf das weitere Leben. Innerhalb Deutschlands sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern sogar sehr groß. In "Wie chronisch kranke Schüler unterrichtet werden" geht es um das Thema. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen