|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
MEHR PHONOSTAR: | | |
| Unity DAB Electro | Techno | House | 24/7 feinster Dance-Sound aus dem Herzen Londons gibt's mit Unity DAB! mehr |
| | Slowly Radio Lovesongs & Balladen | Easy Listening & New Age | Slowly Radio - Hier fühlst du dich wohl! mehr |
|
| Genauso bloà anders Hörspiel | Als der Vorhang aufgeht, sieht man Glatzen, hohe Haare, steil wie ein Gebirge und Haare wie Messer, die aus dem Kopf stechen. Der coole Typ mit dem Iro fragt mich, ob ich auch Anarchistin bin. Ich weià zwar nicht, was das ist, aber sage ja, gleichgültig klingend, aber innerlich aufgeregt. mehr |
| "Moor-Schwestern" von Cristin König Hörspiel | Drei Schwestern machen sich auf den Weg zur Mutter in Italien, die angeblich verwahrlost, jedoch jeglichen Kontakt ablehnt. Auf dem Weg geraten sie von der StraÃe ab und stecken im Moor fest. mehr |
| "Baggergeddon" von Thilo Gosejohann Hörspiel | Der Ex-Ingenieur Rudolf ist so frustriert, dass er einen alten Braunkohlebagger zum "Erdbuddler" umrüstet, der sich durch Deutschland frisst und den Reichstag zerstören soll. Auf dem Weg dorthin landet eine Klimaaktivistin im Führerhaus. Zwei politisch differierende Ansichten treffen aufeinander. mehr |
| Sound und Positionieren - Das Elektronische Orchester Charlottenburg Klassische Musik | Beim Elektronischem Orchester Charlottenburg (EOC) werden Konzerte stets live gespielt. Sie sind Klangspezialisten für Lautsprechersysteme und Schallfeldsynthese-Systeme. Die Orchestermitglieder interagieren durch Spielregeln und Spielhaltung mit den technischen Systemen. mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| Jazzfest Berlin 2020 Jazz | Bunt gemischt | Konzert | Trotz der aktuellen Situation wurde das weltweit renommierte 57. Jazzfest Berlin unter Coronaregeln veranstaltet. Ein besonderes Highlight der Konzerte sind die Austragungsorte Berlin und New York sowie einige Rundfunkanstalten der ARD. Die Pandemie verlangte von allen eine hohe Flexibilität. mehr |
| Gospel und Jazz Jazz | Die Sendung befasst sich heute mit der Gospelmusik, die starke Einflüsse auf den Jazz genommen hat. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| Der Makel - Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte Feature | Als seine Mutter über ihre Herkunft spricht, macht sich Andreas F. Müller auf Spurensuche und erhält nach 17 beschwerlichen Jahren eine lapidare E-Mail aus England: Welcome to the family! Nun hat die Mutter eine Schwester in Israel und eine Cousine in London. mehr |
| Hebammen an die Hochschule - Ein Ausbildungsberuf wird zum Studium Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Nach der Hebammenreform soll die Ausbildung in Deutschland nur noch mit einem dualen Studium erfolgen. Doch welchen Sinn ergibt es für das Gesundheitssystem? mehr |
| Klimaperspektive - Entwurf einer fiktiven Hafenstadt im Jahr 2047 Feature | 2047 die Zukunftsvision der Welt: Es herrscht eine schädliche Umweltverschmutzung. Das Meer ist zur Todeszone erklärt worden. Ãberall sind Wetterextreme am Werk. Dürre, Ãberflutung, Stürme und der Meeresspiegelanstieg verursacht zunehmend neue Migrationsbewegungen. mehr |
|
| Omis Schatz - Ein Schatz von besonderem Wert Kinder-Hörspiel | Philipps Oma muss in ein Altersheim ziehen. Beim Umzug findet Philipp in ihrem Garten einen Schatz, der jedoch keiner ist. mehr |
| Klavier-Festival Ruhr 2020 - Chopin und die Franzosen Klassik-Konzerte & Oper | Die Pianistin Janina Fialkowka wurde 1974 beim Tel Aviv Wettbewerb von Arthur Rubinstein entdeckt und seitdem gefördert. Rubinstein war auch derjenige, der sie zu Chopins Werken ermutigt hatte. SchlieÃlich wurde Chopin zu ihren Lieblingskomponisten. mehr |
| Joseph Haydn: "Der Apotheker" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Eine historische Aufführung des beliebtesten Bühnenwerkes von Joseph Haydn "Lo Speziale", "Der Apotheker" von Nils Niemann bei den Herbstlichen Musiktagen Bad Urach 2020. mehr |
| Zum 80. Geburtstag von Neil Diamond und Aaron Neville Weltmusik gemischt | Jazz | Blues | Neil Diamond und Aaron Neville haben nur ihren Geburtstag, dem 24. Januar 1941 als Gemeinsamkeit. Aaron Neville wurde in New Orleans geboren und war afroamerikanischer R&B Sänger. Und Neil Diamond war gebürtiger New Yorker und Singer-/Songwriter. Eine Hommage zum Ehrentag. mehr |
| Groove-Kompetenz seit fünf Jahrzehnten â Die deutsche Fusionrockband Kraan Musiker-Porträt | Im Mutterland des Pop, GroÃbritannien, war die Fusionrockband Kraan aus Deutschland einer der wenigen, die in den 70er-Jahren erfolgreich Fuà fassen konnten. Sie war keine Band für den Mainstream, trotz ihrer melodiehaften und groovebetonten Rhythmen. mehr |
| Ã1 Kunstsonntag Spezial des Jahres 2021: Art's Birthday Jazz | Ã1 feiert in einer viereinhalbstündigen Sendung, besonders im Jahr 2021 den Geburtstag der Kunst mit Künstler*innen aus der ganzen Welt, dem Art`s Birthday. mehr |
| Voyager 3 Feature | Im Jahre 1977 wurden die Sonden der Voyager 1 und 2 ins Weltall versendet. Sie sollen 450 Millionen Jahre später von der menschlichen Zivilisation erzählen, die über Kunstformen wie Musik, Klangkunst und Hörspiel verfügt hat. mehr |
| Patricia Highsmith zum 100. Geburtstag Kultur & Literatur | Patricia Highsmith hat eine Katze namens Charlotte, mit der sie einige Akteure und Verbrechen geschaffen hat. mehr |
|
| Die Kapuzinergruft Literatur | Lesung | Genau und melancholisch schuf Joseph Roth eine Chronologie des Verfalls. Berühmt wurde er 1932 durch seinen Roman "Radetzkymarsch". "Die Kapuzinergruft" wurde geschrieben zugleich als eine Fortsetzung und als einen Epilog der österreich-ungarischen Monarchie. mehr |
| Tatsachenreihe - Wie Brecht und Benjamin einen Krimi schreiben wollten Hörspiel | Als sich Bertolt Brecht und Walter Benjamin 1934 im Exil in Dänemark treffen, bemerkten sie ihre gegenseitige Liebe für Krimis. Kurzerhand entwerfen sie gemeinsam eine Geschichte. Als diese beiden einzigartigen Denker und Schreiber zusammentrafen, entstand eine konventionelle Krimihandlung. mehr |
| "Das neue Alphabet" von Alexander Kluge Hörspiel | In "Das neue Alphabet" verbindet Alexander Kluge mehrere Geschichten, die sich zu einer Gesamtheit verknüpfen und jeweils zu einem Zeitpunkt ein scharfes Bild zeichnen. Tragödie und Komödie wechseln sich ab und springen dabei durch die Zeit bis hin zur Digitalisierung, die die Welt verändert. mehr |
| Pilgrim - Das Haus der Dornen Hörspiel | Taucht ein in eine Welt, in der die Sagen und Legenden der britischen Inseln Wirklichkeit sind. Diese Geschichten sind in dieser hier allgegenwärtig. In William Palmers "Pilgrim" wird das ewige Wandern zwischen den Welten der Feen und der Menschen zum Fluch. mehr |
| Patricia Highsmith: Der Schrei der Eule Hörspiel | Krimi | Als Jenny den Voyeur Robert erwischt, war dieser ziemlich überrascht, dass sie ihn nicht anzeigt, sondern sich sogar in ihn verliebt. Das, obwohl Robert sie wie besessen beobachtet hat. Der Stalker ist von Jennys Zuneigung verunsichert. Wenig später wird ihr ermordeter Verlobter gefunden. mehr |
| Gil Shaham und Paavo Järvi beim Orchestre de Paris Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Dirigent Paavo Järvi sprang für den Pandemie verhinderten Gastdirigenten Tugan Sokhiev ein, der nicht aus Russland ausreisen konnte. Mit dem Orchestre de Paris wird er Tschaikowskys Violinkonzert mit den Werken von Debussy und Ravel ergänzen. mehr |
| Uraufführungsreigen beim Tiroler Zeitimpuls Klassik | Das Landesstudio Tirol organisiert seit vier Jahren das Festival Zeitimpuls, die sich auf zeitgenössische Musik spezialisiert haben. Es sind die Tiroler Tage für Neue Musik, dessen Ziel es ist, den Tiroler Musiker*innen und Komponisten*innen sowie dem Land Tirol eine Plattform zu geben. mehr |
| La Grande Veuve - Die Faszination der Alma Mahler Klassische Musik | Alma Mahler war mit einigen renommierten Künstlern liiert, wie Mahler, Klimt, Zemlinsky, Werfel und Kokoschka. Ihre Person faszinierte diese Schöpfer. Und sie bewegte sich auch nur in dessen Gesellschaft. Thomas Mann nannte sie "La Grande Veuve". Aber wo kommt diese Begeisterung für Alma Mahler her? mehr |
| 5 Millionen Pesos Spezial: Junger Jazz aus Ãsterreich live! Jazz | Konzert | Die Reihe "5 Millionen Pesos" stellt zum vierten Mal jungen Jazz aus Ãsterreich vor. Live wird die Spezial-Ausgabe aus dem Wiener RadioKulturhaus übertragen. Drei konträre Ensembles betreten die Bühne, die durch ihren Mut zur Originalität und Eigenständigkeit geeint sind. mehr |
| Kinderpornografie im Netz - Neue Dimension des sexuellen Missbrauchs Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | In Deutschland hat sich eine neue Dimension von Kinderpornografie, Reichweite und Umfang aufgetan: Lügde, Münster, Bergisch-Gladbach. Die Ãffentlichkeit ist alarmiert und die Ermittlungsbehörden stehen in Bereitschaft, diesem kriminellen Ring das Handwerk zu legen. mehr |
| Konsumreduktion - Verzicht oder Bereicherung? Politik | Feature | Wenn ein Gespräche über Klimawandel stattfindet, fallen meistens die Worte des Verzichtes auf Flugreisen, auf Fleischkonsum, aufs Auto⦠. Und dabei flieÃt stets ein kritischer Unterton mit ein. Aber muss ein geringerer Konsum immer mit einer Einschränkung der Lebensqualität verbunden sein? mehr |
|
| Mord in Studio 12: Gefährliches Interview mit einem Krimi-Autor Hörspiel | Der Krimi-Autor Benjamin Walther ist an diesem Abend zu Gast im Studio 12. Im Radio-Interview berichtet er von seiner Arbeit und von den autobiografischen Elementen, die er in seine Krimis eingebaut hat. Live im Studio bekommt der Moderator eine erschreckende Nachricht. mehr |
| Tanja Paar: Die zitternde Welt Literatur | Lesung | Die Kinder von Maria und Wilhelm wachsen im Osmanischen Reich auf. Nicht Deutsch, sondern Türkisch ist ihre Muttersprache. Bis der Erste Weltkrieg ausbricht, bleibt von der alten Heimat nur die Erinnerung. Inmitten der Ereignisse des 20. Jahrhunderts bleibt eine Frau stark für die Familie. mehr |
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| Das Shannon Barnett Quartett Jazz | Konzert | Die Australierin Shannon Barnett ist an der Posaune eine Urgewalt. Sie gehört zu den aufregendsten Stimmen der Szene in Köln. Mit ihrem Quartett bewegt sie sich in der modernen Jazztradition. Sie bezeichnet ihre Musik als feurig, düster und humorvoll, mit Fokus auf den Rhythmus. mehr |
| Michael Peters oder das immerwährende Jetzt Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kaum bekannte Musik, die keinen Fokus von internationalem Zentrum erhalten, braucht ein offenes Publikum zur Präsentation und Entfaltung. Sie verwenden zur Umsetzung ihrer Kreativität verschiedene Techniken und Instrumente. Michael Peters gehört zu diesen experimentellen Künstlern. mehr |
| Niels Frevert und Das Paradies Bunt gemischt | Konzert | Niels Frevert war in den 90ern Sänger der Band Nationalgalerie. Nachdem sich diese aufgelöst hatte, startete Frevert seine Solo-Karriere. Der von den Kritikern gelobte Hamburger Liedermacher brachte bereits sechs Studioalben heraus. 2019 erschien zuletzt "Putzlicht". mehr |
| Zehn Jahre nach der gescheiterten Revolution in Ãgypten Feature | Nach zehn Jahren des Arabischen Frühling ist von der Euphorie nichts übrig geblieben und Ãgypten befindet sich in einer Stagnation. Um nicht im Gefängnis zu landen, fliehen die meisten, denn Abdel Fattah Al Sisi Herrschaft ist unerbittlich. Und er erhält die Unterstützung Deutschlands. mehr |
| Der Schweizer Bunker Wirtschaft | Kultur & Literatur | Politik | Feature | Patricia Highsmith hat ein ungewöhnliches Leben geführt. Ihr ehemaliger Verleger konnte auÃer ihren Büchern nichts Gutes an ihr finden. Daher macht sich der Autor Michael Lissek auf Spurensuche über die Texte und Leben der Schriftstellerin Patricia Highsmith. mehr |
|
| Die bayerische Musikkabarettistin Sara Brandhuber Comedy & Kabarett | Durch ihre mundartige Wortakrobatik, ihre eingängigen Melodien und ihre lustigen Texte wurde sie schnell zum Star in der bayerischen Mundart-Comedyszene. Die Musikkabarettistin Sara Brandhuber aus Bayern sagt über ihre Kunst, dass die Sachen, die sie singt, echt sind. mehr |
| Remainder - Reich aus heiterem Himmel Hörspiel | Zur falschen Zeit am falschen Ort und auf einmal steht das Leben Kopf. In "Remainder" wacht der Protagonist in einem Krankenhaus auf, ohne sich zu erinnern und ist plötzlich reich. mehr |
| Im Märzen Calpurnia die Nerven anspannt - Mord in der Provinz Hörspiel | Nach zwei Monaten Langeweile ohne groÃartige Verbrechen gibt es endlich Interessantes für den Kriminalbeamten Seeammer. Gleich drei Morde und eine Interpol Drogenfahndung versetzen das Dorf in Angst. Wunderbar! Endlich was los in der Kleinstadt des Kommissars Seeammer. mehr |
| Detektivgeschichte von Imre Kertesz Literatur | Lesung | Nachdem in Südamerika eine Diktatur gestürzt wurde, stehen dessen Schergen vor Gericht. Antonio Martens legt sich selbst Rechenschaft ab und vertraut das Manuskript seinem Verteidiger an. Darin geht es um Salinas, um den Fall eines Vaters und Sohnes, die vom System zerstört wurden. mehr |
| "Apocalypse Baby" von Virginie Despentes Hörspiel | Krimi | Lucie Toledo sollte eigentlich ein 15-jähriges Mädchen aus einem reichen Haus bewachen. Als sie dann nicht mehr aufzufinden ist, ist die GroÃmutter überaus aufgeregt. Lucie weià nicht, wie man Vermisste wiederfindet, also wendet sie sich an die "Hyäne". Dieser hat einen herausragenden Spürsinn. mehr |
| Freiburger Barockorchester Klassik-Konzerte & Oper | Das Barockorchester Freiburg präsentiert unter dem Titel "Barock in Rom" die Werke des berühmten Corelli aus dem 17./18. Jahrhunderts und von Händel im italienischen Stil. Das Konzert fand im April 2005 im Konzerthaus Freiburg statt. mehr |
| Chormusik im Film Klassische Musik | Die Sendung untersucht die Wirkung der Chormusik auf das Publikum, ihre Funktion und dessen Gestaltung. Und sie wird einen Chor aus Deutschland vorstellen, dessen Singen sich nur auf Fernsehen, Film und Videospielen spezialisiert hat. Es ist das Filmhaus Chor aus Köln. mehr |
| Shantel und Kelvin Jones Bunt gemischt | Konzert | Shantel heiÃt eigentlich Stefan Hantel. Der Musiker, Produzent und DJ aus Mannheim fokussiert sich auf "Balkan-Pop". In dem Genre wird westliche Dance-Music mit osteuropäischer Volksmusik verschmolzen. Diese besonders tanzbare Musik wird in den letzten Jahren immer beliebter. mehr |
| Osteopathie - Heilkunst oder Wellness? Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Immer mehr Menschen schwören auf die alternativen Heilmethoden wie die Osteopathie. Dafür gibt es noch keine evidenzbasierte Studie, die einen klaren Nutzen zeigen. Auch der "IGeL"-Monitor kann es nicht klar deklarieren. Worin besteht also diese Faszination an der Osteopathie-Methode? mehr |
| Die vierte Gewalt - Das Waffenrecht in den USA Kultur & Literatur | Feature | Die USA hat weltweit die höchsten Militärausgaben und ein GroÃteil der US-Amerikaner nehmen explizit ihr Recht auf Waffenbesitz in Anspruch. Obwohl in den USA jährlich die meisten Schusswaffenmassaker passieren. Woher kommt nun diese Begeisterung der US-Amerikaner für Waffen? mehr |
|
| Ein gottverdammter Lügner - Abgründige Begegnung mit sich selbst Hörspiel | Beim Radio ist Stephan ganz in seiner Welt. Die 20 Jahre jüngere Sine, seine Freundin, moderiert bei einem Privatsender eine Morning-Show. Als Stephan eines Tages den Anrufbeantworter von Sine abhört, erwartet ihn eine Stimme, die ihn zutiefst verstört. mehr |
| Murat & Costa: Aufpassen! - Eine Caiman Club-Story Hörspiel | Krimi | Wenn sich die Buddys aus CAIMAN CLUB Murat und Costa nicht von Hagen von Grau oder Gabriel Harras in irgendeine ScheiÃe reinziehen lassen, dann halt von jemand anderem. Diesmal vom Schwaben Gernot Scheuerle. Dieser ist Mafia-Boss aus Berlin-Gesundbrunnen. mehr |
| Echt? â theblondproject Hörspiel | Unser Weltbild davon, wie Menschen zu sein haben, bestimmt unser Leben. Macht und Geld scheinen immer dort zu sein, wo die Oberen der Stufenleiter sind, da wo die weiÃen Männer sind. Wenn man schon nicht selbst ein weiÃer Mann ist, muss man sich anpassen, um nach oben zu kommen. mehr |
| Kangkünstler - Zum 95. Geburtstag des Komponisten David Tudor Klassische Musik | Klassik-Feature | David Tudor war ein herausragender Pianist und Musikelektroniker seit dem ersten Tag an. Für einige Komponisten schuf er und John Cage Möglichkeiten, die sie nie zu träumen wagten. Trotzdem geriet der Komponist David Tudor in Vergessenheit. Wer war also dieser in Philadelphia geborene Komponist? mehr |
| Adieu mâamour - Musik von Machaut und Dufay Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die französischen Komponisten Guillaume de Machaut (um 1300-1377) und Guillaume Dufay (um 1400-1474) gehören zu den einflussreichen GröÃen der Musikgeschichte. Sie prägten damals die Klänge, die heute noch Anklang finden. mehr |
| Funk Attack - der Elektrobassist Marcus Miller Jazz | Als Marcus Miller 21 Jahre alt war, veränderte ein Anruf sein Leben. Miles Davis bat den jungen Bassgitarristen um eine gemeinsame Session im Studio. Miller komponierte für ihn unter anderem den Titel "Tutu" und produzierte Platten, wodurch er selbst zum Star wurde. mehr |
| Bukahara und American Authors Bunt gemischt | Konzert | Die vierköpfige Band Bukahara wurde 2009 in Köln gegründet. Sie verbinden Elemente aus Folk, Swing und nordafrikanischer Musik zu ihrer eigenen Form von Pop. Damit traten sie auch unter Corona-Bedingungen beim Reeperbahn-Festival in Hamburg auf. Das Publikum war begeistert. mehr |
| Zwischen Grundsicherung und Steuerwust - Corona-Hilfen für Selbständige Wirtschaft | Ratgeber | Die Bundesregierung hat eine Menge an Hilfsprogrammen für finanziell Betroffene der Corona-Pandemie bereitgestellt. Doch den Ãberblick über die vielen Hilfen zu behalten, ist äuÃerst kompliziert. Jan Tengeler ist im Gespräch mit Fachleuten, die diese offenen Fragen beantworten können. mehr |
| Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" auÃerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr |
| Auch sie waren Widerstandskämpfer - Hans Coppi erinnert an seine Eltern Leben & Liebe | Feature | Hans Coppi möchte das Andenken an seine Eltern bewahren und die Geschichte der Widerstandsgruppe "Rote Kapelle" für die Nachkommen in Erinnerung halten. mehr |
|
| Bestseller-Killer: Brutaler Mord an einem Krimiautoren Hörspiel | Eine verstümmelte Leiche wird in einer Rechtsanwaltspraxis gefunden. Der Anwalt war neben seinem Hauptberuf ein sehr erfolgreicher Krimiautor. Als er noch lebte, brachte er einige Bestseller heraus. Bei den Ermittlungen fand man heraus, dass er die Geschichten nicht alleine schrieb. mehr |
| Was ich hätte sagen sollen von Dunja Arnaszus Hörspiel | Der Untertitel dieses Beziehungsdramas, das gleichzeitig Komödie ist, lautet: "Ein schlagfertiges Hörspiel im Nachhinein". Es geht darum, wie es ist, verlassen zu werden. Da geht es mit den Gefühlen oft wild auf und ab. Die Sätze, die man in so einer Situation sagt, bereut man dann oft später. mehr |
| Sprache, mein Stern - Hölderlin hören. Hörspiel | Klangkunst | Bis heute sind wir vom Leben und vom Werk des Dichters Friedrich Hölderlin fasziniert. Ein groÃer Teil dieser Faszination kommt daher, dass er ab der Mitte seines Lebens als wahnsinnig galt. Trotzdem schrieb er in seinem Tübinger Turmzimmer Gedichte. Ãber seine Krankheit hat man viel spekuliert. mehr |
| Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Klassik-Konzerte & Oper | Der Pianist Daniil Trifonov und der Komponist Gustavo Gimeno werden ihr Konzert jeweils mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks neoklassische Meisterwerke von Schostakowitsch bis Prokofjew über Haydn zu Strawinsky spielen. mehr |
| "Open up"-Konzert: Der australische Musiker Stu Larsen Weltmusik gemischt | Konzert | Auch wenn 500 Quadratmeter ziemlich groà sind, schaffte es der schmale Mann mit Bart und langen Blonden Haaren locker, den Kammermusiksaal im Kölner Funkhaus des Deutschlandfunks mit seiner Musik auf der Gitarre und dem Flügel, seiner Präsenz, seinem Gesang und seinen Worten zu füllen. mehr |
| Jazzfest Berlin 1984 - New York trifft Kuba Jazz | Als die amerikanische Pianistin und Komponistin Michele Rosewoman Anfang 30 war, stellte sie in Berlin ihre 14-köpfige Band NEW YOR-UBA vor. Um die kubanischen Elemente in den USA musikalisch zu zelebrieren, verschmelzen sie die Jazztradition mit der Musik des westafrikanischen Volkes der Yoruba. mehr |
| Die Kinolegende Bernd Eichinger Feature | Bernd Eichinger ist als Filmproduzent für einige Kinoerfolge der 80er und 90er-Jahre wie "Der Name der Rose", "Das Parfüm", "Christiane F." berühmt, aber auch für die Abkehr vom cineastischen Risiko sowie seinen eigenen Weg des Neuen Deutschen Films. Ein Porträt zu seinem zehnten Todestag. mehr |
| "Von einem, der auszog..." - Literarische Kindheiten in der Unterschicht Kultur & Literatur | Feature | Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus der Unterschicht haben ihren Aufstieg geschafft, wenn sie über ihre Erlebnisse in der Unterschicht erzählen. mehr |
|
| |
|