Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/164/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
memory-Radio memoryradio 2
50er Jahre und älter | Schlager & Discofox | Viel deutsche und auch internationale Unterhaltungsmusik der 20er bis... mehr
Antenne Niedersachsen Charts
Aktuelle Charts | Hier gibt's für dich die aktuellen Hits - die Top 40 nonstop! Alle neuen Hits aus den Charts hörst du... mehr
SA 13.02.2021
r_crusoe™ - Posthumane Robinsonade
Hörspiel | Nachdem die Menschheit ausgestorben ist, aktiviert der Hochleistungsrechner G.A.I.A. sein dafür vorgesehenes Programm r_crusoe™. Im bio-adaptiven 3-D-Druck-Verfahren wird ein ganz neues, humanes Wesen entwickelt. Dieses Wesen hat nun die Mission, den Planeten neu zu besiedeln. mehr
Die Reise nach Jerusalem oder Stühletanzen
Hörspiel | Vier Personen sind durch einen gemeinsamen Kindergeburtstag im Deutschland der 1930er-Jahre verbunden. Die ältere Dame, der alte Herr mit Gitarre, der Buchhalter und die junge Rabbinerin sitzen im Wartesaal und tragen ihre persönlichen Geschichten mit sich herum, die von der Geschichte geprägt sind. mehr
Einsteins Zunge von Christoph Buggert
Hörspiel | Der erfolgreiche Geschäftsmann George leidet unter Apophänie und sieht überall Gesichter, die nicht unbedingt real sind. Dann stirbt Georg plötzlich und sein Bruder sichtet seinen Nachlass. Darin befinden sich fantasievolle Unterlagen über die Wissenschaft. mehr
"Bernhard für Boshafte"
Hörspiel | Als Thomas Bernhard in einem Interview gefragt wurde, ob er gerne böse ist, antwortete er mit einem klaren "Ja". Trotzdem kann er nicht so böse sein, wie er möchte. Er Unterschied klar zwischen Bösartigkeit, die Bestandteil des Menschseins ist und Böswilligkeit, die nicht zu entschuldigen ist. mehr
"Allmählich eskalierend" - Die türkische Komponistin Füsun Köksal
Klassische Musik | Füsun Köksal entfaltet Musiktheorie hin zur praktischen Komposition. Welche Emotionen und Wahrnehmungen transportiert ihre Musik? mehr
Carl Maria von Webers: "Der Freischütz"
Klassische Musik | In Vorfreude auf die Bayreuther Festspiele stellt die Bayerische Staatsoper die Regiearbeit des Russen Dimitri Tcherniakov zur Debatte - das äußerst komplexe Standardwerk "Freischütz" von Carl Maria von Weber. mehr
Der Tubist Andreas Martin Hofmeir
Bunt gemischt | Musiker-Porträt | 1978 in München geborene Andreas Martin Hofmeir verkörpert die Tuba. Er verbindet Kabarett und Musik. Diese Synthese transportiert unbändige Lebensfreude. mehr
The Human Factor - Der Posaunist Albert Mangelsdorff
Jazz | Der 1928 geborene und 2005 verstorbene Albert Mangelsdorff galt sowohl im Inland als auch im Ausland lange als der bekannteste und meistgeschätzte Jazzmusiker Deutschlands. Unser Albert gehörte zu den wichtigsten Symbolfiguren der europäischen Jazz-Emanzipation. mehr
Zum 100. Geburtstag von Saxofonist Hans Koller
Jazz | Der Wiener Saxofonist Hans Koller, der 1921 geboren und 2003 verstorben ist, war der erste Jazzmusiker Österreichs, der international berühmt wurde. In den 1950er Jahren wurde er zur Hauptfigur des deutschen Jazz. Zu seinem hundertsten Geburtstag reden wir mit Künstlern aus drei Generationen. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Siretsi Yars Taran - Sie nahmen mir meine Liebe
Weltmusik gemischt | Grit Friedrich stellt die Musik des A.G.A Trios vor. Das Trio repräsentiert interkulturelle Verständigung in Armenien, Georgien und der Türkei. mehr
Tschechiens Gaming-Industrie - Neue Ideen, neue Welten
Kultur & Literatur | Feature | Die Gaming-Industrie boomt. In Europa gilt Tschechien als Hot-Spot für Spielentwickler. Welche Faktoren sorgen für den überraschenden Aufschwung? mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Gerechtigkeit für das "Äh"
Feature | Das "Äh" ist der wohl häufigste Störenfried in Audiobeiträgen. Nach dem Jörg Sobiella diesen Laut unzählige Male entfernte, zollt er gegen Ende seiner Radiokarriere den "Ähs" Tribut. mehr
Oury Jalloh und die Toten des Polizeireviers Dessau
Feature | Der Asylbewerber Oury Jalloh aus Afrika wurde 2005 in der Polizeihaft gefesselt verbrannt. Doch die Beamten stellten die Behauptung entgegen, dass er sich selbst angezündet hätte. Seit 15 Jahren ist die Justiz damit beschäftigt den Fall aufzuklären und macht es zur politischen Debatte. mehr
Annette Postel - Alles Tango oder was?
Kultur & Literatur | Die vielfach ausgezeichnete Chanteuse, Musikparodistin und -kabarettistin glänzt mit neuem Programm. Ein glamouröses Tango-Event vermittelt die komischen Eigenschaften von Beziehungen zwischen Mann und Frau. mehr
Leben für Argentinien - Der Regisseur und Politiker F. Solanas
Kultur & Literatur | Feature | Fernando Solanas, Regisseur und Politiker, kämpfte für soziale Gerechtigkeit. Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher forderte mit seinem Werk die Militärdiktatur heraus. Als ein Attentat ihm die Beine nimmt, startet er eine politische Karriere in Argentinien. mehr
SO 14.02.2021
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass...
Hörspiel | Alle von uns haben im Leben Absagen erhalten. Doch was machen wir damit? Wie können wir damit umgehen? Auf diese Fragen gibt es erstaunliche Antworten. Manche Absagen wiegen schwer und erschüttern unser Leben, während andere Absagen alltäglich und unangenehm, aber unbedeutend sind. mehr
Briefwechsel von Thomas Bernhard
Hörspiel | Bei Macht- und Geduldspielen, Eifersucht, Schmeicheleien, Herabsetzungen und einem Willkommensgruß und einem Abschiedsbrief müssen alle Gefühle mobilisiert werden, um die Beziehung zwischen dem Autor Thomas Bernhard und dem Verleger Siegfried Unseld aufrecht zu erhalten. mehr
Annie Ernaux: Der Platz
Hörspiel | Annie Ernaux ist im Prekariat aufgewachsen und hat ihre eigene Geschichte als literarisches Thema ausgesucht. Mit dem Schreiben versucht sie auch, sich ihrem toten Vater anzunähern, der Bauerssohn war. Mit "Der Platz" setzt Ernaux neue Maßstäbe des autobiografischen Schreibens. mehr
Ravenna Record
Hörspiel | Eine Krankheit verbreitet sich. Immer mehr Erinnerungen und Menschen verschwinden auf rätselhafte Weise. Die Reise einer Wissenschaftlerin wird in diesem Hörspiel musikalisch und poetisch erzählt. Grundlage der Geschichte ist die Datei RAVENNA.DOC, die auf einem Laptop entdeckt wurde. mehr
Entzauberung unmöglich nach Johann Karl August Musäus
Kinder-Hörspiel | Ein Graf verheiratete seine drei Töchter mit einem Bären, einem Adler und einem Fisch, die jeweils jeden siebten Tag, jede siebte Woche und jedes siebte Jahr zu Prinzen werden. Der jüngste Bruder machte sich auf den Weg, um seine Schwestern zu erlösen. mehr
Besitze ich Dich?
Klassik-Konzerte & Oper | Die Sendung führt das Augenmerk auf die Liebe. Sie folgt der starken Emotion anhand der Lieder von Richard Strauß, Hugo Wolf, Erich Wolfgang Korngold, Robert Schumann und Victor Ullmann. mehr
Die Hamburger Sinfonien von Carl Philipp Emanuel Bach
Klassische Musik | Carl Philipp Emanuel Bach vertont den Sturm und Drang. Die “Hamburger Sinfonien” erzählen von seiner kraftvollen Persönlichkeit. mehr
Suiten und Sinfonien mit der NDR Radiophilharmonie
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Andrew Manze und die NDR-Radiophilarmonie beweisen ihre Anpassungsfähigkeit während der Pandemie. Am "Tag der Deutschen Einheit" präsentierten sie Musiken, die sonst selten von Sinfonieorchestern zu hören sind. mehr
Filmmusik - Kino für die Ohren
Soundtracks | Kino | Bei BR-Klassik kommen Freunde der Filmmusik jeden Sonntag voll auf ihre Kosten. Gesendet werden Informationen rund um das Thema Filmmusik, Interviews mit Promis, Szeneberichte, Filmtipps der Woche - in der Sendung "Cinema". mehr
Black Swan Records
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Vor 100 Jahren wurde Black Swan Records von Harry Pace in Harlem, New York gegründet. Als erstes Plattenlabel im Besitz eines Afroamerikaners produzierte es Musik von und für die Schwarze Bevölkerung. Der Name kommt von der schwarzen Opernsängerin Elizabeth Taylor Greenfield, "The Black Swan". mehr
"Je t'aime, I love you, te quiero ..."
Weltmusik gemischt | Liebeserklärungen sind ein Seelenkitt für die Beziehung. Weltweit ist der Liebesbegriff gleichermaßen zu verstehen: "Je t'aime, I love you, te quiero …". Julia Schölzel hat eine Musiksammlung aus den verschiedenen Kulturen an Liebeserklärungen zusammengestellt. Eine Hommage an die Liebe. mehr
Die englisch-französische Artrock-Band LizZard
Musiker-Porträt | Das französisch-englische Trio LizZard mit großem Z brachte Mitte Februar das dritte Album unter dem Titel "Eroded" heraus. Der Sänger und Gitarrist Mathieu Ricou, die Schlagzeugerin Katy Elwell und der britische Bassist William Knox setzten klar auf Eigenständigkeit. mehr
Das Upper Austrian Powerplay Quintett spielt Hans Koller
Jazz | Vor Jahren schenkte der 2016 verstorbene Wiener Jazzhistoriker Klaus Schulz dem oberösterreichischen Saxofonisten Christian Maurer Notenblätter mit Kompositionen des 2003 verstorbenen Hans Koller. Koller war der erste Jazzmusiker aus Österreich mit internationalem Ruf. mehr
Hans Kollers Neubeginn: Das Debüt der "Free Sound"-Band
Jazz | Hans Koller zog 1950 von Wien nach Deutschland, um dort im Jazz besser aufsteigen zu können. Innerhalb kürzester Zeit arbeitete sich der Saxofonist mit seinen "New Jazz Stars" zur Symbolfigur des Cool Jazz in Europa hoch. 20 Jahre später kehrt er in seine Heimat Österreich zurück. mehr
Wir haben die Macht! - Der neue alte Ernst
Kultur & Literatur | Das Essay bestimmt aktuelle Bedeutungen von den althergebrachten Werten. Exemplarisch: Was verstehen Menschen heute unter dem Begriff der Ehre? mehr
Jetzt wandert das Mondlicht an der rechten Seite des Zimmers entlang
Feature | Das Hörbild würdigt mit zahlreichen Originalaufnahmen das umfassende Werk des Avantgardisten und der Legende – Ror Wolf. mehr
Die Macht der Masken
Religiös | Die Sendung geht auf geschichtliche Spurensuche über die tiefe Symbolik von Masken, dessen Bedeutung äußerst ambivalent ist: Sie können sowohl Macht, aber auch Ohnmacht hervorrufen. In der Corona-Pandemie sorgten Schutzmasken für Sicherheit und Freiheit sowie für Angst und Zwang zugleich. mehr
No Kids On The Block
Feature | Während in westlichen Gesellschaften Elternschaft gefördert wird, adressiert Geburtenkontrolle oft Entwicklungsländer. Hat diese Perspektive rassistische Züge? mehr
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
Feature | Künstliche Intelligenz wird den Arbeitsmarkt verändern. Die Sendung zeigt, welche Anwendung bereits heute implementiert sind und fragt nach dem Bildungsfokus in der Zukunft. mehr
MO 15.02.2021
Die Zweisamkeit der Einzelgänger
Literatur | Lesung | Der vierte Teil der Biografie des Schauspielers und Autors Joachim Meyerhoff. Es ist eine bedingungslose Liebeserklärung und liefert eine zärtlich komische, fast groteske Perspektive zum stärksten Gefühl. mehr
Rettet das Geld
Hörspiel | Krimi | Die Filiale der Deutschen Bank in der Münchener Prinzregentenstraße wird zum Schauplatz des ersten Banküberfalls mit Geiselnahme in Deutschland. Anhand historischer Tondokumente rekonstruiert das Hörspiel die nervenaufreibenden Ereignisse des 4. Augusts 1971. mehr
Beatrice Rana und Fabio Luisi zu Gast in Turin
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die 1993 geborene Tochter einer Musikerfamilie, Beatrice Rana, hatte schon mit vier Jahren Musikunterricht und hatte mit neun Jahren ihre erste Performance als Konzert-Solistin. Die süditalienische Pianistin eroberte die Musikwelt im Sturm. mehr
Marie Chain
Jazz | Weltmusik gemischt | Konzert | Die Leipziger Soul-Stimme Marie Chain wird im "Funkhauskonzert" ihr neues Album "Freedom" vorstellen. Jedoch wird sie die Songs mit minimalistisch-reduziertem Setting bringen. mehr
Milliarden und Drangsal
Bunt gemischt | Konzert | Beim Reeperbahn Festival 2020 war die Rockband Milliarden aus Berlin und Drangsal alias Max Gruber zu Gast und haben vor einem kleinen Publikum ihr Konzert gegeben. Die Sendung bringt beide Konzertmitschnitte vom größten Clubfestival Europas. mehr
Das Geschäft mit Tiefseekabeln - Wer kontrolliert den Datenverkehr?
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Google und Huawei expandieren. Mit dem Bau von Tiefseekabeln festigen sie interkontinentale Datenhoheit. Das hat weitreichende geopolitische- und wirtschaftliche Folgen. mehr
DI 16.02.2021
"Man kann auch mit Müllabfällen schreien..." - Kurt Schwitters politisch
Hörspiel | Kurt Schwitters gehört zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk vermittelt Perspektiven auf Wahrnehmung und deren historische Bedingtheit. Er verband gegensätzliche Stilrichtungen und gab den Dingen am Ende ihrer Zeit ein neues Leben. mehr
Ludwig I. - Lola Montez: Eine Krone für einen Seitensprung
Literatur | Lesung | Die Korrespondenz zwischen Ludwig I. und der Tänzerin "Lola Montez" ist nicht nur Material für Historiker. Diese faszinierende Frau war ihrer Zeit voraus und brachte das bayerische Königreich ins Wanken. mehr
Aufzeichnungen eines Serienmörders
Literatur | Lesung | Die "Aufzeichnungen eines Serienmörders" von Kim Young-ha notiert in der Hotlist 2020, als eines der besten Bücher des Jahres - ein Psychothriller über den dementen Serienmörder Byongsu Kim. mehr
Ohrenknacker - Trio Catch
Klassische Musik | Klassik-Feature | Die diesen drei Musikerinnen schlägt das Herz von allen höher, die gerne komponieren. Sie studieren die Werke, die sie spielen, so lange, bis sie die Lebensader darin verinnerlichen. Im Konzert vor dem Publikum zeigt sich dieser Kern der Stücke in immer neuen Schattierungen. mehr
Kate & Co.
Klassische Musik | Vor 65 Jahren, im Februar 1956, wurde in Österreich das erste Musical aufgeführt. "Kiss me, Kate" war einer von vielen Höhepunkten, die seitdem im Land erklungen sind und denen wir uns in dieser Sendung widmen. mehr
Homezone – Jazz in Südwest. Das Kollektiv "Women of Music"
Jazz | Konzert | Die "Women of Music" ("WoM") Gründerinnen Hajnalka Péter und Lisa Tuyala haben ihre Initiative 2019 gegründet, mit dem Ziel, den Musikerinnen eine Plattform zum Austausch und eine größere Musikpräsenz zu bieten. Heute sind die Gründerinnen zu Gast in Homezone. mehr
Jazzfest Berlin 2020 - Anna Webber Septett: Clockwise
Jazz | Konzert | Anna Webber ist gebürtige Kanadierin. Ihr Studium absolvierte sie in Montreal, Berlin und New York, das seit 2008 ihre Wahlheimat wurde. Mit ihrem Septett war sie beim Jazzfest Berlin 2020 und hatte ein Programm aus Avantgarde-Jazz und zeitgenössischer Komposition im Gepäck gehabt. mehr
Adriana Calcanhotto - Die Rhythmen des Meeres
Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Adriana Calcanhotto ist eine der prägendsten Sängerinnen und Komponisten Brasiliens. Ihre Lieder bestehen aus einem Mix von Samba, Rock und brasilianischer Volksmusik. Dabei befasst sie sich gerne mit den Geheimnissen und Rhythmen des Meeres. mehr
Der verlorene Frieden - Deutschlands Einsatz in Afghanistan
Feature | Der Journalist Marc Thörner berichtet seit 2006 aus Afghanistan. In der sechsteiligen Serie spricht er mit Afghanen, Deutschen, Entscheidungsträgern und Zeitzeugen über die Zukunft des Landes. mehr
Das rassistische Attentat von Hanau
Feature | Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter Menschen in Hanau. Das Feature rekonstruiert die Ereignisse des Tages und erzählt vom Alltagsrassismus in Hanau. mehr
Champions League Achtelfinale-Hinspiel: RB Leipzig - FC Liverpool
Sport | In der Achtelfinale-Hinrunde der Champions League spielt RB Leipzig gegen den FC Liverpool. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
Werden persönliche Freiheiten in Zukunft immer stärker eingeschränkt?
Wirtschaft | Feature | Seit den 1960er-Jahren beschleunigt sich die Welt. Die individuellen Möglichkeiten sind gewachsen. Doch die gewonnene Freiheit hat Konsequenzen. Die Sendung fragt nach der Zukunft der Freiheitsrechte? mehr
Sister Morphine
Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Feature | Viele erfolgreiche Künstler starben an Drogen. Woher kommt diese Drogenaffinität von Künstlern wie beispielsweise Amy Winehouse? mehr
MI 17.02.2021
Heute wird sich alles ändern - Drei Erfinder-Geschichten
Hörspiel | Geschichten für Kinder aus der Feder des Schriftstellers Thomas Brasch. Die Ideengeschichten und schildern, wie Erfindungen das Leben ihrer Erfinder drastisch beeinflussen. mehr
"L'Arpeggiata" bei der Mozartwoche Salzburg
Klassische Musik | Die Mozartwoche 2021 beschränkte sich aufgrund der Pandemie auf eine digitale Darbietung von Wolfgang Amadeus Mozarts Werken. Fast alle seine Werke, die er in Moll komponierte, standen auf dem Programm. Die Stücke fallen durch ihre besondere unmittelbare dramatische Wirkung auf. mehr
Das RSB entdeckt Wagner-Régeny
Klassische Musik | Die Biografie von Wagner-Régeny ist so vielfältig wie seine Zeit. Er wurde 1903 in Siebenbürgen geboren und arbeitete in den 1920ern in Berlin Beim Film, Chor und Ballett. Zur Zeit des Faschismus hatte er Erfolge und musste Verbote erleben. Bis zu seinem Tod 1969 lehrte er in Berlin Komposition. mehr
Shantel und Kelvin Jones
Bunt gemischt | Konzert | Zwei Konzertmitschnitte vom A Summer's Tale Festival 2019 in Luhmühlen präsentiert die heutige Sendung: Das erste Konzert ist vom Mannheimer Musiker, Produzent und DJ Shantel alias Stefan Hantel und das zweite Konzert kommt vom simbabwisch-britischen Singer-Songwriter Kelvin Jones. mehr
Der Maler Willi Sitte im Porträt
Feature | Der Maler Willi Sitte repräsentiert wie kein anderer die Kunst aus der DDR. Marina Farschild interviewte den Maler in seinem Atelier - ein Porträt des mächtigsten Künstlers der DDR. mehr
Königreich des Schweigens - Stimmen aus syrischen Gefängnissen
Feature | Das syrische Regime unterhält bei Damaskus ein Militärgefängnis. Überlebende berichten von der Grausamkeit dieses Ortes. Amnesty International ringt um öffentliche Aufmerksamkeit. mehr
Öko-Fisch - Wie Aquakulturen Tierwohl und Umwelt fördern
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Die industrielle Fischzucht boomt und belastet die Umwelt. Neuere Ansätze in der Fischzucht können das besser. mehr
Champions League Achtelfinale-Hinspiel: FC Sevillia - Borussia Dortmund
Sport | In der Achtelfinale-Hinrunde der Champions League spielt FC Sevillia gegen Borussia Dortmund. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
DO 18.02.2021
Unsichtbare Tinte von Patrick Modiano
Literatur | Lesung | Elisabeth Edl ist eine der besten deutsch-französischen Übersetzerinnen. Sie liefert mit der Übersetzung den Zugang zu der Kunst des Nobelpreisträgers von 2014 Patrick Modiano. mehr
Der Joker - Ein Loser wird zum Helden
Hörspiel | Krimi | Der Verlierer Typ Ed Kennedy wird durch einen Zufall zum Helden. Von nun findet er Spielkarten in seinem Briefkasten. Er soll fremden Menschen eine Hilfe sein. Doch wer ist der anonyme Auftraggeber? mehr
Sternstunden - Gabriel Faure
Klassik-Konzerte & Oper | Gabriel Fauré komponierte das Requiem für Sopran, Bariton, Chor, Orchester und Orgel 1887. Die Besetzung wurde zum großen Orchester erweitert. Weil er weniger als Debussy und Ravel in Klangfarben schwelgte, war er weniger bekannt als die beiden. Trotzdem bleibt das Requiem Standard im Repertoire. mehr
Musik für oder über reale und imaginäre Natur
Klassische Musik | Landschaften mit starken und feinen akustischen Pinselstrichen musikalisch zu malen ist schon seit Ewigkeiten Ziel von vielen Komponierenden. Zu den Hits dieser Versuche zählen Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten", Ludwig van Beethovens "Pastorale" oder Bedrich Smetanas "Moldau". mehr
Der Trompeter Mario Rom feiert mit seiner Band Interzone Zehnjähriges
Jazz | Musiker-Porträt | Die heutige Sendung feiert zusammen mit Mario Rom und seiner Band Interzone ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Band um den Trompeter ist musikalisch sehr offen von Bop über Avantgarde bis hin zu Funk und einiges mehr. mehr
Steinbrüche der Fantasie - Die englische Sängerin Kate Westbrook
Jazz | Die Jazzgröße der 70er-Jahre, Kate Westbrook, hat sich erst nach einer Karriere als Flötistin und Tenorhornistin entschieden, als Sängerin aufzutreten, nachdem sie in der Band ihres Mannes öfters mit ihrer Stimme hervorstach. 2018 hat sie ihr Album "Granite" veröffentlicht und stellt es nun vor. mehr
Neue Mehrheiten in der Eigentümerversammlung: Das neue Wohneigentumsgesetz
Wirtschaft | Ratgeber | Das reformierte Wohneigentumsgesetz sorgt für neue Möglichkeiten. Wie eigenmächtig sind nun die Eigentümer in gemeinschaftlichen Anlagen? Fachleute erläutern das neue Gesetz und beantworten Hörerfragen. mehr
Wut - Eine produktive Kraft
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Psychologen beobachten, dass Wut als Emotion keine gesellschaftliche Akzeptanz erhält. Sie warnen vor der Ausgrenzung von Emotionen - denn Wut hat auch ein positives Potenzial. mehr
Hätte ich doch - Verpasste Chancen und ungelebte Möglichkeiten
Leben & Liebe | Feature | Wenn wir Jung sind, denken wir nicht an die Zukunft oder an die verpassten Chancen. Doch was ist, wenn für einen Neuanfange zu spät ist? mehr
FR 19.02.2021
Die Wahrheit - Wenn der tote Ehemann plötzlich wieder auftaucht
Hörspiel | Ein verschollener Unternehmer kehrt nach sieben Jahren zurück zu seiner Familie. Nur seine Ehefrau zweifelt und ist sich sicher: Der Rückkehrer ist ein Fremder. mehr
Der Coup
Hörspiel | Bob Clarenco und seine Truppe entführen Milliardäre. Ihr Ziel ist die Absetzung des US-Präsidenten und einen radikalen Richtungswechsel internationaler Politik. Das Vorgehen Clarencos wirkt widersprüchlich. Was ist sein eigentlicher Plan? mehr
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess in 24 Teilen
Hörspiel | Gerichtsreporter der ARD dokumentieren den NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und die Unterstützer. In 24 Teilen werden die Zeugenaussagen bezüglich drängender Leitfragen arrangiert und vermitteln ein detailreiches Bild zum "Jahrhundertprozess". mehr
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Klassik-Konzerte & Oper | Der langjährige Chef des Cleveland Orchestra, der Österreicher Pultstar Franz Welser-Möst, fokussiert sich auf die komplizierte Musik von Richard Strauss. Sein Ruhm als Strauss-Dirigent stammt vor allem von seinen Aufführungen von Strauss-Opern bei den Salzburger Festspielen. mehr
Kein Himmel voller Geigen - Musikerausbildung mit Fragezeichen
Klassik-Feature | Für diesen Beruf muss man begabt sein, schon in der Kindheit mit der Ausbildung anfangen und viel Disziplin mitbringen. Viel Privatleben bleibt nicht. Trotzdem gibt es wenig Chancen auf Erfolg und ein geregeltes Einkommen. Wer das trotzdem will, muss leidenschaftlich sein und Frust aushalten. mehr
Benny Golson spielt Benny Golson
Konzert | Zusammen mit dem US-amerikanischen Pianisten Kirk Lightsey und dem Schlagzeuger Douglas Sides sowie dem deutschen Kontrabassisten Peter Bockius trat der Tenorsaxofonist Benny Golson beim Salzburger Jazzherbsts in Stiegl's Brauwelt auf. Ö1 sendet ein Konzertmitschnitt des Quartetts. mehr
Rechtsterrorismus in Deutschland - Von der Nachkriegszeit bis heute
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Die Sendung verfolgt die Geschichte von rechtsterroristischen Anschlägen seit 1950. Ist der Staat auf dem rechten Auge blind? mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2021

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen