Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/268/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
Chérie FM Pop
Hits der 90er, 2000er & von heute | Nonstop die Stars der Popmusik von Britney Spears bis Justin Timberlake gibt es hier... mehr
Groove Cabane
House | Electro | Soul & Funk | Grooviger Sound an Soul, Funk, House und Electro - den ganzen Tag und das entspannt! mehr
SA 11.02.2023
Atemschaukel von Herta Müller
Hörspiel | Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die in Rumänien lebende deutsche Bevölkerung in russische Arbeitslager deportiert. In "Atemschaukel" schildert Herta Müller den Hunger, die Einsamkeit und das Heimweh des 17-jährigen Leopolds, der fünf Jahre im Lager lebte. mehr
Der unbekannte Valentin
Hörspiel | In "Der unbekannte Valentin" inszenieren Gisela Schneeberger und Gerhard Polt eines der Werke Karl Valentins, das bisher nur wenig in Szene gesetzt wurde. Biermösl Blosn trägt die Musik zu diesem Hörstück bei. mehr
Die blauen Schafe von Bodo Traber
Hörspiel | Krimi | Vier Freund/innen wollen für drei Tage in die Berge verreisen und sich von ihren Prüfungen erholen. Doch dann bemerken sie, dass die Natur anders zu sein scheint und werden von Albträumen geplagt. mehr
stadt. land. fluss oder die konstruktion der liebe
Hörspiel | Lisa Sommerfeldt berichtet in der Sendung "stadt. land. fluss oder die konstruktion der liebe" von Fabian, Marla, Anna und David. Bei den vier Protagonist/innen handelt es sich um junge Menschen, die versuchen, sich in dieser Welt voller Möglichkeiten zurechtzufinden. mehr
Dzevad Karahasan: "Einübung ins Schweben"
Literatur | Lesung | In Sarajevo bricht der Krieg aus, die Menschen flüchten. Nur Peter Hurd, der Mythenforscher und Altphilologe, steigt nicht in den rettenden Bus, sondern er bleibt. Geplant war, dass er zu einer Lesung in die Stadt kommt. Doch nun wird er selbst Teil der Geschichte. mehr
Das abenteuerliche Herz – oder Figuren & Capriccios bei Tag & Nacht
Hörspiel | "Das abenteuerliche Herz" versammelt Kurzgeschichten, tagebuchartige Einträge, Traumschilderungen und Essays von Ernst Jünger. Darin wird die Welt dem Leser einerseits mit scharfer Beobachtungsgabe, andererseits mit dem unbestimmten, sehnsuchtsvollen Blick des Träumers präsentiert mehr
"Samson" von Joachim Raff - Opernentdeckung aus Weimar
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Joachim Raff kam 1822 in Lachen, Schweiz zur Welt und arbeitete eine Zeit lang mit Franz Liszt zusammen. In "'Samson' von Joachim Raff – Opernentdeckung aus Weimar" geht es um ein Werk von Raff, das erst nach 165 Jahren uraufgeführt wird. mehr
Bruchsaler Schlosskonzerte – SWR2 New Talent Meets YCAT
Klassik-Konzerte & Oper | Lionel Martin, Jonathan Leibovitz und Kiveli Dörken treten gemeinsam in Bruchsal auf. Die Sendung "Bruchsaler Schlosskonzerte – SWR2 New Talent Meets YCAT" handelt von dem Konzert, bei dem die drei jungen Talente ihr Können zeigen. mehr
Erinnerungen an den Saxofonisten Gerd Dudek
Jazz | In der Sendung "Erinnerungen an den Saxofonisten Gerd Dudek" geht es um den Musiker, der von 1938 bis 2022 lebte. Er war ein ausgezeichneter Musiker, der eine perfekte Technik hatte und zudem vielseitig war. mehr
Auf dem Weg nach Berlin: Rebecca Trescher
Jazz | In der Sendung "Auf dem Weg nach Berlin: Rebecca Trescher" um die aufstrebende Klarinettistin. Der nächste Schritt in ihrer Karriere steht an und in der Sendung berichtet sie von ihren Erfahrungen, sich in der deutschen Jazzhauptstadt einzuleben. mehr
5 Millionen Pesos: Katarina Kochetova
Jazz | Konzert | Xavier Plus berichtet in der Sendung "5 Millionen Pesos: Katarina Kochetova" von dem Konzert der jungen Musikerin vom 26. Januar 2023. Das Konzert fand im Wiener RadioKulturhaus im KlangTheater statt. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Immanuel Wilkins
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Der Altsaxofonist Immanuel Wilkins beeindruckt mit Konzerterlebnissen. Vor allem Live. Im Jazz-Club A-Trane war er mit seiner Band zu Gast beim Jazzfest Berlin. Seine zwei mitgebrachten Sets zeigten melodische Augenblicke, waren voller Spiritualität und wiesen schweißtreibenden Tonkaskaden auf. mehr
Tourismus auf den Kanaren: Schattenseiten auf den Sonneninseln
Feature | Kultur & Literatur | 15 Millionen Urlauber besuchen die Kanaren jährlich. In der Europäischen Union zählt es zu den Haupturlaubszielen. Dort ist es übers Jahr warm und sonnig. Doch mit den Touristen kamen auch manche andere Probleme auf die Insel. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Ach, wie sollen wir die kleine Rose buchen - Oder: Maria Isot Kilian - Brechts letzte Liebe
Feature | Maria Isot Kilian war eine Regie-Assistentin und Schauspielerin, die bei ihrem Engagement für das Berliner Ensemble Brecht kennenlernte. In "Ach, wie sollen wir die kleine Rose buchen – Oder: Maria Isot Kilian – Brechts letzte Liebe" geht es um die Verbindung der beiden. mehr
Wolfgang Ischinger, Diplomat und Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz
Talk | Die Sendung "Wolfgang Ischinger, Diplomat und Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz" berichtet von den Möglichkeiten der Diplomatie. Ischinger spricht darüber, was Europa machen sollte und in welcher Position Deutschland sich dabei befindet. mehr
Die Bitcoin-Falle - Doku über Abzocke mit Krypto-Währungen
Feature | "Die Bitcoin-Falle – Doku über Abzocke mit Krypto-Währungen" berichtet von den Schulden, die viele Menschen durch Anlagen in Krypto-Währung rasant anhäufen. Kriminelle nutzen die neuen Währungen aus und Betroffene fühlen sich vom Staat alleine gelassen. mehr
20. Spieltag der 1. Bundesliga: RB Leipzig - 1. FC Union Berlin
Sport | In dieser Sendung hörst du den 20. Spieltag der 1. Bundesliga. RB Leipzig empfängt den 1. FC Union Berlin in der Red Bull Arena Leipzig. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 12.02.2023
9 Millimeter
Hörspiel | Der Handlungsort findet in einer öden französischen Vorstadt oder auch woanders statt. Der junge Monsieur Kléber hat sich in eine reiche Familie eingeheiratet. Nun führt er ein Supermarkt, der vom Gauner Bruno öfters heimgesucht wird. Zwei Dickköpfe treffen aufeinander. mehr
Eine Schneise -Familiendrama mit Bienen
Hörspiel | Wie lässt sich das Leben von der Lehrerin Kathrin und ihrem Sohn Lukas erklären? Und wie ist das Feuer in dem Wald zustande gekommen, in dem sie so abgeschieden wohnen? Ein Inspektor dringt in die rätselhafte Privatsphäre der beiden ein und versucht Antworten auf seine Fragen zu finden. mehr
"Viele waren dabei" - Krimi um Zivilcourage
Hörspiel | Nachdem ein Unbekannter in einer Bierstube lauthals verkündet, Herrn Jeschke umzubringen, wenn er ihn findet, wir die Androhung kaum von den Anwesenden wahrgenommen. Außerdem kennt keiner diesen Jeschke. Als der Unbekannte das Lokal unbeschadet wieder verlässt, kommt der Gast Robert ins Grübeln... mehr
"Die Vitaminlüge" von Daniel Wisser
Hörspiel | "Die Vitaminlüge von Daniel Wisser" erzählt die Geschichte von Carla. Sie sehnt sich nach Freiheit und spricht mit ihrer Therapeutin am Telefon von ihren Sorgen. Nach und nach kristallisiert sich Carlas eigentliches Problem heraus, das in ihrer Familie verwurzelt ist. mehr
Die Nacht von Lissabon - Exil-Liebesdrama von Erich Maria Remarque
Hörspiel | Ein deutscher Emigrant sitzt 1942 in Lissabon fest und träumt von der Ausreise in die Staaten. Nur dafür besitzt er keine Papiere. Ein Mann, den er antrifft, will ihm seine Papiere überlassen, jedoch mit der Voraussetzung, dass er ihm seine Geschichte erzählt und er sie anhört. mehr
Aber sie dachten nichts zu Ende
Hörspiel | In ihrem ersten Originalhörspiel erzählt Paulina Czienskowski von den Konflikten einer Kleinfamilie, wobei sie die Sprachlosigkeit und die Brutalität des Unverständnisses beleuchtet. Die Grenzen zwischen Traum, Realität und Erinnerung verschwimmen, ebenso wie die zwischen Mensch und Tier. mehr
Wecke niemals einen Schrat
Kinder-Hörspiel | Ein Schrat wurde von Jannis, dem Elfenkind aufgeweckt und Chaos breitet sich im Wald aus. Der Schrat folgt Jannis nun auf Schritt und Tritt. mehr
Der 13. Februar
Hörspiel | Die Kinder Olivia und Ben leben in dem Waisenhaus Airdale. Als sie einem Jungen am Fluss begegnen, merken sie schnell, dass etwas nicht stimmt. In der Sendung "Der 13. Februar" geht es um die Geschichte des Waisenhauses und der Kinder. mehr
Die besten Rabeneltern der Welt
Kinder-Hörspiel | Charlotte ist enidisch auf ihren kleinen Bruder Moritz, weil die Eltern ihm alles erlauben, auch ihr Spielzeug kaputtzumachen. Ihre Mitschüler und Freunde haben es besser als sie selbst. Ist es so? Oder ist es nur der Anschein? mehr
Musikfest Bremen 2022 - Für die Ewigkeit
Klassik-Konzerte & Oper | Gleich mit zwei Konzerten konnte Lionel Meunier und das belgische Ensemble Vox Luminis beim Musikfest Bremen beeindrucken. Sie kamen am 27. August 2022 im Dom zu Verden mit einer großen Besetzung, das außergewöhnlich war für die klangprächtige A-cappella-Musik der Renaissance. mehr
SWR Junge Opernstars 2023
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der SWR gibt in einem Galakonzert sechs Sänger/innen die Möglichkeit, den Emmerich-Smola-Förderpreis zu gewinnen. In der Sendung "SWR Junge Opernstars 2023" geht es um das Konzert in Landau sowie ihre Teilnehmer/innen. mehr
Musicadia 2021: "Luce – Licht"
Klassik-Konzerte & Oper | Der Countertenor schafft es mit einer besonderen Gesangstechnik die hohe Stimmlage zu erklimmen. Bei der Konzertreihe Musicadia 2021 stand dieses Timbre im Fokus der Veranstaltung, die im Bremer Sendesaal veranstaltet wurde. mehr
Steilvorlage für Improvisateure: Eugene McDaniels
Jazz | Eugene McDaniels war ein afroamerikanischer Komponist sowie Sänger. Die Sendung "Steilvorlage für Improvisateure: Eugen McDaniels" handelt von dem Musiker, der zahlreiche Werke verfasste, die heutzutage von Künstler/innen neu interpretiert werden. mehr
Roy Orbisons Jahrhundertsong "In Dreams"
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Der Songklassiker "In Dreams" von Roy Orbison ist voll von romantischen Träumen mit bitteren Beigeschmack an Realität. In dem Song wird der Liebestraum nur so hoffnungslos bloßgestellt. Die Spielräume widmen dem Jahrhundertsong in assoziativer und analytischer Betrachtung eine ganze Sendung. mehr
Die mongolische The HU
Musiker-Porträt | The HU ist eine Rockband aus der Mongolei. Übersetzt ins Deutsche würde sie heißen: ''die Menschen''. Sie sind die erste mongolische Rockband, die auf internationaler Ebene wahrgenommen wurde. mehr
Groove-orientierter Trio-Sound
Jazz | Der Begriff "Akratt" kommt aus dem Tiroler Dialekt und steht für "tatsächlich". Das neue Trio um den Tiroler Pianisten Christian Wegscheider hat es mit einem Doppelpunkt versehen und als Titel für ihr aktuelles Debütalbum "A:kratt Schalldämpfer" genommen. Erinnert an Axel Cortis Radiosendung. mehr
Annette Peacock: "X-Dreams" (1978)
Jazz | Die US-Amerikanerin Annette Peacock ist als Produzentin, Pianistin, Komponistin und Singer/Songwriterin eine Wegbereiterin der zeitgenössischen Improvisationsmusik. Mit ihrem Album "X-Dreams", dass das britische Label Aura 1978 herausbrachte, hat sie es bestens bewiesen. mehr
Zur technischen Erledigung moralischer Willensbildung
Feature | In der Philosophie haben sie lange Zeit gehofft, dass die Willensbildung der Menschen auf moralische Grundlage erfolgt. Daher bietet die digitale Technologie eine Lösungsmöglichkeit. Zum richtigen Verhalten geht nur über den Zwang. Aber Ethiker sehen genau darin die Gefahr. mehr
Fallhöhe - Jüdischer Humor in Deutschland
Feature | In Deutschland gibt es immer mehr jüdische Comedians, die die Geschichte humoristisch aufarbeiten. In der Sendung "Fallhöhe – Jüdischer Humor in Deutschland" geht es um jüdische Comedians und auch, wie man sich in diesem Minenfeld bewegt. mehr
Weil ich selber eine bin
Feature | Durch ihren ersten Roman wurde Sylvia Townsend Warner 1926 bekannt. In der Sendung "Weil ich selber eine bin" geht es um ihren Debütroman, in dem sie von Hexen erzählt, die eigentlich gewöhnliche Frauen sind und vom Teufel, der mit Nettigkeit und Intelligenz glänzt. mehr
Welcome Home Dr. Marco
Feature | Marco ist ein schwarzes Kind. Seine Familie lebte in Karl-Marx-Stadt in den 70er-Jahren. Er genoss die Fürsorge und Obhut seiner Eltern und Geschwister. Das Einzige, was ihn störte, waren die abfälligen Bemerkungen hinsichtlich seiner Hautfarbe, die zuerst seine Mutter kränkten und dann ihn. mehr
Neue Wege bei der Therapie von Darmerkrankungen
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | In der Sendung "Neue Wege bei der Therapie von Darmerkrankungen" spricht Ilyas Buss mit der Professorin Beate Niesler. Es geht um das Reizdarmsyndrom und die aktuellsten Forschungserkenntnisse zu dieser Krankheit. mehr
Souveräne Melancholie - Annie Ernaux, der Hypermarché und wir
Kultur & Literatur | Von der Autorin Annie Ernaux ist das Buch über Supermärkte erschienen, das noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde. Für sie bieten die Supermärkte Unmengen an spannenden, widersprüchlichen und leidenschaftlichen Geschichten, die erzählt werden können. mehr
20. Spieltag der 1. Bundesliga: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach
Sport | In dieser Sendung hörst du den 20. Spieltag der 1. Bundesliga. Hertha BSC spielt gegen Borussia Mönchengladbach. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Olympiastadion ist um 15:30 Uhr. mehr
20. Spieltag der 1. Bundesliga: 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt
Sport | In dieser Sendung hörst du den 20. Spieltag der 1. Bundesliga. 1. FC Köln trifft auf Eintracht Frankfurt. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im RheinEnergieStadion ist um 17:30 Uhr. mehr
MO 13.02.2023
"Die Sturmhöhe" - Eine dramatische Liebesgeschichte
Literatur | Lesung | Emily Brontës Roman "Die Sturmhöhe" von 1847 wurde von den Kritikern und Publikum zerrissen. Sie war ihrer Zeit voraus und schrieb ein Werk über ''elementaren Leidenschaften und getriebenen Menschen'', die aus den Rahmen der viktorianischen gesellschaftlichen Konventionen fielen. mehr
Forever Club: Mystery-Hörspiel-Serie
Hörspiel | Mica lebt in Köln und ist 17 Jahre alt. Doch ihr Leben verläuft nicht ganz so harmonisch, deshalb wird sie von ihrer Mutter in ein Internat nach Bayern geschickt. Die Sendung "Forever Club: Mystery-Hörspiel-Serie" berichtet von Micas Geschichte. mehr
Bittere Wasser von Tina Pruschmann
Literatur | Lesung | Idas Eltern arbeiten im DDR-Staatszirkus und als das Mädchen eingeschult werden soll, wird sie zu ihrer Oma ins Erzgebirge gebracht. Doch das Leben dort ist nicht einfach und die Ehe der Eltern zerbricht nach der Wende. "Bittere Wasser von Tina Pruschmann" berichtet von der Geschichte. mehr
Kein Haus aus Sand
Hörspiel | Anja Kampmann und Frank Berendt entwickelten zusammen eine klangliche Collage aus unterschiedlichen Dokumenten, die sich mit Europa und seiner Entwicklung beschäftigen. "Kein Haus aus Sand" berichtet über die Tätigkeit der "Arbeit an Europa"-Gruppe. mehr
Der Tod in ihren Händen
Hörspiel | Krimi | Vesta ist eine verlassene alte Dame, die als Teil ihrer täglichen Routine mit ihrem Hund bei aufgehender Sonne Gassi geht. Plötzlich findet sie eine Nachricht: "Ihr Name war Magda. Niemand wird je erfahren, wer sie getötet hat. Hier ist ihre Leiche." mehr
Das Mordbüro von Jack London
Literatur | Lesung | Winter Hall untersucht einen scheinbaren Suizid und kommt so auf ein Mordbüro, die Auftragsmorde macht und das Versprechen gibt, dass die Zielperson innerhalb eines Jahres sterben wird. So beauftragt Winterhall den Chef der Agentur zu töten... mehr
Second Class Citizen
Hörspiel | Lesung | In der Sendung "Second Class Citizen" geht es um das Werk von Buchi Emechetas. Die Protagonistin in dem Buch ist Adah, die in Nigeria groß wird und als Erwachsene nach London zieht. Doch ihr Leben dort ist nicht einfach und sie muss sich zahlreichen Schwierigkeiten stellen. mehr
Alte Musik in NRW
Klassische Musik | Alte Musik in NRW: Das obligate Salterio – ein klangreiches Instrument des 18. Jahrhunderts, das Neuvo aspetto in ihrem Konzert "Salterio mortale" präsentieren. Sie entdecken mithilfe von Sängern und einer facettenreichen Besetzung neue Ufer in der klassischen Musik. mehr
Krista Audere leitet den Schwedischen Rundfunkchor in Stockholm
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Krista Audere ist eine Chordirigentin, die aus Lettland kommt. In der Sendung "Krista Audere leitet den Schwedischen Rundfunkchor in Stockholm" geht es um ihren Auftritt mit dem Schwedischen Rundfunkchor. Sie präsentierten Werke von verschiedenen Komponist/innen. mehr
Ettlinger Schlosskonzerte
Klassik-Konzerte & Oper | Bei den Ettlinger Schlosskonzerten traten der Geiger Seiji Okamoto, der Cellist Jovan Pantelich und die Pianistin Kasia Wieczorek gemeinsam auf. Die Sendung "Ettlinger Schlosskonzerte" handelt von dem gemeinsamen Konzert der drei Musiker/innen. mehr
Johann Georg Pisendel – der "vollkommene Concertmeister"
Klassik | Die beiden Geigenvirtuosen Antonio Vivaldi und Giuseppe Torelli waren die Lehrmeister von Franke Johann Georg Pisendel. Er war an der Dresdner Hofkapelle Soloviolinist und Konzertmeister. Im 18. Jahrhundert gehörte er zu den wichtigsten musikalischen Größen. mehr
Nick Cave and the Bad Seeds "Push The Sky Away"
Jazz | Konzert | Weltmusik gemischt | Für Nick Cave und seine Bad Seeds zählt das Album ''Push The Sky Away'' in ihrer Karrierelaufbahn zu den bedeutendsten Werken. Obwohl ihr Bandmitglied, der Gitarrist Mick Harvey durch Violinist Warren Ellis ersetzt wurde, weil ein Streit herrschte. Warren Ellis setzte in der Band neue Akzente. mehr
Sofia Labropoulou und Band
Jazz | Konzert | Sofia Labropoulou hat während der Pandemie im Jahr 2020 unter dem Label Ordadek Records ihr Album "Sisyphus" herausgebracht. Nun präsentiert sie im großen Sendesaal des Wiener RadioKulturhauses am 4. April 2022 live und im Rahmen des Festivals Salam.Orient ihr Werk. mehr
Weggesperrt – Ausnahmezustand in El Salvador
Feature | Leben & Liebe | Carlos kommt aus El Salvador und immer mehr junge Männer flüchten von dort, um nicht grundlos inhaftiert zu werden. Die Sendung "Weggesperrt – Ausnahmezustand in El Salvador" handelt von den aktuellen Geschehnissen vor Ort. mehr
DI 14.02.2023
Über die Schädlichkeit des Tabaks/Schwanengesang
Hörspiel | Vom Autor Anton Tschechow gibt es gleich zwei Hörstücke. In dem einen geht es um die Schädlichkeit des Tabaks, wo ein Raucher darüber berichten muss. In dem anderen lässt ein alter Provinzschauspieler namens Swetlowidow noch mal seine Leben Revue passieren. mehr
Schumann re-composed - Dramatischer Liederabend mit Ian Bostridge
Klassische Musik | Ein dramatischer Liederabend mit Ian Bostridge. Er präsentiert Robert Schumanns Heinrich Heine Lieder mithilfe von Georg Büchners "Woyzeck". Ein Schumann re-composed Abend. mehr
Der wilde Sound der 20er
Klassik-Konzerte & Oper | Der Chor des Bayerischen Rundfunks präsentiert gemeinsam mit Peter Dijkstra in einem Konzert eine Vereinigung von verschiedenen Musikgenres. Die Sendung "Der wilde Sound der 20er" handelt von dem Konzert, in dem Romantik, Swing, Jazz und Elemente der Comedian Harmonists aufeinandertreffen. mehr
I Surrender Dear – Peter Brötzmann in Schorndorf
Jazz | Im Januar trat der Saxofonist Peter Brötzmann in der Manufaktur in Schorndorf auf und präsentierte sein Solokonzert. Die Sendung "I Surrender Dear – Peter Brötzmann in Schorndorf" handelt von dem Auftritt des Musikers. mehr
Hören wir Gutes und reden darüber!
Jazz | Die Sendung "Hören wir Gutes und reden darüber!" berichtet von der Sendung des BR-Klassik. Die fixen Moderator:innen präsentieren sich immer wieder neue Musik und überraschen sich damit gegenseitig. Im Anschluss sprechen sie über die neuen Werke. mehr
Neuer Stern am Vokal-Himmel
Jazz | Konzert | Ein neues Gesangstalent ist auf der Bildfläche der europäischen Jazzszene erschienen – Samara Joy ist ihr Name. Ihren Karrieredurchbruch auf den europäischen Kontinent machte sie beim österreichischen Bauernhof-Festival 2022. Die Stimme der 24-Jährigen erklingt für ihr Alter bemerkenswert reif. mehr
Der Kampf der First Nations Kanadas um Gerechtigkeit
Feature | In der Geschichte Kanadas gehört der Fund von 215 Kindergräben zu ihren dunkelsten Kapiteln. Für die First Nations sind die Wunden noch schmerzhaft. Kirche und Staat haben die indigenen Kinder entwurzelt, entfremdet und zwangsassimiliert. Die First Nation fordern Gerechtigkeit. mehr
Partnerwahl – Wen wir suchen und wen wir bekommen
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Noch immer gibt es Klischees darüber, worauf Frauen und Männer beim Dating achten. Aber insbesondere beim Online-Dating ist bemerkbar, dass diese Klischees nicht vollkommen falsch sind. In "Partnerwahl – Wen wir suchen und wen wir bekommen" wird darüber berichtet. mehr
Zerplatzte Träume – Afrikanische Studierende aus der Ukraine
Feature | Leben & Liebe | Aus Nigeria zog Enoch Okerdere in die Ukraine. Doch als der russische Angriffskrieg begann, musste Enoch sein Studium in Charkiw unterbrechen und ist nun in Deutschland. "Zerplatzte Träume – Afrikanische Studierende aus der Ukraine" handelt von Geflüchteten aus Drittstaaten. mehr
UEFA Champions League Achtelfinale: Paris St. Germain - FC Bayern München
Sport | Nun geht es für den FC Bayern München in das entscheidende UEFA Champions League Achtelfinale gegen den Favoriten Paris St. Germain. Der WDR Event überträgt die Partie live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Parc des Princes ist um 21:00 Uhr. mehr
MI 15.02.2023
Ana Marwan liest aus und spricht über "Verpuppt"
Literatur | Lesung | Die slowenische Schriftstellerin Ana Marwan kam 1980 zur Welt. Ihre Werke verfasst sie auf Slowenisch und Deutsch. Sie erhielt 2022 den berühmten Ingeborg Bachmannpreis für das Werk ''Wechselkröte''. Der Otto Müller Verlag wir ihren neuen Roman ''Verpuppt'' herausbringen, den sie nun vorstellt. mehr
Babyn Jar: 1941
Hörspiel | 1941 geschah im Tal Babyn Jar, der ukrainischen Hauptstadt Kiew ein Massaker, das von der Wehrmacht verübt wurde und in Deutschland allerdings unbekannt ist. Das Dokumentarhörspiel "Babyn Jar" klärt auf. mehr
ARD Radio Tatort: Lange Schatten
Hörspiel | Krimi | Hauptkommissar Michel Paquet ist bereits seit 25 Jahren bei der Saarlouiser Polizei und feiert sein Dienstjubiläum. Dafür gibt es Crémant und Kuchen von den Kollegen der Saarlouiser Mordkommission. Zudem sitzt im Verhörzimmer Herr Brommer, wie vor 25 Jahren. mehr
Furzknochen - Familienaufstellung in fünf Positionen
Hörspiel | Der Familienvater Franz kann sich glücklich schätzen: Er hat zwei wunderbare Töchter, Gneta und Pepi, und eine beeindruckende Frau. Doch irgendetwas scheint aus den Fugen geraten sein, Franz erlaubt sich andauernd Fehltritte, erzählt geschmacklose Scherze und sagt ständig "Furzknochen". mehr
Das numinose Alltägliche
Literatur | Lesung | Helen Macdonald begegnet das ehrfürchtige Göttliche, das Numinose bereits in Kindertagen und das auch noch im Radio! Sie hört im Hintergrund der Sendungen unregelmäßig zehn mysteriöse Glockentöne läuten, die sie damals nicht erklären konnte. mehr
Friedrich Goldmann "Sinfonie Nr. 1"
Klassische Musik | Der Beginn des Aufbruches zeichnet Friedrich Goldmann (1941-2009) mit seinen Sinfonien, die kühne Dynamik, jazzige Motorik und impressionistische Freiheiten aufweisen. Der RSB-Chefdirigent Vladimir Jurowski wird neben Kurt Weill und Igor Strawinsky, Friedrich Goldmann "Sinfonie Nr. 1" präsentieren. mehr
Piano Meditations – Vijay Iyer solo beim Jazzfestival Esslingen 2022
Jazz | Konzert | Letztes Jahr trat am 7. Oktober der Komponist und Pianist Vijay Iyer in der St. Dionys Stadtkirche im Rahmen des Jazzfestivals Esslingen auf. Die Sendung "Piano Meditations – Vijay Iyer solo beim Jazzfestival Esslingen 2022" handelt von dem Auftritt. mehr
Arktisforschung ohne Russland – Folgen für die Wissenschaft
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Seit der Angriffskrieg gegen die Ukraine begann, hat sich auch etwas in der Arktisforschung verändert. In der Sendung "Arktisforschung ohne Russland – Folgen für die Wissenschaft" geht es um die Auswirkungen des Krieges auf die Wissenschaft. mehr
UEFA Champions League Achtelfinale: Borussia Dortmund - FC Chelsea
Sport | Auch Borussia Dortmund trifft im Achtelfinale der Champions League auf keinen geringeren als den FC Chelsea. Der WDR Event überträgt die Partie live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Signal Iduna Park ist um 21:00 Uhr. mehr
Die erstaunliche Welt der Partyschlager
Feature | Kultur & Literatur | Partyschlager sind in Deutschland durch den Karneval, Après-Ski, Ballermann beliebt geworden, obwohl sie von der diskursiven Klasse als sexistisch, dumm und vulgär kritisiert werden. Doch wer verfasst all diese Songs, die zum Party-Knaller werden? mehr
DO 16.02.2023
Ich töte, du stirbst von Patricia Melo
Hörspiel | Krimi | Rita ist der Überzeugung, dass ihr Mann Frauen tötet. Doch der Kommissar, mit dem sie spricht, nimmt sie nicht ernst. In der Sendung "Ich töte, du stirbst von Patricia Melo" geht es um einen Frauenmörder und die Frage, wo das Ende der Realität liegt. mehr
Symptomatisch aus dem Band "Abendflüge"
Literatur | Lesung | Symptome von Migräne kündigen sich bereits im Vorwege an, die wir jedoch erst danach als derartiges wahrnehmen. Die Lust auf Rote Bete und Schokolade sowie äußerst miese Laune und öfters Gähnen ist es bei Helen Macdonald. In ''Symptomatisch'' geht es um die Unfähigkeit, die Symptome zu bemerken. mehr
Die Sextettaufnahmen des Pianisten Rainer Böhm
Jazz | Musiker-Porträt | An der Musikhochschule Nürnberg hat der Pianist Rainer Böhm während seines Forschungssemesters sich mit Olivier Messiaen und der Polymetrik befasst und sie in den Jazz integriert. mehr
Nina Simone zum 90. Geburtstag
Musiker-Porträt | Langlebige Songs wie ''Feeling good'' oder ''My baby just cares for me'' gehen einher mit der unverkennbaren dunklen Stimme der Nina Simone alias Eunice Kathleen Waymon. Zum Anlass ihres 90. Geburtstags bringt die Sendung ein Musiker-Porträt der US-amerikanischen Sängerin Nina Simone. mehr
Der Saxophonist James Brown
Jazz | James Brown ist ein Saxophonist, der derzeit seinen 80. Geburtstag zelebriert. In der Sendung "Der Saxophonist James Brown" geht es um die Karriere und das Leben des Musikers mit seinen Errungenschaften wie der Erfindung des Funks. mehr
Förster Gutbier und sein einzigartiges Experiment
Feature | Leben & Liebe | Werner Gutbier wurde im Wald und mit den Bergen bis zu seinem sechsten Lebensjahr groß, doch dann änderte sich das. In "Förster Gutbier und sein einzigartiges Experiment" geht es um den besonderen Versuch des Mannes, dem schon sein Leben lang klar war, dass er im Wald tätig sein möchte. mehr
FR 17.02.2023
Apparat Herz - Sondersendung zu Passierscheinfragen
Hörspiel | Klangkunst | Das Hörspiel "Apparat Herz" handelt von einer Radiosendung, in der Menschen beraten werden. Ungefähr anderthalb Jahre, nachdem die Mauer erbaut wurde, hilft der Moderator der Sendung Herr Herz Menschen, die mithilfe eines Passierscheins über die Grenze wollen. mehr
"Kummer aller Art" – Mariana Lekys psychologische Geschichten aus dem Alltag
Literatur | Comedy & Kabarett | Das aktuelle Buch der Autorin Mariana Leky hat den Titel ''Kummer aller Art''. Darin berichtet sie aus dem Alltag über die Neurosen der Menschen und diejenigen die zwischen den Menschen bestehen. Dabei nimmt sie jegliche Freiheit sich zu entfalten. mehr
Live aus Madrid - Das spanische Radiosinfonieorchester
Klassische Musik | Beethovens lyrische Klänge live aus Madrid in ihrem Wohnzimmer mit dem spanischen Sinfonieorchester. mehr
Simon Höfele, Trompete; Frank Dupree, Klavier
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In ihrem Programm verlassen sich Frank Dupree und Simon Höfele voll und ganz auf ihre Fähigkeiten sowie ihrem Gefühl. Die Sendung "Simon Höfele, Trompete; Frank Dupree, Klavier" berichtet von den beiden Musikern, die keine stilistischen Grenzen kennen. mehr
Das Officine Meridionali Orchestra
Konzert | Weltmusik gemischt | Giuliano Gabriele ist ein Musiker, der aus der italienischen Provinz Frosinone kommt. In der Sendung "Das Officine Meridionali Orchestra" geht es um seinen Auftritt mit 12 der 30 Musiker/innen des Orchesters beim Rudolstadt Festival 2022. mehr
Gefeierter Erneuerer: Theo Croker
Jazz | Ein Newcomer in der Jazzszene, der hoch gehandelt wird. Es ist der US-amerikanische Trompeter Theo Crocker. Bereits beim XJAZZ! Festival in Berlin und in der Elbphilharmonie begeisterte er mit seinem Spiel. Nun ist er wieder in Berlin und präsentiert sein aktuellstes Album ''Love Quantum''. mehr
Europa-Premiere von Maria Schneiders Programm "Data Lords"
Konzert | Maria Schneider, Jahrgang 1960, gilt als einer der bedeutendsten Personen des modernen Bigband-Jazz. Am 30. Mai 2022 präsentierte sie ihr aktuelles Programm "Data Lords" unter ihrer Leitung mit der WDR-Bigband aus Köln in der Philharmonie Berlin. mehr
Black Power in den Goldenen Zwanzigern
Feature | Der Tod von George Floyd durch zwei weiße Polizeibeamte löste auf der ganzen Welt Empörung aus. Rassismus wird seit diesem Zeitpunkt immer öfter thematisiert. Die Sendung "Black Power in den Goldenen Zwanzigern" berichtet von Schwarzen Aktivist/innen in Deutschland vor knapp 100 Jahren. mehr
Rechtsextreme in Uniform – Rassismus bei Polizei und Justiz
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | In der Sendung "Rechtsextreme in Uniform – Rassismus bei Polizei und Justiz" geht es um die Frage, was die Innenministerien machen, um Rassismus entgegenzutreten. Denn zahlreiche Polizist*innen erkennen nicht an, dass Rassismus ein institutionelles Problem ist. mehr
21. Spieltag der 1. Bundesliga: FC Augsburg - TSG Hoffenheim
Sport | In dieser Sendung hörst du den 21. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Augsburg begrüßt den TSG Hoffenheim in der WWK Arena. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß ist um 20:30 Uhr. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen