|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| Bandit Rock Modern Rock | Classic Rock | Rock nonstop mit Schwedens beliebten Radiosender Bandit Rock! mehr |
| | deutschFM Deutsche Musik | 100% deutsch - deutschFM! mehr |
|
| Der Doppelgänger von Fjodor M. Dostojewski Hörspiel | Jakow Goljadkins Leben gerät aus den Fugen, als ein Konkurrent ihm seine Position streitig macht und von da an wird es nur noch schlimmer. Als er seinen Doppelgänger trifft, verliert er endgültig den Verstand. Ein abgründiges Hörspiel nach der Erzählung von Fjodor M. Dostojewski. mehr |
| Abschied von Gülsary Hörspiel | Ein begeisterter Lenin-Verehrer, Kolchose-Mitbegründer und der Sohn eines kirgisischen Knechtes kommt aus dem Zweiten Weltkrieg Heim und will nun mit viel Arbeit ein besseres Leben führen. Auf seinen Weg begleitet ihn noch der junge Gülsary, ein Passgänger-Hengst. mehr |
| Ãber allem war Licht Hörspiel | Nachdem eine Frau geschlagen wird, schlägt sie zurück. Notwehr wird nötig in dieser toxischen Dreiecksbeziehung, in die sie geraten ist. Die Folgen davon sind tödlich. In ihrem Provinzdrama hält es Magda Woitzuck spannend, dicht und realistisch, wie in einem Krimi von Simenon. mehr |
| Der heimliche Garten Kinder-Hörspiel | Mary Lennox zieht auf das Gut von ihrem Onkel, nachdem ihre Eltern verstorben sind. In der Sendung "Der heimliche Garten" wird davon berichtet, wie das verwöhnte Mädchen den versteckten Garten ihrer toten Tante findet und wie dieser ihr Leben und auch das ihres Cousins verändert. mehr |
| Yevgenia Belorusets: "Anfang des Krieges. Tagebuch aus Kiew" Literatur | Lesung | Yevgenia Belorusets schreibt seitdem russischen Angriffskrieges am 24. Februar 2022 ihr Tagebuch mit dem Titel "Anfang des Krieges. Tagebuch aus Kiew". Darin lässt sie ihre Gedanken, Beobachtungen und Fragen freien Lauf. mehr |
| Mänttä Music Festival - Klavierabend Angela Hewitt Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Angela Hewitt gehört zu den gefragtesten Pianisten der Gegenwart und ist eine hochgeachtete Spezialistin für Johannes Sebastian Bachs Werke. Nun kehrt sie zum Mäntta Music Festival zurück, nachdem sie sich einige Jahre eine Auszeit genommen hat. mehr |
| Last Night of the Proms Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Es ist immer wieder was Besonderes, wenn "Last Night of the Proms" veranstaltet wird. Die Royal Albert Hall in London erstrahlt an diesem Abend prächtiger. Umhüllt von Klassik und Karneval, wird der Ort magisch. mehr |
| Electro in all seinen Facetten Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| Jazzahead: Jo, Fuchsthone Orchestra, Magro und Linntett Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Nachdem die jazzahead! 2020 nicht stattfand und letztes Jahr nur online ausgetragen werden konnte, fand die Jazzmesse Bremen dieses Jahr wieder vor Ort statt. In "Jazzahead: Jo, Fuchsthone Orchestra, Magro und Linntett" geht es um die "German Jazz Expo" der Veranstaltung. mehr |
| Summer of Music-Festival Live-Musik | Konzert | Bunt gemischt | Das "Summer of Music Festival" feiert wieder die 80er! Der Moderator Marcus Fahn begrüÃt gleich drei Stars auf der Landshuter Ringelstecher Wiesen Bühne - Tears for Fears, Billy Ocean und die Spider Murphy Gang. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| Tamer Alawam und der syrische Krieg Feature | Der syrische Regisseur Tamer Alawam flüchtet vor dem Krieg nach Deutschland und findet in Halle und Berlin ein vorübergehendes Asyl. Doch die Sorgen um seine Freunde und Verwandten halten seine Gedanken gefangen. Er kehrt nach Syrien zurück, um zu filmen - bis ihn eine Granate tödlich trifft. mehr |
| Im Labyrinth der Seelen - Eine Lange Nacht über Ingmar Bergman Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Der schwedische Filmautor und Theatermacher Ingmar Bergman war zeitlebens nicht unumustritten. Seine persönlichen Erlebnisse lieà er maÃgeblich in seine Arbeiten einflieÃen, was ihm zu groÃem Erfolg verhalf. mehr |
| 6. Spieltag der 1. Bundesliga: FC Schalke 04 - VfL Bochum Sport | In dieser Sendung hörst du den 6. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Schalke 04 spielt gegen den VfL Bochum. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà auf der Veltins-Arena ist um 18:30 Uhr. mehr |
|
| Die Ballade vom traurigen Café Hörspiel | Losgelöst von der Zeit wird in der Sendung "Die Ballade vom traurigen Café" über Abhängigkeiten, Liebe und Einsamkeit gesprochen. Miss Amelia ist eine unabhängige und starke Geschäftsfrau. Doch ihr Leben wird durch das plötzliche Auftauchen ihres Vetters Lymon auf den Kopf gestellt. mehr |
| Die Viruskonferenz von Eberhard Petschinka Hörspiel | Bevor er ins Koma fiel, beschäftigte sich der Komponist Alexander Stieglitz mit einem Hieroglyphenprojekt. Dabei wandelte er die einzelnen Bilder in Klänge um. In "Die Viruskonferenz von Eberhard Petschinka" wird von der Geschichte von Stieglitz erzählt und wie er sich in eine Virologin verliebte. mehr |
| "Cryptos" nach dem Buch von Poznanski Hörspiel | Inzwischen ist die Umwelt der Erde völlig aus den Fugen. Die Menschen können nur noch in einer Kapsel leben und virtuell die Welt erleben. Dafür sorgt die Weltendesignerin Jana, die diese alternativen Realitäten in ihrer Design-Station erschafft. mehr |
| "Der Platz" von Annie Ernaux Hörspiel | Annie Ernaux ist im Prekariat aufgewachsen und hat ihre eigene Geschichte als literarisches Thema ausgesucht. Mit dem Schreiben versucht sie auch, sich ihrem toten Vater anzunähern, der Bauerssohn war. Mit "Der Platz" setzt Ernaux neue MaÃstäbe des autobiografischen Schreibens. mehr |
| Der König findet keinen Schlaf Hörspiel | "Der König findet keinen Schlaf" ist eine aktualisierte Version der biblischen Geschichte des Königs Nebukadnezar II. aus dem Buch Daniel. Daniel deutet darin den Traum des Königs. Terézia Mora beschäftigt sich sowohl mit der Königsfigur als auch der angestrebten Autokratie Ingarns, ihrem Heimatland mehr |
| Elena weià Bescheid Hörspiel | "Ich habe gewusst, dass Sie oder Ihre Tochter irgendwann kommen würden." Elena ist gekommen, um eine Schuld einzufordern. Sie begibt sich unter der Last ihrer Parkinsonerkrankung auf die Suche nach dem Mörder ihrer Tochter Rita. Denn Selbstmord kann das nicht gewesen sein, da ist sich Elena sicher. mehr |
| Echos Kammern von Iris Hanika Hörspiel | "Echos Kammern von Iris Hanika" handelt von Sophonisbe, die in New York City lebt und auch über die Stadt schreiben will. Damit sie nicht einfach nur einen weiteren Roman verfasst, der in New York spielt, bedient sie sich einer besonderen Sprache. mehr |
| Mattis und die Himbeerdiebin Kinder-Hörspiel | Matthis wäre gerne ins Ferienlager gefahren, aber Rick ist da und daher möchte er dort nicht hin. So verbringt er seine Sommerferien bei seinem GroÃvater mit Draisine bauen, Himbeerpflücken und â Diebe fangen. mehr |
| Der schönste Tag im Leben Kinder-Hörspiel | Eintagsfliegen haben nur einen Tag zum Leben. Was würden sie wohl am liebsten in dieser Zeit unternehmen wollen? mehr |
| Abpfiff nach dem Roman "Kop" von Dominique Manotti Krimi | Der Noir-Krimi "Abpfiff" von der Krimi-Autorin Dominique Manotti führt mitten aufs Spielfeld eines Pariser FuÃballvereins. Kommissar Daquin, dessen Milieu das wirklich so gar nicht ist, sieht sich den Fall an. mehr |
| Dominikanische Kulturtage 2021 Klassik-Konzerte & Oper | Jaan-Eik Tulve und sein Ensemble Vox Clamantis waren zu Gast bei den "Dominikanische Kulturtage[n] 2021"in Tallin. Im Programm hatten sie Werke von Mittelalter bis zur Moderne dabei. mehr |
| Musikfest Bremen - Eine GroÃe Nachtmusik Klassik-Konzerte & Oper | Um den Bremer Markt fand in diesem Jahr wieder das Musikfest Bremen in der gewohnten "GroÃen Nachtmusik" statt. Erlesene Ensembles, Orchester und Solist:innen gastierten in der Bremer Glocke, dem Dom, der Kirche "Unser Lieben Frauen" oder der oberen Halle des Rathauses. mehr |
| Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Klassik-Konzerte & Oper | Das Deutsche Kammerphilharmonie Bremen präsentiert unter dem Motto "Mit Humor gegen Konventionen" ihr Konzert im Juli 2014 im groÃen Saal der Bremer Glocke. Sie wählten dazu die Werke von zwei subtilen "Humoristen": Joseph Haydn und Dmitri Schostakowitsch. mehr |
| Das Fagner Wesley Trio im Studio 2 des Wiener Funkhauses Jazz | Fagner Wesley kommt aus Brasilien, aber ist schon zahlreiche Jahre in Wien wohnhaft. In der Sendung "Das Fagner Wesley Trio im Studio 2 des Wiener Funkhauses" geht es um den Pianisten und sein neues Album, das letztes Jahr erschienen ist. mehr |
| Cyro Baptista: "Vira Loucos" (1997) Jazz | Der Perkussionist Cyro Baptista spielt nicht nur mehrere Instrumente, sondern konstruiert einigen von ihnen auch selbst. In der Sendung "Cyro Baptista: 'Vira Loucos' (1997)" handelt es sich um den Musiker, der mit vielen verschiedenen MusikgröÃen zusammenarbeitete. mehr |
| Die Krise des Konzepts, andere Staaten für die eigenen Ziele und Werte zu gewinnen Kultur & Literatur | Joseph Nye ist ein Politikwissenschaftler aus Amerika, der die Soft Power-Theorie aufstellte. In der Sendung "Die Krise des Konzepts, andere Staaten für die eigenen Ziele und Werte zu gewinnen" geht es um die Theorie, die davon ausgeht, dass Macht anders interpretiert wird. mehr |
| Die Vollbluttänzerin - Sighilt Pahl Feature | Die Künstlerin Sighilt Pahl ist eine Vollbluttänzerin. Selbst die politischen Verhältnisse in der ehemaligen DDR und Krankheit können sie nicht aufhalten. Sie bleibt ihren Beruf treu und richtet sich neu aus. mehr |
| Der neue "woke" Kapitalismus - Eine Mogelpackung? Feature | Wissenschaft & Technik | Dr. Alexander Grau ist Philosoph und thematisiert in dem Feature "Der neue 'woke' Kapitalismus â Eine Mogelpackung?" den angeblich veränderten Kapitalismus. Aber wird ernsthaft versucht, auf soziale Probleme einzugehen und mehr Umweltauswirkungen berücksichtigt? mehr |
| Wie selbstbestimmt und würdevoll kann Sterben sein? Feature | Leben & Liebe | Durch die sich immer weiter entwickelnde Medizin wird es immer bedeutender, darüber nachzudenken, wie wir sterben wollen. In der Sendung "Wie selbstbestimmt und würdevoll kann Sterben sein?" geht es um das sensible Thema der Sterbebegleitung und des assistierten Suizids. mehr |
| 6. Spieltag der 1. Bundesliga: SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach Sport | In dieser Sendung hörst du den 6. Spieltag der 1. Bundesliga. SC Freiburg spielt gegen Borussia Mönchengladbach. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im Europa-Park Stadion ist um 17:30 Uhr. mehr |
| 6. Spieltag der 1. Bundesliga: 1. FC Köln - 1. FC Union Berlin Sport | In dieser Sendung hörst du den 6. Spieltag der 1. Bundesliga. 1. FC Köln spielt gegen den 1. FC Union Berlin. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà im RheinEnergieStadion ist um 15:30 Uhr. mehr |
|
| "Der Pfeil Gottes" von Chinua Achebe Literatur | Lesung | Eze-Ulu ist Oberpriester. Er ist die Verbindung zwischen seinem Volk und dem Gott Ulu, der das Gesamtgefüge zusammenhält. Doch Eze-Ulu wird von der Macht überrumpelt und verliert den Zugang zu seiner Gemeinschaft. mehr |
| Die Schattmattbauern von Carl Albert Loosli Hörspiel | Für sein 1926 gesellschaftskritischen und sozialen Roman "Die Schattmattbauern" hat Carl Albert Loosli die beliebte Literaturform des Kriminalromans verwendet. Er war ein Vorreiter dieses Genres, der noch Generationen nach ihm damit ansteckte wie Friedrich Glausner und Friedrich Dürrenmatt. mehr |
| Robinsons Insel von Michael Koser Hörspiel | Krimi | Mitten auf dem Meer erleiden Prof. van Dusen und sein Weggefährte Schiffbruch. Gemeinsam mit den anderen Passagieren schaffen sie es, sich auf eine Insel zu retten. Als ein Streiten darüber ausbricht, auf welcher Insel sie gelandet sind, passiert ein Mord. Und van Dusen hat bereits einen Verdacht mehr |
| "Alte Mädchen" von Julia Wolf Hörspiel | Lesung | Die Sendung "'Alte Mädchen' von Julia Wolf" berichtet von drei Generationen von Frauen, die ihr Leben auf sehr verschiedenen Weisen leben. Ihr aller Leben wurde vom Krieg beeinflusst, auch wenn das in Westdeutschland oftmals ignoriert wird. mehr |
| Daniel Müller-Schott und das BBC Symphony Orchestra Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der deutsche Cellist Daniel Müller-Schott bringt mit der Neunten Sinfonie "Aus der Neuen Welt" von Dvo?ák und dem schwelgischen Cellokonzert von Elgar stimmungsvolle Klänge in die Konzertkirche Neubrandenburg. mehr |
| a cappella Festival Leipzig 2022 Klassische Musik | Das Leipziger Ensemble amarcord war zu Gast beim "a cappella Festival Leipzig 2022". Gemeinsam steht das Vokalensemble bereits seit 30 Jahren auf der Bühne. Inzwischen haben sie sich erfolgreich etabliert und sind auf den weltweiten Bühnen nicht mehr wegzudenken. mehr |
| Alchemist und innovativer Tastenzauberer Jazz | Joe Zawinul ist der Komponist des Songs "Birdland", nach dem legendären Klub benannt, weil sich dort für ihn einige entscheidende Lebenspunkte abgespielt haben. AuÃerdem hat er sich immer als Volksmusiker gesehen. mehr |
| Fergus McCreadie Trio Jazz | Konzert | Es wurde zu Pfingsten wieder einmal im Innviertler Sauwald, auf dem Paul Zauners Buchmannhof das INNtöne-Tastenfestival veranstaltet. Dabei war auch das Fergus McCreadie Trio. Im Gepäck hatten sie ihr zweites Trio-Album "Forest Floor". mehr |
| Ludwig Feuerbach â Religionskritiker und Menschenfreund Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Der Menschenfreund und Religionskritiker Ludwig Feuerbach hat die Thesen der Kirche auf den Kopf gestellt. Seine These war, dass der Mensch seine Sehnsüchte auf Gott reflektierte und ihn so nach ihrem Abbild schuf. mehr |
| Die Schattenmädchen Albaniens - Vom Abtreiben weiblicher Föten Feature | Leben & Liebe | Die Abtreibung von weiblichen Föten in Albanien, einem patriarchalisch eingestellten Land, ist keine Seltenheit. Dort haben Mädchen keinen Stellenwert wie ein Junge, der die Familienehre und -erhalt gewährleistet. Egal ob ein gesetzliches Verbot gilt, die Abtreibung von weiblichen Föten geht weiter. mehr |
| Wie sich Bürger und Unternehmen von ihrer Verantwortung freikaufen Feature | Politik | Bereits das Ablassprinzip im Mittelalter erzielte seinen Zweck, sich von den Sünden freikaufen zu können. Heute gibt es den Paragraf 153a der Strafprozessordnung. Es erlaubt, im gewissen Rahmen durch Geldeinsatz einer Strafverfolgung zu entgehen. Doch wie wirkt sich dies auf die Gesellschaft aus? mehr |
| Edgar Reitz, Regisseur Talk | Einer der Mitbegründer des deutschen Autorenfilms ist der Regisseur Edgar Reitz, der durch die "Heimat"-Trilogie Filmgeschichte schrieb und den Heimatbegriff wieder salonfähig machte. Dadurch heizte zugleich die Debatte über den "lang verbrannten Begriff" an. mehr |
|
| Einer von Tausenden oder Der Denkzettel Hörspiel | Martin, ein Student, hört Stimmen und hat Angst, verrückt zu werden. Die Schulmedizin kann ihm nicht helfen und erklärt ihn für gesund. Und in einer Welt, die auseinanderklafft und dessen Werte zunehmend zweifelhafter erscheinen, wird seine Suche nach Halt vergeblich sein. mehr |
| "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist" Literatur | Lesung | Zu Zeiten der Apartheid waren Ehen zwischen Weià und Schwarz bis in den Achtzigern verboten. Rassismus stand auf der Tagesordnung und galt als offizielle Politik in Südafrika. mehr |
| Das ensemble reflektor bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das noch junge leidenschaftliche ensemble reflektor wird bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen Mendelssohns und Purcells Sommernachtsträume sowie Emile Mayers noch unbekannte Sinfonie aufführen. mehr |
| Posaunist und Initiator Janning Trumann zwischen Musik und Kulturpolitik Jazz | Der Kölner Janning Trumann ist ein Multitalent und bewegt sich bravourös durch die Musik und Kulturpolitik. Er ist Komponist, Bandleader, Veranstalter, Labelinhaber und ist auch noch kulturpolitisch aktiv. mehr |
| Das Sylvie Courvoisier Trio - Jazzfest Berlin 2021 Jazz | Konzert | Sylvie Courvoisier sieht sich als ruhelose Vagabundin, als sogenannte "Gypsy", die stets auf neue Entdeckungstour ist. An ihrer Seite standen beim Konzertabend des Jazzfest Berlins das Sylvie Courvoisier Trio aus dem Schlagzeuger Devin Grey und dem Bassisten Drew Gress. mehr |
| Bolsonaros Erbe - Brasilien vor den Wahlen Feature | Vor Bolsonaros Amtszeit waren sich die indigenen Völker und die Konservativen Brasiliens einig, dass ein besseres Leben nur durch Bildung zu erreichen sei. Wie sieht es nun nach 4-jähriger Führung unter Bolsonaro aus? Haben sich ihre Aufstiegshoffnungen erfüllt? mehr |
| F E â M A L E B R A I N: Das Gehirn und sein Geschlecht Feature | Die Komplexität des menschlichen Gehirns ist noch nicht entschlüsselt und daher für viele Forschenden von groÃem Interesse. Immer noch wird an ihrem Aufbau und Funktion geforscht. Eine wichtige Frage ist, ob sich männliche und weibliche Gehirne unterscheiden? Oder ist es geschlechtsneutral? mehr |
| Streuobstwiesen â Rettung eines gefährdeten Ãkosystems Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Ein Blütenmeer tut sich im Frühjahr auf und die Obstbäume erwachen zum Leben. Der Duft reifer Früchte durchströmt im Herbst die Landschaft und lockt Mensch und Tier auf die Streuobstwiesen, die eine Zufluchtsstätte für verschiedene Arten bieten. Diese Kulturlandschaft ist nun in Gefahr geraten. mehr |
| UEFA Champions League 2. Spieltag: Vollreportage-Konferenz Sport | In der zweiten Runde der UEFA Champions League trifft Olympique Marseille auf Eintracht Frankfurt, Bayern München auf FC Barcelona und Bayer Leverkusen auf Atletico Madrid. Der WDR Event überträgt die Partien live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr |
|
| Heinz Helle liest aus und spricht über "Wellen" Literatur | Lesung | Heinz Heller lässt in seinem Roman "Wellen" den frischgebackenen Vater mit diesen Worten beginnen: "Ich erwache, als alle noch schlafen". Der Mann wurde zum zweiten Mal Vater. mehr |
| "Der Märtyrer" von Ngugi wa Thiongâo Literatur | Lesung | Obwohl die Gastones ihrem Personal tolerant gegenüber verhielten, wurden sie wohl von ihrem Personal um die Ecke gebracht. Der Autor Ngugi wa Thiongâo entrüstet sich in seiner Geschichte über die weiÃen "Liberalen" Kolonialherren, die sich tatsächlich als liberal sahen. mehr |
| ARD Radio Tatort: Im Tunnel Hörspiel | Krimi | In der Sendung "ARD Radio Tatort: Im Tunnel" geht es um den Kommissar Döring, der seiner eigenen Aussage nach nur versucht hat, Menschenleben zu retten und dadurch seine Karriere bei der Polizei gefährdete. Schnell muss er lernen, dass man bestimmte Dinge nicht hinter sich lassen kann. mehr |
| Irmi, geboren 1923 Hörspiel | Irmi wurde 1923 geboren und wurde schon als Teenager in eine Anstalt eingewiesen, da man ihr die Diagnose "ganz verdusselt" gestellt hatte. In dieser Anstalt befand sich auch Ruth. Dort schlieÃen beide miteinander Freundschaft. Eine Geschichte zweier Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus waren mehr |
| Jeanne-Louise Farrenc, Jahrgang 1804 Klassik-Feature | Komponistinnen im 18. Jahrhundert gab es nicht viele. Doch unter ihnen gab es die Französin Louise Farrenc, die 1824 als Frau und erste Professorin für Klavier am Pariser Konservatorium für Furore sorgte. Geboren wurde sie 1804 und stammt aus einer Künstlerfamilie. mehr |
| 71. ARD Musikwettbewerb in München - Preisträgerkonzert Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Internationale Musikwettbewerb der ARD findet 2022 zum 71. Mal statt. Flöte, Klavier, Posaune und Streichquartett wurden als Kategorie in diesem Jahr für die Wettbewerbe ausgesucht. mehr |
| For The Love Of Fire And Water Jazz | Für ihr aktuellstes Album "For The Love Of Fire And Water" hat die amerikanische Berkeley-Professorin und Pianistin Myra Melford ein spezielles Quintett zusammengestellt. Zum Ensmeble gehören noch Tomeka Reid (col), Ingrid Laubrock ( sax), Susie Ibarra (dr) und Mary Halvorson (git). mehr |
| Chance Xenotransplantation â Schweineherzen für Menschen? Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | In der Xenotransplantation hat sich neue Möglichkeiten aufgetan. Im Januar 2022 wurde dem US-Amerikaner David Bennett ein Schweineherz transplantiert. Das Schweineherz wurde mithilfe der Genmodifikationen an den menschlichen Körper angepasst. mehr |
| Ein bisschen Liebe - Die unerfüllte Sehnsucht nach Beziehung Feature | Leben & Liebe | Verbindliche Beziehungen sind in der heutigen Zeit durch Alltagsstress und Digitalisierung äuÃerst schwer einzugehen. Meistens spielen Ãngste eine wesentliche Rolle dabei. Die Autorin Natalie Putsche erzählt über Menschen, die sich eine feste Beziehung wünschen, aber doch enttäuscht werden. mehr |
| UEFA Champions League 2. Spieltag: Vollreportage-Konferenz Sport | In der zweiten Runde der UEFA Champions League trifft Borussia Dortmund auf Manchester City und RB Leipzig auf Real Madrid. Der WDR Event überträgt die Partien live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr |
|
| Lou Reed in Offenbach Hörspiel | In diesem Hörspiel treffen Welten aufeinander. Weltstar Lou Reed trifft auf Offenbach und alles scheint zu implodieren. An diesem Abend findet kein Konzert statt, trotzdem wird er wohl unvergesslich. "Lou Reed In Offenbach" zeichnet das Geschehen in einer Mischung aus Hörspiel und Feature nach. mehr |
| Die 39 Stufen von John Buchan Literatur | Lesung | Richard Hannay hat nicht das Gefühl, erfüllt zu sein, und als ein Mann sich bei ihm vorstellt und von einer Verschwörungstheorie erzählt, ändert sich das jedoch. "Die 39 Stufen von John Buchan" erzählt, wie Hannay dem Mann helfen will, der kurze Zeit später tot aufgefunden wird. mehr |
| 71. ARD Musikwettbewerb in München - Preisträgerkonzert Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Internationale Musikwettbewerb der ARD findet 2022 zum 71. Mal statt. Flöte, Klavier, Posaune und Streichquartett wurden als Kategorie in diesem Jahr für die Wettbewerbe ausgesucht. mehr |
| Tour de France - Eine Frankreichreise in Chansons Klassische Musik | Klassik-Feature | Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1947 die erste Tour de France gestartet. Mit der Sendung "Eine Frankreichreise in Chansons - zur Jubiläumsrundfahrt der Tour de France" erinnert KlassikPlus erneut an diesen besonderen Anlass. mehr |
| Ein Porträt des Pianisten Gerald Clayton Jazz | Musiker-Porträt | In der Sendung "Ein Porträt des Pianisten Gerald Clayton" spricht der Musiker darüber, wie es ist, wenn man sich für viele verschiedene Musikrichtungen interessiert, aber keinem der Genres gänzlich angehört. mehr |
| Underground und Freiheit Jazz | Egal welches Genre, ob es Free Jazz, Noise oder genussfreudige Ausflüge in die Ãra der Troubadoure geht, der 35-Jährige Gitarrist Johannes Schmitz erkundet gerne neue Jazz-Pfade. mehr |
| Die neue Grundsteuer â Was Eigentümer und Mieter wissen müssen Wirtschaft | Ratgeber | Mit der Grundsteuer finanzieren Städte und Gemeinden öffentliches Gut wie Kitas, Schulen, Schwimmbäder, Radwege und StraÃen. Daher ist sie auch einer der wichtigsten Einnahmequellen. Doch ihre Berechnung basiert auf Jahrzehnte alte Grundstückswerte, die als Einheitswerte galten. mehr |
| Transidentität bei Kindern Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | In Deutschland kommen eineinhalb bis zwei Prozent der Kinder und Jugendlichen mit ihrem zugewiesenen Geschlecht nicht zurecht. Die Eltern bitten Ãrzt*innen und Psychotherapeut*innen um Rat. Sie müssen es nun einschätzen, ob der Wunsch der Kinder für eine Geschlechtsumwandlung ausreicht. mehr |
| Der lange Weg nach Palästina â 40 Jahre nach dem Massaker von Sabra und Shatila Feature | Leben & Liebe | Am Hafen von Beirut besteigt im August 1982 Tahar Cheikh ein Schiff und fragt, wohin die Reise gehe? Yassir Arafat gab als Antwort, dass das Schiff "nach Palästina" ablege. Zu dieser Zeit wird unter internationaler Ãberwachung die PLO von Beirut nach Tunis gebracht. mehr |
| Mithu Sanyal, Kulturwissenschaftlerin Talk | Die Sachbuchautorin, Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Mithu Sanyal befasst sich in ihrem aktuellsten Roman mit der Identität. Ihr Debütroman benannte sie daher auch "Identitti", der auch gleich auf die Bestsellerliste kam. mehr |
|
| Bananensplit von Schauplatz International Hörspiel | Das Abendessen von fünf Freund:innen mündet in einem absoluten Desaster. "Bananensplit" erzählt die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die sich den langersehnten Traum vom Zusammenleben erfüllten und nun nichts wollen, als diesen Schritt wieder rückgängig zu machen. mehr |
| Olessja von Alexander Kuprin Hörspiel | Klangkunst | Ein junger Schriftsteller aus Petersburg verliebt sich in eine AusgestoÃene, die mit ihrer GroÃmutter im Wald lebt. Das Dorf hat die beiden aus Angst vor Hexerei und Fremdheit verbannt. Mit dem Versuch die Gemeinschaft von ihrer Liebe zu überzeugen, endet in einem Unglück. Eine Novelle von A. Kuprin mehr |
| BronisÅaw Huberman, Gründer des Palestine Symphony Orchestra Klassische Musik | Klassik-Feature | Bei politischen Fragen ist es für einen Musiker schwer, eine Position zu nehmen, vor allem wenn es sich um ein autokratisches System handelt. Anhand Bronis?aw Huberman Lebensgeschichte wird aufgezeigt, wie ein Künstler sich positiv einsetzten kann. mehr |
| 71. ARD Musikwettbewerb in München - Preisträgerkonzert Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Internationale Musikwettbewerb der ARD findet 2022 zum 71. Mal statt. Flöte, Klavier, Posaune und Streichquartett wurden als Kategorie in diesem Jahr für die Wettbewerbe ausgesucht. mehr |
| Der Internationale Musikwettbewerb der ARD 2022 Klassik-Feature | Der Internationale Musikwettbewerb der ARD findet 2022 zum 71. Mal statt. Flöte, Klavier, Posaune und Streichquartett wurden als Kategorie in diesem Jahr für die Wettbewerbe ausgesucht. mehr |
| Die estnische Folkband Trad.Attack! Konzert | Weltmusik gemischt | 2013 wurde Trad.Attack! ins Leben gerufen. Damals wusste das Trio genau, in welche Richtung ihre Musik gehen sollte: Estnische Volksmusik. Doch einen Bandnamen blieb zu jener Zeit noch offen. Erst durch die Hustenattacke ihrer Sängerin Sandra Vabarna wurde der Name "Trad.Attack!" geboren. mehr |
| Dem französischen Geiger Jean-Luc Ponty zum Achtzigsten Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | Der Franzose Jean-Luc Ponty kam über die Klassik zum Jazz und wurde ein gefragter Fusion-Musiker. Er benötigte nur wenige Jahre, um dem AuÃenseiter-Instrument Violine in diesem Genre ein Maà an Bekanntheit zu geben. mehr |
| John Scofield und Dave Holland Konzert | Am 7. November 2021 gaben John Scofield (git) und Dave Holland (kb) in Finnland ein Gastspiel beim Tampere Jazz Happening. Für ihr Konzert hatten sie nur Eigenkompositionen mitgebracht. mehr |
| Der Fall Padura - Ein kubanischer Autor und die Zwänge des Regimes Feature | Die Kriminalromane des Autors der Gegenwart, Leonardo Padura, wurde in Kuba massenhaft gelesen. Er war Kubas Vorreiter in der Belletristik der Kriminalromane. mehr |
| Und irgendwann werde ich Wind â Der japanische Künstler Susumu Shingu Feature | Der japanische Künstler Susumu Shingu arbeitet gerne mit dem Wind. Seine kinetischen Arbeiten sind einmalig und wurden bereits in einigen Ländern zur Schau gestellt. mehr |
| Ãkostrom-Rebellen aus dem Schwarzwald: Die Elektrizitätswerke Schönau Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Im Atomkraftwerk Tschernobyl fand am 26. April 1986 gleich zwei Explosionen statt, die das Dach des Reaktorgebäudes sprengten. In der darauffolgenden Woche regnete es über Deutschland und die Radioaktivität verteilte sich. mehr |
| 7. Spieltag der 1. Bundesliga: 1. FSV Mainz 05 - Hertha BSC Sport | In dieser Sendung hörst du den 7. Spieltag der 1. Bundesliga. 1. FSV Mainz 05 empfängt den Hertha BSC. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoà in der MEWA Arena ist um 20:30 Uhr. mehr |
|
| |
|