Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/237/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
Radio Noordzee Zomerradio
Hits der 90er, 2000er & von heute | Latin | Mediterrane Musik | Radio Noordzee bringt dir die Sonne in deinen Alltag mit... mehr
OLDIE ANTENNE
Oldies gemischt | 70er Jahre | 80er Jahre | OLDIE ANTENNE spielt die Meilensteine der Musikgeschichte. Eine einzigartige... mehr
SA 09.07.2022
"Unterwegs im Haus" von Jürgen Becker
Hörspiel | Nachdem er für einen längeren Zeitraum nicht dort war, kehrt ein alter Mann wieder zurück in sein altes Haus und blickt in die Vergangenheit. "'Unterwegs im Haus' von Jürgen Becker" berichtet von dem Monolog, in dem seine Gegenwart und Vergangenheit in Dialog miteinander treten. mehr
Risiko und Idiotie
Hörspiel | Leopold von Verschuer entwickelte das Hörspiel "Risiko und Idiotie" und wurde dafür von Monika Rincks Streitschriften inspiriert. Darin geht es nicht nur um Widerstand und Wirkungslosigkeit, sondern auch um Poesie und Selbstermächtigung. mehr
"Der Theatermacher" von Thomas Bernhard
Hörspiel | 1985 wurde das Theaterstück von Thomas Bernhard bei den Salzburger Festspielen zum ersten Mal aufgeführt. Die Sendung "'Der Theatermacher' von Thomas Bernhard" erzählt von dem Stück, in dem es um Bruscon geht und seinen Versuch, das Publikum von sich zu überzeugen. mehr
Die Scheintoten von Hermann Burger
Hörspiel | Hermann Burger ist Experte für Hörspielgroteske. Radikal und unwirklich werden seine Schöpfungen stets von Suizid und Depressionen begleitet. Doch ein gewissen Humor lässt er dennoch dabei durchschimmern. mehr
Jürgen Becker: "Die Rückkehr der Gewohnheiten"
Literatur | Lesung | Thomas Geiger und Franziska Walser begegnen in der Sendung "Jürgen Becker: 'Die Rückkehr der Gewohnheiten'" dem bekannten Lyriker Jürgen Becker. Sein aktueller Gedichtband befasst sich mit den vergangenen zwei Jahren zur Pandemie. Zeitgleich erscheint auch ein Sammelband von ihm. mehr
Schubertiade Schwarzenberg - Liederabend
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In der Sendung "Schubertiade Schwarzenberg – Liederabend" geht es um die Duette und Quartette, die am 21.06.2022 aufgeführt wurden. Brenda Rae, Sophie Rennert, Mauro Peter und David Steffens sind die Sänger/innen des Programms und werden von Helmut Deutsch am Klavier begleitet. mehr
MDR Musiksommer - Zweimal live!
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In "MDR Musiksommer – Zweimal live!" werden Live-Übertragungen des ARD Radiofestival 2022 gezeigt. Zu hören sind unter anderem das MDR Sinfonieorchester, das von Marie Jacquot geleitet wird, sowie Mohamed Hiber und Rufus Wainwright. mehr
INNtöne-Tastenfestival: Elias Stemeseder und Georg Vogel
Jazz | Konzert | Elias Stemeseder (*1990 in Salzburg) machte sich bereits als durchschlagskräftiger Pianist und Improvisator einen Namen. Nun erschien seine erste Solo-Platte "Piano Solo". Georg Vogel begab sich am 4. Juni dieses Jahres beim INNtöne-Tastenfestival in einen musikalischen Dialog mit Stammeseder. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Samantha Martin & Delta Sugar
Jazz | Bunt gemischt | Konzert | Kanada konnte schon häufig mit großartiger Gesangskunst auftrumpfen. Eine der größten kanadischen Interpretinnen ist Samantha Martin, eine exzellente Roots-Frau, beheimatet in Toronto. In der ersten Juni-Woche 2022 gab es die Singer/Songwriterin in Bremen zu erleben. mehr
Leder voller Hoffnung – Fußball in Portugal
Kultur & Literatur | Feature | In Portugal ist Fußball wichtig in der Gesellschaft, da er die Menschen zusammenbringt. "Leder voller Hoffnung – Fußball in Portugal" berichtet davon, wie der Fußball auch unschöne Seite hervorbringt und Finanzinvestoren anlockt. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Russland ohne Zukunft? - Die zerschlagene Opposition gibt nicht auf
Feature | Von Nawalny sind nur noch wenige Mitarbeitende in Russland verblieben. Die Sendung "Russland ohne Zukunft? - Die zerschlagene Opposition gibt nicht auf" berichtet davon, wie mit Menschen in Russland umgegangen wird, die Nawalny unterstützen. mehr
Eine Lange Nacht über den Philosophen Günther Anders
Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Günther Anders lebte von 1902 bis 1992. In der Sendung "Eine Lange Nacht über den Philosophen Günther Anders" geht es um den Philosophen und unsere heutige Realisierung unserer Vorstellungen und den daraus folgenden Konsequenzen. mehr
Friedensarbeit: Bertha von Suttner
Feature | 1905 war Bertha von Suttner die erste Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt. In der Sendung "Friedensarbeit: Bertha von Suttner" versucht Isabelle Engels herauszufinden, was von der Pazifistin aus Österreich noch übrig geblieben ist. mehr
SO 10.07.2022
Qualitätskontrolle - Frau beschreibt ihr Leben nach einem Unfall
Hörspiel | Das Kollektiv Rimini Protokoll erschuf gemeinsam mit einer besonderen Frau ein berührendes Stück. In "Qualitätskontrolle – Frau beschreibt ihr Leben nach einem Unfall" wird die wahre Geschichte der jungen Frau erzählt, deren Leben sich nach einem Kopfsprung in den Pool für immer veränderte. mehr
Von Freundschaft und Mut
Kinder-Hörspiel | Unterschiedliche Menschen erzählen Geschichten, in denen es unter anderem um Freundschaft geht. Die Sendung "Von Freundschaft und Mut" präsentiert die lustigen, abenteuerlichen und nachdenklichen Geschichten, die nie langweilig sind. mehr
Klimastreit - Der Klimawandel und die Schweiz
Hörspiel | Der Autor Michael Stauffer aus der Schweiz setzt sich mit verschiedenen Generationen und ihren Einstellungen zum Klimawandel auseinander. Dabei kommt er mit seiner Familie und Klimaaktivisten in der Sendung "Klimastreit – Der Klimawandel und die Schweiz" ins Gespräch. mehr
Die wunderbare Welt des Jean-Henri Fabre
Hörspiel | Das Ziel des Lebens von Jean-Henri Fabre war es, die Menschen über Insekten aufzuklären. Seine unakademische Art ermöglichte damals vielen Menschen einen Zugang zur Wissenschaft. Peter Steinbach verfasste eine 12-teilige Hörspielreihe über den Forscher. mehr
Kakadu fliegt ans Meer
Kinder-Hörspiel | Aufgrund der Corona-Pandemie war es Kakadu zwei Jahre nicht möglich, zu verreisen. In "Kakadu fliegt ans Meer" wird von dem Beginn seiner Reisen dieses Jahr berichtet. Kakadu möchte jedoch nicht faul herumliegen, sondern richtige Abenteuer auf seinen Reisen erleben. mehr
Der kleine Junge und das Meer
Kinder-Hörspiel | Simon soll Zeit am Meer verbringen, um seinen Husten zu lindern. In "Der kleine Junge und das Meer" geht es um Simon und seinen Urlaub an der See mit seiner Familie. Seine Eltern laden außerdem Enno ein, mitzukommen, doch zu Beginn ist Simon davon nicht überzeugt. mehr
Nicola Benedetti, Violine
Klassik-Konzerte & Oper | In der Sendung "Nicola Benedetti, Violine" geht es um das letzte Konzert in dieser Saison. Nicola Benedetti, Geigerin, begeistert mit Karina Canellakis, Dirigentin, und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin das Publikum. mehr
Simon Rattle dirigiert Filmmusik
Klassik-Konzerte & Oper | Als renommierter Chefdirigent überzeugt Simon Rattle auf dem Odeonsplatz mit seinem Orchester und den mitgebrachten Werken. Die Sendung "Simon Rattle dirigiert Filmmusik" handelt von dem Konzert, bei dem der Dirigent Filmmusik aus Hollywood präsentierte. mehr
Cellist David Cohen und Alfredo Perl am Klavier
Klassik-Konzerte & Oper | In England studierte der 31 Jahre alte David Cohen, inzwischen spielt er mit Dirigenten und Orchestern auf der ganzen Welt. "Cellist David Cohen und Alfredo Perl am Klavier" ist eine Sendung über das gemeinsame Konzert des Cellisten und des Klaviersolisten Perl. mehr
Zum 80. Geburtstag von Sixto Rodriguez
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | "Zum 80. Geburtstag von Sixto Rodriguez" ist eine Sendung über den Musiker, der in einer Arbeiterfamilie aufwuchs. Die meisten seiner Songs handeln von dem Leben in Armut. In Amerika fand seine Musik keinen Anklang. In Südafrika hingegen wurde er sehr bekannt. mehr
Die kalifornische Band Warpaint
Musiker-Porträt | Sechs Jahre benötigten die Mitglieder von Warpaint, bis sie dieses Jahr ein neues Album veröffentlichten. In "Die kalifornische Band Warpaint" wird von der Band aus Los Angeles berichtet und ihrem neuen Album, das einen neuen Sound als frühere Veröffentlichungen mitbringt. mehr
Das Raphael Käfer Constellation Project
Jazz | Der Komponist und Gitarrist Raphael Käfer stammt aus Villach in Kärnten. In der Sendung "Das Raphael Käfer Constellation Project" geht es um sein aktuelles Album, das er mit seiner Band im Wiener Funkhaus spielt. mehr
Aziza Mustafa-Zadeh: "Dance Of Fire" (1995)
Jazz | Mit nur 25 Jahren veröffentlicht die Tochter von Vagif Mustafa-Zadeh ihr fantastisches Album. Die Sendung "Aziza Mustafa-Zadeh: 'Dance Of Fire' (1995)" handelt von dem Album, auf dem sie ihre Kompositionen präsentiert, die von Mugham inspiriert sind. mehr
Archie Shepp, die Poesie und der Sound der Freiheit
Feature | In "Archie Shepp, die Poesie und der Sound der Freiheit" geht es um die Revolution der Schwarzen Kultur, die in den 60er-Jahren stattfand. Einer der beeindruckendsten Repräsentanten dieser Revolution war Archie Shepp. mehr
Kampf gegen Staatsdoping - Doku über eine DDR-Turnerin
Feature | Kerstin P. war in der DDR eine Leistungsturnerin. Doch was sie und ihre Eltern nicht wussten, ist, dass das Mädchen ab seinem 12. Lebensjahr gedopt wurde. In "Kampf gegen Staatsdoping – Doku über eine DDR-Turnerin" geht es um die grauenhaften Folgen, mit denen Kerstin P. noch immer leben muss. mehr
MO 11.07.2022
Zurück zum Beton - Darf ein Hippie in einer Punk-Band spielen?
Hörspiel | Jürgen kommt vom Land und sieht aus wie ein Hippie. Aber er ist ebenfalls ein versierter Gitarrenspieler und wie es der Zufall will, hat die Gruppe seines Cousins Lloyd gerade ihren Gitarristen verloren. Bei DER A.R.S.C.H. handelt es sich allerdings um eine Punkband und die hat so ihre Prinzipien... mehr
Atme!
Hörspiel | Krimi | Ben ist spurlos verschwunden und Nile macht sich auf die Suche. Dabei findet sie in diesem hinterhältigen Spiel heraus, dass sie keinem vertrauen kann. Besonders Flo nicht. mehr
"Aké. Jahre der Kindheit"
Hörspiel | Lesung | In "Aké. Jahre der Kindheit" geht es um das Leben von Wole Soyinka. Der Mann wächst zwischen den Kulturen und gesellschaftlichen Prozessen auf und schreibt später "Aké" einen autobiografischen Roman. Darin beschreibt er das Leben und seine Kindheit in Westnigeria. mehr
Leitheimer Schlosskonzerte - Bartholdy Quintett
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Dieses Jahr sind die Schwerpunkte bei den Leitheimer Schlosskonzerten die klassisch-romantischen Werke. Die Sendung "Leitheimer Schlosskonzerte – Bartholdy Quintett" berichtete von dem Auftritt der fünf Musiker, die Werke von Mozart sowie von Beethoven präsentieren. mehr
Das City of Birmingham Symphony Orchestra in Wuppertal
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Mirga Gražint?-Tyla präsentiert mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra und Gabriela Montero ein Werk von Johannes Brahms und Peter Tschaikowsky. In "Das City of Birmingham Symphony Orchestra in Wuppertal" wird von dem Konzert mit zwei besonderen Frauen berichtet. mehr
Tomasz Stanko zum 80. Geburtstag
Jazz | Im polnischen Jazz ist Tomasz Stanko eine Legende. In der Sendung "Tomasz Stanko zum 80. Geburtstag" wird aus dem Leben des Musikers berichtet. Er wurde nicht nur durch seine eigenen Werke bekannt, sondern auch als Förderer junger Talente. mehr
Ein Sängerinnen-Talent stellt sich vor: Samara Joy
Jazz | Konzert | Gemeinsam mit Emmet Cohen gab Samara Joy McLendon (Samara Joy) im Mozartsaal im Wiener Konzerthaus ein Konzert. In der Sendung "Ein Sängerinnen-Talent stellt sich vor: Samara Joy" geht es um das Konzert vom 23. Februar 2022. mehr
Häuser aus Lehm und Stroh - Ökologische Alternativen zu Stahl und Beton
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Um Beton herzustellen, geht uns der Sand aus. Um Zement herzustellen, wird mehr CO2 als für den gesamten Flugverkehr ausgestoßen. Die Umgebung unzähliger Menschen geht durch Massen-Architektur zu Grunde. Die Alternative dazu bieten moderne Gebäude aus Lehm und Pflanzenfasern. mehr
Fisch der Zukunft - Lachs aus dem Labor
Politik | Feature | Viele Menschen essen gerne Fisch, da er gesund ist. Doch viele der natürlichen Fischbestände sind überfischt. Die Sendung "Fisch der Zukunft – Lachs aus dem Labor" handelt von neuen Lösungsstrategien, nachhaltig Fisch züchten zu können. mehr
Daniel Donskoy, Schauspieler
Talk | Die erste jüdische Late-Night-Show in Deutschland moderiert Daniel Donskoy. Die Sendung "Daniel Donskoy, Schauspieler" handelt von dem Weltbürger, der das Publikum schon in unterschiedlichen Produktionen begeistern konnte. mehr
DI 12.07.2022
Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache
Hörspiel | Weil es besser ist, als selbst verlassen zu werden, will die Marquise von Pommeraye ihrem Liebhaber, dem Marquis von Arcis, zuvorkommen. Er sucht eh schon nach einer Neuen, also sind sie von der Last befreit. Die Freundschaft soll stattdessen zwischen den beiden treten. mehr
Kissinger Sommer - Simon & Magdalena & Friends
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Kissinger Sommer präsentiert an diesem Abend ein abwechslungsreiches Programm aus Gesangskompositionen und Liedern aus der Feder russischer, französischer, deutscher und tschechischer Komponisten. Zu hören sind impressionistische, spätromantische und moderne Werke. mehr
Das geheime Leben der Klänge – Was die Tonart Es-Dur uns verrät
Klassik-Feature | Was erzählt uns die Tonart Es-Dur, wenn sie erklingt? Außer, dass sie einen Nimbus besitzt, in der eine weihevolle, heroische und sakrale Sphäre herrscht. Die Münchner Pianistin Sophie Pacini und der Deutschlandfunk Redakteur Christoph Schmitz durchleuchten dafür eine Vielzahl von Einspielungen. mehr
Laura Jurds Quartett Dinosaur beim Jazzfest Bonn
Jazz | Konzert | Kaum eine Konstellation ist für Jazztrompeter so geeignet wie das Quartett: Das Instrument hat hier genug Platz, um die glänzende Soloposition einzunehmen. Doch Laura Jud begibt sich lieber auf neue Pfade. Die Band Dinosaur, bei der die Britin im Vordergrund steht, experimentiert mit ihrer Besetzung mehr
Drei Schwestern und ein Downsyndrom - Inszenierung von Familienbeziehungen
Feature | Die drei Schwestern Elisabeth, Christina und Theresa sind sehr unterschiedlich. Die Sendung "Drei Schwestern und ein Downsyndrom – Inszenierung von Familienbeziehungen" präsentiert die Drei Frauen auf der Suche nach ihrer Rolle im Leben. mehr
Milliardenmarkt Messe - Branchentreffen kämpfen ums Überleben
Wirtschaft | Feature | Die Messebranche wurde durch die Corona-Pandemie maßgeblich beeinflusst. In "Milliardenmarkt Messe – Branchentreffen kämpfen ums Überleben" wird von den Veränderungen in der Messebranche berichtet. mehr
UEFA Frauen EM: Deutschland - Spanien
Sport | Am zweiten Spieltag der UEFA Frauen EM tritt Deutschland gegen Spanien an. Der WDR Event überträgt das Spiel aus dem Brentford Community Stadium London live in der Vollreportage. Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
MI 13.07.2022
ARD Radio Tatort: Teufel, komm raus!
Hörspiel | Krimi | Ein neuer Fall für die Landauer Polizeidirektion. In den Räumlichkeiten einer Praxis für Psychotherapie liegt eine Leiche. Pan Stern wurde an den Holzboden des Zimmers genagelt. Neben ihm liegen ein prähistorisches Buch und ein mittelalterliches Gift. mehr
"Die Vitaminlüge" von Daniel Wisser
Hörspiel | "Die Vitaminlüge von Daniel Wisser" erzählt die Geschichte von Carla. Sie sehnt sich nach Freiheit und spricht mit ihrer Therapeutin am Telefon von ihren Sorgen. Nach und nach kristallisiert sich Carlas eigentliches Problem heraus, das in ihrer Familie verwurzelt ist. mehr
Friedrich Theodor Fröhlich (1803-1836)
Klassik-Feature | "Friedrich Theodor Fröhlich (1803-1836)" handelt von dem Künstler, der mit nur 33 Jahren sein Leben selbst beendete. Die meisten seiner Werke werden nicht zu seinen Lebzeiten aufgeführt. Was weiß man also über Friedrich Theodor Fröhlich? mehr
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Das Sommerfest!
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Simone Kermes begeistert beim Sommerfest zusammen mit dem Adelphi Quartett und Jarkko Riihimäki das Publikum. In der Sendung "Festspiele Mecklenburg-Vorpommern – Das Sommerfest!" geht es um die Veranstaltung, bei der Musik aus allen Genres eine Bühne erhält. mehr
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci - Othello und Venedigs Ruhm
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Othello kämpfte gegen die Osmanen auf Zypern, um Venedig zu schützen. In "Musikfestspiele Potsdam Sanssouci – Othello und Venedigs Ruhm" geht es um das musikalische Projekt, das von der filmischen Umsetzung Orson Welles’ angeregt wurde. mehr
Vor 60 Jahren: "Takin' off", das Debütalbum von Herbie Hancock
Jazz | Mit nur 22 Jahren startet Herbie Hancock mit seinem ersten Album durch. Die Sendung "Vor 60 Jahren: 'Takin’ Off', das Debütalbum von Herbie Hancock" handelt von dem ersten Album, das der talentierte Musiker mit dem Label "Blue Note" veröffentlichte. mehr
Plötzlich reich - Der Lottoberater hilft
Leben & Liebe | Feature | Die meisten Menschen, die Lotto spielen, haben sich schon einmal vorgestellt, wie es wäre, zu gewinnen. In der Sendung "Plötzlich reich – Der Lottoberater hilft" gibt ein Lottoberater Tipps, wie man mit der Situation umgehen und langfristig sein Leben bequemer gestalten kann. mehr
DO 14.07.2022
True Stories - Das Werk von Sophie Calle in Hörspielform
Hörspiel | Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwinden, wenn Sophie Calle am Werk ist. Tabus sind hier Tabu und Experimente herzlich willkommen. Ulrike Haage hat sich in ihrer Hörspielproduktion "True Stories" Calles Werk zu Eigen gemacht und ist dabei ähnlich experimentell vorgegangen. mehr
Klassik am Odeonsplatz
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Münchner Philharmoniker begeisterten bei "Klassik am Odeonsplatz" das Publikum. In der Sendung geht es um das Konzert, bei dem Daniel Harding dirigierte und Leonidas Kavakos, Geiger aus Griechenland, die Philharmoniker komplettierte. mehr
Der Dirigent Emmerich Smola (1922 – 2011)
Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Emmerich Smola fühlte sich sowohl mit ernster als auch unterhaltsamer Musik wohl und dirigierte beides gern. Die Sendung "Der Dirigent Emmerich Smola (1922 – 2011)" berichtet von dem Dirigenten, der nicht nur mit anderen Musikgrößen zusammenarbeitete, sondern sich auch für junge Talente einsetzte. mehr
Angelica Diabolica und die Heldinnen von Orlando Furioso
Klassik-Konzerte & Oper | 1516 kam das Werk "Orlando furioso" heraus. Die Sendung "Angelica Diabolica und die Heldinnen von Orlando Furioso" handelt von einer Interpretation des Stücks, in dem Guilia Semenzato die Rolle der Angelica übernimmt und vom Kammerorchester Basel unterstützt wird. mehr
Thelonia – das neue Soloalbum des Pianisten
Jazz | Musiker-Porträt | Sebastian Sternal veröffentlichte mit “Thelonia“ sein aller erstes Soloalbum. Erstaunlich, führt man sich vor Augen, dass er bereits acht Studiowerke mit unterschiedlichsten Ensembles veröffentlichte. Der Pianist aus Köln wurde bereits mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnet. mehr
Jazzfest 40 – intim
Jazz | Konzert | In der Sendung "Jazzfest 40 – intim" geht es um das Konzert von Julie Sassoon und Lothar Ohlmeier beim Bayerischen Jazzweekend Regensburg. Sie präsentieren Kompositionen, die Sassoon schrieb und spielten im Kulturcafé Degginger in Regensburg. mehr
Geschmacksgipfel – Essig und Öl gut einkaufen und richtig einsetzen
Wirtschaft | Ratgeber | Manfred Kloiber spricht in der Sendung "Geschmacksgipfel – Essig und Öl gut einkaufen und richtig einsetzen" mit verschiedenen ExpertInnen über die Verwendungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Öle, wie sie richtig aufbewahrt werden und beantwortet weitere Fragen von HörerInnen. mehr
Stadt Land unter? – Strategien gegen Starkregen
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | In dem Feature "Strategien gegen Starkregen" geht es darum, wie man unsere Städte so umgestalten kann, dass sie der Katastrophe eines Starkregens standhalten. Denn die Flutkatastrophen vergangenes Jahr zeigten, dass auch Gebiete fernab der großen See davon betroffen sein können. mehr
Ein Jahr nach der Flut – Betroffene erzählen
Leben & Liebe | Feature | Als letzten Sommer der Südwesten von Deutschland von Überschwemmungen zerstört wird, leiden auch Bekannte und Familie von Marc Bädorf darunter. In "Ein Jahr nach der Flut – Betroffene erzählen" kommen Menschen zu Wort, die von ihren aktuellen und teils noch immer prekären Lebensumständen berichten. mehr
FR 15.07.2022
Über Leonard Cohens norwegische Jugendliebe
Hörspiel | Die Norwegerin Marianne Ihlen war für Leonard Cohen, das schönste weibliche Geschöpft, das er im Leben getroffen hatte. 1960 trafen sie sich auf der griechischen Insel Hydra, wo Marianne mit ihrer Familie lebte. Sie wurde Cohens Muse und Geliebte. mehr
Temporary Stored von Joseph Kamaru
Klangkunst | In der Kolonialzeit wurden nicht nur materielle Güter aus Afrika gestohlen, sondern auch immaterielle. "Temporary Stored von Joseph Kamaru" beschäftigt sich mit Klangarchiven in Bezug zur Kolonialzeit und holt die gestohlenen Klänge wieder zurück. mehr
Radau um Kasperl
Hörspiel | Klangkunst | Herr Maulschmidt ist Radiomoderator und arbeitet bei einem Sender. Er hat Kasperl zu sich ins Studio eingeladen und Kasperl ist froh, denn sein Freund Seppl wird ihn hören können. Momentan ist er nämlich auf ihn sauer. Er nutzt die Chance und beschimpft Seppl. Damit verursacht er ein Chaos im Studio mehr
Kissinger Sommer - Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Beim Kissinger Sommer gibt es in diesem Jahr unter anderem das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin zu hören, das mit seinem Ehrendirigent Kent Nagano Schuberts Fünfte Symphonie auf die Bühne bringt. mehr
Gezeitenkonzerte: Dietmar Wunder und Metamorphosen Berlin
Klassik-Konzerte & Oper | Dietmar Wunder ist Daniel Craigs deutsche Synchronstimme. Die Sendung "Gezeitenkonzerte: Dietmar Wunder und Metamorphosen Berlin" beschäftigt sich mit Werken des Filmkomponisten Enjott Schneider und den Figuren von Frankenstein, Dracula und James. mehr
70 Jahre SWR Big Band - Geburtstagskonzert in Stuttgart
Jazz | Konzert | Bereits letztes Jahr zelebrierte die SWR Big Band ihr 70-jähriges Bestehen, doch dieses Jahr kann endlich auslassend gefeiert werden. In "70 Jahre SWR Big Band – Geburtstagskonzert in Stuttgart" geht es um das Konzert, das von Magnus Lindgren und vielen anderen Musikern präsentiert wurde. mehr
Die Blue Note-Aufnahmen des Hard Bop-Saxofonisten Tina Brooks
Bunt gemischt | Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | In "Die Blue Note-Aufnamen des Hard Bop-Saxofonisten Tina Brooks" geht es um den aus New York stammenden Tenorsaxofonisten Harold Floyd "Tina" Brooks. Er arbeitete mit verschiedenen Größen des Hard Bop sowie mit Ray Charles, einem Soul-Sänger zusammen. mehr
Starke europäische Stimmen rund um Angelika Niescier
Konzert | Bei der Cologne Jazzweek im Kölner Stadtgarten konnte Angelika Niescier mit ihrem Quintett das Publikum begeistern. In "Starke europäische Stimmen rund um Angelika Niescier" geht es um das Konzert, in dem neben ihr Soweto Kinch, Koen Smits, Reza Askari und Moritz Baumgärtner auf der Bühne stehen. mehr
Wie Indiens #MeToo den Wandel der Gesellschaft vorantreibt
Feature | In Indien wurde Ende 2018 eine Diskussion über die gleichen Chancen zwischen Frauen und Männern sowie über die Machtverhältnisse angeregt. Die Sendung "Wie Indiens #MeToo den Wandel der Gesellschaft vorantreibt" lässt Aktivist/innen und Betroffene zu Wort kommen. mehr
Deutschland, aber normal
Feature | In Hanau wurden vor mehr als zwei Jahren neun Menschen von einem Deutschen ermordet, der rassistisch motiviert war. Die Sendung "Die Lücke von Hanau – Deutschland, aber normal" beschäftigt sich mit den Fragen über die Morde, die noch immer nicht beantwortet sind. mehr
Cornelia Weigand, Bürgermeisterin von Altenahr
Talk | "Cornelia Weigand, Bürgermeisterin von Altenahr" berichtet von der Frau, die sich seit der Flutkatastrophe vergangenen Sommer kontinuierlich für die Betroffenen einsetzt. Durch ihr Engagement ist Weigand im Kreis Ahrweiler inzwischen Landrätin. mehr
Begegnungen mit Hilary Mantel
Kultur & Literatur | Feature | Die Sendung "Begegnungen mit Hilary Mantel" erzählt von dem Treffen zwischen Thomas David und der britischen Autorin. Außerdem werden Diarmaid MacCulloch, ein Historiker aus Großbritannien und Ben Miles, Schauspieler, interviewt. mehr
Let’s talk about sex
Kultur & Literatur | Die Autorin erhält einen Einblick in die Arbeit der Intimacy Coordinatorin Magz Barrawasser. In "Let’s talk about sex" geht es um Intimacy Coordinators, die seit #MeToo eingesetzt werden. Sie sprechen mit den Akteur/innen ihre jeweiligen Grenzen ab. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2022

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen