Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/276/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
Allzic Radio Live GOLD
Live-Musik | Oldies gemischt | 24 Stunden, 7 Tage die Woche Konzert-Feeling pur! Von Bruce Stringsteen bis Beyoncé hörst... mehr
planet radio livecharts
Aktuelle Charts | planet radio livecharts - Deutschlands schnellste Echtzeit-Charts! mehr
SA 08.04.2023
Der Smaragd von Donald Barthelme
Hörspiel | Donald Barthelmes Werke wandern auf einem schmalen Grat der absurden und schwarzhumoristischen Erzählungen. So passieren auch der besonderen Protagonistin Mad Moll Dinge, die ihr Leben außergewöhnlich werden lassen. Eine Reise in eines der Länder von Barthelmes Absurditäten. mehr
"Landshuter Erzählungen"
Hörspiel | Martin Speers "Landshuter Erzählungen" umfassen den Werdegang zweier Geschäfte und ihren wichtigsten Schachfiguren in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders 1958. Eine Geschichte, in der hervorgehoben wird, wie wichtig frischer Wind durch neue Generationen in der Firmenführung sein kann. mehr
Vampir Haarmann von Jan Decker
Hörspiel | Krimi | In "Vampir Haarmann von Jan Decker" berichtet Ada Lessing von Fritz Haarmann, einem Serienmörder, der zwischen 1918 und 1924 insgesamt 27 heranwachsende Männer tötete. Die Taten geschehen während der Weimarer Republik alle in Hannover. mehr
Ein mörderischer Ruf
Hörspiel | Krimi | Renate ist die Tochter des Industriellen Gassler und ohne irgendeine Spur verschwunden. In der Sendung "Ein mörderischer Ruf" geht es darum, wie der Detektiv Kramer versucht herauszufinden, was wirklich passiert ist. Denn in dieser Familie gibt es viele Geheimnisse. mehr
"Fühl dich umarmt"
Hörspiel | Terézia Mora und Andreas Jungwirth sind seit mehr als 25 Jahren im Kontakt. In der Sendung "Fühl dich umarmt" geht es um die Erfahrungen der beiden, die sie während des Pandemieausbruches 2020 und der ersten Impfung gesammelt haben. mehr
Herr Achternbusch, wie heißen Sie?
Hörspiel | Der Grantler aus Bayern Herbert Achternbusch verstarb im Januar 2021. In der Sendung "Herr Achternbusch, wie heißen Sie?" geht es um den Mann, der zahlreiche filmische wie literarische Werke der Nachwelt vermachte. Die Sendung basiert unter anderem auf Gesprächen und Lesungen. mehr
Sounds of Still Lifes
Hörspiel | Picasso schrieb um die 350 Gedichte, die zwar nicht den Höhepunkt der Dichtkunst darstellen, aber guten Stoff für ein musikalisches Hörstück bieten. mehr
Cluny – Gesänge der Ekstase
Klassik-Konzerte & Oper | In Europa hatte die Klosterkirche von Cluny früher einmal den größten Kirchenraum. In der Sendung "Cluny – Gesänge der Ekstase" geht es um die Akustik, die früher in der Klosterkirche herrschte. Denn mittlerweile ist das Gebäude eine Ruine, doch die Akustik lässt sich rekonstruieren. mehr
Eva Klesse Quartett feat. Wolfgang Muthspiel
Jazz | Konzert | Die neue SWR Jazzpreisträgerin 2021 ist Eva Klesse. Die Jury Beurteilung lautete "Entschieden eindringlich" für ihren Klang und ihr Talent als Komponistin. Beim Festival Enjoy Jazz hat sie mit ihrem Quartett und ihrem Gast Wolfgang Muthspiel den Sieg beim Ludwigshafener Preisträger-Konzert gefeiert mehr
Tiere, Kreaturen, Alter Egos im Jazz – Das Spiel mit Verwandlungen
Jazz | Das Verwandlungsspiel mit Alter Egos, Tieren und anderen Wesen ist im Jazz und auch in der restlichen Musikszene gar nicht so unüblich. Eine Maskerade, die die eigene Identität verbirgt und so für Privatsphäre sorgen kann. Wir gehen in der Sendung auf die Faszination des Verwandlungsspiels ein. mehr
Different Sounds
Jazz | Oftmals ergeben Gegensätze wunderbare Kombinationen. In der Sendung "Different Sounds" geht es um Ensembles, die sich auch abseits der üblichen Klangwelten bewegen. Außerdem werden Aufnahmen von verschiedenen Künstlern gezeigt. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Gil Scott-Heron
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | In der Sendung "Gil Scott-Heron" geht es um den Musiker und sein Konzert vom 11. April, das in der Schauburg in Bremen stattfand. Bremen Zwei zeigt das Konzert zum 40. Jubiläum ein weiteres Mal. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Alle unter einem Aluhut? – Doku über alternative Milieus und rechte Ränder
Feature | Bei Demonstrationen gegen die Covidmaßnahmen liefen unterschiedliche Menschen aus der alternativen Szene direkt neben Rechten. In der Sendung "Alle unter einem Aluhut? – Doku über alternative Milieus und rechte Ränder" geht es um das alternative Milieu und ihre Verbindung zu den Rechten. mehr
Familiengeheimnisse: Onkel Willi, der DDR-Staatskünstler
Feature | Aron Boks Schatten aus der DDR ist sein Urgroßonkel Willi Sitte. Der oft umstrittene Erotikmaler hat ein Dasein im Zwiespalt geführt. So hat es sich Boks zur Aufgabe gemacht, dessen Leben und Familiengeheimnisse in seinem Buch "Nackt in die DDR" zu thematisieren. Ob er die richtigen Worte fand? mehr
Schüchtern, aber selbstbewusst – Introvertierte Kinder stärken
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Wenn ein Kind in sich gekehrt ist und anderen gern aus dem Weg geht, machen sich die meisten Eltern Sorgen. Die Grenze zwischen einer Sozialphobie und Introvertiertheit ist nicht leicht zu definieren. Introvertiertheit ist ein Wesensmerkmal. Doch wie kann man "introvertierte Kinder stärken"? mehr
Eine Lange Nacht über den Traum von der Unsterblichkeit
Kultur & Literatur | Leben & Liebe | In den verschiedensten Kulturen und Religionen ist der Wunsch der Menschen wiederzufinden, unsterblich sein zu wollen. Die Sendung "Eine Lange Nacht über den Traum von der Unsterblichkeit" handelt von dem Thema. mehr
Irina Scherbakowa, Historikerin und Friedensnobelpreisträgerin
Talk | Die Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa ist Mitbegründerin von "Memorial", einer Menschenrechtsorganisation. Doch die Arbeit kann seit dem Russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nicht mehr nachgegangen werden Die Historikerin lebt nun in Israel und Deutschland. mehr
27. Spieltag der 1. Bundesliga: Hertha BSC - RB Leipzig
Sport | In dieser Sendung hörst du den 27. Spieltag der 1. Bundesliga. Hertha BSC tritt gegen RB Leipzig an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Olympia Stadion ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 09.04.2023
Das fliegende Klassenzimmer - Internatsklassiker
Hörspiel | Kirchberg ist eine kleine Stadt in Bayern, in der sich ein Internat befindet. In der Sendung "Das fliegende Klassenzimmer - Internatsklassiker" geht es um das bekannte Kinderbuch von Erich Kästner. mehr
Die Causa Jeanne d‘Arc
Hörspiel | Kai Grehn beschreibt in der Sendung "Die Causa Jeanne d‘Arc" wie die Gerichtsprozesse waren, die es zu Jeanne gab. Außerdem zeichnet er das Bild einer einmaligen jungen Frau, die mit nur 19 Jahren sterben musste. mehr
Buntschatten und Fledermäuse - Mein Leben als autistischer Mensch
Hörspiel | Axel Brauns Autismus zeigt sich bereits mit zwei Jahren und wirkt sich darauf aus, wie er die Menschen wahrnimmt. In der Sendung "Buntschatten und Fledermäuse – Mein Leben als autistischer Mensch" geht es um seinen Blick auf das Leben mit Autismus. mehr
Die Welt im Rücken
Hörspiel | Bipolarität bringt das Leben durcheinander. Die Vergangenheit wurde ins Chaos gestürzt und die Zukunft wird stärker bedroht. Die Krankheit lässt sie nicht bei null Starten, sondern im Minus. Mit klarer und äußerst geschärfter Wahrnehmung berichtet der Autor, wie er mit seiner Erkrankung umgeht. mehr
Die dumme Augustine - Traum vom Zirkus
Kinder-Hörspiel | Augustine kümmert sich jeden Tag um den Haushalt und die Kinder, während ihr Mann im Zirkus auftritt. Auch sie träumt davon. In "Die dumme Augustine – Traum vom Zirkus" geht es darum, wie Augustine sich aus ihren Fesseln befreit und selbst im Zirkus auftritt. mehr
Prinz Friedrich von Homburg
Hörspiel | Der Prinz von Homburg hält sich in einem Krieg nicht an die Schlachtordnung und muss daraufhin für sein Verbrechen büßen. In der Sendung "Prinz Friedrich von Homburg" geht es um die Geschichte des Adeligen, der auch von seiner eigenen Familie nicht verschont wird. mehr
Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix!
Kinder-Hörspiel | Freddy und Flo sowie ihr Vater ziehen gemeinsam in ein Haus, das gleich neben dem Friedhof liegt. Die Sendung "Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix!" erzählt die Geschichte der beiden Jungen, die seltsame Bekanntschaften machen. mehr
"Ein Hand voller Sterne"
Hörspiel | Salima ist zehn Jahre alt, als ihre Heimatstadt Damaskus von Bomben attackiert wird. Die Sendung "Eine Hand voller Sterne" erzählt, wie Salimas Opa aus seiner Kindheit im blühenden Damaskus berichtet. mehr
Die Rückkehr
Kinder-Hörspiel | In der Weltkinderliteratur sind die Narnia-Werke Klassiker. In der Sendung "Prinz Kaspian von Narnia" geht es um das 4. Werk aus der Fantasy-Reihe. Im Jahr 1951 kam das Werk heraus und berichtet von vier Geschwistern, die ein Jahr lang nicht mehr in Narnia waren. mehr
"Ein Bienenleben" von Martina Jotzo
Kinder-Hörspiel | Man könnte meinen, dass das Leben einer Biene ziemlich entspannt sei. Doch dem ist nicht so. In der Sendung "'Ein Bienenleben' von Martina Jotzo" muss auch die Biene Florentine diese Erfahrung machen. mehr
Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431
Krimi | Anna Seghers war eine deutsche Schriftstellerin, die nur ein Hörspiel veröffentlichte. In der Sendung "Der Prozess der Jeanne d’Arc zu Rouen 1431" geht es um das Werk, das die Schriftstellerin zwischen 1933 und 1936 verfasste. mehr
a cappella Festival 2022 - Whispers of Paradise
Klassik-Konzerte & Oper | Anúna ist ein Ensemble aus Irland, das es seit 1987 gibt. In "a cappella Festival 2022 – Whispers of Paradise" geht es um das Konzert des Ensembles bei dem Musikfestival in Leipzig. Im vergangenen Jahr trat das Ensemble dort zum ersten Mal auf. mehr
"Il Trionfo del Tempo e del Disinganno"
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In Baden-Baden fanden die Osterfestspiele statt. Die Sendung "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno" handelt von dem Konzert, in dem das erste Oratorium von Händel präsentiert wurde. Auf der Bühne standen Emmanuelle Haïm, Franco Fagioli und Iestyn. mehr
Kronberg Academy - Sonaten mit Christian Tetzlaff und Lars Vogt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In Gedenken an Lars Vogt, der im letzten Herbst verstarb, präsentieren die Sendung eine Aufnahme des Konzerts an der "Kronberg Academy" im Sommer 2021. Dort präsentierte er zusammen mit seinem langjährigen Musikerkollegen Christian Tetzlaff Violinsonaten von Schostakowitsch und Beethoven. mehr
31. Musikfest Bremen 2021: Alles Liebe!
Klassik-Konzerte & Oper | Ein Rückblick auf das Musikfest Bremen beschert uns frohe Ostern. Eine Darbietung, die Poesie und Musik verbindet und somit einen Ohrenschmaus für Strauss- und Tschaikowskifans bereithält. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, der Dirigent Jérémie Rhorer und die Sopranistin Diana Damrau treten auf mehr
Schnelle Finken auf Klang-Suche: Das Kölner Duo Instant Finches
Musiker-Porträt | Frederik Brunn ist Gitarrist und Jan Philipp ist Schlagzeuger, gemeinsam bilden sie das Duo Instant Finches. In der Sendung "Schnelle Finken auf Klang-Suche: Das Kölner Duo Instant Finches" geht es um die Band, die vielfältige Musik macht. mehr
Klezmermusik 2.0 mit dem Quartett Kleztorsion
Jazz | Vier Instrumentalisten bilden das Kollektiv Kleztorsion. In der Sendung "Klezmermusik 2.0 mit dem Quartett Kleztorsion" geht es um die vier Musiker sowie die Musik, die sie gemeinsam erschaffen. mehr
Duldsame Geschöpfe - Der Mensch und sein Domestizierungsbaukasten
Kultur & Literatur | Patricia Görg beschäftigt sich in der Sendung "Duldsam Geschöpfe – Der Mensch und sein Domestizierungsbaukasten" damit, wie die Menschen wilde Tiere domestizierten. Denn ohne die Domestizierung von wilden Tieren würde es uns heute nicht so geben. mehr
Selling Out or Giving Up - Popmusik zwischen Kunst und Kommerz
Feature | Popmusiker/innen müssen heutzutage auch Werbedeals machen, da das oft mehr Geld bringt als die reine Kunst. Die Sendung "Selling Out or Giving Up – Popmusik zwischen Kunst und Kommerz" behandelt die Thematik und fragt sich, welche Bedeutung das für die Kunst hat. mehr
"Triffst du nur das Zauberwort" - Von Wünschen und ihrer Erfüllung
Feature | In der Sendung "'Triffst du nur das Zauberwort' – Von Wünschen und ihrer Erfüllung" geht es darum, wie Wünsche in der Vergangenheit gedeutet wurden und wie sie heutzutage interpretiert werden. Denn auch wenn nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen, finden sie immer wieder Einzug in unser Leben. mehr
In Krisenzeiten sind Utopien wichtiger denn je
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Eine Utopie zu schaffen könnte die Welt der kommenden Generationen retten. Wenn die heutige Gesellschaft denn in utopische Entwürfe investiert. Gerade heute, während all der Krisen, sind solche Ideen wichtiger als je zuvor. Professor Stefan Selke berichtet über die Historie der Utopien. mehr
Die "Zeitschrift für Ideengeschichte" liest das Impressum des Zeitgeistes
Kultur & Literatur | Florian Meinel ist Staatstheoretiker, Carlos Spoerhase ist Literaturwissenschaftler und Rainald Goetz ist Autor. Gemeinsam erkunden sie in der Sendung "Die 'Zeitschrift für Ideengeschichte' liest das Impressum des Zeitgeistes" das Kleingedruckte, das sonst kaum Beachtung erhält. mehr
27. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg
Sport | In dieser Sendung hörst du den 27. Spieltag der 1. Bundesliga. Borussia Mönchengladbach spielt gegen VfL Wolfsburg. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Borussia-Park ist um 15:30 Uhr. mehr
27. Spieltag der 1. Bundesliga: VfL Bochum - VfB Stuttgart
Sport | In dieser Sendung hörst du den 27. Spieltag der 1. Bundesliga. VfL Stuttgart tritt gegen VfL Bochum an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Vonovia Ruhrstadion ist um 17:30 Uhr. mehr
27. Spieltag der 1. Bundesliga: TSG Hoffenheim - FC Schalke 04
Sport | In dieser Sendung hörst du den 27. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Schalke 04 trifft auf TSG Hoffenheim. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im RNA ist um 19:30 Uhr. mehr
MO 10.04.2023
"Transit" von Anna Seghers
Hörspiel | "Transit" spielt in den Jahren des zweiten Weltkriegs im unbesetzten Südfrankreich. Dort sammeln sich alle vor Hitler Geflohenen. An die Gestapo wird ausgeliefert, wer keine gültigen Papiere hat. Und darunter ein Liebespaar. mehr
Die alte Tochter spricht mit ihrem jungen Vater
Hörspiel | Nachdem ihre Mutter starb, fand die Autorin Briefe ihres leiblichen Vaters, den sie nie kennengelernt hatte. In der Sendung "Die alte Tochter spricht mit ihrem jungen Vater" geht es um das Werk von Gabriele Bigott. mehr
Schlechte Zeiten für Gespenster
Kinder-Hörspiel | Es ist immer seltener der Fall, dass sich Menschen vor Gespenstern fürchten. In der Sendung "Schlechte Zeiten für Gespenster" wird die Geschichte einer Gespensterfamilie erzählt. Max, der jüngste der Familie, hat Angst vor Menschen und soll ihnen dann auf einmal einen riesigen Schrecken einjagen. mehr
Papierflieger, die wirklich fliegen
Kinder-Hörspiel | Der junge Nick ist tollpatschiger als viele andere Kinder, ständig schafft er es, etwas umzuwerfen. In "Papierflieger, die wirklich fliegen" lernt Nick auf der Fete seiner liebsten Tante Katy durch das Bauen der Papierflieger viel über sich selbst. mehr
An der Arche um Acht
Hörspiel | Die Arche Noah ist die Rettung für zwei Pinguine, aber ihr Freund, der dritte Pinguin, muss zurückbleiben. Daher müssen sie einen Weg finden, um alle drei retten zu können! Ulrich Hub erzählt in seinem Werk "An der Arche um Acht" über Freundschaft und Solidarität, die witzig und humorvoll ist. mehr
Supersausi – Abenteuer in Hollywutz
Kinder-Hörspiel | Niemand hätte ahnen können, dass Ferkel Sausi zum Supersausi umgemodelt werden soll, um in Hollywutz groß rauszukommen. Diese Idee setzt ihr die Ziege Miss Starlight in den Kopf. Sie ist auch diejenige, die ihr dabei helfen will. mehr
10 Jahre SWR2 New Talent
Klassik-Konzerte & Oper | Das "SWR2 New Talent" unterstützt seit nunmehr zehn Jahren junge MusikerInnen auf ihrem Werdegang. So schaffen es die überaus fleißigen und virtuosen Talente voranzukommen und das Publikum zu begeistern. Das erfordert viel Geduld, Übung und obendrein Bodenständigkeit, aber auch das gewisse Etwas. mehr
Werke von Haydn und Sánchez-Verdú
Klassische Musik | In der Sendung "Werke von Haydn und Sánchez-Verdú" geht es um das Konzert, bei dem ein Stück von Haydn präsentiert wird, das 1787 zum ersten Mal aufgeführt wurde. Außerdem kann man Werke von José María Sánchez-Verdú hören, die Haydns Werk ergänzen. mehr
Tanz! - Die Umlaut Big Band
Jazz | Konzert | Die "Umlaut Big Band" des französischen Komponisten, Arrangeurs und Saxofonisten Pierre-Antoine Badaroux schuf auf ihrem Konzert beim Berliner Jazzfestival ein wahres Tanzvergnügen. Badaroux gründete die Band 2011 und ließ dafür die besten Improvisationsmusiker von Paris zusammenkommen. mehr
Das Linda Fredriksson Quartett in Tampere
Jazz | Konzert | Linda Fredriksson ist Saxofonistin aus Finnland. In "Das Linda Fredriksson Quartett in Tampere" geht es um den Auftritt beim Jazz Happening im Jahr 2021 in der finnischen Stadt. Mit ihrem Quartett spielt sie zum ersten Mal ihr Juniper-Programm live. mehr
Joan As Police Woman - Joe Henry
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Die amerikanische Geigerin Joan as Police Woman schuf sich ihre ganz eigene Stilnische, als sie ihr Instrument für das Spielen in Indierockbands gebrauchte. Wir präsentieren am Ostermontag zwei Konzertausschnitte aus dem Jahr 2018, unter anderem von ihrem Auftritt auf Joe Henrys Konzert. mehr
Der brasilianische Pianist und Dirigent João-Carlos Martins
Feature | João Carlos Martins ist ein Musiker aus Brasilien, der zu den großen Interpreten von Bach aus dem 20. Jahrhundert gehört. In der Sendung "Der brasilianische Pianist und Dirigent João Carlos Martins" geht es um den Musiker, der noch immer groß gefeiert wird. mehr
Die Lächerlichkeit der Macht - "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk"
Kultur & Literatur | "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" von Jaroslav Hašek wurde im März 1921 veröffentlicht. Er ist eine unverwüstliche Jahrhundertfigur, der trotz Alltagswahnsinn beständig bleibt. mehr
HOROWITZ: Annäherung an einen Star-Pianisten
Feature | Die Sendung "Der russische Pianist Vladimir Horowitz" ist eine Dokumentation über das Leben des Musikers. Darin erzählt Lea Singer von seiner Homosexualität, die er stets leugnete. Immer wieder legte der Musiker lange Auftrittspausen ein und litt unter Ängsten und Krisen. mehr
DI 11.04.2023
Die eingebildete Maske
Hörspiel | Busfahren ist Anettes Leidenschaft, deshalb ist sie auch Busfahrerin geworden. Nur eins hasst sie, die Maskenpflicht. Auf dieser komödiantischen Reise wird sie gegen ihren Willen ein Corona-Skeptiker-Star, die davor an einen zwielichtigen Arzt und einen gierigen Youtube-Koch gerät. mehr
Der dressierte Mann
Literatur | Lesung | 1971 veröffentlichte Esther Vilar eine Streitschrift, in der sie darüber spricht, wie der Mann entmachtet wird. In der Sendung "Der dressierte Mann" geht es um ihr Werk, das noch immer aktuell ist und stets im Fokus von Diskussionen steht. mehr
Deniz Ohde: Streulicht
Hörspiel | Lesung | Die Icherzählerin in der Sendung "Deniz Ohde: Streulicht" berichtet von ihrer Kindheit als Arbeiterkind und wie sie sich später versuchte, davon zu lösen. Die Autorin Deniz Ohde wurde in Frankfurt groß und ist in Leipzig wohnhaft. mehr
Konzertmeisterin und Leitung: Yuki Kasai
Klassik-Konzerte & Oper | Die Konzertmeisterin Yuki Kasai führt uns durch die Kompositionen Pagh-Paans, Schuberts und Eastmans und schafft gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und vor allem mit dem Pianisten William Youn, ein abgerundetes und sehr inspirierend kulturumfassendes Konzert. mehr
Von den Seinsweisen historischer Tasteninstrumente
Klassik-Feature | Jedes Mal, wenn auf einem historischen Instrument gespielt wird, trägt das zur Abnutzung des Instruments bei. In der Sendung "Von den Seinsweisen historischer Tasteninstrumente" geht es um Nachbauten sowie digitales Sampling, um den Klängen der Instrumente wieder näher zu kommen. mehr
SWR2 Jazz College – Sofia Will, Philip Weyand und Lukas Wögler Ensembles
Jazz | Konzert | Zum vierten Mal findet dieses Jahr das SWR2 Jazz College in Mannheim statt. Doch bevor es dazu kommt, geht es in der Sendung "SWR2 Jazz College – Sofia Will, Philip Weyand und Lukas Wögler Ensembles" um einige der Auftritte der Veranstaltung aus dem vergangenen Jahr. mehr
Hören wir Gutes und reden darüber!
Jazz | Die Sendung "Hören wir Gutes und reden darüber!" berichtet von der Sendung des BR-Klassik. Die fixen Moderator:innen präsentieren sich immer wieder neue Musik und überraschen sich damit gegenseitig. Im Anschluss sprechen sie über die neuen Werke. mehr
Schottischer Folk-Jazz - Fergus McCreadie Trio
Jazz | Konzert | Fergus McCreadie ist ein Pianist aus Schottland, der 1997 zur Welt kam. Die Sendung "Schottischer Folk-Jazz – Fergus McCreadie Trio" handelt von dem Trio, das aus McCreadie, Stephen Henderson und David Bowden besteht. mehr
Herzinfarkt - Wenn jede Minute zählt
Ratgeber | Gesundheit, Wellness & Beauty | Bei einem Herzinfarkt zählt tatsächlich jede Minute. Denn während das Herz nicht mehr mit ausreichend Blut versorgt werden kann, sterben die Herzmuskelzellen ab und das kann den Tod zur Folge haben. Somit ist es wichtig, sofort zu handeln und Betroffenen zu helfen. mehr
Leeres Konto, leeres Sparschwein - Vom Kampf um den Kindesunterhalt
Feature | Alleinerziehende Eltern tragen ein hohes Armutsrisiko und der Sozialstaat hat oft keine Antwort für die Not der Familien. mehr
Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle - Femizide in Österreich
Feature | Auf den obersten Rängen in Europa rangiert Österreich bei Femizid. Unter Femizid versteht man die Ermordung von Frauen aufgrund ihres Geschlechtes oder einer gewissen Vorstellung von Weiblichkeit. Die Autorinnen Böck-Koroschitz und Weilenmann treffen Überlebende und lassen sie zu Wort kommen. mehr
Klimakompensation – Fliegen mit gutem Gewissen?
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | "Fliegen mit gutem Gewissen" geht das denn? Eine CO?-Kompensation zu zahlen ist für viele Menschen ein guter Ausgleich für ihren Flug in den Urlaub. Doch auch viele Firmen nutzen mittlerweile dieses Angebot. Erreichen die Hilfsgelder tatsächlich ihr Ziel und helfen Mensch und Umwelt? mehr
UEFA Champions League Viertelfinale: Manchester City - Bayern München
Sport | Bayern München trifft in UEFA Champions League Viertelfinale auf den englischen Meister Manchester City. Der WDR Event überträgt die Partie Live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Etihad Stadium ist um 21:00 Uhr. mehr
Wandel durch Handel - Ein gescheitertes Modell?
Feature | Wirtschaft | "Wandel durch Handel"- ein Prinzip, das vielleicht wirtschaftlich eine Zeit lang funktioniert hat. Doch die Politik anderer Länder lässt sich dadurch scheinbar nicht beeinflussen. Wie Russland seit einem Jahr beweist. Die Handelsprinzipien der EU und Deutschlands müssen sich nun neu orientieren. mehr
MI 12.04.2023
Jochen Rausch spricht über und liest aus "Im toten Winkel"
Literatur | Lesung | Marta Milutinovic ist eine Ermittlerin, die in einer Provinzstadt in Franken eine Polizeidienststelle leitet. In der Sendung "Jochen Rausch spricht über und liest aus 'Im toten Winkel'" geht es um die Geschichte, in der sich Milutinovic mit einem Cold Case beschäftigt. mehr
"Ja!" - Das Debütprogramm von Stefan Leonhardsberger
Comedy & Kabarett | Stefan Leonhardsberger ist ein Kabarettist, der aus Österreich kommt. In der Sendung "'Ja!' – Das Debütprogramm von Stefan Leonhardsberger" geht es um das erste Soloprogramm, das der Kabarettist sowohl in Österreich als auch Deutschland präsentiert. mehr
Das wird schon. Nie mehr lieben!
Hörspiel | Silvester: Kaum ein Abend ist aufgeladener als der zum Jahreswechsel. Ein Albtraum - vor allem für Singles. Deswegen haben sich zwei Solo-Frauen dazu entschlossen, genau in dieser Nacht einen Workshop anzutreten. Dieser trägt den klingenden Namen "Nie mehr lieben!". Wird es funktionieren? mehr
ARD Radio Tatort: "Bombensache"
Hörspiel | Krimi | Ein Paketbote liefert bei einem Bremer Großunternehmern einen Karton ab. Die neuen Sneaker des Chefs sollten darin sein. Stattdessen liegt eine Bombe in dem Karton. Nun sind Yeldas und Johnathans polizeilicher Spürsinn gefragt. Sie werden auf die Ermittlungen des Täters angesetzt. mehr
Die Erfindung der Gertraud Stock
Hörspiel | Das Kollektiv vorschlag:hammer erstellt seit 2009 Produktionen fürs Theater. In der Sendung "Die Erfindung der Gertraud Stock" geht es um das Werk des Kollektivs, in dem sie eine fiktive Frauenfigur erstellen, die sich aus den Geschichten von verschiedenen über 80-jährigen Frauen zusammensetzt. mehr
Dystopischer Wohlklang: Wenn Sozialkritik und Harmonie aufeinandertreffen
Klassik-Feature | Sven Helbig ist ein Komponist, der sich auch mit Liedern von Rammstein auseinandersetzt und diese bearbeitet. Die Sendung "Dystopischer Wohlklang: Wenn Sozialkritik und Harmonie aufeinandertreffen" handelt von dem Komponisten, dem es wichtig ist, zeitlose Texte zu verfassen. mehr
Says Violinsonate "Mount Ida"
Klassik | Der Komponist Fazil Say reagierte auf das Zerstören des Waldes in der Türkei mit einer Violinsonate. In der Sendung "Says Violinsonate 'Mount Ida'" kommt der Musiker selbst zu Wort und außerdem wird sein 20-minütiges Werk präsentiert. mehr
Bassklarinette und Nietzsche – Der Musiker und Philosoph Joris Roelofs
Jazz | Joris Roelofs kommt aus den Niederlanden und ist vielseitig talentiert. In der Sendung "Bassklarinette und Nietzsche – Der Musiker und Philosoph Joris Roelofs" geht es um den Mann, der die Bassklarinette spielt und eine Promotion in Philosophie macht. mehr
Es ist was es ist – Eine Liebesgeschichte auf dem Friedhof
Feature | Leben & Liebe | "Es ist, was es ist, sagt die Liebe", – eine Gedichtzeile, die Felicitas sehr bewegt, als sie am Grab ihres Mannes sitzt. Doch sie steht auf dem Grabstein von Matthias Frau, der den gleichen Trauerweg zu gehen hat. "Eine Liebesgeschichte auf dem Friedhof", die zwei Menschen Abschied nehmen lässt. mehr
Machtort, Spielplatz, Hölle - Lang lebe das Büro?
Feature | Kultur & Literatur | Seit der Pandemie gilt das Konzept eines Büros als überholt. Viele Menschen schaffen sich einen Arbeitsplatz nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen. Seit jeher waren Büros nämlich meist ein Ort für Geschlechterklischees, Machtspiele und Druck. Ein Einblick in die bedrohte Bürowelt. mehr
DO 13.04.2023
"Hate Radio" - Das Radio als Helfer beim Völkermord
Hörspiel | Der Genozid in Ruanda, der im Frühjahr 1994 an der Tutsi-Minderheit verübt wurde, hatte Hilfe von einem vertrauten und ist gerade daher so ein erschreckendes Instrument: Der Radiosender RTLM hat mit einer Propaganda-Hetze den Völkermord angefeuert. mehr
cresc-Biennale 2023 - 10. Internationales Kompositionsseminar
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Zum "10. Internationalen Kompositionsseminar" hat das Ensemble Modern geladen, bei dem KomponistInnen in kreativen Workshops bei Lucia Ronchetti und Stefan Asbury ihre eigenen Werke präsentieren können. So entstanden viele individuelle Stücke. Im Anschluss ein cresc-Biennale-Konzert in Frankfurt. mehr
Die Baritonsaxofonistin und Bandleaderin Kira Linn
Jazz | Musiker-Porträt | Kira Linn kommt ursprünglich aus Wiesbaden und lebt mittlerweile in Köln. In der Sendung "Die Baritonsaxofonistin und Bandleaderin Kira Linn" geht es um die Musikerin, die vor Kurzem ihr drittes Album herausbrachte. mehr
Hurray for the Riff Raff: Alynda Segarra
Musiker-Porträt | Alynda Segarra gibt mit ihrer Musik einen Einblick in ihr Leben. In der Sendung "Hurray for the Riff Raff: Alynda Segarra" geht es um die Musikerin und ihr aktuelles Album. mehr
Kalo Yele - Mondschein
Pop | Jazz | Konzert | Afrikanische Musik | Ein magisches Trio: "Brotherhood of Vibes and Grooves". Aly Keïta, Lucas Niggli und Jan Galega Brönnimann lassen die traditionellen Klänge ihrer afrikanischen Wurzeln mit westlichem Jazz, leichtem Pop und fesselnder Rhythmik zusammenfließen. "Kalo Yele" – Mondschein ist ihr neuestes Programm. mehr
Zuhause und auf Reisen gut geladen: Mobil mit dem E-Auto
Wirtschaft | Ratgeber | E-Autos gelten heute als Alternative zu den klassischen Fahrzeugen. Doch um sie in der Gesellschaft zu etablieren, gilt es eine Grundstruktur zu schaffen. Den NutzerInnen stellen sich viele Fragen, die von technischen- bis hin zu organisatorischen Belangen reichen. Da können nur ExpertInnen helfen. mehr
Papa zu Hause? - Vom langsamen Wandel der Vaterrolle
Feature | Leben & Liebe | Günther Wessel hat gemeinsam mit seiner Frau mehrere Kinder. In "Papa zu Hause? – Vom langsamen Wandel der Vaterrolle" geht es um die Geschichte des Paares, das sich dazu entschied, dass der Vater die Betreuung der Kinder im Alltag übernimmt. mehr
UEFA Europa League Viertelfinale: Bayer 04 Leverkusen - Union Saint-Gilloise
Sport | Im Viertelfinale der UEFA Europa League trifft Bayer 04 Leverkusen auf Union Saint-Gilloise. WDR Event überträgt das Spiel aus der BayArena live in der Vollreportage. Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
Gesunde Ernährung im Alter - Was der Körper von Senioren braucht
Feature | Wissenschaft & Technik | Eine gesunde Ernährung ist selbst im hohen Alter noch wichtig. Doch die betagteren Patienten haben eine verringerte Nahrungsaufnahme und somit bleibt ein Nährstoffmangel nicht aus. Dies hat meist fatale Folgen, die Organschäden, ja sogar Demenz mit sich ziehen. Das System soll sich dem anpassen. mehr
FR 14.04.2023
Leck mich! - Eine Kartographie weiblicher Lust
Hörspiel | Hannah ist 35, geschieden und Skorpion. Ihr Aszendent ist Zwilling. Von Beruf ist sie Journalistin. Sie ist leidenschaftlich, furchtbar neugierig und zuweilen überaus kompliziert. mehr
"Okyo" - Die Gebetstexte von Zen-Mönchen
Klangkunst | Obertongesangsduo, das aus Natascha Nikeprelevic und Michael Vetter bestand. Gemeinsam beschäftigten sie sich mit den Gebetstexten, in denen das Klangereignis wichtiger ist als der Inhalt. mehr
"Oben Erde, unten Himmel" - vom einsamen Tod in Japan
Literatur | Comedy & Kabarett | Wenn Menschen sterben und das lange Zeit niemandem auffällt, weil kein Mensch sie vermisst, nennt man das auf Japanisch Kodokushi. Die Sendung "Milena Michiko Flašar: 'Oben Erde, unten Himmel'" handelt von dem neuen Werk der deutsch-japanischen Schriftstellerin. mehr
Bundesjugendchor und SWR Vokalensemble: Hochzeit
Klassik-Konzerte & Oper | Verschiedene Hochzeitswerke präsentieren der Bundesjugendchor und das SWR-Vokalensemble. In der Sendung "Bundesjugendchor und SWR Vokalensemble: Hochzeit" geht es um die Werke und das Konzert. mehr
Konzert der Bamberger Symphoniker
Klassik-Konzerte & Oper | Die Bamberger Symphoniker geben ein Konzert in München und spielen dort die Premiere eines für sie komponierten Stückes von Johannes X. Schachtner. Auch die beliebte Stargeigerin Julia Fischer präsentiert die Uraufführung eines Werkes, das ihr alter Freund Schachtner für sie komponiert hat. mehr
Nick Waterhouse & Band (USA)
Konzert | Weltmusik gemischt | Früher arbeitete Nick Waterhouse als DJ sowie in einem Laden für Schallplatten, inzwischen ist er selbst Musiker. In der Sendung "Nick Waterhouse & Band (USA)" geht es um den Musiker. mehr
Sonniger Funk-Jazz mit Mike und Randy Brecker
Konzert | Das Sextett der Brecker Brothers hatte beim Jazzfestival in Velden, Kärnten am 4. Juli 1980 einen Auftritt. In der Sendung "Sonniger Funk-Jazz mit Mike und Randy Brecker" wird der historische Mitschnitt des Konzerts aus dem ORF-Archiv gezeigt. mehr
Vatersein - Eine Selbstbefragung
Feature | Heutzutage verrichten noch immer Frauen die meiste Care-Arbeit. Die Sendung "Vatersein – Eine Selbstbefragung" handelt von den Vätern, die die alte Rollenverteilung ablehnen und sich mit gleichberechtigter Elternschaft beschäftigen. Der Autor berichtet aus seinem eigenen Leben. mehr
Auf den Spuren der Sklavenbefreierin Harriet Tubman: Die schwarze Jeanne d'Arc
Feature | In Europa ist Harriet Tubman weitestgehend unbekannt, in den USA ist sie eine Legende - die 1822 als Sklavin geborene Freiheitskämpferin geht als Heldin in die Geschichte ein. mehr
28. Spieltag der 1. Bundesliga: FC Schalke 04 - Hertha BSC
Sport | In dieser Sendung hörst du den 28. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Schalke 04 spielt gegen Hertha BSC. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß auf der Veltins-Arena ist um 20:30 Uhr. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen