Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/302/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
ntv Live Audio
Nachrichten | Keine Zeit zum Fernsehen oder Streamen? Hier gibt es das bekannte Programm von ntv auf die Ohren.... mehr
TOGGO Radio
Kinder-Hörspiel | Kinder-Musik | Kinder-Nachrichten | TOGGO Radio – das Hörerlebnis für die ganze Familie. mehr
SA 07.10.2023
Das Wellness Zölibat - Hartes Training zum Wohlfühlen
Hörspiel | Das Wellness-Zölibat verspricht eine Veränderung des Lebens und der Figur durch Garderoben, Massageliegen und Trainingsebenen. Es bietet optimierte Methoden zur Kalorien- und Freizeitvernichtung als zentrale Kulturtechnik. mehr
"Lookalikes": (Sexuelle) Identität und das Phänomen des Doppelgängertums
Hörspiel | "Lookalikes" nutzt die typische Sampling-Methode von Thomas Meinecke und Move D, um ein Spiel von (sexueller) Identität zu inszenieren. mehr
"Ich war ein Ameisenei"
Hörspiel | Alois Hotschnig schreibt einen Monolog für Johannes Silberschneider über ungewöhnliche Schicksale. Heinz wurde 1942 in Vorarlberg geboren, wo seine Mutter als "Nazihure" verachtet wurde. Heinz versucht später, seine Identität zu finden. mehr
"Zrugg" von Händl Klaus
Hörspiel | Das Hörspiel "Zrugg" von Händl Klaus zeigt das Leben einer Tiroler Familie, mit Zeitgeschichte, zwischenmenschlichen Problemen und fragwürdigen Geschichten. Das virtuose Sprachspiel im Tiroler Dialekt wird von einem talentierten Ensemble umgesetzt. mehr
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Kinder-Hörspiel | Ein Hörspiel basierend auf dem Roman von Andreas Steinhöfel handelt von zwei ungewöhnlichen Freunden. Rico ist begeistert, als er Oskar trifft und realisiert, dass er endlich einen wahren Freund gefunden hat. Doch als Oskar plötzlich verschwindet, beginnt ein echtes Krimi-Abenteuer. mehr
Thomas Mann: Vorspiel "Höllenfahrt"
Hörspiel | Thomas Manns "Josephs-Romane" erzählen die biblische Geschichte auf humorvolle und erotische Weise. Der erste Band erschien vor 90 Jahren in Berlin, mit einem ironisch-humorvollen Einführungskapitel, "Vorspiel: Höllenfahrt". mehr
German Conducting Award - Finalkonzert
Klassische Musik | Im Konzertfinale des "German Conducting Award" präsentieren drei junge Dirigentinnen und Dirigenten ihr volles Potenzial in Bezug auf Oper und Konzert. mehr
Mozarts Oper "Così fan tutte"
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Vladimir Jurowski ist musikalisch verantwortlich für die neue Produktion der Bayerischen Staatsoper in der Saison 2022/23. In "Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte" geht es um die Neuproduktion von Mozarts Werk. mehr
Georg Friedrich Händel: "Giulio Cesare in Egitto"
Klassische Musik | G. F. Händels "Giulio Cesare in Egitto" war ein Meilenstein in der Ära des Intendanten Peter Jonas an der Bayerischen Staatsoper. Die Inszenierung von Richard Jones und Dirigent Ivor Bolton, der das Orchester auf historisch informierte Spielweise trimmte, führten zu einem Händel-Hype an der Isar. mehr
Mehr als Noten – Aktivismus und Jazz
Jazz | Die Sendung untersucht die Verbindung zwischen Jazz und Aktivismus im deutschsprachigen Raum und zeigt die verschiedenen Ansätze von Musikern und Kollektiven auf. Es wird diskutiert, wo die Grenzen liegen und wie sich beide Bereiche zueinander verhalten. mehr
Die norwegische Band Fieh
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Die norwegische Band Fieh ist schwer einzuordnen und entzieht sich jeder Genrezuweisung. Die hochtalentierte junge Band hat gemeinsam eine eigene Soundidee entwickelt, die beim Kultursommer Oldenburg zum Abschluss auf der Bühne am Schlossplatz präsentiert wurde. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Neues auf der Kinoleinwand
Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr
Die Schauspielerin Anne Bennent im Porträt
Feature | Anne Bennent, eine Schweizer Schauspielerin, Chanson-Sängerin und Rezitatorin, glaubt, dass sie mit einem Widerstand geboren wurde. Seit ihrem 9. Lebensjahr stand sie auf der Bühne. Bennent lässt sich nicht einordnen und Veränderung ist eine wichtige Kategorie in ihrem Leben und in ihrer Kunst. mehr
7. Spieltag der 1. Bundesliga: Werder Bremen - TSG Hoffenheim
Sport | In dieser Sendung hörst du den 7. Spieltag der 1. Bundesliga. Werder Bremen spielt gegen TSG Hoffenheim. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Weserstadion ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 08.10.2023
"Die Verbrennung"
Hörspiel | In den letzten Lebensjahren war Ingeborg Bachmanns Vertraute die Lyrikerin Christine Koschel. Von ihr wurde zwischen dem 25. September bis zum 17. Oktober 1973, Ingeborg Bachmanns Todestag, ein Wochenprotokoll angelegt, das 2014 publiziert wurde. mehr
Xerxes und die Stimmen aus der Finsternis
Hörspiel | Die mehrfach ausgezeichnete österreichische Hörspielautorin Magda Woitzuck erzählt mit "Xerxes und die Stimmen aus der Finsternis" eine lehrreiche Geschichte des Abendlandes und des Patriarchats. Sechs SchauspielerInnen übernehmen in dem Hörstück 53 Rollen. mehr
Sisi von Karen Duve
Hörspiel | Karen Duve berichtet in ihrem neuesten Roman von einer anderen Seite der österreichischen Kaiserin Elisabeth. Die Sendung "Sisi von Karen Duve" handelt von der jungen Kaiserin, die stets versuchte, sich dem Protokoll des Hofes zu entziehen. mehr
Der Hals der Giraffe - Alle verweigern sich der Natur
Hörspiel | Inge Lohmark, eine Biologie-Lehrerin in einer schrumpfenden Kleinstadt, gerät ins Wanken, als sie Gefühle für eine Schülerin entwickelt. Ihr biologistisches Weltbild wird erschüttert, weil sich alle vom Lauf der Natur abwenden. mehr
Die Trockenhaubenverschwörung
Kinder-Hörspiel | Über ihrem Friseursalon befindet sich Oma Traudels kleine Wohnung. Seit Lilas denken kann, wohnt sie schon mit ihrer Oma darin. Doch ihr Heim und ihr Lebenseinnahmequelle wird durch die Chefin und Präsidentin der Pink-Community, Peggy Plump bedroht. mehr
Benvenuto Cellini
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Hector Berlioz hat ein Drama geschaffen, das Liebe, Kunst und Totschlag vereint. Es handelt von drei Tagen im Leben des Renaissance-Bildhauers Benvenuto Cellini. Sir Roger Norrington hat die "Weimarer Fassung" des Stücks aufgenommen. Die Hauptrolle wird vom kraftvollen Tenor Bruce Ford gespielt. mehr
Christoph Willibald Gluck: "Iphigénie en Tauride"
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Glucks "Iphigenie auf Tauris" reformiert die klassische Oper durch psychologisch durchdrungene Dramatik und wird zum Vorbild für Wagner. Gluck will damit das statische Bild der französischen Barockoper verändern. mehr
Der Cellist Pablo Ferrández beim Casals-Tag
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Zum Casals-Tag in Barcelona erinnerten Pablo Ferrández und Luis del Valle an den großen Cellisten Pablo Casals. Das Konzert fand im Palau de la Música Catalana statt, wo Casals selbst oft auftrat. Ferrández spielte Beethoven und Schostakowitsch. Am 22. Oktober jährt sich Casals Todestag zum 50. Mal. mehr
Gianmaria Testa. Eine Erinnerung
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Oktober in Cuneo: strahlend, schneebedeckte Alpen, klarer Himmel und ungewöhnlich warme Sonne. Gianmaria Testa, bisher vor allem in Frankreich bekannt, veröffentlichte sein viertes Album "Il valzer di un giorno" in Italien. mehr
Americana aus Großbritannien - Das Duo Ida Mae
Musiker-Porträt | Das englische Paar Chris Turpin und Stephanie Jean Ward, bekannt als Ida Mae, spielt eine Lo-Fi-Variante von Americana-Musik. Ihr drittes Album "Thunder Above You" haben sie soeben veröffentlicht und touren erfolgreich mit bekannten Musikern wie Willie Nelson und Lucinda Williams. mehr
Die Kunst der freien Improvisation
Jazz | Das Plasmic Quartett besteht seit 2009 aus Agnes Heginger, Elisabeth Harnik, Uli Winter und Fredi Pröll. Sie improvisieren zusammen und entwickeln dynamische und intellektuelle Klangskizzen. Klassische Tonbildung, Jazzphrasierung und abstrakte Klangfarbenforschung fließen dabei ineinander. mehr
Mit der Schreibmaschine die Welt retten
Kultur & Literatur | In der zeitgenössischen Literatur ist die politische Dimension wichtiger als je zuvor. Autonomie gilt nicht mehr als erstrebenswert, sondern wer spricht, ist entscheidend. Die gesellschaftspolitische Relevanz der neuen Schreibweisen eröffnet neue ästhetische Erfahrungen und kann die Welt verbessern. mehr
Wie alles begann: Todesurteil für Salman Rushdie
Kultur & Literatur | 1989 verhängte der Iran ein Todesurteil gegen Salman Rushdie wegen seines Romans "Satanische Verse". Nach zehn Jahren des Versteckens und Bedrohungen für Übersetzer und Verleger wird er 2023 auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Friedenspreis ausgezeichnet. mehr
7. Spieltag der 1. Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln
Sport | In dieser Sendung hörst du den 7. Spieltag der 1. Bundesliga. Bayer 04 Leverkusen begrüßt den 1. FC Köln in der BayArena. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß ist um 15:30 Uhr. mehr
7. Spieltag der 1. Bundesliga: Bayern München - SC Freiburg
Sport | In dieser Sendung hörst du den 7. Spieltag der 1. Bundesliga. Bayern München tritt gegen SC Freiburg an. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der Allianz Arena ist um 17:30 Uhr. mehr
7. Spieltag der 1. Bundesliga: Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim
Sport | In dieser Sendung hörst du den 7. Spieltag der 1. Bundesliga. Eintracht Frankfurt spielt gegen 1. FC Heidenheim. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Deutsche Bank Park ist um 18:30 Uhr. mehr
MO 09.10.2023
Der Akkordeonspieler von Marie-Luise Scherer
Literatur | Lesung | Marie-Luise Scherer, Journalistin beim "Spiegel", schrieb 2004 die Geschichte "Der Akkordeonspieler". Es handelt von einem Musiker in der Berliner U-Bahn, der seine Familie zu Hause unterstützt. Eine farbenfrohe und relevante Geschichte über Migration und Globalisierung. mehr
Wenn die Sonne kommt
Hörspiel | Zwei Männer trinken Bier auf dem Balkon und warten darauf, dass die Sonne das Haus gegenüber erleuchtet, um das Glück ihrer Liebe zu einer schönen Frau zu enthüllen. Sie haben nichts zu tun und würden gerne etwas unternehmen. mehr
Sie finden dich nie
Hörspiel | Krimi | Nach einer Gartenparty verschwindet die neunjährige Daisy spurlos. DI Adam Fawley und sein Team ermitteln, erfolglos. Erst als die Familiengeheimnisse der Masons nach und nach ans Licht kommen, haben sie eine Spur. Ein spannendes Krimi-Hörspiel über familiäre Abgründe. mehr
Deutscher Buchpreis 2023: Die Autorinnen und Autoren der Shortlist
Lesung | Die Jury hat 20 Autoren für den "Romans des Jahres" nominiert, darunter bekannte Namen wie Terézia Mora und Clemens J. Setz, aber auch Überraschungen wie Luca Kieser und Necati Öziri. Tim Staffel, ein hessischer Schriftsteller, ist ebenfalls in der Auswahl. Am 19. September erschien die Shortlist. mehr
Wayne Marshall
Klassik-Konzerte & Oper | Ein bekannter britischer Musiker gibt das erste improvisierte Konzert in der Wigmore Hall. Das Publikum wird Vorschläge einbringen, aus denen der Künstler eine Auswahl zur Improvisation treffen wird. mehr
SWR Symphonieorchester – Preisträgerkonzert
Klassische Musik | Das Preisträgerkonzert beim SWR Symphonieorchester bestreiten drei talentierte Musiker - Der Pianist Lukas Sternath, der Cellist Lionel Martin und die Dirigentin Giedr? Šlekyt?. mehr
Big is beautiful - Neues im Großformat aus Deutschland
Jazz | Die Frankfurt Radio Bigband veröffentlicht "Chet Remembered", eine Hommage an Chet Baker mit internationalen Gast-Solisten. Zudem erscheinen "You Are the Universe" vom Subway Jazz Orchestra und Musik von Stefan Karl Schmid sowie das Debüt-Album von Johannes Metzger mit seinem Septett "Captcha". mehr
Gaucho-Rhythmen: Renato Borghetti
Jazz | Konzert | Renato Borghetti und sein Cuarteto spielten am 22. Juli 2023 bei den INNtönen auf Paul Zauners Buchmannhof. Gemeinsam intonierten sie virtuos Chamamés, Milongas und andere Tänze und Lieder aus der südbrasilianisch-argentinischen Grenzregion. Ein Höhepunkt des INNtöne-Festivals. mehr
Andrej Sacharow – Vom Bombenbauer zum Menschenrechtler
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Andrej Sacharow entwickelte die sowjetische Wasserstoffbombe, wurde dann Dissident und Kritiker des Regimes. Als Friedensnobelpreisträger forderte er Menschenrechte in der Sowjetunion und unterstützte später die Perestroika. Sein Wirken wird heute kritisch betrachtet. mehr
Wie KI und Big Data eine alte Idee beleben
Feature | Politik | In den vergangenen Jahren kamen neue Bücher zur Planwirtschaft heraus. In der Sendung "Wie KI und Big Data eine alte Idee beleben" geht es um die Thematik der geplanten Ökonomie. mehr
DI 10.10.2023
Die Umarmung, nach Picasso
Hörspiel | Mayröcker transponiert Bild zu Sprache und Schwarz-Weiß-Radierung zum Farbgemälde. Eine "Kustodin" führt einen Mann durch die Suite Vollard von Picasso, den sie liebt, aber er zögert. Eine fiktive Vereinigung der Figuren findet statt, während sie die Radierungen betrachten. mehr
Martin Piekar - Lesung des hessischen Preisträgers beim Bachmannpreis
Literatur | Lesung | Martin Piekar präsentiert in Klagenfurt seine Geschichte "Mit Wänden sprechen/Pole sind schwierige Volk". Der Autor erzählt von seiner Mutter und ihrer polnisch-deutschen Familiengeschichte, die ihn quält und beflügelt. Piekar liest, singt und schreit dabei. mehr
Mariza mit Fado bei den Proms
Klassische Musik | Mariza bietet die Möglichkeit, den Fado hautnah zu erleben. Ihre eindrucksvolle Stimme und mitreißende Präsenz auf der Bühne lassen das Publikum nicht nur melancholisch werden, sondern auch die Lebensfreude dieses Genres spüren. mehr
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | "La Mer", ist ein musikalischer Impressionismus, der Entmaterialisierung und Auflösung jeder festen Form darstellt. Es geht um flüssige Naturbilder wie Wasser, Welle und Wind. mehr
Sérénité – Das Richard Galliano Quartet 2008 beim Festival Enjoy Jazz
Jazz | Konzert | Richard Galliano führte das Akkordeon in den französischen Jazz ein und spielte bei Enjoy Jazz mit Charlie Haden, Gonzalo Rubalcaba und Clarence Penn. Sein Spiel ist tänzerisch und verträumt zugleich. mehr
Europas Jazz-Zukunft - Das Euroradio Jazz Orchestra 2023
Jazz | Konzert | Das Euroradio Jazz Orchestra besteht aus jungen Talenten aus Europa, die die Komposition des litauischen Posaunist Jievaras Jasinskis, die Suite "P(i)e(a)ce of Vilnius" spielen werden. Darin kombinierte er Minimal Music mit treibenden Grooves und Improvisationen. mehr
Gut versorgt bis zuletzt - Was kann die Palliativmedizin?
Ratgeber | Gesundheit, Wellness & Beauty | Palliativpflege kann nicht heilen, aber sie kann dabei helfen, Schmerzen und Ängste zu lindern und den Rest des Lebens angenehmer zu gestalten. Ziel ist die individuelle medizinische und psychologische Betreuung von Patienten am Lebensende, unabhängig von Alter, Gesundheitszustand oder Herkunft. mehr
Die Erntemacher: Wie die Ernährung in Afrika gesichert werden kann
Feature | Trotz widriger Umstände gedeihen Pflanzen auf Demonstrationsfeldern von SAPAD in Kenia. Klimawandel und Konflikte lassen jedoch viele Äcker vertrocknen und unbestellt. Jeder fünfte Mensch auf dem afrikanischen Kontinent hatte im letzten Jahr nicht genug zu essen, obwohl Lösungen existieren. mehr
Der Disney-Konzern – Vom weißen Entenhausen zur Schwarzen Arielle
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Disney hat sich von einem Zeichentrick-Unternehmen zu einem Riesen im Unterhaltungssektor entwickelt, der Vergnügungsparks betreibt und Filmpakete von Pixar, Star Wars und Marvel besitzt. Der Konzern ist ein politischer Faktor in den USA und hat sich diversifiziert. Dies führt jedoch zu Kontroversen mehr
Nazdar will Ärztin werden – Eine Schule für jesidische Kinder im Nord-Irak
Feature | Leben & Liebe | Nazdar, ein zehnjähriges jesidisches Mädchen, das in einem Flüchtlingslager im Nordirak lebt, träumt davon, Ärztin zu werden, um anderen zu helfen. Sie ist eines von 400 Kindern, die die Schule der deutschen Wohltätigkeitsorganisation "Our Bridge" besucht, das sich in der Nähe ihres Lagers befindet. mehr
Preisgünstig bauen – geht das überhaupt noch?
Feature | Wirtschaft | Wohnen wird in Metropolen immer teurer, da Baukosten und Zinsen steigen und günstige Grundstücke rar sind. Es wird zu wenig gebaut und die neu entstandenen Wohnungen sind für Normalverdiener kaum erschwinglich. Der Staat könnte helfen, indem er neue Wohnungen mit Steuergeld baut. mehr
MI 11.10.2023
Yevgeniy Breyger liest "Die Lust auf Zeit"
Literatur | Lesung | In "Die Lust auf Zeit" reflektiert ein Ich-Erzähler über seine Familiengeschichte, die von politischen Systemen und Traumata geprägt ist. Die Kurzgeschichte wurde begeistert aufgenommen und stellt zugleich die Frage nach der Rolle von Kurzgeschichten. mehr
Zikaden von Ingeborg Bachmann
Hörspiel | Menschen verschiedener Herkunft fliehen auf eine mediterrane Insel, um sich selbst und anderen zu entkommen. Die Einsamkeit des Menschen und die Hoffnung auf Erlösung werden in diesem lyrischen Funkstück thematisiert. mehr
ARD Radio Tatort: Dein Freund und Helfer
Hörspiel | Krimi | Eine Welle von Schockanrufen erschüttert das Saarland, bei denen ältere Menschen Geld und Wertsachen für eine erfundene Kaution übergeben. Dabei stirbt sogar eine Frau in Saarlouis. Die Täter sitzen oft im Ausland, aber wer steckt hinter den Anrufen vor Ort? Kommissarin Genter ermittelt. mehr
Alibis von Hofmann&Lindholm
Hörspiel | In "Alibis" beobachten Menschen andere Menschen, die falsche Wirklichkeiten erschaffen. Vier Personen inszenieren und verfälschen ihre Realität, um ein perfektes Alibi zu schaffen. Sie sind Serientäter ohne Verbrechen, die Vorspiegelung von Tatsachen als moderne Lebensführung etablieren wollen. mehr
Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick
Literatur | Lesung | Franz Werfels "Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick" handelt vom spanischen Bürgerkrieg 1936. Der Mörder Estaban entgeht seiner Hinrichtung und dient fortan Francos Regime mit seiner Mordlust. Werfel charakterisiert sein Stück als "dokumentarische Legende". mehr
Nürnberger Symphoniker - Saisoneröffnung
Klassik-Konzerte & Oper | Die Nürnberger Symphoniker starten schwungvoll in die neue Saison mit Chefdirigent Jonathan Darlington und dem Hornisten Felix Klieser, der 2019 bereits als Gast dabei war. mehr
Gemeinsam individuell – Das Bandkollektiv "Die Hochstapler"
Jazz | Die Band "Die Hochstapler" zeigt, dass kollektives Arbeiten künstlerisches Potential birgt. Sie haben seit über zehn Jahren radikal kollektive Projekte entwickelt und sind in diesem Jahr bei den Donaueschinger Musiktage dabei. mehr
Vorfahrt für Fußgänger – Mehr Platz, mehr Sicherheit, mehr Rechte
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Fußgänger werden in Städten immer wichtiger, da viele Kommunen den Autoverkehr einschränken und stattdessen auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel setzen. Eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes soll die Rechte von Fußgängern stärken. mehr
Der Streit um elektronische Küchengeräte
Feature | Leben & Liebe | Kochen ist eine Kunst, aber moderne elektronische Küchenhelfer wie der Thermomix sind umstritten. Denn Gegner vermissen die sinnliche Seite des Kochens. Ulrich Biermann und Veronika Bock haben sich mit Fans und Feinden unterhalten und dabei in einige Töpfe geschaut. mehr
DO 12.10.2023
Alte Lieben von Fritz Tietz
Hörspiel | Der Autor befragt Menschen über ihre frühen Liebeserfahrungen und wie sie ihr Leben beeinflusst haben. Er reflektiert auch seine eigenen vergangenen Beziehungen. Das Feature untersucht den lebenslangen Nachhall erster Begegnungen und die Liebe in Zeiten vor Online-Dating. mehr
Kammerkonzerte in NRW
Klassische Musik | Im Schulzentrum Odenthal werden von vier leidenschaftlichen Musikern das Erstlingswerk des Rasumowsky-Quartetts von Beethoven, das dritte Streichquartett von Schostakowitsch und der bedächtige Satz eines Streichquartetts von Webern auf beeindruckende Weise präsentiert. mehr
Sebastian Gramss‘ States Of Play: "Urschall – Repercussions"
Jazz | Musiker-Porträt | "Urschall - Repercussions" ist das neueste Album von S. Gramms und seiner Band States of Play, eine Fortsetzung ihres Vorgängerwerks "Meteors – Message to Outer Space". Das Album ist ein subtiler und farbenfroher Science-Fiction-Soundtrack, der die fiktive Reaktion außerirdischen Lebens wiedergibt. mehr
Überraschung! - Staunen, wundern, amüsieren
90er Jahre | Jazz | Soundtracks | Im Musikbusiness gibt es immer wieder Überraschungen, die sich als lukrativ erweisen. Neue Talente werden beworben, vergessene Künstler feiern Comebacks und Coverversionen von Originalkompositionen erfreuen sich großer Beliebtheit. mehr
Alice Phoebe Lou
Musiker-Porträt | Alice Phoebe Lou lebt seit mehr als 10 Jahren in Berlin und ist erfolgreich, obwohl sie gegen Kommerzialisierung ihrer Musik ist. Ihr neues Album "Shelter" zeigt selbstbewusstere Songs mit zauberhaften Melodien zwischen Pop, Jazz und Folk, die die Seele streicheln. mehr
Billy Childs und die hr-Bigband in Frankfurt
Live-Musik | Jazz | Konzert | Die Liebe von Billy Childs zur Musik von Laura Nyro führte 2015 zu einem mit einem Grammy ausgezeichneten Tribute-Album mit dem Titel "Map to the treasure - Reimagining Laura Nyro". Dieses Programm enthält Childs-Versionen von Nyros Liedern. mehr
Assads Folterknechte – Wie die Nazis den syrischen Geheimdienst aufbauten
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Assads Geheimdienstler heißen "die Deutschen", weil Nazis und Stasi-Agenten halfen, Folter- und Überwachungsapparat aufzubauen. Deutschland kämpft heute gegen Verbrechen in Syriens Foltergefängnissen und verurteilte Anwar R. wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslanger Haft. mehr
FR 13.10.2023
Hörspiel-Hacking
Klangkunst | Hacktivisten, alias "Anja" brechen in Rundfunkarchive ein, um vergessene Hörspiel-Schnipsel zu stehlen. mehr
"Weiter in die Nacht ..."
Hörspiel | Klangkunst | Ein Hörstück in acht Sätzen beschreibt die Reisen der Künstlerin Hannah Höch und ihres Ehemanns durch NS-Deutschland in den 30er-Jahren. Die Fahrt durch Nacht und Nebel, Stadtbesichtigungen und Besuche von Ausstellungen werden von Autounfällen begleitet. mehr
Ilija Trojanows Gedankenspiel "Tausend und ein Morgen"
Literatur | Comedy & Kabarett | Ilija Trojanows Roman "Tausend und ein Morgen" folgt Zeitreisenden, die versuchen, heutige Katastrophen in der Vergangenheit zu verändern. Das Buch bietet einen Panoramablick auf die Welt, wie sie war, ist und hätte sein können. mehr
Matinee mit Benjamin Grosvenor bei den BBC Proms
Klassische Musik | Ein herausragendes Ereignis bei den BBC Proms: Der gefeierte britische Pianist Benjamin Grosvenor gibt ein Konzert, in dem er Debussys Prélude à l'après-midi d'un faune und Ravels Le tombeau de Couperin zum Besten gibt. mehr
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Orchesterwerk "Elysium" von Samy Moussa wurde in der Sagrada Familia uraufgeführt und wird nun vom hr-Sinfonieorchester unter Manfred Honeck erstmals in Deutschland präsentiert. Das Stück beschreibt den Zielort nach irdischen Mühen, das Paradies oder die Insel der Seligen. mehr
Die Pianistinnen Yukiko Sugawara und Tomoko Hemmi
Klassik-Konzerte & Oper | Spanische Komponisten präsentieren neue Werke bei der Uraufführung von "Ubi Sunt". David Moliner ruft den Gott des Überflusses an, Carlos Bermejo kombiniert Singstimmen und Klavierklänge, während Mono-Duo ein neues Stück für Klavier zu vier Händen aufführt. mehr
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Klassik-Konzerte & Oper | Sir Simon Rattle, bekannt für seinen innovativen Dirigieransatz, wird im Rahmen seiner neuen Rolle als Chefdirigent des Symphonieorchesters und Chors des Bayerischen Rundfunks ein Konzert mit moderner Musik à la musica viva leiten. mehr
NDR das neue werk - Pintscher
Klassische Musik | Die Elbphilharmonie bietet in der neuen Saison, mit der Reihe "NDR das neue Werk", außergewöhnliche akustische Erlebnisse. Unter der Leitung von Matthias Pintscher präsentiert das NDR Elbphilharmonie Orchester Werke von Kurtág, Ruzicka und Pintscher selbst. Nils Mönkemeyer ist als Solist dabei. mehr
Zwischen Afrobeat und Hip-Hop: Die Band Bantu aus Nigeria
Konzert | Weltmusik gemischt | Die Band Bantu, gegründet von Adé Bantu, mischt Afrobeat, Jazz, Yoruba-Musik und Hip-Hop. Dabei reflektieren sie politische Themen wie Migration oder Ausbeutung. Und ihre neuen Songs sollen Frieden und Veränderung in Afrika bringen. mehr
Zum 80. Geburtstag von Fritz Pauer
Konzert | Fritz Pauer war ein bedeutender Jazzmusiker in Österreich, der in den 60er Jahren zurück nach Wien kam. Er spielte mit verschiedenen Bands und präsentierte seine Talente als Pianist und Komponist bei einem Festival in Vorarlberg. Anlässlich seines 80. Geburtstags wird ein Archivfundstück präsentiert mehr
Dieter, Katrin und Daniel - Ein Mann verschwindet
Feature | Dieter verbrachte 20 Jahre im Gefängnis und lernte währenddessen Katrin kennen. Nach seiner Entlassung zogen sie zusammen, doch es kam zu Gewalttätigkeiten und Dieter tauchte nach erneute Haft unter. Die Autorin sucht ihn. mehr
Gedankenverbrechen in Belarus – Wenn Dystopien lebendig werden
Feature | Belarus und Präsident Lukaschenko unterstützen Russlands Krieg gegen die Ukraine trotz willkürlicher Festnahmen, Folter und Hass-Sendungen gegen Andersdenkende bringt. Die Autorin Inga Lizengevic beschreibt das Land als eine orwellsche Dystopie. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen