Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/263/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
JOKE FM
Hits der 90er, 2000er & von heute | 80er Jahre | Comedy & Kabarett | JOKE FM ist Deutschlands Comedy Radio. Das... mehr
Willy Radio
Modern Rock | Classic Rock | Alternative & Indie | Willy Radio, der Sender für anspruchsvolle Ohren. Denn nur... mehr
SA 07.01.2023
"Welcher Art die Wärme ist"
Hörspiel | "Welcher Art die Wärme ist" ist eine Sendung über ein Gesetz in der Schweiz, das seit mehr als sieben Jahrzehnten besteht. Darin heißt es, dass es Arbeitsmigrant:innen nicht erlaubt sei, in der Schweiz gemeinsam mit ihren Familien zu leben. mehr
Herr Achternbusch, wie heißen Sie?
Hörspiel | Der Grantler aus Bayern Herbert Achternbusch verstarb im Januar 2021. In der Sendung "Herr Achternbusch, wie heißen Sie?" geht es um den Mann, der zahlreiche filmische wie literarische Werke der Nachwelt vermachte. Die Sendung basiert unter anderem auf Gesprächen und Lesungen. mehr
Havanna von Simone Buchholz
Hörspiel | Krimi | Was ist schon ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Besonders die Schillenberg Bank und ihre Komplizen haben im CumExSkandal ordentlich abgesahnt. Also eigentlich das perfekte Ziel für die Bankräuberinnen Bangles, Bella, Bonnie und Becky. mehr
Gemeinsames Etwas
Hörspiel | Helmut Peschina ist Experte für Hörspiele, die Zeithistorisches berücksichtigt, sich auf den Inhalt fokussiert und stets aktuell sind. Einige seiner Hörstücke kamen nach ihrem Radioerscheinen als Tonträger heraus. mehr
"Mir war, als wär ich" - Ein Versuch, Shakespeares Sommernachtstraum zu verstehen
Hörspiel | Dr. Norbert Behne und Dr. Philomena Lombardy, beide sind Theaterberater, wollen die Verwechslungskomödie von Shakespears Sommernachtstraum entwirren und für das Radio verständlich machen. Denn darin treten einige Rollen, Chaos und Missverständnisse auf. Leicht wird es also nicht! mehr
Die Räuber vom Liang Schan Moor
Kinder-Hörspiel | Sung Kiang ist ein Räuber, der gemeinsam mit seinen Kollegen, die aus dem Liang Schan Moor kommen, neue Abenteuer erlebt. In der Sendung "Die Räuber vom Liang Schan Moor" geht es um die Erlebnisse der Räuber. mehr
Book of Songs
Hörspiel | Das "Book of Songs" enthält Werke aus allen Teilen des europäischen Kontinents. Jedes Werk agiert als "Minihörspiel" und wird in der deutschen Übersetzung sowie dem Original inszeniert. Es zeigt hier die Vielfältigkeit Europas, das so einen Dialog zwischen den Kulturen und Sprachen eröffnet. mehr
Zeitgenössisches Liedduo beim Deutschen Musikwettbewerb 2022
Klassische Musik | Im Finale des Deutschen Musikwettbewerbs 2022 waren in der Kategorie Liedduo drei faszinierende Musikduos zu hören. Die Sendung "Zeitgenössisches Liedduo beim Deutschen Musikwettbewerb 2022" präsentiert Aufnahmen der drei Formationen. mehr
Catalanis Oper "La Wally" aus München
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | 1892 wurde das Werk "La Wally" von Alfredo Catalani zum ersten Mal aufgeführt, doch noch immer wird die Oper kaum auf den Bühnen präsentiert. Die Sendung "Catalanis Oper 'La Wally' aus München" handelt von der Aufführung des Werks im Rahmen des 70. Jubiläums des Münchner Rundfunkorchesters. mehr
Benjamin Britten: "Peter Grimes"
Klassische Musik | Benjamin Brittens Oper "Peter Grimes" handelt von einem Außenseiter, der das Misstrauen des Dorfes stets auf seiner Seite hat. Die Handlung zeigt ein Individuum, das sich gegen die Masse behaupten muss. mehr
WDR Big Band - African Soul
Jazz | Konzert | Zu den stilprägenden Fusion-Gitarristen gehört in Westafrika Lionel Loueke. Zum WDR Big Band hat ein ein farbenfrohes Musikprogramm, dem African Soul, mitgebracht. mehr
Neuerscheinungen aus Berlin und Brandenburg
Jazz | Die Neuheiten im Jazz aus Brandenburg sowie Berlin werden in der Sendung "Neuerscheinungen aus Berlin und Brandenburg" präsentiert. Es geht um die Trends in der Jazzszene im Jahr 2023 sowie ihre Tendenzen. mehr
Mona Matbou Riahi, Philipp Kienberger und Alexander Yannilos alias /kry
Jazz | Das Trio /kry besteht aus den Mitgliedern Philipp Kienberger (b), Mona Matbou Riahi (cl) und Alexander Yannilos (perc). 2019 wurde das Trio ins Leben gerufen. Sie repräsentieren die Wiener Improvisationsmusikszene. 2022 haben sie mit einem selbstbetiteltes CD-Album debütiert. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Kaurna Cronin - Paloma & The Matches - Jesper Munk
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Im Studio von Bremen Zwei gibt es diese speziellen Radiomomente, wo Solokünstler:innen oder Bands ihre Stunde bekommen. Sie machen dann diese kleine Räumlichkeit des Studios zu ihrer großen Bühne und laden die Zuhörer:innen gerne in ihr musikalisches Wohnzimmer ein. mehr
Teuro im Niedriglohnland: Kroatien wird Teil der Eurozone
Feature | Kultur & Literatur | Der kroatische Kuna wird ab dem 01.01.2023 der Vergangenheit angehören. Auch wenn Kroatien seit knapp einem Jahrzehnt Mitglied der EU ist, hatte es bisher noch seine eigene Währung. "Teuro im Niedriglohnland: Kroatien wird Teil der Eurozone" handelt von der fragwürdigen Umstellung. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Tschüss, AKW!
Feature | In Lingen wurde die Autorin groß und zwölf Monate beobachtete sie, wie sich ihre Heimatstadt versucht, von der Atomkraft loszulösen. In der Sendung "Tschüss, AKW!" geht es darum, was mit der Bevölkerung passiert, wenn ein Atomkraftwerk abgeschaltet wird. mehr
Einsamkeit im Alter – Alltag im Call-Center der Senioren-Hotline
Feature | Silbernetz ist eine Anlaufstelle für vereinsamte Menschen. Wer dort anruft, wird mit einem Callcenter in Berlin-Wedding verbunden. Doch die meisten legen beim ersten Anruf wieder auf, denn es braucht Mut, um einen Fremden seine Sorgen zu erzählen. mehr
Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen Zeitalters
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Nikola Tesla leistet Pionierarbeit für zahlreiche Anwendungen in der Elektrotechnik. Die Sendung widmet sich dem Visionär und beleuchtet die Ideengeschichten seiner Erfindungen. mehr
Eine Lange Nacht über Sir Arthur Conan Doyle
Kultur & Literatur | Leben & Liebe | In "Eine Lange Nacht über Sir Arthur Conan Doyle" geht es um den Schriftsteller, der studierter Arzt war. Er war sehr sportlich und probierte sich in vielen Dingen aus, reiste um die Welt und nahm an drei verschiedenen Kriegen teil. Durch die Erschaffung von Sherlock Holmes bleibt er unvergessen. mehr
Drei Millionen Einwohner, drei Millionen Wahrheiten – Freundschaft auf Bosnisch
Feature | 30 Jahre nachdem der Bosnienkrieg begann, nimmt Pero wieder Kontakt zu seinen alten Freunden von damals auf. Die Sendung "Drei Millionen Einwohner, drei Millionen Wahrheiten – Freundschaft auf Bosnisch" handelt von Freundschaften, die über Ethnien und Religionen hinausreichen. mehr
SO 08.01.2023
Pig Boy 1986-2358: Replay der Menschwerdung
Hörspiel | Die Autorin Gwendoline Soublin ist Jahrgang 1987. Ihr Hörspiel ist eine moderne Tierfabel. Anhand einer Schweine-Utopie kreierte sie eine absonderliche, aber auch klare Zukunftsvision, wo das Individuum seine Freiheit gegen Massenmedien und marktwirtschaftlichen Prinzipien verteidigen muss. mehr
"Sieben Leben" von Magda Woitzuck
Hörspiel | Der Handlungsort von Magda Woitzucks Hörspiel "Sieben Leben" befindet sich auf einem geheimnisumwitterten Landgut, weit weg von allen auf ländlichem Gebiet. Dort umsorgt eine junge Frau die snobistische Herrschaft. Als Fräulein Bitzi aufs Anwesen zieht, ereignen sich mysteriöse Dinge. mehr
Alles über Sally
Hörspiel | Das Ehepaar Sally und Alfred führen ein ruhiges, bescheidenes Leben. Sie sind schon seit geraumer Zeit leiert. Für Sally ist das Eheleben gerade sehr monoton. Doch als in ihr Haus eingebrochen wird, verlangt Sally plötzlich nach mehr Lebensfreude und begeht Ehebruch. mehr
Was man von hier aus sehen kann
Hörspiel | Die alte Westerwälderin Selma kann den Tod voraussehen. Wenn in ihren Träumen ein Okapi erscheint, ist am nächsten Tag jemand im Dorf tot. Dabei ist unklar, wen es treffen wird. In ihrem Roman erzählt Mariana Leky von den folgenden Stunden und von der Reaktion der Dorfbewohner. mehr
Am Rande des Untergangs vergnügt sich das Kapital
Hörspiel | Zwei Idealisten des 20. Jahrhunderts versuchen in diesem Hörspiel eine "Utopie der Verständigung" zu entwerfen und beginnen über die Massakrierung des eigenen Körpers zu sprechen. mehr
Menschentiere von Dunja Arnaszus
Hörspiel | Affen sind Tiere - und fallen damit unter Eigentum. Als der malende Affe Pollo erstochen vor seinem Käfig aufgefunden wird, wittert die Staatsanwältin Regula Skander eine Möglichkeit, die Rechtssprechung zu verändern. mehr
Piets Pirateninsel
Kinder-Hörspiel | Nelle und Flitz können es nicht fassen, dass in ihrer Nachbarschaft ein waschechter Pirat sein zu Hause hat. Nur soll er jetzt aus der Gegend vergrault werden. Die Kinder versuchen mit all ihren Kräften dies abzuwenden. mehr
Schwarz wird stets gemalt der Teufel
Krimi | Im schottischen Hochland befindet sich ein entlegenes Hotel, wo Steve Gardiner, eine Freundin aus alten Tagen mit einem gut aussehenden Mann antrifft. Ihr Name ist Judy. Dann passiert ein Mord und Judy fällt unter die Liste der Verdächtigen. mehr
Der Wind und Das Glas
Krimi | In "Der Wind und Das Glas" werden zwei verschiedene Geschichten erzählt. Die erste Erzählung handelt von Allin, der das Gefühl hat, dass ihn der Wind verfolgt. Die zweite Geschichte berichtet von einem Mann, der geschickt Menschen dazu bringt, in sein Haus zu kommen. mehr
3. Raderbergkonzert 2022/23 - Ein ungleiches Paar
Klassik-Konzerte & Oper | Vivi Vassileva spielt das Schlagzeug, seit sie zehn Jahre alt ist. In der Sendung "3. Radbergerkonzert 2022/23 – Ein ungleiches Paar" geht es um den Auftritt der Schlagzeugerin gemeinsam mit Lucas Campara Diniz. mehr
"Der Schatzgräber" von Franz Schreker aus Straßburg
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Aus der Zeit gefallen sind die Aufführungen von Hofstaat mit König und Narr, fahrendem Sänger mit Zauberlaute, märchenhafte Traumwelten oder magischen Schmuck, für den man morden könnte. Kein Wunder, dass "Der Schatzgräber" selten aufgeführt wurde, obwohl es eine fantastische Oper ist. mehr
Gustav Mahlers 7. Sinfonie mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Um seine 7. Sinfonie fertigzuschreiben, ging Gustav Mahler zu Beginn des 20. Jahrhunderts in sein Haus, das am Wörthersee lag. Die Sendung "Gustav Mahlers 7. Sinfonie mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester" handelt von dem Konzert, das von Alan Gilbert dirigiert wurde. mehr
David Cohen und Alfredo Perl
Klassik-Konzerte & Oper | David Cohen ist ein belgischer Cellist, der letztes Jahr im Oktober zum ersten Mal im Bremer Sendesaal auftrat. In der Sendung "David Cohen und Alfredo Perl" geht es um das gemeinsame Konzert der beiden Musiker, in dem sie Höhepunkte aus der Celloliteratur vorstellen. mehr
Der Americana-Sound von Ric Robertson
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Das Multitalent Ric Robertson beherrscht einig Instrumente. Seine Heimat ist New Orleans. Mit einer lässigen Sicherheit bewegt er sich zwischen den Stilrichtungen R&B, Swamp Rock und Country. Mit seinen facettenreichen Fähigkeiten avancierte zum beliebtesten Sideman der Americana-Szene. mehr
Ein multiinstrumentaler "Rising Star": Gregor Storf
Jazz | Die Musiker Rosario Bonaccorso (b) und Joris Dudli (perc) gehören zu den Jazzstars Europas. Sie haben schon gemeinsame Projekte mit Größen wie Joe Henderson, Cliff Jordan, Benny Golson, Cedar Walton gemacht. Doch auch als Förderer junger talentierter Musiker sind sei bekannt. mehr
Doris Dörrie und das Glück des Schreibens
Feature | Die deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin Doris Dörrie liebt es zu schreiben. Vor allem, wenn die Geschichten ihren Lesern Freude machen. Dies gibt ihr dann wiederum das Glücksgefühl, es richtig gemacht zu haben. mehr
Chronisch kranke Kinder im Sport
Sport | Feature | Viele Kinder sind chronisch krank und es werden tendenziell immer mehr. Die Sendung "Chronisch kranke Kinder im Sport" handelt von den Kindern, die oftmals aus verschiedenen Gründen aus den Sportaktivitäten herausgenommen werden, obwohl das bei diesen Erkrankungen hilfreich sein kann. mehr
MO 09.01.2023
Couscous und Röschti
Hörspiel | Ali kommt aus einer der ehemaligen französischen Kolonien in Nordafrikas. Er ist Soldat und gehört zum Regiment der dunkelhäutigen Spahis, die 1940 im luzernischen Dorf Triengen mit dem französischen Regiment in Gefangenschaft befand. Dort lernt Ali die 18-jährige Anna kennen. mehr
O sole mio!
Hörspiel | Krimi | Der Papst als Urlaubsuchender, der an der Amalfiküste Einblicke in ein idyllischeres, einfacheres Leben erhält und am Ende in einen Mord verwickelt wird. Ein himmlischer Krimi in zwei Teilen. mehr
Yael Inokai: Ein simpler Eingriff
Literatur | Lesung | Die 20-jährige Meret ist Krankenschwester und lebt in Deutschland der 50er- oder 60er-Jahre. Sie erlebt noch zu Berufszeiten, wie ein neuer chirurgischer Eingriff in der Schulmedizin seinen Lauf nimmt. Die psychischen Krankheiten von Frauen können mittels einer Hirnoperation auskuriert werden. mehr
RheinVokal 2022
Klassik-Konzerte & Oper | Das mächtige Fresko des Jüngsten Gerichts entstand zu den Tönen von Josquins Chanson "Mille regretz", dass der spanische Komponist Cristóbal de Morales Papst Paul III. Im Jahr 1544 widmete. mehr
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2023 - Spezial
Klassik | Deutschlandfunk Kultur und rbbKultur organisieren gemeinsam das "Ultraschall Berlin"-Musikfestival im Januar 2023. In der Sendung "Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik 2023 - Spezial" berichten die beiden Leiter des Festivals von dem Programm. mehr
Anna und Ines Walachowski, Klavierduo
Klassische Musik | Ines und Anna Walachowski sind Schwestern und Pianistinnen. Gemeinsam spielten sie im Deutschlandfunk Kammermusiksaal unter anderem das Nonett op. 121 von Franz Lachner ein. In "Anna und Ines Walachowski, Klavierduo" geht es um die Aufnahmen der Schwestern. mehr
Otto-Lechner-Personale in Wien
Jazz | Konzert | Akkordeonist Otto Lechner zeigt am 5. und 7. November 2022 im Großen Sendesaal des Wiener RadioKulturhauses sein facettenreiches Repertoire. Er veranstaltet es im Rahmen der Personale. mehr
Von Minsk ans Schwarze Meer – Belarussen fliehen nach Georgien
Feature | Leben & Liebe | Zahlreiche Belaruss*innen flüchten aus ihrem Heimatland, weil sie Angst vor Repressionen haben oder dem Krieg in der Ukraine nicht zustimmen. In der Sendung "Von Minsk ans Schwarze Meer – Belarussen fliehen nach Georgien" geht es um die Menschen, die in Georgien ein neues Leben beginnen. mehr
DI 10.01.2023
Die Entflohene
Hörspiel | Marcel Proust Todestag war am 18. November 1922. Vor 100 Jahren verstarb der Romantiker. Zu den modernsten Erzählungen gehört sein Werk ''À la recherche du temps perdu'', das einen Meilenstein in der literarischen Geschichte bildete. mehr
Der Komponist, Dirigent und Sänger HK Gruber
Klassik | Der langjährige Star in der Neuen Musik-Szene: Der Komponist, Dirigent und Chansonnier HK Gruber. Geboren wurde Gruber 1943 in Wien. Seine Ausbildung absolvierte er bei den Wiener Sängerknaben und der Wiener Musikhochschule. Ein Porträt über den ''enfant terrible'' der Neuen Musik-Szene: HK Gruber. mehr
Aria Borealis - Barockmusik, schillernd wie das Nordlicht
Klassik-Feature | Diesen Sommer ereignete sich das Festival "Aria Borealis" in Bodø, Norwegen zum ersten Mal. Die Sendung "Aria Borealis – Barockmusik, schillernd wie das Nordlicht" handelt von dem Festival, das in der Hafenstadt stattfand. Doch es gab nicht nur Konzerte, sondern auch Workshops. mehr
Das hr-Sinfonieorchester in Wien
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Alain Altinoglu ist der neue Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters und gemeinsam traten sie im Musikverein Wiens auf. Die Sendung "Das hr-Sinfonieorchester in Wien" handelt von dem Auftritt, bei dem Werke von Sergej Rachmaninow, Igor Strawinsky und Alexander Skrjabin präsentiert wurden. mehr
Hören wir Gutes und reden darüber!
Jazz | Die Sendung "Hören wir Gutes und reden darüber!" berichtet von der Sendung des BR-Klassik. Die fixen Moderator:innen präsentieren sich immer wieder neue Musik und überraschen sich damit gegenseitig. Im Anschluss sprechen sie über die neuen Werke. mehr
Next Generation USA - Das Nicole Glover Trio
Jazz | Konzert | Beim österreichischen INNtöne Festival 2022 traten nicht nur namhafte Bands auf, sondern auch einige amerikanische Bands, die eine wirkliche Entdeckungen waren wie Nicole Glover (sax) und ihr Trio. mehr
Aus dem Inneren eines Überwachungsstaates
Feature | Dank eines Zufalls bekommt ein Mann mit, dass er unter der Beobachtung des BKAs sowie des Verfassungsschutzes steht. Ihm wird vorgeworfen, eine terroristische Vereinigung gegründet zu haben. "Aus dem Inneren eines Überwachungsstaates" handelt von der Geschichte. mehr
Wettlauf um Wasserstoff - Grüne Revolution für das Klima
Feature | Wasserstoff soll die fossilen Energieträger ablösen, doch das ist nur nachhaltig, wenn die Gewinnung des Wasserstoffs durch grüne Energie erfolgt. Die Sendung "Wettlauf um Wasserstoff – Grüne Revolution für das Klima" beantwortet verschiedene Fragen zu dem Thema. mehr
Energie-Hub Nordseeküste – Flüssiggas, Wind und Wasserstoff
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Wegen des hohen Energiebedarfs in Deutschland werden an der Nordseeküste im Eiltempo LNG-Terminals errichtet, was in den vergangenen Jahren schleppend voranging. Auch für den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft und der Windenergie ist die Nordseeküste inzwischen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden mehr
Sie wollen uns loswerden – Paul Amuzies Kampf gegen die Gentrifizierung in London
Feature | Leben & Liebe | In London platzt die Wohnungsnot aus den Nähten. Paul Amuzie, ein Bürgerrechtler der Organisation Citizen UK, bekämpft in seinem Viertel die Gentrifizierung. Für ihn und seine Brüder bleibt nur eine beengte Sozialwohnung übrig. mehr
MI 11.01.2023
Der sich langsam WIRKLICH etwas langsam entwickelnde Kongress der Thanatologen
Hörspiel | Zum 125. Mal findet der Kongress der deutschsprachigen Wissenschaftler rund um den Tod statt. Das Jubiläum wird mit dem erstmalig musikalischen Schwerpunkt "Die Zukunft der Trauermusik" gefeiert. Das ist auch bitternötig, denn in diesem Bereich hat sich über Jahrhunderte nichts verändert. mehr
ARD Radio Tatort: "Frau mit gelben Barett"
Hörspiel | Krimi | Bei einer industriellen Familie in Offenbach wird aus ihrer Villa, wo sich eine hervorragende Kunstsammlung befindet, der Picasso "Frau mit gelbem Barett" entwendet. Zudem schwebt die Inhaberin in Lebensgefahr, weil sie den Täter oder den Tätern dazwischen gefunkt hat. Der Fall ist verzwickt. mehr
Satellitenbilder deiner Kindheit
Hörspiel | "Satellitenbilder deiner Kindheit" erzählt die Geschichte einer besonderen Vater-Sohn-Beziehung. Denn die Autobiografie des Vaters endet mit der Geburt des Sohnes. Doch er will entgegen der Mythologie die Auslöschung seines Vaters verhindern und versucht deshalb die Geschichte zu vervollständigen. mehr
Full Blast – Peter Brötzmann im Porträt
Jazz | Peter Brötzmann ist ein Klarinettist und Saxofonist aus Wuppertal, der gegen Ende der 60er-Jahre die Jazzszene aufwirbelte. Die Sendung "Full Blast – Peter Brötzmann im Porträt" handelt von dem international bekanntesten Jazzmusiker aus Deutschland. mehr
Blut – Lebensspender, Abwehrkraft und Jungbrunnen
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Das Synthetisieren von Blut ist noch nicht möglich. Deshalb kann auf Blutspenden nicht verzichtet werden. Blut ist so vielfältig verwendbar und einsetzbar. Es dient zur Abwehr, ist Lebensspender und Jungbrunnen zugleich. Eine Sendung über die Wirkung des Blutes. mehr
Nur noch eine Hülle – Depression in jungen Jahren
Feature | Leben & Liebe | Depression ist in Deutschland zur Volkskrankheit geworden und zunehmend trifft es auch junge Menschen. Einer von ihnen ist Christoph, ein 23-jähriger Physikstudent. Er möchte wissenschaftlicher Mitarbeiter werden. Doch die Krankheit könnte ihm Schwierigkeiten machen. mehr
DO 12.01.2023
Der junge Mann
Hörspiel | Lesung | Annie Ernaux hatte einen Gedanken über das Schreiben und meint, dass Dinge, die sie nicht auf Papier bringt, noch nicht zu Ende seien, sondern nur ein Erlebnis sind. Diese Idee brachte sie in ihrem autofiktionalen Werk "Der junge Mann" ein, in der sie mit den gesellschaftlichen Konventionen bricht. mehr
Camélia Jordana
Musiker-Porträt | In Frankreich erhielt die Künstlerin Camélia Jordana bereits mehrere Preise, unter anderem für ihre musikalischen Leistungen sowie ihr Schauspieltalent. In der Sendung "Camélia Jordana" geht es um die herausragende Künstlerin. mehr
Traditionelle südindische Ragas mit dem Ensemble Yayanth
Konzert | Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | "Traditionelle südindische Ragas mit dem Ensemble Yayanth" ist eine Sendung über den Musiker J. A. Jayanth aus Indien und seine musikalischen Begleiter. Jayanth ist ein Flötenspieler, der sich mit klassischer Musik aus Südindien auseinandersetzt. mehr
Bürgergeld, Wohngeld, ALG II? - Welche staatliche Unterstützung bringt 2023?
Wirtschaft | Ratgeber | Im kommenden Jahr 2023 kommt es zu einer Erhöhung des Wohngeldes und des Arbeitslosengelds ?. In der Sendung "Bürgergeld, Wohngeld, ALG ?? – Welche staatliche Unterstützung bringt 2023?" geht es darum, was sich 2023 bei den Sozialleistungen ändert. mehr
Bauern im Burnout – Psychische Belastung von Landwirten
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Die psychische Belastung bei Bauern ist nicht minder weniger als bei anderen Berufszweigen. Auch hier nehmen die Anzeichen von Burnouts und Depressionen zu. Die Anzahl der Betroffenen ist jedoch unbekannt. Doch die Landwirte und Bauernverbände sind alarmiert und gehen auf das Tabuthema ein. mehr
FR 13.01.2023
Eusi chlii Stadt
Hörspiel | Die Komponisten Hans Moeckel und Otto Weissert haben gemeinsam mit dem Texter Werner Wollenberger 1959 einen lebhaften Soundtrack für die Stadt Zürich produziert, das einem Mini-Musical entsprach. Damals war die Stadt mehr ein großes Dorf als ein Big Player in einer kleinen Weltstadt. mehr
Hörspiel in München und am Starnberger See
Hörspiel | Klangkunst | Bei der Produktion eines Hörspiels ist der Johanneskopf des Bildhauers Mozart nicht mehr auffindbar und ein Chaos macht sich breit. Es gibt bayrischen Anarchismus, Hörspielkritik und Selbstgespräche am Starnberger See in Herbert Achternbuschs erstem Hörstück. mehr
Marie Jacquot und das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Als Marie Jacquot noch Jugendliche war, zählte sie zu den talentiertesten Tennisspielerinnen ihres Alters. Mittlerweile ist sie eine grandiose Dirigentin. In "Marie Jacquot und das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt" geht es um das Konzert, bei dem verschiedene Werke präsentiert werden. mehr
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Klassik-Konzerte & Oper | Rudolf Buchbinder ist ein Pianist aus Österreich, der seit mehr als sechs Jahrzehnten erfolgreicher Musiker ist. Die Sendung "Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern" handelt von dem Konzert, bei dem Werke von verschiedenen Künstlern präsentiert werden. mehr
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Klassik-Konzerte & Oper | Herbert Blomstedt ist ein Dirigent aus Schweden, der mittlerweile 96 Jahre alt ist. Damit ist er der älteste Dirigent, der noch aktiv ist. In "Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks" geht es um den Auftritt, bei dem das Orchester von Blomstedt dirigiert wurde. mehr
Vanesa Harbek Blues Band
Konzert | Weltmusik gemischt | In Eutin gab Vanesa Harbek gemeinsam mit dem Ur-Gestein des deutschen Rocks und Blues, Martin Engelien und dem Schlagzeuger Thomas Lieven ein Konzert, in dem sie an der Stratocaster war. In der Sendung "Vanesa Harbek Blues Band" geht es um die Künstlerin und ihre Musik. mehr
WDR Big Band mit Myra Melford
Konzert | Seit Jahren zeigt die WDR Bigband in Köln im Rahmen "musikalische Grenzen sind musikalische Herausforderungen", dass sie trotz traditionellem Jazzensemble-Format dennoch zeitgemäß Musik machen können. Dazu tragen exzellente Bandleader, Musiker und Arrangeur mit ihren neuen Ideen bei. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen