|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
MEHR PHONOSTAR: | | |
| Radio Marabu Alternative & Indie | Radio Marabu ist seit 1984 Deutschlands einziger überregionaler Radiosender für alternative Musik. mehr |
| | Schlager Radio B2 Schlager & Discofox | Schlager Radio B2 - Das Schlager Radio. mehr |
|
| Lou Reed in Offenbach - Rockân Roll trifft tiefste deutsche Provinz Hörspiel | In diesem Hörspiel treffen Welten aufeinander. Weltstar Lou Reed trifft auf Offenbach und alles scheint zu implodieren. An diesem Abend findet kein Konzert statt, trotzdem wird er wohl unvergesslich. "Lou Reed In Offenbach" zeichnet das Geschehen in einer Mischung aus Hörspiel und Feature nach. mehr |
| Amen Feizabadis - Suche nach einer neuen Narrativität Klassische Musik | Klassik-Feature | Der in Teheran 1983 geborene Komponist Amen Feizabadi hat ein neues Musikgenre der "Storytelling Music" geschaffen. Dabei werden fiktive, dokumentarische oder kollektive Geschichten in Musikform interpretiert. Die Sendung gibt einen Einblick in Amen Feizabadis Arbeiten. mehr |
| Rossinis "Il Turco in Italia" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Eine besondere musikalische Gesangstechnik setzt Rossini in seiner Oper "Il Turco in Italia" um. Dabei entführt er sein Publikum ins lebhafte Neapel. Als Selim, der Türke in Italien übernimmt der Bassbariton Alex Esposito die Hauptrolle. mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| Milk & Sugar House | DJ-Mix | Zweimal im Monat - jeden ersten und dritten Samstag - stattet das Produzenten- und DJ-Gespann Milk & Sugar dem norddeutschen Jugendradio N-Joy einen Besuch ab - im Gepäck prallgefüllte Plattenkoffer für eine Ausgabe der Sendung "In The Mix". mehr |
| Der "Beat-Club" im Radio Oldies gemischt | Eine ganze Generation verbindet mit dem "Beat-Club" ein bestimmtes Lebensgefühl. Und genau dieses Gefühl lassen die Moderatoren Lutz Hanker und Bernd SchleÃelmann jeden Samstag bei Bremen Eins mit Beat-Musik der 60er und 70er wieder aufleben. mehr |
| Moonbootica Electro | House | DJ-Mix | Bei MDR Sputnik geben sich jeden Samstagabend Deutschlands beste Electro-Acts die Plattenkoffer in die Hand. Mit frischen DJ-Sets sorgen die "Sputnik Residents" für Feierlaune. Jeden ersten Samstag im Monat steht das Hamburger Duo Moonbootica an den Decks. mehr |
| Paul van Dyk Trance | Techno | DJ-Mix | Mit "Vonyc Sessions" präsentiert einer der bekanntesten und erfolgreichsten DJs der Welt seine eigene Sendung bei Fritz: Paul van Dyk. Zwei Stunden lang gibt es die neuesten Tracks aus dem Bereich der elektronischen Musik auf die Ohren - natürlich "in the mix". mehr |
| DJ Nartak Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste GröÃe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer groÃen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr |
| David Guetta House | DJ-Mix | "F*** me I'm Famous" war zu Beginn seiner Karriere auf David Guettas Website zu lesen. Mittlerweile hat der Franzose den Pop-Olymp erklommen und sich Understatement auf die Fahnen geschrieben. Den Sound des House-DJs mit Weltformat gibt es jeden Samstagabend bei Radio FG. mehr |
| Berlin bei Nacht - So feiert die Hauptstadt Electro | Jeden Freitag und Samstag schmiert Mathias Weck von FluxFM das "Clubsandwich" fürs Wochenende, belegt mit fünf Stunden Dance- und Electro-Tunes sowie Informationen rund um die Berliner Partyszene. mehr |
| Electro in all seinen Facetten House | Electro | Techno | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Die beliebtesten Dance-Hits von Sunshine Live House | Trance | Techno | Hörer an die Macht - oder besser gesagt: an die Abstimmungsapparate. Denn in den "sunshine live Charts" laufen immer samstags ausschlieÃlich die beliebtesten Songs aus den Bereichen Dance und Electro, von den Hörern auserkoren. Was hier läuft, ist gerade angesagt, garantiert! mehr |
| Gilles Peterson - Botschafter für jazzige und progressive Klänge Jazz | Weltmusik gemischt | Electro | Gilles Peterson ist eine Radiolegende - mehr als zehn Jahre lang begeisterte der Brite Hörer in aller Welt mit seiner Sendung "Worldwide" bei BBC Radio 1. Und auch in seiner Show bei BBC 6 Music stellt Peterson immer samstags drei Stunden lang unter Beweis, dass er das Perlenfischen beherrscht. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Neues auf der Kinoleinwand Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr |
| Wahnsinn Familie Feature | Mit der Familiengründung wurden die Träume der Eltern zurückgesetzt und die Versorgung der Familienbedürfnisse drängten in den Vordergrund. Trotzt des vielen Alltagsstress, sind die Eltern stolz darauf eine Leistung, ohne jegliche Hilfe erbracht zu haben. mehr |
| Einstürzende Altbauten - Wohnen in Marseille Feature | Wenn marode baufällige Gebäude einstürzen und dabei Menschen verletzt werden oder sterben - wie gehen die betroffenen Menschen damit um? mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
|
| Das SWR-Symphonieorchester und der Dirigent Michael Schønwandt Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Cellist Nicolas Altstaedt wird das Cellokonzert von William Walton als Solist mit dem SWR-Symphonieorchester unter der Leitung vom Dirigenten Michael Schønwandt bestreiten. Im Anschluss bringt der Gastdirigent Richard Strauss' sinfonische Dichtung "Ein Heldenleben". mehr |
| Boris Dlugosch House | DJ-Mix | Jedes Wochenende gibt es bei N-Joy zwei Stunden lang "Boris Dlugosch In The Mix". In der ersten Stunde mixt der Top-DJ und Produzent den neuesten "Funky Electro House" zusammen. In der zweiten Stunde sind bei ihm die besten DJs der Welt zu Gast. mehr |
| Raphaël Marionneau Chillout & Lounge | DJ-Mix | Raphaël Marionneau, einer der einflussreichsten Chillout-DJs Europas, lädt zum Träumen und Entspannen ein. Jeden Sonntag mixt er bei N-Joy zwei Stunden lang Chillout-Sounds in seiner Show "N-JOY abstrait". mehr |
| Melancholische Songs für einsame Stunden Electro | Alternative & Indie | Hits der 90er, 2000er & von heute | Keine Angst vorm Traurigsein? MDR Sputniks "Insomnia" bereitet eine düstere, melancholische Nacht. Die Sendung verwebt schwermütige Songs mit coolen Filmdialogen und erschafft so immer sonntags neue Welten rund um einzigartige Gefühle. mehr |
| Frische Musik "made in Germany" Deutsche Musik | Deutschland produziert nicht nur gute Autos und leckeres Brot, sondern auch hervorragende Musik. Gruppen wie Silbermond, Juli und Ich + Ich sorgen seit Jahren für Hits aus den eigenen Reihen. In der "Heimatmelodie" bei Dasding stehen die Stars der deutschen Musikszene im Mittelpunkt. mehr |
| DJ Nartak Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste GröÃe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer groÃen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr |
| Filmmusik - Kino für die Ohren Kino | Soundtracks | Bei BR-Klassik kommen Freunde der Filmmusik jeden Sonntag voll auf ihre Kosten. Gesendet werden Informationen rund um das Thema Filmmusik, Interviews mit Promis, Szeneberichte, Filmtipps der Woche - in der Sendung "Cinema". mehr |
| Nachtmix - Mehmets Schollplatten sonstiges | Alternative & Indie | Seit Jahren verfolgt die vielleicht beste Nummer sieben, die FuÃball-Deutschland je hatte, die Popkultur und dabei insbesondere die Independent-Szene. Sein Fantum in Sachen Musik bringt Mehmet Scholl einmal im Monat bei Bayern 2 an die Hörer. mehr |
| Antworten auf die Frage: Was ist eigentlich Musik? Soul & Funk | Alternative & Indie | Electro | Der Titel dieser ByteFM-Sendung klingt wie der Aufruf zu einer philosophischen Diskussion. Und ein bisschen was ist da auch dran, denn "Was ist Musik" verlangt dem Hörer mehr ab als eine simple Chartshow. mehr |
| Paul van Dyk Trance | Techno | DJ-Mix | Mit "Vonyc Sessions" präsentiert einer der bekanntesten und erfolgreichsten DJs der Welt seine eigene Sendung bei Sunshine Live: Paul van Dyk. Zwei Stunden lang gibt es die neuesten Tracks aus dem Bereich der elektronischen Musik auf die Ohren - natürlich "in the mix". mehr |
| Martin Eyerer Techno | DJ-Mix | Jeden Sonntag serviert Martin Eyerer bei Sunshine Live in der Sendung "KlingKlong" eine Stunde lang Musik von Tech House bis Minimal. Der Stuttgarter ist international als Produzent und DJ aktiv, tourt von Australien über Asien und Europa bis Südamerika und kennt die GroÃen der Szene. mehr |
| Tiësto Trance | DJ-Mix | Tiësto hat es mit dem Plattendrehen zum echten Ritter gebracht - für seine Dienste in der niederländischen Dance-Szene wurde ihm der entsprechende Orden verliehen. In "Tiësto's Club Life" präsentiert der Megastar unter den DJs jeden Sonntag bei Sunshine Live aktuelle Dance-Tunes und Gästemixe. mehr |
| Sportflo präsentiert sein "Alternatives Musikgekräusel" Alternative & Indie | Nach dem Schlagzeuger, dem Sänger, dem FuÃballer und dem Autoren Flo Weber gibt es auch noch den DJ Sportflo. Und der tischt bei Puls alle vier Wochen zwei Stunden lang einen Mix aus harten Gitarren, feinem Pop und "a bissl HipHop" auf. Sportflo selbst nennt das "Alternatives Musikgekräusel". mehr |
| Weizen - und andere Lieblingsfeinde Religiös | Das Weizen ist in den Verruf gekommen ein künstlich hochgezüchtetes Getreide zu sein, dass mittlerweile als ungesund gilt und allergene verursacht. Daher besinnen sich viele Menschen wieder auf die alten Sorten. Welche Gründe liegen also hinter den Allergenen und der Lebensmittelintoleranz. mehr |
| Macht die Städte grün - Konzepte für die Stadtbegrünung Feature | Die Stadtbegrünung an Fassadenbepflanzung oder ökologischer Wohnungsbau verschönert nicht nur das Stadtbild, sondern ist eine Investition in die Zukunft für mehr Lebensqualität. mehr |
| Die neue Klassen-Gesellschaft Wissenschaft & Technik | Feature | Eine neue Mittelklasse aus wirtschaftlichen Erfolg und progressiven Denken entsteht in Deutschland und löst die alte Mittelschicht ab. Dies führt nach Ansicht des Soziologen Prof. Andreas Reckwitz zu Konflikten in dieser spät-modernen Gesellschaft. mehr |
| Metrik und Raserey - Friedrich Hölderlin und Paul Celan Kultur & Literatur | Eine Zeitspanne von 150 Jahren liegen zwischen Hölderlin und Celan. Doch bei beiden zeichnete sich die Dichtkunst darin aus, dass sie sich den gesellschaftlichen Zwängen entzogen. mehr |
| Eine Geschichte vom Rummelplatz Feature | Wer kennt sie nicht, die groÃen Fahrgestelle auf der Kirmes, dem Rummelplatz, dem Dom oder wie die Feste der FreizeitbespaÃung auch genannt werden. Es riecht nach Zuckerwatte, auf dem Boden liegen Lose und jemand fragt unentwegt "Noch eine neue Runde?" ins Mikrofon. Ein Feature vom Rummelplatz. mehr |
|
| Die Verwirrungen des Zöglings Törleà Literatur | Lesung | Der Internatsroman ist dank dem "TörleÃ" von Robert Musil und Hermann Hesses "Unterm Rad" eine eigene, durchaus beliebte Gattung geworden. Das Abenteuer und die Grausamkeit des Erwachsenwerdens zeigen sich anscheinend besonders gut an dieser Reise ins Ungewisse. mehr |
| Roter Staub - Spannendes Drama über die Wahrheitskommission in Südafrika Hörspiel | In "Roter Staub" geht es um die Suche nach Wahrheit. Die Verbrechen des Apartheid-Regimes sollen nicht vergessen werden und somit wurde ein Forum ins Leben gerufen, um die Verbrechen eingehend zusammen mit den Opfern und Tätern zu thematisieren. mehr |
| Ein Spiel - Fünf Männer in einem Zugabteil Krimi | Hörspiel | Fünf Personen in einem Zugabteil, ein beliebtes Szenario für einen Kriminalfall - die vier Schriftsteller und der Kommissar denken sich ein Spiel aus, um sich die Zeit zu vertreiben. Ein Spiel, das die kriminalistische Begeisterung aller Beteiligten anregt und das schnell an Tiefe gewinnt. mehr |
| Musik aus dem GaudÃ-Haus in Barcelona Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Gaudi-Haus in Barcelona hat sich seit 2012 zur Aufgabe gemacht, junge spanische Musiktalente zu unterstützen. Wie jedes Jahr werden aus den Bewerbern drei auÃerordentliche Talente gewählt, die in diesem Bauwerk ihre musikalischen Künste präsentieren. mehr |
| Ludwigsburger Schlossfestspiele Klassik-Konzerte & Oper | Im Jahre 2008 war das Quatuor Ebène bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen die heimlichen Favoriten. Nun haben sie sich etabliert. Zum Abendkonzert werden sie gemeinsam mit den Streichern Antoine Tamestit und Nicolas Altstaedt den Abend bestreiten. mehr |
| Der Bariton Robert Merrill Klassische Musik | Klassik-Feature | Der Bariton Robert Merrill wurde 1917 in Brooklyn, New York geboren und war über dreiÃig Jahre ein maÃgeblicher Bestandteil des Ensembles der New Yorker Metropolitan Opera. Doch seine Auftritte in Europa waren sehr selten. mehr |
| Digitale Im/Perfektion - Der Fehler als kreativer Faktor Klassische Musik | Klassik-Feature | Eine musikalische Störung in der digitalen Perfektion kann dabei helfen, ein neues Stück entstehen zu lassen. Vor allem, wenn die Perfektion so ausgreift ist, dass bei einer musikalischen Stagnation diese kleine Störung wiederum was Neues erschafft. mehr |
| Der Komponist, Performer und Veranstalter Gerhard Stäbler Klassische Musik | Klassik-Feature | Der deutsche Komponist, Performer und Veranstalter Gerhard Stäbler wurde 1949 in Wilhelmsdorf, Regensburg geboren. Die Autorin Margarete Zander nimmt sie auf einen Streifzug durch die Welt und Arbeiten vom Komponisten Gerhard Stäbler. mehr |
| Vom Versuch, Musiktheater neu zu denken Klassische Musik | Klassik-Feature | Junge Künstler wollen das Musiktheater umgestalten durch musikalischen Einfluss, flache Hierarchiegestaltung und das Orchester in den Fokus setzen. Mit der "Operation der Künste" sollen die eingesessenen Theaterstrukturen umstrukturiert werden. Doch nicht alles ist machbar. mehr |
| Das Schubertiade-Trostpflaster Klassische Musik | Klassik-Feature | Ein Ersatz für die Schubertiade in Schwarzenberg und Hohenems in diesem Jahr. Es wird in Hülle und Fülle Kunstlieder und Kammermusik geboten, die einmalig auf der Welt sind. Eine gemeinsame Reise mit dem Schubertiade-Intendanten Gerd Nachbauer, den Künstlern und der Autorin Fanny Tanck. mehr |
| Discovery of Passion - Italien zur Zeit Monteverdis Klassische Musik | Die italienischen Komponisten um das 16. Jahrhundert haben die klassische Musik neu aufgefrischt, in dem sie die Emotionen in die Musik melodisch und ausdrucksvoll betonten. Auch heute noch haben sich die Werke nicht verändert. Dies zeigt uns die Blockflötistin Dorothee Oberlinger. mehr |
| HipHop-Show mit DJ Mad Hip-Hop & Rap | Jeden Montagabend steht kein Geringerer als DJ Mad von der legendären Hamburger HipHop-Combo Beginner zwei Stunden lang an den Turntables im Studio von N-Joy, um HipHop-Tracks aufzulegen. Chartbreaker, Geheimtipps oder Exklusives - in den "Soundfiles Hip-Hop" finden sie alle den Weg in die Playlist. mehr |
| Musikalische Last-Minute-Reisen 70er Jahre | 80er Jahre | Hits der 90er, 2000er & von heute | Der Titel verrät es bereits: In der Sendung "Anything goes" bei Radioeins ist alles erlaubt. Hier gibt es "Play it again"-Erfrischungen, "E-Moll-Fastfood" und "Space Sweeties" auf die Ohren - immer am ersten Tag in der Woche für zwei Stunden. mehr |
| Stars spielen ihre Mixtapes Oldies gemischt | 80er Jahre | Hits der 90er, 2000er & von heute | In der Nacht von Montag auf Dienstag springt bei 1Live das "Kassettendeck" an. Zu hören sind die persönlichen Mixtapes angesagter Künstler, Comedy-GröÃen und Sportlerikonen - jede Woche läuft hier die Lieblingsmusik bekannter Persönlichkeiten. mehr |
| Götz Alsmanns Radioshow Jazz | Schlager & Discofox | In der Fernsehsendung "Zimmer frei" testet der Entertainer, Jazzmusiker und Moderator seit vielen Jahren die WG-Tauglichkeit von Prominenten. Aber auch im Radio ist er präsent: Jeden Montag gibt es "Go, Götz, Go! - Alsmanns Radioshow" bei WDR 4. mehr |
| Jazzanova Chillout & Lounge | DJ-Mix | Jede Woche präsentieren Jazzanova Sounds zwischen Nu Jazz und Soul bei Funkhaus Europa. Das DJ- und Produzentenkollektiv aus Berlin vermengt brasilianische Musik, Soul, Jazz, Afro, House, Latin und HipHop mit zurückhaltenden Moderationen. mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Felix Kröcher Techno | DJ-Mix | Druckvoll, solide und straight - so die musikalische Handschrift von Felix Kröcher. Und jeden Mittwoch setzt der Frankfurter DJ und Moderator in seiner Sendung bei Sunshine Live zum technoiden Peitschenschlag an. Zwei Stunden lang präsentiert er aktuelle internationale Sounds. mehr |
| DJ Jondal Chillout & Lounge | DJ-Mix | Immer montags gibt es für zwei Stunden die legendäre "Klassik Lounge" mit DJ Jondal auf die Ohren. Der geborene Münchner präsentiert eine Auswahl exklusiver Tracks, rare Schätze und innovative Sets zum Ausspannen. Relaxter kann man den Wochenstart nicht beschlieÃen. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Weltmusik gemischt | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Whistleblower in der Wissenschaft Wissenschaft & Technik | Kultur & Literatur | Feature | Whistleblower haben einen undankbaren Job: Sie geben Informationen zur Prüfung weiter und werden trotzdem noch angefeindet, wenn eine Richtigstellung der Daten nachgewiesen wurde. Wie gehen wir in Zukunft mit diesen Informationen um? mehr |
| Nichtregierungsorganisationen unter Legitimationsdruck Politik | Feature | Die Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben an Image verloren. Deutsche Gerichte haben ihnen sogar den Rang der Gemeinnützigkeit aberkannt. Denn die Politik fürchtet um ihren starken Einfluss und Einmischungen. Doch welche Macht haben NGOs tatsächlich? mehr |
|
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| Eine Stunde Jazz mit Jamie Cullum Jazz | Seiner Leidenschaft für Jazzmusik geht Jamie Cullum nicht nur auf der Bühne, sondern zudem in seiner wöchentlichen Show bei BBC Radio 2 nach. Den Hörer erwarten immer dienstags Live-Sessions von und Interviews mit Gästen aus aller Welt. mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Weltmusik gemischt | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Club des Belugas Jazz | Chillout & Lounge | DJ-Mix | Immer dienstags stehen mit den Mitgliedern der Band Club des Belugas hochkarätige Nu Jazzer an den Plattentellern von Klassik Radio. Zwei Stunden lang mixen die Experten in Sachen Lounge entspannte Klänge zu einem einzigartigen Hörerlebnis zusammen. mehr |
| Ed Sheeran - Vom StraÃenmusiker zum Popstar Aktuelle Charts | Konzert | Kaum hat Ed Sheerans sein drittes Album veröffentlicht, ist auch die Tour nach Minuten ausverkauft. Mit seinen aktuellen Singles "Shape of You" und "Castle on the Hill" läuft er im Radio rauf und runter. NDR Blue sendet noch einmal sein Konzert vom NDR 2 Soundcheck Festival 2012. mehr |
| Einmal Widerstand, immer Widerstand Feature | Die ehemaligen DDR-Bürgerrechtler*innen wechseln die Seiten und sympathisieren mit RechtsauÃen, weil sie sich nach dreiÃig Jahren nicht mehr mit dem neuen Staatssystem identifizieren können. mehr |
| 9. Juni 1870 - Der Todestag des Schriftstellers Charles Dickens Kultur & Literatur | Charles Dickens' Bücher und seine Helden gehören zum kulturellen Erbe GroÃbritanniens. Seine sozialkritischen Geschichten richteten sich gegen die viktorianische Klassengesellschaft und ihre Grundkonflikte zwischen Arm und Reich. mehr |
| Die Schattenmädchen Albaniens - Vom Abtreiben weiblicher Föten Leben & Liebe | Feature | Die Abtreibung von weiblichen Föten in Albanien, einem patriarchalisch eingestellten Land, ist keine Seltenheit. Dort haben Mädchen keinen Stellenwert wie ein Junge, der die Familienehre und -erhalt gewährleistet. Egal ob ein gesetzliches Verbot gilt, die Abtreibung von weiblichen Föten geht weiter. mehr |
| Kinderhandel in Deutschland - Du wirst es nicht sehen, bevor du es nicht glaubst Kultur & Literatur | Feature | An das organisierte Verbrechen mit Kindern, die stehlen gehen, ist ein weitgehend gröÃeres Ausmaà verbunden, als die sichtbare Sachlage es erscheinen lässt. Die Sendung schaut hinter die Kulissen. mehr |
| DFB-Pokal Halbfinale: 1. FC Saarbrücken gegen Bayer 04 Leverkusen Sport | Das Geschehen in der FuÃballwelt geht nun trotz Corona weiter und das Halbfinale im DFB-Pokal steht an. Hier steht überraschend der 1. FC Saarbrücken aus der Regionalliga auf dem Platz und muss gegen Bayer Leverkusen bestehen. Keine leichte Aufgabe. WDR Event überträgt das Spiel als Vollreportage. mehr |
|
| ARD Radio Tatort: Liebesinsel - Eine Leiche im Naturschutzgebiet Krimi | Hörspiel | Der "Tatort" im Ersten ist eine feste Institution. Aber auch im Radio hat sich die Krimiserie einen festen Platz erobert: Jeden Monat gibt es einen neuen spannenden Fall, und wie im Fernseh-"Tatort" entwirft jede Rundfunkanstalt der ARD ihr eigenes Ermittlerteam. mehr |
| Supermarkt - Alles ist gleichgeschaltet Hörspiel | Die Gedankenpolizei klopft an, nachdem Doro träumt, obwohl es zwischen Arbeit und Fernsehen verboten ist. Er zieht bei ihr ein und überwacht ihren Schlaf. Oder träumt sie das nur? mehr |
| Wayne Marshall in Concert Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Abschiedskonzert des englischen Chefdirigent des WDR-Ensembles, Wayne Marshall wurde abgesagt. Daher sendet das WDR 3 ein Klavierkonzert mit dem Pianisten Wayne Marshall des groÃen Sendesaals des WDR-Funkhauses in Köln von 2016. mehr |
| Seelengesang -15 Jahre Sjaella Klassische Musik | Das Vokalensemble aus Leipzig "Sjaella", eine a-cappella Chor aus sechs Frauen, feiern in diesem Jahr ihr 15.-jähriges bestehen. Mittlerweile darf die Gruppe in der internationalen Chor- und Vokalensembleszene nicht mehr fehlen. mehr |
| BedÅich Smetana - Die zwei Witwen Kultur & Literatur | Klassische Musik | Bedrich Smetana kommt in seiner komischen Oper gleich mit zwei Witwen. Zur Uraufführung im Jahre 1874 brachte die Oper nur einen mäÃigen Erfolg. Erst nach der Ãberarbeitung mit Rezitativen, der Hinzufügung neuer Musikstücke und Figuren war das Publikum begeistert. mehr |
| 1. Sinfonie von Gustav Mahler Klassische Musik | Ein Abend mit dem Dirigenten Robin Ticciati und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, die gemeinsam die 1. Sinfonie von Gustav Mahler den Zuhörern näher bringen wollen. mehr |
| Neues aus Deutschlands Musikszene Hits der 90er, 2000er & von heute | Deutsche Musik | Aktuelle Alben und Singles, Interviews mit Musikern und Produzenten, dazu neue Trends, Porträts und Hintergrundberichte - in der "Musikszene Deutschland" bei NDR 2 gibt es alle Infos zu Deutschlands Top-Acts. Aber auch der Nachwuchs und (noch) unbekannte Perlen kommen nicht zu kurz. mehr |
| Drum'n'Bass direkt aus London Dubstep & Drum'n'Bass | Bailey zählt zu den Vorzeigeproduzenten der britischen Drum'n'Bass-Szene, er genieÃt weltweit hohes Ansehen für seine Arbeit. Bei 1Xtra BBC kehrt er immer mittwochs für drei Stunden im Londoner Studio ein und begrüÃt dort etwa angesagte Künstler, die ihre neuesten Tracks vorstellen. mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Deutsche Geschichte musikalisch Deutsche Musik | Wer seine Gehörgänge gerne mit deutschsprachiger Popmusik verwöhnt, bekommt jeden Mittwochabend von Radioberlin 88,8 neuen Stoff geliefert. Von 19:15 bis 22 Uhr gibt es in der Sendung "Deutsche Vita" ausschlieÃlich Musik von Acts aus den eigenen nationalen Reihen. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Weltmusik gemischt | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| 10. Juni 1955 - Die Grundsteinlegung des Forschungszentrums CERN Kultur & Literatur | Die Erforschung des inneren Kerns der Erde ist die Aufgabe des Kernforschungsinstituts CERN. Ihr Standort ist in der Schweiz. Es ist ein europäisches Gemeinschaftsprojekt. mehr |
| DFB-Pokal Halbfinale: FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Sport | Im Halbfinale des DFB-Pokals stehen sich der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt gegenüber. Das ist für die Bayern in diesem Turnier schon einmal gehörig schief gelaufen. Wird Frankfurt diesen Erfolg wiederholen können? WDR Event überträgt das Spiel live als Vollreportage. mehr |
|
| Nach Mitternacht Hörspiel | "Nach Mitternacht" erschien 1937 in Amsterdam und wird bis heute als eines der Hauptwerke der deutschen Exilliteratur anerkannt - ein ebenso nüchternes wie erschütterndes Protokoll aus dem Innern des NS-Staates. mehr |
| Acht Brücken - "Celestial Objects" Klassische Musik | Zwei Komponisten, die eine Leidenschaft für das Kosmische haben. Matthias Pintscher interessiert sich für die weit entfernten Gestirne und Tristan Murail kosmisches liegt eher vor seiner eigenen Haustür. Eine interstellare Reise mit beiden Komponisten. mehr |
| Internationales Musikfestival - Heidelberger Frühling 2018 Klassik-Konzerte & Oper | Beim internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling 2018 trumpfen gleich vier Weltklasse-Cellisten an einem Ort auf. Mit Steven Isserlis, Jean-Guihen Queyras und Sol Gabetta, ist Johannes Moser der vierte Cellist als Gast auf dem Festival. mehr |
| "Lebt wohl und VergeÃt mich nicht ganz im Tode" - Beethoven Klassische Musik | Klassik-Feature | Zu Beethovens letzter Ehre kamen 30.000 Menschen. Damals war es fast die Hälfte der Wiener Bevölkerung. Eine Leistung, die niemand anderer in seiner Zeit geschafft hatte, die Menschen für sich zu begeistern. mehr |
| Wöchentliches Update in Sachen Black Music - Aktuelle Hits und Klassiker RnB | Hip-Hop & Rap | Jeden Donnerstagabend lädt Dasding zur "Sprechstunde" - von 20 bis 22 Uhr gibt es hier die aktuellen Hits sowie Klassiker aus den Bereichen HipHop und R'n'B. Dazu: Veranstaltungstipps, News und Infos rund um die Musik. AuÃerdem werden die Deutschen Black Music Charts präsentiert. mehr |
| 120 Minuten Electro pur Electro | DJ-Mix | Jeden Donnerstagabend dreht sich bei FluxFM zwei Stunden lang alles um die Welt der elektronischen Musik. Woche für Woche sind nationale und internationale DJs von Rang und Namen zu Gast in der Sendung "Electronic Beats". mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Armin van Buuren Trance | DJ-Mix | Jeden Donnerstag ist der Niederländer Armin van Buuren exklusiv in Deutschland bei Sunshine Live zu hören. In zwei Stunden mixt der Produzent und Ausnahme-DJ das Beste aus den Bereichen Trance und Progressive. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Weltmusik gemischt | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Lebt für HipHop: DJ Tomekk Hip-Hop & Rap | Mit etwa 2,8 Millionen verkauften Tonträgern zählt DJ Tomekk zu den erfolgreichsten DJs im deutschen Black-Music-Geschäft. Beim Berliner Sender Jam FM legt er jeden Donnerstag von 22 bis 23 Uhr einen exklusiven Mix mit HipHop und R'n'B auf. mehr |
| Strictly British - Eine Stunde lang Musik von der Insel Alternative & Indie | Oldies gemischt | Aktuelle Charts | And now: In English, please! detektor.fm hat seine erste englischsprachige Sendung. Jeden Donnerstag wandelt Engländer und Musikkenner Dan Wesker in "The Brit Parade" eine Stunde lang geschmackssicher und mit lässiger British attitude durch Neuheiten und Klassiker aus dem Vereinigten Königreich. mehr |
| Zeiglers wunderbare Welt des Pop sonstiges | Hits der 90er, 2000er & von heute | Ein musikalisches Paralleluniversum von cool bis groovy über retro und charmant. Ausgewählte Perlen der Musik präsentiert von Arnd Zeigler. mehr |
| Die letzten Regenwald-Nomaden Borneos Feature | In Borneo leben noch die Urwald-Nomaden, die sogenannten Punans. Sie sind Jäger und Sammler. Aber ihnen droht die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage durch die Holz- und Kohleindustrie. Der Autor Erhardt Schmid will der Sache auf den Grund gehen und reist ins tiefste Borneo. mehr |
| Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" auÃerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr |
| Kann Finnland zum Vorbild für Deutschlands Endlagersuche werden? Wissenschaft & Technik | Feature | Der Atommüll in Deutschland hat in der Bevölkerung keinen guten Stand. Niemand ist bereit, ein Endlager vor der Haustür zu verwalten. Finnland dagegen steht dem Endlager offener gegenüber. Sie bauen direkt an der Ostseeküste das gröÃte Endlager für Atommüll. mehr |
|
| Bayerns Top 20 der Singlecharts - Verlierer und Sieger der Woche Aktuelle Charts | Welche Hits beherrschen die Radiolandschaft? Welche Neuveröffentlichungen haben den Sprung in die bayerischen Top 20 geschafft? Welcher Song steht an der Spitze der Charts? Antworten gibt es in der Sendung "Die Schlager der Woche" bei Bayern 3 - immer freitags. mehr |
| Curse mit Musik für die Seele Hip-Hop & Rap | "Plan B mit Curse" bedeutet Soul-Musik: von Curtis Mayfield bis Kanye West, von den Classics bis zu brandneuem Material frisch aus den Studios dieser Welt. Von der Seele, für die Seele - immer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bei 1Live. mehr |
| Exklusive R'n'B-Mixshow mit DJ SPR RnB | Hip-Hop & Rap | Fans von Künstlern wie Rihanna, Chris Brown, Jason Derulo und Beyoncé kommen freitags bei Dasding auf ihre Kosten - und zwar mit DJ SPR und seinen "R&B Affairs". Zwei Stunden lang mixt der Gastgeber die heiÃestens Tunes zu einem exzellenten Vorabendprogramm zusammen. mehr |
| Benny Benassi House | DJ-Mix | Immer in der Nacht von Sonntag auf Samstag sorgt mit Benny Benassi ein DJ von Weltformat für zwei Stunden angesagten House. Im "Club FG" bei Radio FG lässt der Plattendreher aus Mailand die Turntables heià laufen. mehr |
| Bob Sinclar House | DJ-Mix | An jedem Freitagabend greift der Produzent und DJ Bob Sinclar beim französischen Sender Radio FG in die Plattenkiste, um die Hörer mit einer ordentlichen Portion House zu versorgen. Eine Stunde lang macht es sich der Musikliebhaber hinter den Turntables gemütlich. mehr |
| Berlin bei Nacht - So feiert die Hauptstadt Electro | Jeden Freitag und Samstag schmiert Mathias Weck von FluxFM das "Clubsandwich" fürs Wochenende, belegt mit fünf Stunden Dance- und Electro-Tunes sowie Informationen rund um die Berliner Partyszene. mehr |
| Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den groÃen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Weltmusik gemischt | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Till Brönner Smooth Jazz | Jazz | Till Brönner ist Jazz-Trompeter, Komponist, Produzent, Sänger, Echo-Preisträger. In der "Till Brönner Show" ist er exklusiv beim Klassik Radio zu hören, um allerfeinsten Jazz zu präsentieren. Er wird dich in seiner Show nicht nur in die Musik mitnehmen, sondern auch in sein Leben und seine Karriere. mehr |
| Max Weber - Politik als Beruf Wissenschaft & Technik | Kultur & Literatur | Feature | Der Soziologe und Kulturwissenschaftler Max Weber (1864-1920) hat einmal gesagt, dass der politische Beruf kein einfacher Werdegang ist. In der Schrift "Politik als Beruf" hat Max Weber vermerkt, dass eine gute Politik aus Leidenschaft, Verantwortung und Augenmaà besteht. mehr |
| Christian Brandes und Tobias Deitert Medien | Nachrichten | Schlecky Silberstein kommt ins Radio! Jeden ersten Freitag im Monat läuft eine neue Ausgabe der "Schlecky Silberstein Show", die in den Folgewochen wiederholt wird. Hier bekommst du Skurriles, Kreatives und Chaotisches aus dem Netz, wofür auch der beliebte Blog schleckysilberstein.com bekannt ist. mehr |
| Das "Tagebuch der Anne Frank" in den 50er-Jahren Kultur & Literatur | Feature | Anne Frank wurde am 12.6.1929 in Frankfurt am Main geboren. Ihr Tagebuch wurde vor 65 Jahren anfänglich als triviales Theaterstück gezeigt. Denn kein Verleger oder Leser hatte nach Kriegsende ein Interesse an ein jüdisches Mädchentagebuch verschwendet. mehr |
|
| |
|