Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/163/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
anna.FM
Hits der 90er, 2000er & von heute | Gesundheit, Wellness & Beauty | Talk | anna.FM - Ein Radiosender nur für Frauen mit... mehr
ABC Lounge Radio
Easy Listening & New Age | Chillout & Lounge | Jazz | Musikalischer Genuss für jede Zeit des Tages bietet dir ABC Lounge... mehr
SA 06.02.2021
Atlas von Thomas Köck
Hörspiel | Der Autor Thomas Köck behandelt in seinem Hörspiel das Thema der Arbeitsmigration in den 80ern, dem Zerfall der DDR und einem vietnamesischen Kind, das auf der Suche nach seinen Wurzeln ist. mehr
Roter Wald - Die Welt nach dem Super-GAU
Hörspiel | Umgeben von Dörfern explodiert eines Tages ein Kraftwerk und alle Dörfer müssen evakuiert werden. Die Schwere der Verseuchung wird von den Verantwortlichen verheimlicht. Ungeahnt betritt die geflüchtete Rita, die bestrahlte Sperrzone, um Metallschrott zum Überleben zu sammeln und zu verkaufen. mehr
"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler
Hörspiel | "Der einsame Weg" von Schnitzler befasst sich mit dem Beziehungsgeflecht der Menschen, die durch Beziehungsangst und egoistischer Unverantwortlichkeit im Tod und Einsamkeit verharren. Anhand von einzelnen Gesprächsszenen hat er ein Psychogramm dafür erschaffen. mehr
Der Fall Maurizius
Krimi | Leonhart Maurizius wurde anscheinend unschuldig verhaftet, doch sein Fall fällt dem Karriere strebenden Staatsanwalt von Andergast in die Hände, der ihn für den Mord an der Ehefrau Elli zu lebenslanger Haft verurteilen lässt. Nur der 16-jährige Etzel von Andergast geht auf Spurensuche. mehr
Zeitmühle - Der ungarische Komponist Jozsef Sari
Klassische Musik | Klassik-Feature | Mit dem Porträt von Autor Thomas Beimels wirft die Sendung ein Augenmerk auf den Komponisten Joszef Sari, der die Alte Musik in Ungarn geprägt hat, aber dennoch ein Unbekannter blieb. Geboren wurde Sari 1935 in Ungarn. mehr
Piano pianissimo: Onute Grazinyte und Josefa Schmidt
Klassik-Feature | Zwei Pianistinnen, die in ihrem Spiel feinfühlige, leise Töne lieben: Onute Gražinyte und Josefa Schmidt. Beide haben im kurzen Abstand ihre Debüt-Alben ''Lamentate'' und ''Dream Images'' herausgebracht. Die Alben beinhalten fein gezeichnete Musik von Arvo Pärt und Claude Debussy und anderen... mehr
Der geniale Bassist und Jazzkomponist Charles Mingus
Jazz | Die Sendung verfolgt den Lebensweg des wohl bedeutendsten Jazz-Bassisten des 20. Jahrhunderts - Charles Mingus. mehr
Jazz across the border
Jazz | Die Sendung vermittelt das grenzüberschreitende und endlose Potenzial der Jazz-Musik. Schon im Kern der Musik existiert die Anlage für kulturelle Weiterentwicklung. mehr
Viola Falb im Interview, Duo Hassfurther/Büyükberber
Jazz | Zu Gast ist die Saxofonistin Viola Falb. Sie spricht über ihr neues Album "A Room for You". Zudem wird ihre gesamte Performance am INNtöne-Festival 2020 gespielt. mehr
Alin Coen - Stu Larsen - Tokunbo
Jazz | Bunt gemischt | Konzert | 2020 hatte wenig Kunst- und Kulturveranstaltungen zu bieten. Unter diesen Raritäten sind die Studioauftritte von Alin Coen , Stu Larsen und Tokunbo bei Bremen Zwei. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Grauzone - Der Wert unserer Erinnerung
Feature | Wenn wir uns an unsere Kindheit erinnern, sind die Bilder oft unterschiedlich akzentuiert. Der Neurophilosoph Sascha Benjamin Fink erforscht diese bewegliche Erinnerung und teilt seine Erkenntnisse. mehr
Trotzkultur - Geschichten, Satire und Songs aus dem Lockdown
Kultur & Literatur | Menschen brauchen auch dann Geschichten, wenn die Bühnen geschlossen sind. Also hat der Freiburger Autor und Kabarettist Jess Jochimsen einige Kunstschaffende versammelt, die während Corona jeden Tag von zu Hause und auf der Straße ihrem Handwerk nachgehen. mehr
Alice Hasters - Journalistin
Talk | Nur weil man behauptet, nicht rassistisch zu sein, ist man den Rassismus noch nicht losgeworden, sagt die Journalistin und Podcasterin Alice Hasters. Als Schwarze Frau in Deutschland machte die gebürtige Kölnerin einiges an Erfahrungen mit Alltagsrassismus, worüber sie berichtete. mehr
SO 07.02.2021
In Spuren - Auf der Suche nach dem verschwundenen Freund
Hörspiel | Nach dem Verschwinden seines besten Freundes Felix, macht Jakob sich auf Spurensuche. Doch er findet unerwartet einen Mann vor, den er gar nicht kennt: überschattet von Neurosen, Panikattacken und Gewalttätigkeit. Auch Jakobs Leben spiegelt sich in den gefundenen Aufzeichnungen von Felix wieder. mehr
Der Tod des James Dean
Hörspiel | James Dean war für viele mehr als ein Schauspieler - er war ein Statussymbol und Aushängeschild der 'Lost Generation'. "Der Tod des James Dean" ist somit auch mehr als nur ein Hörstück über James Dean, sondern beinhaltet Allen Ginsberg, Jazz und weitere Soundschnipsel aus der Zeit. mehr
Das Kalkwerk von Thomas Bernhard
Hörspiel | Konrad ist ganz zurückgezogen. Im entlegenen Kalkwerk in der österreichischen Provinz wird jedes Geräusch absorbiert. In dieser Totenstille macht er sich daran, seine Studie über das wohl philosophischste aller Sinnesorgane, das Gehör, zu vervollständigen. mehr
Die Hexenbraut von Frank Schulz
Krimi | Lilo wird für ein nicht begangenes Verbrechen zu 17 Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. An ihrem Hochzeitstag verschwindet sie ohne eine Spur und Willi, wird erschossen neben seinem Auto gefunden. Der Verdacht fällt auf Lilo. Nach der Haft entschließt sie sich zur Rache für das erlittene Unrecht. mehr
4. Raderbergkonzert 2020/21
Klassik-Konzerte & Oper | Gemeinsam mit den Künstler*innen Geigern Stefan Zientek und Nikita Geller, der irländischen Bratschistin Neasa Ni Bhriain sowie dem türkischen Pianisten Can Cakmur wird Friedrich Thiele beim Radebergkonzert 2020/2021 auftreten und ein Programm an Meisterwerken der Klassik und Romantik bieten. mehr
Aus Schwetzingen: Das Modigliani Quartett und Freunde
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Modigliani Quartett hat sich sowohl das Neue im Alten als auch das Alte im Neuen auf ihr Programm gesetzt. Mit der Klarinettenvirtuosin Sabine Meyer und ihrem Ensemble hat das Quartett bei den Schwetzinger Festspielen die Besonderheiten der Frühromantik erkundet: Schubers Oktett. mehr
Filmmusik - Kino für die Ohren
Soundtracks | Kino | Bei BR-Klassik kommen Freunde der Filmmusik jeden Sonntag voll auf ihre Kosten. Gesendet werden Informationen rund um das Thema Filmmusik, Interviews mit Promis, Szeneberichte, Filmtipps der Woche - in der Sendung "Cinema". mehr
Nachtmix - Mehmets Schollplatten
Alternative & Indie | Sonstiges | Seit Jahren verfolgt die vielleicht beste Nummer sieben, die Fußball-Deutschland je hatte, die Popkultur und dabei insbesondere die Independent-Szene. Sein Fantum in Sachen Musik bringt Mehmet Scholl einmal im Monat bei Bayern 2 an die Hörer. mehr
Der Poet der Harlem Renaissance und die Musik - Langston Hughes
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Die Sendung kontextualisiert den Poeten Langston Hughes mit der Bluesmusik seiner Zeit. Der Dichter ist Teil der Künstlerbewegung "Harlem Renaissance". mehr
"Ella Fitzgerald Sings the Harold Arlen Songbook" (1961)
Jazz | Die Sendung präsentiert die Genese des "Harold Arlen Songbooks" in der legendären Interpretation von Ella Fitzgerald und Billy May. mehr
Think big! - Der Weltenmacher Ken Adam
Feature | Vor 100 Jahren, am 5. Februar 1921, wurde Ken Adam unter dem Namen Klaus Hugo Adam in Berlin geboren. Er erschuf und erträumte die einzigartige Welt des Geheimagenten James Bond, denn jeder Held braucht seine Welt, die er retten kann. mehr
Leitfaden für ein gutes Ende - Fragen an Sterben und Tod
Wissenschaft & Technik | Feature | Fragen zum Tod und Sterben hat jeder Mensch. Besonders unheilbar Kranke beschäftigen sich mit ihrer Endlichkeit. Auch Angehörige, die Sterbende begleiten, beschäftigt das Thema. Darüber zu Reden fällt schwer, weil man über Ängste, Tabus und Ohnmachtserfahrungen sprechen muss. mehr
MO 08.02.2021
Die Mütze
Literatur | Lesung | Eines Tages findet ein Mann eine Mütze. Die muss jemand wohl verloren haben. Sie sieht aus wie eine Mütze, die ein Fleischhauer, Holzfäller oder Bauer tragen würde. Der Mann macht sich auf die Suche und wird von diesem Unterfangen völlig in Anspruch genommen. mehr
Ein einziges Mal
Hörspiel | Sid fühlt sich, als wäre er zurück in der Matrix, nachdem er die rote Pille geschluckt hat. Alles fühlt sich falsch an, nur hat er keine besonderen Kräfte wie Neo. Seine besten Freunde Luke, Owen und Alex fehlen ihm, nachdem sie bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. mehr
"Schöne neue Welt" von Aldous Huxley
Hörspiel | Die Welt ist endlich perfekt geworden, so scheint es zumindest. Im 26. Jahrhundert wurden Armut, Krankheit und Alter endgültig besiegt. In der neuen Gesellschaft habe alle ihren Platz. Die Macht liegt bei den Alphas und die Epsilons bedienen die Maschinen. mehr
"Doppelte Abfindung" - Der perfekte Mord?
Hörspiel | Krimi | Die Arbeit von Walter Huff ist noch nicht damit beendet, dass er eine Versicherung für seine Klient_innen abschließt. Erst wenn das versicherte Opfer aus dem Weg geräumt ist und jemand die Versicherungssumme kassiert hat, hat er seinen Job zu Ende gebracht. Doch in diesem Fall läuft alles anders. mehr
Weil Venus bei meiner Geburt ein Alpenveilchen streifte
Literatur | Lesung | Zwei Schwestern machen sich im tiefsten norwegischen Winter in ein einsames Kurhotel auf. Martha will sich dort von einem Zusammenbruch erholen und Ella kommt aus Beistand mit. In der Abgeschiedenheit der Berge und im kalten Schnee werden die Schwestern auf sich selbst geworfen. mehr
Das Calefax Reed Quintet in Amsterdam
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das niederländische Calefax Reed Quartett beweist, dass man für Orgelmusik tatsächlich keine Orgel benötigt. Ihre Blasinstrumente erfüllen die Rolle mit einem umfassenden Repertoire von Bach bis Koolmees. mehr
Rolando Villazón und Carrie-Ann Matheson zu Gast beim SHMF
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Tenor Rolando Villazón verführte am 21. Juli 2018 die Konzertbesucher des Schleswig-Holsteiner Musikfestivals. Es war eines dieser magischen Konzerte, die jedem Besucher für immer in Erinnerung bleiben. mehr
Neue Deutschlandfunk-Produktionen
Klassik | Im Rahmen Heinz Holligers Schubert-Zyklus setzt das Kammerorchester Basel den Fokus auf die frühen Werke Schuberts - Zeugnisse für die großen Ambitionen des noch jungen Komponisten. mehr
Lukas Kranzelbinder & Shake Stew
Jazz | Konzert | Shake Stew ist das Septett um den Kontrabassisten Lukas Kranzelbinder aus Kärnten. Seit seiner Premiere beim Jazzfestival Saalfelden 2016 wurde die Band zum international meistgebuchten heimischen Jazz-Act. Ihrer Sogwirkung kann sich kein Publikum entziehen. mehr
Gekaufte Staatsbürgerschaft und das Geschäft mit der Ungleichheit
Politik | Feature | Mit der richtigen Staatsbürgerschaft eröffnen sich lukrative Möglichkeiten. Seien es Reisefreiheit, Bildungschancen oder Rechtssicherheit mit nationalen Unterschieden, droht der Handel mit Staatsbürgerschaften. mehr
DI 09.02.2021
Gemeinsame Kindheit
Hörspiel | Als sich eine Frau und ein Mann gemeinsam an ihre Kindheiten erinnern, stellen sie fest, dass sowohl die Zeit als auch die Orte ihrer Kindheit fast dieselben sind. Ihre Rede überschlägt sich, ihre Reminiszenzen überlagern sich. Das Kaleidoskop der gemeinsamen Kindheit zieht vorüber. mehr
Gehen von Thomas Bernhard
Literatur | Lesung | Auf einem seiner regelmäßigen Spaziergänge mit seinem Freund Oehler betritt der Protagonist Karrer ein Wiener Textilgeschäft. Plötzlich verliert er seinen Verstand. Ursachen und Auslöser dieses Verrücktwerdens und Überlegungen über das Denken allgemein werden in dieser Erzählung behandelt. mehr
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2021
Klassische Musik | Mit historischer Perspektive präsentiert das Notos Quartett neue Kompositionen, die eigens für die Besetzung geschrieben wurden - maßgeschneiderte neue Musik für die Ausnahmekünstler. mehr
Klangräume des Übergangs
Klassische Musik | Klassik-Feature | Inhalte statt Formen - das bewegt den Kagel-Schüler und Klangkünstler Johannes S. Sistermanns. Michaela Fridrich sucht nach Anknüpfungspunkten bei diesem Komponisten/Performer/Klangkünstler/Autor. mehr
Der Klang der Sorgfalt - Zum 150. Todestag von Heinrich Steinweg
Klassik-Feature | Die Sendung ehrt die Erfolgsgeschichte aus dem Harz: Steinway & Sons. Am 7. Februar 1871 starb Heinrich Friedrich Steinweg in New York. Sein Werk überlebt im Kunsthandwerk der Klavierherstellung. mehr
Der französische Komponist Ambroise Thomas
Klassische Musik | Neben den Opernerfolgen "Mignon” und “Hamlet" verfasst Ambroise Thomas zahlreiche weniger bekannte Opernwerke. Zum 125. Todestag erinnert die Sendung an diesen bedeutenden Vertreter französischer Opernliteratur. mehr
Jason Moran
Jazz | Konzert | Das Repertoire von Jason Morans auf dem Piano reicht vom Harlem-Stride-Stil über innige Balladenkunst bis zu Avantgardeklängen, die voller Energie stecken. Im Beethoven-Haus bei seinem Solo-Recital zeigte er dem Publikum, was er draufhat. Er schlug einen Bogen von "Carolina Shout" zur Minimal Music. mehr
Die ungenehmigte Partei hinter Alexei Nawalny
Feature | Russland leidet bis heute unter Korruption und mafiösen Strukturen. Die Mitarbeiter Alexei Nawalnys kämpfen furchtlos für eine andere Zukunft in Russland. Der Autor porträtiert die Mitstreiter. mehr
Der Traum von Null Müll - Eine ferne Idee in Deutschland
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | "Zero Waste" ist auch in Deutschland noch Zukunftsmusik - auch wenn das Land eigentlich für seine starke Haltung zur Nachhaltigkeit bekannt ist. Kann der "Traum von Null Müll" überhaupt jemals in Erfüllung gehen? Oder wird dazu noch zu wenig gemacht? Das Feature geht dem Thema auf den Grund. mehr
Mit Hindernissen - Eine deutsch-kamerunische Liebe
Leben & Liebe | Feature | Während Fanny die Freiheit genießt, überall hinreisen zu können, riskiert John sein Leben, um nach Europa zu gelangen. Ihre Liebesgeschichte überwindet Grenzen. mehr
Bauen im Meer - Wie der Mensch die Ozeane einnimmt
Wirtschaft | Feature | Die Elbvertiefung beeinflusst das Ökosystem im Wattenmeer und weitere Wirtschaftsprojekte sind vor den Küsten in Planung. Welchen Stellenwert hat der Naturschutz, wenn Wirtschaftsinteressen ins Spiel kommen? mehr
Angelika und die Schatten ihrer Kindheit
Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Feature | Ohne eine Anzeige können Missbrauchsfälle nicht verfolgt werden. Angelika ist in ihrer Kindheit missbraucht worden und bis jetzt fehlt der inzwischen 30-Jährigen die Kraft, die Täter anzuzeigen. mehr
MI 10.02.2021
Martin Mosebach liest aus und spricht über seinen Roman "Krass"
Literatur | Lesung | Im neuen Roman des mit dem Büchner-Preis ausgezeichneten Autors Martin Mosebach trifft Goethes "Faust" auf Thomas Manns "Mario und der Zauberer". Darin erkauft sich der machthungrige Geschäftsmann Krass in Italien die Gunst von der flamboyanten Lidewine. mehr
Der Musiker und Kabarettist Jakob Heymann - Liedermacher mit Wollmütze
Comedy & Kabarett | Jakob Heymann ist Vizemeister der Kabarett-Bundesliga von 2018/2019 und gewann den NDR-Comedy Contest 2018. Zupfend und schlagend spielt er Gitarre und Klavier, während er mit vollem Schmelz, leichtem Vibrato und hohen Falsett singt. Auf der Bühne ist er meist mit Wollmütze zu erleben. mehr
Der Hutmacher von Thomas Bernhard
Literatur | Lesung | Ein alter Hutmacher besucht einen Anwalt in seiner Straße. 20 Jahre lang sind sich die Männer begegnet, aber sie kennen sich nicht. Der alte Mann erzählt von seinem Hutmachergeschäft, das er mit seinem Sohn führt. Der gemeinsame Erfolg wird schließlich zu seinem Unglück. mehr
ARD Radio Tatort: Sesam, schließe dich!
Hörspiel | Krimi | Die Rechtsanwältin Friesel fand in den Außenbezirken von Bonames einen neureich aufgemotzten Bungalow, den sie aus einem Nachlass günstig ersteigerte. Doch im atombombensicheren Keller findet sie eine grauenvolle Überraschung: die mumifizierte Leiche eines Mannes. mehr
Einsam stirbt öfter
Hörspiel | Erst wird man geboren, dann geht man arbeiten und wird einsam und dann stirbt man alleine. In der Großstadt versterben viele Menschen, ohne dass es jemand bemerkt. Sie werden dann "von Amts wegen" bestattet, da es niemanden gibt, der ihre Totenfürsorge übernimmt. Wie kann man besser sterben? mehr
10 Jahre Arabischer Frühling - Kairo, 11. Februar
Hörspiel | Sonallah Ibrahim ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der arabischen Welt und war einer der wichtigsten Stimmen der Opposition gegen die Regierung Mubaraks. In diesem Hörspiel wird der 18. Tag der ägyptischen Revolution behandelt. An diesem Tag trat Mubarak zurück. mehr
Präfektenstreit und andere Gehässigkeiten
Klassische Musik | Klassik-Feature | Der Bach-Forscher Michael Maul schildert spannende Hintergründe über die permanente Auseinandersetzung im berühmten Präfektenstreit. mehr
Sergej Rachmaninow und seine Sonate für Violoncello und Klavier op. 19
Klassische Musik | Der Arzt Nicolai Dahl verhilft Sergej Rachmaninow aus einer tiefen Krise. Die Sonate op. 19 vermittelt Rachmaninows Dankbarkeit. mehr
Die Pianistin Sophie Pacini
Klassische Musik | Sophie Pacini erläutert Mozarts Komposition der a-Moll-Sonate. Im zweiten Teil wird die gesamte Nr. 9 gespielt. Welche Emotionen führen zu der wohl dunkelsten Komposition Mozarts? mehr
Karneval mit Wicky Junggeburth
Deutsche Musik | "Jede Mettwoch bes Äschermettwoch" mit Wicky Junggeburth gehört fest zum WDR-4-Karnevalsprogramm. Auch in dieser Session begibt sich der Karnevalskenner in sein umfassendes Archiv: 40.000 Lieder, Büttenreden, Radiomitschnitte und private Aufnahmen von 1949 bis 2010 enthält Wicky Junggeburths Schatz. mehr
Jungle und Charlotte Brandi
Bunt gemischt | Konzert | Jungle ist eine Live-Band aus London, dessen Sound ein Mix aus Modern Soul und Neo Soul ist. 2018 haben sie ein Gastspiel beim Reeperbahn Festival gegeben. Auch Charlotte Brandi war beim größten Clubfestival dabei. Inzwischen ist sie Solo unterwegs. Ihr Sound ist eine Mix aus Jazz- und Soul-Pop. mehr
Griechen-Müllers Lieder
Feature | Wilhelm Müllers "Lieder der Griechen" genießen bis heute große Popularität. Seine Lieder sind Standardrepertoire für Männerchöre. Zudem waren die Liedhefte Fördermittel für die griechische Unabhängigkeitsbewegung. mehr
Nicaragua Libre?! - Politische Kämpfe auf den Wänden Nicaraguas
Feature | Die Recherche der Autorin zeigt die Perspektiven von drei Wandmaler*Innen in Nicaragua. Wandmalereien sind seit 1979 Fläche der politischen Auseinandersetzung, die sich 2018 in brutale Straßenschlachten zwischen Protestierenden und Polizei entlud. mehr
Personalisierte Medizin - Patienten individuell behandeln
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Das Forschungsfeld "Personalisierte Medizin" hat Hochkonjunktur. Zunehmend werden individuelle Therapien entwickelt. Die Sendung beleuchtet die neuen Therapieansätze. mehr
DO 11.02.2021
Midland in Stilfs
Literatur | Lesung | Die Halbbrüder Franz und der Ich-Erzähler leben mit ihrer gelähmten Schwester und einem Knecht im Ortlergebirge auf einem abgelegenen Landgut in Stilfs. Der Engländer Midland kommt einmal pro Jahr vorbei, um das Grab seiner Schwester zu besuchen, die hier tödlich verunglückte. mehr
Das Doppelzimmer
Hörspiel | Um 1860 beschäftigte sich Charles Baudelaire in seinem Prosagedicht "Spleen de Paris" mit den Erfahrungen des Großstadtlebens. Die anonymen Menschenmassen sind heute Alltag. Was passiert mit der Stadt, wenn der Lärm durch einen Ausnahmezustand wie eine Epidemie zur Stille wird? mehr
Alles queer, alles gut?
Hörspiel | Die meisten Menschen in Deutschland wissen mittlerweile von dem Begriff "queer", aber die genaue Bedeutung ist oft noch unklar. Sabine Rohlf stellt sich die Frage, was "queer" nun heißt. Dabei unternimmt diese Sendung einen Aufklärungsversuch. mehr
Karneval in Florenz
Klassik | Lorenzo de´Medici mochte die Maskenfeste zu Karneval und zum Calendimaggio, die Feier zur Begrüßung des Frühlings. Daher hat er dem Maskenfest auch einige Gedichte gewidmet. Die Sendung geht auf einen musikalischen Streifzug durch die Welt des Lorenzo de´Medici. mehr
Zwischen Komik und Drama - Große Ensembleszenen des Belcanto
Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Mozart räumte mit den Eitelkeiten von Solisten auf. Er lieferte das Vorbild für große Ensembleszenen und inspirierte damit zahlreiche Opern. mehr
Zum 75. Geburtstag des Komponisten Heinz Winbeck
Klassische Musik | Klassik-Feature | Zum 75. Geburtstag spielt die Sendung die fünf bestürzenden Sinfonien des Professors und Komponisten Heinz Winbeck. Gegenwartsmusik über das Geheimnis des Todes, den Rätseln des Kosmos und gesellschaftlicher Fragen an die Zukunft. mehr
Überlegungen und Übungen (auch mit Ludwig)
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Mauricio Kagels historische Perspektive befragt Traditionen immer wieder aufs Neue. Der Neutöner ist produktiv, provokant und literarisch. mehr
Armin van Buuren
Trance | DJ-Mix | Jeden Donnerstag ist der Niederländer Armin van Buuren exklusiv in Deutschland bei Sunshine Live zu hören. In zwei Stunden mixt der Produzent und Ausnahme-DJ das Beste aus den Bereichen Trance und Progressive. mehr
Okta Logue und Die Heiterkeit
Bunt gemischt | Konzert | Zwei deutsche Band beim Reeperbahn Festival 2016: Okta Logue und Die Heiterkeit. Die Band Okta Logue bietet einen Mixsound aus 60er-Jahre Psychedelic Rock, 70er-Jahre Progressive Rock und Pop. Die Band "Die Heiterkeit" hat dagegen ihren Fokus auf Indie-Pop. mehr
WDR 4 Konzert Karneval
Deutsche Musik | Karneval unter anderen Umständen! Coronabedingt wird per Live-Stream die Veranstaltung direkt zu ihnen nach Hause und aufs heimische Sofa gebracht. mehr
Unternehmer mit 17 - Hartnäckigkeit setzt sich durch
Leben & Liebe | Feature | Die Oppenheimer Milan und Paul gründen mit 17 Jahren ihre eigene Firma. Sie entwickeln 3-D-Drucker, die aus Plastikabfällen neue Gegenstände formen – junge Talente, die bis ins Silicon Valley Furore machen. mehr
FR 12.02.2021
Verfahren - Der NSU-Prozess als gespenstische Groteske
Hörspiel | Klangkunst | Der NSU Prozess war zweifellos der bisher spektakulärste und aufreibendste Strafprozess seit der Wende. Im Hörspiel "Verfahren" hat Kathrin Röggla den Prozess ausgewrungen und daraus eine gespenstische Groteske gebastelt. mehr
Kammermusik bei den Otzberger Sommerkonzerten
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Unterhalb der Veste auf dem Otzberg im Odenwald findet alljährlich die beliebten Kammermusikkonzerte. Fünf bis acht Musiker*Innen gestalten diese wunderbaren Sommerkonzerte. mehr
Die Musik der deutschsprachigen Immigranten
Klassische Musik | Klassik-Feature | Arndt Peltner präsentiert US-amerikanische Musik und entdeckt überraschende Einflüsse von Immigrant*Innen aus dem deutschsprachigen Raum. mehr
Bruder der Bluesbrüder: Curtis Salgado & Band
Weltmusik gemischt | Konzert | Curtis Salgando war Inspiration für die berühmten Blues Brothers. Beim Bluesfestival Schöppingen gab er gemeinsam mit einer Osnabrücker Horn-Sektion um dem Saxofonisten Tommy Schneller ein Konzert. Wenn sie gemeinsam Blues, Soul, Funk und Rock spielen, sind sie alle Bluesbrüder. mehr
WDR 4 Konzert Karneval
Deutsche Musik | Coronabedingt wird per Live-Stream die Veranstaltung direkt zu ihnen nach Hause und aufs heimische Sofa gebracht. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2021

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen