Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/154/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
LoungeFM
Chillout & Lounge | Ganz unter dem Motto „Listen & Relax” sendet LoungeFM entspannende, sanfte Songs und Sounds von Easy... mehr
Radio Classique
Wirtschaft | Klassische Musik | Kultur & Literatur | Mit viel Herz und Leidenschaft widmet sich der französische Sender... mehr
SA 05.12.2020
Synapsis
Hörspiel | Das Start-up Unternehmen Synapsis verspricht eine Welt, in der man auf Knopfdruck alle Sorgen loswerden kann. Neurologische Stimulation soll vorübergehend das Gedächtnis löschen, um absolute Entspannung zu erzeugen. Als das Programm dann an Menschen getestet wird, läuft alles anders als gedacht. mehr
Der mechanische Türke
Hörspiel | Der kapitalistische Traum heutzutage besteht daraus, auszuziehen, um sein Glück mit einem Tech-Start-up zu versuchen. Kevin Knecht möchte mindestens auf das Level von Steve Jobs kommen. Auf satirische Weise wird beleuchtet, welche Zumutungen unser Wirtschaftssystem an die Menschheit stellt. mehr
Misha Cvijovic’s Projekt mit dem Berliner Zafraan Ensemble
Klassische Musik | Schwerpunkt eines Projektes waren diesmal die impulsartigen Emotionen musikalisch auszudrücken. Daher hat die junge serbische Komponistin Misha Cvijovic in Zusammenarbeit mit dem Zafraan Ensemble, ein Projekt gestartet und dafür die sechs menschlichen Grundemotionen komponiert. mehr
Monteverdis Oper "L'Orfeo" aus Kopenhagen
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | L‘Orfeo ist eine Oper nach der griechischen Sage Orpheus und Eurydike. Die Geschichte erzählt vom emotionalen Zustand Orfeos während der Wiedererweckung seiner Geliebten Euridice. Die Musik lässt den Emotionen freien Lauf. mehr
Drei Stunden Funk und Soul
Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäßig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr
Der Regisseur und Drehbuchautor Achim von Borries
Bunt gemischt | In "Babylon Berlin" geht es um heiße Bar-Nächte, zwielichtige Drogengeschäfte, Geldgier und Armut in einer Großstadt. Die Krimiserie belebt die Goldenen Zwanziger wieder und ist seit 2017 zur Erfolgsgeschichte geworden. Drei Regisseure waren daran beteiligt: Einer von ihnen ist Achim von Borries. mehr
Der Kampf um die Heimat: Geschichtspolitik in Kroatien
Weltmusik gemischt | Kultur & Literatur | Für viele Mitteleuropäer sind die Balkanstaaten ein "Pulverfass". Immer noch herrschen nationale Konflikte, die jederzeit explodieren kann. Die Autorin Grit Eggerichs geht auf geschichtliche Spurensuche, damit sie die kroatische Gegenwart verstehen kann. mehr
Der Mann der vielen Rhythmen – Dave Brubeck zum 100. Geburtstag
Jazz | Brubecks Quartett veröffentlichte 1959 die Platte "Time Out". Darauf kann man keinen durchgängigen Viervierteltakt finden. Das Album wurde zum bis dahin erfolgreichsten Instrumentalalbum des Jazz. Mit ungewohnten Taktarten experimentierte er weiter, da sie gut zu seiner Spielweise passten. mehr
Expressway Sketches
Jazz | Bunt gemischt | Konzert | Bei ihren beiden Konzerten im Schlachthof hielten sich die "Expressway Sketches" vorbildlich an die Corona-Regelungen. Ein Konzertmitschnitt davon ist hier zu erleben. mehr
Old Fashioned Music
Jazz | Solange keine Pandemie herrscht, geht man heutzutage in die Clubs zum feiern und tanzt zu den elektronischen Sounds der Apparaturen des DJs. Damals waren es Trompeten, Posaunen und Saxofone, die die Jugend in Schwung brachten. Ob Club oder Ballroom, die Stimmung bleibt feierlich. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Eine Lange Nacht über den amerikanischen Schriftsteller Henry James und seine berühmte Familie
Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Die Sendung erzählt über die Familiengeschichte der Gebrüder James, ihre transatlantischen Abenteuerreisen und über die amerikanischen Sezessionskriege. mehr
Die Geschichte einer griechischen Gastarbeiterfamilie
Feature | Das Ziel jedes "Gastarbeiters" ist im Ausland zu arbeiten und nach ein paar Jahren wieder in ihre Heimat zurückzugehen. Aber nur wenige haben ihn realisiert. Pavlos und seine Frau Anatoly sind jedenfalls zurückgekehrt, nur erst vierzig Jahre später. mehr
Die Politologin Judith Nisse Shklar - Wie Demokratien Krisen überstehen
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Judith Nisse Shklar (1928 - 1992) ist US-amerikanische Politikwissenschaftlerin. Ihre Arbeiten gehörten zu den Schlüsseltexten moderner politischer Theorien, wo sie einen starken Staat in Kombination mit einer kompetenten und handlungsfähigen Regierung bevorzugt. mehr
SO 06.12.2020
Weihnachtliches Märchenkuddelmuddel
Kinder-Hörspiel | Die Märchenbuch-Expertin "Petra Plapper" sucht die verschwundenen Rentiere. mehr
Climate Fiction
Hörspiel | Als 2005 Hurrikan Katrina die USA traf, wurde die Golfküste im Südosten verwüstet. 2012 fiel New York Sandy zum Opfer und Florida hatte 2017 mit Irma zu kämpfen. Von solchen Tragödien ist das Literaturgenre Climate Change Fiction, oder CliFi inspiriert. Gerade in den USA ist das Thema präsent. mehr
Lehrjahre der Männlichkeit - Bohemeleben in Paris
Hörspiel | In diesem literarischen Meisterwerk werden Liebe, Politik, Kunst, Literatur und Geld vielfältig miteinander verbunden. Der 18-jährige Frédéric Moreau verliebte sich in Marie Arnoux, die leider schon verheiratet ist. Als er sich mit Rosanette tröstet, stolpert er in die 1848er Revolution in Paris. mehr
Groschenroman - Das aufregende Leben des Erfolgsschriftstellers Axel Rudolph
Hörspiel | Das Leben ist wie eine Achterbahn, mal gewinnt man, mal verliert man. Und mal ist man ein Obdachloser, der plötzlich zum gefeierten Drehbuchautor avanciert. mehr
Spiel der Nordlichter
Klassik-Konzerte & Oper | Zwischen Oktober und Dezember befinden sich die Magnetfelder von Sonne und Erde in einer günstigen Position, um die Nordlichter zu sehen. Anstatt der Erkenntnis als Naturwunder glaubten die Menschen damals an eine Kontaktaufnahme der Götter. Und dies findet sich im Programm des RIAS Kammerorchester. mehr
Toll in Moll: Klaviertrios dreier Romantikerinnen
Klassik-Konzerte & Oper | Drei Musikerinnen haben im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele 2019 mit drei Werken ihrer Kolleginnen musikalisch ein klares Statement geliefert. mehr
Nachtmix - Mehmets Schollplatten
Alternative & Indie | Sonstiges | Seit Jahren verfolgt die vielleicht beste Nummer sieben, die Fußball-Deutschland je hatte, die Popkultur und dabei insbesondere die Independent-Szene. Sein Fantum in Sachen Musik bringt Mehmet Scholl einmal im Monat bei Bayern 2 an die Hörer. mehr
Richard Galliano und seine "tragbare Orgel"
Weltmusik gemischt | Jazz | Blues | Bereits als Kind machte Richard Galliano das Akkordeon seines Vaters mit einem selbst gebastelten Instrument nach. Später war er fasziniert vom Jazz und begann selbst zu komponieren. Wegweisend war Astor Piazzolla. Durch ihn wurde Galliano seine amerikanischen Einflüsse los und entdeckte Neues. mehr
Musettes auf Martinique - Griots in Paris
Weltmusik gemischt | Die Musik auf La Reunion ist ein Mix aus afrikanischen Rhythmen und französischen Klängen kolonialer Herrschaft. Dieses französische Erbe durchzieht alle fünf Kontinente. Inzwischen entwickelt sich die Musik in umgekehrte Richtung. Der Einfluss ehemaliger Kolonien hat in der Musikszene Fuß gefasst. mehr
Warum John Lennon sterben musste
Feature | Am 8. Dezember erschoss Mark David Chapman am Central Park den Musiker John Lennon vor seinem New Yorker Wohnsitz. Durch diese Tat machte er die Öffentlichkeit auf sich aufmerksam und wurde so bekannt. Jetzt ist er einer der berühmtesten Mörder der Welt. mehr
Die Wahrheit über Georges Simenon
Feature | Der Schriftsteller Georges Simenon schuf die Figur des Kommissars Maigret und hat eine Menge an Romanen sowie Geschichten verfasst. Die heute Vorlage für Filme, Rundfunksendungen und Hörbücher sind. Er verstarb am 4. September 1989 in Lausanne. Ein Porträt vom Luchterhand Verleger Hans Altenheim. mehr
Widerstand und Zuchthaus - Von der Suche nach dem eigenen Vater Arnold Münster
Feature | Der Frankfurter Chemiker Arnold Münster gibt wenig Auskunft über seine Zeit im Zuchthaus während des Nationalsozialismus. Selbst seine Kinder haben kaum Kenntnis darüber. Erst nach seinem Ableben 1990 bekommt sein Sohn die Gelegenheit, mehr herauszufinden. mehr
MO 07.12.2020
Kreuzeder - Krimi von Jörg Graser
Hörspiel | Krimi | Kommissar Kreuzeder ist bei der Psychologin März. Was ist da bloß vorgefallen, dass er plötzlich eine Affinität gegen die verbrecherische Welt hegt oder weigert er sich nur zu arbeiten? Beim Kommissar lässt es sich nicht per se sagen. Aber die Psychologin ahnt etwas! mehr
Der große Garten
Literatur | Lesung | Der große Garten erzählt Geschichten von Großstädtern, die sich aufs Land zurückziehen und fortan sich nur noch dem Landleben frönen. Aber ihnen gelingt es nicht auf Anhieb und plötzlich lassen sich noch ganz andere ihrer Art in diesem Dorf nieder. mehr
Raderbergkonzerte 2020/2021 - Begegnungen in der Fremde
Klassische Musik | Die ägyptische Sopranistin Fatma Said hat diesmal aus ihrem großen Repertoire für das Raderbergkonzert 2020/2021 das folkloristische Wiegenlied "Nana" von Manuel de Falla und das "Nannas Lied" von Kurt Weill mit dem Text von Bertold Brecht in ihrem Programm mitgebracht. mehr
Mysterium der Akustik - Adolf Loos und die Musik
Klassische Musik | Am 10. Dezember ist der 150. Geburtstag des Architekten Adolf Loos, der gerne einen Abstecher in die musik-architektonische Gefilde macht. Zu seinen engeren Freunden gehört auch der Komponist Arnold Schönberg. Beide verbindet die Schönheit von modernem Design und Handwerk sowie Musik. mehr
Klarinette-Klavier-Duos bei den INNtönen 2020
Jazz | Konzert | Das INN-töne Festival dieses Jahr muss durch die Pandemie als Open-air Event stattfinden. Trotzdem wird auch in der Scheune auf dem Buchmannhof Paul Zauners im oberösterreichischen Innviertel musiziert. Dabei liefern uns zwei Klarinette-Klavier-Duos kammerjazzige Höhepunkte. mehr
Vater und Sohn - Eine Beziehung im Wandel
Leben & Liebe | Feature | Die Beziehung zwischen Vater und Sohn wurde auf Augenhöhe geführt, nachdem der Vater ihm sein Herz öffnete. Danach hat sich einiges für die beiden geändert. Doch ist es überhaupt möglich, dass Vater und Sohn Freunde sein können? Oder bleibt die Rollenverteilung eher bestehen? mehr
Streifzüge ins Innere einer komplexen Beziehung
Kultur & Literatur | Die musikalischen Erlebnisse, die wir in unserem Leben genießen, begleiten uns oft noch Jahrzehnte lang. So als wenn die Musik und die Gefühle von früher in uns gespeichert wären. Was hat das Gedächtnis des Körpers mit dem Musikhören und Musikmachen zu tun? mehr
Kommen weiblich geführte Länder besser durch Notlagen?
Politik | Feature | Marie Juchacz sprach vor rund 100 Jahren im deutschen Parlament. Die erste Frau an dieser Stelle erntete überhebliches Gelächter. Heute führt Bundeskanzlerin Merkel das Land durch die weltweite Krise. mehr
Erziehungstipps von der Expertin - Katharina Saalfrank bei Radio Teddy
Leben & Liebe | Wissen | Ratgeber | Hier wird ratlosen Eltern geholfen! Der Kinder- und Familiensender Radio Teddy hat die TV-Familienberaterin Katharina Saalfrank, besser bekannt als "Super Nanny", für seine Vormittagsshow gewinnen können. Jeden ersten Montag im Monat beantwortet sie die Fragen hilfesuchender Eltern. mehr
DI 08.12.2020
Eine Schwalbe falten
Hörspiel | Im Hörspiel erzählt eine Frau in einem Monolog über ihre Träume, wo sie sich spielerisch, aber auch verzweifelt behauptet. Untermalt wird das Hörspiel mit den Klangwelten vom Komponisten António Breitenfeld Sá Dantas. mehr
Julius Stern und sein Konservatorium
Klassik-Feature | Julius Stern (1820-1883) feiert in diesem Jahr sein 200. Geburtstag. Daher ist es ein Anlass dafür ein musica reanimata-Gesprächskonzert über das Julius-Stern-Institut zu veranstalten, das im Rahmen des musikalischen Nachwuchses der Universität der Künste Berlin gedacht wurde. mehr
Ein Rendezvous mit dem Chanson
Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr
Something Special – Das Jim Hall Trio 1995 in Aalen
Jazz | Konzert | Jim Hall wurde für Generationen von Gitarrist_innen zum Vorbild. Seine Spielweise war subtil und vereinte Swing und Blues mit lyrischen Motivketten. Wichtig war ihm beim Musizieren immer die Klarheit. Eigentlich sei er Komponist, sagt er. Die Gitarre spiele er nur zufällig. mehr
Florian Ross & Lucas Leidinger
Jazz | Konzert | Früher waren sie Lehrer und Schüler und heute spielen sie gleichberechtigt zusammen. Diesen Sommer spielten die Pianisten Florian Ross und Lucas Leidinger im Deutschlandfunk zum ersten Mal als Duo. Auch ohne Publikum improvisierten sie frei und interpretierten voller Energie eigene Stücke. mehr
Der Brand von Moria und das Versagen Europas
Feature | Nachdem die Nachricht von Brand des Lagers für Geflüchtete in Moria Europa erschütterte, müssen im neuen Lager Kara Tepe wieder Tausende ums Überleben kämpfen. Radikale Inselbewohner_innen gehen gewaltsam gegen humanitäre Helfende vor und die EU scheint nichts zu tun. mehr
Neuland Alter – Wie packen wir es an?
Leben & Liebe | Feature | Wenn man nach langen Jahren in die Rente gehen kann, kann es erst mal schwer fallen, die eigene Zeit selbst zu strukturieren. Auch das ältere Erscheinungsbild, die zunehmenden Beschwerden und die niedrige Energie machen im Alter zu schaffen, obwohl man sich noch jung fühlt. mehr
Champions League: RB Leipzig - Manchester United
Sport | Die Champions League geht weiter. RB Leipzig muss gegen Manchester United ran. WDR Event überträgt das Spiel in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
Champions League: Zenit St. Petersburg - Borussia Dortmund
Sport | Die Champions League geht weiter. Borussia Dortmund reist nach St. Petersburg. WDR Event überträgt das Spiel in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 18:55 Uhr. mehr
MI 09.12.2020
Das weiße Dorf
Hörspiel | "Das weiße Dorf" ist ein einfühlsames Beziehungsstück, das eine Liebe wieder aufgreift, die lange vorbei ist - und vielleicht doch eine neue Zukunft hat? mehr
ARD Radio Tatort: Erster Angriff
Krimi | Die angehende Polizistin Nancy Ritter bekommt bei ihrer praktischen Ausbildung im "ersten Fall" mit einer angeschossenen Polizistin und einer rechtsextremen Gruppen zu tun. Ihr vorbestrafter Bruder Tommi bringt sie in die Szene. Doch Tommi selbst gerät ins Visier der polizeilichen Ermittlungen. mehr
John Cage: "Etudes Australes"
Klassische Musik | Coroan-bedingt musste das Festival Achtbrücken in Köln auf die Online-Bühne verlegt werden. Um den Rahmen für die Klavieretüden von John Cage zu bieten, wurde in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Planetarium die dazugehörige Kulisse an Sternenkonstellationen geboten. mehr
Schnell mit dem Degen zur Hand - Vincenzo Gonzaga, Monteverdis Arbeitgeber
Klassische Musik | Der skrupellose Herzog von Mantua, Vincenzo Gonzaga I. war für 22 Jahre Claudio Monteverdis Arbeitgeber. Alles was Monteverdi zu Ohren kam, ließ ihn einige schlaflose Nächte ereilen. Daher war es nicht verwunderlich, dass Monteverdi 1608 um seine vorzeitige Entlassung bat. mehr
Die Motetten von Johann Sebastian Bach
Klassische Musik | Bach Motetten war für den Dirigenten Raphael Pichon eine Wohltat für Leib und Seele. Denn diese tänzerische Leichtigkeit und einfache Virtuosität der Stimmenverschmelzung des Pygmalion Ensembles begeisterte den Dirigenten. Heute nimmt er Bezug zu Werken wie die von G. Gabrieli oder V. Bertolusi. mehr
Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 2 in G-Dur op. 1
Klassische Musik | Die Sendung besinnt sich zum 250. Beethovenjahr noch einmal den Anfängen des Komponisten und nimmt sich das Werk Beethoven op. 1 vor. mehr
Wie die Psychologists-For-Future Klimaschützer unterstützen
Leben & Liebe | Feature | Die Bedrohung des Klimawandels ist unermesslich. So komplex ist das Thema, dass man es kaum fassen kann. Darauf reagieren die meisten mit Verdrängung. Manche tun das nicht. Was passiert mit den Fridays for Future Aktivist_innen die sich tagtäglich mit der Klimakrise auseinandersetzen? mehr
Abkehr vom Rechtsextremismus
Kultur & Literatur | Feature | Früher war Bernhard Wintzek kurz davor, Anschläge zu verüben. Der Faschist gründete 1965 die Zeitschrift "Mut", in welchem zutiefst reaktionäre Meinungen verbreitet wurden. In Zeiten des politischen Wandels wurde das Blatt zum Sprachrohr der "Nationalrevolutionären". Das sollte sich ändern. mehr
Champions League: FC Bayern - Lokomotive Moskau und Real Madrid - Mönchengladbach
Sport | Die Champions League geht mit zwei zeitgleichen weiter. FC Bayern muss gegen Lokomotive Moskau ran und Mönchengladbach reist nach Madrid. WDR Event überträgt die Spiele in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
DO 10.12.2020
Patty Hearst - Princess and Terrorist
Hörspiel | Die junge Millionenerbin Patty Hearst wird in Amerika der 70er von der Terroristengruppe SLA gekidnappt und verliebt sich in einen ihrer Entführer. Sie bleibt und schließt sich ihnen an, überfällt Banken und wird zur revolutionären Ikone. mehr
Die letzten Klaviersonaten von Beethoven in frühen Einspielungen
Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Bis ins 20. Jahrhundert war Beethoven in der Aufführungstradition ein Muss. Diese führte sich in den Aufnahmen fort. Während des 19. bis ins 20. Jahrhundert hinein lieferten die Pianisten interpretatorische Fixsterne für die zukünftigen Generationen. mehr
Lodernde Leidenschaften, mit einem Feuervogel
Klassik-Konzerte & Oper | Bei der diesjährigen Musikfestwoche Meiringen war das gewählte Motto "Feu Sacré" ein verheißungsvolles Omen. Doch dies war auch dem Engagement aller Beteiligten geschuldet, die das Festival in diesem Sommer ermöglicht haben. mehr
Eine Begegnung mit dem amerikanischen Drummer Nasheet Waits
Jazz | Musiker-Porträt | Die Trommelkunst von Nasheet Waits ist subtil, kreativ und innovativ. Als Jazz-Schlagzeuger bei seinen vielen Projekten handhabt er sein Instrument besonders gruppendienlich. Er redet darüber, welche Vorbilder ihn auf seinem Weg zum musikalischen Meister begleitet haben. mehr
Vor 60 Jahren veröffentlicht - We Insist! Freedom Now von Max Roach
Jazz | Die Freedom Suite schreit nach Protest, Wut und Widerstand. Sie zählt zu den großartigsten Manifesten des Jazz. Der Schlagzeuger Max Roach wird dabei von Texten von Oscar Brows, Jr. ergänzt. Es wurde zum Soundtrack der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. mehr
Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik
Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" außerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr
Mut zur Mehrdeutigkeit
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Manche Menschen wollen klare Antworten, andere wollen die Schattierungen erleben. Es kann sehr bereichernd sein, wenn man sich beide Seiten einer Sache anguckt. Die Tendenz zur Mehrdeutigkeit nannte 1949 die Psychologin Else Frenkel-Brunswik im Jahr die Ambiguitätstoleranz. mehr
FR 11.12.2020
"Astoria" von Jura Soyfer
Hörspiel | Das Hörspiel Astoria von 1937 erzählt von der einfachen und effizienten Entfaltung faschistischer Propaganda. Jura Soyfer ist ein politischer Schriftsteller, Marxist, Dramatiker, Satiriker und Nazi-Opfer. 1930 beschäftigte er sich mit politischen Liedern und Theaterstücken. mehr
"Unmöglichkeiten neu gemischt"
Hörspiel | Klangkunst | "Unmöglichkeiten neu gemischt" ist ein fiktives Radiogespräch mit einigen dokumentarischen Materialien integriert. Dabei kommen einige Radiosender, israelische Armeesender und sogar das Piratenradio Al-Quds zu Wort. mehr
Die Komponistin und Pianistin Maria Herz (1878-1950)
Klassische Musik | Klassik-Feature | Maria Herz wurde in Köln geboren und erlangte 1926 mit den Namen ihres verstorbenen Mannes als Komponistin ein Ansehen: Albert Maria Herz. Doch sie musste 1935 als Jüdin ihre Musikkarriere wegen dem NS-Regime beenden. Im englischen Exil fand sie ein neues Zuhause. Ein Porträt. mehr
Üben macht den Meister
Klassik-Feature | In der Sendung wird eine Analyse über das Üben in der Musik gebracht. Wie wichtig das richtige Üben ist, um erfolgreich zu sein. mehr
Die norwegische Band Heigh Chief
Weltmusik gemischt | Konzert | Um die Gitarristen und Songwriter Marcus Lovdal und Björn Blix bildete sich die fünfköpfige Band. Dabei treffen Wurzeln aus dem Blues auf moderne Einflüsse. Die Bandmitglieder haben sich während des Musikstudiums kennengelernt, was ihnen einen gut koordinierten akademischen Hintergrund verschafft. mehr
Saxofon(e) Solo - Mats Gustafsson in der Manufaktur Schorndorf
Jazz | Bekannt ist Mats Gustafsson als feuerspeiender Berserker. Bei seinen Formationen The Thing, Nu! Ensemble, Fire! und Fire! Orchestra beweist er, wie viel Feuer in ihm lodert. Doch der in Österreich lebende Schwede beweist, dass er auch anders kann. Vor allem seine Soloauftritte sind oft feinsinnig. mehr
Auszeit nach der Schule - Zu zweit in den rauen Norden
Leben & Liebe | Feature | Quer durch Europa wollten sie reisen. Dazu hatten sie Auto, Zelt, Campingkocher, Gitarre und Schreibzeug schon parat. Mit jungen 18 und 20 Jahren und mit einem Freiheitsgefühl nach dem Schulabschluss sollte es losgehen. Als dann aber Corona kommt, reisen Linus und Max nach Schweden. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2020

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen