Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/254/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
Radio Pop e Rock
Hits der 90er, 2000er & von heute | Oldies gemischt | Das Beste an Pop und Rock nonstop von damals und heute! mehr
House Party Radio
House | Von Acid über Ibiza bis Vocal - House Party Radio, dein 24/7-Sender für feinste Housemusik. mehr
SA 05.11.2022
Die Polizey von Björn SC Deigner
Hörspiel | Das Werk "Die Polizey" von Friedrich Schiller entstand um 1800. Es beschreibt eine Institution, die durchzogen ist von Verschwörung und Verbrechen. Noch heute weißt der Polizeiapparat diese Makel auf. Infrage steht also der Stellenwert der Polizei? mehr
Die Fuchsjagd von Agatha Christie
Hörspiel | Die Pension Monkswell Manor ist von der Welt abgetrennt und vom Schnee eingesperrt, als einem Gast das Leben genommen wird. Sieben Personen bleiben übrig, doch die Spuren sind uneindeutig. "Die Fuchsjagd von Agatha Christie" erzählt die spannende Geschichte. mehr
King Kong Theorie - Eine Autobiografie
Hörspiel | Die "King Kong Theorie" ist eine feministische Streitschrift. Sie präsentiert Autobiografisches als auch gesellschaftskritische Analyse. Im Hörspiel werden Auszüge von Interviews in Textform und einige Abschnitte des "King Kong"-Films herangezogen. Virginie Despentes befasst sich mit Außenseitern. mehr
Die eingebildete Maske
Hörspiel | Busfahren ist Anettes Leidenschaft, deshalb ist sie auch Busfahrerin geworden. Nur eins hasst sie, die Maskenpflicht. Auf dieser komödiantischen Reise wird sie gegen ihren Willen ein Corona-Skeptiker-Star, die davor an einen zwielichtigen Arzt und einen gierigen Youtube-Koch gerät. mehr
Philharmoniker und Hobby-Koch: Der Bratschist Dijang Mei
Klassik | 2018 konnte Dijang Mei den ersten Platz im internationalen ARD-Musikwettbewerb erzielen, ein Jahr danach begann er bei den Münchner Philharmonikern zu spielen. "Philharmoniker und Hobby-Koch: Der Bratschist Dijang Mei" berichtet von dem ausgezeichneten Musiker. mehr
Das Konzert mit dem Elefanten
Klassische Musik | Der blaue Elefant und seine Mitstreiter der Hase, Anke Engelke und André Gatzke sind beim Familienkonzert im Kölner Funkhaus am Start. Es darf wieder getanzt und Freude versprüht werden. Spaß ist garantiert! Begleitet werden sie musikalisch von Enrico Delamboye und dem WDR Funkhausorchester. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Das 59. Jazzfest Berlin
Live-Musik | Jazz | In Deutschland zählt das Jazzfest Berlin zu den Jazzveranstaltungen mit den reichsten Traditionen. In der Sendung "Das 59. Jazzfest Berlin" ist eine Konzertübertragung zu hören, die vier Stunden andauert und Musik von den unterschiedlichen Bühnen des Festivals präsentiert. mehr
Jazzfest Berlin 2022
Jazz | Konzert | Das Jazzfest Berlin findet dieses Jahr zum 59. Mal statt. In der Sendung "Jazzfest Berlin 2022 - LIVE" geht es um die vierstündige Übertragung der Konzerte, bei denen Auftritte von unterschiedlichen Bühnen zu hören sind. mehr
Versöhnung von unten: Albaner und Serben im Kosovo
Feature | Kultur & Literatur | Zwischen Serbien und dem Kosovo kommt es immer wieder zu Konflikten, und der Ukraine-Krieg ruft bei vielen Menschen die Angst hervor, dass die Situation im Westbalkan ebenfalls schwieriger werden könnte. "Versöhnung von unten: Albaner und Serben im Kosovo" berichtet von der Balkan-Republik. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Gletscherschwund - Wissenschaftliche Fakten und klangliche Reflexionen
Feature | Das Feature "Gletscherschwund – Wissenschaftliche Fakten und klangliche Reflexionen" behandelt, wie Künstler:innen sowie Fotograf:innen sich mit dem voranschreitenden Klimawandel auseinandersetzen. Insbesondere Gletscher zeigen das Ausmaß der Katastrophe. mehr
Eine Pille für den Zappelhilipp - Diagnose ADHS und die Folgen
Feature | Mit der Diagnose ADS oder ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom - wird nur so um sich geschmissen. Einfacher kann man sich verhaltensauffällige Kinder nicht erklären. Soll man ihnen nun allen einfach Ritalin verabreichen? Ein Feature über die Trend-Diagnose ADHS. mehr
Neun Minuten - Die Folgen des Terroranschlags in Wien
Feature | Am 2. November 2020 fand in Wien ein Anschlag statt. Die Journalistin Sahel Zarinfard sprach mit den Hinterbliebenen und fragt zwei Jahre nach dem Anschlag, wie es den Hinterbliebenen inzwischen geht. "Neun Minuten – Die Folgen des Terroranschlags in Wien" handelt von dem Anschlag. mehr
13. Spieltag der 1. Bundesliga: SV Werder Bremen - FC Schalke 04
Sport | In dieser Sendung hörst du den 13. Spieltag der 1. Bundesliga. SV Werder Bremen begrüßt den FC Schalke 04 im Weserstadion. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 06.11.2022
Schwingungen von Sébastien David
Hörspiel | In den Sommerferien leben die Leute, die es sich leisten können, ihre freie Zeit irgendwo anders aus. Aber dieser 16-Jährige bleibt zurück, Mutter in der Klinik, Vater beschäftigt. Wer holt ihn da raus? mehr
Olga La Fong - Anarchische Groteske über die Leistungsgesellschaft
Hörspiel | Der Auftrag zur Ablichtung von Olga La Fongs Seriennummer erscheint doch schwieriger als erwartet. Denn die Arbeitswelt ist unerbittlich und die Massenmedien tun ihr Übriges, um die nahende Katastrophe zu befeuern. Eugen Egner zeigt uns mit ''Olga La Fong'' die Groteske unserer Leistungsgesellschaft mehr
"Der Theatermacher" von Thomas Bernhard
Hörspiel | 1985 wurde das Theaterstück von Thomas Bernhard bei den Salzburger Festspielen zum ersten Mal aufgeführt. Die Sendung "'Der Theatermacher' von Thomas Bernhard" erzählt von dem Stück, in dem es um Bruscon geht und seinen Versuch, das Publikum von sich zu überzeugen. mehr
Wir - Eine düstere Zukunftsvision nach dem Roman von Jewgenij Samjatin
Hörspiel | "Wir" - das Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Jewgenij Samjatin - spielt in der Zukunft, nach einem 200-jährigen Krieg und der "allerletzten Revolution". Die Dystopie gilt als Vorläufer der später erschienenen Klassiker "Brave New World" von Aldous Huxley und "1984" von George Orwell. mehr
Unseres Herzens gordischer Knoten
Hörspiel | Klaudia Ruschkowskis Hörspiel handelt davon, wie Mary de Rachewiltz auf die Autobiografie von Ezra Pound, ihrem Vater, antwortet. Die Sendung "Unseres Herzens gordischer Knoten" berichtet von der Geschichte Ezra Pounds, die durch die Sicht seiner Tochter vervollständigt wurde. mehr
Wolfsmutter von Maraike Wittbrodt
Kinder-Hörspiel | Die Mutter von Paul und Josi liebt es, zu experimentieren. Am Wochenende will sie schließlich ohne die Kinder wegfahren, doch Pauls Neugierde ist zu groß und er fährt seiner Mutter nach. mehr
Avantgarde aus Ungarn
Klassik-Konzerte & Oper | Béla Bartók komponierte nur eine Oper, die aber schon mit der ersten Aufführung zu einem großen Erfolg wurde. In der Sendung "Avantgarde aus Ungarn" geht es um die Aufführung des Werks von Adam Fischer und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. mehr
"The Turn of the Screw"
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | 1954 verfasste Benjamin Britten das Werk "The Turn of the Screw". In der gleichnamigen Sendung geht es um Brittens Werk, das auf Henry James‘ Novelle basiert. Zwei Waisenkinder sollen von einer Gouvernante beaufsichtigt werden, doch sie werden auf unheimliche Weise beeinflusst. mehr
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Giovanni Antonini ist Originalklang-Experte aus Mailand. Der Dirigent ist beim "Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks" vertreten und brachte Haydns Symphonie 103 mit. Außerdem feierte Lydia Teuscher, Sopranistin, mit dem Konzert ihr Debüt beim BRSO. mehr
"Chapeau" – 11. Philharmonisches Konzert
Klassik-Konzerte & Oper | Das 2. Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns verfasste der Komponist aus Frankreich in nur 17 Tagen. Die Sendung "'Chapeau' – 11. Philharmonisches Konzert" handelt von dem Auftritt von Lise de la Salle mit den Bremer Philharmonikern sowie Matthew Halls. mehr
Der Gitarrist, Multiinstrumentalist und Produzent Blake Mills
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | In der zeitgenössischen Popmusik hat sich Blake Mills in den vergangenen zehn Jahren einen großen Namen gemacht. In der Sendung "Der Gitarrist, Multiinstrumentalist und Produzent Blake Mills" geht es um die Arbeiten des Musikers. mehr
Jazzfest Berlin 2022
Jazz | Julia Neupert und Ulrich Habersetzer moderieren die Sendung "Jazzfest Berlin 2022". Darin werden Übertragungen von dem Jazzfestival gezeigt, außerdem sind Interviews und Infos rund um das Festival zu hören. mehr
Sängerin Mara Miletic und Pianist Urs Hager
Jazz | Wer die Balladen des Great American Songbook interpretiert, stellt sich der Königsdisziplin des Jazz. Die Sendung "Sängerin Mara Miletic und Pianist Urs Hager" handelt von dem gemeinsamen Auftritt der Musiker. mehr
Die Aufnahmen von Blind Willie Dunn und Lonnie Johnson 1928/29
Jazz | "Die Aufnahmen von Blind Willie Dunn und Lonnie Johnson 1928/29" ist eine Sendung über die beiden Musiker und ihre gemeinsamen Gitarrenaufnahmen. Beide waren Jazzgitarristen und stammten aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen. mehr
Sister Morphine - Musiker und Drogen
Feature | Viele Musikstars sind wegen ihres Alkohol- und/oder Drogenkonsums gestorben. In "Sister Morphine – Musiker und Drogen" geht es darum, ob Musikschaffenden heutzutage noch immer denselben Umgang mit Drogen haben, wie es früher einmal der Fall war. mehr
Weltoffen dreisprachig - Südtiroler Literatur
Kultur & Literatur | Südtirol ist die nördlichste Provinz in Italien. Dort wird Deutsch, Italienisch und Ladinisch gesprochen. Das führt auch zu Konflikten zwischen den Menschen. "Weltoffen dreisprachig – Südtiroler Literatur" behandelt wie Autor/innen auf die Grenzen und die Gemeinsamkeiten reagieren. mehr
13. Spieltag der 1. Bundesliga: Bayer Leverkusen - 1. FC Union Berlin
Sport | In dieser Sendung hörst du den 13. Spieltag der 1. Bundesliga. Bayer Leverkusen trifft auf den 1. FC Union Berlin. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der BayArena ist um 15:30 Uhr. mehr
13. Spieltag der 1. Bundesliga: SC Freiburg - 1. FC Köln
Sport | In dieser Sendung hörst du den 13. Spieltag der 1. Bundesliga. Der SC Freiburg trifft auf den 1. FC Köln. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Europa-Park Stadion ist um 17:30 Uhr. mehr
MO 07.11.2022
Pfarrer Weltsprech und Doktor Hoffnung
Hörspiel | Klaus-Dieter Neuhaus ist ein junger Akademiker, der sich auf die Reise nach Brüssel begibt. Dort will er die Idee durchbringen, eine neue Amtssprache in Europa einzuführen. mehr
Wenn Chnächte Puure spile
Hörspiel | Als die Mägde und Knechte beginnen, sich gegen ihre Meistersleute aufzulehnen, sorgt die Anspannung dafür, dass es zu einem Dorftheaterkrieg kommt. Die Sendung "Wenn Chnächte Puure spile" ist ein Hörspiel von Heinz Stalder. mehr
Vernagelt von Ulrich Land
Hörspiel | Krimi | Drei Jahrzehnte, nachdem der Forstarbeiter Walter Bruckner verschwand, wird sein toter Körper in einem Waldstück in der Nähe des Flughafen Frankfurts entdeckt. In der Sendung "Vernagelt von Ulrich Land" geht es um den Fall von Kommissar Droemel und Hartmann. mehr
Heidenstam - Eine Novelle von Carl Sternheim
Literatur | Lesung | Die Sendung "Heidenstam – Eine Novelle von Carl Sternheim" handelt von der Erzählung, die 1918 publiziert wurde. Darin kritisiert der Schriftsteller die moralischen Ideen der bürgerlichen Gesellschaft und zeigt, wie er zur modernen Kunst steht. mehr
Johan Dalene und das BBC Symphony Orchestra bei den Proms
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Londoner Proms wurden in diesem Jahr verfrüht beendet, da Königin Elizabeth ?. starb. In "Johan Dalene und das BBC Symphony Orchestra bei den Proms" geht es um das Konzert vom 26. Juli, das noch stattfand. mehr
Kammermusikfest Spannungen 2022
Klassische Musik | Die Sendung "Kammermusikfest Spannungen 2022" handelt von dem Festival, dessen Motto dieses Jahr Liebe ist. Der Geiger Christian Tetzlaff meint dazu, dass es nur möglich sei, große Kammermusik zu erschaffen, wenn man sich den anderen Menschen gegenüber öffnet. mehr
Las Lloronas
Jazz | Konzert | Das Trio Las Lloronas fand vor ein paar Jahren in Brüssel zusammen. In der Sendung "Las Lloronas" geht es um die drei Musikerinnen, die mit ihrem Bandtitel der Musikerin Lhasa de Sela gedenken. Sie beeindrucken ihr Publikum mit simplen Gesang und Instrumentalelementen. mehr
Kaminofen-Boom – Steigende Gesundheitsgefahr durch Feinstaub
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Durch die ansteigenden Preise für Gas entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, auf Holzheizungen umzusteigen. In der Sendung "Kaminofen-Boom – Steigende Gesundheitsgefahr durch Feinstaub" geht es um die gefährlichen Seiten des Heizens mit Holz. mehr
Gemeinsam wirken – Das Freiwillige Ökologische Jahr
Feature | Leben & Liebe | Viele Schüler können sich in der Schule nicht frei entfalten oder sich als Teil der Gesellschaft erleben. Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bietet Jugendlichen die Möglichkeit, das zu erfahren. "Gemeinsam wirken – Das Freiwillige Ökologische Jahr" berichtet von der Möglichkeit, sich zu orientieren. mehr
DI 08.11.2022
Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen
Hörspiel | In der Sendung "Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen" geht es um den Kampf von Hugo, sein Trauma zu verarbeiten und mit den Einheimischen zurechtzukommen. Zu Beginn ist der Mann noch voller Hoffnung, doch am Ende ist er ein Narr mit einem zerrütteten Lachen. mehr
Simon Höfele, Trompete; Frank Dupree, Klavier
Klassik-Konzerte & Oper | In ihrem Programm verlassen sich Frank Dupree und Simon Höfele voll und ganz auf ihre Fähigkeiten sowie ihrem Gefühl. Die Sendung "Simon Höfele, Trompete; Frank Dupree, Klavier" berichtet von den beiden Musikern, die keine stilistischen Grenzen kennen. mehr
Leverkusener Jazztage: ACT30 A - Soulful Night in the Spirit of Jazz
Jazz | Konzert | In Europa gehört das Label ACT mittlerweile zu den Bedeutendsten. Gegründet wurde es von dem Musikproduzenten Siggi Loch. In der Sendung "Leverkusener Jazztage: ACT30 A – Soulful Night in the Spirit of Jazz" geht es um die Auftritte von drei Ensembles des Labels ACT. mehr
Nout und das Projekt "Baldwin in Transition" beim Festival Jazzdor Berlin
Jazz | Konzert | In Strasbourg ist dieses Jahr die 37. Ausgabe des jazzdor-Festivals. In "Nout und das Projekt 'Baldwin in Transition' beim Festival Jazzdor Berlin" geht es um das Schwesterfestival des Strasbourger Events. mehr
Anthony Braxton bei der Cologne Jazzweek
Jazz | Konzert | Es ist nicht möglich, Anthony Braxton in eine Schublade zu stecken. Der Chicagoer Multiinstrumentalist und Komponist vereint freie Improvisation, Jazz, Philosophie, Neue Musik und auch Soziales in seiner Musik. Diese hat er in einem Buch verfasst, die acht Bände umfasst. mehr
Herzwäsche - Eine verhängnisvolle Affäre
Feature | Im Herbst 2017 begann es mit einem Fehlläufer von Madis Mail, zumindest sagt sie das. Sie ist eine Französin, die in Burkina Faso lebt. M. ist Witwer in Berlin. Die beiden chatten und verliebten sich. Damit sie ihn in Deutschland besuchen kann, schickt er ihr immer wieder Geld, doch sie kommt nicht. mehr
14. Spieltag der 1. Bundesliga: VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund
Sport | In dieser Sendung hörst du den 14. Spieltag der 1. Bundesliga. Der VfL Wolfsburg begrüßt Borussia Dortmund in der Volkswagen Arena. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß ist um 18:30 Uhr. mehr
Das? War? Euer? Ernst? - Versuch, die 68er zu verstehen
Feature | Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Abhängig davon, wer gefragt wird, fällt die Antwort auf die Frage, wie die Gesellschaft in den 68ern freier gestaltet wurde, anders aus. In "Das? War? Euer? Ernst? – Versuch, die 68er zu verstehen" geht es um all die Fragen, die die junge Generation an die ältere hat. mehr
MI 09.11.2022
Johannes Groschupf liest aus "Die Stunde der Hyänen"
Literatur | Lesung | Nicht nur die Polizistin Romina Winter streift durch die Hauptstadt in der Nacht, auch Maurice Jaenisch und Jette Geppert. Die Sendung "Johannes Groschupf liest aus 'Die Stunde der Hyänen'" erzählt aus dem Thriller des preisgekrönten Schriftstellers. mehr
Die Glocken von Bicetre
Hörspiel | René Maugras ist 54 und Verleger einer betuchten Pariser Zeitung. Eines Tages erkrankt er und sein Leben wird auf den Kopf gestellt. Doch mit aller Mühe kämpft er sich ins Leben zurück. mehr
Zerheilt
Hörspiel | Frédéric Brenner widmet sich seit 40 Jahren jüdischem Leben. Das Thema brachte den Fotografen um die ganze Welt. Seine Porträts jüdischen Lebens in Berlin sind seit 2021 im Jüdischen Museum Berlin zu sehen. mehr
Orchestra del Teatro alla Scala
Klassische Musik | Christian Thielemann ist ein Dirigent aus Berlin, der vergangenen November am angesehensten Opernhaus Italiens auftrat. Die Sendung "Orchestra del Teatro alla Scala" berichtet von dem Konzert, in dem der Berliner sein deutsches Repertoire vorstellte. mehr
Tauschbörsen, Co-Housing, urbanes Gärtnern – Soziale Innovationen für alle
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Für das Miteinander unserer Gesellschaft ist es wichtig, dass die Menschen sich einander helfen und unterstützen. In der Sendung "Tauschbörsen, Co-Housing, urbanes Gärtnern – Soziale Innovationen für alle" geht es darum, dass kleine Veränderungen großes bewirken können. mehr
Das Gute Haus – Arbeiten und Kinderbetreuung unter einem Dach
Feature | Leben & Liebe | Stefanie Krause und Agnes Model erschaffen einen Ort, an dem sie nicht nur arbeiten können, sondern an dem auch die Betreuung ihrer Kinder Platz hat. Die Sendung "Das Gute Haus – Arbeiten und Kinderbetreuung unter einem Dach" berichtet von dem besonderen Ort der beiden Frauen. mehr
14. Spieltag der 1. Bundesliga:1. FC Köln - Bayer 04 Leverkusen
Sport | In dieser Sendung hörst du den 14. Spieltag der 1. Bundesliga. Der 1. FC Köln trifft auf Bayer Leverkusen. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im RheinEnergieStadion ist um 18:30 Uhr. mehr
DO 10.11.2022
Mann ohne Land
Literatur | Lesung | Für Kurt Vonneguts Leben war die Musik elementar. In der Sendung "Mann ohne Land" geht es um das gleichnamige Buch des Moralisten. Darin vereint er eine Analyse der Politik mit seinen autobiographischen Erlebnissen. mehr
Die Sicherheit einer geschlossenen Fahrgastzelle - Der Mauerfall von Marienborn
Hörspiel | Der 9. November 1989 setzte ganz Deutschland in Bewegung, darunter auch Annemarie und ihre Tochter Juliane. Sie erlebten den Mauerfall abseits von Berlin in Sachsen-Anhalt. "Die Sicherheit einer geschlossenen Fahrgastzelle – Der Mauerfall von Marienborn" erzählt die Geschichte der Frauen. mehr
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Klassik-Konzerte & Oper | In der Isarphilharmonie in München treffen die zwei Musikgiganten Daniel Barenboim und Zubin Mehta wieder aufeinander. In der Sendung "Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks" geht es um das gemeinsame Sonderkonzert. mehr
Landschaft mit Ensembles
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In der deutschen Musiklandschaft gibt es mehr als 150 Ensembles, die ihren Fokus auf zeitgenössische Musik gelegt haben. In der Sendung "Landschaft mit Ensembles" geht es um die Situation, in der die Ensembles stecken und den Möglichkeiten, die sie haben oder auch nicht. mehr
Die Standard-Bearbeitungen des Bandleaders Florian Ross
Jazz | Musiker-Porträt | In der Sendung "Die Standard-Bearbeitungen des Bandleaders Florian Ross" berichtet Florian Ross von seinem neuen Projekt. Darin beschäftigt er sich mit fremden Kompositionen und Standard-Werken, auch wenn er sonst nur eigene Stücke aufgenommen hat. mehr
Lhasa de Sela
Musiker-Porträt | Lhasa de Sela wurde von einem Bericht über Billie Holiday dazu inspiriert, ebenfalls in die Musik zu gehen. Die Sendung "Lhasa de Sela" berichtet von der Musikerin und ihrem Idol Billie Holiday. mehr
FR 11.11.2022
Onkel Binnu - Mafia-Krimi nach einer wahren Begebenheit
Hörspiel | Roberto Mistretta erzählt die Dokufiktion über den Mafia-Boss "Binnu" aus der Sicht eines Schafhirtens in der Mafiahochburg Corleone. mehr
Bild einer Jugend - Aus der Erzählung "Die Hinrichtung"
Literatur | Lesung | "Bild einer Jugend – Aus der Erzählung 'Die Hinrichtung'" ist eine Sendung über eines von Carl Sternheims Werken. Darin geht es um das Jahr, das der Schriftsteller mit 15 Jahren am Domgymnasium Halberstadt verbrachte. mehr
BLUT von Dana von Suffrin
Hörspiel | Klangkunst | Die Leichenteile des unauffindbaren Gymnasiasten Ernst Winter tauchen um 1900 vereinzelt auf. Die Konitzer verdächtigen die jüdische Schlachterei Lewy hätte damit etwas zu tun gehabt. Damit wurde die ''größte antisemitischen Ausschreitung des Kaiserreiches'' in Bewegung gesetzt. mehr
Emmanuel Tjeknavorian und das hr-Sinfonieorchester
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Emmanuel Tjeknavorian ist ein Dirigent, Timothy Ridout ein Viola-Spieler. Um die beiden Musiker geht es in der Sendung "Emmanuel Tjeknavorian und das hr-Sinfonieorchester". Während der Dirigent Tschaikowsky-Fan ist, wurde Ridout durch Filmmusik auf die Bratsche aufmerksam. mehr
SZ-Benefizkonzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Klassik-Konzerte & Oper | Zubin Mehta gibt gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester ein Konzert, um Spenden für das soziale Hilfswerk der SZ zu sammeln. "SZ-Benefizkonzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks" berichtet davon. mehr
Zum 100. Todestag des Komponisten Carl Michael Ziehrer
Klassik-Feature | "Zum 100. Todestag des Komponisten Carl Michael Ziehrer" ist eine Sendung über den Komponisten und Kapellmeister, der die Wiener Musik repräsentierte. Kurz bevor er 60 Jahre alt wurde, musste er vor Gericht, weil ihm angelastet wurde, dass er seine Kompositionen nicht alleine verfasst hätte. mehr
Paul Bley und Wolfgang Puschnig
Konzert | Am 11. November dieses Jahr wäre Paul Bley 90 Jahre alt geworden. Das ist der Anlass, das gemeinsame Konzert von Paul Bley und Wolfgang Puschnig noch einmal zu zeigen. mehr
Keyboarder Karl - Geschichten vom Alleinunterhalter
Feature | "Keyboarder Karl - Geschichten vom Alleinunterhalter" erzählt von den Erlebnissen und dem Alltag eines Mannes, der alleine auf der Bühne steht. Als Entertainer will er die Menschen nur unterhalten. Doch der Job macht auch einsam. Vor allem in der Corona-Pandemie. mehr
15. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Sport | In dieser Sendung hörst du den 15. Spieltag der 1. Bundesliga. Das Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Borussia-Park ist um 20:30 Uhr. mehr
Was Tagebücher aus der Ukraine erzählen und was nicht
Kultur & Literatur | In der Sendung "Was Tagebücher aus der Ukraine erzählen und was nicht" geht es um die ukrainischen Schriftsteller/innen, die seit dem russischen Angriffskrieg eine Bühne in deutschen Zeitschriften und Zeitungen erhalten. Wie entsteht der authentische Eindruck dieser Mitschriften? mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2022

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen