Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/267/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
P11 Bandit
Modern Rock | Classic Rock | Bester Rock nonstop aus über 60 Jahren mit P11 Bandit! mehr
Ancient FM
Klassische Musik | Ancient FM spielt Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance - rund um die Uhr. mehr
SA 04.02.2023
Faust (hab’ ich nie gelesen)
Hörspiel | Der israelische Hörspielmacher Noam Brusilovsky braucht für seine deutsche Staatsbürgerschaft von seinem Arbeitgeber, der ÖRR den Nachweis seines momentanen Integrationsstatus in Deutschland. Dafür will sie eine Hörspielinszenierung von Goethes ''Faust'' haben. Nur Brusilovsky kennt das Werk nicht. mehr
Trommeln in der Nacht
Hörspiel | Auf Raten der Eltern ehelicht Anna Balicke den fleißigen Murk. Denn der Krieg hat harte Zeiten gebracht und man sollte schleunigst zusehen, dass man nicht zu kurz kommt. Ihren liebsten Andreas Kragler, der im Krieg verschollen scheint, solle sie endlich loslassen. Doch dann kehrt er zurück.... mehr
Gruselgrab von Rodney David Wingfield
Hörspiel | Krimi | Richard und Sally Gordon sind ein verheiratetes Paar, deren Autopanne anders endet als gedacht. Die Sendung "Gruselgrab von Rodney David Wingfield" handelt von der Geschichte des Paares. Als Richard dem Klang von Orgelmusik folgt, bekommt Richard am Tor des Friedhofs eins über die Rübe gehauen. mehr
Lösegeld für einen Hund
Hörspiel | Krimi | Als Polizist arbeitet Clarence Duhammel in New York. Er beschäftigt sich mit dem Fall eines Paares, dessen Hund entführt wurde und die hohes Lösegeld für diesen zahlen sollen. "Lösegeld für einen Hund" erzählt die Geschichte von Patricia Highsmith. mehr
"Kein Platz für Idioten"
Hörspiel | Felix Mitterer war früher Zollbeamter und 1976 verfasste er sein erstes Hörspiel. In der Sendung "Kein Platz für Idioten" geht es um das Werk von Mitterer, das von einem Außenseiter handelt. Noch heute wird das Werk auf deutschsprachigen Theaterbühnen präsentiert. mehr
Pandora und der phänomenale Mr. Philby
Kinder-Hörspiel | Pandora verbringt die Ferien im Hotel ihrer Mutter. In "Pandora und der phänomenale Mr. Philby" geht es um Pandora und den seltsamen Mr. Philby, der behauptet, ein Maler zu sein. Doch dann wird jemand tot aufgefunden und Pandora hat eine Vermutung, was passiert sein könnte. mehr
Euer Beethoven (Nur die Kunst hielt mich zurück) oder Welcher Gott! (Hundesohn)
Hörspiel | Die stetig schlimmer werdende Taubheit Ludwig van Beethovens setzte dem Komponisten schwer zu - das belegen seine Schriften zu dem Thema. Helmut Oehring hat dies zum Anlass genommen, um ein Hörspiel über das Hören zu schreiben. mehr
Monteverdis Oper "L'Orfeo" aus Wien
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | L‘Orfeo ist eine Oper nach der griechischen Sage Orpheus und Eurydike. Die Geschichte erzählt vom emotionalen Zustand Orfeos während der Wiedererweckung seiner Geliebten Euridice. Die Musik lässt den Emotionen freien Lauf. mehr
"Next Generation Mozart Artists"
Klassik-Feature | Für die "Next Generation Mozart Artists" wählt der künstlerischer Leiter Howard Griffiths junge talentierte Solist:innen aus, um Solo-Werke von Mozart auf 18 Alben aufzunehmen. mehr
Der WDR Jazzpreis 2023
Live-Musik | Jazz | Konzert | Im Theater in Gütersloh finden die Preisträger/innenkonzerte des WDR Jazzpreises statt. In der Sendung "Der WDR Jazzpreis 2023" geht es um die Konzerte, die live von der Veranstaltung übertragen werden. mehr
Der französische Pianist Michel Petrucciani
Jazz | Michel Petrucciani war ein Pianist. In der Sendung "Der französische Pianist Michel Petrucciani" geht es um den Musiker, der mehrere Handicaps hatte. Doch er hatte immer große Freude an der Musik und das ist noch heute in seinen Werken zu hören. mehr
Peter Kronreif über Green Day und New York
Jazz | Peter Kronreif ist Schlagzeuger und spricht mit Katharina Osztovic über seine musikalische Karriere. In "Peter Kronreif über Green Day und New York" geht es aber nicht nur um den Schlagzeuger, sondern auch um das Melissa Aldana Quartett. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Matt Andersen
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Matt Andersens Stimmorgan ist wie ein Orkan, wenn er singt. Aber er lässt auch tief in sich hineinblicken. In Erinnerungen bleibt eine wandelbare, ausdrucksstarke und kraftvolle Stimme, wenn man ihn einmal gehört hat. Zudem spielt er Gitarre. In der Music-Hall Worpswede gastierte er am 11. November. mehr
"EGALITÉ!" – Frankreichs Eliteschulen setzen auf neue Profile
Feature | Kultur & Literatur | Frankreichs Eliteschulen denken um und öffnen ihre Pforten für Talentierte und Begabte aus allen Gesellschaftsschichten, gemäß nach eines ihres Wahlprinzips: "ÉGALITÉ!" mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Schnee auf Pflaumenblüte - Japanische Frühlingsgeschichten
Feature | Der japanische Frühling beginnt im Winter. Das Frühlingsfest, dem Setsubun, beginnt in der ersten Februarwoche. Eine Sendung über japanische Frühlingsgeschichten. mehr
Thomas von Danwitz, Richter am EuGH
Talk | In der Sendung "Thomas von Danwitz, Richter am EuGH" gibt der Richter von Danwitz aus Deutschland einen Einblick in seine Arbeit am Europäischen Gerichtshof. Da jedes europäische Land einen Richter entsendet, sprechen sie alle verschiedene Sprachen und stammen aus anderen Kulturkreisen. mehr
Macht, Lügen und Geheimnisse – Frankreichs Starautorin Leila Slimani
Feature | Kultur & Literatur | Simone Hamm traf Leila Slimani in Lissabon, um über das Leben und Schaffen der französischen Schriftstellerin zu sprechen. In "Macht, Lügen und Geheimnisse – Frankreichs Starautorin Leila Slimani" geht es auch um ihren zweiten Band, der bald auf Deutsch erscheinen wird. mehr
Josef Landgraf: Schüler gegen das Naziregime
Feature | Die Ö1-Featureredaktion veranstaltete 2019 den Nachwuchswettbewerb #movingradio und in dessen Rahmen wurde die Sendung "Josef Landgraf: Schüler gegen das Naziregime" entwickelt. Veronika Zoidl und Julia Polczer beschreiben darin das Leben von Josef Landgraf. mehr
19. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04
Sport | In dieser Sendung hörst du den 19. Spieltag der 1. Bundesliga. Borussia Mönchengladbach spielt gegen FC Schalke 04. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Borussia-Park ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 05.02.2023
Begegnung am Nachmittag
Hörspiel | Henning Mankell kann mehr als bloß nervenaufreibende Krimis schreiben. In "Begegnung am Nachmittag" möchte eine Frau die Scheidung - nach sechzig Ehejahren. Doch im Gespräch miteinander scheint zwischen dem Paar plötzlich noch einmal alles möglich - vom Mord bis zur lebenslangen Liebe. mehr
Planet Egalia
Hörspiel | Eine Gruppe begibt sich auf die Reise, ein Planet nach dem anderen zu erkunden und Utopien zu entdecken. Die Sendung "Planet Egalia" nimmt die Zuhörenden mit in ein feministisch-utopisches Universum. Es geht insbesondere um die Genderfrage. mehr
Don Quijote von der Mancha
Kinder-Hörspiel | Don Quijote meint er sei einen fahrender Ritter. Er sei todesmutig und vor Gefahren fürchtet er sich nicht. Recht und Ordnung will er den Menschen bringen und dafür mit Anerkennung und ewigem Ruhm überhäuft werden. mehr
Tenakeh von Christa Reinig
Hörspiel | Die Definition für den Begriff Tenakeh ist äußerst unterschiedlich. Wissenschaftler gehen von einer Insel aus. Matrosen haben daran Zweifel. Aber letztendlich ist es für alle egal. Sie wollen nur alle wieder unversehrt heimkehren. mehr
Leben des Galilei
Hörspiel | "Leben des Galilei" ist eine Funkbearbeitung von Brechts Werk, das auf der "Berliner Fassung" beruht. Es geht darin um die letzten dreißig Jahre von Galileo Galilei. Der Astronom aus Italien stimmt dem ptolemäischen Weltbild nicht zu. mehr
Der Klang der Fremde
Hörspiel | Nach der Flucht aus dem kommunistische geprägten Vietnam musste Nguyên An Tinh, die gerade mal Zehn Jahre alt ist, sich neu orientieren und in Kanada ihre Identität finden. Das Hörstück erzählt über das nicht endende Ankommen und Fremdsein zwischen den kulturellen Welten. mehr
Herr der Lügen von Thilo Reffert
Kinder-Hörspiel | Ronny und seine Familie ziehen in eine andere Stadt. In "Herr der Lügen von Thilo Reffert" geht es um die Geschichte des Jungen, der mit den Geschichten Münchhausens seine neuen Freunde beeindrucken will. Doch wann finden die anderen heraus, dass er gelogen hat? mehr
Die Buckleys wandern aus
Kinder-Hörspiel | Die Buckleys sind eine Koalafamilie. Sie müssen ihr Zuhause verlassen. In der neuen Heimat fühlen sie sich noch nicht integriert. Die anfängliche Freundlichkeit weicht Vorurteilen und Missverständnisse. Doch das gilt für beide Seiten. Die Buckleys sehnen sich nach der alten Heimat. mehr
Der Geschichtenerzähler von Patricia Highsmith
Krimi | Bei Alicia und Sydney läuft es nicht mehr - sein Schreiben geht nur schleppend voran, die bekommt seinen ganzen Missmut ab. Nach einigen weiteren Wendungen muss die Nachbarin der beiden etwas Sonderbares mit ansehen. Ein Kriminalhörspiel nach Patricia Highsmith mit Bruno Ganz in der Hauptrolle. mehr
Grundton D – Konzert und Denkmalschutz
Klassik-Konzerte & Oper | Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und der Deutschlandfunk veranstalten mit dem "Grundton D" ihre Benefizkonzertreihe für notdürftige Baudenkmäler. Im Konzerthaus Ravensburg wurden die historischen Theaterkulissen ins Zentrum der Veranstaltung gestellt. mehr
Charles Tournemire: "La Légende de Tristan"
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Ulmer Theater präsentierte eine 1926 entstandene Oper von Charles Tournemire auf der Bühne. Die Sendung "Charles Tournemire: 'La Légende de Tristan'" handelt von dem Konzert. mehr
Hilary Hahn und das Finnische Radio-Sinfonieorchester
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In Wiesbaden trat das Finnische Radio-Sinfonieorchester auf und zeigte auch Werke aus Finnland. Die Sendung "Hilary Hahn und das Finnische Radio-Sinfonieorchester" handelt von dem Konzert, bei dem Hahn als Solistin auftrat. mehr
Finnische Spielfreude
Klassik-Konzerte & Oper | "Artistic Best Friend" vergab die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zum ersten Mal in der Saison 2017. Es erhielt ihn als Erster der Violinist Pekka Kuusisto aus Finnland. Zwischen ihm und das Bremer Orchester besteht eine besondere musikalische Verbindung, seit sie 2002 gemeinsame Projekte machten mehr
Renaissance der Golden Twenties: Das Moka Efti Orchestra
Jazz | Die ARD-Serie ''Babylon Berlin'' hat die 20er-Jahre wiederbelebt und ist inzwischen zur Kultserie avanciert, die eine eigene Hausband hat – das Moka Elfti Orchestra. Inzwischen ist sie auch auf anderen deutschen Bühnen zu sehen. mehr
Pionierin und Mentorin: Mary Lou Williams
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Mary Lou Williams war eine anerkannte und geschätzte Pianistin in der Jazzwelt, deren Karriere sechs Jahrzehnte andauerte. Die Sendung "Pionierin und Mentorin: Mary Lou Williams" handelt von der Musikerin und ihrem Schaffen. mehr
Das Wiener Quartett Life Aquatic
Jazz | Das Quartett Life Aquatic kommt aus Wien und ist ein Kollektiv, das Musik macht, die sich aus Improvisation und Komposition zusammensetzt. Die Sendung "Das Wiener Quartett Life Aquatic" handelt von den Musiker:innen und ihrer Musik. mehr
Jan Johansson: "Jazz på svenska" (1964)
Jazz | Der Pianist Jan Johansson nahm von 1962 bis 1964 gemeinsam mit dem Bassisten Georg Riedel ein Album auf, das zum meistverkauften Jazzalbum Schwedens werden sollte. Die Sendung "Jan Johansson: 'Jazz på svenska' (1964)" handelt von dem Musiker, der sehr jung starb. mehr
Hype, Hybris oder Hochkultur NFTs – Das Geschäft mit der digitalen Kunst
Feature | Der Künstler beeple schuf eine digitale Collage, dass bei Christie`s für 69 Millionen US-Dollar versteigert wurde. Die Non-Fungible-Tokens sind jetzt auch in der Kunst angekommen. Ein Hype ist darüber ausgebrochen. Was verbirgt sich hinter dieser neuen virtuellen Welt von Kunstwerken. mehr
Die neue Moral in der Literatur - Junge Autor*innen erzählen
Feature | Der jungen Generation von Schriftsteller*innen ist es wichtig, für Gerechtigkeit einzustehen und die Unterschiedlichkeiten innerhalb unserer Gesellschaft darzustellen. In "Die neue Moral in der Literatur – Junge Autor*innen erzählen" kommen vier von ihnen zu Wort. mehr
19. Spieltag der 1. Bundesliga: VfB Stuttgart - Werder Bremen
Sport | In dieser Sendung hörst du den 19. Spieltag der 1. Bundesliga. VfB Stuttgart trifft auf Werder Bremen. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der Mercedes-Benz Arena ist um 15:30 Uhr. mehr
19. Spieltag der 1. Bundesliga: VfL Wolfsburg - Bayern München
Sport | In dieser Sendung hörst du den 19. Spieltag der 1. Bundesliga. VfL Wolfsburg spielt gegen Bayern München. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der Volkswagen Arena ist um 17:30 Uhr. mehr
MO 06.02.2023
Die Birnen von Ribbeck & Die Zukunft der Schönheit
Literatur | Lesung | Friedrich Christian Delius wäre am 13. Februar 2023 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund werden in der Sendung "Die Birnen von Ribbeck & Die Zukunft der Schönheit" zwei Werke des deutschen Schriftstellers präsentiert. mehr
Die Putzfrauen - Ein spektakulärer Prozess
Hörspiel | 400 Putzfrauen und ein spektakulärer Fall: Das Hörspiel "Die Putzfrauen" greift die Entlassung und die Wiedereinstellung von mehreren Hundert Putzfrauen des griechischen Finanzministeriums auf, die sich erfolgreich dagegen wehrten. mehr
Die Edenklinik - Heisse Herzen unter weissen Kitteln
Hörspiel | Der junge und heiß begehrte Assistenzarzt Dr. Martin G. Hirt steht kurz vor seiner Qualifikation zum Facharzt. Seine hundertste Schenkelhals-OP soll ihm den Weg ebnen. Doch der knallharte Chefarzt Dr. Roller macht ihm das Leben schwer. Und dann bricht auch noch das Liebeschaos über Dr. Hirt herein. mehr
Ins Gras beißen die andern
Hörspiel | Krimi | Ein toter Mann liegt im Garten von Jason Getty vergraben, den er ermordet hat. Dann soll plötzlich das Grundstück von einer Gartenbaufirma bepflanzt werden. Getty schafft es noch rechtzeitig um das Gebiet der Leiche eine Absperrung zu errichten. Und trotzdem taucht eine Leiche auf! mehr
Gregorianische Nacht
Klassische Musik | Heinavanker ist ein Vokalensemble aus Estland, das in der Klosterbasilika Knechtsteden einen Auftritt hatte. In der Sendung "Gregorianische Nacht" geht es um den Auftritt und die präsentierten Werke. mehr
4. Raderbergkonzert 2022/23 - Zart besaitet
Klassische Musik | Beim "4. Raderbergkonzert 2022/23 - Zart besaitet" wird die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff unüblicherweise für ein Liederabend nicht vom Flügel begleitet, sondern vom Gitarristen Juniors Cesar Sarracent. Die beiden bieten eine Tour durch die Songbooks England an. mehr
Desert Blues: Bombino & Songhoy Blues
Jazz | Konzert | Weltmusik gemischt | Der musikalische Hype aus der Sahara mit seinen langsamen Beat der Darbouka-Trommel, den verzerrten Gitarrensounds, dem Songhoy – Bluesrock und der kehlige Gesang der Tuareg ist auf den Bühnen der Welt angekommen. So auch Bombino & Songhoy Blues, zwei bedeutsame Vertreter dieses Genres. mehr
Enrico Pieranunzi solo
Jazz | Konzert | Beim INNtöne-Festival vergangenes Jahr trat Enrico Pieranunzi auf dem Buchmannhof von Paul Zauner auf und war eines der Highlights. In der Sendung "Enrico Pieranunzi solo" geht es um das Konzert des damals 72 Jahre alten Pianisten aus Italien. mehr
Korrespondentin Margret Boveri – Zeitungsreporterin im Dritten Reich
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Im Nationalsozialismus gab es zahlreiche Menschen, die sich weder gegen die Geschehnisse auflehnten noch die NSDAP unterstützten. So auch die Journalistin Margret Boveri. Die Sendung "Korrespondentin Margret Boveri – Zeitungsreporterin im Dritten Reich" berichtet von der Journalistin. mehr
Zehn Jahre Staatsfeind No. 1
Feature | Politik | Edward Snowden wurde wegen des Verrates an die USA zum Staatsfeind No. 1. Er veröffentlichte die Pläne des Nachrichtendienstes National Security Agency (NSA) über die Komplettüberwachung der Welt. Deutschland und die Welt waren entrüstet über die 2013 veröffentlichten "Snowden Files". mehr
DI 07.02.2023
Eine Fliege kommt durch einen halben Wald
Hörspiel | Die Ich-Erzählerin ist 56 Jahre alt. Vor 34 Jahren hat sie in der Zigarettenfabrik angefangen zu arbeiten. Ein Mann, den sie liebt, ist seit geraumer Zeit im Krieg verschollen. Hoffnungsvoll wartet sie auf die Heimkehr des Mannes oder zumindest auf eine Benachrichtigung über seinen Verbleib. mehr
Space – Ullén / Bergman / Lund
Jazz | Konzert | Beim Jazzfest Berlin 2022 gab das Trio bestehend aus drei schwedischen Musikerinnen ihr erstes gemeinsames Konzert in Deutschland. Die Sendung "Space – Ullén/ Bergman/ Lund" handelt von dem Auftritt, bei dem sie ihr Debütalbum vorstellten. mehr
We Are Tomorrow: Das Euroradio Jazz Orchestra 2022
Jazz | Konzert | Die Sendung "We Are Tomorrow: Das Euroradio Jazz Orchestra 2022" berichtet von dem Konzert, bei dem junge Musiker*innen aus ganz Europa ein gemeinsames Konzert spielen. Das Programm stellte Hendrika Entzian zusammen. mehr
Vater Unser
Feature | Otto Muehl, ein Wiener Aktionskünstler, gründete eine Kommune, die eigentlich ein befreiender Ort sein sollte. Doch für viele wurde es zu einem Ort des Grauens. Wegen sexuellen Missbrauchs an Minderjährige hatte das Gericht ihn verurteilt. Wie sollte jetzt mit Otto Muehls Kunst umgegangen werden? mehr
Die gestohlenen Kinder – Zwangsadoptionen in der DDR
Feature | Leben & Liebe | In der DDR wurden zahlreichen Familien die Kinder weggenommen, weil sie nicht in das Idealbild der DDR passten oder das Regime kritisierten. In der Sendung "Die gestohlenen Kinder – Zwangsadoptionen in der DDR" geht es um die Geschichte dieser Menschen. mehr
DFB-Pokal Achtelfinale: SV Sandahusen - SC Freiburg
Sport | In dieser Sendung hörst du das DFB-Pokal-Achtelfinale. SC Freiburg trifft auf den SV Sandhausen. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Hardtwaldstadion ist um 18:00 Uhr. mehr
DFB-Pokal Achtelfinale: Eintracht Frankfurt - SV Darmstadt 98
Sport | In dieser Sendung hörst du das DFB-Pokal-Achtelfinale. Eintracht Frankfurt trifft auf SV Darmstadt 98. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Deutsche Bank Park ist um 20:45 Uhr. mehr
MI 08.02.2023
Max Frisch liest aus "Mein Name sei Gantenbein"
Literatur | Lesung | "Mein Name sei Gantenbein" erzählt drei fiktive Lebensgeschichten, in der der Erzähler seine Gedanken ausschweifen lassen kann. In diesem Roman setzt sich Max Frisch mit seiner Beziehung zu Ingeborg Bachmann auseinander, die Ende 2022 noch einmal Öffentlich zur Diskussion stand. mehr
Ich nannte ihn Krawatte
Hörspiel | Sie gehören hier beide irgendwie nicht hin. Ein älterer Herr im Anzug und ein Zwanzigjähriger sitzen sich täglich auf einer Bank in einer japanischen Großstadt gegenüber. Beide erkennen die Außenseiterrolle in dem anderen und kommen ins Gespräch. Ein Hörspiel über die Möglichkeiten abseits der Norm. mehr
Albatros von Mario Willms
Hörspiel | Durch das nächtlichen Berlin streift Robert gerne. Es ist auch der Ort der Handlung. Robert ist obdachlos. Dennoch wertschätzt er das Leben und erzählt darüber, wie er unbeabsichtigt berühmt wurde, aber auch von der Liebe, der Obdachlosigkeit und anderen Dingen. mehr
Der Augenzeuge - Ein Mann zweifelt an seiner eigenen Wahrnehmung
Krimi | Fred Collins befindet sich gerade in seiner Imbissstube, als er zwei Schüsse hört. Er ist der festen Überzeugung, den Täter wiederzuerkennen, doch dann kommen Zweifel auf. "Der Augenzeuge – Ein Mann zweifelt an seiner eigenen Wahrnehmung" handelt von der Geschichte. mehr
Sonic Wilderness
Jazz | In dieser Ausgabe der Sonic-Wilderness-Reihe wird wieder ein Ausflug an die Grenzen des Jazz gemacht. Ein atmosphärischer Mix, in dem die Lust auf musikalisches Abenteuer deutlich zu spüren ist. mehr
Richtig trainieren – Gesund bleiben durch Sport
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Menschen, die sich regelmäßig bewegen, können nicht nur verhindern, dass sie schwere Erkrankungen erleiden, sondern können auch dazu beitragen, bei Krankheiten schneller wieder zu gesunden. "Richtig trainieren – Gesund bleiben durch Sport" beschäftigt sich mit dieser Thematik. mehr
DFB-Pokal Achtelfinale: 1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf
Sport | In dieser Sendung hörst du das DFB-Pokal-Achtelfinale. Der 1. FC Nürnberg empfängt Fortuna Düsseldorf. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Max-Morlock-Stadion ist um 18:00 Uhr. mehr
DFB-Pokal Achtelfinale: VfL Bochum - Borussia Dortmund
Sport | In dieser Sendung hörst du das DFB-Pokal-Achtelfinale. VfL Bochum tritt gegen Borussia Dortmund an. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Vonovia Ruhrstadion ist um 20:45 Uhr. mehr
DO 09.02.2023
Dach, Wände, Heizung, Fenster: Energiesparen bei Gebäuden
Wirtschaft | Ratgeber | Bis zum Jahreswechsel sind in Deutschland die Gasspeicher komplett befüllt. Doch einst hat der Angriffskrieg Russland klar gezeigt, dass die Weltmarktpreise für Energie wie Gas, Öl und Kohle unberechenbar sind und die geopolitischen Krisen die Preise in die Höhe treiben können. mehr
Karl Valentin – Komiker, Grantler und Philosoph
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Aus München stammte der Komiker Karl Valentin, der sich auf vielfältige Weise mit den Menschen und der Sprache beschäftigte. In der Sendung "Karl Valentin – Komiker, Grantler und Philosoph" geht es um den Mann und seine Werke. mehr
FR 10.02.2023
Werke von drei Titanen der slawisch-osteuropäischen Musiktradition
Klassische Musik | Cristian M?celaru ist der Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters. In der Sendung "Werke von drei Titanen der slawisch-osteuropäischen Musiktradition" geht es um das Konzert, in dem Stücke von Béla Bartók, Sergej Prokofjew und Antonín Dvo?ák präsentiert werden. mehr
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Hugh Wolff war von 1997 bis ins Jahr 2006 der Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters. Nun ist er zurück und stellt ein Programm vor, in dem Werke von Benjamin Britten und Gustav Holst gezeigt werden. "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt" handelt von dem Auftritt. mehr
SWR Symphonieorchester
Klassik-Konzerte & Oper | In dieser Saison ist der Schlagzeuger Martin Grubinger Artist in residence beim SWR Symphonieorchester. Der Musiker konnte schon vielfach sein Talent als Solist beweisen. "SWR Symphonieorchester" handelt von dem Schlagzeuger und seiner Zusammenarbeit mit dem Orchester. mehr
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Klassik-Konzerte & Oper | "Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks" ist eine Sendung über den Konzertabend, der auf BR-KLASSIK präsentiert wird und sich mit Symphonik aus Frankreich beschäftigt. Es geht um Aufnahmen aus dem Archiv mit Antonio de Almeida. mehr
King Solomon Hicks & Band
Konzert | Weltmusik gemischt | King Solomon Hicks konnte mit schlichten, kurzen, ausdrucksstarken Riffs und Licks, geradlinigen Gitarrenton und seiner prägnanten Stimme, die nur vom Bass und Schlagzeug begleitet wurden, beeindrucken. Gemeinsam stand er mit seiner Band am 5.6.2022 auf der Bühne des Bluesfestivals. mehr
Sebastiao Tapajos solo und mit dem Zimbo Trio
Konzert | Sebastião Tapajós war ein Gitarrist und Komponist aus Brasilien, der am 19. Januar 1981 in der Technischen Universität in Wien auftrat. Die Sendung "Sebastião Tapajós solo und mit dem Zimbo Trio" handelt von dem Konzert des Musikers. mehr
Ich fühle was, was du nicht fühlst
Feature | Was ist Sensibilität? Wird sie als Stärke oder nur als Kampfbegriff verstanden? Zwischen Überempfindlichkeit und Feinfühligkeit befindet sich nur ein schmaler Grat. Und noch schwieriger wird es bei hochsensiblen Menschen, die vielleicht schon bei einem Windhauch aus der Bahn geworfen werden. mehr
K.-o.-Tropfen – Was tun gegen die unsichtbare Gefahr?
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Insbesondere Frauen werden Opfer von Straftaten, die in Zusammenhang mit K.-o.-Tropfen stehen. Die Sendung "K.-o.-Tropfen – Was tun gegen die unsichtbare Gefahr?" beschäftigt sich damit, wie die Sicherheit für Frauen beim Feiern wieder hergestellt werden kann. mehr
20. Spieltag der 1. Bundesliga: FC Schalke - VfL Wolfsburg
Sport | In dieser Sendung hörst du den 20. Spieltag der 1. Bundesliga. FC Schalke trifft auf VfL Wolfsburg. WDR Event übertragt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der Veltins-Arena ist um 20:30 Uhr. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: [email protected]
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen