| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Beim Thema "Pflege" den Durchblick behalten - so geht's
Guten Tag,
zum 1. Juli 2025 stehen Verbesserungen für Pflegebedürftige ins Haus! Der neue gemeinsame Jahresbetrag für Kurzzeit- und Verhinderungspflege wird dann Erleichterungen bringen. Denn die bisher getrennten Budgets werden zusammengeführt, sodass die komplizierte Verrechnung der beiden Leistungen entfällt und ein Antrag genügt. Allen Pflegebedürftigen stehen pro Jahr insgesamt 3.539 Euro zur Verfügung, die sie künftig flexibel und entsprechend ihrem konkreten Bedarf aufteilen können.
Viele Hilfestellungen fürs Management des Pflegealltags hat unser „Handbuch Pflege“ parat. Der Ratgeber beantwortet wichtige organisatorische und rechtliche Fragen und lotst Sie zur passenden Unterstützung. Die bewährten Checklisten und Formulare helfen Ihnen, die passenden Pflegeleistungen auszuwählen und richtig zu beantragen.
Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Pflege zu Hause durch Angehörige oder einen ambulanten Pflegedienst? Oder doch Pflege im Heim? Einen Auszug zum Thema aus dem Ratgeber "Handbuch Pflege" finden Sie → hier. | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | | | |
|
| |
| | | Der Ratgeber bietet eine Einstiegshilfe, um die individuelle Pflegesituation abzustecken: Ist eine Pflege zu Hause möglich? Welche Regeln gelten, wenn ausländische Betreuungskräfte unterstützen? Was ist bei der Auswahl eines Pflegeheims zu beachten? Was sind die Kriterien, nach denen der Medizinische Dienst den Pflegegrad und damit die Leistungen durch die Krankenkasse bestimmt? Praktische Tipps helfen Ihnen, sich gut auf den Termin vorzubereiten. Ebenso wenig fehlen Informationen, umPflege und Berufunter einen Hut zu bringen.
Mit Formularteil: Anträge, Übersichten, Musterschreiben und Checklisten, um die Hürden der Bürokratie rund um Pflegeleistungen leichter zu nehmen. Alle Formulare wie Checklisten können Sie auch heraustrennen und archivieren – oder alternativ online ausfüllen und ausdrucken. 198 Seiten | 4. Auflage 2024 | DIN A4 | perforiert | € 18,- |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | Der Ratgeber zeigt, wie das Lebensumfeld von Betroffenen organisiert werden kann, um weiterhin allein und selbstständig wohnen zu können. Über Leistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz wird ebenso informiert wie über rechtliche Möglichkeiten zur selbstbestimmten Vorsorge.
Dazu: Praktische Hilfe durch Checklisten und Erfahrungsberichte sowie ein umfangreiches Verzeichnis von Beratungs- und Informationsangeboten.
192 Seiten | 2. Auflage 2024 | 16,5 x 22 cm | vierfarbig | € 20,- | E-Book € 15,99 (PDF) |
| |
| |
| | | |
| | Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament: Die wichtigsten Vollmachten und Verfügungen – kompakt in einem Buch. Anleitungen, Fragebögen, erläuterte Textbausteine und Formulare helfen Ihnen, die eigene Vorsorge strukturiert und Schritt für Schritt zu gestalten.
Mit allen notwendigen Formularen – zum Heraustrennen und als Download.
200 Seiten | 9. Auflage 2024 | DIN A4 | perforiert | € 16,- |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher
Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. Helmholtzstr. 19 | 40215 Düsseldorf Tel: 0211 91380 1000 | E‑Mail: [email protected] |
|
|
|
---|
| | | | |
| |
| |
|