Logo Verbraucherzentrale

Pflege zu Hause: Hilfe für Angehörige

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

mehr als zwei Drittel der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt und zwar meistens von ihren Angehörigen. Diese kümmern sich um die Versorgung, beantragen Leistungen und klären finanzielle Fragen. Oft stoßen sie dabei an ihre Grenzen, weil Ansprechpartner fehlen, Anträge abgelehnt werden oder der Pflegealltag an die Belastungsgrenze führt. Der Ratgeber "Pflege zu Hause organisieren" richtet sich speziell an alle pflegenden Angehörigen.
Alle Titel dieses Newsletters können Sie versandkostenfrei aus diesem Newsletter bestellen.

Ihre
Ratgeber-Redaktion

Ratgeber

Pflege zu Hause organisieren

Was Angehörige wissen müssen

Cover Ratgeber

Das wichtigste zuerst: Tipps zum unverzichtbaren Antrag auf Pflegeleistungen und zu der Frage, ob Sie die Betreuung zu Hause überhaupt stemmen können.

Wenn Sie sich für die Pflege zu Hause entschieden haben, führt Sie der Ratgeber weiter durch den Pflegealltag und die nötige Vorbereitung. Er nennt zuständige Stellen für eine finanzielle Unterstützung und erläutert rechtliche Aspekte, etwa von Vollmachten und Versicherungen. Sie erfahren, ob Sie Beruf und Pflege vereinbaren können, was eine gehaltslose Pflegezeit oder eine gehaltsreduzierte Familienpflegezeit bedeuten.

Plus: Praxistipps für die eigentliche Pflege und die Auswahl eines Pflegedienstes sowie Hilfen für den Umgang mit emotionalen Belastungen.

216 Seiten | 14,8 x 21,0 cm | kartoniert | 14,90


Pflegefall - was tun?

Schritt für Schritt zur guten Pflege

Cover Ratgeber

Ein Angehöriger wird pflegebedürftig und in kurzer Zeit müssen Sie nun die richtigen Entscheidungen treffen - dieser Ratgeber hilft Schritt für Schritt!

184 Seiten | 16,5 x 22 cm | vierfarbig | Klappenbroschur | 16,90
Auch als E-Book erhältlich für 13,99


Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Cover Ratgeber

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung - jeder sollte sie haben, alle sollte sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung pflegen.

168 Seiten | 14,8 x 21,0 cm | kartoniert | 9,90
Auch als E-Book erhältlich für 7,99


Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
vertreten durch den Vorstand Wolfgang Schuldzinski
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf

Tel: 0211 38 09 555
Fax: 0211 38 09 235
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de

V.i.S. 55 Abs. 2 RStV: Dirk Wendland
eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf
unter der Nummer VR 4130
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 119496546
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier