Der Erdinger Stadtpfarrer Martin Garmaier hat sich in seiner Silvesterpredigt kritisch über die AfD-Parteichefin Alice Weidel geäußert. Die Retourkutsche kam prompt in Form einer Anzeige aus Reihen der AfD. So reagiert der Pfarrer.
Viele Kirchenchöre und Komponisten sehen sich durch die Nichtverlängerung des GEMA-Pauschalvertrages seitens der Bistümer extrem in ihrer Arbeit beschnitten. Auch der Kölner Regionalkantor Wilfried Kaets hält das für untragbar.
Die Geschäftsstelle des Katholikentags 2026 in Würzburg ist eröffnet worden. Für Geschäftsführer Roland Vilsmaier stehen ab jetzt Besichtigungen, Planungen und Absprachen auf der Agenda, um das Großevent auf die Beine zu stellen.
Eberhard von Gemmingen hat 27 Jahre in Rom gelebt. In einem spirituellen Reiseführer lädt er dazu ein, sich von besonderen Orten und Viten anrühren zu lassen. Vom Heiligen Jahr erhofft er sich geistige und geistliche Anregungen.
Sie sollen künftig als "gleichberechtigtes Führungsteam" an der Spitze des Bistums Limburg arbeiten. Gemeint sind der bisherige Generalvikar Wolfgang Pax und die erste "Bischöfliche Bevollmächtigte" der Diözese, Hildegard Wustmans.
Die meisten Menschen verbinden mit Exorzismus gruselige Hollywood-Filme. In Wahrheit ist die katholische Dämonenaustreibung aber ein streng geregeltes Ritual ohne sensationellen Hokuspokus. Das soll auch so bleiben.