testbild


Onlinelektüre für den Januar


Weihnachten sind vorüber, die Altjahreswoche steht an. Wir haben Dir erneut eine Umfrage, diesmal über Hecht und Egli. Dazu auch noch die Resultate der letzten Umfrage übers Live-Sonar, bei welcher es hoch zu und her ging. Und wer sich fürs Fischen auf Seeforellen interessiert, für den haben wir einen Artikel über die besten Seeforellen-Gewässer bereit!

 

Egli und Hecht schonen oder nicht? 
Jetzt im Winter haben unsere Raubfische mächtig Laich angesetzt? Soll man ihnen jetzt schon eine Pause gönnen oder reichen die offiziellen Schonzeiten aus? Mach mit bei unserer Umfrage!

 

Am 26.Dezember war vielerorts der Startschuss in die neue Seeforellensaison. Wir zeigen Dir hier die besten Schweizer Gewässer für Silberbarren.

 

Die Umfrage zum Live-Sonar hat Rekord-Werte verzeichnet und es sind interessante Ergebnisse hervorgekommen. Wir haben dazu eine Übersicht erstellt.

 

 

Auf eine gelungene Altjahreswoche!

Mit Petri-Gruess

 

Nils Anderson

Chefredaktor

 

 

testbild

Fischen in der Schweiz 2023

Das neue Buch mit vielen Ausflugstipps, den aktuellsten Regelungen­ und wichtigsten Adressen. Das perfekte Nachschlagewerk für Fischerausflüge in der ganzen­ Schweiz.

 

> Jetzt bestellen

 

testbild

Egli & Hecht | Im Winter schonen oder befischen?

Bei Hecht und Egli sind die Schonzeiten am Zürichsee schon seit Jahren aufgehoben. Gemäss wissenschaftlichen Untersuchungen und der Fischerei- und Jagdverwaltung stellt das für die Räuberpopulationen kein Problem dar. Das mag sein, doch die Fischerei auf Rogner und Milchner im Spätwinter ist trotzdem nicht allen geheuer.
Wie stehst Du zu Schonzeiten für Hecht und Egli?

 

> mach mit bei unserer Umfrage

 

testbild

Schweizer Top-Gewässer für Seeforellen

Als «Königin der Alpenseen» gilt die Seeforelle. Sie bringt jeden Schweizer Petrijünger zum Träumen und früher oder später in Versuchung. Wo lohnen sich die berüchtigten tausend Würfe, um sich den Traum vom grossen Silberschatz zu erfüllen? 

 

> weiter lesen

testbild

Geteilte Meinung über die «Live Sonar»-Technologie

Wir haben im letzten «Petri-Heil» über das Verbot der «Live Sonar»-Technologie an einigen Schweizer Seen berichtet. Dass dieses kontroverse Thema zu einer regen Abstimmungsbeteiligung bei den Fischern führen würde, war zu erwarten. Die starke Resonanz hat uns dennoch überrascht.

 

> weiter lesen

 


Jetzt als Einzelausgabe oder per Abo erhältlich

testbild

  Like uns auf Facebook:
petriheilmagazin
            Folge uns auf Instagram:
petriheilmagazin

 


Newsletter abmelden oder Kontaktdaten ändern
© 2022 Petri-Heil | Jahr & Co. VIP Media Verlag
Schützenstrasse 19 | CH-8902 Urdorf | Impressum