AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 183 vom 21. September 2020
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Volkswagen-Tochter: Wechsel an der VGRD-Spitze
 
 
 
Neuwagengeschäft: Cupra setzt auf Agenturmodell
 
 
 
Schärfere CO2-Vorgaben: VW-Chef warnt vor Arbeitsplatzverlusten
 
 
 
Daimler: Weitere Investoren fordern mit Diesel-Klagen Millionen
 
 
 
Neue Ausgabe: AUTOHAUS 18/2020 jetzt digital lesen
 
 
 
Bundesrat: ZDK begrüßt Beschlüsse zur Sammelverordnung
 
 
 
Mehrmarkenhandel: Generationswechsel bei Auto Welt von Rotz
 
 
 
Elektro-Start-up: Nikola-Chef tritt nach Betrugsvorwürfen zurück
 
 
 
AUTOHAUS Praxistag 2020: "Immense Fortschritte in der Digitalisierung"
 
 
 
Bundesarbeitsminister Heil: Conti fährt "radikalen" Jobabbau
 
 
 
Zukunftswerkstatt 4.0: TÜV Süd wird Technologiepartner
 
 
 
Stadtverkehr: Miteinander statt gegeneinander
 
 
 
VW Golf Variant: Preisniveau gestiegen
 
 
 
Kurz gemeldet: Aus der Autobranche
 
 
 
Fahrbericht Opel Zafira-e Life: Ein nützlicher Elektriker
 
 
 
Hyundai i30 N: Neustart mit Doppelkupplung
 
 
 
Dataforce-Studie: 
So tickt der User Chooser heute
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Elektrifizierte Antriebe im Handel

„E-Mobilität boomt. Boomen Sie mit und profitieren Sie von diesem Wandel der Branche!" Entdecken Sie mit Marco Christ, Generalbevollmächtigter der Creditplus Bank, Kundenwünsche und Wirklichkeit im Handel rund um elektrifizierte Antriebe im Autohaus.

Mehr erfahren Sie hier!
 
 
 
 
Volkswagen-Tochter
Wechsel an der VGRD-Spitze
Peter Modelhart wird neuer Sprecher der Geschäftsführung bei Deutschlands größter Autohandelsgruppe. Rainer Schroll zieht sich aus dem operativen Bereich zurück, bleibt aber bei der Porsche Holding Salzburg in leitender Position. mehr
 
 
 
Neuwagengeschäft
Cupra setzt auf Agenturmodell
Über die Zukunft des Neuwagenvertriebs wird derzeit viel diskutiert. Für die junge Seat-Sportmarke soll das Agenturgeschäft ab 2021 zum "richtigen Weg" werden. Aus dem Handel kommen positive Signale. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Zukunft sichern

TÜV SÜD ist Partner der Branche rund um Digitalisierung, Schadenmanagement und Wertschöpfung. Wie Autohäuser mit innovativen Lösungen nach Corona wieder durchstarten und ihre Zukunft sichern, lesen Sie im Whitepaper.

Hier Whitepaper anfordern.
 
 
 
 
Schärfere CO2-Vorgaben
VW-Chef warnt vor Arbeitsplatzverlusten
Der Übergang zum Elektrofahrzeug wird in den kommenden Jahren Tausende Jobs in der europäischen Autoindustrie kosten. Beschleunigt die geplante CO2-Verschärfung der EU die Erosion? mehr
 
 
 
Daimler
Weitere Investoren fordern mit Diesel-Klagen Millionen
Anleger klagen, Daimler habe zu spät über die finanziellen Folgen der Dieselaffäre informiert. Die Liste mit den Schadenersatzforderungen wird immer länger. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Neue Ausgabe
AUTOHAUS 18/2020 jetzt digital lesen
Die Top-Themen der neuen Ausgabe: Mitsubishi-Zukunft in Deutschland +++ Peugeot-Perle aus Unterfranken +++ Neue Santander-Autobörse +++ Digitale Kommunikation professionalisieren +++ Die besondere Rolle der FSD mehr
 
 
 
Bundesrat
ZDK begrüßt Beschlüsse zur Sammelverordnung
Der Bundesrat hat nun grünes Licht dafür gegeben, dass das Kfz-Gewerbe auch künftig die der Hauptuntersuchung "beigestellten Prüfungen" durchführen kann. mehr
 
 
Stellenangebote
Director (m/w/d) of the Vocational School Automotive in Cairo
Kairo
Sales Manager (w/m/d) Mobility Solutions
Hamburg
 
 
 
Mehrmarkenhandel
Generationswechsel bei Auto Welt von Rotz
Gestartet als Einmannbetrieb, hat der Schweizer Kfz-Unternehmer Hanspeter Rotz seine "Auto Welt" in Wil aufgebaut. Jetzt übernimmt die Nachfolgegeneration Verantwortung. Auf sie warten anspruchsvolle Projekte. mehr
 
 
 
Elektro-Start-up
Nikola-Chef tritt nach Betrugsvorwürfen zurück
Ist der Tesla-Herausforderer nur ein großer Bluff? Laut Berichten ermittelt inzwischen nicht nur die US-Börsenaufsicht SEC, sondern auch das Justizministerium wegen angeblicher Falschangaben. mehr
 
 
 
 
Aktuelle Ausgabe 18/2020
 
 
Es gibt mittelständische Familienbetriebe an ländlichen Standorten, die unter mehreren Aspekten Perlencharakter haben. Jürgen Henneberger ließ uns hinter die Kulissen schauen, welche Akzente er in den letzten Jahren automobilistisch gesetzt hat. mehr
  Peugeot-Perle Henneberger
 
Vieles in der Schwebe
Alles klar?
"Sauberkeit und Hygiene stehen hoch im Kurs"
Abo Testen
 
 
 
 
AUTOHAUS Praxistag 2020
"Immense Fortschritte in der Digitalisierung"
Prozesse effizienter gestalten, Zeitdiebe identifizieren und digitale Lösungen nutzen – darüber spricht Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber Steinaecker Consulting, auf dem AUTOHAUS Praxistag 2020. mehr
 
 
 
Bundesarbeitsminister Heil
Conti fährt "radikalen" Jobabbau
Die Kritik war heftig nach den Ankündigungen von Continental, den laufenden Stellenabbau noch einmal zu verschärfen. Jetzt schaltet sich auch der Bundesarbeitsminister in die Debatte ein. mehr
 
 
 
 
Zukunftswerkstatt 4.0
TÜV Süd wird Technologiepartner
Das IfA baut derzeit in Esslingen die "Zukunftswerkstatt 4.0" auf. Der TÜV Süd wird bei dem Projekt exklusiv digitale Lösungen für die Bereiche Prüfung, Begutachtung und Remarketing vorstellen. mehr
 
 
 
Stadtverkehr
Miteinander statt gegeneinander
Leere Straßen und Vogelgezwitscher, wo sonst der Autoverkehr brüllt: Still war es in den Städten zu Hochzeiten von Corona. Viele stiegen aufs Rad um – ein Trend, der sich angesichts der drohenden Klimakrise verstetigen muss, meint etwa das Umweltbundesamt. mehr
 
 
 
 
VW Golf Variant
Preisniveau gestiegen
Der große Bruder der VW Golf Limousine geht an den Start. Mit gehobenem Preisniveau. mehr
 
 
 
Kurz gemeldet
Aus der Autobranche
Entwicklungskooperation zwischen Schaeffler und Bosch +++ Axel Springer Award 2020 geht an Elon Musk +++ CO2-Pooling: VW und Ford legen Flotten teils zusammen +++ Traton will MAN erst 2021 von der Börse nehmen +++ Fahrstrom: Bundestag beschließt Recht auf Wallbox mehr
 
 
 
 
Fahrbericht Opel Zafira-e Life
Ein nützlicher Elektriker
Mit dem Zafira-e bringt Opel jetzt einen großen Van mit Platz für neun Menschen, die rein elektrisch transportiert werden können. Da macht es auch fast nichts, dass die Basis des auf einer PSA-Plattform stehenden Fahrzeugs eigentlich ein Nutzfahrzeug ist. mehr
 
 
 
Hyundai i30 N
Neustart mit Doppelkupplung
Der Hyundai i30 N hat sich in kürzester Zeit zu einem der Stars im Segment der potenten Kompaktwagen entwickelt. Nun gibt es ein Update.  mehr
 
 
 

Heute bei Autoflotte.de:

 
 
 
 
Dataforce-Studie
So tickt der User Chooser heute
Vier Jahre nach der letzten Befragung hat Dataforce wieder einen 360-Grad-Blick auf den Dienstwagenfahrer veröffentlicht. Erste Ergebnisse zu Kaufprozess und Entscheidungskriterien. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag