Welche Werke von ihm haben Sie gelesen? «Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennen lernen»? «Cherubin Hammer und Cherubin Hammer»? Oder doch «Die schöne Schwester Langeweile»? Peter Bichsel ist wahrscheinlich der meistverehrte lebende Schweizer Schriftsteller. Unsere Kulturredakteure Hansruedi Kugler und Pascal Moser haben Bichsel in seinem Haus in Bellach besucht und bei Rotwein und im Zigarettendunst mit ihm übers Erzählen, das Skifahren und die Mühsal des Alters gesprochen. |
|
Doch der fast 90-Jährige äussert sich auch politisch: Über die Bundesratswahl schüttelt er den Kopf und Trump und Putin nennt er zwei narzisstische Bösewichte. Ein spannendes Gespräch, das ich Ihnen gerne nahelege. |
|
Natürlich halten wir Sie auf unseren Portalen auch über die neusten Entwicklungen in der Ukraine und in Gaza auf dem Laufenden. Gerade Europa ist diese Woche stärker in den Fokus gerückt, nicht erst seit gestern Trumps Vize JD Vance an der Sicherheitskonferenz in München einige Aussagen tätigte, die Europa noch lange beschäftigen werden. |
|
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende Yannick Nock, stv. Chefredaktor |
|
Für Sie zusammengestellt von Pascal Ritter, Tagesleiter Online. |
|
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze |
|
1. Am 24. März wird der grosse Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel 90 Jahre alt. Beim Besuch in seinem Haus in Bellach haben wir bei Rotwein und im Zigarettendunst mit ihm übers Erzählen, das Skifahren und die Mühsal des Alters gesprochen. |
|
2. Eine reine Mädchenschule sei diskriminierend für Buben, urteilte das Bundesgericht kürzlich. Aber sind geschlechtergemischten Klassen für die Kinder wirklich besser? Drei Professorinnen sind sich nicht ganz einig. Und eine Primarlehrerin kennt die Fallstricke im Alltag. |
|
3. Die chinesische Shopping-Plattform Temu wächst rasant, auch in der Schweiz. Dabei agiert sie weitgehend im Verborgenen. Eine Spurensuche. |
|
Darüber spricht man in Ihrer Region |
|
Und dann ist auch noch das passiert... |
|