Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
| Sehr geehrte Damen und Herren, Ersatzteile für den Kunden bereitstellen ist eine herausfordernde Aufgabe. Unterschiedliche Abteilungen wie Konstruktion und Service sowie teils redundante Systeme sind klassisch im Prozess eingebunden. Das macht die Pflege der Daten aufwändig. Deshalb erfordert die Erstellung von Ersatzteilkatalogen eine sorgfältige Planung und eine kontinuierliche Aktualisierung über effiziente Datenverwaltungssysteme. Wie eine neue cloudbasierte Web-Applikation diesen Prozess vereinfachen kann, lesen Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen! |
|
| Rainer Trummer | Chefredakteur DIGITAL ENGINEERING Magazin Tel: +49.89.3866617-10 E-Mail: [email protected] |
|
|
SchraubTec: Industriemesse kommt erstmals nach Bayern |
Die SchraubTec, eine Regionalmesse für Schraubverbindungen und Schraubtechnik, wächst weiter. Bisher an vier Standorten vertreten, findet sie am 28. Februar 2024 erstmals in Landshut in Niederbayern statt. | | |
|
|
Beschleunigen Sie Ihre Nachhaltigkeitsinitiative mit Cloud Computing |
Innovation ist das Lebenselixier aller Fertigungsunternehmen. UberCloud unterstützt die Entwicklungsingenieure dabei mit einer vollautomatischen Simulationsplattform, die ihnen die exklusive Kontrolle von Anwendungen, Daten und Infrastruktur in der Cloud ermöglicht, was zu mehr Simulationen, besserer Produktqualität, und mehr und schnelleren Innovationen führt. Dabei setzt UberCloud auf AMD-Technologien mit exzellentem Kosten/Leistungsverhältnis und einer hohen Energieeffizienz. | | |
|
|
Logimat: ABM zeigt maßgeschneiderte Systemlösungen für die Intralogistik |
Auf der Logimat in Stuttgart (19. bis 21. März) präsentiert ABM in Halle 3, Stand 3B15, komplette Antriebslösungen für unterschiedlichste Anwendungen in der Intralogistik. Diese passt der Systemanbieter applikations- und kundenspezifisch an. Dabei liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit und Effizienz. | | |
|
|
Logimat: Lineartechnik für die Intralogistik |
Lineartechnik bildet die Basis moderner Lager- und Fördersysteme und ist damit von essenzieller Bedeutung für die Durchführung automatisierter Prozesse in der Intralogistik. Wie lineartechnische Lösungen und ein erweitertes Produktportfolio dabei helfen, Kostenreduzierungen und Produktivitätssteigerungen zu erzielen, zeigt Rollon auf der Logimat in Stuttgart (Halle 5, Stand 5D05). | | |
|
|
Der schnelle Weg zum Ersatzteilkatalog |
Die Erstellung von Ersatzteilkatalogen erfordert eine sorgfältige Planung, effiziente Datenverwaltungssysteme und eine kontinuierliche Aktualisierung. Die neue cloudbasierte Web-Applikation Cideon Sparify vereinfacht diesen Prozess. Im Online-Katalog werden Ersatzteile in 3D visualisiert und sind damit für Endkunden einfach auswählbar. CAD-Modelle aus der Konstruktion und Daten aus dem PDM-System lassen sich einfach einbinden. | | |
|
|
Rittal: 50. Dienstjubiläum von Professor Friedhelm Loh |
Was 1974 mit dem Einstieg in die Geschäftsführung von Rittal begann, wurde eine ganz besondere Geschichte: In fünf Jahrzehnten machte Professor Friedhelm Loh aus seinem Unternehmen einen Innovationsführer und erfolgreichen Global Player, immer geleitet durch starke Werte und Leidenschaft für den Kunden und die Menschen der Region. Gemeinsam mit Wegbegleitern und vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an seiner Seite prägte er den Mittelständler wie kein anderer. In einer besonderen Feierstunde würdigten ihn jetzt die Geschäftsführung und das Top Management von Rittal und der Friedhelm Loh Group sowie langjährige Unterstützer. Ralph Lindackers (links), Vorstandsmitglied der Friedhelm Loh Group, und Markus Asch (rechts), CEO Rittal International und Rittal Software Systems, ehrten Professor Friedhelm Loh zu seinem 50. Dienstjubiläum. | | |
|
|
Automatisierung: Lenze ist mal wieder Top Employer Deutschland |
Bereits zum 19. Mal freut sich der Automatisierungsspezialist Lenze über die Auszeichnung als Top Employer Deutschland. Verliehen wird der Award vom Top Employers Institute aus Amsterdam. | | |
|
|
Jetzt gratis online lesen! |
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins | | |
|
Jetzt gratis online lesen! |
Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln. Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. | | |
|
|
Elektronik: Mouser mit 60 weiteren Herstellern |
Distributor Mouser Electronics hat im Laufe des Jahres 2023 sein Elektronik-Sortiment um 64 Hersteller erweitert und damit die Produktauswahl für Designingenieure und Einkäufer vergrößert. | | |
|
|
Software-Plattform: Einfache Digitalisierung dank Engineering Base |
Verteilnetze sind für die Energiewende ein entscheidender Faktor. Damit der zunehmend dezentral erzeugte, regenerative Strom überhaupt nutzbar ist, muss der Netzausbau dringend vorangetrieben werden. Die Braunschweiger Netz GmbH (BS Netz) hat sich mit ihrer Expertise im Energieanlagenbau und der Software-Plattform Engineering Base entsprechende Kompetenzen und ein Drittgeschäft am Markt aufgebaut, das andere Netzbetreiber bei der Digitalisierung und beim Ausbau ihrer Kapazitäten unterstützt. | | |
|
|
UHS-Video: Kleinste Partikel können exakt erfasst werden |
Die neue Ultra Highspeed-Kamera Phantom T4040 von Hich Speed Vision erschließt mit ihren Leistungsmerkmalen völlig neue Möglichkeiten der Analyse von blitzschnellen sporadischen Ereignissen. Sie eignet sich damit sehr gut für den Einsatz in Forschung, Entwicklung, Automatisierung und Qualitätssicherung. | | |
|
|
CPQ-Lösung: Wie sie richtig eingesetzt zum Erfolg führt |
Kundenprojekte beginnen im Maschinen-, Sondermaschinen- und Anlagenbau mit der Projektierung und Angebotserstellung. Um fehleranfälliges Arbeiten mit Office-Programmen oder der Copy&Paste-Technik zu vermeiden, setzen Unternehmen verstärkt auf eine CPQ-Software. Doch um diese bestmöglich zu nutzen, gilt es ihre Kernfunktionen sorgfältig an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. | | |
|
|
Echtzeit-Rendering: Neue RTX-Desktop-Workstations für mehr Speed |
Der Chip-Spezialist Nvidia hat auf der Fachmesse Siggraph zusammen mit namhaften PC-Herstellern neue RTX-Workstations und Grafikprozessoren angekündigt. Die leistungsstarken Systeme sind prädestiniert für generative KI- und Digitalisierungs-Anwendungen. | | |
|
|
Wasser-Fußabdruck reduzieren: Mit dem richtigen PLM funktioniert es |
Der Klimawandel erhöht den Druck auf Unternehmen, in Zukunft grüner zu produzieren. Nachhaltigkeit bedeutet aber nicht nur, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und weniger Energie zu verbrauchen. Auch der schonende Umgang mit anderen Ressourcen wird immer wichtiger, denn insbesondere Wasser ist ein zunehmend knappes Gut. Die Industrie ist daher gut beraten, auch den Wasserverbrauch stärker in ihre Nachhaltigkeitsziele einzubeziehen. | | |
|
|
WIN-Verlag GmbH & Co. KG Balanstraße 73, Geb. 21A, EG 81541 München Telefon: +49.89.3866617-0 |
|
|
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143 Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden. Datenschutz | Impressum |
|
| | |
|